1872 / 127 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Eröffnung 1. Mal. §d)luf 31. Oktober

Saison 1872. Eröffnung 1. Mal. I §cbln| 31. Oktober. Ausgezeichnetes Rur-Orchester mit Instrumental - Solisten, abweebf mit Militärmnsiken, täglich drei Mal in und vor dem Conversationshaus Concerte, dirigirt von Johann Stranss. Grosse Bälle, Reun Kinderbälle. Grosse Concerte unter Mitwirkung der hervorragem Künstler von europäischem Ruf. Matineen für klassische Musik. und Schauspiel. Waldfeste. Wettrennen. Taubenschiessen. Jagden. Fischereien.

0.5»] Kurort Weissenstein «VSü.** bei Solothurn, Kr ,?Kr‘ fS?. *^S3i fÜRünsr. Kuh- und Ziegenmolken* Damen- und Lese-Salon, Billard, bindnnc mit der Post nnd Eisenbahn Solothurn. lm Mai, Jum, September ermftssigte Pens p Wagen nach dem Weissenstein lm Gasthof zur Krone und am Bahnnol. c § c h w 1

ätdnißlicbcö ^oolbah Colinen (^al§e). he« ÄPWirtliO»«« bi^TünUiflUo?^cürefultate bei ^aut- unb ©rüfenftanf- 3Sbeumati8mu8. ®ich§t, «RetBenleiben ic. auSjeidbnet, bom 15. i»Toi 15. (September. , t f f Slufier btn aus ber biefiaen ftarfeit @oole unb ben Brom-reid&en Mutterlaugen in wefentltdh vermehrten mb mit auem Komfort luSdeftatteten Kabinetd bereiteten Bäbcm/ werben @oolbunft*/ ruffifcbCf falte @oolfdjwinunbäbcr (le|tere m einem 100 Kubifmctcr mtbaltenbenf mit ©oolfturj verfebenen ©cbwimmbafjtn) unb äße 0orten fünftlidh bereiteter Bäber gegeben/ fowie alle gebrauch lieben ^1Ä“.'ÄÄ S SSÄ%». I bi. ..W* üufi ou.fhflmtnb.n ®«bim* «. b.n b- l ”‘“‘ SftSÄ U £bl£ÄSÄ'»ibrt.Ml, .in. nm HOaWMnk b.t «tmb.®««* fotote l«tl»i«ch “"““■teffÄ »■ »"i“ » «*••»ck » *“»ch«• »«W'«“ I” «te-"- ©cböneberf/ im ajwt» i872. _ , ^ ' Äoniglicf)«« ®aljami.

mm norddeutsche Grund-Credit-BaiiK. 'in ®emä«6eit b(S ShCS) unTe«"®* aWaftS^etotiiTs* mäStn wir hitrmit Srfannt, baS Jerc g 1 ® J?* ©irtftlon auSflÄm unb fcrr Adolph Ro*«ns«elu in bitfrlb* dn fl etrttm ift. ©tr ©ireltton befleDt fomit aus bm Werten. Dr. FUilIng, A. Ho»ensteln unb 0**0 Jochmna«. Vctlilt/ ben 1. 3unl 1872. .

unb jhirtb a. 2Ö. bet Böbmifd&en SBeftbabn enthalt, Bruder emplare be8 SxacbtrageS werben bei unfeten ©ütercjpebitionen in Sutwaffer unb ßtebau unentgeltlich verabfolgt t fo lange folcbe vorbanben finb. »erlitt, ben 30. Mai 1872. Königliche ©ireftion bet S^icberfdbieftfcb Märfifcbcn (Sifenbabn,

Born 1. 3unt er. ab tritt jum &dbtefifcf)3 »ö^mifdbett3»erbattbds@ntertarif vom 10. Mai 1871 ein jweiter Nachtrag in Kraft/ welcher birefte ftracbtfäfce jwlfcbcn Station Bromberg bet Ober- fcbleftfcben (Stfenbabn unb ben Stationen Btag bet K. K. öfterr. @taat8babn/ fowie ben Stationen §ilfen

fM. 6551

3276 Serföiebette SeCatmtuM^ttttgen.

(a. c. 48/5.1

\ 3ti Vejug auf bie Vefanntmacbung be8 königlichen ^3olijei^tdftbti unb in golgc Hebet- einfümmcnS mit ber Vetltnet Viebmarft-Slftien*©efeöfebaft beehren mir un8 anjujeigen/ baf bie Seziere bet Berliner SB auf auf fcettt für ben ÜEBoHmarft beftimmten Ser: ratn SRdume überladen bah bie bereite bom 17. 3«ni anfangenb big jum Ente beg SM* marfteg geöffnet fein metben. 2öir erfldren unS bereit/ unb jmar in ©emeinfebaft mit bet Allgemeinen ©eutfeben ioanbelggefeUfcbaft: 1) ©ie llebemabnte unb fiagerung ber anfommetiben SSMen ju übermacben/ beren Verftcberung gegen ^euerSgefabr für bie SMmarftöjeit ju bemirfen. 2) ©en Verlauf ber 5öoßen tnd'brenb beS jJöoOutarfteö in reeller faebfun» biger SGBeifc unb unter billigten SSebingungen jn Oermitteln. 3) ©ie Slbfubr unb ©pebition ber SBoffen ju beforgen. 4) ®ie Belei^nng ber Sollen nneb ben ^rin}i)ckten unb ju bent ginbfafee ber königlich |ckrengifchen ^nnbtban! oorjunebmen. 5) ©ie Einlagerung ber mäbrenb be§ SßoUmarfteg unberfauften Söollen/ beren fommifftonSmeifen Verlauf nacb Veenbigung beffelben ju bemerfjielligen. 6) Vermittelung beS au§ ben Söollgefcbdften refultirenben ©elbberfebrg/ ©igfon« tirung üon SBecbfefa/ ©elbmecbfel/ SluSjabluitg ber StecbnungSbetrdge/ Anlage berfelben in Sffeften/ ju übernehmen. 2ßtr fiebern Käufern unb Verfdufern bie eoulantefle Mfctofcfeluttg aller ung ju übertragenben ©efcbdfte ju. I-1 fj|| ! Iffw# MlHi X 9 . . 2Bir bitten aber/ um nach allen Stiftungen unfere Vorfebtungen rechtzeitig treffen ju fönnen, um balbige SJtittbeilungen/ für melfe ber oorjtebenb angeführten ©efcbdftgjmeige unfere ©ienjte beanfpruft merben fonnett/ unb erfldren un§ gern bereit/ alle meiteren 5lug* fünfte auf birefte Anfragen ju geben. Berliner Bank.'

^lUgemettte bentfd^e §mtheld«@efefiffaft.

(a. 757/5

[M - 5991 »efatttttmad^ttttg« ©et bieSjäbrige SBoßttttttft finbet am ll v 12. rotb 13. Sutii er. am ^apieffa^lab, btt ^ßferbemarft, melfer biSber am 30. 3uni unb 1. 3uli abaebalten mürbe/ am 13. unb 14. 3uni er. auf bem Kanottett^labe ftatt. «Pofen, ben 6. ÜJtai 1872. &er SDtcigiflrat.

3277