^ f
EtS.
1,000,000
—
225,364
251,095
19
• 62,649
33
27,216
07
1 110,078
52
3242
a) 45 für baS Koffätpengut §öp. 9tr. 6 311 0auen wegen aa) ber rubr. II. 9fr. 3 für ©ottfrieb SÄinblet eingetragenen SluSzuaSberecptigungen, bb) bcr rubr. III. 9fr. 5 für Caroline grieberife 0cpulzc eingetragenen 5 2)plr., cc) bcr rubr. III. 9fr. 13 für ben Slltjtfcer ©ottfrieb SRinblcr eingetragenen li2 §hfr./ b) 45 Xplr. für baS Koffätpengut £pp. 9fr. 7 bafelbft wegen: aa) ber rubr. II. 9fr. 3 für 3ohcmn griebriep Sßangftn unb Epefrau Slnna ©orotpee, geb. Kanter, foulte beren Kinber, eingetragenen oerjepiebenen Verccptigungcn, bb) ber rubr. 111. 9fr. 4 für ben ©ericptSfcbulzcn unb Koffätben griebriep Söilpclm Vaefe z« 0aucn cinge* tragenen 300 2)blr., c) 45 £plr. für baS Koffätpengut §pp. 9fr. 8 bafelbft wegen bcr rubr. III. 9fr. 6 für bie ©ebrüber Karl unb SBilpelm ßcuc eingetragenen 50 c Xplr., d) 45 §plr. für baS Koffätbengut £pp. 9fr. 9 bafelbft wegen ber für griebriep VMlpclnt Vaefe unb Epefrau Slnna Eparlottc, gcb. Küfycr rubr. il. 9fr. 2 eingetragenen SUtcntpeilS-Vc- reeptigungm unb beS rubr. III. 9fr. 2 oermerften 3inSgenuffeS oon 500 %l)lt., e) 232 Xplr. 21 0gr. für baS ßcpnfcpulzengut £t)p. 9fr. 1 gu 9fru«@olm wegen ber für Karl Eprifitan ©ottlieb VMlpclm 33aege rubr. II. 9fr. 4 eingetragenen SapreSrcntc oon 500 2)plr. nebft SUtentpeilSbcrccPtigung, f) 117 Splr. 21 0gr. für baS Koffätpengut £pp. 9fr. 4 bafelbft wegen ber rubr. II. 9fr. 4 für ben früheren Koffätpen Epriftopp griebriep SBilpclm 0cprobifc oermerften SluSzugS» Verccptigungen, g) 117 äplr. 21 0gr. für baS Koffätpengut §t)p. 9fr. 5 bafelbft wegen ber rubr. III. 9fr. 2 für bie Sötttroe Külper, Slnna Vtaric, geb. 0cprobip, eingetragenen 200 %plr., h) 117 §plr. 21 0gr. für baS Koffätpengut £pp. 9fr. 7 bafelbft wegen: aa) ber rubr. III. 9fr. 1 für bie Sötttwe ßepmann, ©orotpee 0oppie, geb. 0pbow, oerwittwet gewefenen £aafe, einge- tragenen 100 Sblr. bb) ber für Eparlottc SBilpelmine unb Karl griebriep gerbi- nanb ©efd^roiftcr £aafe rubr. 111. 9fr. 4 eingetragenen 847 £plr. 10 0gr. Vatcrcrbc unb rubr. III. 9er. 5 oer» merftea Kaution zur Erziehung, Verpflegung unb Vc- fleibung, i) 117 §plr. 21 0gr. für baS Koffätpengut £pp. 9fr. 8 bafelbft wegen ber rubr. 111. 9fr. 2 für ben Koffätben 3ol)ann Eprifiian griebriep Jpaafe ju 9fru-©olm eingetragenen 150 %plr., k) 62 £plr. für baS Vübnergut §pp. 9fr. 12 bafelbft wegen ber rubr. II r. 9fr. 7 für ben Koffätben ßubwtg Jpaafc eingetra- genen 275 Splt., ad 23 unb 24 KreiS ßebuS, 25) bie bem ©artengut §pp. 9fr. 14 ^u ßinbena für aufgehobene f orftbereebtigungen zuftepenbe Kapttal-Slbffnbung oon 65 Splr, 0gr. 4 Vf. wegen beS rubr. 111. 9fr. 2 a. für 3oPchwn Eptiftian grieortcb Xraugott Sticpter eingetragenen Vaterguts oon 6 3S^lr. 15 0gr.f 26) baS in ber 0treurenten»9lblöfung§fad)e oon ©rünewalbe für bie oon bem ©runbftücf ßpp. 9fr. 31 abgeneigte ^pargellc §pp. 9fr. 60 bafelbft fcftgcjtcute SntfchäbigungS-Äapital oon 49 %&lr. 10 0gr. wegen ber rubr. II. 9fr. 9 für 3ohünne Äaroline StoatW eingetragenen 200 Splr. Vatererbey ad 25 unb 26 ÄreiS ßucEau^ 27) bie ber 0§miebe ®pp. 9fr. 1 ju 9ticbncw für Aufhebung bcr ßütungSbercchtigung in ber ßönigl. Saraiger refo. 9fruhaufer gorft sujtebenbe Äapitalabfinbung oon 26 ^plr. 15 0gr. 6 §f. wegen: a) beS rubr. II. 9fr. 6 für gewann ©ottlieb 2Berf eingetrage- nen SluSgcbingeSi b) bcS rubr. 111. 9er. 3 für Slugufte Henriette Uecfer eingetra- genen rücfftänbigen staufgelbeS oon 100 Splr.f 28) bie in 0acpen f betreffenb bie Slufpebung ber auf ber ßönigl. Sllt - 0taffelber gorft paftenben Vrcnnholagerecbtfame fcggeftell- ten ^apitalab^noungen oon:
a) 137 X6lr. 18 @gt. 4 |Jf. fttt ^ m ' - ~~ tgge ircgcn bet '"“'v'i .VMr baten gXatttnJftöjtet eingetragenen 54 ^6lt.i
2 für ben @ol-
b) 122 Shlr. 25 0gr.'für ben Kolfäthenbof ßpp. 9fr. 28 bafelbft wegen beS rubr. II. 9fr. 15 unb rubr. III. 9fr. 1 für ben SluSgebftiger 3opnn ©ottlieb * ©raeff eingetragenen Vfrt- auSgebingeS rcfV. beS Slnt&eilS ber gorberung oon 100 Splr.f c) 49 Splr. 1 0gr. 8 ?3f. für bie stelle §pp. 9lr. 1 bafelbft wegen bcS für bie oercbelicptc VengS» geb. ^löcnjf rubr. II. 9fr. 9 unb rubr. III. 9fr. 12 eingetragenen ÜPfrtauSgcbingeS unb SlntbeilS ber gorberung oon 100 ^bfr.f 29) bie in 0ad)cnf betreffenb bie Slblöfung ber ben ©emeinbe- SKitgliebcrn jtt S^iehelfelbe; 0taffelbe; Vrügge unb 0cpbneberg auf ber fogenannten ßanbmepr juftebenben ^ütungSbcrecptigung feftgeftellten ^apital-Slbfinbungen oon: a) 28 Xhlr. 19 0gr. 10 fpf. für jeben ber Vauerbbfc 9tr. 1; 10 unb 12 3u 0chbnebcrg wegen ber Eintragungen: 9tt. 1 rubr. III. Kt. 3 ) ^ftf 0«!«^ 10 ' l Henriette, gcb. oon ber * ö ) ©rbbenf
12
»
§pp. 9tr. 1 rubr. III. 9fr. 5 ) 1200 £plr. für bie Oer” » » 10 » » » 8 ck Wittwete^aufmann0ee. » » 12 » » » 7 )gcrjEharlottc;geb.3ohn8, enblicp » » 1 » » » .6 ) 1000 Xplr. für bte oct* coent a» » 10 » » » 9 ck wittwete Stentier Vothf, » » /12 » » 8 )0orotbee/gcb.§artmann, b) 28 £l)lr. 19 0gr. 10 §f. für baS Vaucrgut ^OP- 9fr. 6 ba- fclbft wegen ber rubr. III. 9fr. 4 für bie oerwittwete Ventiet VotpCf ©orotpeef geb. ^artmanw eingetragenen 500 Xtylx., c) 391 Shlr. 12 0gr. für baS ßchnfchul^cngut §pp. 9fr. 24 §u 0taffelbe wegen ber rubr. 111. 9fr. 14 für ben Kaufmann Slron VoaS unb ben ©utSbepcr griebrieb SSilpelm *J3at)l eingetragenen Kapitalien oon 9500 §plr. refp. 500 Xl)[v. t d) 177 äplr. 15 0gr. 4 fpf. für ba8 ©runbftüd §pp. 9fr. 27 ^u 29bic^elfclbe wegen bcr rabr. III. 9fr. 2 für bie brei ©c* febwifter Sluguftc, SBilpelnt unb Slbolpb £ckabcrlanb einge- tragenen 300 Xi)Ir.t e) 60 §plr. für baS greigut §t)p. 91r. 38 jti 0taffclbc wegen beS rubr. III. 9fr. 2 für bie oier jüngften ©efdbwijter Sörrtp eingetragenen Üteft-VatererbeS oon 100 Xhfr f ad 27 bis 29 KreiS 0olbin, 30) bie in ber gorffrenten-SlblöfungS*0ac&e oon Kloppib, Kreis 0ternberg; feftgeftellten SlbfmbungSfapitalien oon: a) 230 §f)lr. 6 @gr. 8 Vf. für baS Vaucrngut §pp. 9br. 7 ba- felbjt wegen: aa,) bcS rubr. III 9fr. 3b; 3c unb 3d für Karl ©oitlofy Epriftian unb griebrtep ©cfcbwtfter ©raeber eingetrage- nen ©rofoatcrerbeS oon je 8 %tylt. 2 0gr. 'B Vf/ bb) beS rubr. III. 9fr. 4 für Etyriftian £erfc sen. unb Ehe- frau geb. ßangifcp eingetragenen SluSgebingeS/ cc) bcr rubr. Iil. 9fr. 5 für Epriftian §crfe auS bem Ver- trage oom 17. 2)tärj 1817 eingetragenen Vtüftationcn, b) 230 3:plr. 6 0gr. 8 Vf- für baS Vauerngut §pp. 9fr. 9 ba- fclbft wegen beS rubr. II. 9fr. 1 für ©ottlieb Vbhnann unb Ehefrau gcb. Krüger eingetragenen SluSgcbingeS/ c) 230 £f)lr. 6 0gr. 8 Vf- für baS Vauergut §pp. 9tr 12 bafelbft wegen beS rubr. III. Vr. 7 für ©ottlieb Üiäfchtc unb Ehefrau Sparte Elifabeth gcb. Slppcl eingetragenen SluS- gebingcSf d) 230 2)hfr- 6 8 Vf- für baS Vauerngut £hp. 9fr. 17 bafelbft wegen: aa) beS rubr. II. 9fr. 1 für ©ottlieb £ctd)ert ttnb Ehefrau Vtarie Elifabeth geb. Engel eingetragenen SluSgcbingcSf bb) ber rubr. III. 9fr. 3 für ©ottlieb Xetd)ert eingetragenen 50 Xhlr. rücfftänbigen Kaufgclberf cc) bcS rubr. Ill. 9fr. 4 für 3^h^nn Xcicbett eingetragenen SluSgcbingcS/ c) 230 §l)fr. 6 0gr. 8 Vf- für baS Vauergut 5ckpp. 9tr. 18 ba- felbft wegen beS rubr. III. 9fr. 8 für Ehriftian Seicpert unb Ehefrau geb. Vßifcpfe eingetragenen SluSgcbtngcS; f) 230 2)b(r. 6 0gr. 8 Vf- für baS Vauerngut §pp. Vr. 23 bafelbft wegen: aa) bcS rubr. III. 9fr. 3 für bie ocrcpelichte Jpäne^ oormalS Söttttoe geft unb ihren Epemann ©ottlieb &ötie einge- tragenen SluSgcbingeS/ bb) bcS rubr. III. 9fr. 6 für bie Söittwe gefh gcb. 0cpwarj/ eingetragenen SluSgcbingcS/ 31) folgenbe ©runbfteucr-EntfcpäbigungS-Kapitalien: a) 25 Xplr. für baS ©runbftücf §pp. 9fr. 30 A. su Vfrbber- Wiefe; KreiS griebeberg/ wegen beS rubr. II. 9fr. 5; unb rubr. III. 9fr. 7 für Karl 6cnfpicl unb Epefrau Eprifttane, gcb. Kufmann eingetragenen ßeibgcbtngeS refp. Kapitals oon 200 2Wr. f b) 225 2)plr. für bie ©runbftücfe §pp. 9lr. 3 unb 64 §u 9te^- bruepf KreiS grtebebergf wegen: aa) bcr rubr. III. 9tr. 8 c. d. e. refp. 7 c. d. e. für Söittwc unb ©efepwifter §olh eingetragenen 3000 §ptr./ 3000 2:plr. unb 2000 Xplt./ bb) ber rubr. III. 9fr. 8 refp. 7 für bie oerwittwete ©utS* beftfeer VrunfoWf Sluguftc Erneftinc^ geb. Martini/ ein- getragenen 1000 Splr./ cc) bcr rubr. III. 9fr. 9 b. c. refp. 8 b. c. für ben 9tentier Karl Ernft ©ubp eingetragenen 4000 £plr. unb 5000 §plr., ' e) 675 £plr. für baS im ^ppothefenbuep oon Sörccpow Vol. I. 9tr. 12 fol. 133 ocr^cicpnctc Vorwerf VabP^Porft wegen ber rubr. III. 9fr. 3/ 12/ 13/ 14/ 15 unb 18 für ben Kaufmann Sßolf SBaprburg eingetragenen 1000 £plr./ 1000 2)plr./ 1000 2)plr./ 800 £plr., 600 2)plr. unb 1200 £plr., d) 100 3:plr. für baS ©runbftücf £pp. 9tr. 25 ju Dtapborf/ KreiS ßanbSbcrg/ wegen ber rubr. III. 9fr. 5 für ben üfltüplemncifter Sßilpclm SÖolff 3U Vlumcntpal eingetragenen 500 £plr. 3n ©etnäBhcit beS §. 111 bcS SlblöfungSgcfepcS oom 2.2ftär§ 1850 unb beS Slrtifcl 15 beS ©cfefceS oon bentfclben Sage/ betreffenb bie Ergänjung unb Slbänberung ber ©emeinpcitStpeilungS- Drbnung oom 7.3uni 1821 werben bie oorftepenb aufgefüprtcn 9ical- berechtigten unb ^ppotpcfengläubigcr/ refp. beren Erben/ Ecfjtonaricn ober StecptSnacpfolger aufgeforbert/ bie ipnen naep bem Slügcmeinen ßanbreept auftepenben Stecpte auf bie Kapitalabfinbungcn/ we((pe für bie ipnen oerpafteten ©runbftücfe feftgcjtellt finb/ bei unS binnen 6 Sßocpen gcltenb bu machen/ wibrigcnfallS ipre Üteal- unb §ppotpefen- reepte auf Die oon ben gebaepten ©runbftücfcn burep bie ftattgepabten SluSeinanberfe^ungen abgetretenen Vcrtinenjicn unb bie bafür feft-
:fteHten Kapitalabfinbungen / fowic auf bie obengebaepten ©runb* cuer-EntfcpäbigungSfapitalicn erlöfcpen. ^vanffurt a. O./ ben 18. «mai 1872. Kbuiglicpe ^egicruitö, lanOwirtftfdhaftUdpe v* Funck.
3243
r V-- ’"
^crfricktc^enc ^8cfamttiitach^nngcn. - aSefatuttmadputiö^ wirb hiermit jur allgemeinen Kenntnif braept/ baff wegen Vetänbcrungcn in ber beforatioen Einrichtung S 3cugl)aufeö bcr 35efud) beffelben oon 0eitcn beS Vu&UfumS iö auf SOßcitcrcd lticpt aefiattet werben fatm» SSerlitt, ben 29. Vtai 1872.
Koni«! ä8ü!ckeltw9§ereut. m
5(61 W ®,„„b b« «. » Ü1ÄÄK b , Ortmtlid,™ s„m er., TOittafl, « «l»r. ® ^yorftcr’ö Jpotcl, am SBafjufjafc in ©üben, ietbutcb «flebenfi etngdaben. ' ©eqenftanb ber lageSovbnunq m- lf SBericbt beS Sem'attung8r«tl)e« übcr bie 8ach - «■ ? -»ttt* ci!rufuna unc
nsänträ’fl'en unb fßnnen bei ui ber ©epofitionSbefcbemigunfl ^:*3um er. naeb ®«ben «nb 5 «r Dtucfte ©UbCU, ben 25. SKai 187, ber ^arfifep^ofener @tfenPchip«öeW^ a Tt- 66 lnifcpe ÜJtafepinen bau-Slftien-^efe Ufcpaft S3ilatij am 31. ©ejember 1871.
[1699]
Passiva»
Aktiva.
Sbir. et«.
©ioerfe ©ebitoren Sßecpfel-Eonto Eaffa-Ecnto EautionS-Eonto 3mmobilien-Eonto für oon E. VacprcnS &Eonip. unb Sinteren getaufte gabrifgebäubc / SBopn- päufer/ Slrbciterwopnungen/ ben ©ertrubenpof/ bie Sllteburg» BttBÜglicp» ber btSpcr auf Vau- Eonto gebuchten Neubauten unb aujüglicp in 1871 neu acquirirlcr ©runbftücfe oon circa 3 Vtorgcu/ mit einem ©efammt-gläcpentnbalte oon circa 163 Vtorgen/ wooon circa 14 bor- gen bebaut ftnb £plr. 432,196. 56 .... » 22,196.56
534/842 88,149 13,031 62 649
, I Slftien-Kapital-Eonto 2 0ecpSproBentige Obligationen Q ‘ ©ioerfe Krebitoren 2)hlr. 205,925.10
6
vvjv »J* ^ bcSgl. Vorausbezahlungen auf übernommene ßieferungen
Slbfcpteibung
.^plr. »
60.22 59.22
Viobilien-Eonto SlbWrcibung .... Utcnftlicn-Eonto Xplr. 52,492. 88 Slbfcpteibung —... » 4,492. 88 guprwefcn-Eonto Splr. 8,156. 47 Slbfcpreibung — ^ » 5,156. 47 •Eonto Splr. 79,469. 58 o AUQ P.Ö
©elcrebere-Eonto —T Ütcfcroe-Eonto Vrutto-Ueberfcpu^ 2)plr. 223,158.81 abzüglich fü&Sl&fcbreibungen ^ ^
SB etvieb§-3Kafc&tti en
Slbfcpteibung
8,469. 58
w I / Söerfzeug-Vtafcpinen-Eonto ...2:plr. 126,805.50 Slbfcpreibung ... — » 9,805. 50 SRobclle-Eonto. Xplr. 35,024. — Slbfwteibung ... — » 20,024. — SBcrfjcug unb gormfaften in ber gabrif 3nocntar: a) ßalbfabrifate Xplr. 204,786.17 b) Vbagazinbejtanb ^^^141^897^46
löoo imuiii V »V i-ry* VetriebSjapre 1856 bis ©anzen betragen: a) auf 3n*mobilicn • Eonto incluftoe ber frü- heren Vau-Eontt.. 2)plr. 285,051.45 b) » Vtobilten-Eonto— » 9,650.38 - . 71,494.13
f)
Utenftlien-Eonto ... » guprwefcn-Eonto .. » 23,659.82 VctricbS • Vtafcpinen Eonto » 85,948.51 Söerfzcug-Vtafcpinen Eonto. » 157,817.80 I5lr. 633,622. 09
70,204.21 | 152 ,954 60
I 1^29,357 | 71 T~ i