1872 / 128 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bar. P. L.

Abw v. M.

Temp.Abw R. jv.M.

Wind.

ÖL] Mg|

Ort.

Bar.TAbw P. L.|v.M.

Temp.iAbw R. jv.M.j

Tu- j i Allgemeine Wmd * iHimmelsansiebt

7

Haparanda.

338,4!

9,1

1

*»., schwach.

heiter.

9

Christians.

336,7

9,r

NNO., schw.

heiter.

9

Hernösand

338,o

9,9

N., schwach.

heiter.

9

Helsingfor.

338,5

12.2

SO., schwach.

heiter.

9

Petersburg

339,9

13,2

S., schwach.

bewölkt.

9

Stockho'm.

336,«

—-

12,5

NO., schwach.

bewölkt. *)

9

Skudesnas

336,s

9,1

0., schwach.

halb heiter.

8

Helsingör .

NNW., schw.

- 1 )

7

Moskau...

335,1

11,8

S., schwach.

heiter.

6

Memel....

336,o

0,4

16,o

+6,7

SO., massig.

wolkig.

7

Flensburg.

335,8

11,2

N., schwach.

heiter. #

9

Königsbrg.

335,3

lcko

15,0

+4,7

SO., schwach.

bewölkt.

6

Danzig ...

334,9

-1,8

12,3

+2,7

bedeckt. 3 )

*

Putbus ...

382,3

-2,4

11,5

+1,4

W., massig.

bewölkt. 4 )

9

Kieler Haf. 336 4 o

12 6

NNO., massig.

bedeckt.

7

Cöslin ...

334,6

-1,2

11,0

+0,6

N., massig.

bedeckt

6

Wes. Lchtt.j335,3

12,0

N., massig.

bewölkt.

9

Stettin....

335,2

-1 3

10,4

+0.6

NW., schwach.

bed., gest. Reg.

7

Groningen

335.8

___

11,8

O., still.

bedeckt.

6

Bremen ...

335,8

'

9,2

NO., schwach.

wolkig.

7

Hcidcr.

335,7

12,0

__

S., s. schw.

6

Berlin ....

334,5

-l.o

11,7

+1,2

N., schwach.

bewölkt. 5 )

9

Posen

332,9

-1,3

12,0

+1,4

NW., schw.

bed., gest. Reg.

9

Münster ..

330,i

-4,9

11,0

+0,7

NW., schw.

trübe, Kegen.

9

Torerau ...

332,i

—1,6

11,«

+1,1

NO., massig.

trübe. 8 )

9

Breslau ...

329,9

—1.9

10,8

—0,2

W., schwacn.

bedeckt, Nebel.

7

Brüssel ...

334,9

11,2

SSW., schw.

sehr bewölkt

6

Cöln

334.«

-0,7

9,7

—2,2

NW., massig.

trübe.

9

Wiesbaden

331,4

10,4

N., still.

bedeckt, Regen.

9

Ratibor ...

326,4

-3,2

12,0

+1,5

S., schwach.

wolkig.

9

Trier

327,5

—4,7

10,4

+0,1

NO., schwach.

bedeckt, trübe.

7

Cherbourg

336,8

11,2

NW., lebhaft.

bewölkt.

9

Havre

336,o

11,0

NW., lebhaft.

bewölkt.

9

Paris

336,2

•MB

9,0

WNW., schw.

bedeckt.

9

St. Mathieu

338,9

9,4

!

N., schwach.

bedeckt.

Mannfd&aften, Transporte oon Truppenteilen, SD^annfd&aften f SBcr- nmnbetcn, ©efattgencn k., Kriegs- unb SerpflcgungSmatcrial auf Eifenbatyn- unb ßanbioegen unb für ocrfdjiebenartigc, ipäbrenb beS Krieges bcroorgetretcne Slrmccbcbürfniffc. Enblici) werben auch noch bieicntgcn hoffen jur S3erau§gabung gelangen^ welche jur oolljlänbigcn ^Durchführung beS SKetabliffcmentS pinftchts beS währenb beS Krieges abgenttfctcn unb oerbrauchten Ma- terials, fowie jur ^oüenbung ber ÜBcrtbcibigungSfähigfcit beS ßanbcS erforberlich finb. chDer Umfang biefcS 5tuSgab:bcbürfniffcS ift ©egen- ftanb befonberer Erhebungen. 3u II. 33ei ber Marine. 5ÜS bie KriegSerflärung granf- reid&8 erging, befonb fich nur ein Theil ber KricgSfchiffe unb gabr- geuge in Oicnfi geficllt, unb waren bie SBefcftigungen au 2BilbclmS- bauen unb griebricbSort, welche bie Matinc*25auten unb £äfen au 2Bilbclm§baocn m t Kiel fcpübcn follten, weil noch nicht armirt, nicht oertbeibigungSfähig. «Da ein Tbeil ber franaofifchen glotte bereits fecflar fein fällte, fo tnufjtcn bie KricgSfchiffe biefc SBcrtgeibi- rtimrt nün**Mchi». «it.K Ski/« £iSperren r ^ UebungSfchiffe _ ,,— , ^ -•'•rwtt»«r•*.. feetnannt|c&cn ■»%■* v*i +% atir 3nbienfiftcllung ber norbanbenen 0cpiffc unb gahraeuge oerwen- bet unb gleichseitig, ba ber 23eftanb nicht auSreicpte, aur Einjiepung ber SRcfcrocn unb 0eetocpr gefchritten. ©ictepjeitig würbe aber auch mit allen oorpanbenen pierju ver- fügbaren Kräften unb mit allen ben Mitteln, bie au ©ebot ftanben, an bie Erweiterung refp. Slnnirung ber qu. ^afenbefeftigungen gegangen. «Die oorpanbenen 0ee-2lrtillericcompagnicn, fowie baS 0eebataiüon reichten aber au lepteren Swccfen nicht auS, unb würben in golge beffen, nachbem baS 0ccbataillon auf bie KricgSftärfe »on 27 Offi- zieren unb 1260 Mann gebracht war, noch 6 Eompagnien 0eeartillerie, bejlepcnb auS 26 DffUicrcn unb 1508 Mann, 1 9teferPe-0ee-2lrtiöerie- contpagnie von 3 Offizieren unb 148 Mann, 1 9tcferpe-0eebataiücn, bcjlepcnb auS 4 Eompagnien von 22 Offneren unb 1008 Mann, unb hiermit im gufammenpange ftebenb 1 £anbwerferabtpcilung (184 Mann) gebilbet. ©ie Mannfcpaftcn tiefer Marinetpeile waren tpcilS 0eewebren, tpcilS von ber 3lrmce überwiefenc ßcute. Raffelte galt von ben ein- S ncn Offizieren. Entlieh würbe, um bie Skrtpeibigung ber gluB- ungen au flärfen, fowie ben Küftenfcpufc im Allgemeinen au bie§8 f,c "i ~ Wt gei ^Mvt-^vuge nichi uuuu uu vumyuituc vyquyi uci ictyaocenocn Küjtcnbewcpner appellirt, fonbern auch bic UntemepmungSlufl geweeft. 0ie Mannfcpaftcn ber freiwilligen 0ecwcbr erhielten SSerpficgung unb ßöpnung, gleich ben übrigen Mannfcpaftcn auS Martncmitteln.« Oie bierbureb entfianbenen Koflen belaufen fiep auf 7,255,400 Tpaler, wovon 3,517,655 Tplr. für 1870, 3,737,745 Tplr. für 1871 beregnet finb. Anwerbern finb noch 2,235,601 Tplr. an KricgSauS- gaben ber SWarineverwaltung tpcilS bereits geleiftet, tbcilS noch au leifien, woburch ftch bk ©efanuntfoften für bie Marine auf 9,491,002 Schaler erheben. bie T . SDie spojivcrwaltung weift aufjerbem für Einrichtungen im Anfchluf an bic mobilen s j)o(lanflc" nach Ab.iug ber Einnahme, ... 1,273,558 Xblr. verregnet pnb. 3in ßaufe beS Krieges finb in bent von ben beutfehen Gruppen befeh- len franaofifchen ©ebicte von etwa 3000 Cuabratmeilen aur Sßahmeb- mung beS ?lo(tbicnjtcS auf ben verfchiebenen Surfen in einer ©e- fammtlänge von 5100 Kilometern von 2700 Kilometern auf ßanb- fhafen unb von 2400 Kilometern auf Eifenbahnen 136 gclbpoft- StelaiS eingerichtet worben, gum 3wecf einer fchleunigcn 33eförbe- rung berKorrefponbcna batte bie spoftvcrwaltung auf ben in Sefchlag genommenen Eifenbahnen in granfreiep fabrenbe gelb-Eifcnbahn*^5ofl- bureauS, fowie gclb-Eifcnbahn*^3oütranSportc mit Konbufteurbeglci' tung fowobl auf ben £aupt»2BerfcbrSrouten von 0traBburg i. E. über SRancp, Epernap, nach Sagup, von über iHeimS nach 0t. «DeniS, als auch auf ben 0eitenfurfen füblich bis Oijon, nörblich bis AmicnS unb SRcuen unb wcftlich bis ßc SftanS unb SourS in ©ang gefefct. ^)ie von 3cit au 3«t jtattgebabte Söeförberung von gclbpoft-fprivat-?}äcf ereien für bie Gruppen im gelbe machte ferner bie Etablirung von 93äcferci- bepotS in SXepf ßagnp, £ckammartin, Eorbeil, Epinal, AntienS, DrleanS mit einem aablreicpcn ^erfonal an ^Beamten, Unter-33eamtcn unb ?5ofiillonen, fowie mit einem entfprechcnbcn Snventar an §ferben unb gabraeugen notbwenbig. SDaS bcbeutenbfle 5Depot be- ftanb in ßagno» welches über eine Million 93rivatpäcfereien an bie Gruppen auslieferte. ES würben für bie 3uckecfr beS gelbpojl-SHelaiS- bien&eS 273 Beamte, 268 Uf^er-Seamte, 439 ?lofliüone, aufammen 980 speefonen in Sefchäftigung gefept unb an Transport- mitteln 279 gabrseuge mit 12w eiferten in Scnufcung genommen. OieTelegrapbenverwaltung batte bei AuSbrucp beS Krieges gegen granfreich sunächii baS ?lrrfonal für bie mobilen gelb- unb Etappen Telegrapbcnabtbeilungen s u ßeUcn. ES würben auerft 4 gelbabtbeilungen unb 3 Etappenabtbeilungen, fpäter im -SDtonat Auguft refp. 0eptember noch 3 gelb- unb 2 Etappenabtbeilungen formirt §Die AuSrüflung ber legieren mit Materialien, SSagcn, Apparaten k. erfolgte ebenfalls feitcnS ber Telegrapbenvcrwaltung. 3u biefen gtlb- unb Etappen-Telegrapbenabtbeilungen waren 114 Beamte unb 159 Vorarbeiter refp. Arbeiter erfotberlich. Oie Ausgaben für biefc gelbabminiftrationen werben burch bie Militärverwaltung naep- c . IC. 'm. T * ir t—CJ.1 —*« - fi

' Slnlanacnb fcit 25ofiu«rckDa(tunai fo rottben bieStuggabcn für i t mobilm gclbpofianpaltcn oon bet SKiUtän'erwaltung naebflcroicfen. Die sOoßBcrrcaltung weiß aufttbem für eintitfttungen trn Slnföluf fcic mobilen ißoßanßalten jc. nod) 1,600,240^2blt, Slufgaben i Slbmg btt Uinnabinen nadi, wovon 326,681 xblt. ,ut 1870 unb Pj - - ci f5 t ,„ r i i~ck t.

Nationen einauriepten unb mit SSeamten au befefcen, ferner baS Tele* grappenneB, namentlich in ber Aäpe beS KriegSfcpauplaSeS, in ben Telegrapben-^ireftionSbeairfen grantfurt am Main unb Eöln, fowie in ber §fala au vervclljtcmbigcn, auch aur befferen Verbinbung mit 0übbeutfcplanb neue ßeitungen anaulcgcn. Aufjerbetn war eine tcle- grappifepe Vcrbinbung znckifchcn 12 betaepirten gortS um Magbcburg mit bem ©ouvernemntt unb ber Eitabeflc bafelbft, ferner tclegravptfdbc Vcrbinbunaen a^ifepen einaclncn gefhtngen refp. §läfccn unb ben in ber Aäpe bcfinblicpen ©cfangcncnlagcrn pcrauftellen. ^ r veranlagten Ausgaben ftcllcn fiep nach Abaug ber Q 1,118,889 Tplr., unb atuar 230,894 Tplr. für 1870, (A* 1ü*71

für 1871.

®ic fcierbunü Einmibmcn auf 887,994 Sblr.

Sin Sinfen bet ÄtiegäWulb ßnb 11,796,114 2(jlr. gejablt Wor- ben, unb »war 1,906,240 2t)lr. für 1870 , 9,889,874 2l)lt. für 1871 an foniiigen SluSgabcn 420,246 'ü)[t. (41,095 2Mr. für 1870, 379,11 ickcr r tjj. Die gefammten Ausgaben ftcllcn fiep auf 314,655,431 Tplr.f wovon 102,467,684 für 1870, 212,187,746 Tplr. für 1871 verreep* net finb.

ES ln, 31. Mai. Der SJtpein pat in golge ber vielen SBolfen* brüepe im Dberlanbc eine ungewöhnliche 4cköpe erreicht. 3n golge beffen ifi bie 0cpiffaprt vielfach Ijcpinbcrt, unb bürfen namentlich bic 0cpleppbampfbootc benfelbcn nicht mepr befapren. SBefel, 30. Mai. Der Söaffcrflanb beS DtpeineS ift fortbauemb im SBacpfen begriffen; geflem acigte ber Riegel noep 11 guf 5 3oU peute beträgt bie ^öpe fepon 12 guB 9 Sau. £)ie Kommunifatton über ben alten 9tpcm auin Aönurwarb refp. bieffeitigen Vrücfcnbau ift gepemmt. Die ßippe ift ebenfalls über tpre llrer ausgetreten unb überfepwemmt, wie taS Apeinwaffcr, gelb unb Sßicfen. Karlsruhe, 30. Mat. SJtacpbem im ßaufe ber vergangenen Aacpt aUmäplicpeS 0infen beS SHpetnftanbeS bei Majau einge* treten, ber befürchtete Dammbrucp aber abgeweprt worben ift, würbe peute Vormittag ber ßofomotivenbetricb über bie Eifenbapn-0cpiff- brüefe wieber aufgenommen. Mannheim, 31. Mai. Der Apcin pat geftem bei 0anb* pofen ben Damm überfepritten unb auf 0anbpofcr unb 0cparpofer ©emarfuna uiinbcftenS 1000 Morgen ßanb unter SBaffer gefept. 0traBhurg, 1. 3uni. Der Abein ift im gallen. Dagegen würbe geftem Abenb ein wolfenbrucpartiger Aegcn bei Müblbaufen jetnelbet, ber eine groBc Ucberfcpwemmung bei Siöiöbeim b«bei- ‘ckrtc. ck

TelegpapliiscKe Witterun^sbericlite v. 1. Juni.

Ort

7 |l!oustantin.|336,aj 7 Haparanda. 337,o 9 Christians. 337,4 9 Hernösand 340,a 9 Stockholm .|336 ; 9 9 Skudesuas. 337,« 6 Memel.... 336,3 7 Flensburg . 337,3 9 Königsbrg.:336,0 6 Puibus 1334,4!—0,3 9 Kieler Haf. ,336,2 7 Cöslin 1337,1 6 Wes.Lcfctt.j337,8

Allgemeine Himmelsansicht

15,4) |NW., massig. |bedeckt 2. Juni.

Stettin.... Groningen Bremen... jHelder.... Berlin Posen Münster ..

337,o 33*5,6

338.1 336.2 ! +0,7 333,71-0,5 335,1.+0,i

Torgau ... 333,7 ; 0,o Breslau.. . 330.7 —1,1 Brüssel ... (337,6

15 2 +5,9 9,5 +5,o +2,o 12, oi 10,7 12,5 11,4 +1,6 10!a; - 7,8 - W,9: - 12,o.+1,5

334,0 327,4 -2,2 330,5-1,7 336,9

—2,8

Cöln i336;s +2,i Wiesbaden - Ratibor... Trier Cherbourg j Havre 1337,8 Carlsruhe . 334,o Paris 339,0 St Mathieu 338,9 Constantin. 337,i (Petersburg 339,6( , Helsin gfor.j j Danzig ...j335,si | i2,8(

50., schwach. Windstille. SW., s.schw. 5., s. schw. 550., schw. SW., schwach. NW., massig. 50., schwach. W., massig. NNW., schw. 10,71+0,3 N., schw r ach. - Windstille. NW., schwach. 5., still. N., schwach. S., schwach. N., schwach. 11,3 +0,7 N., massig. 8 o|—2,3 NW., schwach. 11,8|+1,3'NW., lebhaft. 10,2 —0,8 W., massig. W., still. SO-, schwach. |NW., still. |+0,3 NO., massig.

bedeckt bedeckt. *) bedeckt. bewölkt 2 ) halb heiter. heiter. 3 ) heiter. woJk’ff. bew T ölkt. heiter. bedeckt. heiter. trübe, gest. Reg. bewölkt, wolkig.

6 61-3,7 NO., schwach. - 1 SSW., lebhaft. W., lebhaft. NO., still. SSW., schw. SW., lebhaft. SW., schwach. SO., schwach. SO., schwach.

bewölkt | bedeckt. 4 ) heiter, bedeckt. 5 ) bedeckt, Regen, schön, heiter, sehr heiter, bedeckt, neblig. Regen. bedeckt. bedeckt bewölkt Regen. wenig bewölkt heiter, heiter, bedeckt

*) Regen. Gestern Abend Regen. *) Gestern Regen. Max. 14,t. Min. 8,2. *) Gestern Abend Gewitter und Regen. 4 ) Gestern starker Regen. 5 ) Gestern Abend Gewitter.

V*,'

3303

3. Juni.

*) Max. 14,8. Min. 9,2. Gestern Regen. 2 ) Gestern Nachmittag N. massig. Strom N. Strom S. a ) Nebel. Gestern Gewitter und Regen. 4 ) Gestern Abend Regen. *) Gestern Abend Regen. *) Gestern etwas Regen.

V. Stieglit* —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85J. 5proz. Russen de 1864 98 Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämionanleihe von 1866 249. Russ. Eisenbahn 233V 6proz. Vorein. Staaten pr. 1882 984*. 5proz. neue Spanier —. 5prof. Türken 52^. 1. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14£, niedrigste 14 (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109§. Gold- agio 14§. */»o Bonds de 1885 115, do. neue 112£. Bonds de 1865 117§. Eriehfthn 53§ Illinois 137. Die Goldausführ in letzter Woche betrug 4 Millionen Dollars.

Produkten- and Waaren- Börse. Anuterdam, 1. Juni, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bor.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 187§. Raps pr. Herbst 399 Fl. Wetter: Schön. Glasgow, 31. Mai. Roheisen 95 Sh. 3 Pce. Niew-iforfc* 1. Juni, Abends 6 Uhr. (WolfF’s Tel. Bur.) Baumwolle 26§. Mehl 7 D. 50 C. a D. C. Rotber Frühjahrs weizen D. C. Raff. PetroL in New-York pr Gallon von Pfd. 23§. do. do. in Philadelphia do. 23§ Havanna-Zucker No. 12 9§. Fonds- and Aetlen - Börse. Frankfurt UH*« 1. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr fest, aber still. Kftekten-Sozietät. Amerikaner 96&, do. de 1885 —, Kreditaktien 353§, 1860er Loose 93§, 1864er Loose Franzosen 372, do. neue 216, Galizier 270, Lombarden 214§, Silberrente 64§, Papierrente —ck Elisabethbahn 263, Nord westbahn 227§, deutsch - österreichische Bank —, italie- nisch deutsche Bank —, CÖln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Eibthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —. Karlsruhe, 31. Mai. Bei der heute stattgebabten Serienziehung der Grossherzogi. badischen 35-Gulden-Loose wurden folgende Nummern gezogen: Serie-No, 470. 848. 1204. 1959. 1990. 28c0. 4116. 4919. 4962. 5014. 5550. 5621. 5793. 6305. 6466. 6948. 7069. 7171. 7375 7783. Karlsruhe, i. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Bei der heute stattgehabten Gewinnziehung der badischen 4proz. Prämien- Anleihe fiel der Haupttreffer von 175,000 Fl. auf No. 87,516, 28,000 Fl. fielen auf No. 42,429, 10,500 Fl. auf No. 43,973, 2800 Fl. auf No. 87,539, 1400 Fl. auf No. 75 , 87,515 u. 109,454, 700 Fl. fielen auf No. 42,426, 42,427 , 42,435 , 43,952, 44,481, 52,310 und 109,494. Amsterdam, 1. Juni, 4 Uhr 15 Miaut Nachmittags. (WolfTa Tel. Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai*November verzins!. 57§. Oesterreichische Papierrente Febr. -August verz. —. Oester- reichiache Silberreute Januar-Juli verz. 63§ Oesterreichische Süberrente April - Oktober verz. 64 Oesterreichische 1860ei Loose 556. Oesterreich 1864er Loose —. 5proz. Russ er

Einzahlungen. Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. HI. Eine weitere Einz. von 20 pCt. ist mit 40 Thlr. pr. Aktie vom 10. bis *5. Juli er. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft zu leisten. Uckermärkische Wollbank und Wollwäscherei. Die erste Einz. von 10 pCt. des gezeichneten Aktienkapitals ist bis 15. Juni er. bei der Prenzlauer Kreisbank für Ackerbau und Ge- werbe Wilhelm Flügge & Co zu leisten Allgemeine Deutsche Handelsgesellschaft. Vom 1. Juni bis inkl. 4. Juni ist die 2. 30proz. Einz. mit 5 pCt. Zinsvergütung ab 1. Juni c., also mit 30 Thlr. 19 Sgr. pr. Stück auf die Aktien zu leisten Brannkohlenabbanvereln „zum Fortschritt“ in Meuselwitz. Die 10. Einz. auf die Aktien Lit. B. im Betrage von 10 pCt. oder 10 Thlr. pr. Aktie und zwar 8 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. baar und 1 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. durch Anrechnung 5proz. Zinsen für die bereits geleisteten Einz. ist bei der Vereinskasse in Meusel- witz und in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit- anstalt zu entrichten. Auszahlungen. Rheinische Eisenbahn. Die Div. pro 1*71 gelangt mit 10 pCt. = 25 Thlr für die Stammaktien, mit 6 pCt. = 15 Thlr. für die Prioritätsaktien, auf welche bereits 4 pCt. Zinsen gezahlt sind, und mit 10 pCt. = 25 Thlr. für die an Stelle der einge- zogenen Stammaktien der früheren Bonn - Cölner Eisenl ahn- Gesellschaft ausgereichten ptC. Stammaktien vom 1. Juli er. ab in Berlin bei S. Bleichröder zur Ausz. Landwirtschaftlicher Kredit-Verein im Königreich Sachsen. Die für das Jahr lb71 auf 6 pCw festgesetzte Div. wird bei der Kasse des Kredit-Vereins in Dresden ausgezahlt. Leipziger Hypothekenbank. Der am 2. Juli er. fällige Divi- dendenschein wird vom 1. Juli er ab mit 6 Thlr. eingelösr. Wilhelmshütte, Aktien - Gesellschaft für Maschinenbau und Elsengiesserel. Der Dividendenschein wird vom 3. Juni er. ab an der Kasse der Deutschen Unionbank mit Thlr eingelöst. Barmer Bankverein. Die Div. pr 1871 mit pCt. wird in Berlin bei der Diskonto - Gesellschaft, so wie bei den Herren Delbrück, Leo u. Co. und Hinsberg, Lübke u. Co. zur Ausz. gelangen. Erzgehlrgischer Steinkohlen - Aktien - Verein. Von der pr. 1871 auf 120 Thlr. pr. Aktie festgesetzten Div. sind bereits ab- schläglich bezahlt: 40 Thlr. 4 am 1. November v. J. und 40 Thlr. am 15. Januar c, während der Rest von 40 Thlr. jetzt bei der Kasse der Gesellschaft erhoben werden kann. Bayerische Osthahn. Die Div. pro 1871 von 8 pCt. wird mit 7 Fl. pro Aktie ausgezahlt. Dividendenfes tsetzungen. Schaaffh&nsen’scher Bankverein. Die Divid. für das Jahr 1871 beträgt 12 pCt. Gen oral-Versammlungen. 14. Juni. Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaft- liche chemische Fabrikate (Heufeld). Ordentl. Gen. Vers, in München. 15. Juni. Berliner Vulcan, Elsengiesserel nnd Maschinenfabrik für Eisenbahn nnd Bauwesen, Aktiengesellschaft za Berlin. Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin. 22. Juni. Rumänische Eisenbahn - Aktiengesellschaft. Ordentl. Gen. Vers, zu Berlin (Siehe Inserat in No. 127). 6. Juli. Miaerva, Schlesische Hütten-, Forst- nnd Berghan- gesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Breslau. Subskriptionen. Chemnitzer Masehinenhan-G Seilschaft vorm. A. Münnich & Co. Subskription auf 450,000 Thlr. Aktien a 100 Thlr. zum Pari- Course am 3. und 4. Juni er. in Berlin hei der Gewerbebank Schuster & Co. Heinrichshütte, Aktiengesellschaft für Bergbau and Hütten- betrieb. 250,000 Thlr. neue Aktien a 200 Tblr. Volhahl des Nominalbetrages zum Pari-Course nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Januar er. für die Inhaber alter Aktien bis 15. Juni bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft. (S. Ins. in No. 127.) Berliner Centralstrassen - Aktiengesellschaft. 500,000 Thlr. neue Aktien ä 200 Thlr., 25 pCt. Ein^. zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien bis 5. Juli er. auf dem Bureau der Gesellschaft zu Berlin. Kündigungen und Verloosungen. Alexandra-Stiftung. Aktien-Bangesellschaft. Das Verzeich- niss der pro 1871 ausgeloosten Aktien siehe Ins. in No. 127: Berliner gemeinnützige Baugesellschaft. Das Verzeichniss der pro 1871 ausgeloosten Aktien siehe Ins. in No. 127.