1872 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3n trnfer Sinnenregiger ifl 9lx. 187 ba§ Erlöfcben ber Sinna Heinrich Seitei hier beute eingetragen worben. 35re£lau, bcn 28. Mai 1872 Königliches ©tabtflcricbt. Slbtbeilung I. 3n unfer OefeUfd&aftöregifter ift bei 9tr. 909 bie Slenberung ber Sinna: ©taeget" in: „3* ©raeger ©ommiffionSgefchäft'' beut eingetragen worben. äSreSlau, ben 28. Mai 1872. Königliches ©tabtgericbt. Sl&tbeilung I. 3n unfer sprofurenregiget ift bei 91t. 99 ba§ Erlöfcben ber bem Kaufmann Seopolb Reifer non bem Kaufmann Heinrich Seitei hier für bie 91t. 187 beö SttmenregigerS eingetragene Strma Heinrich Settel erteilten ßlrofura beute eingetragen worben. SBreSlau, ben 28. Mat 1872. Königliches ©tabtgertebt. §lbtbeilung I. 3n unfer gfrofurenregiger ift bei 91t. 99 baS Erlöfcben ber bem Kaufmann Heinrich Seitei hier für bie 91t. 187 beS SirmenregigerS eingetragene Sinna ^muricg Seitei ertbeilten *Profura beute eingetragen wotben. §8vt§lau, ben 28. Mat 1872. Königliches 0tabtgericbt. St&tbeilung I. 3n unfer SProfurenregiger 9tv. 652 ig bet ©ucbbalter ©iegfrieb SMelfcbowSfo hier als SProfurtg beb Kaufmanns Stbolf S3iel‘" hier für helfen hier begebenbe, in unferem Sinnenregiger eingetragene Sinna Slbolf ä5ielfeho»§ftck beute eingetragen worben. 33re§lau, ben 28. Mai 1872. Königliches ©tabtgeriebt. 9lbtbeilung I.

m

3tt unfer Sinnenregiger ig 91t. 3012 ba§ Erlöfcben ©♦ ^pcinemantt hier beute eingetragen worben. eSiaa, '

SBre

ber Sinna

3n

r ben 29. Mai 1874* Königliches ©tabtgericfrt. Slbtbcilung L Sinnenregiger ig gufolge Verfügung oom heutigen Sage unter ber (aufenben Sftr. 119 ber Kaufmann Stöbert ßubwig fiilbe- branb )u 5lfibetblcben alb 3nbaber ber Sinna 9ft* §übebranb ba- felbg etngetragen. SlfcherSIeben, ben 22. Mai 1872. Königliche KretSgerichtS-Oeputation. Königliches KrciSgeridjt J5aße a* ©♦ S5ei ber unter 91t. 160 unfereb ©efeßfchaftSregigerS eingetragenen» Sr. 9Htfdckfe K ©o* ?gu ßöbnifc an ber ßinbe) grmirten offenen ^anbelSgefeßfchaft ig Kol. 4 folgenber Sermerf: 5ln ©teile beb gu ßöbntfe a. 8. oergorbenen ©(buhen unb ©utSbegfeerS Seiebncb §J3itfchfe gnb alb ©efeßfehager

getreten: feine feine Kinber: Sriebricbf Karl, Sertba,

ein*

tvn jeine gßittwc 9lmalie, geb. SSetbmann,

Julius, Srai

©efebwiger ^itfcbfe,

ang, au ßöbnifc a. 8. * bie ©efeflfebaft gu oertreten/ gebt jejt nur

55 * t bm^äbefiger Öit'o Stofibe, bem ©utSbeftäer Srang Söpfcr, bem ©utSbenfccr mlbert SSetbmann»

3n unfer Sinnenregiger ig gufolge Verfügung bom blutigen Soge unter 9tr. 139 eingetragen worben: SSegeicbnung beb Sinncninbaberb: ber Sabrifant SBiflem Gilbert ©(beiten gu ©röningen in ßoßanb. Ort ber lieberlaffung: Sangermünoe. Oie £auptnieberlaffung begnbet fidb in SBranbenburg SBegeicbnung ber Sinna: 9®. 3(. ©polten. ©tenbal, ben 25. Mai 1872. Königliches KreiSgericbt L Slbtbeilung. 5lub ber unter SRr. 19 unfereb ©efeßfchaftSregigerS eingetragenen offenen £anbel§gcfeßfcbaft 3o|epb ^effbergö ©rbttt in ©(bleugngen gnb folgenbe ©efeßfdjöfter a) bie IBittwc Slümtben ßefberg/ geb. Meper/ ber praftiftbe Slrgt Dr. Meper §efbera» SJtabcben i 8eopolo unb Minna ©efcbwtg gngen,

3n unfer Sinnenregiger ig beute Solgenbeb eingetragen: 9lx. 925. Oer Kaufmann Stielb Slnoerfen in £oper alb 3ubu&er ber Sinna: 4 ,9t. Slnberfen", unb alb Ort ber fRieberlaffung: »^oper.« 91t. 926. Oer Kaufmann SBilbelnt 3obann Söurmeger gu Slugugen- burg alb 3nbaber ber S'nna: SSurmefter", unb alb Ort ber SWeberlaffung: »2lugugenburg^_ 9tx. 927. Oer Kaufmann ?5eter 38. SSrüpn gu ©cbeßbam alb 3n- baber ber Si^nta: CH SR

er ^egberg in ©cbleu*

d) bet flaufmann3faac ßefbetg in Sindnat (SRotbameti(a) au8gtf*iebnt; unb ifi bie OefeOfdbaftÄfinna feit bem l.Siprü 1872 in ben aneintflen SefiJ ber Äaufieute SKat unb ^einri* ®ebrüber §efi- btt« tn «sdbleufinflen übergegangen. eingetragen jufoige aSerfügung Dom beutigen ^age. ©u^C ben '& Mai 1872. tfanigltcbeS Äreibgeritbt. I. 2lbtbeilung.

Morfum/ auf ®plt.« Slen^burg, ben 30. Mai 1872. Koniglifbeb Äreibgeritbt. I. Slbtbeitung. Äbniglidbeb Äretbgericbt gu Stadium* I. 3n unfer Shmenregiger ig unter 91t. 202 bie Sinna S** mmer gu 33ocbum unb alb beren 3nb&ber ba ©agmirtb unb einbünbler f^riebridb Hemmer gu 33ocbum am 28. Mai 1872 ein-

getragen. fl. 3n unfer Sinnenregiger ig unter 91t. 203 bie Sinna C. Orube gu 33o(bum unb alb beren 3nbuber ber Kaufmann 8ouib Orube gu Stadium am 28. Mai 1872 eingetragen.

äbniglicbeb Äretbgericbt gu OuiSburg. Oie unter 91t. 187 beb Shmenregigerb eingetragene Sinna Sttebtidb ©emmet gu Ouibburg (Sinneninbaber ber ^anbelb- gärtner Sricbri# ©emmer gu Ouibburg) tg gelbfcbt am 25. Mai 1872.

flm

Sirma gu

Oie unter 9lr. 201 "beb Sinnenregigerb eingetragene Sit Stiebt. &onia (Sinneninbaber: ber Subrifant Schrieb ^anig Menben) ig gelbfcbt am 27. Mai 1872. Äaniglicbeb &reibgeri(bt Minbeu. I. 3lbtbeilung. 3n unfer £anbelb-§rolutenregiger but folgenbe Eintragung gatt- gefunben: S3anb L ©eite 19 91t. 54. Oer SBeinbänbler ßeinricb Ebuarb ^artge in Minben bat für fein Söanb I. ©eite 16 Sftr. 57 im §anbelb*Sirmenregiger eingeirage- neb ^anblungbgefcbäftf Sinna Jpattge et €omp., bem §anb- lungbreifenben ^3eter glange in ©ütcrblob unb Eornmib 8ouib 2lufepp in Minben ßoBeftioprofura ertbeilt unb gnb biefelben nur bered&tigtf bie Sinna gemeinfdbaftltcb gu geiebnen. Eingetragen gufolge Verfügung oom 28. Mai 1872 am felbigen Sage. ©anber; 9tecbnungb-9tatb. Äbniglicbel Äreibgericbt Minben/ L Slbtbeilung. 3n unfer fianbelb-Sirmenregiger bat folgenbe Eintragung galt- gefunben: 33anb L, ©eite 63, 91t. 247. Söegcicbnung beb Sirmeninbaberb: 33ucbbüubler Stiebrict) 2Bilbelm 4 SnbTnanb Efmann in Oepnbaufen. I ^ /fk w f" «r ' rVm

piinti

Sage.

ringetragen gufolge Verfügung oom 31. Mai 1872 am felbigen © a n b e r, 9teebnungb-9tatb.

Ourdj Sefeblüffe ber ©eneraloerfammlung bom 27. Märg unb 13. Mai b. 3- bei unter 9tr. 2 beb bieftgtn ©enoffenfebagbregigerb eingetragenen &otfdcku#s&etein§ gu Matbutg tg ber §. 4 ber ©tatuten babin abgeänbert, bag bie SBabl beb 38organbeb auf unbe- gimmte S«i erfolgt mit beiberfeitiger % iä^tiger ßünbigung; unb gnbet biefe SSegimmung bereitb ouf bie zeitigen SSorganbbmttglieber Slntoenbung. 38erglet(be Slngeige oom 25. begto. 28. b. M., ©enoffen- Zaghaften 91t. 2, S3latt 109. Eingetragen nach Verfügung oom ). Mai 1872 am 30. Mai 1872. Matburg, am 29. Mai 1872. äaniglidjeb flreibgerid&t. Erge Slbtbeilung. 3n bab ©enoffenfebagbregiger beb bieggen ^amalicben ßanbelb- riebtb ig beute sub num. 6 eingetragen morben: Oie ©enoffen- )ag unter ber Sinna: 9ibeinfckreuffifcbech§?ebitbanf, eingetragene ©enoffenfdbaft, mit bem ©t&e in fßterfen; errichtet bureb Vertrag d. d. SSierfen, ben 23. Mai 1872. ©egenganb beb Unternehmens ig ber ^Betrieb eineb Söanfgefcbägeb ' ' ' *'* ©efebaffuna ber in ©etuetbe unb SBtrtbfcbaft auf gemeinfd&aglfcben ^rebit. beb Sereinb begebt auS einem Oireftor unb einem ßafgrer.ch 3«ittger Oireftor ig ber £aupt 2lgent unb ©agmirtb ^ermann 3afepb Äüpperb in SÜterfen, unb geitiger Äafgrer ber Kauf- mann Jacob ©obberb, in Oüffelborf toobnenb. Oie 3cicbnungen für bie ®enoffenf(baft erfolgen unter ber Sinna berfelben buri beioe SSorganbbmitglieber. t ir 38eraffentlicbung ihrer Söefanntmacbungen bebient gdb bie nfebaft beb in SBterfen erfebeinenben Serfünbigerb für ©tabt nb.

3307

Oem SBorganbe gut ©eite gebt ein SSerioaltungbratb oon fe(bb Mitgliebem. Oie Etnlabungen gut ©eneraloerfammlung erfolgen bureb gmetmaltge Einrücfungen in befagteb 33latt unter 3*libnung bureb ein Mitglieb beb 2§organbeb unb ben 38orggcnbcn beb 35er maltungbratbeb. Oab 35ergeiebnig ber Mitglieber ber ©enoffenfebaft fann jebergeit bei bem bicgflcn Kaniglicben £anbelbgcricbte eingefeben.ioerben. ©labbacb, am 27. Mai 1872. Oer £anbelbgericbtb-©efretfir; Kanglei-9tatb Kreife. 3n bab ^anbelbregiger beb biegfien Kaniglicben §anbelbgeriebtb ig bente eingetrögen morben, unb gipar: a) in bab Sinnenregiger sub 9tx. 1246: Kauffrau gütergetrennte Epegau 3abann Heinrich Sambertb, 5llminc geb. 9Ceubaub» in ©labbad) toobnenb, mit ber ^anbelbnieberlaffung bafelbg unter ber Sinna £ambett£Meiilckaii§; b) in bab Sprofurenregiffer sub 9tx. 293: bie oon ber 2§or enannten für ihr befagteb fianbclbgefcMg ihrem Ehemann Johann Heinrich Sambertb, Öucbbinber tn ©labba(b; ertbeilte Jrofura. ©labbacb, am 28. Mai 1872. Ä ^ t ir«

Oer §anbelbgericbtb-©efretär, Kanglei-Ütatb Kreii 3n ©emägbeit SBcfcbluffeb ber ©eneraloerfammlung beb Souifett: tgalet ^onfum sSöeretnb, eingetragene ©enoffenfebaft, oom 30. Slpril 1872, tg an ©teile beb geiroißtg aubgefdhiebenen bibberigen SHenbanten Saumgarten ber Militär -Slmtärter Heinrich SBagner gu SUtenfeffel gum nunmehrigen Sftenbanten beb gebuchten Sereinb er- ' - r.: M . ir

etfolfltn [1706] ©ubmiffiott. debnung Sur Sefcbaffung ber gu ben bieggen Scgungbbauten etforberlicben cke8 sBtt- eifernen 2)oppeI T Präget (Ironie 98b., 4b. un b la. ber SBurbacber ipütte) im ©efammtgctoicht oon ca. 910 Etr.; im 28ege ber affentlicben ©ubmifgon ig auf Sreitag, ben 3uni er., öormittagö to Ubt, im Sortifffationb-SSureau (EitabeHe) Sermitj angefebt. Oie ber ©ubmifgon gu ©runbe Uegenben Sebfngungen gnb tni genannten SSureau wäbtenb ber Oienggunben aubaelegt unb fbnnen auch gegen Ergattung ber Kopialien abfcbriftlicb mitgetbeilt werben. Magbeburg/ ben 30. Mai 1872. Königliche Sartififatton. [1735] ©ubmiffton. ©ie jut 5lu^fübrung ber nacpjtehenben ^.ele- grap^en-öinten: 1) ©ummerbbacb-Olpe 3;46 Meilen. 2) ©ronau-Slbaub 2,67 Meilen. 3) ßattingen-Öangenbcrg 0,74 Meilen. 4) Slrolfen-SBolfbagen 3,io Mellen. 5) ßaßc i. 28.-2§erbmolb 2,is Meilen. 6) Erefelb-Kempen 1,62 Meilen. 7) 8inbem-8innicb 0,«6 Meilen, erforberlichen Arbeiten, alb a) 3uricbten berSelegrapbcn-©tangen amSapfcnbe (nur beißinie 1 bib infl. 4). b) Sranbportiren,_5lufgeüen unb Stiebten ber ©langen.

wäb« unb liefe Sctdnbftwirnä^bVm o] |t^trTbn'^w|n^ l 8’4n^| t? tt 6en unb ® rat)tanfct; Sntetlegt, btut« unt« »r. 20 beS ©enoffcnWaftSuglfltt« »ennttft M. »ttt^lung ftf.r.ii.—SnAl***u****- maAmi

TOOtb ®iatbrücfen, ^ÄdbjÄ®^

, Sufolge Slnmtlbung uom bcutigm Sagt bat ber tn @t ätrnual wobnenbejjabrifant ®ecrg @imon, 3nf»abcr beS bafetbft unter ber 07 x.a ht,Bn.n fi n nh,r«.

9 lg 35 Smssfferru ITÄtar 1 i'it v neten gur *|ingcbt aubgelegt unb Werben auch auf portofreien Sin- jegcn_Ergatmng ber Koptalien abfcbriftlicb mitgetbeilt. - rjr ^ -- io"

VfJllUiCIl-J g-,",.-,-- nenben Kaufmann ©eorg Kohl für bab gebaute ©efdbäft ?5rofura ertbeilt, wab unter 9tr. 98 beb ?}rofurenregtgeTb oermerft worben ig. ©aarbrit^en/ ben 29. Mat 1872. Oer 8anbgericbtb»©cfretär Kogcr. §8erfäufc, ®crpac^tunöcn/ ©nbmtffioncn zc. [1720] S3c!attntmacpung.' ©ie ön ber ©cpttiibtfira§e belegenen milttAr» ftgfaltfcbett SSaufteUen »on 455 amutben grlä^eninbatt foßen im 2Bege beb affentlicben ©ubmtfgonb-Serfabrenb öerfauft leerbcu. 3ur (Sräffnung ber Offerten ift ein Sennin auf ben 11. 3uni er., SJlittagb 12 Ubr, in unferem SBureau, tm ßagerbaufe anberaumt, wbfelbg auch bie SSerfaufbbebtngungen mit ©ituationbplan gur Eingcbtnabme aubliegen. ©erlin, ben l. 3nni 1872. Königliche ©arnifousSBerwaltung.

3000 Raummeter Kiefern ©cbeitbplg, ferner 28 ©tüct geplättete Eidhen SRujjenben aub ben ©eblägen beb ©dbu^begtrfb ©cbwargbeibe ttn SBege ber ßigitation öffentlich an ben Meiftbtetenben oerfauft.werben, wogu Kaugugige bietmit einlabet. Miiutofe/ ben 31. Mai 1872. Oer Dberförger.

ijartbtc jinneme unb bleierne ©emäge, fowie oerfebiebene alte aubrangirte Utenfllien, alte ßeinwanbabfalle.

Oecfen, eine

Äen UtCnbC " Coln, ben 29. 2)tat 1872. fioniglicbe fia^areti)»Äommiffipn. »ejfanntma^unö. SWitttw»*, ben *4. ejnK er. «nn 9 Ubr fWotgen« ab, foQen bierfelbft ca. IOO be" ftebenb au^Sanbbcfcbdlenn SKutteriluicn (meiften« bebe*),' 4fÄbdgen 1 - k - Ä —— ««kl«. -.Äfttii*.»;]:

V UU ! UIV vw. D ., _ 7 Bls^n un x b 23 - 3 mB in i»«g#unben con / otb ll Ubr (§ett JWifcben bem anfomtnenben Etl- unb rücffebren- ^ l-A

ben Eourierguge) au, biefer 3eit oom unb gum geforgt fein. S^rafehnen Ä ex k. a ^

n - ( n

trag ge^«.» 7 u , üualifhirte Unternehmer, welche ben 9tachweib barüber führen fönnen» baf ge Selegrapben-9teuanlagen bereitb gur Sugiebenbeit aubgeführt haben, werben aufgeforbert, ihre mit begimmter SBegeich- mtng einer ober mehrerer ber oorgebenb aufgefübrten ßinien gu oer- febenben Offerten unb gwar ad a. bib d. pro ©tücf, ad e. pro Meile berechnet, unter ber Sluffcbrift: »©ubmiffion auf Ucbernabme bon ^luöfüp* rungg«9lrbettcn für bte lelcgrapbcn^intc bon 91. m 9t« big gum 15* 3ani er«, Oergcgelt unb portogei an bie Kaiferlicbe Selearapben-Oireftion gu Eöln eingufenben, in beren S3au-SBureau am gemachten Sage, öots mittagb tl Uhr, bie Eröffnung ber Offerten in ©egenwart ber etwa erfebeinenben ©ubmittenten ftattgnben foß. ©päter eingebenbe ober ben S3ebin4tmgen nicht ooflffänbig entfpreebenbe Offerten werben nicht berüemebtigt. Oie 5lubwabl unter ben ©ubmittenten, welche bis 1. 3uli er. an ihre Offerten gebunben bleiben, wirb oorbebalten. (Eöln, bcn 29. «Kai 1872. Äaffcrlidjt 2clcgra^^CH=®ircbtton. [1732] © u b m i f f i o n. 3um 35au bet Ueberfügtung bet ©trage tfl, ^lbtgeU= luttg XIV. beS SBebaungSplaneS oon Berlin über ben 9iieberfdhle- gfeben unb Ogbabnbof fcierfelbg foß bie ßteferung oon: . A. 2500 Kubifmeter Kalfbrudhjieine, fowie B. 100 Saufenb ©tücf gelbliche Serblenbgiegeln unb 1460 Saufenb ©tücf Maueniegeln beliebiger Sarbe im SSege ber d|fentlidben ©ubmifgon oerbungen werben.

ßiergu ig auf: Ootttu

^onnetftag, ben 13* 3uni er., «Bormtttag^ 9 Uhv, im SBüreau ber untergeiebneten ^Betriebs 3nfpcftion, Koppengrafe 5 bis 7, Sermin anberaumt, bis gu welchem oergegelt unb mit gehöri- ger .Huffcbrtft Oerfebene Offerten franfirt eingeben müffen. Oie ©ub- mifffonSbebingungen liegen bafelbg gur Eingebt aus. SSerlin, ben 29. Mai 1872. I. Betriebs 3nfpeftion ber Königlichen 3licberfcblegfcb-Märfifcben Eifenbabn.

[1733]

0 u b tn i f {' 0 n *

Oie ©tbs unb Maurer = Arbeiten mm f&au ber ttebets ^ ^ ^ »tf i.. / ^jnvr c . a «X r.

MV- uuv. wwhin»—; T : . v ' fitbvuna t»et ®tta#e ft, ffbt^etliwiö XIV. beS Sebauung«- »lansV übet btn Sftiebetfdblefffdb-SWätRfcbcn unb ßfl-Sabnbof bierfelbft, foHen im äßege btt ßffentluben ©ubmifjion »trbungen »etben. ift bienu Setmin auf: ;

68 ifl bierju Termin auf: ÜHlitttDocb, beu I®. 3uui er., «öormittaae ® Uhr, mt »uttau btt untetjeiebneien «Betrieb« 3nfpeltion, Äe^enflrafe S»t. 5-7 btetfelbfl, anberaumt, bis ju »eldbem Termine Offerten gebßrig »erflegeit unb befebrteben franto einjuiiefem finb. ©ie SubmifjlonSbebingungen flnb tbenbafelbfl einjufeben. ©erltn, ben 31. ©tat 1872. I. aSetrieb« =3nfuebtion