1872 / 123 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3156

3n unfer girmenregifter ift sufolge Verfügung vom 24. Blai er. an bentfclbcn Sage eingetragen worben: unter Sir. 435 ber Bcaterfalwaarenhänbler Sari gerbinanb ßteber auS görberftebt/ als Snhaber ber gtrma ©♦ §♦ fite* ber bafelbft. (Salbe a* ®*, ben 24. Blai 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. Der Kaufmann gricbrich SBilbelm Sluguft Dicrcfe suSlltona ift auS ber unter ber girma: „3- ch?♦ »ettfreunb 9lad)f*, Seutfdb & Diercfe" in SUtcna befkhenben £anbelSgcfcüfcbaft ausgetreten unb wirb baS ©efdjäft von bent Kaufmann griebrid) Söilbelm Slugufl ßeutfdj su Stltona unter bei girma: „Jric&r* fieutfety, »ettfreunb für aüeinige Stechnung fortaeführt. @olcheS ifl bei Sir. 330 unfcrcS ©efeüfchaftSrcgifterß vermerft unb bie neue girma unter Sir. 1071 unfcreS girmenregifierS eingetragen Sufolge Verfügung vom 24. am 25. Blai 1872. Slltona, ben 25. Blai 1872. königliches kreiSgericht. Slbtheilung J. Sufolge Berfüaung vom heutigen Sage ifl in unfer ©cfedfchaftS- regifler unter Sir. 283 bie Slufhebung ber in Cttenfen beflanbenen Stveignieberlaffung ber Hamburger girma: „®d)toetev ©ebr*" eingetragen. Stttona, ben 25. Blai 1872. königliches kreiSgericht. Slbtheilung I. Sufolge Verfügung vom 24. b. Bl. ifl heute in unfer girmen-

regifler unter Sir. 1072 eingetragen: oer ^

kaufmann gricbrich Söilbelm Slugufl Diercfc ju Cttenfen. Crt ber Sliebcrlaffung: Cttenfen. girma: Stiebt* Diercfc* SUtona, ben 25. Blai 1872. königliches kreiSgericht. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregifter ifl sufolge Verfügung vom 21.Blai 1872 heute eingetragen: Sir. 914: Der kaufmann 3enS Beter 0örenfen su 3elS als 3n- habet ber girma: »3* ty* 0oreufeu« SU 3elS; Sir. 915: Cer kaufmann BlathiaS Brunn su CberjerSbal als 3nhaber ber girma: »um«« SU CberjerSbal. glenSburg, ben 22. 501ai 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. Cie ©efeüfdjaftcr ber su £opcr unter ber girma: »»töbteue sßeterfeu« ant 1. Blai 1872 begonnenen £anbel§gcfcüfd)aft ftnb bie kaufleutc: 1) (Earften ßanfen ^eterfen/ 2) SlnberS (llaufcn fPeterfen^ beibe su §opcr. Cie Befugnift/ bie ©cfeüfchaft su vertreten/ fleht nur bem kauf- mann Warften £anfen ÜPeterfen su. CieS ifl in baS ©efellfchaftSregifler beS untcrseichneten ©eridbtS unter Sir. 96 sufolge Verfügung vom 21. Blai 1872 heute ein- getragen. rieuSburg, ben 22. Blai 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung.

3n

u

vom 22.Blai

1872 am 24. beffelben BlonatS unter Sir. 3 eingetragen: girma ber ©enoffenfehaft: ftleusburger ktebitsSßerent* (©iugetrageue ©cnoffeufdiaft*) 0ifc ber ©enoffcnfdjaft: glenSburg. SHechtSverhältniffe ber ©enoffenfehaft: Cer ©efellfchaftSvertrag ift gefchloffen ben 17. ftonuar 1872.

oee erroroeutcven vaaren Cä)eiomutei au verfepartenf y Bercin anvertrauten ©elber sinStrageno su vermalten. Cie BorftanbSmitglieber ftnb: 1) kaufmann (E. (E. von (Eifcen in glenSburg/ Cireftor/ 2) Blafler (Ehr. SSIöHer in glenSburg/ kafftrer; 3) Buchhalter B- Raufen in glenSburg/ kontroleur. Sille Befanntmachungen unb (Erlaffc in Slngelegcnheiten beS Ber- lins* fomie bie benfelben verpflichtenben Dofumente/ ergehen unter beffen girma unb werben von s^ei BorftanbSntitgliebcrn unterseidb- net. Cte (Einlabungen su ben ©eneralverfammlungen/ infofern fte nicht vom Borftanbe auSgehen? erlägt ber Borftfcenbe beS SluSfchuffeS mit ber 3cid)nung: »Der SluSfchuB beS glenSburger krcbit-BereinS.« gur Beröffentlichung feiner Befanntmachungen bebient jtch ber Beretn ber »glcnSburger Slorbbeutfcbcn Seitung« unb ber »glcnS- burger Slachridüen.« gallS eines biefer Blätter eingeht ifl ber Bor» ftanb befugt/ mit ©enehmigung beS SluSfchuffeS ein anbereS an beffen Stelle su beft muten. Cie geichnung beS BorfianbeS für ben Bcrein gefchieht baburch/ ba| bie minbcflenS swel seichnenben BorftanbSmitglieber su ber girma beS BereinS ihre SlamenSunterfchrift btnsufügen. Cer ©efellfchaftS - Bertrag beftnoet (ich in beglaubigter gorm Blatt 1 bis 17 beS BcilagebanbeS Sir 3 sunt ©enoffenfchaftSregifler. CaS Berseicbnih ber ©enoffenfebafter fann jeberseit bei bem un- terseichneten ©ertchte tingefeben tveroen. Sleu^bura. ben 24. Blai 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung.

Bei Sir. 390 unfereS girmenregifierS/ mofelbfl bie girma:

»3nha&er hat eine gmeignieberlaffung in kaflrup errichtete gerner ifl in unfer girmenregifler am heutigen Sage eingetragen: Sir. 916: ber kaufmann 3enS Slbolph Brems su Bobecf als 3n* haber ber girma: „Slb* SBremö" Su Bobecf/ abel. ©utS Cehe. Sir. 917: ber kaufmann ßbriflian gricbrich ©ottfchalf su 0tein* berghaff als 3nhaber ber girma: p(S^r* & ©ottf^half"

u 0teinbergbaflf. enSbura, ben 25. Blai 1872.

niglicheS kreiSgericht. I. Slbtheilung.

3n unfer §anbelSregifter ifl heute eingetragen: Sluf Folio 93 bie gtrma: SB* Stetemer, als Crt ber Slieber- laffung: Branfche/ als girmeninhaber: ßohgerber griebrich Söilhelm Briemer in Branfche; auf Folio 40 sur girma ©♦ S?*»ittcr su Branfche: bie girma ifl megen Slufgabe beS ©efdhäfts erlofchen. Stalgarten, 24. SSlai 1872. königlich BteufifcheS SlmtSgericht Börben. 3n baS hiefige ^anbelSregifler ifl auf Fol. 234 bie girma: Stau 3acob SOI* SUtgettug, als Crt ber Slieberlaffung: Slorben/ als girmeit-3nhaber: bie (Ehefrau beS BiehhänblerS 3acob Blofeg Slltgenug/ ftlegina 0alomon geb. 0ternberg/ alS Btofurifl: Biehhänbler 3acob BlofeS Slltgenug eingetragen. Sorbett, 25. Blai 1872. 4 königlid&cS SlmtSgericht I. Buchbola- 3n baS girmenregifler ftnb folgenbe girnten eingetragen: Sir. 86. Srifc Co§t su BerSmolb / unb als 3ul)aber ber kauf- mann gricbrich SBilhelm Coht bafelbft; Sir. 87. Ctarl ^rtebtid) ^ott senior su Söcrther, unb als 3nbaber berktiufmann (Sari griebrich Bott senior bafelbft. #atte i* 3Ö*, ben 21. Blat 1872. königliche Preisgerichts - Ceputation. Bei ber sub Sir. 27 ttnferS ©cfellfchaftSrcgiflerS eingetragenen ßanbelSfirma Sldhenbadh et JpÖvel mit bem 0ihe in gtcfcnhüttm ift aufolge Bcrfügung vom 17. Blai 1872 am 18. ejusd. vermerft ivorben: a) ber 0ifc ber ©efcllfchaft ifl nach Jpaarbt an ber 0ieg verleat; b) ber sub 4 genannte Söilhelm gricbrich Hermann Slchenbach ifl geftorben unb befiehl bie ©cfedfchaft nunmehr aus ben sub 1/ 2/ 3/ 5. ©enannten/ nämlich : ad 1. kaufmann unb gabrifant ^ermann £övcl su giefen« hätten/ ad 2. Söitttve ^ermann Slchenbach/ Bertha/ geb. CreSlcri ad 3. (Ehrifliane grieberice (Elifc Slchenbach/ (Ehefrau beS (Eifen- bahn-BaumeifterS Slle^anbcr Blenne/ ad 5. Hermann Slchenbach. ®iegeU/ ben 18, Blai 1872. königliches kreiSgerid&t. I. Slbtheilung. Unter Sit. 70 unferS BrofurenregifterS ifl sufolge Berfügung vom 17^ Blat 1872 am heutigen 2)age eingetragen/ baf ber kauf 0'

mann ^ermann CreSler su §aarbt a. b. 0icg sunt Btofuriftcn für bie sub Sir. 27 beS ©cfellfchaftSrcgiflerS einactragene / vormals in giefenhütten botnisilirte/ nunmehr nach ^aarot an ber 0ieg verlegte jftanbelSgefeüfchaft Sldhenbadh et ^pvcl/ bcjtellt tvorben. liegen, ben 18. Blai 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. Sir. 653. girma: ©uftav 0elia in (Eaffel. Der 3nhaber ber girma/ kaufmann ©uflav 0clig/ hat bem kaufmann ^ugen 0elig basier Brofura ertheilt/ laut Slnseige vom 17. b. Bl. (Eingetragen ©affel, am 22. Blai 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. 0chultheiS. £cutc ift in baS girmenregifler für baS Slmt köntgflcitt sub Sir. 30 eingetragen tvorben/ baß bie girma §erckman §er§felb su Dbetrvefel erlofthen ifl. SBie^baben^ ben 24. Blai 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. SS tvurbe heute eingetragen: 1) unter Sir. 3103 beS girmenregifierS bie girma Sl* knipratf), tvelche ihre Slieberlaffung'in Sreusau bei Düren hat unb beren 3n- habet ber bafelbft mohnenbe Bapicrfabrifant SlicolauS kniprath ift; 2) unter Sir. 595 beS BtofurcnregiflcrS / bie für vorgebachte girma bem su (Ereusau mohnenben kaufmann ßubtvig knipratb er- theilte Brofura. Stacken, ben 23. Blai 1872. königliches ^anbeiSgerichtS-0efretariat. Su Sir. 575 beS ©efcllfchaftSregiflerS mürbe heute vermerft/ baf ber kaufmann ©uftav ßerüth in Slachcn/ S^ittheilhabcr ber bafelbft unter ber girma: „©tttl ßerät^ # ©ie*" beflehenbcn ^anbelS*

^ . . befugt ift/ biefe ©efcllfchaft su vertreten, adjiett, ben 23. Blai 1872. königliches §anbelSgericht§*0efrctariat,

gcfcüfdwft/ nunmehr auch

3157

vx ifS!« ©efellfchaftSregifterS tvurbe heute eingetragen bie Stftteugefeflfdhaft unter ber girma: „Sladtener »anf tut £ckchutbei «Wb gnbttftrte," tvelche ihren 0if in Slachen hat unb auf ©runb beS ©efeüfchaftSvertrageS vom 15. Blai 1872 errichtet tvor- ben ift. Stoe f ber ©efcllfchaft ift/ ber Betrieb von Banf- unb ßanbclS- gefebäften über Slrt. Sluch fleht eS ber ©cfeüfchaft frei/ felbftänbige ^anbelSgefellfchaften unb Unternehmungen su grünben/ beren Slftien unb Obligationen untersubringen tuto bereits vorhanbene Banf- gefchäftc ansufaufen. Die ©cfedfchaft beginnt mit bem Sage ber (Eintragung in baS ibclSregifler. DaS Slftienfapital ber ©cfeüfchaft beträgt §n?ci Bliüionen ^haler unb ifl tn 20,000 Slftien su je 100 Ztyv. eingekeilt. Die Slftien ftnb auf Inhaber gefteüt. Sille von ber ©cfeüfchaft auSgebcnbcn Befanntmachungen er- folgen burch a) bie Slachener Settung | . % b) baS ®cho ber ©egentvart | IU ^ a( v en / c) bie kölnifdhc Srifung in Söln/ d) bie Berliner Börfcn-Seitung j e) bie SlationabSritung \ ' n ^ cr ^ m * Der Borflanb vertritt bie ©cfeüfchaft nach Stuften unb ftnb fammtliche (Erflärungen unb Urfunben beffelben für bie ©efeflfehaft binbenb/ infofern folche mit ber girma ber ©cfeüfchaft: »Slachener Banf für ßanbcl unb 3nbuftric« unb ber SlamenSunterfchrift smeicr Blitglicber oeS BorjlanbS/ ober eines BlitgliebS unb eines vom Sluf- fichtSrathc notariell sur Blitscichnung ber girma per procura er- mächtigten ©cfeüfchaftSbcamtcn / welcher feiner Unterfchrift einen bie Brofura anbeutenben Sufaft beisufügen hat/ ober cnblich Syrier vom SlufftchtSrathc notaricü sur Blitscichnung ber girma per procura ermächtigten ©cfeüfchaftSbcamtcn/ welche ihrer Unterfchrift etnen bie Brofura anbeutenben Sufaft beisufügen haben/ verfehen ftnb. Den zeitigen Borftanb ber ©cfeüfchaft bilben als Delegirtc beS SlufftchtSrathS: 1) kommenienrath ©ottfrieb Baftor/ 0pinnereibeftfter/ wohnhaft in Slachen; 2) OSfar (ErfenS, 2;uchfabrifant/ wohnhaft in Burtfcheib unb 3) Heinrich ßipvmamt/ Banquier/ wohnhaft in Slachen. Stocke«, ben 24. S)lai 1872. königliches -5anbclSgcrichtS-0cfretariat. königliches kreiSgericht su Duisburg* Die unter Sir. 437 beS girmenrcgifterS eingetragene girma 5)et* Priettö (girnieninhaber: ber 0chiffbaucr Brter kricnS su Duisburg) ift gclöfcht am 21. Blai 1872. Die bem 0cbiffbaucr Slrie krienS su DuiSburg für bie girma 9cketcr kriettö su DuiSburg crthciltc/ unter Sir. 140 beS Bro- furenrcgiftcrS eingetragene Brofura ift am 21. Blai 1872 gclöfcht. königliches kreiSgericht §u DuiSbutg* Die unter Sir. 365 beS gtrmcnrcgtflcrS eingetragene girma @mmc 0ccgcr su DuiSburg (girmeninbaberin ßmnta 0cegcr su DuiSburg) ift gelöfcht am 23. Blai 1872. königliches kreiSgericht su DuiSburg* 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 445 bie girma ©Vtiarb SötoraS su SHuhrort unb als beren 3nhabcr ber ^buarb BloraS su Stuhrort am 21. Blat 1872 eingetragen. 3n unfer girmenregifler ift unter Sir. 446 bie girma -Jpiigo »lubm su Stuhrort unb als beren 3uhaber ber kaufmann -fcugo Bluhm su Stuhrort am 21. Blat 1872 eingetragen. königliches kreiSgericht su DuiSburg* Unter Sir. 172 beS ©efcüfchaftSregiftcrS ift bie Pommanbits ^anfeetSgefettfd)chift PrienS & (£ie* ju DuiSburg am 21. Blai 1872 eingetragen unb ftnb als ©cfeüfchafter vermerft: 1) ber kaufmann unb 0chiffbauet §lrie kricnS su DuiSburg/ 2) eine kommanbitiftin.

jcrfelbcn girma/ mit bem 1. 3anuar 1872 errichtete 3iocig» nieberlaffung in (Elberfclb; bie ©efcüfchaftcr ftnb bie kaufteute 3faac ßeven/ 0atnuel ßeven unb 5lbral)am Micron ßeven in Ucrbingcn/ v-m benen 3*bcr bie Befugnift hat/ bic ©cfeüfchaft su vertreten unb bie girma su seid&ncn. 2) Sir. 2173 unb Sir. 2201 beS girmcnreaiftcrS. Der burch Ber- trag mit bem 1. Blai 1872 ftattgefunoene Uebcrgang beS von ber kaufhänblctin SBittwe Otto Bogel/ Emilie/ acb BSilmS/ in (Elberfclb/ unter ber girma 45tto »ogel bafelbft geführten ■ßanbelSgcfchäftS mit Slftivcn unb Baffiven/ fowie mit ber Berechtigung sur Fortführung ber girma an ben kaufmann Sluguft^uffchtnibt Tn (Elberfclb/ welcher folthcS unter ber befagten lirnia ^Otto öogei für ftch weiter betreibt.

3n baS £anbclSrcgifter bei bem königlichen ^anbelSgcrichte lckicr- felbft ift heute auf Slntnclbung eingetragen worben: Sir. 804 beS BrofurenrcgiftcrS. Die von bem Blaurcrmciftcr unb Bauunternehmer Sari Becher in (Elbcrfelb für feine girma ©arl

»edher bafelbft bem ©efchäftSführer Sßilhclm BerghauS bafelbft ertheilte Brofura. ©Iberfelb, ben 18. Blai 1872. Der £anbelSgcrichtS-0efretär Blinf. 3 n §anbclSregtfter bei bem königlichen -SanbelSgerichte bä- htet tft heute auf Slnntclbung eingetragen worben: 1) ?202 beS girmenrcgifterS. Die girma Sofepb Sötarr in Slberfclb/ beren 3nl)aber ber kaufmann 3ofeph Blarr ba- felbft ift. ' 8 2) Sir. 2203 beS girmenrcgifterS. Die girma (£arl 5?evV* »ichf in ©oltnaen/ beren 3nhaber ber gabrifant Sari gerbinanb Bicf bafelbft tft. 3) Sir. 2204 beS girmenrcgifterS. Die girma chS* 5(* »irf @* s*9* in r f pltngen, beren 3nhaber ber gabrifant Sari 5luguft Btcf bafelbft tft. ©Ibcvfelb, ben 22. Blai 1872. Der §anbclSgerichtS-0efrctär Blinf.

[1595j

Poufurfe, 0ubtckaftatt0ttett, Sluf^cbotte, »orlabuugcu u* bcrgl*

S n bem ^oufurfe über baS Bcrntögcn beS kaufmannS Sari ct su Sborn ift sur Bcrhanblung unb Bcfchluffaffung über einen Slfforb Sennin auf heu 15* 3ult er., BovmittagS IO U^r, Vor betn unterjeichncten kommiffar, im 2:erminSsimmcr Sir. 6, an- beraumt worben. Die Bcthciligtcn tverben hiervon mit beut Bemerfen in kenntitift gefegt/ bafi aüe fcftgcfteüten ober vorläufig suaclaffcnen gorberunacn ber konfurSgläubigcr, foweit für bicfelbcn tveocr ein Borrc^t/ noch ein ^ppothefenrecht, Bfanbrccht ober anbereS SlbfonbenmgSrccht in Slnlpruch genommen wirb/ sur £hcitnabmc an ber BefchluMaffung über ben Slfforb berechtigen. Die ^anbclSbüchcr, bic Bilans ttcbft betn Jnvcntar unb ber von bem Bcrwaltcr über bic Slatur unb ben Sharaftcr beS konfurfeS erftattete fc^riftliche Bericht liegen im ©crichtSlofalc sur Sinfi^t an bie Betheiltgtcn offen. ^(ckorn, ben 8. Blai 1872. königliche kreiSgericht. Der kommiffar beS konfurfeS. ges* Biehn. [1545] »efanutmadbung* 3n bem Ponfurfe über baS Bcrmögen beS ©utSnieftbraucbcrS Srnft ©ufc in ßoppitow ift ber Stcntier unb Slathmann ©uftav 0ilber hterfelbft sum beftnitiven Berwaltcr ber Blaffe befteüt Worben, ©reifenberg i* spomrn*, ben 7. Blai 1872. köntglicheS kreiSgericht. Srfte Slbtheilung. [1667]

§tonfuv&®r6|fnimg.

I. Heber baS Bermögen beS kaufmannS ^einridh Sfeitel hier SarlSftr. 30 ift heute BlittagS 12 Uhr ber faufmänntfebe Ponfuri eröffnet unb ber Sag ber SahlungSeinfteüung auf ben 23. Blai 1872 feftgefe^t worben. 3um etnfttveiligen Berwalter ber SHaffe ift ber kaufmann Benno Blilch hier/ Ohlauerftr. 19/ befteüt. II. Die ©lättbiger beS ©cnteinfchulbncrS werben aufgeforbert/ in bent auf Veu 9. 3uni 189Z, BTittag§ U^r, vor bent komntiffariuS / ©tabtgcrichtS - Bath 0kgcrt / im Siutmcr Sir. 47 im streiten 0tocf beS ©tabtgerichtSgcbäubcS anberaumten Ter- mine ihre Srflärungcn unb Borfchlägc über bic Beibehaltung biefcS BerwaltcrS ober bie BcftcÜung eines anbern einftweiligett BcrwaltcrS/ fowie barüber absugebett/ ob ein cinftweiltgcr BcrwaltungSrath su befteüen/ unb welche Berfonen in benfelben su berufen feien. III. Slücit / welche von bem ©emetnfchulbncr etwas an ©clb/ Baptercn ober anberen 0achcn in Beftfc ober ©ewahrfam haben/ ober welche ihm etwas vcrfchulbett/ wirb aufgegeben/ nichts an benfelben su verabfolgen ober su suhlen/ vielmehr von bem Bcftfc ber ©egenftänbe bi§ junt *1* 3uni 1S9% cinfd)Ucftlicfck bem ©cricht ober Dem Berwalter ber Blaffe Slmeige su machen unb SlücS mit Borbchalt ihrer etwaigen Siechte ebenoahin sur konfurS* ntaffc absuliefern. Bfanbinhabcr unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©läubiaer ocS ©entcinfchulbiterS haben von ben in thront Bep^ bcftnblichen Bfanbftücfen nur Slnseige su machen. IV. 3ufllcich tverben aüc Diejenigen/ welche an bic Blaffe Sltt- fprüche als konfurSgläubigcr machen moücit/ hterburch aufgeforbert/ ti)re Slnfprüc^c/ bicfelbcn mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bem bafür verlangten Borrcchte/ bis jum *1* 3utti 18»« citifcblicftlidb bei unS fchriftlich ober su B r °lvfoü ansumelbcn unb bctnnächft sur ‘'Irüfung ber fäinnttlichcn innerhalb ber gebachtcn grift angentclbeteit orberungen/ fowie nach Befinben sur Befteüung beS beftnitiven ierwaltungSperfoitalS auf beu l»* 3uli I8»«/ »otmittagS tt Uftr, vor bem kommiffartuS / 0tabtgerichtS-9latb ©iegert, int Simmer Sir. 47 im 2. 0tocf beS ©tabtgcrtchtSgebäubeS su erfd)cincn. * 2Ber feilte Slnmelbttng fchriftlich ctnrcicht/ hat eine Slbfdjrift ber- felben unb ihrer Anlagen beisufügen. 3eber ©läubiger/ welcher nicht in unferent SlmtSbcsirfe feinen SöohnftJ hat/ muft bei ber Slnmetbung feimr gorberung cittcn aut