1872 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

c n,

35cfantttma(ftuttfli Im IO. 3utii &♦ 3 V Vormittag« II ulw, foClctt auf bem ^ofe beg £aupt-£clcgraphen-©cbäubcg, Orangöftfcbc ©träfe 33b.c. pterfclbft, 134581 = 42231^7178 Steter ifoürtcr ßcttuna«brafct, beffen tfolirenbe £ülle inbef burch ben ©ebraudb ftcllenwcifc bcrcitg gelitten pat, in Heineren Partien öffentlich ait ben SSJteiftbictcns ben gegen gleich baare Segaplung »erfauft derben. Oer gum 3§cr« (auf gu fteuenbe ©rapt , fowie bte kaufbebingungen , liegen bei ber 2ftatertalten-33erwaltung bcr Untergcichnctcn aur Slnfidbt bereit, »erlin, ben 26. 2Kai 1872. kaiferlid&e Xelegrappcn - ©ireftion. 3- Sl. Eunio.

3210 [M. 622] ©as ^icrfcibfi bei 5llt*üftoabit unb in ber Sftäpc be§ ßeprter Sifeitbapitpofe3/ an bcr SStrfen« |lra§e resp. bcr neuen Strafje XII. be§ 53ebammg81cklaro8 CDU ben Umgebungen Sertinb belegene ©rwtbftülf, mlchS)t8 bem königlichen kronftbeifommiffe gehört, foll am ( a 5b6/y) J5ictf«i,|, »en Sfl. Mai ». 3«., Vormittage 1* Mftr, m fcem S5au. Sureau beä ^ieftgen ße&rter SBalckn&ofe§ (notbwepdjer «paoiüon ber SlnfunftSfeite) »on bem ßöniglicfjen fiof. 3uflijck9tatt) Dr. ©irau al§ Äommtffatiu« be§ Äoniglidjcn .fjofmarfd&allamt« öffentlid) meiflbietenb »erfauft werben. ©ie 58 e* bingungen für biefe ßicitation fo wie ber ©ituationäplan be§ ©runbfiüceg fönnen »or bent Termine täglid) in bem ©efcbäftS- lofale bc§ £ofmarfchf)atlamt§ im biefigen ffdnigttcbcn @d)loffe cingefcljen werben. 3n ben ßieitationäbebingungen ifi nac^träglicb bie Seflimmung binfidiUid) ber Serictjügung be§ ÄaufgclbeS babin geänbert worben, bafi mir ein ©ritt&eil bauen bei ber Uebergabe baar ju jaulen ifi, ber Sdefl aber gegen SSerjinfung »u 5 ißrojent unb bW»tl)efarifd)C ßintragung jur Hälfte big 1. Steril 1875 unb jur anberen big 1. 2tyril 1877 frebitirt wirb SSerlin , ben 18. Mai 1872. jfomgltd??« «§ofmaefdckaUmnt. ©raf

[1692] SubmiftPit auf potöfc Socbftetitc. Die ßieferung »on 187 ffliiüe »orbfer öoch6 (leine »um «Bau bc« bteftgen königlichen Uni»crfttätg-§8ibliotbcf»®ebäubeg foll im Sßege ber öffentlichen ©ubmiffion »ergeben werben. §ur Eröffnung ber cingclaufenen Offerten ift ein Termin auf £Dhtttooch, ben lfc. 3w«i cp., öormittag« fl Uhr, anberaumt. £ckie ßiefcrunggbcbingungen finb im S5aubureau, ©eorgenftrafie 34—36/ Spart., Spür 6, eingufepen. äScrlin, ben 29. 2Kai 1872. ©er königliche S8au-3nfpettor. geg. ©piefer.

[15871 ^efanntmachung« ^Der im königlichen grofen Militär - SBaifenpaufe begüglich ber ßieferung »on fienen klobenholg pro 1872 abgehaltene Termin bat nicht ben erwünfepten (Erfolg gehabt. chse ifi baber jur SBcfcpaffung bott 1170 Äubifmetcr fienen ^lobenbo^ ein neuer ©ubmifftonötermin auf ben

3uni «p., 20?ittag§ Vt Uf)v p anberaumt. ©ic bcgfaHjtgen »er(iegeltcn Slnerbietungcn ftnb im ©cfchäftS- gimmer ber 5lnflalt abgu^eben. ©afelbft fmb auch ötc Söebingungcn änjufcbm/ mclche jeber Sie- tenbe gu untcrfchreiben/ ober in feiner ©ubmiffion al8 mafgebenb anguerfennen hat. Sluch auf flcincre ^heüc »on 150 big 300 kubifmeter merben ©ebote angenommen. ^3ot^bani; ben 16. Mai 1872. ÄöuiglWje« große« Militär.9Baifenßauö.

[1678] §8efautttmad)unao 3m Sßege ber ^ubmiffion ftnb ^ckaar ©tanken s .kuntt= geWirre gu 2fpännigcn Rügen ohne kammfiffen/ mit 23rufiring anftatt bcr furgen koppel* Durch Vergebung an ben Sftinbcftforbern- ben m befchaffcn. Söcgüglidhc Offerten fmb bi« mm tOo f* Vormittag um 9 Ubr, im S3ureau beö bieffeitigen Oepötö/ mofelbft bie nähe- ren Söebingungcn eimufehen ftnb/ »crftegelt cingurcichcn. Offerten ohne ©egugnahme auf bie kenntnifi ber ßieferungg- bebingungen fönnen nicht berücfftchtigt merben unb fmb bie greife in bestimmten Sab^n angugeben. fünfter, ben 29. Wlai 1872. Oie SPiaterialien-SScrmaltunggfommiffton beö SBcftfälifchcn Srain-Öataillong 91r. 7. [1679] ^Sefanntmadiung» 3m SBege ber ©ubmiffion ftnb »4 Heine §8o9iacfck« burch Vergebung an ben IPiinbefiforbernben gu befchaffen. ©egügliche Offerten finb bi« jum f JL StJtt«*, öormittaa« um 9 Übt/ im Söureau be« bieffeitigen Oepotg/ mofelbfi bte näheren 5oebingungen eingufehen finb/ »erfiegelt cingurcichen.

^Öerloofuttg, gimorttfatton, §tit«3itl)hmg tt. f. to. tckmx öffentlichen papieren. [498] SSefanntmachung. 2§on ben auf ©runb bcr §lUerböcbffcn 35ri»ilegicn »om 30. SDtai 1855 (©efefc-^ammlimg für 1855 ©eite 481)/ 28. ©eptember 1857 (©efc^©ammlung für 1857 ©eite 831) unb 11. 3uli lb70 (©efeh- ©ammlung für 1870 ©eite 530) auggefertigten/ auf ben 3»hdbcr lautenben ObUgattoncn be§ SfiBaiglebener SlrcifeÖ gum ©efammtbetrage »cn 50,000 ^hlr./ 40,000 Ztyx. unb 220,000 Xhlr finb nachffchenbc ©chulb»erfchreibungen: Littr. C. a 100 Ir. S^r. 4. 10. 41. 42. 52. 54. 55 unb 86. Littr. D. ä 50 Zblx. 9tr. 2. 17. 22 unb 68. Littr. G. eL 500 Zblx. 9tr. 1. 3. 11. 13. 14. 18 unb 20. Littr. M. a 100 XI)Ir. 9cktr. 14. 16. 18. 33. 38. 52. 76. 94. 102. 104. 125. 158. 173. 180. 182. 188. 190. 205. 221. 230. 249. 323. 361. 364. 391. 401. 468. 471. 536. 541. 575. 590. 598. 620. 621. 622. 6fc4.' 626. 631. 657. 662. 898. 899 unb 900. auggelooft worben.

löfttng gu bewirten.

[M. 670]

CölniseSie Wechsler- 4? Kommissions-Bank*

2ftit SBegug auf unfere SBcfanntmachung »om 2. 5lpril er. bringen wir hiermit in Erinnerung, baff eine weitere Eingahlung auf unfere Sltticn mit «Op(5t^ ober Söierjig ^^aler per 5lttie oom IO* 3unt cp. unb ber 9teft gur ^ollga^lung oom 5, ot« IO. 3wli cp. gu leiffcn ifi, unb gwar: att unferer Sa ffa, öod)fira§e 135 tn Sein, ober bei beut Sattfbaufe §e§ & ftafc tu Scrltn, Oranienburgerjlra§e 66. ©bin, »en «». Mai 189». ®er 3lufftd)t«ratt) der d v ölnifd^ett SSedjöIer* ^PtnmifftpnP^dnf. (Ag. 103) M. Frank.

0iefe auggelooften ©chulb»erfchretbungen finb mit ben bagu ge- hörigen 3ing»Eoupong am I* 3«li b. 3- SÖehufg 5luggablung bet a y taffe

gen _ _ . . kapitalien unb ber big bahm fälligen Rinfen an bie kreig-kommunal

hierfelbff gurüctgugeben. 2§on ben in ben Sßorjahren auggelooften ©chulboerfchteibungen ftnb nachfolgenbe dummem big jejt nicht eingelöff: Littr. C. a 100 Xhlr. 9tr. 28 (1871 auggelooft). Littr. D. ü 50 Xhlr. 3tr. 24 (1871 auggelooft). Littr. G. ä 500 Sh Ir. 9tr. 15 (1870 auggelooft). 2Hr. 6. 9. 12. 16 unb 17 (1871 auggelooft). Littr. H. a 100 Xhlt- 9tr 126. 127 unb 162 (1870 auggelooft). 9tr. 31 (1871 auggelooft). unb werben bie 3nbfl&er berfclbm wicbcrholt aufgeforbert, beren Ein-

angleben, ben 9. gebruat 1872. Oie freigftänbifebe kommiffton für ben Epauffeebau im Söanglebencr Streife. Oer SSorjtjjenbe ßanbratp. »on ßa»i^re.

[i68i] §&chtgbcburger S5ergloerf«*Slftteiigefeltfchbaft* (Die ©iöibcntc pro atc^nungSia^r 1871 ijl in bet am 25. b. Mt«, flattflefunbrnen XVII. ©eneral »erfamnrlung auf 15 pSt. ober 75 ‘ipaler per 3l!tie fowopl für bie [©tamm- alg auch für bie ©tamm ^Priorität« 5lttien feft- geffeüt n? ^ c en ^ , a tj mt ^ c^^ibenbe erfolgt »ott hrwte ab gegen Sluglieferung ber Eoupong 51r. 12 ber II. ©erie nebjt einem nach laufenben Stummem georbneten SScrgetcpniffe bei Herren & S3eurf)rl pier. ^a^beburg/ ben 27. mi 1072. &et SSertvaltungdvat^.

[M. 671]

Eisenbahn,

Sluf ©runb beg §. 15 unfereg ©tatutg werben bie Herren Slftionäre ber berliner Slorb-Eifenbapn-©efellfchaft pierburch erfuept, bie gtoeite ©iuga^lung 3ttHUl§i0 y5X0%m beg Stominal-Söetrageg ber gegeiepneten ©tamm^lltteil unb »on 3ncka«5i0 ^rojent be« 5tominal*©«trafle8 ber gejeiebneten ©tamm^riorttätgsSlftien inner* »alb Dter SBocpen, fpätefteng big gum l* Suli b* 3«* ««. Die Berliner Bank zu Berlin, Unter den J&ittben 17, rein bie oon berfelbcn erridjteten ®in } abluna8SeUen, welche jur Smpfangnaljme ber ©elber unb ä ur Srtbeilung ber erforberlid)en SablungS- - fdjtinigung auf bie ßuittung«ckSBogen cimäd&tigt finb, ju leiflen. i a - v ■) ®ie ®iec«i«»n.