1872 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Oie Rr. 22 beS ^Prcußifchen §anbelS»9lrchioS« hat fol* genben 3nbalt: ©efeßgebung: Rteberlanbe: königlicher Befchluß oom 26. Btära 1872, enthaltenb Beßimmungen über bie Bcrcinfachung ber bei ber 2öaarcn*@in-, 3luS- unb Ourchfuhr au beobaebtenben gormalitäten. Befdjluß oom 15. Slpril 1872, betr. bie BcfHm- mutig ber OienfljieUcn unb ^öfchpläße für bie (Ein-, 3luS- unb Ourcb- fuhr. 0tatiftif: Solloereiii: liebcrßcht ber im 3^hrc 1871 aum (Eingänge oeraollten ober zollfrei abgefertigten ©egenflänbe» oerglichen mit bcrgleidicn 3lbfertigungen im 3ahre 1870. OcutfcheS Reich: Preußen: Ote 8einen*3nbuftric in ber prooina §annooer im 3al)rc 1871. 0achfen: SluSmg aus bent 3ahrcSbcridht bcr^anbclSfanimer au Öcipaig für 1869 unb 1870. ©roßbritannien: 3flhreßbericht beö konfulatg au ßa Baletta (Btalta) für 1871. 3ahreSberi^t beS konfulatS au karbtff 1871. Bereinigte 0taaten oon Rorbamerifa: 3abrcSbericht beß konfulatS au 6aoannah für baö 3 a hr 1871. SRittheilungen: SReniel. Xilßt. pofen. 0tral|unb. Stettin, ©logatt. ©örliß. §alle a. 0. Slltona. Rorbbaufen. (Embcn. (Eanton. Literatur: kartograpl)ifd)e Uebcrftcht ber kaiferlich beutföhen konfulatc.

SSercinöthutigfcit. SRütichcn, 29. B?ai. Rach einer SRitthcilung bcS Zentral- fomiteg bcS bapcrifchen ÖanbeSoereinö alö Organ ber kaifer Wilhelm Stiftung für bentfcpe 3twaliben hat ber krciSauSfd)uß oon Dbcr-Bapcrn auch für ben fommenben Sommer wieber feine £cilf!ationen au Rofenheim, Sraunftcin unb Ribling eröffnet uns? wirb in wenigen Sagen auch bic ^cilßation Reicb^U'oa wteter m Betrieb feßen. Bon ben Opfern bc§ leßten krieget ftnb nach Rofen- heini 27, Sraunftcin 18, Ribling 12 unb Rcichcnhaü 16 uißrabirt.

Produkten- und Waaren-Bör«e. Berlin, 31. Mai. (Marktpr. nach Ermitt d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50 Kil. Roggen gr. Gerste Hafor \ln l: Hen Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

3 211—

2 2 2

13 10

6 6

- 20- 6 15 1 —| 9 —!io;—

4; 13, 6 224- 31— 2il5

4 2

2i 3 18 9 2 20i 3 2 7| 6

1 1 r 8 —- 12 6 15

—125' 6 7: 6 1011 13! 6

Bohnen 5Lit. Kartoff. do. Rindfl.500G, Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel

10- 2 6 5-

5 4 10- 5 6

17| 6 3! 6 6 6

6 6 6 6| 6 12- 6 6

13| 3

i 5 11! 6

9 8

5 5 1

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi-

ohne Fass.

Berlin, den 30. Mai 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, am 31. Mai. I. A aut Heiter Tlieil. Wechsel-, Fonds- and Geld-Goars.

Danzig i^re 3alckrc8i)erfammlung ab. (E§ waren 15 SSairfS» nereinc curcb äklnitirtc babci vertreten. £)er 5lonful §. Sleiet au§ Bremen cröffnete bic 0ißung burcb Vorlegung bc§ 3abtc8= unb Recbenfcbaft3berid)t& danach bilbcn bte 20,982 mitglieber 38 föcAirf^t^crcinc unb 37 SBertrcterfcbaftcn. £)ie (Einnahme feit SBegrünbung bet ©efcllfdbaft beläuft ftcb auf 224,176 Scaler, wouon 20,982 Scaler auf ba§ befcbloffcne SScrcin§jaI)t ent» fallen. Sßon bicfer (Einnahme füllen wteberum beftritten wer» ben,. bie (Einrichtungen für nacbfolgcnbc etattonen: (Ein Rettungsboot für »ottom, ßrartepcüen, Wremertief, Statte- münbe'unb ßangcroge, ein Rafetcna^araf für Singft. ftitr bie *PfIanscn*Ru§ftellung §ur 3ubeifeier beS SSereinS jur SBcförbctung bcS ©artenbaucS in ben königlich f)reufifchcn Staaten finb nicht nur auS Berlin unb ilmgegcnb, auS ben ocrfchicbenften ©egenbcn 0cutfch 3 lanbS, fonbern auch ttom.RuSlanbc Rnntelbungcn oon Ru8- ftellungSgegenftänben Zahlreich eingegangen. 3n ben Ru§= flellungSräumcn, bem ©arten beS WilhclmS»©t)mnafiumS in ber SBellcttucftraße 15, wirb neben ber Turnhalle noch eine Reihe oon htooiforifchcn Raufern jur Aufnahme oon Wann» hauS» unb anberen 6d&u| ucrlangcnben ^flamen errichtet werben. Oie eigentliche geftfeicr wirb im »(Englifchcn £aufe* ftattfinben unb barauf eine geftfahrt nach fpotSbam unter» notnmen werben. 2§on ben eingelabcnen ^PpSrichtern, welche (Ehrengäfte beS Vereins fein werben, hut birSJtehrjahl, fowohl auS Oeutfchlanb, alS auS bem RuSlanbc, bie Shetlnahme ju« flefagt. 3n ber geftrigen 0ißung ber 8tabtoerorbncten» uerfannnlung würbe an etcllc bcS jum Bürgcrmeifter gewähl- ten 0tabt»0t)nbifuS Ounctcr ber0tabtrath Seile 5ttm0tabt* 0hnbifuS gewählt. Ruf Rnregung beS BereinS für §ebung ber ftluß* unb ^analfchiffahrt werben binnen Sur§ent etwa 20 Waffcrbau» ^te(hnifer ganj Oeutfd)lanbS jufammentreten, um junächft wegen beS llb»0breefanalS noch einige fünfte jit beraten unb ferner ju erörtern, wie bei wadhfenber (Entwicfelung ber §anal» unb ghtBfchiffahrt eine ©leid)mä6igteit ber (Einrich- tungen, wenn nicht für fämmtlichc, fo bod) für bie großen §aühtoerfchr^abern ju erzielen fei. (ß. (Eorr.) 0. £01 Roifo »RlbatroS« beginnt in näcbftcr Woche oon Oanjig auS feine Probefahrten, nach teeren Beendigung berfelbe nach §iel übergeführt wirb. Oie ^aiferlich türfifche Regierung bat auf biblomati» fchem Wege baS türalich tton ihr erlaffcne Reglement für bie Durchfuhr ber £ckanbelSfchiffe burrf) bie Bteercnge ber Oarb an eilen ttnlck bcS Bosporus nebft ber baju gehörigen 3nftruftion hierher mlttbcllen lafjen. Oie Oitrchfahrt fann banach W allen XageS» ober Rachtftunbcn, feboch nur gegen einen paffagefennan erfolgen; legterer ift an Borb eines ^ricgSfchiffeS ju übergeben, welches ju ©alata»Burnu, gegenüber ©alliboli, an einer leicht jug&nglic&m ßanbfingc ftationirt ift. Oer Berfuch, bie Ourchfahrt ohne German ju unternehmen, 3ieht Inhalten beS 0chiffeS nach fi§. Hm ben tton bem 0^warjen Btccre mit ber Befiimnutng nach bem Blittellänbi» fchen fommenben 0chi.ffen bie Rothwenbigfcit 311 erfharen, in ^onftantinohcl behufS (Emhfangnahm.e bcS paffagefermanS für bie Oarbanellen an§ulegen, ift angeorbnet worben, baß eS febeni tton Sfonftantinottet in baS edjwatae SRccr gehenben Schiffe freifleht, fich mit jtttei germanS, bent einen für bie Ourchfahrt beS BoSboruS, bem anberen für bie ber Oar- banellen, unter (Entrichtung ber fämmtlichen ©ebühren für bie öin» unb Rückfahrt au oerfehen. Oie germanS werben auf fchriftlichcS ©efuch beSjenigen SbonfulatS, oon bem baS 0chiff reffortirt, unmittelbar oon ber 0eebräfeftur übergeben, gür jeben gertnan werben 70 piafter in 0ilbcr erhoben; bie 0chiffc f^hen nach Abgabe beS germanS feine weiteren Rbga» ben au entrichten. Oambffchiffe jaßlcn ohne ilnterfd)ieb ber glagge für ben gerntan 25 piafter 0ilber.

RttS bem Wolff’fchen Xelegrabhen»Büreatt. Btünchen, greitag, 31. Sftai. Oerguftanb beSBUnifter» Präftbenten ©rafen §egncnberg = Ou^ Ijat fich nettcrbingS be» beutenb oerfchlimtnert unb giebt Jefet au großen Beforgniffen Beranlaffung. Btabrib, Oonnerftag, 30. Btai. ©encral ^chagtte Wirb heute Rbenb abreifen unb oaS Cberfomntanbo über bte Rrntee an 0tclle 0crrano’S übernehmen. Btarfchall 0errano fehrt hierher aurücf, um oor bem ^ongreg über bie oon ihm ben (Earliften gegenüber getroffenen Blafregeln Rechenfchaft ab* Bulegen.

öottbon, Oonnerftag, 30. SRai. Unter bem Borftfee be^ SorbmahorS fanb heute im 0tabthaufe ein Bteeting ftatt, um wegen ber in Rumänien jüngft gegen bie 3uben oerübten ©e* walbthätigfeiten bie 3uterocntion ber englifchen Regierung an* aurufen. Unter ben mehr alS 1000 Rnwefenben befanben ftch über 40 Btitgliebcr beiber §äufer beS Parlaments, Bifchöfe unb heroorragenbe BUtglieber ber lonboncr ^aufmannfehaft, fowohl chrifmchcn wie jübifchen BefcnntniffeS. Oie mit (Einßimnugfeit angenommeuen Refolutionen fnoteftiren gegen jene ©ewaltthätigfeiten, befagen, bafi bie ©erech- tigfeit eine Unterftü^ung unb Gntfchäbigung ber leibenben runtänifchen 3uben erhetfehe unb biefelbcn gegen aufünftige Unbill wirffamen 0d)itj erhalten müßten burch 0icherftellung ihrer bürgerli§cn ©leichberedhtigung in ©emäßh^it ber befleißen* ben Berträge. 0chließlid) wirb befchloffen, bie britifthe Regie- rung aufauforbern, bal)in au wirfen, baß auch bic anbern Ber* tragSmächte ben in Bufareft ooraunchmcnbcn 0chritten beiträten. Rom, Oonnerftag, 30. Btai. Oer batyerifche ©efanbte ©raf Bibra überreichte heute bem Könige fein BeglaubigungS* fehreiben. Wie bie »Dfünione« mittheilt, gebeuten ber ^ron* brina unb bie Äronhrinjeffin oon 3talien biS aum 6. 3uni in Berlin au oerbleiben, um fich bann aumBcfuch ber könig- lichen gantilie nach OreSbcn au begeben.

San fc W itlbfdmfh Rach einem Berichte beS öftcrrcichifch-ungarifchen konfulatS in Braila ift ber Stanb ber Saaten in ben Oonaufürften- tb ürnern bisher ein auSgcaeidmeter. Ooch ift bicSmal fein fo großes Serrain mit SBlnterfaat bebccft, als in früheren 3ahren im Borjahre fchr zeitig eingetretene falte unb regnertfehe Witterung hatte bic gelbarbeitcn um fo mehr oerl)inbcrt, als eS an RrbeitS- fräften unb an cntfprcchcnbcm Suaoicl) mangelt. Ocnuufolgc giebt cS fauni aur £ätftc fo oicl §erbßfaat aW in .früheren 3ahren, wab- renb ber grühiahrSanbau in ben meiften Oiftnftcn burchgcfuhrt würbe unb, wenn baS Wetter günßig bleibt, eine reiche (Ernte oerfpncht. Sottfc^ung bcö in bet fi«

^öniglidic ^chauf^tcle* . 0onnabenb, 1. 3uni. 3ui Ohctnhaufc. (131. Borfiell.) Ruf Rllcrböchftcn Befehl: Satbanahal. ©roßcS htftonfdheS Ballet in 4 Rftcn unb 7 Bilbern oon p. Saglioni. Bluftf oon §crtel. Rnfana 1\ Ufer. SR.»Pr. lieber ben größten Shell bet BillctS ift RllcrhÖchften DrtS oerfügt. 3m Schauföielhaufe. keine Borftellung. 0onntag, 2. 3uni. 3m Dfxrnhaufe. (132. Borftellung). ^er Blautet. Cher in 3 Rften. Bluftf oon Ruber, hierauf: Robert unb Bertranb. pantominüfeh fomifchcS Ballet in 2 Rbtheilungcn oon §oguet. SRufif oon 0chmibt. Rnfang halb 7 Uhr. Bl.-Pr. _ Ä rr ' 3m 0chaufhielhaufe. keine Borftedung.

3225

Berlin, 31. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 154 Stück, Schweine 996 Stück, Schafvieh 821 Stück, Kälber 874 Stück.

Berlin, 3 1 :. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtrieh- markt: höchste fnittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 18 » 15 » 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 7—8 Thlr. Kälber: Hohe Preise.

Berlin, 31. Mai. ( Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., weiss- bunter poln. 814 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 100—92—94 Thlr. bez., Mai-Juni 84—83 Thlr. bez., Juni-Juli 821;—\ Tblr. bez., 4uli-August 79h—k Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 75h—k Thlr. bez. Roggen loco 50—56| Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 49—56 Tw» .«ob Bahn u. Kahn bez., p?. Mal 54^— \ Thlr bez., Mai-Juni u Juni-^u fg\—h Thlr. bez., Juli-August u. Septem- ber-Oktober 53h—i 'löir. bez., Oktober-November 53ck—52h Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ord. ostpreuss. 41—42 Thlr ab Bahn bez., pomm. u. uckerrn. 46—474 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 45h—4 Thlr. bez., Juli- August 46-45h Thlr. bez., September-Oktober 45 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 4H—50 Thlr. Rüböl loco 30 Thlr., pr. Mai 32—35—32-40 Thlr.. bez* Mai-Juni 224—^ Thlr. bez., September-Oktober und Oktober- November 234 Thlr. bez. Petroleum loco 134 Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 12% Thlr. Br., leptember-Oktober 124 Thlr. Br. Leinöl loco 24 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 6 7 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 10—14—12 Sgr. bez., Mai-Juni u. Juni - Juli 23 Thlr. 7—11—7Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 12—'4—11 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 13—17—15 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. 12—10 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 Ü4 104 Thlr., No. Ou. 1. 104— 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 84-7% Thlr-, No. 0 u. I. Thlr., pr. Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 7 Thlr 204—20 Sgr. bez. Weizen, von Terminen wurde der laufende Monat unter grossen Schwankungen höher bezahlt. Gek. 41,000 Ctr. Rog- gen loco hatte ziemlich gute Beachtung. Im Terminverkehr ging die Abwickelung des laufenden Monats ziemlich coulant von Statten. Die Tendenz für die übrigen Sichten war eine matte und fanden kleine Preiskonzessionen Seitens der Ver- käufer statt. Gek. 24,000 Ctr. Hafer loco nur feine Sorten beachtet. Termine still. Gek. 15,600 Ctr. Rüböl pr. Mai wurde Anfangs von BenÖthigten, später fast ausschliesslich von der Haussepartie getrieben; spätere Sichten fast ohne Handel. Gek. 5800 Ctr. Spiritus bei kleinem Handel wenig verändert Gek. 120,000 Liter. Rtitibor, 31. Mai. (Wolff’s Tel. Bur) W T ollmarkt. Am Markte waren 300 Ctr. Die.Wäschen waren theilweise gut. Im Geschäft wurden vorjährige Pieise erzielt. Die Käufer waren grösstentbeils Rheinländer. Strehlen, 31. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Wollmarkt. Am Markte waren 800 Centner. Die Wäschen waren mittelmässig. Rustikal-Wollen 62-65, Dominial-Wollen 76—80 Thlr. mit 2 bis 3 Thlr. Aufschlag. Die Käufer sind Händler. Der Markt ist beendet.

Fond«- und Aetfien - Börse. Berlin, 31. Mai. Die Börse war heut recht fest ge- stimmt und viele Papiere wurden lebhaft gehandelt; nament- lich waren Speknlationspapiere höher und sehr belebt. In- ländische Fonds so wie deutsche waren fest; österreichische, französische und italienische höher und in gutem Verkehr. Englische Russen belebt. Banken waren fest, aber nur ein- zelne, Diskonto, Darmstädter, Union, Berliner Bankverein be- lebt. Industriepapiere vernachlässigt; Laurahütte, Bergisch- Märkische Bergwerksaktien gefragt, Görlitzer und Elbinger Eisenbedarf, Königsberger Vulkan und Brauerei Königstadt belebt. Eisenbahnen sehr fest, besonders Rheinisch-Westfälische; Cöln-Mindener und Rheinische belebt und steigend; auch Gali- zier und Nordwestbahn in gutem Verkehr. Prioritäten sehr fest, CÖln-Mindener4proz„ Stettiner 4proz., Aachen-Mastrichter 44proz., Oberschlesische 5proz. und Russische Maschinenbau sehr belebt und steigend, 85V & 864, Potsdamer 44proz. wur- den heut zum ersten Male gehandelt, mit 984 bez. u G. {lg Stettiner Hypoth. Pfdbr. 1004 bez. u. Gld. Kaschau-Oder- berger 85 ä 4 eez. u. G.; aus Wien kamen dieselben 190.50 an, was wiederum hier günstig einwirkte. Gothaer Wasserleit, heut wieder beträchtlich höher vergebens gesucht. Prämienschlüsse. Juni. Juli. Bergisch-Märkische..... 141—14 B 1414—24 B Berlin-Görlitzer CÖln-Minden 1904—3 B 190 -44 Mainz - Ludwigshaien ... 186—2 B 187—3 Oberschlesische 223—34 2244— 34 Oesterr. Nordwestbahn. 130—2G 130-2al304*24äl31-2 Rheinische 172 3 1741—4 ä 1731—4 Rhein-Nahe 464—1B Reichenbach-Pardubitz . 84—2B 85—3 B Rumänier 58—14 58 V—24 Galizier 117—1|B 118—2B Centralb f. Genossonsch. Darmstädter Bank 190—3B Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Oesterr. Silberrente..... 65|—1 66—\\ Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 214—3a4 2164—5 Italiener 68—4 684—1 Türk. Anl 524—1 53—1 Lombarden 1234—2 124—3 Oesterr. Credit 203 ä 204—3 204—4 ä 44—54 m Pili* I i\ ACJO Wien, 31. Mai. (Wolfl’s Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 334 50, Franzosen —, 1860er Euoso —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 323.00, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 20220, Napoleons 9 00. Wien, 28. Mai. (Wollf s Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 334.70, Franzosen 353.00, 18ÖUe* Loose 103.70, 1864er Loose 147.50, Galizier 256.75, Anglo-Austiian 325.0C, Franco-Aasfr. 138.00, Maklerbank 137.00, Lombarden 20270, Silberrente 72 00, Austro-Türk.—, Kaschan- Oderberg 190 25* österr.-ungar. Escomptebank —, Interventions- bank —, Papierrente —, Napoleons 8.994* Weitere BerlcMe der Produkten- faxsei Fonds» bftrse in der 3. Beilage.