1872 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ßafl; fo mußten oor Kuraatt oicr Diftrifte oon Kpalfa 40,000 Kamccle ober bie cntfprcdjcnbe Summe (Mbcß für ben Durcpntarfcp einer einzigen 2lbtpeilung aufbringen. Der Berfcpr ber rufftfepen Karaoancn burep bie BBüfte ©obi ifl wäprcnb beß ganjeii 2öintcrß niept unterbrochen, fort* bern in gana bebetttenbem 2)laße betrieben worben. Biß aum SWonat 3^nttar haben bic Spccruffat ben Berfcpr a^ifepen llrgpa unb Kiafpta fepr lebpaft unterhalten unb nur in ben erjlen Sagen beß Februar erlahmte berfclbe in Folge beß 251att= gelß an Beförberungßmittcln berart, baß in ben SRagajiitcn oon llrgpa attgenbltdlicp 20,000 Kiflcn aum Sranßport bereit fiepen. 3n ben legten Sagen ift wieber einige Dtegelmäßigfcit in ber Beförbcruttg eingetreten. Der neue DaiamDaiun oon llliaffutai pat biß jegt feinen Sofien noep niept angetreten. Da ber ntanbfcpurifepe Kpe-be» antban, wcld)cr bie Funftionen beß Daian-Daiun patte, eben- falls abgcrcifl ift, fo befinbet fiep biefer Bcairf unter ber pro» oiforifepen Bcrwaltttng cincß 2lmban oon Kpobbo unb beß ntottgolifd)cn Kpebe*amban unb Fürfteit Bicpiriltu. Derßchtcre ifl eine ber gcacptctflen ^erfonen ber Sftongolei. gu feinen tücptigen geiftigen Einlagen fomnten noep bie Kenntniffe beß EPtanbfcpurifcpen fowie beß Spibetanifcpcn. Früpcr war er Santa unb wohnte alß folcper in llrgpa, wofeibjl er firchlicpc 2Bürbcn befaß. 2llß cittAiger Sopn mußte er naep bem Sobc feineß Batcrß in bie Dcffcntlicpfeit treten unb ben Stiel cincß 55rinacn annepmen. (ES ifl }u bebauern, baß bie Dtcgicrung oon llliaffutai, weide außfcplteßlich auß 2Ranbfd)urett beftept, (im ©egenfag au llrgpa), ihre Sßirffantfeit niept auep biß auf bie öftlichcn Diftrifte ber Kpalfpaß-Staatcn attßbcpncn fann. Die Unterfucpiutg gegen bie brei EDtongoIenpäuptlingc, wclcpc int Dftobcr o. 3- SU Biliutai gefangen gcpaltencn 3nfurgenten entfommen ließen, bauert noep immer fort. Dugar, ber 2lnfüprer ber Schafparß, Scpimit, chE(;cf ber 2lbtpeilung oon Sucpctu«fpan unb Bifpe-Ctcpir, Befeplßpaber in Sfptfcn» fpatt ftnb ber Slacpläfftgfeit im Dienftc angeflagt. Dugar wirb begrabirt unb naep 3li in bie Bcrbannung gefepidt wer- ben; bic beiben 2lnbern werben freigefproepen, aber oorläuftg ber 2lußaeicpnung, welcpe fte am Hute in ©cjlalt eitteß Knopfcß tragen, beraubt werben. Die Siegenten ber oicr Dijlrifte oon Kpalfpa folltcn im Saufe beß F^üpjaprß in llrgpa aufammenfommen, um über bie (Egpebition au oerpanbcln, welcpe ben neucrwäplten Kpu» tufptu naep Spibet begleiten foll; biß fegt pat biefe gufantmen» fünft jebodt noch nidpt flattgefunben, ba baß Kaiferlichc ^r- nennungßbefret noch niept oon ^efing eingetroffen ift. Dicfcr Heilige tft 3 3upre alt. Der Dalai-Sama rätp aur Befcplcu* nigung feiner 2lbrcife naep llrgpa, um noep oor 2lblauf feineß fcchftcn Scbcnßjaprcß au erreichen. Die Steiferoute ijl noep niept bejtimmt, fonbern toirb erft burep bie oor» erwähnte gufantntcnfuttft ber mongolifepen Fürftctt feftgefegt werben. SJtan glaubt, baß ber alte Bkg über ben Kpufunoor gcwäplt werben wirb, aber bieten fiep babei einige Scpwicrigfciten. Stach bent alten Brauche ifi näntlich ber 2lntban oott Si-nin für bie Steife oerantwortlicp unb tragt fämnttlicpe Betlufte, wclcpc ber Begleitung beß Kputufptu, oon Setten ber Bergbewohner oon 2lran am Ufer beß Kpufunoor wopnpaft augefügt werben; unb bie äugen- blidlicpc Sage ber Dinge in ber §rooina ©an * fu bietet ipnt niept bie gcrtngfle Sicherheit für bic (Ejpebition.

= 3ln(5ck(|cnheitcm Berlin, 29. SRai. 3u ber geftrigcit Sigung beß Steicpß« tagß erflärte in ber Dißfuffion über ben 2)tarine»(Etat mit Bcaug auf eine 2lcußeruttg beß 2lbg. Scpmibt (Stettin) ber €pef ber 2lbntiralität, Staatß-2)tinijler oon Stof cp: 3cl) bin mir niept bewußt, in ben 23eratl)tmgcn ber Kontmiffarien für bic 2lbfcpaffung beß Sec-Bataiflonß gefünmtt au pabcit; tep glaube, gana cntfcpicbcn miep bagegen attßgefprocpcn au haben. 3cp pabe ge- tagt, bev Slbfcbaffung ber Scc-2lrtiüeric ficbe t)on Seiten ber SPtarine migcnblicflid) Stid)tß entgegen, ba btc (Entwicfclung ber 2lrtillcriefräftc in ber Btarinc ptnreicpcnb oorgefepritten fei; eine (Entbcprung beß Sec» Bataiüonß, im ^prinjtp wopl auläfßg, fei augenblicfltcp noch niept mög« liep, ba bie äJtarinetpeilc, bic SJtatrofenbioijlon nicht im Staube fei, ben vollen Dicnft au leiftcn, ben peute baß 6ee*Bataillon berBtarinc felbft reiftet, abgefepen baoon, baß baß Sec-BataiUon einen Speil ber ©arnifonwaepbienfte übernimmt, für bie wir augcnblicflicp feine 3n- fantcrie bißponibel paben. Böegcn ber 2lrtillcric ift aber eine reine (Etatßfragc; beim bie 2lrtilleric, auf bic ich gleicp oorgreifc, bic brei Batterien ober Compagnien, bic im (Etat ber SRarine finb, müßten oon ber Sanbarmce er [egt werben; ijl alfo baß eine (Etatßfragc, über welcpe noch übcrcingcfommcn werben müßte. fprcchc alfo noch einmal auß: bic 3ntcrcffcn ber SRarine machen wün- fchcnßwcrtp, baß baß Scc^Bataillon noch erhalten wirb; ob auf bic Dauer, ijl eine anbere Frage für btc Scc«2lrtillcric ftnb bic 3ntcrcjfen geringer.

3174 ßtttton Garl ©ulwer) ciuct bet fycroovraßcnbjlm enflltfcfym SMfclomaten, ift am 24. b. 2Jtt8. in Stcafxl im Slltcr non 67 Jabrcn acftorbcn. ©er Skrftorbcnc war ber ältere Sntber beb bifannten 9iomanid)riftficUer8 ßorb Cotton Sßuhi'cr, unb »on 1842—48 becoUnnid)tißter SPlinijlcr in SDlabvib, non 1849 big 1852 in SCBafbinflton, non 1852-55 «uf;erorbcntUd)cr ©cfanbtcr in 'SeScana, 1856-58 flonmiiffar jur llntcrfudjung ber «Donau- - fürftentbümer unb 1858 66 SSoifdjaftcr in ÄonftantmobeL £ckic «Cairgwürbe erhielt er im »origen Jahre, ßorb Mailing war, wie fein jüngerer SSruber ©cbriftfteller unb bat u. St. mehrere SBerte bolitifchcn unb biftorifeben Jnhaltg l)erau8= gegeben *28. fSftai. 3n ber heutigen Sifeung beß Unterpaufeß antwortete ßorb (Enficlb auf eine 2lnfragc Bhtnbclla’ß pinftdt- Ud) ber Deportation-mittcllofcr Kommunisten naep (Englanb, bie Stcgicrung fei treten biefer F?agc noch fortwäprcnb in ieb=. pafter Korrefponbena mit ber BerfaUlcr Stcgicrung. Für jegt fönne er fiep jeboep noep niept barüber erflären, ob Fvanfreiep für ben Unterhalt biefer Deportirtett ocrantworilicp au machen fei. 2luf eine 3ntcrpeUation Dißracli’ß antwortete ©labftone, ber gufagartifel aum BSafpingtoner Vertrage werbe nach feiner Untcraeicpnung unb noep oor ber STtatiflfation bem *)3arla* mente initflct^eilt werben, ©labftone wieß ferner auf bie Depefde ber cnglifcpctt Regierung vom 20. 0ftära pin, in wclcpcr nach* aewiefen fei, baß (Englanb fiep für berechtigt palten burfte, bie oon ipnt aufgcftellte 2lnffcpt, betreffend bie Tragweite beß SBafpingtoner Bertrageß, aufrecht au erhalten. (Er fönne äugen* blidlicp bie Frage wegen beß bereits erwähnten Bctfprccpenß eines amerifanifepen Komntiffarß, wonach bie inbiretten ©epaben« anfprüepe nicht aur Sprache fommen foüten, nid)t beantworten, ba eine 2lußfunft hierüber gerabc {egt, wo bie bctbcrfcitigcn Regierungen jebem Btißocrflänbniffc ooraubeugen fuepett, bon nadptpeiligcn BSirfungen fein fbnnte. Sfröttfrdd). fpariS, 27. Btai. Daß Journal ofpciel« ocröffcntlicpt ein am 25. b. 2)1. befcploffencS ©efeg, burep wclcpcß ber Termin für bie BBicbcrpcrftclItmg ber (Eioilftanbßaftcn bon *Pariß biß aum 1. 3anuar 1873 ocrlängcrt wirb. Berfailleß, 28. Btai. bcker Stationalbcrfamm* lung füprte heute bei ber Fortfegung ber Debatte über baß Btilitärgefeg Dbcrjl Denfert auß, baß baß moralifcpc (Element in ber 2lrmce burep ben (Elementarunterricht unb burep militä* xifepe (Ejeraitien ber 3wgcnb bont 13. ßebenßjaprc an gepöben werben muffe, ©cneral (Epangarnicr fpraep ftep für ben paf* fiben ©eporfam auß, welcher bon Denfert angegriffen worben war. Der §craog bon 2lumale befürwortete bie (Einfteüung aller klaffen opne llnterfcpicb unb erflärte fiep für (Einführung ber fünfjährigen Dietiftacit. Dcrfelbe forberte fcpließlicl) bie Berfantmlung auf, ben ©efegentwurf in ber Faffung ber Kont« miffton anaunepmen. Spaniern Daß »3ournal beß Debatß« enthält eine Korrcfponbena auß Bilbao bom 24. Btai, welcher wir {yol* genbeß entnehmen: »Den legten Stacpricptcn zufolge patte ber Btarfcpall Serrano fein Hauptquartier nach gornoja, an ber Straße bon Bilbao inmitten einer weiten (Ebene, bcrlegt. Dort fanb am 21. Btära 1837 baß berühmte Steffen abnfepen ben Sruppen bcS ©encralS (ESpartero, bei weiten fi\tck bie franaöfifd)c ßegion unter bem ^bmmanbo beS 05eneralS (EbanS befanb, unb ben carlifiifcpen Bataillonen unter Befepl Honi§S unb BillarealS patt. DaS Oefecpt bauerte an eilf Stunbcn unb forberte bebeutenbe Opfer. Die Bewopner BilbaoS, welche fiep biefer BSaffcntpat erinnern, palten eS niept für unmöglich, baß aud)inbiefemgelbauge beigornoaa einccntfcpcibcnbcSl ladpftalt* ftnbcn fönne, ba bie (Earlipen auS bem Oroaeotpal in einem SagcSmarfcp bort eintreffen fönnen. 5luf bie Stacpricpt pin, baß EDtarfcpall Serrano geneigt fei, (Bnabe au üben, begab fiep eine Deputation, beftepenb auS Rotabein ber Stabt Bilbao, fowie 2)htniaipal- unb fproinnaial-Dlätpen, au bcmfelbcn, um tpn für eine ooüpänbigc Bcrnicptung au pintmen. DerHcraog be la Sorte foll jeboep in feinem (Sntfcpluß fcp geblieben fein unb erflärt haben, er wolle bie »auf Slbwegc geratpenen Brü* ber« nid)t alS geinbe bcpanbeln; oetlpracb jeboep energilcpc Maßregeln für ben ftall, baß man auf bic Stimme ber Batcr* lanbSliebe unb ber Bernunft niept pörc. 2luS Bilbao, 20. 2)tai, wirb ferner gcmelbct, baß 2)larfcpall Serraito, naebbent er non Seiten ber (Earlipcn llnterwerfungSoorfdjläge entgegen genommen habe, oorgePcm barin eingewilligt pat, ihnen Karbon Onbulto) ju geben, wenn pe am nächjlen Sage ipre Sßaffen an ben ihnen beaeiepneten Orten nieberlegen würben. Diele Formalität fei genau befolgt worben unb cS hätten gegenwärtig alle JnfUTgenten ber p3ro* xüna BiScaba ihreBöaPen niebergclegt. Stadi einer bcr»(Epoca« Bugcgangenen Dcpcfcpe finb bic (EpefS naep öranfreiep ent- Popen.

®ch§we£eft utib (Epripiania, 24. fDlat. Die an ocrfcpicbcnen Orten aur Untcrfcprift auSgelegte 21 b reffe ber ftimmbcrccbtigten Bürger in ßprtpiania lautet: »©näbigltcr ^bönig! Die untcrjcicpnctcn pimmbcrccptigtcn Bür- ger (StutßidniaS erlauben ftcick pterburep in Untertpänigfeit (Ew. Btajcfiät unfeve Bclümmcrtmg tmb 2lngft, peroorgerufen burep bic 5tbrcffc beß Storthingß an (Ew. Btajcßcit ootn 15. b. Bits., au erfen- neu au geben. (Eß ift Tür unö ein Bcbürfnip/ vor (Ew. 2ftajcfiät öu8aufprccl)cni bap ein nach unferer Ucbeneugung uucntbcpclicpeß ©lieb in ber Bcrfaffung gcfcpioacpt werben würbe, wenn ber auß einer all« fettigen unb fclbftäiibigen Ucbevlcgung pmwvgegangcncn Slnwcnbung ber bebcutungßüoUitcn Prärogative ber ftönigemaept, Hinbemiffc in ben 2öeg gelegt würben unb wir fönnen baß oom Stortpingc, bett jeßigen Stdrpgcbcrn, (Ew. üDtajeßät außgefproepene Btißtraucn niept tpeilen würbe ein Stücftrilt ber Btitglicbcr ber jc^igen SRegic« ritng unter ben augenbltcflicpcn Bcrpaltniffcn unb auf ©rimblage bei" Stortping«2lbrcffe oon tmß alß ein Scpritt aum Scpaben beß Bater- lanbcß betraeptet werben. Gpriftiania, ben 2i. 2)tai 1872. (Folgen 31 llntcrfcprificn ber angefepenften Bürger ber norwegifepen §auptftabt.) ^dnemarf* Kopenhagen, 25. SRai. 3u einem 2111 er* pöcpften Silcffript giebt ber König feine gufriebenpeit unb feinen Danf für bic Xrcue unb ben (Eifer au erlernten, womit ber Kronprina wöpreitb ber 2lhtt)efcnpctt beß Königß bic ipm am 18. Rooember o. 3- übertragene ßcitung ber ^Regierung in 2lußfüpruttg gebracht pat. (äencral 2Börißpöffer ift gum (Epef ber bießjäprigen ßagcr*Dimfion ernannt worben. Elften. (Epina. DieSDloitgolei pat befonberß burep bie cbcnfaUß oon bent ntufelmännijcpcn 2lufftanbe ergriffenen Stabte ©antepjeu unb Smtcpjcu oicl au Id ben. Denn obgleich bic Beoölfcnmg biefer Stätte, fowie bic beß Spaleß (Eijcnci*gool fiep nicht burch bebeutenbe geiftige Füpigfcilett außaeiepttet unb nebenbei aientlicp fcplccpt bewaffnet ijl, fmbet ftc boep in ben tapferen unb beffer außgeriifteten (Einwopncrit an ben Duellen beß Si*nin allaeit treue Bcrbünbete au ben Dläubercien. 2Bärcn bie genannten brei Orte ©amtepjeu, Su-tcpjcu, unb (E^eneT* gool oon epinefifepen Sruppcit befeßt, fo würben bic Staaten oon Kpalfpaß jebcnfallß in ooüfoittittcner SRupc leben fönnen. ©ewopnpcitßgctttäß wcnbeit fiep bic fKäubcr in oollflcr Kn» orbnung naep einer fepr hefannten ©egenb int Diftrifte Saiit- nein, bem {Jürftcnthum beß ©itn (^5rina) 2lbirmit Hier for- ntiren fie einen gefcploffcitcn Srupp unb bringen bann in bie Ökgcnb ein, welche fte für ipre Spatigfcit außcrfcpcit haben. Bet bent 2lußntarfcpe haben fie in ber Siegel Weber 2ßaffcn f noep Klcibung, noep Blunboorrätpc; ftc oerfepen fiep bamit nteift erft im* ßaufc beß Strcifaugcß im 2ßcge ber Siäuherei. 2Bie in ben oorpergepenben 3aprcn tft auch jept wieber beim Hcvanrücfcti beß Frttpiingß in ber Mongolei baß0erücpt oon einem balbigft beoorftepenben (Einfälle ber 3ufurgentcn Derbreitet worben; man pat jeßt aber in (Erfahrung gebracht, baß biefe ©crüchte oon mehreren SPlottgolcn außgingett, welche ebenfalls bem Räubcrpanbwcrfe oblagen unb bei iprer F^ft s napittc folehc Eingaben machten. 2lnbercrfcitß fdjeint baß ßanb aber fepr gut bewaept a.u werben, wie auß folgcnbcn gifferu peroorgept, bic jeboep niept opne jeben Borbcpalt aufaunepmett ftnb. Die 2lbtpeilung Scpafpar oon 1000 SUann, welche in Sui ftationirt ijl, pat Bcfcpl erhalten, nach bent Sitbctt ber großen ^?oftocrbiiibung gwifepen llliaffutai unb Kpobbo au gehen. Dic2lbtpeilimg ber Soloncn ooit 1500 SWann, welche int Süboftcn oottSRcrgpenwatt bciKufufpoto int2Büttcrquarticr gelegen patte, foll fiep ttad) Kharaatibun, einer ber Stationen ber Heerftraßc oon geling ttadp llliaffutai, in ber Släpc beß Ongpi*FUtffcß, bc* geben, ber beit 3ufurgentcn ittt Sebtcmbcr oorigcit 3aprcS aunt Santntlungßorte gebient hatte. Saagan^gppghen fiept mit 1000 SRann fiiblicp oon llliaffutai', unb attbeve Saufcnb Kal- müden liegen in ber Släpe oon Kpobbo. Diefe Stabt pat außerbent eme eigene epinefifepe Befaputtg oon 1000 Statut auß Dai'tun; beßglcichen llliaffutai. Ferner finb an ocrfcp.cbenen fünften ber weftlicpcit Bcairfc nod) ungefähr 2000 Statut auf» gcftcllt. llrgpa ifl oon 2000 epinefifepen Sclbatcn unb 500 Btongolat auß Sft)tfcn*Fpait (Kpan == Kreiß, Bcairf) befeßt. 3nt Fülle ciitcß 2lttgriffß bcnujjt ber ntanbfcpurifcpc 2lmbatt einen Speil biefer 2)lanitfcpaften, um bat (Eittbriitglingcn in bat 2ßcg au treten. 3rbi)itifeoß unb SucpMmfpan ftnb mit je 500 SDlottgolcn bcfejt. Dicfc Borficptßntaßregcln unb bic barauß refitltircnbe Sicherheit fittb bat Kpalfpaß-Staatcn au ocrbaitfcit, fowie ber llmficptigfcit unb Energie beß Scpjan timiu, beß 2lmbait oon llrgpa, wclcpcr bei ber Slcgieruitg oon fpefiitg eifrig bapin gewirft pat, baß außgebepnte SvttpVcnntaffen bereit gepalten würben, um ben Hanbjlreuhat ber 3ufurgenten, wie ftc im 3aprc 1870 gegen llliaffutai oorgefommat waren, au begeg* ncn. 2luf biefe BBcifc ift bic Mongolei jept burep mehr alß 10,000 sRann regulärer unb mongolifeper Svuppen befeßt. Diefe Sruppen ftnD aUcrbingß für bie (Einwohner eine große

3175

3n Betreff ber 3nbienjjjlellung oon oicr Fupracugctt im ocrfloffencn BSintcr äußerte ber Staats-SJtinijler oon Stof cp auf eine 2lnfragc beß 2lhg. Scelig: 2!ßaß bie politifrtie Bajtß anbetrifft, in Folge bereu bie 3nbienfi- fteHung im oorigen Hcrbß jlattgepabt pat, fo entjiept ft cp baß meiner Bctirtpcilung. So viel ich weiß, befepränft fiep ber ©nmb aber niept auf bie einfach . erwähnte 2ßirtpßpaußfcplägcrci, fonbern ftnb all- gemeinere polttifcpc Kombinationen gewefen, welcpe biefe 3nbtcnfl» fteUung notpwenbig gemaept haben. Daß bic 3nbicnjiftcllung in eine Seit fiel, wo bic Siorbfccfcpifjaprt noep ooUjlänbig im ©aiige war, ift eine Scpulb ber politifepen Sage, unb biefe oerurfaepte, baß eine SRcngc Ocrpciratpeter Scutc ber älteften 3aprgänge, bie ftep bereitß oon ber Scpiffaprt aurücfgeaogcn patten, eingeiogcn werben mußten. SRan erfannte mtß ben Ucbcljtänben, bie jicp babei ergabenr baß wir in ber SRgrine noep niept weit genug entwirfelt, in ber Sapl ber SD^annfcpaften im Fricbenßjlanb noep niept weit genug gegangen waren, um folcpc «einen3nbicnftflellungcn, benn war nur öon 4@cpiffen bic Diebe, au ertragen. 2Ufo biefe 3nbicnftfleüung pat ben großen SCitgen gepaht, baß fte tmß , auep picr bem H°pcn Haufe unb allen politt|d)cn Btacptpabcrn, bie Hcbcracugimg gab, bat? wir oorwärtß fommen nutffen mit ber SJlarinc, um folcpcn einfachen Bcbürfniffen au gemiaen, tmb bev bem Höpen Haufe oorlicgcnbe Slacbtragßetat pro 1872 ifl eine Folge ber Kenntniffe, bie bamalß gewonnen'wor- ben finb 2Saß nun bicKoflen biefer 3nbtcnfljlcHung anbetrifft, fo betragen ftc. in Summa 116,343 Splr. mit allen Stcparaturcn oon Scpiffcn, bie bamit oerbunben waren. Die Kofien warm auß bem laufcnbcn (Etat au erfegen, weil ber Krieg eine Sftcnge 3nbienfljlellungm, bie im (Etat vorgegeben waren, unmöglich gemacht patte. Dcßpalb pat ber gonbß für 3nbicnftftcUtmg?n auß bent "lapre 1871 auep noep anbere (Erfparniffc, bic an anberer Steüe aum Borfcpctn fommen. 2Baß nun bie Bcrupigttng betrifft, bie ber H^r Borrcbner ge* forbert pat für fitnftige berartige 3nbicnflflellttngen, fo bemerfe id, baß oon biefem 3apre an, wo wir 900 Sftann mehr cingefteüt paben alß früher unb im näcpficn 3aprc wieber einige Hunbert Blann mepr einßcaen werben, ber (Etat unferer im Dtenfl bcfinblicpcn 2Rann» fepaften hinreichen wirb, um ben politifepen Slnforbcrungen, bie an bie Sftarinc gcjlcllt werben, 311 genügen. 2Baß nun bie Bcrfcpulbung anbetrifft, welcpe bargetpan fein foll burep bie vielen Scpiffe, bie momentan niept braud)bar toaren, fo tmtß ich barauf aufmerffam maepen, baß ber Krieg baß ©Material in einer SLÖctfe abgmugt patte, wir unfetc SScrftcn wieber pcrauflcllcn nicht im Stanbc waren. Hnfere SBerftcn ftnb Weber in Bauten nod im Berfonal biß jegt fo ftarf^ um ben c^traorbinären Bebütfntffen genügen au fönnen. BMr müffen auep barin weiter oorfepreiten unb müffen für bic Bauten noep mepr Büttel geben. Ucbcrrafcpt pat cß, glaube iepf 3ebcn, baß bamalß bie Stpiffc eine folcpc außcrorbcntltcpc Seit gebrauchten, um fertig au werben; aber wie gefagt, war mepr eine Folge ber fricblicpcn 2lußftcptcn unb ber rafcp in ben Sßcrftcn in bie Hanb genommenen Neubauten, alß ein Mangel an Spätigfcit unb Umftd)t oon oben. Für bic 3ufunft, glaube tep, ift ftep er gcflcllt, baß wenn plöglicpe 3nbienjlftcUungcn notpwenbig ftnb, biefelben rafeper cintrcten fönnen, ba ein gewiffer Speil Scpiffe alß erjte Steferoc pingejlellt fmb» bic au jeber Seit fertig fern müffen, um eine 3ubicnftftcüimg außpaltcn su fönnen. 2luf bic 2lnfrage beß 2lbq. SSliqitel in Betreff ber Kofien ber Hcrftclhmg unb Befeftigung beß ©afcnß an ber 3abe antwortete ber Staatß-SJUniflcr o. Stofcp: 3cp bin niept vorbereitet, um biefe Frage in fpeaicllen gaplen au beantworten, fonbern ich fann nur auß ber (Erinnerung tpun, tmb ba tmtß ich fagen, baß auß bent 3nbicnfljtcllungßfonbß unb auß ben (Etfparniffcn beß DTbittariumß nid)tß übrig geblieben ift, um au biefen großen gweefen etwaß au oerwenben, baß aber, fo viel i(p weiß, oon benjentgen Büttein, bic für Kiel beffimmt waren aum Hafenbau, bebeutenbe Summen ttad SBtlpelmßpaocn übertragen worben ftnb, weit 2BUpclmßhaoen auerfl fettig werben mußte, tun überhaupt einen Hafen au paben, baß aber auep für SBilpclmßpaocn auß betn Kricgßfonbß gana ej;traorbinäre Büttel oerwenbet worben finb, weil ber Beginn beß Kriegeß ben ©ebrattd beß Hafcnß eben- falls notpwenbig madte. Slacp einer Bcmerfung beß 2lba. o. Kufferow fügte ber (Epef ber 2lbmiraltät pinau: 3d fann aur Sa de nur bewerten, baß bie (Etatßfonbß bie Ber- waltung nötpigen, bie Bauten m5Silpclmßpaoen,aumalen aber in Kiel in einem Btaßc au rebttatren, weide nidt mit ben 3ntercffcn ber Ber- waltung felbft übercinftimmt, unb baß ein foldcr 2lntrag, baß Pier außer bem Bau für bie Fortififation ober bie Bcfcfltgtmg ber beiben Häfen attgcnblicflid ca. 7 biß 800,000 Splr. aur Dißpofition flelltc, ein großer Bortpeil für bie (Entwicflung ber beiben Häfen wäre. 2luf eine Slcplif beß 2lbg. BÜqucl napnt ber Staats« Blinijlcr DelPrüd baß Bßort: BüincHftrcn! 3cP habe ber 2lbmiralität baßgeugniß au aeben, wenn id ben2lußbrttcf gebrauchen barf, baß ftc aUcrbingß im (Estra- orbinarium fepr gern mepr gehabt paben wütbc, alß in bau 3pncn oorgclcgtcn (Etat oorgcfdffagcn ifl. 3nbcffcn ifi auf ber anberen Seite oon Seiten ber oerbünbeten Diegtcrttngcn alß eine Bfücpt cr- fdienen, ffd innerhalb ber ©renaett, bic burep ben bem Haufe oorge- legten unb im Haufe awar niept attßbrfidlid), aber bod ber Sacpe nad genehmigten Slottengrünbungßplan für bic (Etatßentwicfelung ber Btarine gcjlcllt toaren. Daß für Kiel tnßbcfonbcrc mepr auf ben (Etat gebradü würbe, alß gebracht ifl, wenn man fiep innerhalb ber eben oon mir bescidueten ©renaett palten wollte, baß war nidt tnöglid. (Eß würbe alio eine Bceprforbcnmg für ben Hafen oon Kiel nur außerhalb ber eben beacidnctcu ©renaett.