1872 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

-

»Dcittfchcr 9icid)öch s 2fnckciflcr

AUe pop-anpaUfti des 3«- und Auslandes nehmen ßefteUung an, für ßerlin die (SipcditioH: 3tctenpla§ 9tr. 3*

1872.

jtöniglid) ^rcw^ifd)cr Ztaat* *2liijeigcr.

Bas Abonnement betragt t SWr. 9 ®gr. 6 «pfg. für bas Utertelialjr. Üttferttonsprets für ben Kaum einer Bruchfc?eiie 3 @ckgr.

J\2 127.

©erlitt/ Somtabeitb bett 1. 3 u|| ‘t Slbenbb.

0e. Majeftat ber £önig haben AUergnäbigft geruht: £ckem Dberften a. ch£). ßoetoenbergct oon*0cbönhol§ 31t ^orgau, bi^^cr (Eommanbeur be§ 4. ^pimngtfcfyen 3nfanterie* Regiments Ar. 72, unb beut ^olizei*£ireftorÄtaaß zw ©har* Jottenburg ben Stotzen Abler*Drben britter klaffe mit bet 0d)leife; bem *präftbcntcn be§ §onftftorium§ oon 3ngvoeiIcr, *Pfatrer 0cbacffer zu 0cbiller8borf im Aiebcr=(Etfaß, unb bem emeritirten Pfarrer Sorjicr zw Sonn ben Aothen Abler*0rben inerter klaffe; bem SAaurermeifter unb ©om* ickagnie*©hef ber fteltmlligen geuertoebr zw ©bin, 3ohann Aterfc, ben königlichen fronen - Drben vierter klaffe; ben 0cbullebrcrn k. ©arftcnS ju Srober8bt)e, kreis 0cble§toig, Särticb, zw 3e§nigf, krei§ 0cbtoeint£, unb Äu* bolfeb zw Acu*ßagoto, kreiS 0ternberg, unb bent See*Dber* lootfen t §olfc zw Aeufabrtoaffcr bei £)anzig ba§ Allgemeine ^Ehrenzeichen; bem 0econbe*ßieutenant labbrig im 8. Abei* ntfeben 3wfanterie*Aegiment Ar. 70, bem Unteroffizier kahl im 4.. Sranbenburgifcbcn 3wfanterie*Aegiment Ar. 24 (©roß* betjog oon SAecflenburg*0cbtoerin), bem gußgenbarnten Aßer* •mer oon occ 1. ©cnbarmerte=Srigabe, bem Pionier klugfift oom §annoocrifd)en *pionicr*Sataitlon Ar. 10, unb bemAcfer* mann AnbteaS Söhnte z u Srocbtbaufen, Amt§ ©icbolbc* Raufen, bie Aettung§ntebaille am Sanbe zu oerleiben.

^eutf4)e^ Am 16. 3uni er. mirb m fVallinöbof^el, Arooinj Htmnooer, eine mit ber spoftanftalt bafclbft fombinirte Xclegrapb^n»0tation mit be* febranftem XagegMenft in SBirffamfeit treten. Hannooer, ben 30. SAat 1872. kaiferlidjc £eleflrapbcn*£Mrefticn. 33. *pienarUfcung be§ £ckcutfcben Aeicb§tage§, SAontag, ben 3. 3wni 1872, SorntittagS 11 llbr. %age§orbnung: 1) ©rfte unb zweite Seratbung be8 Au§lieferung3*Sertrage3 Ztoifcben bem £eutfdjen Reiche unb ©roßbritannien. 2) ©rfte Seratbung bc§ ©efegcnttourfS, betreffenb ben außerorbentUcben ©etbbebarf für bie Acicb§*©ifenbabnen in ©lfaß=ßotbrütgen. 3) ©rfte Seratbung be§ ©efc§enttourf£, betreffenb bie Setmen* bung bc§ lleberfcbuffe^ au§ ber Sertoaltung ber franzöfifeben £anbe§))often bttreb Die beutfebe Aeicb§bofiwertoaltung toäbrenb be§ krieget gegen fttanfreicb in ben 3ab*eü 1870 unb 1871. 4) gtoette Seratbung be§ ©efe&enttourf3, betreffenb bte geftjtellung be§ §au§^alt^(Etat§ M ^eutfeben für ba§ 3^^r 1873. Öortfe|ung ber £i§fuffion: Au§ ©ru^pe V. SöUe nnb Serbraud^^fteuern. Aul. YIII. §a£. 1 ber (Einnahme, ^it. 1 (Ein* unb Au^gang&Abgabcn. ^tit. 2 Sftiibenzncferfteuer. ^it. 3 0alzfteuer. Antrag ber Ab* georbneten grei^err oon §ooerbec!, ©rnmbrecbt, Dr. Sart^, 0dbröber (ßit)^ftabt) auf Annahme be§ oon ifjnen oorgelegten ©efefeenttourf^ loegen Abdnberung be§ ©efefeeo, betreffenb bie €r^ebung einer Abgabe oon 0alz oom 121 öftober 1867. Qioeite Seraifjung. %it 4 ‘xabaf^fteuer. Xit. 5 Srannttoein* fteuer unb llebergang^abgabc oon Sranntmein. ‘tit.G Srau* malzfteuer unb Uebergang§abgabe oon Sier. ^it. 7 Aoerfa für Qölle unb Serbrauci^fteuern. Aöec^fclftembeljteuer. Anl. XI. ^af). 2 (Einnahme. 5) gtoeite Seratl)ung a) über ben ©efefeentmurf, betreffenb bie Regelung bc^ Sfteicb^^au^* J^alte^ oom 3^^ 1871, b) über bie llcbcrftc^t ber Aufgaben unb (Einnahmen be^ ^Dcutfcben Sleicbe^ mit bent ^lacbioeife ber ©tat^4(eberfd)reiiungcn unb aufieretatSmäfngcn au^erorbent* lieben Aufgaben für ba^ 36b^ 1871 auf ©runb ber Anträge ber VIII. Äommiffion

Äönigtei^ ^reuften* 0e. SHajejldt ber £önig haben Allergndbigfl geruht: 0en Tribunals * SRtat^ 0cblomfa zw ^önig^berg i. ^J3r. Zum Ober-^ribunal^-SRath; unb ^ C)cn orbentlicben ßebrer Au au ft Öu!e am ©bninaftum in (Eoni| zwnt SRegierung^* unb 6cbulrath zw ernennen; £)em Kaufmann unb Militär * Offelten * gabrifanten (Emanuel (Eigner zu Serlin ba^ ^rdbifat eine^ £önigli(^en Hoflieferanten; fotoie £em Äürfcbnermcifter ^arl 0albacb zw Berlin ba§ ^3rdbifat eine§ königlichen §of*§ürfcbnermciiier8 zu oerleiben. fDUnifterium für ©anbei, ©emerbe unb öffentlidbe Arbeiten. ©ie im 0taat§*(Eifenbahnbicnfie befcbdftigten bi^b^rigen ©ericbt£* Affefforen Ulrich unb klemme zw fünfter unb & röntg zw äöie§baben finb in {yolge ihrer beftnitioen Auf* nähme in bie 0taat8=(Eifenbahn*Settoaltung zw üRegicritngSck* Affefforen ernannt morben. £)em Serg* Affeffor Dr. 0tein unter ^Beilegung be§ (Eharaftcr^ al^ Sergmeiltcr zwm Sergrcoierbeamten ernannt unb ihm bie Sertoaltung be^ Aeoier6 (Eottbu§ im Cber=Sergamt^bezirf ©alle übertragen toorben.

©a§ bem 3wgenieur Robert 3 lgc8 zw Ahrtoeiler, jc|tzw Sre^lau, unter bem 12. 0ebtember 1870 auf bie £ckauer oon brei fahren für ben ganzen Umfang M ^3reu§ifchen 0taate§ ertheilte patent auf- eine al3 neu unb eigenthümüch erf annte, fontinuirlicb loirfenbe ^)ejlillirfolonne in ber burch geichnung unb Se* fchreibung naebgemiefenen gufammenfe|ung, ohne 3cntanb in ber Amoenbung betannter Xbeile zw befcbrdnfen, ift auf fernere zwckei 3ah^^/ alfo bi^ zwm 12. 0e£tember 1875 oerldngert toorben. ,• 9)tinifterium ber geijllicbcn, UnterricbtS* unb 3R ebtzina'l* Angel egenbeiten. ^)er Acgicrung^* unb 0cbulrath ßufe ift ber königlichen Regierung zu ^5ofen Übermiefen toorben. nftinifterium be§ 3 nn ern. (Eirfularerlafj oom 27. Atai 1872 betreffenb bie AufercourSfefcung ber zu ben §)ebofttorien gelangcnben 3nbabcr* basiere. 3n neuerer geit ift oon prcugifchen Sehdrben, in§bcfon* bere oon ©cricbten, bie Sermittelung be§ Herrn SRetdh^fanaler^ toieberholt in Anfjmtcb genommen morben, um für auSlän* bifebe äßerthbwj)iere, bie toegen ber barauf befinblidben Aufer- courS* unb reft. Aßicberincour^fe|ung§*Sermcrfe unoerfduflich toaren, neu au^gefertigte Aboint^ zw erhalten. gur Sermeibuna ber hw^wtit oerbunbenen Aßeiterungen nnb Soften hat ber H ert 3wftii-SKinifter burch bic im 3uftij=* S^inijterialblatt de 1872 0. 22 abgebruette Verfügung oont 19. 3anuar er. bie ©eriebte barauf Mwgetoiefen, baf ba^ Aeffri^t oom 13. 3wni 1831, betreffenb bie Aufercour8fe£ung ber zw ben 0ef)ofitotien gelangcnben 3nbaberpa!picrc, ficb auf au^ldnDifdhe ^Pa^iere nicht bezieht unb baf bcmgemdft oon ber Außercour3fe|ung berartiger, in bie ^epofitorien ge* langenben ^3a^iere Abftanb zu nehmen ift. 3cb nehme Seranlaffung, hierauf bie königliche Regierung

**s.„ ;' , 'X .