1872 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3184

eingetragen# bagegen in betnfclben sub Sir. 1811 bic KoHeCtio-fffrolura beS @up. Vb. 3ung unb ber beiben Ungenannten für biefe girma gelöfcbt worben. ©elöfd&t ftnb: girmenregiper Sir. 3437 bic girma Ulbert o. «roeit* VroturcnregiPer Sir. 1929 bic Vrofura beS ©eorg Kempnet für bie girma: Kempuet* tu ßagclberg* Berlin, ben 13. Skai 1872. Königliches 0tabtgericbt. Vbtbeilüng für ch£ioilfacben. JpanbelS-StegiPcr beS Königl. 0tabtgerichtS gu VctUn. Die in unfer ©efcQfcbaftSregiper unter Sir. 3186 eingetragene £an- belSgefeüfcbaft in girma: ©ebrüber «aum ip bureb gegenfeitige Hebereinfunft aufgelöp unb beren ßöfdjunft im SRegiper erfolgt. 3n unfer ©efcQfcbaftSregiper, wofel&P unter Sir. 3646 bic bieftge VftiengefcQfcbaft in girma: «attf für 0prits unb «probuften^anbei Oermerft gebt/ ijl eingetragen: SBilbclm Vugup 3uliuS SBrebe gu Berlin ip in ben VorPanb cingetrcten. 3n unfer girmenregifier/ wofcl&P unter Sir. 5880 bie biePge £anblung in girma: £♦ £ckittric*ck X (So. oermerft gebt/ ig eingetragen: 3n golge Eintritts non KommanbitiPen in baS ßanbclSgefaäft bcS Kaufmanns griebricb SRorifc Sbcobor Dittricb ig bie bisherige ©ingciPruta eine KommanbitgefcQfcbaft geworben unb biefe unter ber girma: S. Dittricb & So. bcflcbcnb nach Sir. 3813 bcS ©efcü- fcbaftStegipcrS übertragen. 93crfönlich haftenber ©efcQfchafter ber bierfelbg unter ber girma: Dittricp X am 1. 3anuar 1872 begrünbeten KommanbitgefcQfcbaft (iefeigcS ©efd&äftSlofal: ebriQincnpr. 16/17) ijl ber Kaufmann griebricb SRorifc Sbcobor Dittricb bi«- 0ieß ig in unfer ©cfeUfcbaftSregiger unter Sir. 3813 eingetragen worben. Berlin, ben 25. 3Kai 1872. Königliches @tabtgcricbt. Vbtbcilung für Quoilfacbcn. £anbelS«3tegiPcr beS Königl. 0tabtgerichtS gu Verltti« Oie ©efcQfcbafter ber bicrfclbji unter ber girma: ©ebrübe? 5Ötofcö ?*? , L 0 f, prU l 87 2 n £chwbel8 fl efellfßaft (jejiigeS ©efc^äft«- lofal: Sllejanberftr. 1) ftnb bie Äaufleute: 1) 3uIiuS SRofeS, 2) ,§ermann SRofeS, beibe bi«. ©ieö ig in unfer ©efeQfcpaftSregipcr unter Sir. 3814 eingetragen worben. 3n unfer girmenregiper ip Sir. 6838 bie girma: ©manuel §Jltt)tt jiin. unb als beren 3nbaber ber Kaufmann Smanuel Sieber hier (iefciaeS ©cfcbäftSlofal DranienPr. 97a) eingetragen worben. i m

t. lernet* tölcrei

©elßfcbt Pnb: girmenregiper Sir. 3548 bie girma: » » 6503 » » ©ölefer 8* «Sirfmann. » » 6691 » » sttoßaef* «erlitt, ben 27. Skai 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Vbtbeilung für Sioilfacben.

3n unfer girmenregiper ip bei ber girma 3tr. 207: «egetebnung beb girma-gnbaberS: Kaufmann ßubrotg griebricb SBilbelm Vembarb Vrctfwincfel, Drt ber Slicbctlaffung: 0trau6bcrg, Vcgeicbnung ber girma: «♦ 9ck*ecfwi!tcfel, Kolonne Vemerfungen folgenber Vermerf: f?i* &inna ajprecfminctel ip gelöfcbt. Singetragen gufolge Ver- fügung oom 22. SRat 1872 am 23. ejusdem mensis et anni. eingetragen. «Kriegen, ben 23. SRai 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Vbtbcilung. Sufolge Verfügung oom 27. SDtai 1872 ip an bcmfclben Xa^t bie in 0chbttckeS bePebenbc ^anbelSnieberlaffung ber Kauffrau Slntonie ßemfe, geborne 0fomronSfa ebenbafelbp unter ber girma ßemfe tn baS bieffeitige girmenregiper unter 9tc. 93 eingetragen. re§, ben 27. Wtai 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbeilung. . Sei 3tr. 253 unfereS girmenregiperS ip baS Srlöfcben ber girma Stiebridf) 9Jletite gu ßiegnib jufolge Verfügung oom 10. Vtat 1872 eingetragen tootben. fiieötti^, ben 10. SDlai 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Slbtbetlung.

2luf 5lnmelbung ip heute in baS h«Pge ^anbelS- (girmen-) SRe- giper bei 3tr. 1650 oermerft morben^ baf bie oon bem in Söln mohnenben Kaufmanne Slrmanb Obli für feine ^anbelSniebcrlaffung bafclbp geführte girma: „^Krmanb 45bl^" crlofcben ip. ferner ip in bem Vtofurenrcgiper bei 9tr. 444* baS Srlöfchen bet oon bem Kaufmannc k. Cble für bie obige girma feiner bei ihm mohnenben Shegattin SRariö/ geborenen J&eamannS/ früher erteilten ^profura oermerft morben. (Sollt, ben 24. 2Rat 1872. « &tt §anbclSgertcbtö 6efretar V5eber.

Sluf 3lnmelbung ip heute in baS hiepge ^anbelS- (©efeQfcbaftS)- Stcgipcr bei 3tr. 125 eingetragen morben; bap aus ber gmifchen ben Kaufleutcn 3ohann 3«cob Slaafen in Söln unb Heinrich Slaafcn in SöormS am hiePgen Vlape bePanbcnen ^anbelSgefeQfchaft unter ber girma: ##5* 3* (Slaafcit, ®3ilh. ®ohtt" ber Kaufmann ^etnricb Slaafcn bureb Xob auSgcfcbicben iP/ unb ber Kaufmann 3«ckhann 3acob Slaafen baS ©efchäft unter ber nämlichen girma für feine Stecbnung fortfept. 0obann ip unter 2287 bcS girmenregiperS ber Kaufmann 3o- bann 3acob Slaafen als 3nbabcr ber girma „3* 3* ©laafeti, 30öilh^ ch2Sol)tt" in Söln eingetragen morben. gerner ip in bem VrofurenregiPer bei Vr. 250 baS Srlöfcben ber oon ber nunmehr r L bet Slaafen früher ertheilten r , __ Vr. 802 beffelben ÜtegiperS bie Sintragung erfolgt/ bap ber Kaufmann 3ohann Jacob Slaafen/ als jepiger 3nhflber ber girma: 3* 3* (Slaafett, für biefe girma bem genannten ÖTilbelm Slaafen s J3rofura crtheilt bat. ©bin, ben 25. Skai 1872. £)ct §anbelSgericbtS»0efretär SBeber.

Sluf 5lnmelbunjj ip b^wte in baS biePge §anbelS* (girmen-) SRegiPer bei Slx. 482 oermerft toorben/ bap bie oon bem in Söln mobnenben Kaufmann Sßilhelm Heinrich 3ofeph Öammerp für feine £anbelSnieberlaffung bafelbp geführte girma: „S&tiuv. (Sottfv. fiammerü"

erlofcben ip.

bin, ben 25. Sftai 1872. Der §anbelSgerichtS-0efretär SB e ber.

5luf Slnmelbung ip beute in baS ^ieflae §anbelS - (girmen-) SRegiPer unter Sit, 2288 eingetragen toorben bei in Söln roobnenbe Kaufmann SBilbelm ^einrift 3ofeph ßammerp, toelcber bafelbfl feine #anbelSnieberlaffung §at/ als Jnbaber ber girma: Sammerh-" 0obann ip in bem ^rofurenregiPer unter Sit. 803 beute bie Stntragung erfolgt/ bap ber Kaufmann ßammerp für feine obige S rtrma ben in Söln mobnenben Robert Kempin gum ^rofuripen be- eilt hat. Sollt, ben 25. 2Rai 1872. Der £anbclSgerichtS-0cfrctät * SBeber.

2luf bie Slnmelbung/ bap in baS oon bem Kaufmanne SBilbclm SKartin grang §beoborj5artmann in Söln unter ber girma: ,,«5ilhelm ipartmatin, geführte ^anbelSgcfcbäft ein KommanMtip eingetreten fei/ ip biefe KommanbitgefeQfcbaft / beren perfönlicb haftenber ©efellfcbaftct ber genannte Kaufmann ^artmann iP/ heute in baS hiepge £anbclS- (©efeüfchaftS-) StegiPer unter 5lr. 1283 eingetragen unb ber Heber- gang ber jjirma „göil^elm ^artmatin'' auf bie Kommanbit«

Sit 27 0obamt ip in

l beß girmenregiperS oermerft tootben. bem Vtofurcnregiper

bei Sit. 157 baS Srlöfcbcn ber oon bem Kaufmanne k. £artmann für bie girma „SBilhelm t artmann" feiner bei ihm mobnenben Shegattin VuguPe/ geb. chneibet/ früher ertheilten 53rofura oermerft toorben/ unb unter Sit. 804 bcffelben SRcaiPerS bie Sintragung erfolgt/ bap bie Korn- manbitgcfcüfchaft „Wilhelm ^artntaitn" in Söln ben bafelbP toobnenoen Kaufmann grang granpen gum Vrofuriften bepeHt bot. ©bin, ben 25. 2Rat 1872. Der £anbelSgeticbt§*0efretät SBeber. 2luf Slnmelbung ip bei 5Rr. 41 beS biepgen ^anbelS- (©efcll- fcbaftS*) SRegipcrS/ mofelbp bie ^anbelSgefeQfchaft unter ber girma: „9ck0pner X (Sit." in Söln unb als beren ©efellfcbafter bie bafelbp toobnenben Kauf- Uute ^ermann ^opper/ 3ocob floppet unb 3uliuS CePricb oermerft

inb/ unb gtoar ieber eingeln berfelben für Pch/ bie gur ßiquibation ' "renben ßanblung oorgunebnien. (Sölit, ben 27. 2Rai 1872.

Der ßanbelSgericbtö-0efretär 2Beber t

3185

5luf tlnmelbung ip beute in baS biePge §anbelS- (©efeüfchaftS-) Siegiper unter !Rr. 1284 eingetragen toorben bie 4?anoel§gcfcüfcbaft unter ber girma: „Fopper X (Sit.", tocld&c ihren 0ip in Söln unb mit bem 26. 5lpril 1872 begonnen bat. Die ©efellfcbafter Pnb bie in Söln toobnenben Kaufleute 3ocob Voppcr unb 3«liuS DePricbf unb ip jeber berfelben berechtigt/ bie ©efcllfcbaft gu oertreten. (Söln, ben 27. Skai 1872. Der §anbelSgericbtS-0efrctär Söeber.

Königliche KreiSgericbtS-Deputation gu «ooidp* Der Kaufmann Heinrich Sbcrt jun. gu SRülheim a. b. SRubr iP in baS unter Sir. 46 beS girmenregiperS eingetragene ßanbelSgefcbäft beS Kaufmanns Heinrich Sbert sen. als ^beüboo« etngetreten unb nunmehr bie girma „§eittrid) ©bert" unter Sir. 85 bcS ©cfeQ- fchaftSregiPerS eingetragen. Veioe ©efellfcbafter Pnb gur Vertretung ber ©efcllfcbaft berechtigt. Der Kaufmann Slbolpb Treffer gu Srefelb b«! für baS oon ihm bic

am 16. bS. SSltS. am biepgen Vlope errichtete ^anbclSgcfcbäft girma 91* Treffer angenommen/ als beren 3ubober berfelbe auf mnmelbung b^ute sub Scr. 1970 in baS ^anbelS- (girmen-) SRegiPer beß biepgen Königlichen JpanbelSgcrichteS eingetragen toorben ip. CToefel^/ ben 25. SRai 1872.

Der §anbelSgericbtS-0efretär ©nSboff.

unter ber girma SlöUt et (Sotttbtva in glberfelb/ toelcbc mit bem heutigen Sage begonnen bat? bie ©efeQfcbaftcr Pnb bie Kauf- leutc SBilbelm Stölle unb £ugo ©omberg in ©Iberfelb/ oon benen 3ebcr bie Vcfugnip bat/ bie ©efcllfcbaft gu oertreten unb bie girma gu geiebnen. ©Ibctfelb, ben 27. Vlai 1872. Der £anbclj^ericbt8-0efrctär JConftirfc, ®ub^aftrttt«mcn, 2lufgeüote, «orlabimgctt n. bctßL [1680] ' ^onturö - (Eröffnung. U«b«t bfl8 Strmöficn beS fiaufntann« ©arl Schute }u §e&- benttf til am 28. SDfai 1872, gSormütagS 10 Uftt, bet faufmänmfctie ----- ß 1 r - ack ber Sah- _„ U1 5lftuar 0cboen- berg, in Sebbenicf toobnbaft/ bcpeüt. Die ©laubiger beS ©emein- fchulbners''toerben aufgeforbert/ in betn auf ben l*. 3uni ISW, «ormittaa« ti Hpr, in unferem ©ericbtSlofal/ SerminSgimmcr Scr. 9 gu Semplin/ oor bem Kommiffar, KreiSgericbtS-«Ratb Kortcnbeit’l/ anberaumten Sennin bie Srflärungen über ihre Vorfrage gur VePeQung beS bepnttoen Verwalters abgugeben. , _ rt . _ ^ . SlQen/ welche oon bem ©emetnfchulbner etwas an ©clb» papieren ober anberen 0achen im VcPP ober ©ewabrfam haben/ ober welche ihm etwas oerfcbulbcn, wirb aufgegeben / nichts an benfdben gu ocrabfolgcn ober gu gablcn / oielmcbr oon bem Vepp ber ©egen- änbe ^ Juni 4^ 3wli IS 1 einfcblieplicb, bem ©ericht ober bem Verwalter ber Vlaffc Slngetge gu machen

ckchuflicidb rcetben alle Mejentüen, tueld&e an^iie SKajTt Slnfptüdje «18 KonfutSaläubig« niadicn mollen, hicrbujd!_ aufgeforfcert, tpte Slnfprftcpc, btcfclben mögen bereits redjtSbängig fern ober mept, mit bem bafüt verlangten Sorrecpt bi§ in nt 4. 3ult ISS* etnftpltcfiltcp bei un8 fcpriftlicp ober ju ®rototoll anjumelben unb bemnätpft jur «Prüfung bet fämmtliipen tnnerpalb ber gebaepten Önü angcmelbcten gorberungen^ ^ *89», »otmittaa« ti ttpr, in unferem ©criiptSlotal, XerminSjimmet Dtr. 9 ju j emplin, vor bem genannten ftommiffar ju erfepeinen. , ©et feine Slnmelbung fcpriftUtp etnreupt, pat eme SlPfcpnft ber- felben unb iprer Anlagen Peijufügen.

I

3eber ©laubiger/ welcher nicht in unferem ©ericbtSbegirf wohnt» muf bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am birpgen Orte wohnhaften ober gur^tapS bei uns berechtigten auswärtigen VeooQ- mäcbtigtcn bePcücn unb gu ben Viten angeigen. Denjenigen/ welchen eS hier an Vclanntfcbaft fehlt/ werben bie StecbtSanwalte gi^au unb ©rahhoff gu 0achwaltern oorgefchlagen. ^empUtt, ben 28. Skai 1872. Königliches KreiSgericbt Vbtheilung L [16631 ©biftallabttttö* Slacbbcm über baS Vermögen beS SBirtbeS ©hriftoplh ßapp u SRccflar blr förmliche Äotifurö erfannt ip/ wirb Sermin gur örmlichen öiquibation ber 0cbulben auf ben (60. 3»ni h* 3^-# «ovmittagS 9 Ufckr, Kontumagirpunbc/ hierher anberaumt/ in welchem bic ©laubiger ihre gorberungen unter Vorlegung ber VcweiSPücfe bei SJleibung ber VuSfchliefung oon ber Vtaffe atuumelben unb gu bcgritnben haben. 4cker§felb, am 23. 2Äai 1872. Königliches VmtSgericht. Vbthcilung II. 0chocbbe. [843] Ocffcntliföc ^lufforbcrunci. Der bem 93opcspebienten Vnwärtcr gerbinanb Otto «lume unter bem 24. 0eptember 1869 ertbcilte/ oon bem Königlichen Dber- Voft-Dircltor grijje hi« oollgogenc Kautioit§s@mpfattg§fcpcitt Str. 14/714 über bic 0cbulbocrfchreibung ber 0taatSanleihe A de 1867/ Sit. 5322 Litr. D. über 100 Shlr. unb ber 0taatSfchulbfchein Sir. 187,866 Litr. F. über 100 Sblr. ift oerloren Gegangen*

i;V4VVIlf UCU'VU %4 VVVVHf VIV|V4V v# * » am 1. 3«li 1872, VormtttagS 11% Uhr, im Si mm « ^ r - 48 beS biepgen ©crichtShaufeS, ÖogenpraBc Sir. 6, oor bem KwiSgcrichtS-Stath StoePcll anPchenbcn Serntine angumelben, wibrigcnfaQS pe bamit präflubirt werben müffen unb ber gcbachtc 0rbein für fraftloS erflärt werben wirb. Sjtatiffwrt a. £)., ben 15. SRärg 1872. Königliches KreiSgericbt. 1. Vbtheilung. [1670] ©bictallabuttg* Vuf ber in ber ©emeinbe oon ©roi-Sarnewang, Kreis ©rimmen, sub Sit. 21 belegencn, in ber ©emarlungSlarte oon ©r.-3amcwang/ OQK, Oft7 VI. 1’, )Str. ^ oergeichnctcn VübnerPeQe pnb in baS J&ppothelen- buch rubrica III. Sir. 1 für ben 0chneiber Earl Slormann, gur Seit 0olbat in 0tettin 82 Shlr. nebp 4 p^t. 3infen ex decreto oom 16. 3uni 1870 eingetragen. Der VePfcer bcS ©nmbPüclS, Sbeobor Skau, behauptet, biefe VoP an bic ©rben bcS bereits am 14. 0cp- tember 1869 ocrPorbcnen eingetragenen ©läubiaerS bcgablt gu haben, bat aber eine Duittung nur oon ber einen @rbtn, Caroline Vlohm, geb. Slormann, beibringen fönnen. Vuf feinen Vntrag werben nun- mehr in ©emäfcheit bcS §. 99 beS ©efefccS oom 21. Vlärg 1868 bie übrigen, ameiglicb nach Vmcrita auSgewanbcrten Vliterbcn bcS ein- getragenen ©läubigcrS, nämlich ^ bie ocrcbelichte Vübncr VablS, Vlaric 0opbie ebripme, geb. Slor- bu'unoercbclicbte grieberife Vlarie SbtiPianc Slormann, fowie beren etwaige ©rben unb fonPige StechtSnacbfolger nebp VQen, bie an bie gcbachtc VoP Vnfprücbe gu haben oermetnen, aufgeforbert, biefe gu bem lp«3U auf Den 3* September 181«, «Hltttagö Uf)t, an biepger ©ericbtSpeQe anberaumten Scrmine angumelben, unter ber Verwarnung, bajj ber VuSblcibenbc mit feinen Vnfprucbcn auf bie ?3oP präflubirt unb bicfclbc im §ppotbcfenbucbe gelöfcbt werben wirb. ©teifswalfc, 21. SRai 1872. Königliches KreiSgericbt. I. Vbtheilung. «etloofttttg, 2lmortifrtttPtt, Stti^alilutto n. f* tu* tum öffctttiic^cit ^Papieren* «etich^tigmtg eittcS DtucffcfiXer«* Jn ber in bem 20.0tücfc biefeS VlatteS pro 1872 oeröffcntlichten Vefanntmadbung ber unter- geichneten Direftion oom 10. b. SR-, betreffenb bic Vuöloofung oon Stentenbriefen pro 1. Dftober 1872, rnufj eS bei ben am 0chluffe auf- geführten, bereits in früheren 3ab«n auSgeloopen, aber noch nid&t eingelöPen Stentenbriefen ad pos. m. Litt. D. Sir 1135 patt 1155 unb ad pos. n. Litt. B. Sir. 1158 Patt Sir. 1138 b«fcn. Vlagbcburgi ben 22. 2Jlai 1872. ^ liebe Dtrefiion ber Stcntcnbanf für bte V^aoingen 0acbfen

König

unb £annooer.

1673] Pommersehe Hypotheken Aktien Banfe. ©Ir maßen Hiermit befannt, ba§ vom *. 3«ni er. ab fimfpVOjentifJC/ UnfllllbbaiC ÖÖ^t^CfCtl^Vtefc JUl* MllÄnnbc aclanactlr weiße bei ber SiuSloofunfl o^«c Prämie, mithin »1 |»»rl etnflcloft »erben. ^ ■’ /.c ........... ati'irf. T.it c. h 200 c XbIr. von Stummer 4000 an unb Lit. E. a 50 Sblt. »

®8 »“rbm ÖEflfl nur Stüde Lit. C. 4 20Ö Sblt. oon Stummer 40«) an unb Lit. E. d 50 Sblr. von Str. 2000 an emlttirt. Die StuStoofung beginnt ult. ©ejembet 1875.

SÖSUn, b«n 27. SKat 1872.

ßdUbtsSiteftioil