1872 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

/

3209

2192) £ert ^^nag SSleper Kapfer pat für feine ßanblung ,/3- SSt. Äa^fer" ferner Spcfrau Vertpa, geb. Obernborffer, V^ofura ertpeilt. 2193) Oie Jpanblung „Hermann Hornberger & 8o^n" ift aufgelöft unb bie girma crlofcptn. Oer feitperige 2;peilpabcr §err Sllbert Hornberger beforgt bie ßiquibation, fomcit biefe niept bercitö ftattgefunbm pat unb aeiepnet au biefem Vepufe bie girma „Her* manu Hornberger # 0opu in ßiguibatiou*" * 2194) Oie Hanblung „Oaotb äSonu" pat bie Herren ©alp, g. Vonn u. OaPib ©. Voitn, beibe pier mopnpaft 3ebcn für ftd) au Vrofuriften befteüt. 2195) Oie Hunblung „ß* Hi^^ft" pat bie Herren Heinr. §tx» mann unb Otto Hitfcp, beibe pier mopnpaft 3eben für ftep au Vtofurtftcn befteüt. granffurt a♦ SSt*, ben 27. SSlai 1872. 3n Sluftrag beg Königlid^cn ©tabtgericptg I. Oag Söedpfel-Slotariat, in beffen Statuen: Suftiaratp Dr. 3u cp o. Königliche Kreiggericptg-Oeputation au SSroidp. 3n unfer ©efeUfcpaftgregifter ift bei ber unter 5er. 84 eingetrage- nen girma ,,3Dtüipctmer Oamtckffd)lef)^fäpiffaprt^s©efettfcpaft" folgenbe Eintragung bemirft: Col. 4. Dlecptgocrpältniffe ber ©efeüfcpaft: gufolge ©eneralPcrfammlungg-Vefcpluffeg üom 8. gebruar unb 8. SStära 1872 pat ftep bie ©efeüfcpaft bepufg gufton mit ber Dtuprorter Oampffcplcppfcptffaprtg»©efeüfcpaft au Dtuprort auf- gelöft unb ift in Jßiquibation getreten. Oie ßiquibation mirb tn ©emäfpeit beg §. 247 Sir. 2 beg Ocutfcpen ßanbelößcfc^- buepg burep ben Vorftanb ber burep bie Vereinigung beibet ©cfeüfcpaften neugebilbeten, bei bent Königlichen Kreiggericpt au Ouigburg unter Sir. 170 beg ©cfeüfcpaftgregtftcrg eingetra- genen ckVcreinigten Dtuprorter unb SSiülpeimer Oam^ffcplepp- icpiffaprtg»®efeüfcpaft au Dtuprort« geführt. Oer ermähnte Vorftgnb beftept aur geit aug: a) bem Kaufmann Emil gettiep alg Oircftor, b) bem gabrifbefther ©uftao ©eorg ©tinneg, c) bem mentner Sllppong H^niel, fämmtlicp au Äuprort. gür bie ©efeüfcpaft 9temp & 2öapl bapier ift bem Slpolpp Söingcnrotp pier Vrotura ertpeilt unb biefe unter Sir. 89 unfereg Vrofurenrcgifterg eingetragen. Sleumteb, ben 24. SSlai 1872. Königlicpeg Kreiggericpt. I. Slbtpeilung. ^aufurfc, ©ubpaftatttmen, ^iufßcbote, 2SoiiabitnßCu «♦ PcrßL [1690] Vefattntmöä)tttt0, Oer #onfur§ über bag Vermögen beg Kaufmanng Sluguft SOBeftppal pier ift burep Slugfcpüttung ber SSlaffc beenbigt. Sfcocffcl, ben 17. SSlai 1872. Königlicpeg Kreiggericpt. I. Slbtpeilung. [1686] IBelautitmcMputta* 3n bem Kottlurfe über bag Vermögen beg äeifenfteberg Sllbert 3ittmer pier ift aur Verpanblung unb Vcfcpluffaffung über einen §lffotb Termin auf ben «O. 3uui er., öotmtttag^ IO Upitr, ln unferm ©cricptglofal, ^erntingaimnter Sir. 4, oor betn Kontmiffar beg Konfurfcg anberauntt morben. Oie Vctpeiligten merben pieroon mit betn Vemcrfcn in Kenntnift gefegt, baf aüe fcftgeftcüten ober oorläuftg augelaffettcn gorberungen ber Konfurggläubiger, fo meit für bicjclbcn meber ein Vorrecht, noch ein HhP^pefenrccpt, Vfanbrccpt ober anbereg Slbfonberunggrecpt in Slnfprucp genommen mirb, aur Xpcilnapme an ber Vcfcplupfaftung über ben Slfforb be- rechtigen, unb baft bie Jpanbelöbüdpcr, bie Vilanj nebft bem 3noentar unb ber oon bem Vermalter über bie Slatur unb ben Eparafter beg Konlurfcg crftattctc fcpriftlicpc Vcricpt in unferem SMtreau Sir. IVa. aur Einficpt ber Vetpeiligten offen liegen. ©antmin, ben 22. SSlai 1872. Königlicpeg Kreiggericpt. Oer Kontmiffar beg Konfurfeg. [1689] ftonfui:g»(StDffnung. Hebet bag Vermögen beg Kaufmanng unb Vürgcrmeifterg Söilpelm 3uliug Sfrttitt pier ift peutc Vormittagg 10 Upr ber ge- qum einftmelligen Vermalter bet SSIaffe tft ber Kaufmann Eon- rab ©rapn ptcrfelbft befteüt. Oie ©läubiger beg ©emctnfcpulbnerg merben aufgeforbert, in bem auf # beti 3ntii 18»*, SBormtttaöS 4t Mf)t, in unferem ©cricptglofal oor bem Kontmiffar, Äretggertjtg - Dtatp ©cpultef, anberaumten Termin ihre Erflarunaen unb Vorfcplage über bie Veibcpaltung biefeg Vermalterg ober bie Veftcüung etneg anbern Slüen, melcpc oon bem ©ctncmfcpulbner ctmag an ©clb, V^pteren ober anberen ©aepen im Veftp ober ©emaprfam paben, ober meldbe ipm ctmag oerfcpulbcn, mirb aufgegeben, meptg an beweiben au ocrabfolgen ober au a^P^u, oieltnepr oon bem Vc|th ber ©egen- ^ anb * bi# jum *«. 3uni b. 3-citifcbücfilicb bem ©eriept ober bem Vermalter ber, Vtaffe ^naetge au JJJ ft cpcn unb Slüeg, mit Vorbehalt ihrer etmatgen SHccpte , ebrnbaptn aur Äotihirfimaffc abmliefern. Vfanbtnpabcr unb anbere mit benfclben

r gleichberechtigte ©läubiger beg ©emeinfcpulbnerg paben oon ben in tprem Vefth befinblicpen Vfattbftücfen nur Slnaeiae au tnaepen. gugleicp merben aüe biejenigen, melcpc an oie SSlafTe Slnfprücpe alg Konfurggläubiger ntaepen mollcn, pierburep aufgeforbert, ipre Sfnfprücpc, btcfelben mögen bereite reeptgpängig fein ober niept, mit bem bafür verlangten Vorrecht biö inm *«♦ 3uni b. 3- einfcplieflicp bei ung fcpriftlicp ober au DfrotofoÜ anaumelbcn unb bemnäepft aur S rüfung ber fämmtlicpen innerhalb ber gebaepten gtift angcmelbeten orberungen, fomie naep Veftnben aur Veftcüung beg befinitiven Vermaltunggpcrfonalg in bent auf ben t». 3uli 48»*, Vormittags 41 Itftr, in unferem ©cricptglofal vor bem genannten Kontmiffar anberaum- ten Termine au erfepeinen. Söer feine Slnmclbung fcpriftlicp einreiept, pat eine Slbfcprift ber- felben unb iprer Slnlagen beiaufügen. 3ebcr ©läubiger, welcher niept in unferem Slmtgbeairf feinen SBohnfth hat, muf bei ber Slnmclbung feiner gorberung einen am pieftgen Orte wohnhaften ober aur V^ujig bei un§ berechtigten aug- mcirtigen Vevoümäcptigten bcftcücn ttnb au ben Siften anaeigen. Ocit- jenigen, welchen eg pier an Vcfanntfcpaft fcptt, merben bie 3uftia’ iKätbe Speilfupl unb Huugpalter au ©acpmaltcrn vorgefcplagen. Söentigerobe, ben 29. SSlai 1872. Königliche unb ©räftiepe Krciggericptg-Oeputation. ^^iurep Vcfcpluf beg Konfurggcricptg vom 23 b. SSltg. ift bie Veenbigung beg itonfurfcS Slbrapam 0d)ocubec£ pier augge- fprochen. Riefte im, ben 25. SSlai 1872. Oer Kommtftar beö Konfurfeg. [1663] (gbiftaUabung* Siacpbetn über bag Vermögen beg SBirtpeg ^rtftopl) ßapp au SSlecflar ber förmliche ÄoufurS erfannt ift, mirb Xermtn aur förmlichen ßiquibation ber ©chulben auf ben *©♦ 3uni b. 3§., Vormittag^ » ttftr, Kontumaairftunbe, hierher anberaumt, in mclcpem bie ©läubiger ipre gorberungen unter Vorlegung ber Vcweigftücfe bei SSlcibung ber Slugfcp lief ung von ber SSlaffc anaumelbcn unb au begrünben haben. Het&felb, ant 23. SSlai 1872 Königlicpeg Slmtggericpt. Slbtpeilung II. ©cp o ebbe. [1693] SRotlHuenbtge 6ub^öjlatioti. ©a# bem ©ut8bcfi|ct fDta% Kcutiiann gebßrige, in ©jiSfntoo beleaenc, im ßi)potl)cfcn6u(be »on ch5}igfomo üerjctdjncte @runb-- ftiief fott am 4*. Slovember er., Vormittag^ Upv, im pieftgen ©cricptggcbäube, ^erntingaimmer 3, tm Sßcge ber Smangg- voüflrccfung verfteigert unb bag Urtpeil über bte Ertpetlung beg Sufcplagg Slovembct er., SSUttagö 4* ttftr, cbenbafelbft verfünbet merben. Eg beträgt bag ©efantmtmaf ber ber ©runbftcucr unterltegcnben gläepen beg ©rttnbftücfg: 235 Heft. 97 Sir. 50 nSStctcr / bet Steinertrag, nach mclcpem bag ©runbftucf aur ©runbftcucr veranlagt morben: 186 29 / I00 §plt.; . a Slugunggmertp, nach melcpcnt bag ©runbftucf aur ©ebattbefteuer veranlagt motbett: 64 3ckplr. t _, J Oer bag ©runbftücf betreffenbe Slugaug aug ber ©teuerroüc, AStopotpcfenfcpcin unb anbere baffelbe angepenbe Slacpmcifungcn föntten

aber ni§t eingetragene SRealrecpte geitenb m ma*cn baben, merben bietbur® aufgeforbert, biefeiben jur Sermctbung ber s §raftufion fpa- teften# im SScrfteigetungSterminc anjumcibcn. Jlatott), ben 22. Sl'iai 1872. fiäniglicbe# fireiggertept. ©er ©ubbajiationbriebter.

58er?äufe, SBerparfitunflen, Subittiffioitcn :c.

[M. 632]

tjiibfd) gelfflents @ut in 9tbr.»Schief. \ V, 6t. ö. b. trcigjlabt unb l 1 /, ©t. n. b. ©ifcnbafm entfernt, ift auö ^amilicnrüdftd)ten ru berfaufen. ©efammtpebe 510

eine Sßartic alter Spüren, genfier, fiaepeln, etfenjeug, ginf foDen am fQTontaa, Pen ». 3unt, SOtorgen# tO Upr, im Saget- baufe Stloflcritrafc Ir. 76 in öffentlicher Sluftion oerfauü werben. aScrliw, ben 29. SDiai 1872. ©ie »auoetwbUung.

£ckte ©efeüfcpaftcr ber ^ier unter ber girma: Vromberge* Oamöf s Rappens «nb Rapier s gabrif fli ~ ~ ~

3208

^ .„lieft & ch£ompch am 22. SSlai 1872 errichteten offenen Hönbelggefeüfcpaft finb: 1) ber Kaufmann ßouig Rolfen/ 2) ber Kaufmann 3vfcpP ßewinfopn, 3) ber Kaufmann SSleper glief, 4) ber Kaufmann SSlorifi Jjacobfopn, fämmtlicp in Vroniberi wohnhaft. Oiefelben vertreten jeber bie ©efeüfcpaft mit ber SSlafjgabe, bafi lebe geiepnung ber girma Von smei ©cfeüfcpaftem unterfchrieben fern muf. OicS ift in unfer ©efcüfcpaftgrcgifter unter Sir. 66 heute einge- tragen aufölge Verfügung vom 25. SSlai 1872. äSromberg, ben 25. SSlai 1872. Königlicpeg Kreiggericpt. I. Slbtpeilung. Oer Kaufmann Öubmjg Kolmiilier hat für fein bierfelbft unter ber gtrma ßufcnng Kolmip heftepenbeg unb unter Sir. 31 beg gtrmcnregifterg eingetrageneg ©efepäft feine Epegattin grau glora Stoltmfef geb. Vobe, hier aur Sßrofurtftm befteüt. Oieg ift heute au- folge Verfügung vom 28. b. SSltg. in unfer fprofurenregifter unter Sir. 89 emgetragen. äSromberg, ben 28. SD^ai 1872. Königlicpeg Kreiggericpt. I. Slbtpeilung. 3n unfer girmenregifler ift bei Sir. 80 bie girma SBlag 0d)eref ju ©eprimm gufolge Verfügung von heute gclöfcpt morben. 0dftrimm, ben 28. SSlai 1872. Königlicpeg Kreiggericpt. I. Slbtpeilung. 3n unfer girmenregifler ift unter laufenbe Sir. 1058 bie girma ^ g* ®ttpf)an m Veutpen 0.-@. unb alg beren 3npaber ber Kaufmann gram ©tepban bafelbfl heute eingetragen worben. aSeut&en &«*&, ben 27. «Rai 1872. Königlicpeg Kreiggericpt. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregifler ifllmter" laufenbe Sir. 1059 bie girma ßouiS Voblacnber §u Voronow unb eine gwcignicberlaffung au Veutpen 0.-0. unb alg beren 3nhabcr ber Kaufmann ßouig Voblacnber au Voronow heute emgetragen worben. Vcutfwu &»«&., ben 27. SD^at 1872. Königlicpeg Kreiggericpt. Slbtheilung I.

v - ^ •&''n*****«*»» hierfelbfl jufolge Verfügung von heut eingetragen worben, granfenftein, ben 15. «Wai 1872. Königlicpeg Preisgericht. Erfte Slbtheilung. !) £ck}* 8*nna ©uftav Siegel; girmenregifler Sir. 1032, ift gclöfcpt. 2 ) glacpbe.tt fecr Kaufmann Epriflian Slnbrcag ©rafemann am 23. Slpril 1872 verftorben, ifl bag von ihm unter ber girma ch£♦ 3f. ©rafemann betriebene Hanbclggcfcpäft auf feine erben, namltch feine Söittmc Slgneg SSlarie ©rafemann, geb. Vlafc, unb feine Ptnbcr: a) bie Ehefrau bcS Kaufmanng genfer, Sparte Rafemann, b) gräuletn Emilte ©rafemann, c) SSlartin griebrtep fpaul ©rafemann, fomie auf ben Kauf- mann Eprtftopp Emanuel genfer, fämmtlicp pier, übergegangen# melche eg in offener £anbelggefcllfcbaft unter ber bigperigen gtrma fortfefcen, au beren geiepnung unb Vertretung nur bie SBtttmc ©rafemann unb ber Kaufmann genfer unb awar teber fut ftch allein, berechtigt ftnb. Oie girma ift begpalb Sir. 28 beg gtrmenregifterg gclöfcpt unb alg ©efellfchaftgfttma unter Sir. 6o3 beg ©cfeüfcpaftgregifterg eingetragen. _ J^O^perige Vtotuva beg Kaufmanng genfer für bie girma ch£♦ 31♦ ©rafemann, 5fr. 295 beg ^rofurenregifierg, ift gclöfcpt. Su 9lt. 1 unb 2 sufolgc Verfügung oon heute. SHagbeburg, ben 29. Vtai 1872. Pöniglidpeg 8tabt- unb Kreiggericht. I. Slbtheilung. v Q 3\ un f cr cr ® c ^W a f^regifler ift aufolge Verfügung bom 23. SDtai b. 3b. heute golgcnbe*g eingetragen: Col. 1. ßattfenbe 5lr. 97. 2. girma ber ©efellfcpaft: ,MHicncLcitUfd)aft be§ «ftfeebabe§ ©lürf^bura'^ » 3. 0ifc ber ©efeüfcpaft: H ©lücfgburg. 4. Stechtgoerpältniffe ber ©efellfdbaft: . ©ag Statut biefer SlftiengefeUfcpaft ift am 28. Slpril 1872 errichtet. Oer ©egenftanb beg Unternepmeng, melcper ermeitert Ser- ben fann, ift ber Vetrieb einer @ee-Vabeanftalt nebft SÖßirtp- fchaft in Sanbmig unb bie gbrberung beg Vabetrefeng in ©lücfgburg. Oag ©runbfapital beträgt 4000 Xplr. pr. Sour, unb mirb tn Slftien ä 50 £plr., welche auf tarnen lauten, ^er- legt. Oie Vefanntmacpungen ber ©efcllfcpaft gef^epen mit ber llntcrfcprift: »Oireftion ber SlftiengefeUfcpaft beg Oftfeebabcg ©lücfgburg« burep einmalige 3nfertton in bie glcngburger Nachrichten unb bie glengburgcr Vorbbeutfcpe geitung, benen bte Otreftion ein anocrcg Vlatt nach oorgängiger ^efanni- maepung tn ber erfleren geitung fubftituircn fann. Oiegeii- nung ber gtrma gefepiept gültig baburep, baft ber Vorftfcenbe ober fern Vertreter unb amei Vorftanbgmitglieber, unter Vei-

am

brüefung beg ©efeUfcpaftgftempelg, ber girma ber ©efeUfcpatt ober ber Venennung beg Vorftanbeg ber ©efeUfcpaft ihre Slameng- unterfeprift pinjufugen. Oie Vtitglteber ber Oircftion ftnb: 1) Drtgoorfteper ©. ^rufe in ©lücfgburg, 2) Dr. med. Scpmtb bafelbfl, 3) SHenticr V- iramfen bafelbfl # 4) ©ärtner hänfen bafelbfl, 5) gaugpofmeifter §anfen bafelbfl, 6) Dr. med. SDlenftnaa in glcngburg , 7) Stabtoerorbneter Otto §. Oiebertcpfen bafelbfl. Oag notariell oerlautbarte Statut beftnbet ftdb in beglau- bigter gorm Vlatt 1 big 12 beg Veilagebanbeg Sir. 6 nun ©efeUfcpaftgregifter. Slett^burö, ben 25. Vtai 1872. Käniglicpeg PrciSgericpt. I. Slbtpeilung. 3n unfer girmenregifler ift jufolge Verfügung oom 25. SHai 1872 heutigen Sage eingetragen: Sir. 918 ber Kaufmann grans griebriep Käfter au OagebüU alg 3npaber ber girma: ^ ^ rr "§**** Lüfter" m OagebuU, Sir. 919 ber Kaufmann Slagmug Slnbrefen Vlöcper au ©epottbura alg 3«pöber ber girma: SJlödper" au Scpottburg, Sir. 920 ber Kaufmann £ang V. 3enfen au SBefterlanb alg 3n- paber ber girma: 33* 3enfeti" m Söeflcrlanb auf @plt, Sir. 921 ber Kaufmann ^)3ctcr 3opann Slanne Simonfen au Ocefe- bütt alg 3upaber ber girma: „Sßeter 3* Simonfett" au OeepbüU. SleuSburo, ben 27. SRai 1872. Üäniglicpeg ^reiggeriept. I. Slbtpeilung. t anbelgregifter Sir. 131. irrna: 3* ©- ^ Sotttp, , B ^ i Sv. unt f r o5i 9 cr Süma beftepenbe ßanbclggefcüftpaft ift auf» gelöft. Ote btgperigen 3npaber: 1} 3. ©. gilep, 2) S. gilcp au Vlel- fungen, 3) 3. ©. gtlcp aur ©rünetgmüple unb 4) S. gilcp au Veifc- fbrtp ftnb ßtquibatoren. Singetragen Rotenburg a♦ öm 27. Vlai 1872. Slöniglicpeg Kreiggencpt. Slbtpeilung 1. Veröffentlichungen aug bem ^anbelgrcgifler bon J ranffurt a. SSI. ilpclm ©ottpilf Specpt, Kaufmann, pier mopnpaft, errichtet am 1. 3uni b. 3. eine £anblurtg unter ber girma ,,©arl 2183) Oie girma „Bimmermamt^dfterer" (3np. 3op. Son- tab Simtncrntann) fomie bie V^fura für £errn Slbolpp gunmer- mann erlöfcpt mit Sitbe b. SSI. 2184) §err Sari ©eorg gerbtttanb gimntermann, Kaufmann, pter mopnpaft, errichtet am 13unib..3. mit Uebcrnapme berSlftiben ber gtrma „Simmermaun^dpcrer" eine ^anblung unter ber girma „^erbinanb 3i»«iuermann'^ Oie oon ber ßanblung „Stmmermaun^^ercr" noch borpanbenen ©efcpäftgfcpulben be- rieptigt beren feitperiger 3nbabcr, ^err 3op. Sonrab gimmermann fclbft. t ‘i 18 ?) J? ie »»?*♦ ®* ^uffee" (3n6.3of). §crm. ^auffer unb 3cb- 2tbam ilinciictt) trlifrtjt mit ©nbch b. £ck(. 2186) §err 3ob. ^ermann ftauffer, Kaufmann, [)icc Wobnbaft, erricbtct am 1. 3«ni b. 3- niit Ucbernabtnc aller Slftiucn unb 'liatTi- »en ber girma „9t. ©. Jpauffer" eine ^anblung unter ber ginna ck/3‘ Jp* ^auffer". 2187) §ert 3cb- Stbam Hieitöert, Kaufmann, hier molmbafti erri*tet ani 1. Juni b. 3. eine ^anbiunfl unter ber girma „£j. 21. Sieiepens^auiter"» 2188) Oie 3npaber ber au Slem-Dorf unter ber girma „3acob 0ptpbcrb ££ beflepenben ^anbelggcfellfcpaft, bie Herren 3acob Dt. Spipperb unb Sbmunb Ocmep pier, fomie Sßilbur g Herbert unb Sbmarb O. Vutler, in Slem-gorf mopnpaft, haben ba- pier am 1. gebruar b. 3. tim gmeignieberlaffung unter gleicher girma errichtet unb oertritt 3eber oon ipnen bie ©efeüfcpaft unb aeiepnet bie girma. 2189) Oer epemalige ^peilpaber ber früher bapicr beflanbenett gtrma „Sdpnett & fioemeitpaar" ßerr Sigmunb Scpneü, Kauf- mann, pier # mopnpaft, pat am 1. b. SSI. eine £anblung unter ber gtrma „Stgmunb 0cpnett" errichtet. 2190) Ourcp Vefcpluf beg Vermaltunggratpg ber pieftgen Slftien-

0) . , ........ gefeüfcpaft unter^ber ginna „Stanffuttct SSaitf", ift, an ©teile Vmftongjlanb

beg mit bem 1. 3uli b. 3. in

tretenben ©ubbireftorg

§errn Srnft ©tourah, §crr Slleranier ßautenfepläger, pier mopnpaft, aum ©ubbireftor ernannt morben unb befugt, mit einem anberen Otreftor bie girma ber ©efeüfcpaft au a^epnen unb bie Slugfertigun- gen beg Vermaltunggratpeg au fontraftgniren. 2191) Ourcp Veföjluft ber am 23. 3anuar b. 3* au SBiegbaben ftattgefunbenen ©eneralocrfammlung ber Slftionäre ber Slftien-©efeü- fepaft unter bet girma ,,£aunu§s©ifcnbapns@efcüfcpaft'' ift biefe ©efeüfcpaft aufgclöft morben unb ftnb aüe Dtccptc unb Vflicpten ber aufgelöften ©efeüfcpaft panbelggefehlicpen Veftimmungen gentäf uuf, -^efftfepe ßubmiggbapn übergegangen. Oie Unterfcpriften beg Vraftbcnten §errn ©uftao ©eperbiug unb beg ©efretärg ßerrn Dr. jur. §artmann ftnb erlofcpcn.