1872 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

(Stecfbmfc un& tlnterfucftunßö j^ad)cn. ch&U&bvitf* Oer Arbeiter AuguP Aubolf gdcbrich ^ehtcrS* botf, öm 22. SRai 1853 in SÖcrltn geboren; ift burch rechtSfröftigeS Erfenntnif beS königlichen kammcrgcrichtS oom 2. Oftober 1871 wegen X&eilnahmc am einfachen Otebflahl nach mehrmaliger Bor- beftrafung wegen OicbftahlS gu einem 3ahre ©efängnif unb Berluft ber Ehrenrechte auf ein 3a^t rcchtSfräftig oerurthcilt worben. Bon biefer Strafe hat bcrfclbe einen SRonat oerbfiBt, bic Aeftftrafe hat nicht Podftrccft werben fönnen, ba ber Berurtheiltc bisher nicht gu ermitteln gewefen. ES wirb crfucht, ben £eincr8borf im BctrctungS- fade feftgunehmen unb an bcnfelben bie AcchiSftrafe gu ooüftrccfcn, unS auch hievon gu benachrichtigen. »eriin, ben 28 SRai 1872. königliches Stabtgericht. Abteilung für

putation IV Auguft Aubolf 1*53 in Berlin geboren, eoangclifcher Aeligion, 5 gu|? 1 Strich gro®, hat blonbe §aarc, braune Augen, braune Augenbrauen; feinen Bart, ooaleS kinn, heroorftchenbe Aafe, gewöhnlichen SRunb, ooale ©e- fichtSbilbung, gefunbe ©eftcbtSfarbe, befefte 3ähne. ip fchwächlicher ©eftalt, fpricht bic beutfehe Sprache unb hat als befonbere kenn- Ä : gwifchen ben Schulterblättern einen linfengropcn braunen ecf. Auf bem rechten Unterarm ein £erg, einen Anfer; kreug; «Pfeil unb 1870; unb auf bem linfen eine kröne; Anfer A. H. 1870; blau tättownt

Berichtigung. 3n ber SSefanntmachung toom 16. 2Rai 1872; Ar. 120; S. 3065 b. Bl.; betreffenb bicAuflöfung ber offenen ^anbelS- gefcöfchaft ©olbpein & Aettig unb bie Eintragung biefer girma als Eingclprma ip gwcitnal irrthümlich ber Aamc Aettich Patt Aettig gebrurft. BreSlau; ben 29. SRai 1872. königliches Stabtgericht. Abtheilung I. Berichtigung. 3n unferer Bcfanntmachung oont 18. b. SA.f Ar. 120; S. 3066 b. Bl.; bie girma A. Berner betreffenb; iP irr- tpimlich Ar. 3699 Patt Ar.3099 abgebrueft. BreSlau; ben29 SAai 1872. königliches Stfibtgericht Abtheilung I 3n unfer girmenregiper ip Ar. 3104 bie girma St ©vüttfelb hier; unb als bereit 3«haber ber kaufmann Simon ©rünfclb hi« heute eingetragen worben. ä3re§!au, ben 31. 2Rai 1872. königlidpeS Stabtgericht. Abtheilung I.

3m htepgen £aitbclöregipcr ip heute gur girma 33öpmcr gur ©ülge auf Fol. 16 eingetragen: Oie girma ip crlofchen. ^IcupauS it/ßt, ben 22. 2Rai 1872. königliches «J3retiptfdhcö Amtsgericht.

Ar. 704. girma: Oattwig? & äSrautt in Eaffel. Oie unter obiger girma bal)ier bcPebcnbe £anbelSgefeöfcbaft ip laut Angeige Pom 24. b. SA. bu ch ben Austritt beS ©cfeOfchafterS ßuitpolb OScar Braun aufgelöP; baS oon bcrfelben betriebene ßanbelS* gefdpäft aber mit Aftioen unb BafPocn unter Beibehaltung ber feit- herigen girma auf ten ©efcllfchafter Ebuarb Oallwigf übergegangen. Eingetragen am 27. SAai 1872. Ar. 741. giima: ©uftau ^ervmantt in Eaffel. Oie girma ip crlofchen laut Angeige pom 28. b. SA. Eingetragen am 29. SAai 1872. Ar. 794. girma: K @lattbiu§ in Eaffel. Oie kauffeute ©eorg griebrich SBilhclnt Aötb Pon 3iegcnhaaen bei SBIhcnhäufen unb Earl 3uliuS ElaubiuS pon SPhilippSthal hüben feit bem 27. SAai b. 3- unter obiger girma eine §anbelSgcfcllfchaft bahi« cnichtet laut Ametge Pom 27. SAai 1872. Eingetragen (Gaffel, am 29. SAai 1872. königliches krciSgcricht. Erpe Abtheilung. Schultheis.

[1747 ii

S c f a im t tn a th u n 0* )ie nothwenbige Subhaftation bechern SRühlcnmeiper 3uliuS Söticlifc gehörigen ObcnilU^lC^ Banb 4a. Fol. 305

3305 3 Io c i te Beilage gum Oeutfchen AeichS^Angeiger unb königlich ^reufifchen JVi 128. ÜHontag ben 3. 3««i

Angeiger. 1872.

Öeffetttlicher Anzeiger.

J&attbeld; Otefliflet. j^anbelS-AegiPer beS königl. StabtgerichtS gu Berlin.

Oie in un ^anbelSgefeUfcha

er ©efeÜfchaftSregiPer unter Ar. 2284 eingetragene t in girma:

Söwei ctBeim 8 SSauer fbercinfui

iP burch gegenfeitige Uebereinhinft aufgelöP unb beren ßöfchung im Aegiper erfolgt. 3n unfer ©efeUfchaftSregtper; wofelbp unter Ar. 2615 bie hi^Pge §anbelSgefeaf(haft in gtrma: ^rautt 8 ©ottpeii

tnfet girmenregiper Ar S3rauu 8 ©ottfteil unb als beren 3nhabet ber kaufmann SAartin ©ottheil tytt (jefigeS ©efchäftSlofal: Aeue ©rünPrafe 13) eingetragen worben. gemer Pnb in unfer girmenregiper folgcnbe girmen eingetra- gen worben: 1 Ar. 6840. girma: Srieblättber |im. Snhaherin; kauffrau perebelidjte Ä Ar. 6841. fffrnm'r^enirfe’S löerlag (ötto €iuf). Inhaber; BerlagSbuchhänbler Otto ßint h*« (©efcJäftS- Total: ßouifenftr. 45). Ar. 6842. girma: ch§mfi ©ttelt*

u yrrteoianoer jan. kauffrau pereheluhte grieblänbet; Albertine; i hier iiefctgeS ©efchäftSlofal: Schloffreihdt3). kniete’* öetlaa (Otto Stuf)*

Jnhaber? kaufmann EmP Aicharb 3ohanneS Ettelt h^er lediges ©efchäftSlofal: Aofenthalerffr. "

9).

Oie hiepge

in girma:

sBeet 8 ©ergbera (©efedfchaftSegiPer: Ar. 3718) hat für ihr bem SRas ©erfchel hier pjrofura ertheilt unb ip ld

biefelbe in unfer Brofurenregiper sub Ar. 2136 eingetragen worben. Oer kaufmann Söilhelm Abolbh Sonrab gu Berlin hat für fein htetfelbP unter ber girma: APolüb ^onrab »enlor S irmcnregiPer Ar. 6144) beftehenbeS ^anbelSgefchäft bem ml kreifchmer h^« §rofura ertheilt unb ip biefelbe in unfer §{5rofurenregiPcr sub Ar. 2137 eingetragen worben. ©elöfcht pnb: girmenregiper Ar. 2200 bie girma: ch£. gr- 93§. 9ckate#. girmenregiper Ar. 2750 bie girma: Sllbett Seemann. Berlin, ben 30. SRai 1872. königliches Stabtgericht; Abtheilung für Eioilfathen.

£anbcl8»AcgiPet beS königL StabtgerichtS gu Berlin. 3n unfer ©efedfchaftSregiper; wofelbp unter Ar. 2346 bie hiePge §anbel8gcfcdfchaft in gtrma: (gmft 93ucholt 8 §a^n Permerft Peht; ip eingetragen: Oer kaufmann EmP griebrich Bucholt ip burch %ob aus ber t anbelSgefedfdhaft auSgefchteben. Oer kaufmann SAaj grang einrich 3afper §ahn feht baS ßanbelSgefchäft unter unoeränoerter girma fort. Bergleiche Ar. 6845 beS girmmregiPerS. OemnächP iP in unfer gtrmmregiPer Ar. 6845 bie girma: Ettift sJu^olt 8 &a(u unb als beren 3uhaber ber kaufmann SRai grang Heinrich 3afper §ahn hi« (iejigeS ©efchäftSlofal: StralfunberPrafe 6) eingetragen worben.

3n unfer ©efedfchaftSregiper; wofelbp unter Ar. 2441 bie piefige ^anbelSgefedfchaft; in girma: # v Wiener 8 gretwalb, Permerft Peht; ip eingetragen: Oie 4ckanbelSge|edfchaft iP burch gegmfeittge Uebereinfunff auf- gelöP. Oer kaufmann ^ermann Sßlener gu Berlin ip gum adeinigen ßiquibator ernannt wofelbp unter Ar. 2474 bie ^leflge £iwbe & ©u-

3n unfer ©efedfchaftSregiper; 5anbelSgefedfchaft in gtrma: 0(obett S Permerft Peht; ip eingetragen: " SBilhel

Oer konful SBilhelnt knoop ip aus ber fianbelSgefedfchaft auSgefchieben.

Oie ©efedfehafter hi«felbP unter ber girma: Jfecfe 8 Benoit am 1. April 1872 begrünbetm ^anbelSgefedfchaft (jefigeS ©efchäftS- lofal: SRonbiiou-Blah 12) Pnb: 1) ber Apothefer ©eorg 3fedfe; 2) ber kaufmann Otto Benoit; beibe hi«- OieS ip in unfer ©efedfcpaftSregiP« unter Ar. 3820 eingetragen Worben. 3n unfer girmenregiper; wofelbp unter Ar. 1867 bie hieftge ^anblung in gtrma: Abölpb 5AaaS 8 (So*, pemterft Pe|t; ip eingetragen: Oer kaufmann 3uliu8 Abolph SRaaS gu Berlin ip in baS £anbel8gefd)äft beS kaufmannS Heinrich Salomon Abolpp SRaaS als ^attbelSgefedfchafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber Irma: Abolph SRaaS & Eo. bepehenbe §anbelSgefedfchaft unter

Ar. 3819 beS ©efedfchaftSregiPerS eingetragen. 3u golge Eintritts beS 3«üuö Abolph SRaaS als ©efedfehafter ift bte ihm für qu. girma erteilte Bwütra (Sßtofuren Aegiper Ar. 939) crlofchen unb beren ßöfchung im AegiPer erfolgt. Oie ©efedfehafter ber bierfelbft unter ber girma: Aboipf) SAaaS 8 (So* am 31. SRai 1872 begrünbeten ^anbelSgefcdfcpaft pnb bie kauffeute: 1) Heinrich Salomon Abolph SRaaS; 2) 3uliuS Abolph SRaaS; beibe hi«- OieS ip in unfer ©efedfchaftSregiper unter Ar. 3819 eingetragen worben. iff sub Ar. 352 eingetragen; baf bie Abolph SRaaS & Eo. , girma bepehenbe nun- mehrige §anbelSgefedfchaft in kraft bleibt. 3n unfer girmenregiper ip Ar. 6844 bie gtrma: A* B&olff Jr« unb als beren 3nhaber ber kaufmann Abolph SBolff hier (jeJigeS ©efchäftSlofal: könlgSPr. 50) eingetragen worben. Oie hieffge Afticngefedfchaft in girma: 9ööblert’fdhe SRafdbineubau = Anftalt unb ©ifengiefferei, Aftiengefettfcpaft, (©efedfchaftSregiper Ar. 3593) hat bem 3ttliuS ßoppc hier kodeftip- Brofura in ber Art ertheilt; baf er gur Setchnung ber girma nur mit einem BorPanbSmitglieoe befugt ip. OieS ip in unfer ©efedfchaftSregiper unter Ar. 2138 eingetragen worben. Oie Aftiengefcdfchaft in girma: £3anf für ^anbel 8 3nbuftrie, mit ihrem Sifc gu OarmPabt unb einer 3weignieberlaffung hier [©efedfchaftSregiper Ar. 3361) hat bem Ernp Schlapp gu OarmPabt

loüeftio-SJrofura in ber Art ertheilt, baf er gur 3eichnung ber girma nur mit einem BorPanbSmitglieb befugt ift. OieS ift in unfer SlrofurenregtPer sub Ar. 2139 eingetragen worben. ^erlitt, ben 31. SRai 1872. königliches Stabtgericht. Abtheilung für Eioilfathen.

£anbclS-AegtPer beS königl StabtgerichtS gu Berlin. 3n unfer ©efedfchaftSregiper, wofelbp unter Ar. 2538 bic hieftfle Aftiengefedfchaft tn girma: Scorbbeutfche ©runbfrebttsäSanf, ^ppotffefen s «öet* ftdberunöSsAftien0efellfdhaft Permerft Peht, iP eingetragen: Dttogochmuf ip imBorPanb ber ©efedfehaft geblieben. Oer Aus- tritt bejfelben auS bem BorPanb ip irrthümlidö eingetragen wor- ben. Oqgegen ip ber Oireftor ©eorg A.mffaebt auS bem Borftanb ber ©efedTäiaft auSgefchieben. »erlitt, ben 31. SRai 1872. königliches Stabtgericht. Abtheilung für EiPilfachen. 3n unfer ©efedfchaftSregiper ip bei Ar. 892, bic Aftiengefcdfchaft „»reSlauer ^affenoerein'' betreffenb, folgenber Bermerf: 3n bm BorPanb ffnb als angePedter Oireftor ber Oireftor Albert Schweizer gu BreSlau unb ber aus bcc SRittc beS AufPchtSrathS beleairte kaufmann ©uPao OScar SRethner gu BreSlau eingetreten; beut eingetragen worben. »reölatt, ben 28. SRai 1872. königliches Stabtgericht. Abtheilung I.

Slnjetgen

Steelbtricfä«©tneucruttö* Oer hinter ben kedner ©eorge Stephan in ben Aften S. 698. 70. komm. II. wegen OiebftaplS unterm 9. September 1870 crlaffenc Stecfbricf wirb hierdurch erneuert, »erlitt, ben 31. SRai 1872. königliches Stabtgericht, Abtheilung für UnterfuchungSfachen. kommifpon ll. für Boruntcrfuchungen. Signa= Icntcnt: Oer :c. Stephan ift 21 Jahr alt; am 26. April 1851 in ©au-Söeinheint geboren; hat blonbe £aare, graue Augen; braune Augenbrauen; gcwöhnltchen SRunb, ooale ©effchtSbilbung, frifchc ©cfidhtöfarbe unb ip flciner ©cpalt. Sprache: beutfeh; pngenber Oialeft.

Stecf brief* Oer knccht gerbinattb §burow, gulefct gu Acb- liner Abbau; 22 3al)r alt; ip burch unfer rcchtSfräftigeS Urtel oom 8. gebruar b. 38- wegen oorfäfclicpcr SRifbanblüng refp. körperoer- lefcung gu einer ©efängnilftrife ton gehn Sagen oerurthcilt. Oer gegenwärtige Aufenthaltsort beS Spurow ip unbefannt; wcSpalb wir crfucheit, auf benfclben gu oigiliren, ihn im BctretungSfadc gu per- haften unb Behufs Strafoollftrecfung an bie nächpe ©crichtSbcbörbc abguliefern; uns auch bavon SRitthcilung gu machen. »elgarb, ben 28. SRärg 1872. königliches kreiSgericht. I. Abteilung. »efanntmaeftung* Oer Sattlergefedc OSwalb kloftiuS auch klofjtuS genannt; aus Schwetbttifc, fod in eine UnterfucpungSfache als geuge oernommen werben. ES wirb um SRittheilung beS Auf- enthaltsortes bcffclbcn erfucht. grauftabt, ben 22. SRai 1872. königliche krciSgerichtS-Ocputation. ES wirb wieberpolt um gef. AuSfunft über ben Aufenthaltsort beS 3ohanne§ ‘Set), grang £ohn, oon Burg - ©clnhaufen crfucht. ckckanau, ben 29. SRai 1872. Oer Staatsanwalt. 3- SS. Spor leb er.

[17261 Stedbrieftferlebigung* Oer hinter ben Aqgelfcpmiebcmctfter Auguft Sptnfc oon hi« unterm 2. oor. SR. crlaffenc Stccfbrief ip burch beffen ingwifchen er- folgte Bcrhaftung erlcbigt. . Scftübau (AegierungSbcgtrf SRerfeburg), ben 1. 3um 1872. königliche kreiSgeridptS-kommifpon.

kriminalgcrichtUdhe »cfanntmacftmiö* Am 27. b. SRtS. iP gu £crgfclbe bei AübcrSborf als muthmaplich gcpohlen eine braune Stute mit Befchlag belegt; unb bei bem ©aPmirtb Bocf bafclbp ein- geftedt worben. Oicfclbe ip 1 SRetcr 57 Eentini. grofy hat (infS unb rechts am 6alfe unten an ber 2X'ähnc je einen weifen glecf; unb linfS am £ckalfe ein SSrar.bgeichm A. 1. 9. fowic ein nicht erfcnnbarcS SBranbgcichcn am .^uitcrfchcnfel. Oie güfe Pnb bunfel. Oer un- befanntc Eigenthümer; fowie 3^er; ber von bem Oiebpahl kenntnif bat; wirb aufgeforbert; bem untergeiebneten ©ericht hi«oon fchleunigp SKittheilung gu ma^cn. AltsfiaubiSbera/ ben 31. SDiat 1872. königliche STreiSgcrichtS-OcputaUon. Oer UnterfucpungSrichtcr.

^anbclSs SlegiPcr* ©elöfcht ip: girmenregiper Ar. 1171 bte girma 3uüu§ Stettin, 31. 3Rai 1872. königliches See- unb ^anbclSgericht

Oie ©cfeöfchaftcr ber in Stettin unter ber girma SRunbt, S&ocft QZo. am 31. 2)tai 1872 errichteten offenen ^anbelSgefeUfchaft pnb: 1) ber kaufmann grang SBtlhelm ßennan SRitnbt/ fämmtlich 2} ber kaufmann Albert SBilhclm Julius §ocft; gu 3) ber kaufmann Johannes Otto äRodler; Stettin. OicS ip in unfer ©cfcüfchaftSrcgiper unter Ar. 450 heute ein* flCtrfl 4Tettiit, bm 31. SWai 1872. königliches See- unb £anbelSgcricht.

&ottfurfe, SubhaftattÄmcn, Slufgcbotc, &orfofetmgctt tu bctqL [1636] ©ub^ajiattonä ck patent Aotbwenbigct? S&ettauf. OaS gut konfurSmaffe beS kaufmannS Aeinholb Spoocf SU AltforP gehörige; im Oorfe pJtefdhen unter Ar. 10 belegene* unb Banb I. Seite 1 Ar. 1 beS ^pbothefcnbuchS pergeichnete ©runbs « ftiief Sdhattfttabrutiö «ebft 3ubcbör mit einem ber ©runbPcuer untcrlicgenbcn gläd^cninhalte pon 3 £cftaren 73 Aren unb 80 Ouabratmetem; nach einem Acinertrage pon 3;4i ^hulem gur ©runbPcuer; unb nach einem AufungSwerth Pon 33 ^h^- 3ur ©cbäubePeucr Peranlagt; foß am t®» 3«ii *8»®, SSormittagS to an biepger ©crichtSpelle; ^erminSgimmer Ar. 3; im Söcge ber noth* wenbigen SubbaPation PerPeigert werben. AuSgug auS ber Stcuerrollc; ^pPothcfcnfchein; etwaige Ab- fd&äfungcn unb anbere; baS ©runbpüct betreffenbe Aachwcifungeii; ingleichen befonbere kaufbebingungen fönnen in unferm Bureau 1. währenb ber Oienppunben cingcfchcn werben. Alle Oiejenigcn; welche Eigenthum ober anberweite; gur Sötrf- famfeit gegen Orittc ber Eintragung in baS ^ppotbcfenbuch bebürfenbe; aber niwt eingetragene Aealrcchtc gcltenb gu machen höben; werben aufgeforbert; bicfclbcn gur Bermcibung ber Btöflupon fpätcPcnS im BerPeigcrungStermin angtimclben. OaS IXrthcil über bic Erteilung beS SufchlagS fod am 20. 3uli 1872; SRittagS 12 Uhr, an btegaer ©erichtspellc oerfünbet werben. 5otf4, ben 18. SRai 1872. königliche kreiSgcrichtS-Oeputatlon. Oer SubbaftationSrichter.

Ar. 305 beS ^ppothcfenbuchS pon ArnSwalbe; nckivb auf^c^obcn unb fällt btr auf ben 6.3unl er anberaumte ©ictlUigStCVmttt

tt/Cß. 3Httt^walbe, ben 1. 3«ni 1872. königliche krciSgerichtS-Ocputation. Oer SubhapationSrichtcr. gcg. BoaS. Stoeite Settage