^ l~\
3300
|i;
If
I
I Ci
bcbingungcn auf 6 Termine (ben 10. Sluguff, 1. September; 1. Ofto- ber, 1. Nouember, 1. unb 28. 0ezembcr) oertgeilt.
ber beutfegen Armeen noch nicht oorlagen. ©8 mürbe eia Nominal- betrag oon 68,323,300 Shlrn. gezeichnet, ber in Slbfdjnitten oon 50 Sglm., 100 Shlrn., 500 Sglm., 1000 Shlrn. unb 10,000 Shlrn. auSgefertigt morben iff. 0ie groge gabt oon ^cicgnem (50,353) unb bte erhebliche Sin- zahl fletncr Scicgnungöbetrdge bemciff, bag äße Stiebten ber S3etcköl- ferung ffch freubig an bem patriotifegen Sßetfe betbeiligten. 0ic unmittelbare ftnanjiefle Bcbeutung biefeS ErgcbniffeS mürbe noch babureb erbebt, bag oon bem Necgte ber Botlzaglung beS gezeich- neten Betrages unb ber BorattSzahlung fpätcr fäßiger EinzahfungS- betrage in ben beiben erffen EinzablungStcrtninen ein febr auSgebehn- 4er ©ebraueb gemacht mürbe. So fam cS, bag, mdbrcnb bie in ben beiben erffen EinzablungS» terminen fälligen Nattn im ©anzen 20% Btfßtoncn Shaler betrugen, bi§ einfcglicglicg ben 1. September im ©amen 50,298,600 Sglr. Kapi- talaablungcn eingingen, barunter 44,881,232 Sglr. als Boflzaglungcn auf 51,001,400 Sglr. Sdhulbocrfcgreibungcn. Sßie bte erfolgtm 3cicbnungen unb bic bis etnfcglicgltch 1. Sep- tember geleiteten Einzahlungen ficb auf bte ©ebiete ber einzelnen BunbeSffaatcn ocrtgeilcn, ergiebt bic als Slnlage A. beigefugte lieber- fugt. 3n fcer Slnlage B. finb bie in ben größeren Stäbten Norbbeutfch- ianbS fföttgegabten 3*ißwungcit, georbnet nach ber Höge ber gezeich- neten Summen zufammengeffeßt. Oer gefammtc, bem SubffriptionSpreife entfpreegenbe Kapital- ertrag Pon 60,124,504 Sglm. ift, n?ie folgt, eingegangen: 1) Baarc Einzahlungen, mclcge nach ben SubffriptionS-Bcbin- gungen bei ber S^icpnung zu leiten mären, falls nicht KauttonS» beffeßung burch Eßcrigpapierc erfolgte 5,590,887 Shlr. 2) Kapital- Einzahlungen am 10. Sluguff 1870 35,471,253t Shlr. 3) 0eSgl. am 1. September (intl. ber in ber gmifchenz^it oom 11. Slugut bis 1. September sugelaffcnen Boßzahlungen, jeboch ejfL ber hier ztw Slnrcchnung gebrachten baaren Einzahlungen) 9,237,150% Sglr. 4)
Shit. 3u[ammen mie oben 60,124,504 Shit. Hinzu tritt eineBtcgr« Etnnagmc oon 31 Shlm., melche ffcfc burch ben Berfauf oon zwei auf nicht cingezahlte 3eichnungen entfaßenben Schulboerfchreibungen über je 100 Shlr. Nominalbetrag, bezm. burch ben eingetretenen Ver- faß oon 10 Shlm. Einzahlung ergeben bat. Oer gefammte Kapital» erlös ber SubffriptionSanleihe beträgt bcmnach 60,124,535 Shlr.
gerabgefefct. gur Rechnung beS burch bie Stibffription nicht gebeeften NeffeS biefer 80 Bttflionen Sgalcr tnb zunächt 20,700,000 Shlr. Scgulb- oerfcgreibimgen zu bem Eourfe oon 96 pEt., abzüglich % pEt. Ben- ton, alfo ejfcftiü oon 95% pEt., an ein Konfortium begeben, wobttrdb ein Kapitaleres oon 19,820,250 Shlm. erzielt it- Oie nach Slbzug ber burch bic fünfprozentige funbirtc Slnleihe aufzubringenben 80 Btißionen Shaler oon bem burch baS ©efefc oom 21. 3uli 1870 eröffneten Krebite oon 120 Btißionen Shalern noch tüftg zu machenben 40 Btißionen Shaler mürben oor läufig burch SluSgabe oon oerztnSltchcn Scgafcanweifungen befchafft. Später it hierin eine Slenbmmg eingetreten. SllS nämlich, mie
anmeifungen auf Höge ton 1,971,600 Shlm. neu zur SluSgabe ge- langten» erfchien eS zweefmägig, ben OiSfontomarft burch gunbirung eines SheilS ber gebachten, auf ©runb beS ©efefccS. oom 21. 3uli 1870 auSgcgebenen Schahanmeifungcn zu entlaten. 8u biefem 3mecfe mürbe ber auf ©runb jenes ©cfefceS burch eine funbirte Slnleihe zu beefenbe Betrag von 80 ßNißionen Shalern burch Slßerböchten Erlag Pom 27. 3anuar 1871 (SMinbeSgefefcblatt S. 29) um 25 ßWflfonen, alfo auf 105 SNiflionen Shaler erhöht, ^ierburch cmiägigte tch ber SSehrag ber für KriegSzmecFc auSgegcbmcn SBunbeS • Schaganmel- fungen auf 15 fDtiflioncn Shaler unb erreichte, nachbent zur glüftg- machung beS oben bczeichnctcn NetberrageS beS bureb baS ©efeft bom 29. Nopember 1870 pemißtgten KrebitS auf 4,247,500 Shlr. Scbafc- Slnmeifungen mit einjähriger EinlöfnngSfriji neu auSgcfexttat mor- ben maten, mteber nahezu ben betrag pon 20 SNißioncn Shalern, mie er urfprünglich bei ben erten SNagnahnicn zur SluSföhrung beS ©efcgeS Pom 21. 3uli 1870 für bie £öhc ber Schagf^ein-Emifton in SluStcht genommen mar. Heber bie zur Porläutgm glüftgmachung jener 40 SNißionen Shaler erfolgten SluSfertigungm pon Schafcampcifungen, fomie über bie SBieberzurücffühning beS Umlaufs Pon Schaganmeiftmgen auf 15 SNißionen Shaler tnb in bem bTitten mtb Picrten ^Bericht ber SteichSfchulbm-Kommifton (Nr. 125 ber ©mcffachen ber 1. Scfton pon 1871 unb Nr. 93 ber i)rucfföchen ber laufenben Scfton) bie er- forbcrlicben Nachmeifungen gegeben. Ebenfo finben tch bort bie Ein- gaben über bic unPerfauft gebliebenen Schaganmeifungen. ES ergiebt ficb barauS, hag an Stelle ber am 1. SNörz unb 1. Slpril p. 38. fäßigen 30 SNiUionen Sbaler Schagönmeifungen nur 5 SNißionen Shaler neu auSgefertigt tnb, fo bag eine Nebuftion beS Umlaufs um 25 SNiUiotim Sbaler eintrat. 3Die am 1. Elpril p. 3- noch ocrblic- benen 15 SNiüioncn Shaler Schaganmeifungen mürben am 1. 3uli
unb 1. Slugut b. 3. fäßig. ie Einlöfung berfelben erfolgte ohne Erneuerung auS ben mzmifchen aus ber franjöfifchen KriegSmtfchäbi- gung für ben Norbbeutfchen Sunb flüffta gemorbenen ©elbmittelnr fo bag bic auf ©runb beS ©cicfceS Pom 21. 3uli 1870 auSgcgcbcncn Schalanmcifungen fänimtlich zurüefgezogen tnb. 23ei ber Ncalitrung ber Schaganmeifungen ergab tch bie Er- leichterung, bag in ben gälten, mo eine rafche S3ercittcßung grofer Summen crforbcrlich mürbe, eine fofortige Beleihung berfelben burch bie hiftge ^DarlehnSfaffe eintreten fonntc. Sluf bfefem SBege mürbe nicht nur eine fchlcunigc glüftgmachung ber nöthigen ßftittel errcid^tf fonbern zugleich im Sinne beS §. 1 beS £ckarlehn§faffcn-®efefccS Pom 21. 3uli 1870 (SSunbeSgefe^blatt S. 499) bem ©clbmarft bie mefent* Hche Erleichterung gefchaffen, bag bau SSerfcbr bie EirfulationSmittel Zugeführt mürben, melche zur SluSfüttung ber burch ben anfchnlichen ©clbabßug nach gronfreid) enttanbemn Sücfe nothmenbig maren^ £)ie Konfolitation ber 25 Sltißionen Shaler Schajjanmcifungcn mürbe theilS burch bie Untcrtüfcung ber Oarlchnsfaffc, theilS unb hauptfächlich burch ben Eingang ber 53arifcr Kontribution mefcntlich erleichtert, inbem eS ermöglntt mürbe, mit ber Slcräugenmg ber Obli- gationen ber funMrtcn Slnleihe fehr aßmählich Porzugehen. SBon ben nach Einfchränhmg ber Scbafcanmcifungcn auf 15.000. 000 Shlr. zur Ermcitcrung ber fünfprozentigen SBunbcSanlcihe pon 1870 um 25 2?ttßioncn Shaler in ©cniägheit beS gebauten ^Ißerhöchten Erlaßes Pom 27. 3anuar P. 3- fretrten Obligationen biefer Slnleihe it fucccftoe in ben SNonaten SNärz, Slprtl tmb ©tat ein Nominalbetrag Pon 24,750,000 Shlr. mit einem Kapitalerträge Pon 24,424,862 Sl)lrn. 22 Sgr. 6 95f. befinitiü begeben morben. Son ber Söefcbaffung ber zur Erfüllung ber Summe pon 25,000,000 Shlrn. noch aufzubringenben 575,137 2blr. 7 Sgr. 6 ?ckf. fonnte bet ben inzmifchcn eingetretenen oeränberten 35erhältnißen abgefchen merben. £ckie auf ©runb beS ©efegcS Pom 21.3uli 1870 Porgenontmcnen ginanzoperationen haben hiernach — abgefepen pon ben norübergehenb auSgegebencn unb inzmifchcn bereits Pollftänbig zurü cf gezogenen Schahanmeifungen — bahin geführt, bag curch bie funbirte fünfprozentiac Slnleihe flüfftg gemacht finb: a) int Söege ocr öffentlichen Subffription gegen ©erbriefung etncS Nominalbetrages Pon 68,323,300 Shlm. 60,124,535 Shlr., b) burch Begebung pon Schulbperfchreibungcn im Nominalbeträge pon zunächff 20,700,000 Shlm. 19,820,250 Shlr., cj burch meitere Begebung folcher Schulbperfchreibungcn im Nominalbeträge Pon 24,750,000 Shalern 24,424,862% Shlr, Summe 104,369,647% Shlr. ©egen ben burch baS ©efet Pom 21. 3uli 1870 zur SSerfügung geffeßten SBctrag Pom 120.000. 000 Shlr., alfo meniger 15,630,352% Shlr. ^DaS ©efeg, betreffenb ben ferneren ©elbbebarf für bie Kriegführung, Pom 29. NoPembcr 1870 (S3unbe§gefegbl. 0.619) gemährte bic Ermäcbti* gung, über ben burch taS ©efeg Pom 21. 3uli 1870 feffgeteßten be- trag Pon 120,000,000 Shlm. hinaus mritere ©elbmittel bis zur §öhc pon 100,000,000 ihlm. im Sßcge beS KrebitS fomohi burch Slufnahme einer funbirten Slnleihe, mte aud^ burcl) SluSgabe pon Schahanmct- fungen fftifffg zu machen unb bte UmlaufSzcit ber bemgemäg zur Aus- gabe gclangcnben Schafcanmetfungcn auf einen längeren als ben bis Dahin gentäg ber SKffimmung im §. 4 beS ©efegcS Pom 21. 3uli 1870 als SNajimum fcffgehaltcnen Sfltrattm eines 3ahtcS fetzufegen, auch bie Schulbperfchreibungcn unb Schaganmeifungen, fomie bic zu- gehörigen SwScouponS fämmtlich ober thcilmeife auf attSlänbifchc ober nach einem betimmien SßcrthPerhältnig gleichzeitig auf in- unb auSlänbtfcbe Söährungen, fomie im SluSlanbe zahlbar zu teilen. Sluf ©runb biefer Ermächtigung it laut ber ©cfanntmachung Pont 13. ©ezentber 1870 (SunbeSgcfcgblatt S. 624) unb 6. 3anuar 1871 (SBunbcSgcfcgblatt S. 5) bie SluSfertigung eines Nominalbetrages pon Zufammcn 102 SNifl. Shlrn zu 5 pEt. PerzinSlicher Schaganmeifungen — nach bem SöerthPcrhältnig pon 6 Shlr. 24 Sgr. für 1 «öfb. fetcrl. gleichzeitig auf inlänbifche Silbermährung unb auf engltfche ©olb- mäprung lautenb — melche nach fünf 3ahren (am 1. Nopember 1875) fäßig mürben, jeboch fchon früher mit fechSmonatlichcr grit zur ^ari* Einlöfung im ©anzen ober fertenmetfe gefünbigt ircrben fonnten, in zmel Entifftonen (Pon 1870 unb 1871) Pon je 51 SNifltoncn Shlr. ober 7,500,000 53fb. @terl. angeorbnet morben. 3ebe ber beiben Emifffonett mürbe in 5 Serien, bie Serie zum SBcrthe Pon 10,200,000 Shlr., eingetheilt. 3u ber erten Emifffon jtnb 3,752,500 5}fb. Sterl. = 25,517,000 Shlr.; in ber streiten Emifffon 3,161,000 fßfb. Sterl. = 21,494,800 Shlr. in englifcher 2Bährung_ unb zwar in Slbfdjnitten Pon 100, 500 unb 10C0 §fb. Sterl., ber Net in Spalcrmährung in Slbfchnittcn Pon 200, 500 unb 1000 Shlr. auSgefertigt morben. Oiefc Schafcanmeifungcn tnb Pon einem Konfortiuni Pon 23anf- häufem zum Eourfe Pott 92% pEt. für bie erte unb Pon 95% pEt. für bir zmeite Emtfpon mit ber SNafgabe übernommen morben, bag bte Koffcn beS englifchen Stempels für bic in *Pfb. Sterl. auSgcffcflten Stücfe bem Norbbeutfchen S3unbe zur 8at fielen. 0er Kapitalerlös beträgt nach bem angegebenen Eourfe ...... 95,/52,500hlr. 3ur SBcfchaffung beS gegen bie Krebitfumme Pon^. 100,000,000 » fleh ergebenben NcffbetragcS Pon 4,247,500 Shlr. ffnb laut SBefannimachung Pom 28. 3anttar 1871 (S5unbcS-©cfcgblatt S. 51) in biefem betrage zu 5 pEt. PcninSliche Schajanmcifungcn (Serie III. Pon 1871), Pont 1. gebruar 1871 ab Ein 3at)r laufenb, auSgefertigt unb in ben SNonaten Slpril unb SNai p 3. peräugert morben. 0ie Nttcfzablung biefer 4,247,500 Shlr. fonnte auS bem Slntheile beS Norbbeutfchen SSunbeS an ber KriegSentfchäbtguttg bc- mirft merben 0ie Nücfffcbt auf ben Eingang ber KncgScntfcbäbigungSgetbcr hat bereits im Sommer o. 3. bazu geführt, mit ber Künbiguttg ber fünfjährigen 5prozcntigen Sdiaöanmcifungen über 102 000,000 il)Ir. porzugehen. SNittclt S3cfannttuachung Pom 22.3uni 1871 iff bic erftc Emifffon biefer Schaganmeifungcn auf ben 1. Januar 1872, unb mit-
3301
iclt SBefanntmachung Pont 16.3uU 1871 bie zweite Emifffon auf ben 1. gebruar c. gefünbigt morben. 0ie SUgung biefer Sehaganmeifungcn gehört ber gtnanzperiobe beS 3ahre8 1872 an. , Ä * «Bon bet burch baS brittc Krcbitgefeg Pom 26, Slprtl 1871 gege- benen Ermächtigung, über bic burch oic ooraufgegangenen beiben ©c- fege feffgeffeßten Beträge hinaus meitere ©elbmittel bis zur £öhc Pon 120 SlCiUioncn Shalern zu befegattm, ift nur tnfofern ©ebrauch ge- macht, als laut ber SManntmachung Pont 22. SNai 1871 (N. ©.S51. @ 102) brei Serien pon SchagantPcifungen (IX., X unb XU über je *10,000,000 Shlr. auSgefertigt morben ffnb. 0er zeitige Eingang eines SheilS ber framö|tfchen KriegScntfchäbtguwj hat eS jeboch uu- nötgig gemacht, zu einer SSetäugcrung biefer Schaganmcifungcn zu fchrettem « ben auf ©runb ber ©efege poux 21.3uli unb 29. Nopem- ber 1870 burch ben Kcebit befd&afftcn SXütcln, melche nach ber als Slnlage C. angefchloffencn Ucbcrffcht am Schlug beS3ahrcS 1871 noch 200122,220 Shlr.' 9 Sgr. 5 §f. betrugen, iff ferner zur 0ccfung ber KricgSfoffcn oermenbet ber für baS gahr 1871 im Sctragc pon 811,794 Shlrn. 26 Sgr. 9 spf. zur SScrctnnahmung gelangte Ucbcr- fchug Der 0arlchnSfaffen. S^ott ben auf ©runb beS ©cfegcS Pom 21. 3uli 1870 (S. ©. fQl S. 499) im ©ebiete beS portnaligm Norbbeutfchen SBunbcS er- richteten 0arlehnSfaffcn, mit beren SBieberaufföfttng bereits im 3abte 1870 begonnen merben fonnte, mar am 1. Oftober o. 3. nur noch bie gieftge in Sgätigfcit. 3hre Sgätigfeit mar jeboch oon biefem Sage an auf bic ßtgutbation ber noch auSffehenben 0arlegne be- fegränft unb ffe iff zum 1. 3anuar cbenfaßS aufgclöff morben. 0ie Slbmicfelung ber bei Slufföfung ber 0arlchnSfaffen noch rücfffänbigen ©efegäfte tpurbe ber preugifegen »anf übertragen SnzmiWen ffnb bie bemiüigtcn 0arlegne faff fammttuh zurud- aeaablt, unb eS fann bic Slbmicfelung ber noch unerlcbigten unbebeu- tenben ©efegäfte ber 0arlchn§faffen - SSermaltung ohne Schmierigfeit pon bem ßauptbanf-0ircftorium bemirft merben. ES iff baher burch Kaifcrlicgcn Erlag Pom 7. gebruar b. 3. auch bie Slufföfung ber ßauptpeirmaltung ber 0arlehn8faffcn genehmigt morben. SluS ber als Einlage D. angefchloffencn Ueberffcgt ber Einnahmen unb SluSgabcn ber 0arlehnefaffcn ergiebt fich, bag am 3ck. 0eacm- her 1871 ein SBaarbeffanb Porhanben mar Pon 25,962,/94 -tglr. 26 Sgr. 9 §f. Sin bte Königlich preugifege Kcntrole ber Staats- Papiere maren zur Einlöfung ber 0arlebnSfaffenfcgcine noch abzulie- fern 25,151,000 Shlr. 0er erzielte Neingcminn beträgt mithin 811,794 Shlr. 26 Sgr. 9 §f., melcbem betrage noch ber auf bte ruef- ffänbigen 0arlehne zu ermartenbe Eingang unb ber Erlös auS bem Verläufe beS 3nPcntariumS ber hieffgen 0arlchnSfaffc hmjutreten mirb. Son ben am 31.0czember p.3. noch rücfffänbigen 0arlehnen im betrage pon 34,362 Sglm. ffnb inzmifchcn bereits 19,010 Sglr. cinge^angm. g^ c { nfleiü i nn xck cn 811,794 Sglm. 26 Sgr. 9 *Pf.f melchcr gentäg §. 16 beS ©cfegcS Pom 21.3uli 1870 ber SButtbcSfaffc (unb zwar zu ©unffen ber Staaiett beS pormaligen Norbbeutfchen SunbeS) gebührt, iff Pon ber legteren eingezogen unb für 1871 in Eintwüme^geffeßt.«^ ^ f - ngcn?inn g 3lir 23 c g rc it unö ber Kriegs- foffen beS Norbbeutfchen SSunbcS Dürfte ffch baburch rechtfertigen, bag einerfcitS bic Einrichtung ber 0atlehnSfaffcn zu ben burch ben Krieg Peranlagtcn cugcrorbcntlichen SNagrcgeln beS Norbbeutfchen ^unbcS gehörte, unb bag anbercrfcitS ein gtogcr Sgeil beS erzteltcn UeberfcguffeS berfelben aus ben 3infcn refultirt, welche ber 0arlegnS- faffc m Berlin für bie gegen SSerpfänbung pon SBunbeSfchulbpapteren ber ©cneralfaffe beS Norbbeutfchen SunbcS porübergehenb gewahrten SSorfcgüffc aus ben KricgSfonbS beS Norbbeutfchen ^BunbeS gezahlt ^ 0er^burch bie im SBcge beS KrebitS befegafften SNittel (200,127,220 Shit. 9 Sgr. 5 S3f.) unb ben Ueberfcgug bet 0arlehnSfaffen (811,794 Sglr. 26 Sgr. 9 §f.), lowie burch bie eingefloffcncn frei- mißigen SBeiträge zu ben KricgSfoffcn (394 Shlr. 13 Sgr.) nicht ge- beefte Ncff bet KricgSfoffcn beS Norbbeutfchen SBunbcS iff auS bem Slntheile bcffclben an ber Kontribution ber Stabt *ßariS unb an ber pertragSmägigen KriegSentfcgäbigung, fowic auS ben 3inScinnahmen beffritten morben, mclcge ffch auS ber porübergegenben ziuSbaren Be- legung ber bem Norbbeutfchen Bunb zuffegenten Bcffänbe ergeben ^ a&€ Ueber bte SluSaaben, melche auS Slnlag beS Krieges für Necg- nung beS Norbbeutfchen BunbeS in ben 3agren 1870 1871 beffritten unb zur bcffnitiocit BcraitSgabung gefomnten ffnb, flieht bie als Sln- lage E. beigefügte Ueberffcgt näheren Sluffcglug. 3u ben einzelnen Slbfcgnitten biefer Ueberffcgt iff golgenbeS zu bemerfen^. ^ cm ganbhccre. 0ie grogartigen 0imcnffonen beS KricaeS gegen granfreich gaben eine mtfprecgcnbe SNacgtentfaltung unb in golge beffen einen fegr beträchtlichen Koffenaufmanb bebingt. Söcntt fchon bie beim Beginn beS Krieges Porganbenc gelbarntcc über bic im SNobilmacgungSpiane porgcfcgcncn gonnationen htnauS- rcichte, fo trat im Saufe beS Krieges fortgefegt bie Nothwenbigfett gerpor, neue Strcitfräftc aufzttffeßen unb nach bem KriegSfcgauplage au fegiefen. 0aS SNaffenaufgcbot bcS gembcS hatte zur golge, bag fegar Der grögte Sgeil ber ßanbmcgr tnt getnbcSlanbe oermenbet q um 0einige ber ßcimatl) unb zur Bcmacgung ber in betfptcßoS flroficr gab! fltmcul'ttn mufte feie SJuflmentatjon bir planmäMncn ScfafiunflStruppcn wett über bte ctatSmäfiifle Starte birtaus, ferner bie «tcuerrißtunfl t?on ©arntfontruppen tn bebeutenber gibt erfolqcn. fyöc biefe waren bte bereiten ©orratbc an ©eftetbunflä- uttb 3tu8rüflunfl8gcflcnftfinben nicht intt bemeffen, fcctracbtticbe 3teu- bdchaffttnacn Daher unabmctSltch. . . . . Slbcr auch noch anbere Bagältniffc ffeigerten ben Umfang ber
KriegSauSgaben. 0ic gro c e Entfernung beS KriegSfcgauplagcS pon ber veimatg ber Sntppcn unb bie gebotene Befcglcuntgung beS Sluf- manches unb ber Berffärfung ber Slnnee bebitigtc bie Benugung bet Eifenbagnen zu SlrmeetranSporten in einem fehr auSgcbcgnten BCage. 0ie im Sagte 1870 in ben franzöfffegen 0iffritten unb in ben Ngein- lanben eingetretene SNigctntc ffetgerte bic Naturalienprcife, mägrcnb gleichzeitig bie Ninbcrpcff grogc Berluffe an Scglacgtotch mit ffch brachte, bie gleifchpreije in bie §öge trieb unb Einrichtungen zur §crffeßung oon glctfcgfonfcrocn bebingte, um ber Slrrnee burch Nach- fegübe aufgelfen zu fönnen. 0abei fanben bie militärifcgen Slftioncn in ©egenben ffatt, mo fegon porher groge Slrmeett beS gcinbeS geffattben unb bie SebcnS- mittel-Borrätge aufgezegrt gatten. 0ieS unb bie monatclange Ecr- ' m~' " _ bi— t
einen ungemein tgeuren ©ef^offen.
friege, namentlich bic Belagerung Pon 28 geffungen, Heranziehung maffengaften Slrtiücric-BtatcrialS unb eit ffarfen SNunitionSPcrbraucg, inSbefonbere an tgeure _ 0ie augerorbcntlicgen Slnffrcnguttgcn mägrcnb beS Krieges bebingten befonbete gürfo gc ginftcglö einer auSreicgenben nnb fräftigen Ber« pfftgung für Btann unb ?5fetb. 0er ffrenge Sßinter 1870—71 er- forberte ferner bie augcrctatSntägigc ©eträgtung oon märmenben erj.äa oftck k O ^ n fti 1
Slugerbem marm befonbere Slnffaltcn zunt feinbliche gnoapon zu treffen. BÜt bcrSlufrä geffuttgen unb Söiebcrgerffcßung ber St permcilt oorgegangen, benmäcgff aber ir
BeficibttngSffücfcn, Sßoßhcmben, ßeibbinbcit unb gefütterten Söacgt« mänteln mit Kapuzen. Biärfcgc unb BioouafS bei naffer unb faltet SSittcrung nugten bie Befleibung weit über baS fonff angenommene SNag hinaus ab unb erforberten häufige Erneuerung berfelben. — Slugerbem maren befonbere Slnffaltcn zum Scgttg ber Küffcn gegen t. Bttt ber Slufräumung in ben eroberten Sturmfreigcit mugte un- . D . inSbefongcre bic Sßieber- gerffVßung, iScroofiffänbtgung unb SluSrüffung ber geffungen unb ©amifonen in Elfag-ßotgringen betrieben unb fortgcfügrt merben. Enblicg aber fomnten bie Koffen für Unterfunft, Unterhaltung unb Befleibung ber Kriegsgefangenen in Betracht, beren 3^1)1 im gebruar 1871, fo weit eS ffeg lebigltcg um bic in Norbbcutfdffanb internirten ganbelt, biß auf 3ü7,1592Äann geßiegen mar, gegen SNitte 3uni 1871 noch 116,274 Blann betragen hat unb beren Nücffcgr nach granfreich, abgefegen oon ben Kranfett, erff mit bem Bcrlauf beS legtgcnanntcn SNonatS poßffänbig burchgefügrt merben fonnte. Nach ber Ueberffcgt betragen bie bis Enbc 0ezembcr 1871 für bie mobile ßanbarmee beS früheren Norbbeutfchen BunbcS befinitio perreegneten Sluögaben überhaupt 291,562,054 Sglr. 9 Sgr. 2 §pf., bazu treten an oorfcgugrocife gebuchten SluSgabcn 64,049,068 Shlr. 8 Sgr. 11 ff5f.» fo bag bis zum Schluffe beS JugrcS 1871 auSgegebcn ffnb 355,611,122 Sglr. 18 Sgr. 1 Bf. „ .... 0ie SluSgabcn für bte immobile Slnnee jtnb hierbet ntcgtmit- gezäglt, meil ffe innerhalb beS gricbenSetatS igre 0cdung finben. 0ag^gen ffnb einbegriffen bie bis zum Scgluffc beS 3agrcS 1871 aufgemenbeten auf 33,940,350 Sglr. ffch belaufcnben Sgcilfoffen fite baS unmittelbar nach bem Enbc beS Krieges begonnene unb no§ im SBerfe begriffene Netabliffement ber Slrrnee hinffchtS beS mähreno beS Krieges perbrauchten ober abgenugten SNatcrialS, inSbefonbere an SNunition, Befleibung unb SluSrüffung, fo mit baffclbe im 3ntercffe ber Sd^lagfertigfeit beS £ccreS ber ungefäumten Söicbcrgcrßeßung bebarf. 0ie cinffwcilen porfchugmeife gebuchten SluSgabcn im Betrage pon 64,049,068 Shlr-r melche ffch zufammenfegen auS 4,540,694 Sglr. für ben Slnfauf Pon Bfcrben, 349,238 Sglr. SNobilmacgungS- unb fonffigen perfönlichen Kompetenzen, 6,072,184 Sglr. ©egälter unb Sögnungen ber Sruppcn, 26,055,944 Sglr. bei betn Naturalpcrpffe- gungS- unb Bfagazinwefcn, 24,629 Shlr. für Befleibung unb SluS- rüfhtng, 202,035 Sglr. für KafernementSbebürfniffc» 2,916,070 Shlr. bei bent Kranfcnpffcgemefen, 63,171 Sglr. für geloequipage, 82,939 Shaler für Erfag- unb Nefcrpemannfchaftcn auf Blärfcgen, 414,086 Shaler bet bent gclb-Etappenmefcn, 7,607,678 Sglr. bei bem SranS- portmefen, 25,316 Sglr. bei bent Sltttßcrie- unb Sßaffenmefcn, 2,101,736 Shaler für ßanb- unb Küffenbefeffigungen, 6,232,275 Sl)lr. für Kriegs- gefangene unb an pcrfdffebcnen SluSgabcn, 2,rckl,370 Sglr. Benffonen für Krieger unb beren Hinterbliebene, 4,561,915 Sglr. Borffhuffe, beren Slbmicfelung ben perfegtebenen BezitfS- refp. 8anbeS*Hauptfaffm obliegt, 677,788 Shlr. Borfchüffe unb Betriebsausgaben, beren Stb- micfelung feiter.S ber gelb-KrlcgSfaffen zu erfolgen hat, beffegen zum Sgeil in 3aglungen, beren georbnete ßiquibirung magrenb beS Krieges unb ber bemnädbffigcn Nucfmärfcge unmöglich mar unb baher erff nachträglich begonnen morben iff refp. geregelt fortgcfügrt mirb, zum Sgeil in SluSgabcn, über beren georbnete Berrcchntmg noch Bcrganbfungcn fegmeben, zunt fegr groBen Sgetle aber au# in Perfpätet zur Slnmelbung gelangten SluSgabett. 0te Ber- fpätungen erflären ffch auS bem großen Umfange beS ©ebtets, inner- halb beffen mägrcnb beS Krieges Slrbeitcn, ßeißungen unb ßteferun- gen für bie Slrrnee erfolgten, ferner baburch, bag bie BergütungS- Slnfprücge nicht bloS bei Den mobilen Sruppcn unb Slbminiffrattonen, fome ber bei biefen potganben gemefenett 1853 gelbfaffcn, fonbern bei faff fämmtlicgcn Begörben unb Kaffen ber gcimatglicgen BUlitär- Bermaltuna, ben Kreiß-, BczirfS- unb BroPinzial-Begörben b.r bc- treffenben ßanbeSPcrmaltungcn igrett SluStrag finben, unb bag btefet bureg bie häufig nötgig meroenbe Berpoßftänbigung ber ßiquibationen über EifcnbahntranSport-Bergütungcn, Btatcrialieti- unb Naturalien- ßiefertmgen, Krcißleiffungen k. nicht feiten perzögert mirb. Sluget ben gierbureg peranlagtcn Borfchugzaglungcn beffegett Por- auSffcgtltcg noch immer beträchtliche, in ihrem Umfange für jetzt megt näher zu beziffernbe SluSgabcnrücfffänbe, auf melde feitcnS ber ©ene- ral-Kriegßfaffe Borfchüffe überhaupt nicht gclciffet ffnb. 0tcfe Nücf» ffänbe beziehen ffch inSbefonbere auf Koffen für Naturalocrpflcgung pott Sruppentgeiicn, für BtarfcgPcrpffcgung Pon Erfafc» unb NcfcrPe-