1872 / 123 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

baher weniger

20,729 Sb ir-

26,245 3:t)ü.

46,974 2b!r.

big ult. Slpril 1872 . » » 1871

321,236 24)lf. 436,551 »

795,374 Sblr. 846,256 »

I,il6,6102blr. 1,282,807 2 ) .

baher weniger

115,315 »

50,882 »

166,197 »

B* Oietenborfs^lrnftäbtcr : im Monat 3lpril 1872 992§^*- l,4052:hlr. 2,397^hlr. » » » 1871 848 » 1.243 » 2,091 »

baher mehr

144£l)lr.

162£hlr.

306

big ult. Slpril 1872 » » » 1871

3,182 Sl)lt- 2,656 »

5,506 Xh Ir. 4,263 »

8,688 Shlr. 6,919 »

baher mehr

526 »

1,243 »

1,769 »

C. ©othasSeinefclbet 3uckcigbaftn: im Monat 3lpril 1872 5,563 9,315 » » » 1871 4,722 » 8,907 »

14/878 Shit. 13,629 »

baher mehr

841 Shit.

408 2b It.

1,249 äblr.

big ult. Slpril 1872 » » » 1871

19,39334)11- 16,592 »

36,333 21) Ir- 37,632 »

55,7262blr. 54,224 »

*ckaher mehr » weniger

2,801 §hlr. »

- 2blr. 1,299 »

l,502&bir. 9

®. ©era=©uf)icf)tet: Awcigbalni: im Monat Slpril 1872 6,693 Shlr. 8,535Shlr. big ult. » 1872 20,105 » 30,484 »

15,228 Shit. 50,589 9

iOeffentlicher Sinjeige

[M. 573]

25crfchichcttc SBcfattntmac^ttnöett* Hoet Bagai. Hotel und Pension Seliweizerhof

Motel Balmliof, gegenüber ber ®tation. Oincrg / Sieftauration gu jeher 3^ü- Söagcn für SBfäffcrg. Oeutfch« Sätungen. Sleu möblirte Siwmer bei billigen greifen. __ Ä ßg empfiehlt ftch befteng (263A r .) Capl [ 6& äergbaii - Aktien - Gesellschaft Wüfteimlne Victoria zu Essen. gtt ber auf gen 6. 3n!i Mefcö ^tchigrcö, SJormitta^ tlb*, im ^Berliner §ofe (Spotet ®auet) gu ©ffett anbaaumten au^ciorbeitüicpeti ®eneval’?Cerfammlimg beehren wir ung bie Herren Slftionärc gang ergebenft einsulabeit. stuf bk Xagegorbtuing in gefeet: 1) 33efchluBfaffung über bie SBefchaffung ber ©elbmittci für tie 3lugfül)rung ber gweiten ^iefbau-Sinlage unb gwar nach bern (Srrmeffen beg Serwaltunggratbeg: a) burch Erhöhung beg ©runbfapitalg beg ©efeöfchaft, ober b) burch kontrabtrung einer Anleihe big gum ^Betrage oon Xhlr. 300,000. 2) Öffentliche Scrficigerung ber im Portefeuille befinbltchen 45 ®tücf Slftien unferer ©cfeUfchaft unter ben 5lftionärcn. Unter ^Berweifung auf ben §. 19 unferer ®tatutm machen wir barauf aufmerffam, baf bie je^t einberufene ©encral-^Bcrfammlurg über ben ©egenftanb ber feagegorbming sub 1 ohne Slücfftcht auf ben ^Betrag beg in berfclben oertretenen ©efeHjchaftgfapitalg mit abfoluier ®timnunmchrhcit bcfchlicfit.

Gjfcn, fcen 28. SKai 1872.

SSettaNtItmtn#rath«

[lees] 9)idrfifch s ^ofener iifenbahit« Sluf ©runb ber §§. 28 unb 29 unfereg ©efedfchaftg-®tatutg werben bie Herren Slftionäre ber Märfifch*Pofener (Sifenbahngcfcllfchaft jut Dibcntltcbcn ©cneralbcrfammlung «uf ^rcitöfS, ben 38. 3uni er., 13 Ufyv, in §orftcr’§ §otcl, am a5ah«hchckfc ftt ©ubeti, hierburch ergebenft cingclabcn. ©egenftanb &er ^ageöovbnung fmb: 1) »critbt bc8 »crwa[t«ngöraU)t8 über bie Sage bet ©ctöäftc unb bie »ilanj. (§. 29 Sir. 1.) 2) S®al)l Bon brei SHeuiforen jur «Prüfung unb ©ccfjatgitung ber »tlanj. (§. 29 Str. 3) , ... 3) SBabl non Bier «Dtitgliebcrn beä iicrionlttmgorafbcs an ®telle bet Bier aubgeiooflcn SDiiiglicber be8 aScrwaitunflSratbee. 47.) ®tc ßerren Slftionärc i U’cldic ber ©cncraiBerfammlung beiiBßbnen »Bollen, müjfen nach §• 34 beä ©totutä »bre STftien wentgflenS 3 y aac v,or ber »crfammlung bei unferer ©cfeUfcbaftbfaffe in ©uben beponiren. ©ic Stelle ber »nttfltöen ©cpofition Bcritctcn nur amtltebe Setöeinigimgcn bou eS- unb Somtnunalbcbörbcn über bie bei ihnen erfolgte ©cpof.tion ber Slftien. ©iefc »eftbeintgungen fmb eben- f.U, Z‘ ÄÄ*£fft b.. Summa ki.a «Mm to ,mupm*. m UMtm, M, benen bab eine tu ben Slften ber ©efeafdaft gebt? ba§ anbere »nit bem Siegel ber ©efeüfcbaft unter bem »etmerf bet erfolgten ©epopticn ( fotoie »ttto . ©egen Stücfgabe biefeS ©upiifatBenetöniffe« erfolgt bie «Rücfgabe ber be- treffenben Sl«i4Br„,uiare,« Ä ÄÄÄ

ij'jWwäb*.; ©egen bcr^^onbbetöeini^Jnb f _.. _ ^

bic Herren Sifttonäre gut unentgeltlichen gahrt auf ber Märfifch- PofcneVSahn am 27. unb 28. 3uni er. nach ' " ° " ©uben, ben 25. SRni 1872. ®er 2Scrtt»aItuna©rchith gcr Marfifch=^ofcitcr (Sifciibahiißcfcflfduift.

SBefanntmachung. §annooerfche 0taatg*©ifenbahn. Oer ®chnellgug Sir. 48, Slbcnbg 9 Uhr 20 Min. von £ar* bürg nach J&annoocr, wirb am gr ei tag, ben 31. b. M.t berettö nach bem neuen gahrplan beförbert werben. Oer 3«ß„OTt hiernach 9lbcnbg 9 Uhr 5 Minuten, mithin 15 Minuten früher oon ßarburg unb in entfprcchcnbcr Sßeifc auch fcon ben übrigen ®tationen früher ab. ftannouev, ben 26. Mai 1872. königliche (Sifenbahn-Oireftion.

machung oom 11. b. Mtg. angegebenen 3äten, oon 0^0 big 1 Ä ^135Min. laberbom ,_ Vf Wf . _ früh, Slnfunft in §olgminben 4 Uhr 50 Min. früh. Oer jejjtge in ber Slichtung nach @ocjt fahrenbe Perfonengug I. ab £olgniinben 11 Uhr 45 Min. Sl&enbg, ab SBarburg 11 Uhr 35 Min. Slbenbg wirb behufg Einführung beg neuen gahrplang fchon am 31. Mai er. oon §oü- minben unb Söatburg nicht mehr abgelaffen werben. SÖIunftcr, ben 25. Mai 1872. . . t iif v.fln.fltunfjü.u.

[ n

9 9 » » 9

9 9

»

ckon ben in ©eniäfiheit beg SlUerhöchfien pritnlegiumg Dom 20. Oegcmber 1865 im ©cfammtbctrage uon 100,000 ählr. augge* flcbmcn füufpi^Djcutigen Streik Obligationen beS 9ieiljtäbtCV itVCifCÖ ftnb pro 1672 folgcnbt Stiicfc anegdooft: Littr. B Sir. 65 über 500 2blr. C. Sir. 44 »ck -100 C. Sir. 65 » 100 C. Sir. 70 » 100 0. Sir. 71 » 100 C. Sir. 98 » 100 » » C. Str. 152 » 110 » Oiefe auggelooflen Obligationen werben ben 3nl)a&ern mit ber Slufforberung gefünbigt/ ben barin fcorgcfchricbencn kapitalbctrag bi§ jum 1* 3wli b. gegen Slücfgabe ber krcig-Dbligationen mit ben fcagu gehörigen, nach bent 1. 3tili 1872 fälligen 3uig*£oupong unb Salong entweber bei bet (jieftgen ktreiSsÄDmtmuialsÄaffe ober ber §ckriuats5lftictibatif in Oattgtg, ben Herren §!♦ Jp. töehmaim & (go. in Berlin, bern £ckcrrn 0. 3U tarntet tn Stömggbcrg baar in Empfang 31t nehmen. Stach bern 1. 3uli 1872 werben biefe auggclooftcn Obligationen nicht weiter oerginft. Oie bei ber Einreichung fchlenbcn Eoupong werben 00m Kapital in Slbgug gebracht. Sftciljlabt 2ö./^)V., ben 18. SKni 1872. Oie Äteiös^auffees^aus^ommiffion* 3- 91. äSormbaunt, ßanbrath. SScrfdjnc&eite ^cfanntmadmngen. [M. 661] §euemrfidjettuig§ s 5lftiengefellf^aft PATRIA m aSerlin. Oie im §. 21 beg ©efeUfchaftgftatutg torgefepriebene orbentü^e ©encraloerfatnmlung ftnbet am £8* 3utti cr M 9laci)mittagö « Uf)V, im ©efdjäftglofale ber ©efcHfchaft, Eharlottenftrafe Str. 65 a/ 1 kreppe hoch/ tfatt.. Oie Herren Slftionäre ber »Patria« werben pierbureb gur Xpeil- nal)inc an berfclben ergeben!! cingclabcn. ^ageöotbnuttg: 1) Prüfung beg ©cfd)äftgbcrichtg beg Oireftorg unb beg SSerwal* tunggrath^. 2) Vorlage beg SScrichteg ber Stcoiftong kommiffton unb Erthci* lung ober SBcrweigcrung ber Oecharge. 3) 2Bal)l ber Steinjiong^kommifjton für bag ©cfchäfgjahr 1872. 4) SBeflätigung eincg Mitgliebcg beg SSerwaltunggrathcg unb eineg ®teöoertreterg.

3160 [1664]

^Berlin, am 27. Mai 1872. Oer Oircftor. köfter.

(a. 767/5)

[1644]

23ergifch=Mdrfifd)e ©ifenbafjn=©efeüfchaft.

Ote Herren Slftionäre ber SBergifch-Märfifchcn Eifenbahngefcll* fchaft werben gu einer am 38. ^üntti er., Sormltt. 11 Ut)V, int piefigen 0tationggebäube flattftnbenben ©cneralocrfammlung ein* gclabeity um bag ber

2) barüber tu befd&ließen, ob bag §Bcrgifch=Märfifche Eifenbahn* untcrnehinen auf ben SBau unb SBetrtcb einer Eifenbahn bon §amm nach Ognabrücf coent. weiter gurn Slnfchlufl an bie Olbenbitrgifcbe SBahn begiehunggweife an eine bon ber lefeteren in ber Stiftung nach Ognabrücf abgweigenbe SSerbinbungglinie auggubehnen unb bie königliche Eifenbahnbireftion unb bie ^Deputation ber Slftionärc gu ermächtigen/ bieferbalb bie erfor- berlicben SSercinbarungen mit ben beteiligten ®taatgbermal- tungen berbeijufübren, ben entfpreebenben ®tatutnacbtrag fejt- Bufledcn, auch bie ^ur Slugfübrung beg SSaucg unb jur 25er* oollftänbigung ber S3etriebgmittel nätbigen ©elbmittel ju befebaffen. Oie ßegitimation sur ^Beteiligung an ber ©eneraloerfammlung bat in ben bret lebten ^agen oor berfclben nach Maßgabe ber SS* 66 unb 67 beg 0tatutg unb gtuar am 25./ 26. unb 27. 3uni er. 3ti erfolgen. ©Ibetfelb, ben 22. Mai 1872. Oer flellocrtrctenbe SSorft^enbc ber Oeputation ber Slftionärc ber S5ergift*Märfifcben Sifenbabngefellftaft. F. H. Wülfing.

^fHivtngifdje (Etfcitba^i. ©itutabtnett big ultimo 2(prü 189^« 3m 23erfonen* 3iu ©üter» SScrfebr: SSerfebr: 0utntna: A* ®tamtttba(tn, ^otbetba s fieipjiget mtb 3^ci#eitfelgs ©etaet im Monat Slprll 1872 316,513 ^blr. 203,130 £1)1*. 319,643^Ir. » 1871 137,212 » 229,375 » 366,617») »

vorbehaltlich fpäterer gcflftcllung. JnfL 40,481 §bIr. Miatär-Slerfebr. Jnfl. 232,723 ^b^* Militär-Öerfebr. (Erfurt, ben 25. «Kai 1872. Oie Oireftiott bet ©ifenbahits©efettfdbaft*

@^trajüge a5etliti*@tfttet* SSont 8. b. Mtg. ab toirb big auf SBeitercg auch an jebern Mittmocb ein @strajug ton 23erlin nach (Srfner unb surücf nach folgenbem ftabrplane ab* « :n werben: erlitt um 3 Hbr ÜRacbmtttagg. 2lnhtnft in Siumntelgburg 3 Upr 6 Minuten S^acbntittagg. » » Söpenicf 3 » 20 » » fVriebricbgbögen 3 ck 30

» » (rrfner 3 » 48 iÄtirffahrt uott (Srftter 8 » 45 Slnfunft in griebricb^bögen 8 » 56 9 » (Söpenicf 9 » 6 » » SHummelgburg 9 * 22 » » 35erlin 9 » 30

» » 9

9 9

Slbenbg.

9 9

» 9 9 9

gerner werben an @telle beg bigber an jebent ®omt* unb gefltage abgelaffenen einen ©s^asugeg oon SBerlin nach ISrfncr unb suruef tont 9. b. Mtg. üpimmelfabrtgtage) ab jwei bergleicpm nach folgenbem gabrplan beforbert werben: Abfahrt in 35erlitt um 1 llbr 30 Minuten 4 Ubr Minut.

Slnfunft in SRummelgburg 1 » 37 9 9 Söpenicf 1 » 54 » » » grtebricbgböfl^u 2^5 » » » (Irfner 2 » 26 » 2lbcnbg

9

4 » 7 9 24 4 yck 35 » 4 9 56 9 2lbenbg

9tütffahrt uon (gtfnet um 7 Ubr 30 Min. 10 Ubr 15 Min. Slnfunft in gricbritgbflßM » 7 » 42 » 10 » 27 ^ 9 9 Säpenicf » 7 » 57 » 10 9 42 ck » » Stummclgburg »8» 15 »—11» » » » SSeritn »8» 24 » 11» 9 » 3u biefen 3ügcn werben für bie §in* unb SRücffabrt, jeboeb nur für bie (Sjtrasüge gültige gabrbidetg II. unb III. klaffe su folgcnbcn greifen auggegeben: II. klaffe III. klaffe

9

23on SSerlin naeb SRummelgburg unb gurücf 2 ®gr. Qtöpenicf » » 7 griebriebgb^gen » » 9 (Srfner » » 14%

» 9

9 9

9 9

H ©flv. 5 » 6% » 10 »

reigepäcf wirb nicht gewährt, lerun, ben 6. Mai 1872.

königliche Oireftion ber SRieberfchlefifch-S^örftfchen Sifenbahn.

S3oni 1. 3uni b. 3. ab ftnbet awifebat ben btef* feitigen ®tationcn 23crlin, granffurt a. O./ ©üben, ®orau, ^angborf, kohlfurt, ßiegnijj, ©örlih unb ben Stationen SBrcglau (Obertborbabnbof), §unbgfelb, @i* bpüenort/ SBorau, Oelg, 23ernftabt/ S^amglau, kon- ftabt, kremburg, 3awabgft, Xartwwih via Oelg, lg, ßaurabutte,

SÖeutben via Oelg, ßaurahütte, @cboppenifc unb ^5le§ ber 9iette Ober-Ufcr*@ifenbal)n birefte ?5erfonen* unb ©epäcfabfertigung a 3U ben ®chnelliügen flatt. SSerlin, ben 21. Mai 1872. königliche Oireftion ber SJtteberftWcb Märfifchen ©ifenbahn. ©ritte Sßeilafle

3161 dritte Beilage jum Oeutfchen SReic^g^lnjetget unb königlich ^reufifchen ©taatg^lnjeiger. J\i 123. ©tenflag ben 28. 5öiai 1872.