1872 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Börsenbank —. Intervontionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 124.75. Franzosen 35650. Albrechtsb. A. 177.50. Wien, 31. Mai, Nachm. (WolfTs Tel. Bor.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (österr. Netz) betragen in der Woche vom 20. bis znm 26. Mai 698,198 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Minder- einnahme von 63,715 Fl. Wien, 31. Mai. (Wolffs TeL Bur.) Wochenausweis der gesammten Lombardischen Eisenbahn vom 13. bis zum 19. Mai: 1,291,877 FL gegen 1,222,417 FL der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen- Mehreinnahme 69,460 Fl Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 578,737 Fl. Amsterdam, 30. Mai, 4 Uhr 15 Minut Nachmittag» (Wolff’ß TeL Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 57%. Oesterreichische Papierronte Febr.-August verz. 57. Oester* reichischo Silberrente Januar-Juli verz. 63%. Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 64 Österreichische 1880er Loose 556. Oesterreich. 18S4e? Loose 157. 5proz. Russen V. Stieglitz—. Sproz. Russen VL Stieglitz 85%. 5proz. Russen de 1864 97% Russische Prämienanleihe von 1864 252%. Russ. Prämienanleihe von 1866 247%. Russe Eisenbahn 233%. 6prez. Verein. Staaten pr. 1882 98. öproz neue Spanier —. opres Türken 52%. Londoner Wechsel, kurz 12.07. 31. Mai, Vormittags. (WollFs TeL Bur.- (Anfangs-Co arae.» Norddeutsche Schatzscheine Consols 93%. Amerikaner 90%. Italiener 68% Lombarden 17%. Türkei} 54%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platzdiskonto —. Wetter: Schön. London, 31. Mai, Nachmitt. 4 Uhr. (WolflPs Tel Bur.) Consols 92ckfe exel Neue Spanier Italienische 5proz. Rente 68%. Lombarden 17%. Mexikaner —. öprozent Russen de 1822 —. 5proz. Russen de 1864 —* Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 53%. 6proz. Türken de 1869 62 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90%. Englische Wechsler- bank Prämie. Wechselnotirungen: Berlin 6.25%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11% Sh. Frankfurt a. M. 120. Wien 11 FL 60 Kr. Paris 25.70. Petersburg 31% Paris, 31. Mai, Nachmitt 12 Uhr 40 Minuten. (WolfTs TeL Bur.) Träge. 3proa. Rente 55.22%, neueste Anleihe 86.87%. Italienische Rente 69.20. Franzosen 802 50. Lombarden 452.59. Türkei) 54.80. Amerikaner —. Parts« 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (WolfTs Töi. Bur.) Schloss besser. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.35. Neueste 5prozent Anleihe 8680. Anleihe Morgan 505.00. Palien. 5proz. Rente 69.40. Italienische Tabaksobligationen 485.00. Oesterreichische St Eisenbahn (gestplt.) 803.75, do. neue 760.00, do. Nord west- bahn 487.50. Lombardische Eisenbahnaktien 456.25, do. Priori- täten 260.25 Türken de 1865 54.80 Türken de 1869 314.50. 6proz. Ver. St pr. 1882 fangest.’* 103.61. Goldagio —. Fran- zösisch- italien. Bank —. Wechslerbank —. Türkenloose 171.50. St« Petersburg, 31. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (WolfTs TeL Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt 321&. do. Hamburg 3 Mt. 29 ll / sa . do. Amsterdam 3 Mt —. do. Paris 3 Mt 347%. 1864er Prämien-AnL (gestplt) 154. 1866er Prämien-AnL (gestplt) 152. Imperials 6.00. Grosse Russische Eisenbahn 140.

Auszahlungen. Aktiengesellschaft zu Stolberg ln Westfalen. Die Div. von 5 pCt pr. 1871 gelangt vom 1. Oktober er. ab in Berlin bei Mendelssohn & Co. und Richter & Co. zur Ausz. Zwickauer- Brückenberg. Steinkohlenbau ^-Verein. Die am 15. Juni er. fälligen Zinsen der Aktien Ser. III. werden von da ab bei Hentschel & Schulz in Zwickau und bei der Allgemei- nen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig ausgezahlt. Oberhohndorfer - Schader Stelnkohlenban - Verein. Die den 30. Juni d. J. fällig werdenden Zinsen der Anleihe des Ver- eins werden vom gedachten Tage an sowohl von C. & L. Thost hier als auf dem Bureau des Vereins in Oberhohndorf aus- gezahlt. Cöllnische Maschinenbau - Aktiengesellschaft. Die Div. pro 1871 von 12 pCt. oder 24 Thlr. pro Aktie kommt am 1. Juli zur Ausz. (S. Ins. in No. 126.) Dividendenfestsetzungen. Tilsit - Insterburger Eisenbahn. Die Div. pro 1871 beträgt für die Stamm-Prior.-Aktien lYaopCt. Mescheriner Zuckerfabrik. Die Div. pro 1871 beträgt 20 pCt

Telegraphische Witterungsberiehte v. 31. MaL

1. Juni.

» 9 9 9 9 9 9 . 9 6 7 9 6 9 7 6 7 6 7 6 7 6 9 9 9 9 7 6 9 9 9 7 9 9 9 9

Haparanda. Christians. Hernösand Petersburg Stockholm. Skudesnäs. Frederiksh. Heisingör . Moskau .. Memel.... Flensburg . Königsbrg. Putbus ... Kieler Haf. Cöslin Wes.LcUt. Wiihelmsh. Stettin.... Groningen Bremen... Helder.... Berlin Posen Münster .. Torgau ... Breslau... Brüssel ... Cöln Wiesbaden R&tibor... Trier Cherbourg Havre Carlsruhe . Paris St. Mathieu

heiter, bewölkt, halb bedeckt, bewölkt, bedeckt.*) bedeckt, Regen. -*) heiter. trübe. bewölkt. heiter. bewölkt. heiter. trübe. trübe. regnerisch. trübe. bedeckt. bedeckt. bewölkt, bedeckt. *) trübe. 6 ) heiter. bedeckt, Regen. sehr bewölkt. Regen. bedeckt. 7 ) Regen. heiter. •) heiter. bedeckt. bedeckt, Regen. bedeckt. heiter.

*) Gestern Gewitter und Regen. *) Regen. Max. 16,8. Min. 7,a. *) Gestern Nachmittag Windstille. 4 ) Gestern Nachmittag N. schw. Strom S. Strom S. 5 ) Nachts schwacher Regen. •) Gestern Mittag Regen, Abends Höhenrauch. 7 ) Gestern Mittag Gewitter, Nachm. Regen. ®) Gestern Nachmittag Gewitter.

Sri er* 29. Skai. 0ie Skofel bat beute einen befonb«d bchckb*n Söafferftanb. 0ad 2Baff« flieg bid geg n ükitternacbt unb mar bi8 brttte 7 Upr Vormittag um 1 Sott gefallen. 0er Umftanb» bag tobte ©d&tueine» ßanbungdbrücfen» ©eböl3» Diele Sßcibenftämmcbm ic. getrieben fommen» beroeift» bag febr heftige atmofpbarifebe Nieb«* Id&lage im oberften SNofelgcbiete fiattgefunben hüben. Megendburg» 29. 2kai. 0ie 0onau geht in golge ber häufigen toolfenbruchörtigen ©emitterregen» bie hi« unb audmärtd nicbergingcn» fehr hoch unb hatte gejiem bereits ftettentueife ihre Ufer überfliegen. 0 arm ft ab 31. Skai. Nad) hi« cingegangenen telegrapbifcben Nachrichten bat ber Mb* in bei (Erfclben bie Uferbämme bureb* b r o § e n. 0ie Mtebgegenb ftebt in grof« ©efabr.

General-Versammlungen. 25. Juni Henrichsbatte, Aktien - Gesellschaft für Bergbau and Hftttenbetrieb. Ordentl. Gen.-Vers, zu Berlin. (S. Ins. in Nr. 126.) 29. » Lübeck - Buchener Eisenbahn - Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers zu Lübeck. (S. Ins. in Nr. 126.) 1. Juli. Saal - Schloss Aktien - Bierbrauerei zu Halle a. chL S. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Halle a. d. S. Kündigungen und Verloosungen. Kröbener Kreis - Obligationen. (Das Verzeichn, der ansge- loosten Oblig. s. Ins. in Nr. 126.) Ausreichung von Aktien, Coupons etc. Deutsche Gummi- und Guttapercha-Waaren-Pahrlk. Aktien- Gesellschaft, vorm. Volpi und Schlüter. Die Aktien nebst Divi- dendenscheinen und Talons können vom 3. Juni ab gegen Einr. der Interimsscheine bei Rauff und Knorr hierselbsi in Empfang genommen werden.

Stteite SBeitaflc

3281 dritte Beilage jum 0eutfchen Neid^Slnjeiger utib königlich ^teufifchen ©taatd'5ln|eiger. 127. ©onnabenb beit 1. 3unl 1872.

öeffetitli#ee Btijeiget

Bür ben 0eutfd&en dt

©gpebftton btt SBUttel, _ ^ ^ Bfanoncen s ©xpebition *on Mnbolf ÜKoffi fßttilau, £aue, tyvaQ, 2öien, &tün§en, ülüraberg, ©trafbnrg, 3üi

unb Stuttgart«

^(eignete Annoncen nimmt bie eraten-Slnnahme autorifirt bie Hamburg, granffurt Ißt*,

Stedbriefe unb Unterfu4mnߧ * ®adjten. ©tedfbrief, 0ic beiben nachftehenb genannten» bei bem Sau 5B«ltn-£ambutg« (Etfenbabn befchäftigt gewefenen (Etfenbabn* Arbeiter ald 1) Brau) 3ntieick, angeblich aud ©cbleftm gebürtig, 2) Btnauft Äoüfa aud Neu-6cblarom» Brett ©tblawe» Megterungd* bejirf (Eodlin» finb bringenb uerbaebtig» an ber am 26. btefed Skongtd» Slbenbd, in ber ©egenb oon Neu-0ä|ingen erfolgten Xöbtung be« €ifenbchnarbelttr« Niboraf in hrmorragenberSBetfe fleh bethetltgt ju

itiridbt« beS Küniglichen ^mttgertchtS. Signalement: 1) M granj 3urtdb. SUter 26—30 3ah«f ®rö|e mittlere» Statur rräfttg, S3e- Reibung graueS 3aquet» tanirte ^ofe »on fchmugig« Sefchaffenheit» alte Wmarjbraune Xuchmüge mit ßeberfchirm. S3efonb«e Beim- letchen: an rechten ^anb fehlt 3*ttchfing«» auch ünb bie übrigen Singer rerftümmelt 0erfelbe fott einen fremben SgS tn neum SBrieftafdie bei ftch führen. 2) 0eü »uguft

rngen Sing einet noch ffl

^ibfehirm. S3efonb«e & ennseichen: fott in Solge ein« früh«en @chläg«ei noch offene Sßunben am Bopfe haben.

jpaitbel^: giftet» 3n unf«em ©enoffenfehaftttegifl« ift folgenbc (Eintragung be- mtrft worben: Nr. 5. ^^inge^^en^iBettoffettfdiaft, ^orfdhufnereitt §u Üleniette. 6ig ber ©enoffenfehaft: Neujette.

9techtto«hältniffe ©enoffenfehaft: a) Äefettfchafttoertrag

am 24. Btpril 1872 ge« fchloffen; p pMHfi * _ b) ©eaenftanb beb Unternehmend ift Setrieb eine« Sanfgefchäftt Sei " ' @ew«be unb

c)

gemeinfchaftlichen bie zeitigen Sorfl

»chufd gegenfeitiger ScfÄaffung in S^trtbfchaft nötigen ©elbmittel auf n Brebit;

Stentmcifter a. 0.» 0omainenratb T^hcobot Serbinanb ^ammerfchmibt in Neusette att 0ireftor» bb) ©eminarlehrer a. 0. 3ohann Barl ©ott- lieb Sifch« bafelbft» Bafgr«» cc) ©uttbefig« ©eorg ©üglaff bafelbft» Bon* troleur. d) Bitte Sefanntmachungen bed Sereind «gehen unt« beffen Sirma unb Unterfchrift oon minbeftend 2 Sorftanbdmitgliebem; e) bie Binlabung |u ben ©eneraloerfammlungen» fofem fie nicht oom Sorftanbe audgeben» «lägt Sorjtgenbe bed Üiudfcbuffed unt« btt geichnufig: 4 »ber ttudfchuf btt eingetragenen ©enoffenfehaft» Soifchuf»«ein ju Neu^ette. ^

)er.«

f)

tachungen bebient

gut S«äffentlicbung fein« Sefawntmachung« ftch btt S«ein bed Breidblattd ju ©üben. Sattd bad* it» mit ©cnehmigunfl )effen ©teile su be-

td ju t fclbe eingeht» ift Sorftanb befugt» mit ©cnebmigung bed ttudfchuffed ein anbered an och

fHmmen. (Eingetragen infolge Verfügung oom 21. SNai 1872 am 22. SJtal 1872. 0ad Setjeichnif btt ©enoffenfehafter fann ieberjeit beim ©ericht eingefeher. werben. / ©ubett, ben 22. ml 1872. Bdnigliched Brettgericht. H. Slbtheilung.

3n unf« ©efettfehaftdregifter ift heute eingetragen worben: Kolonne 1 (Öaufenbe Nr.): Nr. 241. (Eolonne 2 (Sirma ber ©efettfehaft): Gedanlft» 93crftcherungd=^lftiengefcttfcJiaft gegen ®ee« nnb ®tcomgefahr« (Eolonne 3 (@ig btt ©efettfehaft): 0aniig. Kolonne 4 ^echtdonhältniffe ber ©efettfehaft): 0ie ©efettfehaft ift eine ttfticngefettfchaft» gegrünbet auf bad notariell oerlautbarte ©tatut oom 10. Npril 1872 unb bie Notariatdo«hanblung oom 15. SNai 1872» welche ftch in be- glaubigt« Sonn im Seilagebanbe |um ©efettfehaftdregifter Statt 3 btd 16 befinben. ©egenftanb bed auf eine bejUmmte Seit nicht befchränften Unternehmend ift bie Serficherung jeber Nrt gegen ©ee- unb

0ie Sefanntmachungen ber ©efettfehaft erfolgen burch bie 0an|ifler gninnfl» ben 0eutfdckcn üüeichdsBfnjetger, bie ©tettiner Dftfce-geitung» bie Bönigdberger ^artung’iche 3«üung. 0ie oon bem 5lufficbtdrat& audgehenoen Sefanntmachungen w«ben mit btt girma ber ©efettfehaft unter Seifügung SBorte »btt Sluffichtdrath« unb btt Unterfchrift bed Sorten* ben ob« beffen ©telloertreterd unterzeichnet. Sorffanb (bie 0ireftion) befteht ie nach ber SBahl bed Üluffichtdratbd aud einem ober |wei 0ireftoren» aud einem ob« mehreren ftelloeriretenbcn 0treftoren» unb aud etwaigen» oon bem Numchtdrathe jur S«tretung ber ©efettfehaft aud- brücflich Seoottmächtigten. 0ie SBittendcrflärungen bed Sorftanbed finb für bie ©efett- fchaft o«binblich» wenn jte mit Oer girma ber ©efettfehaft unb Unterfchrift sweier 0ireftiondmitglieber unteraeichnet finb. gut Seit hüben ben Sorftanb: 1) ber BauRnann ßubwig g«binanb Öojewdfi hicrfdbft ald 0treftor» 2) btt Bommersien - Math Sohn ©ibfone ^ierfclbft ald ftettoertretenber 0ireftor. 0amig. bat 29. SNai 1872. Bdntgliched Bomtnerj- unb ^Ibmiralitätd-Bottegium. 0. ©robbeef.

3n unf« girmenregifter ift unt« Nr. 207 bie girma. §ronckttoto |u Södlin ' unb ald b«en 3nhab«: bie Bautfrau ßouife Srochnow in (Eddlin sufolge Serfügung oom h«ttigen %aat eingetragen, ben 27. Skai 1872. Bönigliched Breidgericht. 1. Nbtheilung.

[M. 681] 3n unf« ©efettfehaftdregift« ift folgenbe (Eintragung bewirft worben: £oL 1. ßaufenbe Numm«: 26. €ol. 2. girma ber ©efettfehaft: 21« SB« Setrßer et QTomp« Sol. 3. ©ifc btt ©efettfd^aft: SBalbenbnrg mit 3weignieb«laffungen in fStut^tn unb Meufah SoL 4. Nechtdoerhaltniffe ber ©efettfehaft: 1) ©efettfehafter ftnb: a) ber Baufmann Sün^nftin SOBtThcIm SScrger, b) ber Baufmann ©utfao Heinrich ©ehtrbel in SBalbenburg, 2) bie ©efettfehaft bat am 1. 3anuar 1869 begonnen» 3) jur Sertretung ©efettfehaft ift jeber ber beiben ©efett* fchafter befugt» cto. 16/6.) 4) gweef ©efettfehaft ift bie ©pebition oon ©teinfohlen. SreiSabL 29. Skai 1872. ^dnigli^ed ftrei**@eri«t« Slbtheilnng«