1872 / 128 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sgr.

m

§|lr.

@gr.

w.

t

54,643,392

22

6

10,023,513

17

3

911,849

25

5

85,238

19

997,088

14

5

9,578,715

24

8

1,150,642

20

10

10,729,358

15

6

1,044,493

22

6

183,723

26

2

53,973

3

9

82,790

19

4

28/817|

15

7

144,685

6

10

286,074

2

4

141,388

25

6

53,775

14

9

161,822

11

9

108,04t)

27

54,023

13

6

. 1,814,361

23

8

4,441,806

21

8

1,150,500

19

308,451

5

4

663,515

27

5

86,224,437

Shlr.

Sgr.

Silit.

@gt.

«Pf.

36,300,000

27,094,400

——

"

. 10/000/000

i ——

650,019

?13

5

10,650,019

13

5

I f f f

379,306

16

8

10,255,305 1

21 *

1

1

5,964,943

22

1

4,290,361

29

29,318

6

26,666

20

85,416

289,803

15

11

4,543,749

13

7

132,320

1

8

141,422

1

1

2,379,576

8

1,530,562

28

6

849,013

9

6

9,171

4

8

574,440

27

8

341,300

233,140

27

8

399,851

26

3

182,297

15

223,800

| 364,378

15

1

1 86/224,437

1-

| -

I

3310

1726]

fei

^iienbahn.

Zahlung pro 1871.

§Durth Befchluß bet ®eneral Berfatnmlung bet tlftiondrc tckom 28. 2Xat curr. ift bie ©toibenbe für baS 3ch*b* 1871 feflgefe^t^ Wie folgt; p j ä ... p.., a) füt bie Stamm»SHtien auf 10 ^3rDlCllt ober 25 'ÜtbflleX ÜX0 SlftiC/ ja&lbar gegen ben ©ipibenbe- fcheln Dir. 15/ b) für bie 9ckrioritätSs3lftien, auf welche bereits 4p(St. Stofen gegahlt finb/ auf tlCd) 6 ^3t0jCttt ober 15 J)T0 gabibat gegen ben £cktoibenbefd&etn 91t. 6/ c) für bie an Stelle ber eingegagenen @tamm«§Ktien bet früheren Bonn-chSölner (5ifenbabn-®efeHfcbaft auSgereicbteu ft^progentigen Stamm=2iftten auf 10 ^IDjeilt ObcX 25 ‘J.fyflleX pl’O SlfttC / *jablbat gegen ben SMölbenbefäein 91r. 12.

^ambur^ bci^bem ^dbleftfdbeit SBatrfsSöerein in §Bre§lau unb bei ber Siliate ber Baut für ipanbel unb 3nbüftrie in ^ranS Bach bem 31. 3uli er erfolgt bie ©tnlöfung nur noch burch nufere fiaupt-äaffe. Unter §in»eifung auf ben §. 21 ber (Statuten machen mir bie Inhaber non noch nicht eingelöften £cktolbenbenfchetoen aus früheren 3ahren »teberbolt barauf aufmerffant/ baß biefe Scheine nach Ablauf non hier 3«htm/ oom Sage ber erflen öffentlichen Slufforberung ange- rechnet/ merthloS »erben. ßÖltl/ ben 29. SWai 1872. ®ie &freftiott.

[1727]

©enernl * BUattg pr. 31. Tvjcmber 1811 (abgefAIoffen am to* 3jpril 189«)* 1 c t i v a.

t n. ui. IV. y. VI. vil

VIIL

IX. X. XI. XII. xni.

®aupt- unb Sweigbabnen, »eiche für alleinige Rechnung ber Bbeinifcb (rifenbahn - ©efeufchaft oermaltet »erben (Infi, bioerfer Dieben Slnlage älS: SBerfftätten, ©a8-§lnftalten ic.) abgüaiicp öerfchieoener Slbfchreibut Betriebsmittel für biefe ßinien nach Dfbfchrci&ung ber BefchaffungSfoften [/ SOBage» Bebten

bie bis ®nbe 1871 abgdngtg gemorbenen ßofomoitoen, Dldber ic r ...ck„. f Smeigbahn ©hrenbreitftein-/ £orcbbetm-8abnftcto. Bnlagefoßen Betriebsmittel für biefe Bahn

tgen für unb

(Sifelba^n ^aü-Srier , Bnlagcfoftcn (infl. ßourSoerlufte unb Stofen »dhrenb

tougeit

geti Bch

Betriebsmittel für biefe ßinie a 3n Bau bearifFene ßinien (Obcrhaufen-Öangenbrahm, Dibeinbrücfe bei Dtbcin-

häufen, 2Battenfcbeib-£örbe, (^htang-Cuint ic. Berfchiebene Dlebcn-Mnlagcn, fo wie befonbere ©runberwerbungen bei (Söln unb (Eleoe Guthaben an bie Staatsregierung aus bem Betrieb folgenber Stoeiabahnen: a) ber Smeigbahn .©faffenborf Oberlabnftein Betriebs (rinnahmen pro 1871. BetriebS-BuSgaben unb Berginfung pro eod fDtithto ©efijit - b) ber (Srifelbabn ch£aH-&rict pro 15. 3ult bis ult SDegember 1871. BetriebS«(rinnahtnen pro 15. 3uli bis ult. &egember.. Betriebs -BuSgaben pro eodem Sftlr. 122/301. 12. 9. Beninfung pro eodem Shit. 174/690. 24. 10. abzüglich beS Vertrags- rndfig oon ber Sftbeint- fcheg Stfenbahn-@cfell-

gu ttagenben % ad

10/918. 5. 3. ck 163/772. 19. 7. mttbirT55eSJtt

bem Betriebe ber Strecfe Sleue-Sebcnaär, unb gwär:^ betrieb«Annahmen pro 1871 :... BetriebS-SluSgaben/ Berginfung unb Bmortifation pro eodem... mithin £ckefijit »ooon bie Bieberldnbifche Slheinbahn oertragSmdfiig bie §dlfte gu tragen hat mit * SBerth ber JÄaterialbefidnbe in ben Blagagine» Söerfftätten / ®aS Slnftalten für ben Oberbau ic Guthaben an Banfhdufer Singefaufte (Sffeften Beftönbe (Baar* unb StechnungSbeüdnbe) in ber £auptfaffe unb in ben Srilial* faffen BortragSpoftm pro 1872........ .... ..........r. 'iotal ber Slctiuo

Pass I r a.

I. n. iii. IV. v.

VI. VII. VIII. ix. X. XI. XII. XIII. XIV. XV.

XVI. XVII. XVffl. XIX.

Stamm- unb Bt»ritdtS-§iftien e#l. ber »ftien Lit B. für daH-Srier Oioerfe tlnlethen (Daoon finb biS ult 1871 §hlr. 1/568,950 amortifirt.) 4prog. oom Staate aarantirte Stamm-Slftien Lit. B. für (EaU-Xrier Oagit bioerfe extraoroindre Bau-€innahmen für biefe Öinie jufd&üffc oon ®emeinben ic. nttn Bahnhaü jetrtebSertrag ber für eigne 9t OtejSi

ebSertrag ber für eigne 9technung oermalteten Bahnen pro 1871: be

tnnabmen betragen »ben "

Oie Ausgaben betragen intl. ber Dotation ^eS^rneuerun|S^unb beS

SHeferoefonbS Berginfung _ unb

Dlmortifation ber Anleihen .für

2:hlr.

unb refp. ber BtioritdtS-tlftien (infl Sleoc-Se^enaar) Sufd&ufr gur Berginfung bei BaufapitalS ber »eigbahn €all-2:rfer pro 15.3ufi ember 1871

pro 15.3uli bis ult.

»

Dlntheil ber Bpmegen'fchm (Sifenbahngefedfchaft an ber Einnahme aus bem Betriebe ber Strecfe dlcoe-Dcpmegen » SrfieS Sehntel ber Subomtion ad f}rcS. 1/000/000 für bie ®ottharbbahn = grcS. 100/000... *

13. 8. 1/159,755. 9. 2. 10,918. 5. 3. 7,374. 4. —. 26,666. 20.

Erhobene 5luSgleicbungSginfen oon int 3«hre 1871_begebenen Stamm-Slftien^ A Subocntion gum Bau ber ®ottharbbahn

bleibt BetriebS-Uebcrfdjufj egebenen Stamm-Slftien.. (SrfteS Sehntel oon gtcS. Ifi00,000 = grcS. 100,000 Spegial-SleferoefonbS für (gntfcpdbigungen an oerunglüefte Beamte unb Bajfagiere DlUgemeiner DleferoefonbS für außergewöhnliche gdUe (infL ber ©otatton Befianb beS SrneuerungSfonbS (infl. ber Dotation pro 1871 ad ihi r » 1,154/800) Kautionen, baar hinterlegte £epofiten, bioerfe Slgto-@e»inn auf begebene Stamm-5lftien unb BrioritdtS-Dbligattonen nach Slbfchreibung fämmtlicher Berlufie auf dltere unb neuere Anleihe ad Oiocrfe Ärebitoren * Beftdnbe ber ^enfionS*/ Äranfen- unb Sterbefaffen füt Beamte unb Slrbeiter Oaoon haben bie Bereine in Sffeften angelegt ,.a... bleiben in Baar Beftdnbe gur Sahlung oon Stofen auf Anleihen unb ©ioibenben auf Slftien. Blanmdßige Beftdnbe gur Bmortifation ber ainleihen... Beftanb gur Stücfgahlung ber gefünbigten (Soblenget Brücfen-Obltgationen Beftanb gut Dlmortifatfon beS BaufapitalS für bie Bahn oon dleoe nach 3eoenaar ‘iotal ber ^lafftüa

[1753]

®chbleftf(be _ I, Y . ch£ckcn Herren Slftiondren ber Blineroa wirb DtacbftehcnbcS befannt gemalt: I. ©ie außcrorbentliche ®eneraloerfammlung am 23. Januar 1871 1) £)aS Stammfapital wirb burch 9t

Minerva, utte«:, ffovft- unb Setgkus@efeDfchb# r v M C. es IT. . B L -a. Jul m

\

am 23. fjanuar 1871 bat foljenbt, ba« Statut abänbccMbc »ef^Iüffe «tfaft: Bon 40 p6t. auf febe Slttie üerringert unb bie erfolgte Sludjablunfl buref) ich gemacht. ee Berwauun 8 oii.i S w «ms-jj». wa . (g^änftm« beS Stimm. cm bie Bftien minbefienS fechS nnt gemachten Orten bepontrt »erben. , - c r 4) Siae oon bet ©efeDfcbaft aubgebenben »etanntmaebungen erfolgen: a) in bet Sdjlefifdjen geitung ju S3re8laut b) in ber Breslauer Sdtuna, c) in bem Breslauer JpanbelSblatt, d) in ber Berliner Börfengeitung, e) in bem Berliner Börfen-dourier, f) in ber Bational-Seitung gu Berlin. „. , .. . , c, t A 5) £ckie Sluflöfung ber ®efedf«aft erfolgt burch Ablauf ber im Statut beftimmten Seit ober burch ober burch Befcpluß einer außerorbentlichen ©eneraloerfammlung, tnfofem berfe oertretenen Stimmm gefaßt wirb.

Eröffnung beS äonfut tIbe mit gwei drittel aller in betfel

e

üerurimeu iuuw. k, - 4 - & St ÄS»“ »»*.»«- IV. »TI? uiSf M«Hm t ®tKimt1ita4iiiiflen tu. in tmnd I. 4 ennonnj«»ffiiafcn m Kennt! oe- V. Sebufa »efcbluffaffung übet einer übet ben SBetfiuf be8 ©tunbbePbeS bet SÄmetoa mit bem «ettn ©tafen oo« Jtenato ge fdjioffene «punwation wirb eine aujcroxbcntltc^c ©cncralüerjainmlung im Hotel deNlJbfin aBte^m^lattfinben, ju tmldbet bietmit eingil^^whK ober'&e? finb bie Siftien minbefienS fern» Xage ootbet bei bet ®efeüf(bafi8fafft( ober betm ©tbieftftttn SSantoetem» ju SBreSlau; ober Sameifon & Sacfut ju »etlln ju beponiren. S3rc81au / ben 31. SRai 1872. M .* f&ottftnub Set SWincrtia, ®dbleftfd^ett tpüttcu-, §ovfis uub Bergbau 5 ©cfdlf^aft