1872 / 126 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[715]

Befamtfmadntng. -3" & r l n b i^ em 3ahre burch bie freißRänbifche KommifRon be- * ,0tt be« Dleßfoer Ärcifc« Rttb nachRehenbe 9tummern gezogen worben:

3250

Litt A. A.

\ über 100 Shlr. 200 » 100 * 200 * 200 » 100 ck 100 ck 500 » 100

»

»

. - M\/ " J.W * Diefelbcn »erben ben 33cRfccm mit bem SSemerfen hierburch ge- fünbigt, baß bic in ben außgelooRcn Hummern oerfchriebenen Kapital- beträgt vom 3nli 3§* ab täglich, mit Außfchluß ber 0onn- unb Q-eptage f in ben 3}ormittagßRunben non 9 btß 1 Uhr bei ber bießgen Kreiß - Kommunalfaffc gegm Duittung unb 9tücfgabc ber Obligationen mit ben baju gehörigen , crR nach bem 1. 3uli’ er. fälligen ginßcouponß nebft Salons baar in Empfang ^u nehmen Rnb. Der ©elbbctrag ber etwa fchlenben 3ittßcouponß wtrb non bem flu gablenbcn Kapttal surücfbchaltcn werben. SttfltggtflbflWa, ben 28. ßebruar 1872. Der ßanbrath- (gc3) örenael. [929] SBei ber am 27. Dezember n. 3- ftattgefunbenen SUl^IOO* [UUQ ber nach bem AtterhöchRen fpripilcgium nom 25. April 1870 ju amettifirenben &vetg=übligattonen bc3 Saubaner 5trcifc§ ftnb folflcnbe -Kümmern gejoden worben: Litt. C. (4 100 Sftlr.) Kr 273. 173 unb 46. Litt. D. (4 50 SWr.) Sfr. 59. 64. 98 unb 37. Litt. E. (4 25 Sljlr.) Sir. 151. 86. 90 unb 28. Die gegenwärtigen 3nhabcr biefer Obligationen werben aufgefor- bertf bicfclbcn nebft ben ba&u gehörigen Eouponß unb bem Salon gegen Empfangnahme beß Kapitalbctrageß am 3wli 481» bei ber Krciß-Kommunalfaffc ^tcrfclbfl ein^ulicfern. fyür bie fehlenben 3mö*Eoupon8 wirb beren ^Betrag nom Kapi- tal ctnbcbaltcn. ßauban, ben 20. SJfärj 1872. Der Königliche ßanbratb. [M. 696]

btc

SSefaniifmadMng, betreffenb SCuffimbjgung Don auSgeloojten Obliga* ttonen 1. unb II. Crmtffton be3 Kr cifcä Sßalbcnburg. Sei ber am heutigen Sage in ©cmäßheit ber Stimmung ber ABcihöchRcn SpriPllegien nom 5. HJfärj 1866 unb 9. 9fooember 1868 flattgefunbenen Serloofung ber *um 1 3ult 1872 einjulöfenben 2Balbenburgcr Krciß-Dbltgationm I. unb II. EmifRon Rnb im Sctfein eine« 9fotarß nachRehenbe Hummern im ©cfauimtroerthe non 3000 Shalern gezogen worben: I

Ä. I. (Smiffton. 2 ®töct Lit A. 4 300 3&lr. Str 25 94 7 Stöi Lit. B. 4 100 §blr. . Sit. 8. 77. 83. 118. 161 176. 274. 7 ch8Mief Lit C 4 50 Xßlr. Sir. 19. 88. 117. 161. 251 279 388 9 @tiichf Lit. D. 4 25 Jtilr. Sit. 67. 109. 139 166 179. 218. 327. 335. 359. B. II. (Emiffioit. 1 ®tücf Lit. A 4 300 Sblr. Sit. 4L 5 @tücf Lit. B, 4 100 Sblr. Sir. 41. 96 212. 311 328. 4 ®tfl(f Lit. C 4 50 SWt. Sir. 17. 92. 137. 341. * 5 @töcf Lit. D. 4 25 Xftlt. Sir. 34. 53. 240. 253. 356. 3nbem wir bie oorRebenb be^eichncten Kreiß Obligationen jum 1. 3uU 1872 hiermit futiblgcn, werben bic 3«haber beifelben aufge- forbrtt, ben Acnnwer'h gegen SmücUtcferuug ber Kreiß-Dbligaitomn in courßfähiflem Suftantrc, nebR ben baju gehöriaen 3i n ^coupon8 unb jwar ju ben Obligationen I. EmifRon @crie II 9lr. 4—10 unb Salonß, unb gu ben Obligationen II. EmifRon 0crie 1. 9fr. 8—10 unb Salonß, fowie gegen Ouittuna nom 1. 3nli 1872 ab* mit AuSfchtuß ber 0onn- unb gcRtage, bei ber Kreiß-Kommunalfaffc bictfelbR, baar in Empfang au nehmen. Sorn 1. 3nlt 1872 ab Rnbet eine weiter? Serjinfung ber htermit gefunbtgten Krei^-Obligationcn nicht Rait unb ber Söerth ber etwa nicht äurücfgegebciun Eouponö 0erie II. 9br. 4—10/ refp. 0erie I. 9br. 8—10/ wirb bei ber Siu^ahlung nom üftennwerth ber Kreiß- Obligationen in Slbsttg gebracht. 3ugleich werben bie 3 n haber ber nachRebcnben; nicht mehr ner- ginSItchen unb biö jejjt nicht realiRctm Söalbcnburger Kreib-Obliga- tionen unb jwar: I. (fntiffton. 5lu8 ber Srrioomng pro 1870. Lit 0. Är. 361. Sluö bec Scrlooümg pro 1871. Lit. B. ÜJtr. 149. Lit. C S^r. 5. Lit. C. 9tr. 345 II. (Stntffion. SluS bet Serloolung pro 1871. Lit. B. S^r. 6. Lit. D 9fcr. 36 an bie Erhebung i^rcr Kapitalien erinnert. wirb hiemtt gleichseitig *ur öffentlichen Kenntnis gebracht/ ba^ e8 W auf SßdtereS geRattet iR/ ber hieRgcn KrciÖ'KommunalfaRe auSgelooRe 2BnIbcnbutßer Kceiö-Obligationcn, fälltge Eouponö unb alte SalonS non Söalbenburgec KreiS-CbUgationeit/ bthüfß ber Stcalt- Rrunp/ refp. SHuSgabc neuer EouponSbogcn/ per SnR/ aber franfirt/ einjufenben unb bie Ucberfmbung ber Saluta refp. ber EouponS- bogen per 5|3oR su beantragen. Diefe Hebermittclung burch bie R3oR erfolgt jeboä) auf ©efaht unb KoRen beö EmnfängetÖ. (B 190/XiI. srn ,1 r ckw h n i ^ ^ * ch - - ^

SBalbf”6u r « t. @dbl.. ben 18. Onunbd 1871. Sfanbtfc^e Ärctöfc(iu!bfn=.ftommiffion,

)

n«03] Berlin - NTeuendorfer Äktien-Spinnerei. Die Ausreichung der neuen Dividenden*Scbeinc No. 6 bis 10 nebst Talon zu unseren Aktien erfolgt gegen die Talons pr. 1. Juli 1872 vom 4. Juni a. e. ab an unserem f omtoir (Neue Börse Burgstr. 25 1 Tr. noch; in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr. Bei Präsentation bitten wir ein naoli der Reihenfolge geordnetes Nummern-Verzeichniss der Aktien-Talons mit Quittung über den Empfang der neuen Dividenden*Scheine beizufugen. Berlin, 24. Mai 1872. 0er Vorstand. Ed« Schoppe. A. bohren« [1698] &d(mfd)e §92chifd»itett(ckfitt»3lftteu« S)itükn^ett:Jahliing. ©ie fftt ba6 ©ef^äftäjabr 1871 auf //JtDÖlf ^rDJCnt^ ober ifökx Ultb JtMnjtg Xtjalcr^ See 5Mftie fefiflefieHte SDtbibenbe fann »om f. 3uli b. 3. ab bei unferct @efeUfcfckaft«Caffe im iBaocnttiale bei Cßtn, ober bei ben SBanl&äufern Sal. Oppenheim Jr. ch4? Cie«. «4. IE. Stein unb A* ^iehaaffhaasen’geher Bankverein btcrfclbß # gegen 5lu0lieferting be8 Dwibenbenfcheineb iRr. 15 erhoben werben. /P A f Mck *

mn, 29. äRaf 1872.

©ec iOerroaltuttflöratf).

^fffgetnettte &entfdckc §ckmi*eUartcMdckaft. ©ertii». 9teue »ricbeldhftrafi. T 1 7

IM. 641] bi8 12 flnbaftaSb U e? 0 ©f®fS"‘ ’” it * ^in“« fb 1 ?*?® mlt'^^lr. 30. IO. nom 1.-4. 3u„f a . c. ( 23otm. 9 (a.c.6461V.)

3251

[206] SlußgcloDjlc 6cblod)auci- Krciö*Obligationcn. i [M . 652] SBci ocr in ©emäfh^it be8 5UlcrhöchRen ?iripilegit Pom 11. Df- tobet 1859/ ©ef. 0. 0eitc 556/ heute bewirften swälften Serloofung von Krci^-Dbligationen bcö 0chlochauer KretfeS Rnb folgenbe Hum- mern gesogen worben: Litt. A. ä 1000 Shlr./ 1 0tücf: 9tr.5. Litt. B. ä 200 Shlr., 2 0tücf: 9tr. 13 unb 42. Litt. C. ä 100 Shlr., 6 0tücE: 9tr.57. 61. 73. 100. 181. 225. Diefe Obligationen werben ben 23cRfccm hierburch juni 1. 3uli b. 3^- gefünbigt, mit ber §lufforberung, bie Kapitalbcträgc nebR ben fälligen 3infen Pon bicfemSagc ab, bet ber hieRgen KreiS-Kommunal» faffe ober bei bem S5anguier§errnDehlmann&Eomp. m Königs- berg i. §r. gegen Duittung unb Otücfgabc ber 0chulboerfchreibungen nebR ben noch nicht fäütaen EottponS tn Empfang bu nehmen. 33om 1. 3nlt ab finoct eine weitere ^Beriinfung nicht Ratt. 0chlochau/ ben 15.3amtar 1872. Der SßorRfccnbe ber Krciöchauffec»S3aufommifRon unb ßanbrath- [1063] üöei ber auf ©runb be§ 5lUethöchRcn ^xiüilcgtumö rom 19. 3 u ni 1857 am 30.01‘ptember 1871 porfchtiftörnä^ig erfolgten Sluß- loofung ber im 3ahte 1872 planmäßig ju amottiRrenbm 5projentigm Reimer f|3ropinjial-Dbltgationen Rnb nachRehenbe Hummern gezogen worben: Litt. A. über 500 Sblr 40. 169. 204 203. 249. 273. 277. 279. 281. 295. 327. 392. 435. 442. 505. 578. 637. 677. 734. 740. 750. 788. 801. 816. 819. 841. 868. 904. 936. 958. breijng 0tücf, jufammm 15,000 Sblr. Litt B. über 200 Sblr. 2. 9. 80. 104. 124 158. 191. 209. 293. 299. 337. 373. 426. 437. 456. 472. 480. 501, 529. 623. 627. 635 695. 696. 734. 796. 819. 877. 918. 922. 926. 956. 1000. 1019. 1169. 1215. 1258. Reben unb breijna 0tücf, jufammen 7400 Shlr. * Litt. C. über 100 Shlr. 11. 68. 92. 97. 123 161. 177. 337. 349. 358. 376. 385. 415. 446. 465. 466. 476. 494. 638 657. 676 689. 693. 720. 770 813. 817. 846. 862. 943. 978. 1011. 1125. 1158. 1197. 1219. 1317. 1434. 1445. 1533. 1628. 1695. 1714. 1718. 1727. 1733 1737. 1743. 1783 1803 1806. 1814. 1833. 1875. 1900 1964. 2020. 2147. 2159. 2238. 2246 2303. 2307. 2336. 2363. 2419. 2425. 2480. 2587. 2619. 2724. 2773. 2828. 2835. 2927. 2930. 2984. 3052. 3057. 3060. 3080. 3113. 3140. 3198. 3332 3352 fcchS unb achtzig 0tücf, aufammen 8600 Shlr. Die mit potRehenbcn Hummern beieichneten ftfrcwinaial DMi* gationen werben hiermit gefünbigt, unb bte3 n haber berfclben werben aufgeforbert, ben Sftennwerth gegen Stücfgobe ber Dbligatlonen tn courSfähigem £uRanbe bei ber f)3roPinBtal*3nRituten-Kaffc IReifelbR, bei bem 0cbleRfcbcn 25antocrein §u SBreÖlau ober bei bem S3anfhaufe £irfcbfelb et Söolff in Berlin Pom 1. 3ult 1872 ab, bei ßefctercm jebod) nur big &um i. Dezember 1872, in Empfang ju nehmen. S3on ben berettg früher PetlooRen i?5roPtnsial-Dbligationen Rnb bie Hummern Litt. B. 9tr. 213. Litt. C. 9tr. 2934. beren SSerMnfung mit bem 1. 3»h 1869, Litt. A. 9tr. 179. Litt B. 9ir. 144. Litt. C. 9tr. 380. 1348, beren 23er*tnfung mit bem 1. 3 u h 1870, Litt. A. 9tr. 761. 898. 922. Litt. B. 9tc. 118 377. 378. 997. Litt. C. 9fr. 404. 553. 1045. 1148. 2850. beren ^erjinfung mit bem 1. 3uli 1871 aufgehört hat/ biß jefct nicht cingeliefert worben. §ofen, ben 6. Dejember 1871. Der Dber-^3räRbent ber ^roPinj ?5ofen.

SSerfdtfehette SBcfoimtma^uttgett«

(a 692/5)

r -iin-|«T ..... , Präsentations-Stempel in masiiveni Messing, mit allen nöthigen Nummern, mit Stempelkasten eingerichtet, mit Pincette, Farbe, Pinsel etc für nur TliIr. gegen Nachnahme bei Ad« Sachs Jr«, Berlin, Alte Jakobstrasse No. 93. f-

[M. 673] SHufforbevung. Der 9fachlaR metneß am 4. 2Jfärg b. 3^- Pcrftorbcner* SBaterß, beß früheren 0tabtrath81 Kaufmann unb ga&rtfbeRfcer §errn (Varl l'ublinci 0d)üttler Lierfclbfl, granjßftf^ilr. 33 wo&n- haft gewefen, fott jur Sertheilung gelangen. fordere haljer alle Diefeniaen auf, welche etwa noch Scherungen haben feilten: an baß 55tipatpcrmögen/ an bie ßanblung ©Rüttler et Eomp., früher 3lcflelRr. 11/12, jefet Schtffbauerbamm 17 hirrfelbR, an bte Eementfabrif (früher auch Kalfbrenncrei) E. ß. ©chüttler, 2llt*2Jfoabit 2, an beren Konnnanbitc: Eementfabrif 0tiHe Söiefe bei3oachimß- thal i.U. folche im Eomtoir ber §anbluti0 0cpüttler & Eomp., 0chiffbauer- bamm 17, bi« 81« Sluguft biet« 3ahre« anjumeiben« Dicß mache ben etwaigen Erbfchaftßgläubigern unter £inweifung auf bic 23orfchriften beß Allgemeinen ßanbrechtß §. 137 unb folgenbe Shcil L Sltel 17 hierburch befannt. S3crlin, 30. «mal 1872. 1 (£. 51. ©Rüttler, als Scftaracntoüollftrcclcr.

[1712]

Bremer Bank«

ileberftdd Snbc SJlai 1872. Activa. Sßechfel ©olb Shlr. 8,304,536. 67. " * " c » 3,440,928. 22. » 437,247. 23. 848,334. 57.

Darlehen gegen Unterpfanb Effeften 2§erfchicbene Debitoren... 3mmobilien & Mobilien UnfoRcn-Eonto Saare Eaffe

Passiva.

Aftien-Kopital SScrjinßliche DepoRten UnPcrjinßliche DepoRten SSanfnoten in Umlauf 2Serfchicbcne Erebitorcn SHefcrPefonbß Unerhobene DiPibenben pro 1868—71

89,034. —. 4,499. 33. 2,914,753. 54. 5,000,000. —. 6,364,116. 32. 40,890. 50. 4,290,601. 9. 116,816. 68. 161,330. 69. 9,881. 54.

3nt SDfat: Dißfont 3 pEt. SSerAinfung ber Einlagen auf Eontcbücher in ©olbwahrung 2 * 2§er£infung ber Einlagen auf Eontobücher in

larfwährung. Der Direltor: Ab. 91 e n f c n.

2k

Dreier, §roe.

[1714]

© en ecalt» er fammlmt g bet 8nbecf*25tMckeiter Eifeiibahtt*®efellfchaft. « nric—«„ Xi

^^^^^^emäRheit ber §jj. 26—29 unb §. 46 beß 0tatutß werben bie Aftionäre ber ßübecf-SBüchener Eifenbahn-©efellfchaft ju ber jwef* uibxwanugftcn regelmäßigen am ©onnabenb, beit 29. b. 3&, 9fachmittag8 3 H^r, n fiiibecf im ^afinos©ebäube abjuhaltcnbcn ©cneralperfammlung h^tburch einaelaben. gttr Prüfung ber ßegitimationen ber Rimmberechtigten Aftieninhaber unb aur Außhänbigung ber ©intrittlfarten werben Kom» nittirte beß Außfchuffeß am (Sonnabenb, ben »®« %uni 3v Vormittag« ppu 44 bt« l lUw, einer fchriftlicbcn Erflärung über bie eigenen Aftien unb über bie Aftien, für welche lorjeigung berfelben (§. 29 beß @tatutß). 53ei - banblung fommen: 1) 3ahreßbericht ber Dlreftion unb 9fechnungßabfchlu§ beß 3ahreß 1871. 2) S^hreßbericht beß Außfchuffeß pro 1871. SÜbetf, ben 30. 2Rfli 1872. ®et TMiiöfcfetiR ber ßübeef»SSuc^ener Sifenba^n*®efeOfc^aft.

chr •i—