1872 / 126 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Produkten- und Waaren - Börse. Berlin, 30. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kiloar. loco 74 89 Thlr. nach Qualität, bunt. poln. 80 Thlr. ab Kahn bez., gelb. 83—83£ Thlr., fein, gelb. 86—88% Thlr. bez, gelber: pr. diesen Monat 92 £ 95 bez., abgelaufene Kündigungsscheine 91 verk., Mai-Juni 82£ a 83i a 83| bez., Juni-Juli 81 \ a 82! bez., Juli-August 79 a 79! bez., September - Oktober 75 ä 75! ^ ez * Gekünd. 3000 Ctr. Kündi- gungspreis 93 Thlr. pr. 100U Kilogr. Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. diesen Monat 92 bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 57 Thlr. nach QuaL ge- fordert, 49-50 Thlr., fein 56 Thlr. bez., pr. diesen Monat 54! bez., Mai-Juni 53! a 54! ä 54 bez., Juni-Juli 53! ä 54! & 54 bez., Juli-August 53! a 53! bez., September-Oktober 53 £ Ä 53! bez. Gekündigt 23,000 Ctr. Kündigungspreis 53! Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Küogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual., kleine 47—60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Küogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 45 £ A 45! bez , abgelaufeno Kündigungssch. 45! ä 45! verk., Mai - Juni 45! & 45% bez., Juni-Juli 45^ & 45! bez., Juli-August 45! & 45! bez. Gek. 16,200 Ctr. Kündi- gungspreis 45! Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. I pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 21 Sgr. bez« Mai-Juni 7 Thlr. 21 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 2ch Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 23! a 24 Sgr. bez, September-Oktober 7 Thlr. 23 Sgr. bez. Gekünd. 500 Ctr. Künaigungspreis 7 Thlr. 21 Sgr. pr. 100 Küogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach Qual., Futterwaare 47—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 28 Thlr., pr. diesen Monat 27 a 33 a 31 bez., Mai-Juni 22! bez., Juni-Juli 22! bez, September-Oktober 23! bez., Oktober November 23! bez , No- vember - Dezember 23! bez. Gek. 4800 Ctr. Kündignngspr. 29! Thlr. pr. 100 Küogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13! Thlr., pr. diesen Monat 12! Thlr!, Mai-Juni 12! Thlr., Juni-Juli 12!, Sep- tember-Oktober 12! bez., Oktober-November 13 G.

Juli-August 23 Thir. 10 a 12 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 11 a 13 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr 9 ä 12 ä 10 Sgr. bez., Juni 23 Thlr. 6 ä 7 Sgr. bez. Gek. 130,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 9 Sgr. Spiritus pr. HX) Liter ä 100 pCt.=* 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 15 a 9 Sgr. bez., ab Speicher 23 Thlr. 12 Sgr. bez, Juni-Juli 23 Thlr. 12 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11! a 10!, No. Ou. 110! A 10. Roggen- mehl No. 0 8! A 7-^j, No. 0 u. 1 7! & 7^ pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert mkl. Sack. JBerlftn, 31. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Das Metallgescbäft bewahrt bei sehr festen und theils steigenden Preisen seine bisherige Lebhaftigkeit und sind aus der beendeten Woche wieder recht ansehnliche Umsätze zu konstatiren. Roheisen: auf den schottischen Märkten werden Warrants, nach kleinen Schwankungen, etwas höher notirt 95 Sh. 7! d. Cassa pr. Tons. Verscbiffungseisen ist unverändert sehr fest und gefragt: hiesige Preise für gute und beste Marken schotti- sches Roheisen 70 ä 72 Sgr., englisches 65 a 67 Sgr., schlesi- sches Kokseisen 58 ä 60 Sgr. pr. Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2! ä 2% Thlr., Walz- eisen 4! Thlr., Schmiedeeisen 4! ä 5 Thlr. pr. Ctr. ab ober- schlesische Werke. Kupfer: steigend bei grossen Umsätzen, gute Sorten eng- lisches und amerikanisches Kupfer 35 ä 37 Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Zinn unverändert, Bancazinn 55! ä 56! Thlr., prima Lamm- zinn 55! ä 55! Thlr pro Ctr., einzeln theurer. Zink ohne Umsatz, und gaben Preise etwas nach. W. H. Giesches Erben in grösseren Partien 8 ä 8% Thlr., geringere schlesische Sorten ! il Thlr. pro Ctr weniger. Blei fest, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 6% ä 7 Thlr. pr Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks Verkäufer, englische Kohlen halten fest auf Preise, Nusskohlen nach Qualität 25 & 27 Thlr., Stück-

kohlen 25 ä 27 Thlr., Koks 22 ä 26 Thlr., westfälischer Koks 20 a 25 Thlr. pro Last frei hier. Dttitziff, 30. Mai. (Wester. Ztg.) Weizen loco in ruhiger Haltung. Zu unveränderten Preisen sind 600 Tonnen aus dem Markte genommen. Die Folge des flauen Geschäfts sind die ungünstigen Depeschen des Auslandes und die unbelebte Wasserstrasse von hier aus nach Neufahrwasser. Bezahlt wurde für bunt 116pfd. 75 Thlr., für bezogen 121—5pld. 79 Thlr., 122pfd. 79 Thlr., gut bunt 121-2-, 124pfd. 82 Thlr., hell- bunt 126—7pfd. 83 Thir., bochbunt glasig 130ptd. 85! Thlr., 128-, 129—30pfd. 86 Thlr. Regulirungspreis für l26pfd. bunten lieferungsfahigen 83 Thlr. Termine höher gehalten. Auf Lie- ferung I26pfd. bunt pr. Mai 83 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 81 Thlr. bez., Thlr. G., pr. Juli-August 79! Thlr. bez., pr. Septem- ber-Oktober 76 Thlr. Br., 75 Thlr. G. Roggen loco unverän- dert flau. Zur Konsumtion sind 27 Tonnen verkauft. Es be- dang: inl. 119pfd. 49! Thlr., 125pfd. 52! Thlr. Gerste loco matt, kleine llOpfd. 44 Thlr. Rübsen loco Winter- pr. Juli- August 100 Thlr. bez., pr. Septbr.-Oktober 100 Thlr. G. Alles pr. Tonne von 2000 Ftd Zollgew. Spiritus loco 22% Thlr. pr. 100 Liter ä 100 pCt. bez. Stettin, 30. Mai, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (Tel. JDep. des Staats-Anzeigers.) Weizen P8- 84, Mai-Juni 82!, Juni- Juli 81—81!, Juli - August 80!, September - Oktober 75! 76 bez. Roggen 49—53!, Mai-Juni 51!, Juni-Juli 51!, Juli-August 52!, September-Oktober 52£ bez. Rüböl '25, Mai 24, Septem- ber-Oktober 23 Br. Spiritus 23!, Mai-Juni u. Juni-Juli 2 6\ bis 23!, Juli-August 23!, September-Oktober 20! bez. Posen, ^30. Mai. Des katholischen Feiertages wegen ViAiifn Irna Rapcp JBreslau, 30 Mai, Nachmitt 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt 23% Thlr. bez. u. Br., 23% G. Weizen, weisser 20 ch —250 Sgr., gelber 198- 239 Sgr. Roggen 160—173 Sgr. Gerste 138—150 Sgr. Hafer 133—141 Sgr. pro 200 Zollpfund = HX) Kilogramm. ftftgdebarg, 30. Mai. (Magdeb. Ztg.ck Weizen 80 bis 84 Thlr. Roggen 56 -59 Thlr. Gerste 53—62 Thlr. Fiaxei 50 bis 52! Thlr pr. 2000 Pfd. Cftln, 30. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) Des katholisohen Fest- tages wegen kein Getreidemarkt. Hambnrgr, 30. Mai, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fester, auf Ter- mine fest. Weizen pr. Mai - Juni 127pfd. 20uü Pfd. in Mk. Beo. 161 Br., 160 Gd., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pid. in Mk. Beo. 160 Br., 159 fi , pr. Juli-August 127pld. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 159 Br., 158 Gd., pr. Septem ber-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 153 Br., 152 G. Roggen pr. Mai-Juni 105! ^ r *ck 104! G., pr. Juni-Juli 104! Br., 104 G, pr. Juli-August 104! Br., 104 G., pr. September-Oktober 104! ßr, 104 Gd. Hafer fester. Gerste still. Rüböl sill, loco und pr. Mai 22!, P r - Oktober 23!« Spiritus matt, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Mai, und pr. Mai- Juni 18%, pr. Juni-Juli 19, pr. Juli-August 19% preuss. Thaler. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12 Br., 11% G., pr. Mai 11% G., pr. August-Dezember 12! Gd. Amsterdam, 30. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht), Roggen pr. Mai 178, pr. Oktober 186% Wetter: Schön. Antwerpen^ 30. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen matt, dänischer 34% Roggen weichend, französischer 20% Haler behauptet, inländischer 16% Gerste geschäftslos, französische 18. Petroleum- Markt. {Schluss bericht) Raffmirtes, Typ© weise, loco u. pr. Mai 44 bez. u. Br., pr. Juni 44 Br., pr. Sep- tember 46! bez., 47 Br., pr. September - Dezember 47! Br. Weichend. Liverpool, 30. Mai, Vormitt. (WolflPs Tel. Ber.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslichor Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 30,000 B., davon 18,C00 B. amerikanische, 9000 B. ostindische. Liverpool, 30. Mai, Vormitt. 10 Uhr 31 Min. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle: Gute Frage, Preise fest. Tagesimport 30,230 B., davon 18,448 B amerikaniche, 9^31 B. ostindische. Schwimmende unverändert. Orleans 11!, Dhollerah Mai-Juni- Verschiffung 8% d. Liverpool, 30. Mai, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 18,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Fest. Middl. Orleans 11!, middi. amerikanische —, fair Dhol-

11697]

3244 Lebens-Versicherung^-ISf&nk Kosmos in %elst. pro 1871. 5lu3gaben.

* ©imiabmen. grämten bon ßebcnS-f SluSflcuer* uttb Stenten

- , MMV VtVilVVII' BcrjWckerunflm 2#lt. 119,489. 17. 10. 11 ... .. cy\ rt cr\. r .. .. ' / n/v

grämten uonT IBcgrä&niiigclb-Setftc&crungen .. (£in,Ölungen in btc gegenfeitigm Ueberlcbenö- unb 0parfaffcn » «Holtce»®cbübrcn * 3infen * Hirobifton au§ übertragenen SfitücCrerftcbenmgen » «öcrroaltungSfoflen für Me gegenfeitigen Heber- lebenöfaffen * §rämien-9teferbe unb «Prämien-Heberträge au8 betn 3abre 1870 ck 0cbäben-9teferüc au8 bem 3öbre 1870 » ©utbaben ber gegenfeitigen HebcrlebcnS- unb 0parfaffen au8 bem 3a&re 1870 *

10,794. 20. 7. 2,517. 17. 6. 793. 20. 5. 14,549. 2. 1. 264. 19. —. 124. 19. 4. 218,143. 1. 4. 16,965. 21. 5. % 23,345. 22. 8.

0terbefäüe bei ber ßebenöberfid&erung nach glbauj^beS rüdberftdckerten 25etrage3 bon 0terEfäflc bei ber SBegtäbnifjfafTe gallige Slubfleuerfapitalicn » Surücfbejablte @parfaffenetnlagen » 3iücfüerficberungS-?5rämien » Surücfgefaufte «Policen » Sejaljlte ßeibrenten » «probijionen für ßebenS», SluSfteuer- unb 9ten». tenucrftd)erungen, forcie HeberlcbenSfaffen. » «Probiftonen unb fonftige Unfoften für bie 23c- n r Ft Iäm 61 * ff*

3# Ir. 71,439. 8. 7 » 6,275. —. 571. 12. 10.* 51. 28. 3. 3,154. 11. 6. 5,053. 19. 9. 1,208. 8. 7.

2§erlufi auf 2fe:§felfourfe » Sßrämicnrcferbe » §ramienübcrträge » 0cbäbenreferüe » ©utbaben ber gegenfeitigen HcberlebenÖ- unb 0parfaffen » SHcife-, Snfbeftionfi- unb OrganifationSfoilcn.. » ©ebalte unb SRcmuneration ber Oireftion— » Slratbonorare » jDrucf- unb 2»nfcrtionöfoflen » ck

£blt. 406,988. lj £

•Porto unb gracfcttn SWrt&e, £ gaben

äRietQe, .öeijung, sitebt unb bieetfe flaue 8luSck gaben

7,993. 2. 3. 2,880. 12. 8. 199. 12. -. 231,534. 7. 2. 22,305. 7. 8,314. 8. 7. 26,632. 4. 1. 5,173. 1. 9. 6,440. 18. 8. 1,540. 4. 9. 1,673. 7. 4. 1,394. 28. 10.

©ernenn.

2,527. 3. 10. 2§lr. 406,361. 28. 5. * 626, 13. 9.

1 e 11 i a. SltodO nicht cingeja&tte 85 SDroj. auf 730 begebene Slfticn §blr.

i 1 a ii z.

Sblt- 406,988. 12. 2

-öbpotbefen (Iffrftm im!

e . JT (^ffeften unb Obligationen » §Darlel)ne auf 0taatbpapiere » 2§orfcl)üffe auf Policen » ©ejhmbete Prämien » daffa-Sonto » ©utbaben bei ben 23anquier8 in 2lmfterbam, 23erlin unb £annober » ©utbaben bei Agenten unb btberfe Debitoren.. * Orucfmatcrial-lTtcnfllien- unb 3ntckentar-Sonto «Berluft(23egrünbung8fc&ulb) £blr. 91,332.15.10. 2lbfcbreibung ©eroinn pro 1870.... §blr.9,083.23.4. ©eioinnpro 1871 .... * 626.13.9. » 9,710. 7. 1.

»

709,142.25.9. 147,828.17.2. 68,866.25.9. 35,714. 8.7. 10,910.27.7. 10,265.12.4. 2,967. 4.7. 10,099.21.3. 38,175. 4.2. 8,855.22.5.

jp S S i "V ft* 23egcbcnc8 2lftien-§apital §blr. 834,285.21. 5. CYT—y ? an r -

«Prämien-fltcferbe •»• 23ramtcn-Ucberträge 0(päbenck9teferoc » ©utfyaben ber gegenfeitigen HcbctlebcnS- unb 0parfaffen » Oioerfc Ärcbitoren » Unerpobene 3*nfen ber Slftionäre au3 ben SSorjabren »

yck

231,534. 7. 2. 22,305. 7.-. 8,314. 8. 7. 26,632. 4. 1. 1,159.13. 4. 217.26. 9.

81,622. 8.9.

0rür bie Äommi(fare, SR. 2Bevtf)ctm ©atomonfon.

Sbh. 1,124,448.28.4. ||| gür ben SSerwaltungSratb,

ß. 5. Sßcctjcn.

äblt. 1,124,448.28. 4j ©ie Stcoifiong-^ommiffion, ©. 3- Äaptcbn. 5- ©cf^out. ©. Upttcnboogaavt. Uebcrftcbt bcö prciimfcbeu 0ckefdckrtfto ber ßeben#tckerft(brrutta@banf A?ccs8!co in ^Seift für 3a^r lbli*

I. Alapital=^crndbcrungeti auf bett ch £obt§faU. ^ Heben^ucrftc^cruttg.

3m ßaufe beö 3^bre§ 1871 gingen ein .".V. .7."?!*.* ^. 447 §(nträac ab Ö^ c bnt, nicht realiftrt unb unerlebigt geblieben 60 » *

oerftchert.

mit 3Wt. 247,450. _ . . , 1 W w*evvvil ÖU » » yck 30,150. ii 387 «erfteberungen mit Sblr. 217,30u“ §ietoon finb «lofeben ^ «etficbetungen mit WZ 1,449,450. *•"“"«'» ™' W'- , ' 3chch;850 ' g g'Äla'ÄÄS Ä'ÄÄf 38,9,3 2 ®“ r _ . , 0 „, B. ©egeäbnißtaffe. Slm 31. ©ejembet 1871 eoaten 5418 spetfonen mit 3:plr. 200,490 Setficberungg.ßapital unb SE)lr. 9181. 9. 8. jäbrlicber Prämie e

gür 143 0terbefälIc mürben §f)lr. 5475 auöbcgablt. II. &apitals&*rftd)eriut0en auf ben Sebett^fatt« Slbgefcploffen mürben Söcrf. mit §plr. 2,900 SSerf.-Äapit. unb Zf)lx. 105. 6 0gr. jäbrl. «Prämie. S3eftanb ult. 1870 50 » » » 10» 160 » » » » 526. » » » ^ r . ^ Suf. 60 SSerf. mit Xblt. 13,060 23erf.-5tapit. unb Xplr. 631. 6 0gr. japrl. «Prämte^ ©rlofchen finb 4 » » » 700 » » » » 31.22 » » » «Befianb ult. 1871 56 Sßerf. mit äplr. 12,360 «Berf.-^apit. unb Ztyt. 599.14 6gr. Jäbrl. «ßrämtc^ ®er @enerals9§etck0Um#d)tigte für 9ckreu#en§ itanncngieücr.

Dritte ©eilachK

3245 dritte Beilage jum 3)eutfchen ^Reich^^njeiget unb königlich ^3reufifchen @taat§'ßlnjetger. JXi 126. Örcitag ben 31. üRai 1872.