1872 / 126 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

köniqlicpeg kreiggcricpt gu Jpafle a. 0. ~pf—ia-- •« - * ^ -

7 „. » » v y i n w;i v gu ckyw w £ 14« y£i« 3n unfer ©cfeUfdbaftörefliftcr ift unter Rr. 223 golgcnbeg * girtna bcr ©efellfcpaft: 3ucferfabrif ©ppin OZf). & #unlgc. @ip bcr ©efeüfcpaft: Oppin. Recptgoerhältniffc ber ©efellfcpaft: ©ie ©cfcUfcpaftcr ftnb: 1) ber gabrifant 3obann ©ottfrieb Spriflian kunpc, 2) bec gabrifant ©ujta» Slbolpp kunfcc, beibe gu §aüe a. 0. Oie ©efellfcpaft bat am 1. Slprtl 1872 begonnen; eingetragen gufolgc Verfügung »om 27. SD^ai 1872 am folgen- ben Sage. 3n un f er girmenreg iftcr tft gufolge Verfügung »om 28. 3Rai er. am heutigen Sage eingetragen: Rr. 922. Oer Kaufmann 3uliuS Slnbreag Sarftenfcn gu Rapflebt als 3nbaber bcr gitma: ©cuffienfett" gu Rapjtebt, S^r. 923. Oer Kaufmann Bertel (S^riftcnfcn gu Slbilb al§ Snpaber ber ginna: „SSertcl (£|)tiftenfett" gu Slbtlb. Sllr. 924. Oer Slpotpefer ®. Babin gu keitum als 3nhabcr ber girnia: §8abiu" gu Keitum auf Splt. ^lenSburg, ben 29. SRai 1872. königlicpeg kreiggertept. I. Slbtpeilung.

2§erMufe, SBerpadftunöen, ®ubmtfftonett *c« [m. 649] 9ttttergut§:§Serfatif. 4 in ber Rape bcr 0tabt ©ifenberg gelegene Rittergüter, baS eine »on 700; baS anberc »on 610 SRorgen, beibe mit koplen- unterläge; baS brittc »on 580 unb baS bierte bon 260 SRorgen, bcfic Bobenflaffe, mit »olljtänbigem 3a»cntar, fte^en gum Berfauf unb fönnen fofort übernommen werben. habere Slugfunft ertbeilt Sclbftfäufcrn Slb». SDlüUcr in ©ifenbetrg, §ergogtbum SUtenburg. (a. 721/5)

3248 ' [1692] @n&mtffton auf tckortckfe i i *ocf)ffetnc. Oie ßieferung bon 187 9RiQc poröfer ßoepfteine gum Bau beg pieftgen königlichen Uni»erjitätg-Bibliothcf-®cböubcg foll im SSSegc ber Öffentlichen Subrmfjion bergeben werben. ' Sur Eröffnung ber eingelaufencn Offerten ift ein Scrmtn auf SRittwod?, bett 3iuti er., iöormittagä lt lüjr, anberaumt. Oie ÖieferungSbebingungen finb im Baubuteau, ©eorgenftrafie 34—36, Bart., Spür 6, cingufcbcn. " ~ li 1872.

[M. 650] Rtttergiitd^erpacbtiittf)« £ckit SWittecflüter ^3effttl II. »nb in. 3tnt&eU«, cntfcka(- tenb ein Slrcal bon ca. 1853 borgen, roobon 734 SR. ©crftclanb, 284V SR. ^aferlanb, 493 SR. gweimal unb 256£ SR. einmal gu mäpenbe Briefen, 75 SR. Söcibe unb 10 SR. ©ärten, fallen »om 1. 3uli b. 3* ab auf 18 3apw berpaebtet werben. Befftn liegt an bcr Bcrlin=£amburgcr Sbauffec unb Sifenbapn, eine halbe SRctle bon ber 0tation Baulincnaue entfernt unb gwifepen ben Stabten Rauen unb griefaef, welche Shauffeeoerbtnbung haben. Oie näheren Bacptbcbrngungen fönnen an Ort unb 0telle, fomic im Bureau beg Untergeichneten eingefeben werben, meltbcr gur ®r- tbeilung jeher RuSfunft bereit ift unb fcbriftlicbe ©ebotc entgegen nimmt. (a. 709/5) 3ufü^91ath Engelhardt, S3erltn, gricbrichjtr. 61. Sine Partie alter Sbüren, Qenfier, kacheln, Sifengeug, ginf foHen am SRontaa, ben 3uni, Rtorgenö IO Ufa, im ßager- häufe Älofterftra^e Rr. 76 in öffentlicher Sluftion berfauft merben. Berlin, ben 29. SRai 1872. Oie Sauberwältung.

[17091 Oie ßieferung bon 250 0tücf fcbmiebceifernen hoppelten SBtnfelflüJen, 350 0tücf febmiebeeifernen graben 0tüfcen mit ©eminbe unb SRutter, foH im Sööcge bcr ©ubmifflon bergeben merben. Oie näheren ßieferungöbebingungen fönnen in bcr Regiftratur ber untergcicbnctcn Oircftion, ©rojje SSleicbcn Rr. 17a., eingefeben, auch gegen Srffattung ber Ätopialicn abfcbriftlicb begogen roerben. Oualifigirte Unternehmer mollen ihre gehörig gu berfiegclnbcn Offerten franfirt unb mit ber Ruffcbrift /,6ubmifflon auf £iefmnrtfl Don cifcvnen ©ti'i^en^ ju bchm auf SRontaa, ben IO« 3uni er«, Sfrumittagä IO K^t, im Söureau, ©ropc Gleichen Rr. 17a., Snnmcr Rr. 15, angefeftten Ser- minc, in welchem bic Sröffnung bcr eingegangenen Offerten in ©egen- wart ber etwa perfönlicb erfebienenen 0ubmittenien ffattfinben wtrb, hierher einreichen. Oie Slugwahl unter ben 0ubmtttenten, welche 14 Sage an ihre Offerten gebunben bleiben, wirb oorbebalten. Hamburg/ ben 29. swai 1872. Äaifetliche ^elegrap^enbireftion.

I »erliti, ben 29. SRai Oer Äönigli^e S3au-3nfpeftor. geg. 0pie!er. [1704] ioannotierfdje ©taatä*®ifcnba^n. Sg foH bte Lieferung oon: 409 0tüchf gu#cifcrncn Röhren, Änics unb ^a^onftücfe oon 203 mm lichter Söcitc unb einem ©rwichtc oon circa 1172 Zentnern im Sßege ber 0ubmiffion »ergeben werben. 4?tcrgu ift Sermin auf Rtittwoci), ben t». 3nni er., Vormittag# IO lt^r, im S3üreau heg Untenciebneten anberaumt, big gu welchem bie Offer- ten portofrei unb oerftegelt eingureichen jinb. Oie SBebingungen unb 3tichnungen liegen in meinem SSureau gur Sinficbt aug unb fönnen auch auf portofreie an mich gu riebtenbe Schreiben gegen Srftattuna »on 5 0gr. begogen werben. §anno»er, ben 30. SRai 1872. Oer Ober-SRafchlnenmeifter. & Schaffer. [ms] £annoberfdcke ©taatö * (Sifenbafut. S3efanntmacbung. m fon Me Slnfcrtioiung unb ßtcfcnmg einer £)ampfmafd)ine unb ^3umpc für bn sBaffetnation be« SSahnhofeg SRünbcn im Söege ber Submifffon »ergeben werben. £icrgu ift Sermin auf Freitag, ben 14« 3uni er« 9 SSorntittagö IO tt^r, im SBureau heg Untergeichneten anberaumt, big gu welkem bic Offerten portofrei unb »erjicgelt cingureichen finb. Oie ©ebingungen unb getchnungcn liegen in meinem S3ureau gur Sinficbt aug unb fönnen auch auf portofreie, an mich gu riebtenbe Schreiben gegen Srffattung »on 5 Sgr. begogen werben. §anno»er* ben 29. SRai 1872. Oer flönigltdbe Ober»2Rafcbincnmeiftcr. Ä. Schäffer.

&etUck0ftinß, ^tmortifntion, ^tnögaljluttö »on öffentlichen ^a^ictcn.

tu«

Oie auf ©runb heg ^ri»ilegii d. d. 20. Slpril 1857 gur Sin-

[65] _ , - -- ^-r **vy»► v*« v»* *»v« m 10J / AllU VJITT* löfung pro 1872 burch bag ßoog bejtimmten Obligationen heg Sroffener Oeidwcrbanbeg Litt A. Rr. 398. 491. 559. Litt. B. Rr. 177. 202. 216 finb hiermit gum 1. 3uli 1872 gefünbigt unb »on ba ab »on unferer Oeicbfaffc hier auggcgahlt, nicht mehr gültig. Sroffcn a. O^ ben 31. Ocgcmbcr 1871. ' Oeicbamt heg Sroffener SSerbanbeg. Uhben. S3eucf. [505] ©tc Slu^loofung öon ftreiä * Obligationen betreffenb. 35tt bet bieSjäljrigen SluSloofung bet ©UmbtUnCt Obligationen ftnb folgenbe Slummetn gejogen wotben: I. Srfte Slnleihe »om 3ahrc 1864: Littr. A. Rr. 29 über 500 Shit. ~ 5 über 200 » 43. 287 unb 300 über 100 Shit. = 300 ck 77 unb 115 über 50 Shlr. 100 »

unb

» 9 »

B. C. D.

» 9

II. Littr. B. » C.

Summa 1100 Shit. 3weite Slnleihe »om 3öhte 1865: Kt. 4 über 200 Sblr. » 45 unb 198 über 100 Sblr. = 200 ck Summa 400 ählt. §Dicfe ^reig-Dbligationen werben ben S3cfibem mit bem Scmcrfen gefünbigt, baB bie in ben auggelooften Rummern »erfchriebencn Sta* pitalbeträge »om 1.3uli b. 3g. ab bei ber bieftgen ßreig-^ommunal- faffe gegen Ouittung unb Rücfgabe ber Schulb»erfchrcibungcn mit ben bagu gehörigen j erff nach bem 1. 3»lt et- fälligen 3ingc»upong nebfi Salong baar tn Smpfang gu nehmen ftnb. ©er ©clbbetrag ber etwa feblcnbcn unentgeltlich mit abguliefernben gingeoupong wirb »on bem gu gablenbcn Kapital guriicfbebaltcn werben. 23om 1. 3uli b. 3^- ab hart bie Sierginfung ber obigen augge- looftcn itreig-Cbligötionen auf. ©untbinnett, ben 4. gebruar 1872. ©te freigffänbifche ginangfommiffton für bie Shauffeebauten im Greife ©umbinnen.

3249

ie auggelooften Äreig»Obligationen beg ßöniggbergcr ßanbfreifeg betreffenb. 3n ber auf ©runb bcr 33ri»i(cgicn »om 24. Rooember 1864, 31. ältai 1865, 27. 3anuar 18Ö8 unb 5. 3ttli 1870 ftattgefunbenen Slugloofung bcr in Umlauf befinblichen Obligationen beg Äönigg* berget ßanofreifeg I., II. unb III. Smiffton ftnb folgenbe Rummern gegoaen worben: l. 2§on ben Obligationen für ben 95au ber Shauffcc »on Schntecfen- frug nach Schaafen unb Sßange nach ©oerfen: Littr. A. über 1000 Sblr. Rr. 17. 28. 9 B. 9 500 Shit. Rr. 26. 28. 31. 43. 49. 59. * C. » 100 Shit. Rt. 8. 44. 49. 54. 85. 89. 116. 152. 156. 179. 187. 196. 200. 201. 207. 221. 224. 254.268. 280. 9 D. ck 50 Shit. Rr. 14. 19. 32. 37. 42. 46. 52. 74. ck E. » 25 Shit. Rt. 162. 170. 173. 179. II. SSon ben Äreig-Obligationen für bie ©runberwerbung gum 5Bau ber Oftpr. Sübbahn: Littr. A. über 500 Sh Ir. Rr. 1. 7. 8. » B. » 100 Sblr. Rr. 4. 36. 48. 59. 67. 68. 72. 76. 77. 84. 87. » C. * 50 Sh Ir. Rr. 7. 9. 14. 15. 27. 28. 30. 75. 82. 83. 96. m. 23on ben £tcig»Obligationcn für ben 23au ber Shauffeen »on ßauth nach ßegben, »on Äöniggbcrg nach €ckamitten, »on Stein- beef nach Sraufjcn unb »on Schaafen nach Schaafgoitt: Littr. A. über 1000 Sblr. Rr. 15. 28. 30.

B. C.

D. E.

500 Sl) Ir. Rr. 1. 22. 36. 39. 100 Sh Ir. Rr. 59. 60. 65. 66. 78. 119. 135. 147. 156. 163. 164.166. 178. 181. 225. 303. 333. 371. 389. 400. 50 Sblr. Rr. 4. 19. 21. 128.139.142.153. 168. 192. 198. 25 Sh Ir. Rr. 2. 4. 10-22. 43. 88. 92. 138. 140. 180. 148. 239. IV. 58on ben Äreig Obligationen für ben SBau ber Shauffec »on kanten nach Spowunbcn: Littr. Aa. über 1000 Shit. Rt. 6. * A. ck 500 Shit. Rt. 15. 20. » Bb. » 200 Shit. Rr. 26. 50. » B. » 100 Shit. Rr. 82. ©iefelbcn werben ben 3»habcrn mit bem Semerfcn gefün- bigt, bafj 1) bie in ben auggelooften Rummern »erfchriebencn Kapital- betrage gegen Rüagabe ber Obligationen, Salong unb bcr noch nicht fälligen Singcoupong am 1. 3uli 1872 in ben 2§or- miftaggfhmbcn auf ber bieftgen £retg-§ommunalfaffc Qäger- hofftrafe 8) abgugeben ftnb, 2) mit bem 1. 3uli 1872 bie SScrginfung bcr auggelooften Obli- gationen aufhörb 3) für etwa fehlenbe 3tn6coupong bcr betreffenbe betrag »om Kapital abgegogen werben wirb, 4) bie gefünbtgtcn ßapitalbcträgc, welche innerhalb 30 3ahten nach bem Rücfgahlunggtcrmine nicht erhoben worben, fowic bie innerhalb 4 3ahten nicht erhobenen 3tnfen gu ©unften beg fircifeg »etjähren. Äöniggberg, Sen 30. ©egember 1871. ©er SSorffocnbc ber ftänbifchen Äreig-flommtfflon für bie Shauffeebauten. Baton »on §üllcffem.

1650]

Vj S5ti btt am 26. ». SK. flattgc^btm 9tUäl0D]Ung btt Obligationen beg SDanjiger öanbfreifcg 1. ®mif. ion finb folgenbe^Rummern^gego^en worben:

Littr. A. Rr/13 übet 500 Shit., 9 A. 9 44 ck 500 9 » B. 9 6 9 200 » 9 C. 9 11 9 100 * » 0. 9 26 » 100 9 9 C. 9 66 * 100 * 9 D. 9 51 9 50 * ©ie auggelooften Obligationen werben ben Beftyern mit ber ufforberung bt«rburd& gefünbigt, bie entfpreebenbe ßapitalabflnbung om f 3atmar ab bei ber hiefffl«» ^reig Äommunalfaffe ;gen fHücfgabt bcr Obligationen mit fämmtlichen bagu gehörigen oupong in Smpfang gu nehmen. £)an*% ben 14. SWai 1872. ©er IDorft^cnbe »er Ärei^ftänbifdhett (?l)auffecbau= ^ommifffon« ßanbrath ». ©ratnatfi.

[140] Bei bcr am 2. b. 9R. Bebufg ber 9lmortifation bewirften 5lug- loojung »on Berenter Äreig-Obligationen finbgegogen worben: Bon ben ^reig-Obugationen J. Stnifnon: Littr. C. k 100 Sblr. Rr. 16. 123. 125. 142. 146. 163. 171. 189. » D. k 50 Shit. Rt. 16. 33. 35. 79. 81. 103. 137. 156. * E. k 25 Shit, Rr, 39. 81. 102. 116,

©tefe Obligationen werben hiermit ben 3nbabcm gefünbigt'mit ber Rufforbcrung, bie ßapitalbeträge »om 1. 3uli er. ab bei ber bieftgen ßrcig-ßommunalfaffc, ober bei bem Kaufmann 2ö. SSßirth* fchaft in ©angig, bem Banquicr S. R. 3acob in Äöniggberg i. unb gelij; Baientin in Berlin gegen Rücfgabe ber Schulb»erfchm- bungen mtt ben bagu gehörigen, nacb bem L 3uli 1872 fälligen 3ing- SouponS unb Salong baar tn Smpfang gu nehmen. ©ie bercitg auggelooften de 1871 Littr. C. Rr. 17. 58. 196, Littr. D. Rr. 24. 73, Littr E. Rr. 71. 118 haben bie 3»haber gur Bermcibung weiterer 3iaÖ»erlufte eingulöfen. Bereut, ben 3. Januar 1872. ©ie §reig*SbaufTccbau-ßommiffton beg Berenter Äreifeg.

[80]

Befanntmachuna. ©ie Sigenthümer ber am 28. ©egember 1871 behufg Rmortifation auggelooften nachftehenb aufgefübrten Ruinier Strcigobligationcn I. Smiffton »om 3ahte 1855 Litt. A. a 500 Sh Ir. Rr. 3. Litt. B. a 200 Shit. Rt. 142. 224. Litt. C. a 100 Shit. Rt. 313. 358.424. 554.558.594. 660. 706. 732. 745. II. Smiffton »om 3ahte 1858 Litt. C. a 100 Shit. Rr. 12. 29. 59. 60. Litt E. a 25 Shit. Rt. 113. III. Smiffton »om 3ahte 1861 Litt. B. a 200 Shit. Rr. 69. 73. Litt C. a 100 Shlr. Rr. 224. 241. 284. 299 ■* rr ri /»fi. rtPrtPtl

1. 3»li 1872 unb Salong, »et per »tepgen aaei» * j\vmmuiiuuu||v ®i»Pfang gu nehmen. ©Icichgeitig werben bie Sigentbümer ber rcf r . am 18. ©egember 1866, 17. ©egember 1867, 18. ©egember 1868, 13. ©egember 1869 unb 30. ©egember 1870 auggelooften, gunt 1. 3uL 1867. 1868. 1869. 1870 unb 1871 gefünbigten ßreigobligationen I. Smiffion Litt. B. Rr. 108. Litt. C. Rr. 398. 440. 445. 651. 750. Litt. I). Rr. 832. 1200. 1250. Litt. E. Rr. 1609. II. Smiffton Litt. C. Rr. 11. Litt. D. Rr. 42. Litt. E. Rr. 150 Ä rbetf, biefe ^reigobligationen nebfi SingcouponS unb Salong pfangnahme beg Rcnnmertpeg berfelben unter Rbgug ber über- pobenen 3mfcn ber untergeichneten Spauffecbau - ^ommtffion ein- gufenben. Shtlm, ben 28. ©egember 1871. ©er Borftjgenbe bcr Sbauffeebau-ftommiffton ^ulnter ^reifeg. ». Stumpfelbt, königlicher ßanbratp. [4078] Befanntmacpung. ©ie am 3. 3uCt 1871 planmäßig »odgogene gweite Bcrloofung einiget Ärcigobligationen beg Äretfcg 3aowraclaw ergab folgenbe Rummern unb Stücfe: Littr. A. übet 500 Splr.lJtt. 82 unb Rr. 146. Littr. B. übet 250 Sblr. Rr. 19. 392. 457 unb 460 Littr. C. über 100 Sblr. Rr 31. 148. 215. 223. 336. 375. Littr. D. über 50 Sblr. Rr. 34. 59. 106. 149. 191. 231. 353 unb 385. ©iefe 20 Stücf krct£obligationen werben hiermit gefünbigt unb beren 3npaber erfuept, ben Rennwertp gegen Rücfgabe ber kretö- obltgationen fowie ber gu biefen gehörigen Soupong unb Salong big gum 1- 3 u «-i 1872 auf bcr pieftgen krett-kommunalfaffe in Smpfang gu nehmen, ©iefe Sinlöfung finbet auch ftatt: bei ber ©igfonto- gefeüfchaft gu Berlin, bet SRicpael ßeu» gu Btomberg unb bei ®. Salomonfopn et Somp. gu 3aowraclaw. ©ie Obligationen müffen in coutgfäpigem Saffanbegutürfgcscben wetben, für bie fehlen- ben Soupong wetben bie begüalichcn 3tnfen abgerechnet. Slug ber am 4. 3 u U 1870 »oflgogenen erffen Berloofung fehlt noch bie krcieobligation Rr 495. Littr. C. über 100 Splt, beten Sinlöfung hiermit in Srinnerung gebracht wirb. 3nowraclaw, ben 6. ©egember 1871. ©ie freifijtänblfche giKangfommiffion.

[17031 5luffimbigung »on ^veig Obligationen beg §heife8 Proben. Bei ber am 13. 3anuar b. 3§- ftattgefunbenen Slugloofung (ber 4.) jlnb nachftepcnb begeicpnetc Ärei^sÖbUgationen »c^ Äreifee Proben auggeloojt worben unb gwar: Litt. B. Rr. 10 a 500 Splr. Litt. C. Rr. 10. 13. 14 a 200 Splr. Litt. D. Rr. 8. 12. 14. 40 a 100 Splr. Litt. E. Rr. 6. 9. 21. 34. 42. 56. 57 a 50 Shlr. ©ie 3npaber biefer Obligationen werben aufaeforbert, biefclbcn in courfifapigem 3uftanbe nebfi ben bagu gehörigen Soupong ben 3nU 189» auf bcr. kreig-kommunalfaffe in Rawitfcp gegen Smpfangnapme bcr Baargablung beg Rennwcrtpcg gurüefguliefem. Born 1. 3uli er. ab finbet eine Berginfung qu. Obligationen nicht mepr ftatt. Stawitfd), ben 29. SRai 1872. ©ie freiöftänbijepe Shauffec-Berwaltungg-kommiffion. ©er ßanbratp. Scpopig.