1872 / 127 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 05 (9

Shit.

181,686

14

4

18,880

! 9

14,533

14

7

Shlr.

u

ch4-1 »■

3,472,500

■—

3,828,900 1,020

3,813

6

7

174,698

26

4

105,998

4

7

154,812

15

425,986

5

148,368

12

6

34,252

11

390,000

188,916

5

5

215,099

29

8

3279 Magdeburg-Halb erstidter Elsenbabn-Gesellscbafl.

Born 4.3uui er. atck werben mif bet 0trecft Berlin-Söln via 0tenbal neben ben bereitg beftehenben Xageg- unb Stathtfchneügfigen, eingeführt, bei welchen, wie bei jenen ein SBagenwechfel gwifchen Berlin unb (£öln nicht ftattfinbet unb bie Sabtgeit für bie gange 0trede etwa 40 0tunben beträgt. Oie &cpr%üge führen nur SSagen I. Hlaffc itebfi einigen Oienercoupeg füt bie etwa in Begleitung bet Steifenben fleh beflnbenbe Oienerfthaft. £)tv §ahrprcig beträgt 6 0gr. pro Berfon unb ttfirile unb fteflt fleh föt bie gemge 0tteae ron Berlin big ch5öln auf 15 §hl*. 24 @gr. gür bie Oienerfchaft werben befonbere Billetg gu niebrigeren greifen auggegeben. Bon obengenanntem Sage ab erleibet bet bepehenbe Fahrplan auf ber gangen Sloute eine Slenberung unb ift ber ©ang bet 3üge auf unferen Bahnftrecfcn: Berlin-Öehrte, @tenbal-0algwebel unb ^agbeburg SBittenberge vfolgenber, wobei bemerft wirb, bafj ber Slaäht* ©onrieriug am S4. SWai er. bereitg na# bem neuen gahrplan,. alfo um 845 Slbenbg oon Berlin abgeOffen wirb.

[M. 656}

3278 Baltischer Lloyd.

©treffe ^ofl^ant^ffd^ifffafjrt -jmfcften (Stettin unD Üew*g)oef

Äopenljöaen, ©hriftianfanb anlaufcnb, oermittelft bet neuen §ofr£ampffd&tffe I. Hlaffe^ Jason, Connerftog, 13. 3uni. ~ 27. Bunt.

Franklin, ©onnerfiag, 25. 3u(t.

Humboldt, Thorwaldsen, Ernst Ifitorltz Arndt, Washington, im ©au.

spaffagepteife infl. BettfUguno: I. Kajüte Br. dtt 129 5m II. gmifchenbetf Br. Sri. 55 ZWx. SBegen gracht unb §affafle roenbe man fleh ch*n bie Agenten beg Baliifcpen 8lopb, fowte

an

752/V.)

in Berlin an J* F. Poppe chfc Co., SReue gricbrichfhrafe 37.

§)ie ©treftion in 6tettin.

[i7ii] ©enernlsBilang SHf tteu * &efeßfdMft füt SBergbatt, 95Iei* tu Siuffa&rifatian zu ^tolbeea unb in SSeftylmlett pp; Sie Stojember i§M,

StctUm« 1) 3mmobilien , Äongeffionen, ©ruben , Jütten tc. oon bet Qtit not 1855 2) (gruben, ©nmbftficfe, Jütten, Neubauten ic.# erworben ober angelegt feit 1855 3) SÄagägmc, SIÄatetfalien

4) SBaarcn unb (£rge 5) SBedbfel.. 6) Debitoren Haffa

unb SBerfgcug

Styx. 6,370,384 652,657 271,791 1,214,101 49,249 577,021 9,160

CO iS) 10 29 1 12 6 18 15

e* 8 2 11 1 7 10 1

Stofftoa« 1) 0tammaftien 2) Brfoilegirte Slftien, Ausgabe 38,861 Slftien, SRucffauf 572, bleiben 38,289. 3) Obligationen 1L @erie a 6 p(5t. mit 3infen 4) Obligationen m. @erie a 6 p(5t. mit 3infen 5) Obligationen IV. 0eric a 6 p€t. mit Sinfen 6) Obligationen ä p(Et. mit

Ünfen blio

10)

7) Obligationen a p€t. oon 1871 mit 3infen 8) SReferoe 9) gür Oecfuna unoorhergefebener erlufle auf gorberungen ic. r SRüeffauf ber pttoilcgirtcn Wen 11) Slmortifationen auf alte 3miuo- bilieni Hongeffioncn, ©ruben ic. 12) Htcbiioreu 13) ©ewinn in 0toUckerg » SRamgbecf * Oortmunb

9,144,366) 4 Slui bem ^Reingewinn ber Silan) erbalten bie S^baber ber prioilegirtm Slftien eine ©tlMbctlfrt öon 5 Progetrt,

9,144,366 ) 4 j 4

ladbar am fl. ©ftober er. ober *ou beute ab nnter Slbgug non 4 p&t. 3infen per anno, oom Sage bet antigipirten (£in- ßfr ~ A

fung bis gum 1. Ottobet gerechnet: gu Slawen am ®ifct bet ©efetlfcbaft, ^oebftrafe SÄr. 11, * Sckari« bei ben Herren StofcboffSbeim, ©olbfdbmibt K * Trüffel bei £erm Bragmatm ^obtt, * ^ütttcb bei Herren Sfriaeltnatfer« K 0obnc/ » Storniert bet ^rrejt St. be £braeu§, gitton gf ©ie..

©te*.

werben.

erren » ©olit bei bem SL ^cbaaffbaufenfdKen BanfsStorein, * ©Iberfelb bei ben Herren non ber ßeubt, Äerften & 0öbtte, » Berlin bei Herren aHettbelgfobn & tie, u. 9iici)ter & ©te. ©tc ©eneral«33erfammlung oom heutigen %aqt ^at tie Slnfttabme einer Slnlcibc non f,U0©,00© ^balern unb ben SermaltungSratb ermächtigt, tag gu beren 23c- mittelft jährlicher Slugloofungen in 23 3ahren gurüdgegablt

ifftonöcourt ift norerfi auf pOZU normirt.

Cie Snhabct bet am 1. 3um er. fälligen Obligationen ä 6 pSt. (0crie II.) Wnnen ihre §itcl gegen neue Obligationen umtaufchen, wenn 6te bie begfadftge ©rflatuna bi« §nm «♦ Stuguft er. a&geben. (?g werben benfelben Snierimlfwexne auggebänbigt, bie ein Siecht gum Segugc einer entfprechenben s^bl ber gu emittirenben Snhaber-Obfigationcn, ober fallg bag Ianbe«^errlidbe ^rioilegium gu beren Be- gebung ni^t ertheilt werben feilte, gum Beguge oon SSominatio-Obligationen giebt, beren bie (Mellfchafi alöbann big gum Siominalbetrage oon 225,000 £balem miittiren wirb, imb gwat gum ^3ati-€ourfc, bergingbar mit pch£t. unb berfaflenb je na# SSBöht oer Untergeichner am 1. 3uni 1876 ober am 1. 3uni beg folgenben 3c#reg big 1881 influfibe. ©ic gcic^nungcn, bet Ilm taufet) ber Obligationen, fotoie bie ©nlöfung betfelben unb ber (Eoubonö fßnnen an ben obenbejeiebneten Stellen gefebeben. machen, *ck«« 28. SRai 1872. Der CJeaeral- Direktor Itondaberi«

1576]