1872 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

fc^aft für bic Jmujufcfyen Staaten erllärt. Sfrüljer finb bereite burcb Söcfdjlüffe bcr betrcffenbcn ©cneralncrfatmnlungen beigetreten: bic £onmicrfd)e ßanbfdnift, bcr J)ommerfcbc £anb= Ircbitmbanb, baS Krebitinfiitwt für bie Ober» unb ^lieber* läufig ber lanbfdjafilicbe Krcbithcrbanb bcr «probin^ Saufen. Sun ll.3unib.3- txckirb bic DJtärlifchc ©eneralberfamnüung Sufainmcntrctcn, um auch für baS .rittcrfc^aftlidbc^rcbitinftitut bcr Kur* unb Dteimiarl 23ranbcnburg unb für baS neue branbenburgifebe Krcbrtinftitut über ben Anfd)lu|S an bie €entral‘ßanbfd)aft beftnitinen SBefcbluß 31t faffen. Da§ am 26. b. ju Marien bürg unter Sßorftß beS Ober * SSürgcrmeiftcrS 0. SBinter auS Danjig unb unter äftitbetbeiügung bcS Ober * «präftbenten b. £om imb mebrerer (Set). Dtegierung&Dtätfye bcrfammelt gemefene Säcular^grcft* fontite bat nunmehr ben *pia| bor bem großen Scbloßportal 3ur Errichtung bcS DenlmalS §riebrid)S II. auSgcmdblt. Da§* felbe wirb, bon ßinben umrahmt, an bcr Strafe bon bCr Eifenbabn 311m §otel 3unt §ocbmcifter feinen *pia§ erhalten. Die berliner Silbhauer Siemering, Sußmann*§eUborn unb Sßolff arbeiten bereits an DJtobeüen für baS StanbbÜb, mclche biS 3um 1. 3uli 3^r Aufteilung gelangen feilen. Die Entfärbung nrirb unter §u§ief)im0 ber «profefforen Drale unb ßueae bon brei SJlitgliebern beS EentralfomiteS erfolgen. Da§ «piebefial ber Statue foll mit ben Figuren ber §och* meifter Hermann bon Salsa, gcuchtmangen, Söinrich bon Knibrobe unb Albredü bon «Branbcnbitrq gegiert rnerben, benen jur Seite ©omharbt unb Srencfenborff flehen merben. Sftacb oem {yeflhrogramm voirb ber Einstig Sr. SJlajeflät beS Kaifer3 unb Könige burch bk Skalier bilbenben ©eroerfe, Sdjüßengilben unb Korporationen :c. in bie Stabt erfolgen unb ber SSeg burch Ehrenpforten gefchmücft merben. 3m KonbentS* remter oeS Sd&loffeS foll ein Eoncert unb bic Aufführung leben* ber Silber, welche fich auf bie ©efchichte SffieflpreufenS beziehen, flattfinben, wonächfl ben gelabenen ©äften Erfrifchungen verabreicht werben, Der eigcntlid)e Srcjltag, ber 13. Sep- tember, wirb mit ©locfengcläutc begrüßt. Die ©rttnb* fteinlegung 311m Denlnial felbft foll um 10 Uhr Sor* mittags flattfinben. Die ©cmcrle, ©üben :c. umgeben ben geftplatf, worauf Ehoralmufü ertönt, geftgefänge angeflunmt werben unb eine feierlidhe Slnfprache an Se. «fltajeftät ben Kaifcr unb König gehalten wirb. 9iachbcm Sreftmuftf ben Schluß ber ©runbficinlegung gebilbct, sichen unter ^ropetenflangen ge- wappnete CrbenSritter 311 «pferbe auS ber Surg, gefolgt bon Seifigen, Knappen :c. unb auf ein 3WcücS Signal unter ben Klangen bcS §ohcnfriebbergcr SJtarfcheS Gruppen in ber Uni- form König gricbrichS II. Diefe Aufjüge werben bann Spalier hüben, biS Se. SD^afcftät ber Kaifcr nebft ©efolge Sich in baS Schloß begeben, mofelbfl ein geftmahl beit Sefchluf machen foll.

Au§ bem Sßolff’fchen Telegraphen = Süreau. {jrlenSburg, Donncrftag, 30. Dftai. Dlacty bem nunmehr borliegenben Stefultat bcr StcichStagSwahl erhielt Cprofcffor Dr. §inf(^iuS 6000, Krüger-Seftoft 4434 unb §afenclcber 995 Stimmen. Somit ift «Prof. Dr. ^infchiuS gewählt. ßonbon, Donnerftag, 30. SDiai. Dlach new-porfer Tele- grammen bcr »TimeS« unb beS »Dailp Telegraph« hätte Amerila einigen bon ©roßbritannien alS wünfdienSwerth be3eich s neten Stobifüationcn bcS Sufa^artifelS 311m 2Bafhingtoner Sertrage nicht beiflimmen 311 fönnen erflärt unb bie amerita- nifchc Raffung beS gufa|artifclS alS bic allein fonbenirenbe bezeichnet. ßonbon, Donncrftag, 30. Stai. 3a ßeamington fanb geftern eine Serfammlung länblicher Arbeiter ftatt, weld)er Dijon präfibirte unb in welcher 18 ©raffchaftcn bertreten waren. Diefclbc befdjlof bie Sübung einer nationalen Union ber Äanbarbeitcr unb feierte bie Konflituirung bcrfelbcn am !Ubenb burch ein glän3enbcS öffentliches Slteeting. Ein gleich- falls geftern unter bem Sorfi^e beS Earl bon ßimerid ftatt- efunbcneS Steeting bcfchlof eine Sftcfolution, nach welcher ie SBieberbercinigung aller chriflUchen Konfefftonen unter bem SBahÜpruch: »Freiheit unb ©laube!« angeürebt wer- ben foll.

Die üftr. 43 bcr »Slnnalen bcr öanbwirthfchaft in ben Königlich ?3reufifchcn Staaten« hat folgmbcn 3ntckalt: Sreufen: Sefcheib, betr. baS 53reiöauSfchreiben bcr Koppe * Stiftung. Crbentliche ©encraWcrfantmlung bcS ScrcinS für bic Stübcnsucfer- 3nbuftrie in ben goUocrcinSlanbcn (auS einem Sericht beS Dr. E. eiOpj, Schluf. 5luS ben StcgicrimgShesirfen Oppeln \ granlfurp Sotöbam unb EoT^Icnj. 5luS granfreiep. SluS Srüffel. Sitcratur: Die Ecntral - Öanbfcpaft bcr preufifepen Staaten 1 bon Sftoal). E. 5- Dicjd’S 9ticbcrjagb. lieber ^3ränüirung bon goplen unb Stuten. Die Schafzucht nach ihrem jefigen Stanbpunft; bon 3. Sopm. Die ^Irbeitcrfragc in bcr öanbwirtpfchaft. Sefonbcre Seilage jum Deut-

fchen Dleich^anjeiger. SerniifchteS: 51ferbe-5luftion in Trafcpncn. SflansenauSfteßung sur Subclfeier bc§ SereinS jur Seförbcrung beS ©artenbaucS in ben Königlich preufifchen Staaten. SBcltauSftcüung in 2öien. 51ferbe*3lu§fteüung 31t 2fto§fau. ©cneralberfanunlung beö SereinS ber SBollintcrcffcntcn Dcutfcblanbö. SercinSbcrfammlun* gen. SPtoftbcricpt. Sicppreife. Stärfepreife.

3§erein§tl)ättgfctt. Scrlin, 29. SPtai. 51 m SKittwocp 5lbenbS 7 Ul)t fanb im Sürgcrfaale beS neuenSHathhattfeS bic ©encralbcrfamnilung bc& Scrliner ßofalbereinS zur53flege im Selbe oeriounbcter unb erfranfter Krieger ftatt. Der ©efd^äftöbericht für baS 3aht 1870 weift eine Einnahme bon 11,408 Thlr. unb eine SltiSgabc bon 10,321 Tplr. auf, fo baf* am 1. 3antiar 1871 ein Kaffenbcftanb bon 1087 Thlr. borhanben mar. 3m 5abre 1871 betrugen bic Einnahmen beS SereinS 12,648 Thlr., bic 2tu§gaben 10,991 Tplr., mithin berblicb Enbc Dezember 1871 ein Kaffenbcftanb bon 1656 Thlr. ©egenwärtig beträgt bie gahl bcr Slitglieber 255. 3m ßazareth Sichtcrfcibe mürben 119 Scrmunbete, 55Kranfc unb 19tclonbalc§zent berpfiegt. Son ben Sermunbeten maren 75 fchmer unb 44 leicht bermunbet; auf bic elfteren mürben 5607, auf bic lejüercn 1481 unb auf bie Kranfen 2715 SScrpflegungötage bermanbt. TobcSfällc ftnb gar nicht borge- fommen. fJCacp Sluflöfung bcS 9azarethS am 8. 9tobembcr 1871 mürben bie Saracfcn berfauft. Die 3nftrumente, Sßäfcpe u. bgl. ©egen- ftänbe bagegen mürben mohlbermahrt unb fmbEigenthutn bcSSereinöge- blieben. Diefcr Ümftanb hat ermöglicht, baj ber Scrcin gegenmätig mit bcr Einrichtung bon SanitätSmachcn borgehen fotmtc. Son ber 5ln- ftcllung mciblicher merzte fei man zurüdgefonunen unb pabeGSlerzte ge- gen Honorar angeftellt DaS Eentral-Eomite habe in gällen, mo bie SPlittel beS SereinS zur Einrichtung bon SBacpen nicht auSrcicpcn, feine §ülfc in SluSftcpt geftellt. Eine anbere Tpätigfcit habe bcr Serctn entfaltet burep Hntcrfttifcung bon 3nbalibcn tinb Söittmen gefallener Solbaten, mofür 36,000 Tplr. bcrauSgabr morbrn feien DaS Ecntral Eomitc habe bieS jefct in ^änben unb merben gegen- märtig monatlich 35 3iwalibcn, 32 SBittmcn unb 16 5lngcbörige berfclben unterjtüfct.

SBieit, 27. SPlai. (91. 5r. fpr.) Ernte• 9luSfiepten für Ungarn. DaS ungarifepe^anbelS-SPitniftcrium pat, wie biSpcr all- jährlich, ben 3uriSbi!tioncn SaatcnftanbSbcricpte abgeforbert, bie nun, naepbem auS allen ©egenben bcS SanbeS 843 SPdttpcilungcn etngclaufen finb, in ber SonniagSnummcr bcS 5lmtSblattcS beröffent« lid)t merben. 9lacp bcnfelben ift im Allgemeinen eine »gute SPÜttcl- ernte« zu ermartenj menn anberS nicht noch mäprenb bcS Schnittes anpaltcnb naffe SBtttentng ober ^»agclfcpläge bie gefamnüc Ernte ber- berben. Die §erbftfaaten betreffenb, finb über SÖctzcn 243 auf gut, 448 auf mittelmäjng unb 112 auf fchlecpt; über Korn 110 auf gut# 338 auf mittelmäßig unb 330 auf fehlest; über £crbflfaatcn im All- gemeinen bei Einziehung bon £albfrucpt unb Steps 541 auf gut, 1171 auf mittelmäßig unb 678 auf fchlccpt lautenbe Berichte eingclaufcn. Die fcplecpten, guten unb mittelmäßigen bcrpal- ten fich mie 1:2,53. Die ftrühiahröfaaten anlangenb, ftnb über Söcizen 183 auf gut, 229 auf mittelmäßig unb 62 auf fepfeebt/ über bie S'nipjabrSfaatcn im Allgemeinen 937 auf gut, 771 auf mittelmäßig unb 160 auf fcplccpt lautenbe Berichte | eingclaufcn. DaS ^erpältmß ift picr ein biennal günftigcrcS, eS ftept mie 1 : 10,7. Die Steingärten ftepen na^ 183 23crici)tcn gut, nach 271 mittelmäßig unb nach 90 Berichten fcblecbt. ©ute unb mittelmäßige ftel)cn zu ben fcplechten hier im Sßerpältniffe bott 5 : 1. Der Dualität nach fü)t fomit bic Diebe gut, boep mirb nach übercin- fümmenben «Berichten bcS geringen TraubcnanfahcS megen eine quan- titatib geringe Stcinlcfe ermartet. Diefe SluSftchten regten in iepter Stodie zur Spefulation an, unb bic greife erreichten eine fepon lange nicht gefarmte §öpe. «peftper unb SBiencr Söcinpänbler ließen auf- faufen unb eine Stiinnumg perborrufen, bic in jebem fjallc eine mcitauS übertriebene ift. Die Icßtcn aus fpeftp unS zugepenben Dtacpricptcn fagen: 35on Szegebtn mirb ein mariner, ruhiger Dt egen gcmelbct, auS Dtaab ein anbauernber Diegcn, auS TemcSbar, Kifinba, ©pertpamoS längerer ©emitterregen, SBolfcn ztepen ftep in großen gelbem bon einem Komitate zum anbern. bewerbe ^pattfccL 93tüncpcn, 24. Dltai. Die Errichtung einer lanbmirtpfcpaft- liehen Abtpeilung an ber polptecpnifcpen Schule zu Sftüncpcn unb beren Eröffnung mit bem Stubicnjapre 1872—73 ift genehmigt, zum orbcntlicpcn 33rofeffor ber Agrifuüur Epcmie unb thierifepen Ernährungslehre an biefer Abteilung bcr bcnualige SBor- fanb ber lanbmirtpfcpaftliden Ecntral SScrfucpSflation für Sabcrn 53rof. Dr. 3- ßepmann in Dltüncpen ernannt unb bcmfclbcn zuglcidh bie gunftiort beS SSorfianbcS ber Abtpeilung bis zum Stubicnjapre 1873—74 infl. übertragen morben. Söctf cftrS s cit* Die Ar. 62 ber »Scitung bcS «BereinS Dcutfcper Eifenbapn-23crmaltungcn« pat fofgenben 3»h^l- herein beut- feper Eifenbapn-SBermaltungen: Die Tpeilflrecfe ^rzempSPEbprom bon bcr 1. llngar.-©aliz. Etfcnbapn unb fieoben-SBorbernberg eröffnet. —- Die Eifcnbapnen Spaniens unb «Portugals. ®ortfefcmta bcS in btt 33cilao^

HepIÄHt, 30. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50 Kil. Roggen gr. Gerste Hafer | z - Y' fzu L. Hen Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Kg. |Bf.

321; 2; 13, 2 210 6 2

9- 10

4113 2 24 3j—■ 2115-

-12, 6 15

4! 2; 3 Bohnen öLit. 219.— Kaitoff. do. 2 20; 3 Rindfl. 500 G. 2! 7‘ 6 Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch —110 10jButter500G. ! 13j 5,Eier Mandel

10;— 3 5 5 5- 4— 9 6 5 6

17 3 6

6 6 6

6 6 6 6| 6 12 6 6

13 3

9 2 9

511 5! 5 5 ! 5 1011 511

Berlin 9 am 30. Mal Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Geld-CJonrs.

3192

3193

/ Kottigli^e 0cfckattfpieIe« greitag, 31. DAai. 3m Cpernpaxtfe. (130. DSorficllung). Die Stumme bon «porüci. ©roßc Oper in 5 Arten bon Scribc. SAuftf bon Auber. SBaUet bon Taglioni. Elbira: grl. ßep- mann. genela: grl. Selling. SAafaniello: £r. gormeS. «Pietro: §r. gride. Anfang palb 7 llpr. SA.««Pt. 3m Scpaufpiclpattfe. (139. Abonnem.-SSotp.) Eleopatra. Tratterfpiel in 1 Art bon ©. Eonrab. §tcrauf: ilnerrcicpbar. ßuftfpiel in 1 Alt bon A. ABilbranbt. gum Schluß: Die Dicnflboten. ßebcnSbüb in 1 Art bon Dl. SBenebir. Anfang 7 Upr. DJl.-chPr. Sonnabenb, 1. 3itni. %n\ Dpernpaufe. (131. SSorfiell.) Auf Allerpöchflen SBefepl: Sarbanapal. ©roßcS biflorifcheS fallet in 4 Altert unb 7 Silbern bon «p. Tagltoni. Sftufil bon derlei. Anfang 7k Uhr. Sl.-q3r. lieber ben größten Tpcil ber SiüetS ift Allerhöchfien CrtS verfügt* 3m Schaufpiclhaufe. Keine Sorflellung.

Produkten- und WaDren-Bdrae.

ISeryn^ 30. Mai. f Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 73—89 Thlr, pr. 1000 Kilog, nach Qual., gelber 83—88| Thlr. bez., pr. Mai 92—95 Thlr. bez., Mai-Juni 821;—83£ Thlr. bez., Juni-Juli 81£—82| Thlr. bez., Juli-August 79£—\ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 75—h Thlr. bez. Roggen loco 50—564 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 49—56 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 544—4 Thlr. bez., Mai-Juni u Juni-Juli 534—54 Thlr. bez., Juli-August 534—54 Thlr. bez., September Oktober 534 h Thlr. bez., Oktober-November 53 bis 4 Thlr bezahlt. Gerste, grosse und kleine a 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Bafer loco 40—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., poram. u. uckerm. 46—474 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai u. Mai-Juni 454 Thlr. bez., Juni-Juli und Juli - August 451;—Thlr. bez., September- Oktober 45 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46 —50 Thlr. RübÖl loco 28 Thlr., pr. Mai 27—33—31 Thlr. bez., Mai- Juni 224 Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober-November 234 Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 124 Thlr. September-Oktober 12% Thlr. bez. Leinöl loco 24 Thlr pr. 100 Küogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 15 9 Sgr. bez.. pr. Mai 23 Thlr. 9—11 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 6—8—5 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 6—10—6 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 10-12-10 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 11—13 Sgr. bez., September-Oktober *20 Thlr. 8—12—10 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 U% -104Thlr., No. Ou. 1. 10%— 10 Thlr Roggenmehl No. 0 84-7% Thlr., No. 0 u. I. 7%—7^ Thlr., pr. Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 7 Tblr 21 Sgr. bez. Weizen-Termine höher. Gek. 3' 00 Ctr. Roggen loco wenig Handel, nur bessere Güter fanden zu festen Preisen schlanke Verwendung. Im Terminverkehr herrschte eine feste Stim- mung und wurden die Preise durch vereinzelte Deckungs- ankäufe um ca. 4 Thlr. pr. Wspl. gehoben. Schluss fest. Gek. 23,000 Ctr. Hafer loco und in feiner Waare beachtet. Ter- mine fester. Gek. 16,200 Ctr. Rüböl erfuhr pr Mai eine nam- hafte Steigerung, trotzdem die Umsätze darin sich nur wenig ausdehnten. Gek. 4800 Ctr. Spiritus zog etwas im Werthe und schloss fest. Gek 130,000 Liter. 29. Mai, Abends 6 Uhr.. (Wol^’s Tel. Bar.) Baum wolle 26%. Mehl 7 D. 80 C. ä D. C. Rothei Frühjahrs weizen D. C. Raft. Petrol in New-York pr. Gallon voü 64 Pfd. 23%, do. do. in Philadelphia do. 23. Havanna-Zuck*** No. 12 9%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 64.

Fonds- null Aetlew - Börse. Berlin, 30. Mai. Die Stimmung der Börse war heut günstig, die Haltung sehr fest, das Geschäft im Ganzen ziem- lich belebt. Namentlich waren Spekulationspapiere höher und lebhaft, Franzosen trotz der Mindereinnahme fest infolge der wieder günstiger lautenden Erntenachrichten aus Ungarn. Inländische Fonds fest und bei lebhaftem Verkehr wesentlich

besser; österreichische Renten ziemlich belebt; Italiener, Fran- zosen, Türken, Engl. Russen ebenfalls. Banken fest; Diskonto- Kommandit stark steigend und sehr belebt; auch Unionbank und Bankverein in gutem Verkehr. Industriepapiere vernachlässigt; Gothaer Wasserwerke waren zu 75 gesucht, 5 pCt. besser. Von Bahnen waren be- sonders Rheinische und Cöln-Mindener, und von fremden Gali- zier, Nordwestbahn, Böhmische Westbalm steigend und nicht unbelebt. Prioritäten sehr fest, 44prozent. Aachen - Maslrichter und 7. Bergisch-Märkische in gutem Verkehr. Russische Maschinen- bau 854 bez. u. G. Wechsel sehr massiges Geschäft und wenig verändert. 5proz gar. Kasch.-Oderberg gingen in Posten zu 84% bis 85% um und blieben begehrt; die Einnahme pro April ist sehr günstig, 132,563 Fl. oder 77.850 Fl. mehr als im entsprechenden Monat des Vorjahrs. Tabaks-Fabrik Union vorm. Kronen- berg 88 bez. u. G. Das Prämiengeschäft war heut wiederum sehr belebt und die Umsätze bedeutend. Prämienschlüsse. Juni. Juli. Bergisch-Märkische 140—2 a 139%—2% 1414—24 Berün-Görlitzer Cöln-Minden 1894-3al90-4al91-3 1904—4 ä 192—5 Mainz - Ludwigshafen . c. 185—2 186—3 Oberschlesische 120—3B 2214—34 B Oesterr. Nordwestbahn. 129—24B 1304—3 ß Rheinische 170 - 24 ä 3 170 ä 172—4% Rhein-Nahe 47%—1B 48%—14B Reichenbach‘Pardubitz . Rumänier 56% ä 57—2 57%—24 B Galizier..... 117—1% 118—2 Oentralb f. Genossonsch. Darmstädter Bank 190—3 B Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Prens. Kredit-Aktien ... 133—2 B Provinzial-Disk-Bank... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Vlehhof .................. ~ Amerikaner Franzosen 2144—33% 216—5 ä 217—5 Italiener Türk. Anl 524—% 124—4 Lombarden 123%—2% Oesterr. Credit 202%—3 204—4 » 60r Loose Wi«n, 30. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Des katholischen Festtages wegen keine Börse. Wien ? 30. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 20 bis 26. Mai 560,070 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 196,729 Fl. 29. Mai, Abends 6 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14%, niedrigste 13%. (8chlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- afrio 14%. s /ao Bonds de 18115 115%, do. neue 112%. Bonds de 1865 117%. Eriebahn —. Illinois 137. Weitere BerirMe der Produkten- und Fond««