1872 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von

Bis

Mittel

Von

Bis

thrlag. |pf.

thr|.g.|pf.

Bg. |p£.

sg. ipf.

21

410

6

4

9

13

6

223

3

2

18

5

10

6

3

2

20

3

2

15

2

7

6

1

1

9

w

-

12

6

10-10

!0-

15

13

5

17

6

13

j

3

6

3

:

6

6

5

1

6

6

5

6

&!

6

5

! 6

12

10

! 6

6

6

6;

Amsterdam ...

250 FL

Kurz.

do«

250 Fl.

2 Mt

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

do« •••••«

300 Mk.

2 Mt

London .......

1L. Strl.

3 Mt

Paria f ,

300 Fr. 300 Fr.

10 Tage 2 Mt

do« »««•»•«••

Belg. BankpL..

300 Fr.

10 Tage

do« do«

300 Fr.

2 Mt.

Wien, öst W.

150 FL

8 Tage

90%bz

do. do.

150 FL

2 Mt.

89%bz

München, 8. W.

100 FL

2 Mt.

Augsburg, s.Wi Frankfurt a. M.,

100 Fl.

2 Mt

BÜdd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

Leipzig, 14Thlr. Fuss

100 ThL

8 Tage

Petersburg....

100 S.R.

3 Weh.

91%bz

do«

100S.R.

3 Mt

90ibi 82-jbi

Warschau

90 S.R.

8 Tage

Bremen

100T.G.

8 Tage

_

do« ••••«••

100T.G.

3 Mt

——

«Dtagbeburg, 30. f£fta\. ber Ijeutc a&ge&altmen fünfte^nten orbentlid&en ©cneratoerfammtong bcr SRagbcburaet Sfbengpcrfic&crungS* ©efellfd&aft mürbe bm @cfeHfcl)aft§Porflanbm für baS Dted)nung§iabr 1871 £cked)argc erteilt imb bcmnäd&jl bie wegen Sl&IaufS ihrer Söahi- periobe au? bem Sluffld&tSratb au§fd)eibcnbcn Herren ©tabtratf) «Perl#* mann, «poli§ei-?5räjtbent non ©erwarbt/ £auphnann unb Sanquter «Hoch, Kaufmann (E. fjrtebebcrg cinjHmmig roieber, an ©teile be8 §erm «)3ufd& aber , bcr bie Sinnahme einer SBieberoahl im SSoratiS abgelchnt ^attef ber Kaufmann 3* SDüfc to DRitglicbern gewählt.^ 3u ©teönertretern würben gewählt bie Herren: Kaufmann (E. ff.S)täf)nei 33anqutcr (Earl 3- Äod) , Kaufmann Otto «Pctföfe; Kaufmann Sllb. SBemecfe, Äanjlet-SHath S^i^r. chDem 3öbw8bericht entnehmen wir ÖolgenbcS: ' Ä ~ ^ ficherung 2583 SCntrage^auf

(£8 würben bei ber Kapital-SSerl

1»775»250 %blr. «Bcrftd&mmgSfwnttu gepeilt, wähtenb au8 bem SSor iahre 19 Einträge mit 57,971 Shit. Serficherung^fmnme, fomit im ©amen 2602 Slnträge auf 1,833,221 Staftd&erungSfumme *u erlebigen waren, ßietnon würben 2130 Slnträge auf 1,476,760 S§lr. angenom- men, wahrenb 451 Slnträge auf 329,161 Zf)lx. tf)cil§ abgewiefen, ttjejl« in ber ©umme rebujirt ober jurüagejogen würben unb 21 Slnträge mit 27,300 §l)lr. 2§erfid)crung§fumme pro 1872 ber (Erlebtgung nor- behalten blieben. t ä ^ r rl e *DtT SSerficherungSbePanb ber £anital-9§crfid&mmg belief ftch am 31. ©ejember lfc70 auf 25,004 «Policen mit 13,434,724 2plr. SSetfic&erungSfumme unb hob fiep burep ^injutrttt non 2133 Policen mit 1,476,760 Xplr. auf 27,137 «Policen mit 14,911,484 §plr._S3er-

mit einer SSerficperungSfumme non 13,865,864 Xplr. gegen eineSapreö Prämie non 394,642 Splr. unb eine einmalige 3aplimg non 3215 £plr. 21 ©gr. 8 S3f. norpanben war. _ «Bei ber Sluöpeuer-SSerficperung na(p Tabelle VIH. be8 neuen ©efcpäftöplancS (mit «Prämien-Slucfgewähr) gingen 71 Sln- träge auf 42,402 Xplr. StoficpcrungSfumme ein. ^iernon erlofcpen bureb Slicptabnapme 7 Policen über 2200 §blr., burep Slufgabe 14 «Policen über 5443 xplr. unb burep §ob 3 Policen über 1429 §&lr., fo baf am 31. £)c3embcr 1871 ncrblieben 215 «Policen über 125,826 Xplr. SSerficperungöfumme gegen eine einmalige «Prämien- Zahlung non 402 feplr. 6 ©gr. 2 «pf. unb jur Sapreöpramie non 5013 Xhlr. 2 ©gr. 6 «Pf. v £)er föcftano ber ÄinberncrforgungSfaffe nadb Tabelle X. be8 alten ©efd&äftSplaneS betrug am 31. SDejcmber 1870 1084 «Po- licen über 1638 Slntpeile unb nermeprte fiep im Saufe bc8 3apre8 um 3 «Policen mit 20 Slntpeilen. ^iernon finb erlofcpen burep unter- laffene «Prämienzahlung unb %ob ber eingefepriebenen Äinbet 14 «Po- licen über 16 Slntbeile, fowie burd) Sluöfepüttung ber Äaffe bc§ 3opt- gangeö 1849 47 Policen mit 64 Slntpeilen, fo baf (Enbe 1871 ein «Beffanb non 1026 «Policen mit 1578 Slntpeilen nerblieb. 3u bem am 31. Dezember 1870 norpanbenen SBcfianbe ber «Rentennerfieperung non 29 «Policen über 27C6 SJjlr. jährlicher «Rente traten pinju 10 Policen mit 5592 ^plr. «Rente, fo baf fiep ein SÖeftanb non 39 «Policen über 8298 £plr. jährlicher Diente ergab, ßiernon erlofcpen burep Slufgabe unb Tob be§ DtentenbczichcrS im 3ahre 1871 2 Policen mit 310 S:plr. «Rente. chE8 nerblieb fonaep am 31. SDegember 1871 ein SBcfianb non 37 «Policen über 7988 2:plr. jährlicher Diente. , §. «Bei ber nach §. 14 bc§ renibirten ©efepäftöplanö einen eigenen SSerbanb bilbenben Ärieggnerfieperung traten bie am 1. fjanuar 1871 norpanbenen 12 Policen mit 13,500 Xplr. «Bcrficpcrung^Tumme nach Seenbigung M ^riegeö auger 5Traft. Unter ben bei ber Sebenönerfteperung SSetpeiltgten war in bem betreffenden ©efepäftöjapre eine ©terbliepfeit non 210,4177 «Per- lenen mit 180,902,109 Splr. «BerfieperungSfumme gu erwarten. waren aber für 290 SobcSfäHe 225,352 §plr. gu gaplen, bemnaep er» giebt ftdpr bap ber ©ifeQfepaft 79,5823 S3erfoncn mepr ftarben, auch 44,449,891 2:plr. SSerftcperung^fumme mepr fällig würben, al§ bie Dlecpnung erwarten lieg. ^ Slitcp bie bei ber SBegräbnig-SSerfieperung Setpetligten patten eine pope ©terbliepfeit ju erleiben. ftarben 277 mit 16,920 Xplr. nerfiepert gewefene S3erfonen, wäptenb eine ©terbliepfeit non

'umme ftattgefunben.

,ur Slüögaplung famen für jene 277 burep 281 «Policen mit 16,920 £:plr. nerRcperte Slerfonen 1871 für 257 «Policen 15,640 %plr. 3ur SluSgaplung pro 1872 würben jurücfgeftellt für 20 «Policen 1030 §plr. £ckie Söerfleute ber ©taatöwerfte non «Port8moutp haben befeploffen, ber Slbmiralität eine «Petition ju überfenben, worin eine (Erpöpung iprer ßöpne non 14 sh. auf 18 sh. pro SBoepe naep- gefuept Wirb. . rjr , _ chDet brennbare ©epiefer, welcher im ©ounemenient ©famara, £r«i§ «RifolajewSf, am Stoffe ©foljanfa gefunben wirb, ifl im Saboratorium beö IBergbepartementS epemifep analnftrt wor- ben; berfelbe enthält 46,63 p(Et. brennbare ©afe, 16 pSt. ; ch?oplc, 28 pSt. äpon mit einer SBeimifcpung non fepwefelfaurem Äalf unb 9,37 pSt. SBaffer, fann aifo fept gut niept nur gur ©ewinnung non Seueptölen, fonbem auch gum feigen ber §ckampffeffel m Öobnfen bienen. ®erf egtö * SSinftalteit* ©otpa, 31. SRai. 0ie §erjogliehe Dlegierung bat für bie ©otpa » Cbtbruffer SBapn bie Sinie burep ben ©corgentpal- Xambacper ©runb feftflellen laffen unb Unterpanblungen gur SBe» fepaffung ber ©elbnüttel angefnüpft

uni. 3tit Cpetnpaufe. '(134. SSorjlcUung.) Oper in 0

trieft, 3. 3uni. §Der Dampfer be§ äflerreicpifepen ßlopb ck©alatea« ift peute SRorgen Upr mit ber oftinbifcp'Cpincfifepen uellen »Öon- ^-0 g«f|..n.| p ... —Sfeprift einer ©epefepe beö SSritifepen ©eneral-Äontul« in SDuepareft empfangen, welepe melbet, bafj ein ©efep 00m 18. DRärg 1872 3^ mail gu einem Sreipafen erflärt. gprtfe^unö SfcicgtamtUdgett in het Beilage» &imtgüdi£ 0dckauftitcleck ©ienflag, 4. 3uni. 3m Cpempaufe. (133. SSorfteHung.) «Racptlager non ©ranaba. Oper in 2 Sibtp. SRufif non Äreufeer. Shtf. 7 Upr. 2R.-^3r. Im ©cpaufpielpaufe. Äeine SSorfteHung. Hittwocp, 5. 3toni. 3«i Cpetnpaufe. (1 Sluf £öepfie§ SBegeprcn: Sopengrin. Sftomanl , Sitten non SR. SÖagner. Slfa: 2rr. n. SBoggenpuber. Ortrub: 2frl. Äcüer, norn ©tabttpeater gu ßeipjig, alö ©afi. ßopen- grin: £r. Dliemann. ^elramunb: §r. Be|. 5^önig §einriep: §r. fjncfe. Slnfang palb 7 Upr. §. «J3r. 3m ©^aufpielpaufe. (SDRit aufgepobenem Slbonnement.) gum etfien SDRale: SBrunpilb. Sine 3;ragöbic au^ ber Dlibe- lungenfage in 5 Slufgügen non Smanuel ©eibel. ^cene gefegt nom SMrettor §em. SBefeJung: ©untper, Äönig non 2Botm§, §r.©ori|. SBrun- pilb, beffen ©emapUn, grl. Siegler, ©iegfrieb non DUeberlanb, 8 r. ^atlowa. Spriempüb, ©iegfrieb^ ©emablin, ©untperö »cpwefler, ^r. Srpartt. ©ifelper, ©untper^ unb SpriempilbenS jüngerer SBrubet, §r. n. §ojar. §agen, SSolfer, ©untper^ SMenftmannen, |ckr. SBünger, §r. 5)apn. ©igrun, «prieflerin, r cw f * f l o /tj x f . if . . ^ 11 gfVii -«11 l ^ jr, /t? . A

flefolge, 3ungfrauen. ®ie §anblung gebt »or |dck auf ber ÄßnigSburg ju SffiormS. ©ie beginnt am frühen SKorgen nach ber '©obbelbD^eit ©untrere unb SiegfricbS, unb bauert bi§ juin 31nbrud) be8 ftebenten lagcei. .Stnfang fialb 7 U^r. §otie greife. ®en Sibonnenten werben bie SSiUetS big 11 II6r referöirt unb gegen SSorjeigung ber legten Slbonnementg. Quittung »er- abfolgt.

Produkten - and IVaaren - Börse. Berlin« 3. Juni (Marktpr. nach Ennitt d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50KiL Roggen gr. Gerste Hen Centr. Stroh Schck. Erbs«i5Lit Linsen do.

2 2 2

Kartoff. do. Rindfl.500G. Schweine- fleisch Haminelfl. Kalbfleisch Butter500 G. Eier Mandel

9' 5

Mitt. s 8- IpC«

9 1 10 11 5 3

Berlin, 3. Juni. An Schlachtvieh war anfgetrieben: Rindvieh 2393 Stück, Schweine 5300 Stück, Schafvieh 12,851 Stück, Kälber 1209 Stück.

Berlin 9 3. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht 18 Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr. Schweine pro Centner Schlacht- g e wicht. ....................... 17ch 15 13 Hammel pro 20—23 Kilogramm 8—7 Thlr. Kälber: Niedrige Preise.

Berlin, 3. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht) Weizen loco 73—86 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach QuaL, weiss- bunt poln. 81 Thlr. bez., pr. Jnni 83 Thlr. bez., Juni-Juli 83 bis 82f—83J Thlr. bez., Juli-August 80|—\ Thlr. bez., Septbr.- Oktbr. 75t—76 Thlr. bez. Roggen loco 50—56J Thlr. nach *Qual. gefordert, neuer 49__55 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr Jnni n. Jnni-Juli 53t bis \ Thlr. bez., Jnli-Angust 53t—Thlr. bez., September- Oktober 53t—t—i Thlr. bez., Oktober-November o4 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. u. ockerm. 47—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Jnni-Juli 45 Thlr. bez., Juli-August 45%-t Thlr. bez., September-Oktober 44£ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr. RübÖi loco 22% Thlr. Br., pr. Juni nnd Juni-Juli 22—21t Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober-November 23^ bis 22% Thlr. bez. Petroleum loco 13% Thlr., pr. Juni und Jnni-Juli 12t Thlr. bez., September-Oktober 12t Thlr. G. I.einöl loco 24 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 7 Sgr. bez., pr. Juni nnd Juni - Juli 23 Thlr. 5—9 Sgr. bez., Juli - August 23 Thlr. 9 bis 13 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 13—18 Sgr. bez., Sep- tember-Oktober 20 Thlr. 10—12 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11%—10% Thlr., No. Ou. L 10% 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr., No. 0 u. I. 7t—7^ Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 7 Thlr. 18%—17 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 22 Sgr. bez. Weizen-Termine fest. Gek. 19 ; 0C0 Ctr. Roggen loco wenig Handel zu ungefähr letzten Preisen. Termine verkehrten in fester Haltung. Preise haben jedoch im Ganzen gegen Sonn- abend keine wesentliche Aenderung erfahren. Spätere Sich- ten waren beliebt. Gek. 27,000 Ctr. Hafer loco mehr beachtet. Termine waren gut preishaltend. Gek. 10,800 Ctr. Rüböl flaute erheblich und schloss ohne Erholung. Die Kündigungen blieben ohne Empfänger. Gek. 12,ch 00 Ctr. Spiritus holte einige Groschen mehr als vorgestern, wurde aber wenig um- gesetzt. Gek. 440,000 Liter. Berlin« 1. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl ? Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 74 87 Thlr. nach Qualität, gelb. 82 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 83% & 83% bez., Juni-Juli 82% ä 83 bez., JuU-August 80% ä 80% ä 80% bez., Sep- tember - Oktober 75% Br., 75% G., Oktober - November 74 ä 73% a 74% bez. Gekündigt 14,000 Ctr. Kündigungspreis 83% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 57 Thlr. nach QuaL ge- fordert, 49—55% Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 53% & 53% ä 53% bez., Jnni-Juli 53% a 53% ä 53% bez., Juli-August 53% ä 53% d 53% bez., September-Oktober 53£ d 53% a 53% bez., Oktober-November 53 d 53% d 53% bez. Gekündigt 28,000 Ctr. Kündigungspreis 53% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 60 Thlr. nach QuaL, kleine 47—60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 45% d 45 a 45% bez, Jnni-Juli 45% d 45 d 45% bez., Juli-August 45% Br., 45% G., September-Oktober 45 bez. Gek. 15,600 Ctr. Kündigungspreis 45% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 20 d 19% Sgr. bez., Jnni- Juli 7 Thlr. 20 a 19% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 23 d 22% Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 22% Sgr. bez. Gek. 8C00 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 20 Sgr. pr. 100 Küogr. Erbsen pr. 1000 Küogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach QuaL, Futterwaare 47—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 bez., pr. diesen Monat 22^a 22% a 22% bez., Juni-Juli 22^ d 2*2% d 22% bez, September - Oktober 23% a 23% bez., Oktober - November 23% a 23% bez., November-Dezember 23% a 23% bez., Dezember-Januar 23% d 23% bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12% Br., Juni-Juli 12% Br., September - Oktober 12% Thlr, Oktober-November 13 G. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 4 a 8 a 7 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 4 a 8 d 7 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 9 a 12 a 10 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 15 d 16 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. 12 a 10 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 22 d 25 Sgr. bez. Gek. 481,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 6 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt.= 10.000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 6 d 7 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% d 10%, No. 0 n. 110% d 10. Roggen- mehl No. 0 8% a 7%, No. 0 u. 1 7% d 7^ pr. 100 Küogr. Bm^- x l ^ t _ des Thlr. 198— 239 Sgr. Roggen 160—173 Sgr. Gerste 138—150 Sgr! ^flafer 134—142 Sgr. pro 200 Zoüpfnnd = 100 Kilogramm. JLonden, 3. Juni, Vormittags. (WolfTs TeL Bor.) Die Getreidezufbhren vom 25. bis zum 31. Mai betrugen: Eng- lischer Weizen 3675, fremder 9800, englische Gerste 73, fremde 15,533, englische M 239, fremder 25,055 Qrtrs. I des 919 Sack und 696 Fass. Fonds« und Actften-Börse* Berlin, 3. Juüi. Die neue Woche eröffnete in sehr fester Haltung bei theüweis sehr gutem Geschäft. Speknlations-

3293 papiere Eisenbf)

186%—3 226-4 B 132%—2% 173% - 3%B 45%—1% 84-2 B ' 53%—2% 1171—2

, besonders Lombarden nnd Franzosen, belebt. Von isenbahnen waren österreichische, als GaÜ2ier nnd Nord- westbahn fest; Cöln-Mindener matter; andere schwere,nament- lich Hamburger, Anhalter, Schlesische ziemlich lebhaft bei festen zum Theii höqeren Coursen; Rumänische sehr belebt; leichte still, aber auch gut behauptet Banken fest bei schwächerem Verkehr; Schlesische Devisen höhej; Industrie- papiere vernachlässigt. Centralstrasse werden hentin2Cour- sen, unter 6000 mit Bezugsrecht und über 6000 ohne solches gehandelt. Inländische nnd deutsche Fonds fest und still, Renten be- lebt nnd höher, besonders österreichische und französische; Amerikaner, Türken, Englische Russen in gutem Verkehr. Kaschau-Oderberger 85% ä 86 bez. Stettiner National-Hypo- theken-Pfandbrieie 100% bez. n. Gld. Prämien waren hent sehr angeboten, besonders Ber* giseh-Märkische. Prämienschlüsse. Jnni. JnlL Bergisch-Märkische 141—1% 142—2% B Berun-Görlitzer Cöln-Minden 191%-3A190%äl92-2G 196%-4biö Mainz - Ludwigshafen ... 186—2 B Oberschlesische 224—3 B Oesterr. Nordwestbahn. 131%—1% Rheinische 171—2 Rhein-Nahe 44—1 Reichenbach-Pardubitz . 83 i— B Rumänier 52—2 Galizier 117—1%B Centralb f. Genossonsch. Darmstädter Bank Oesterr. Süberrente Amerikaner Franzosen 216—3 218—4 Italiener 68%—% 69—1 Türk. AnL 53—% 53%—1 Lombarden 125—2 126%—3% Oesterr. Credit 204%—3% » 60r Loose Brest au, 3. Juni, Nachm. 1 Uhr 56 Minnt (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% bez., do. Rentenbriefe 96% Br. Oesterreichische Banknoten 90%—% bez. Russ. Banknoten 82%—% bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. n. C. 222 bez. Oder-Ufer-Bahn- Stammaktien —. Bres- lau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 149 Gd. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit G. 99% Br.; Lit. H. 99% bez» 5proz. von 1869 102% Br. War schau-Wiener Stammaktien —. Günstig. Wien, 3. Juni. (Wolffs TeL Bur.) Still. (Vorbörse.) Kreditaktien 336.80. Franzosen 356.00. 1860er Loose 103.90. 1864er Loose 146.00. Galizier 258.25. Anglo- Anstrian 323.00. Franco - Austrian 138.50. Maklerbank —. Lombarden 204.75. Süberrente 72.35. Austro Türkische —. Napoleons 8.95. Wien, 3. Juni. (Wolffs TeL Bur.) StilL (Eröffnungs - Course.) Kreditaktien 336.80, Franzosen 355.50, 1860er Loose 103.90, 1864er Loose 146.00, Galizier 258.00, Anglo-Austrian 321.00, Franco-Austr. 138.25, Maklerbank —, Lombarden 204 80, Silberrente 7200, Anstro-Türk. —, Kaschau- Oderberg—, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —-, Papierrente —, Napoleons 8.94. Weitere Beriehte der Produkten- and Fonds« hörse ln der I* Beilage*

Berlin, am 3. Juni. Amtlicher Theii. Wechsel-, Fonds- und Geld-Oonrs.

WeehieL

140%bx 140bz 149%bz 149%bz 6 21% bz 80%b* 80%bzB 79%bz 90bz 89%bz 56 22G 56 220- 99%G 91%bz 90% G 82%bz 109%bz 109% bz