1872 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

xplt.

@gr.

w

28,854

25

11

12,950

—.

185,573

21

8

5,024

10

5

1,108

27

143,396

12

7

376,908

7

7

124,530

7

7

32,964

1

1

68,120

1

4

31,628

9

1

58,692

6

2

19,800

——

40,966

5

4

207

7

376,908

7

7

£plr.

@flr.

Vf-

800,000

j-

-

52,003

1

6

3,668

22

8

55,566

16

4

3,937

15

6

61

3

4

4,175

143,396

12

7

1,062,«08

11

11

1,000,000

40,966

5

4

19,800

2,042

6

7

1,062,808

ii

11

3312 [M. 679] hiermit beehre ich mich ergebenft ammeigen, baß meine betben in ßeipjig «nb Berlin beftehenben Banfgefcpäfte an bie unter ber yirma: F. Schönheimer’scher Bankverein errichtete ^ommanbitgefellfchaft auf Qlttien übergegangen ftnb. 3nbem ich für ba8 mir feit langen fahren betmefene Bertrauen bejteng banfe, bitte ich; baffelbe auf bie borgenannte ®efeH« fepaft, beren ßeitung ich übernommen habe, ju übertragen. Ferdinand Schtinheimer.

0d)im!mmcr'fcber 3§mtfucmn. iemmanbitgefellf^aft auf §fftten. Leipzig: und Berlin.

Cruniiltapital: Citie Ülillian Cljaler Courant. Berfönlicp haftenber ©efeUfcpafter: Herr Ferdinand Soböntaelmer In Leipzig.

£err SRechtSaniualt beim SReichS*Ober*^anbelögericht Dr. jur. D. C. Calm in ßeipjig, Borftpenber. £err 9fteidp§abgeorbneter iprofeffor Dr. C. Birnbaum in ßeipjig, fieHbertretenber Borfipenber. Öerr Banquier Hermann John B. Oppenheimmer in ßeipjig. Öerr Stentier H. Beer sen. in ßtegnip. §err Banquier Eduard Herzberg: in Berlin.

ßaut §. 3 ber Statuten ijt bie ©efeHfcpaft befugt, alle 2lrten BanfgefcpAfte ju betreiben unb füllen al8 £auptbrancpen gelten: a) bie ©iSfontirung bon Sßecpfeln/ b) bie Einnahme befindlicher fotote unbefindlicper ©epoftten,* c) bie Srtpeilung bon Borfcpüffen auf fotibe SBertppapiere, auf Söaaren unb SRoh- jtoffe, bte bem Berberben nicht audgefept ftnb/ d) bie Sroffnung bon laufenben Rechnungen (Sontos©orrent‘@efcpAft) / e) ber 2ln* unb Berfauf bon Staate unb fonftigen SBertppapieren, bon fremben £ckebifen unb eblen SJtetallen, fommiffiondtoeife unb für eigene Rechnung, f) bie Regojiirung bon 3lnlepen, fotoie bie Kapital «Befcpaffung für Sifenbapnen unb fonftige Unternehmungen.

2Bir beepren und hiermit ergebenfi anju^eigen, baf toir mit Uebernapme ber ju ßeipjig unb Berlin unter ber §irma »gerbinanb Scponpeimer« beftepenben BanfgefcpAfte unfere ‘J.pAtigfcit begonnen paben unb palten und für alle in bad Banffacp geporenben ©efcpAfte pier« mit beften# empfohlen. F* Sckönheftmer’fscker Bankverein* ©efcpAftdlofal in ßeipjig: ©efcpaftölofal in Berlin: ^aiit^ra^e 9tr. 4 parterre» &rattiettbiirgerflrai£e 9fcr. 19» Born 1. 3uli ab: Born 1. 3uli ab: Wlatft 9lt. 8 (»artbelö «Beijrettflraße 9lr* »®a, erjte Stage. Scfe ber ®r. griebricpdftrajie. ©ritte SBetlag e

3313 &?itte Beilage jum ©5eutfcpen SRcic^^ßlnjeiget unb königlich fpteufnfdpen JYä 128. ÜJtontag ben 3. 3uni

geiget. 1872.

ßeffettfüthet 3(tt|eiget

[M. 686]

3§etf^icbette 33cfanntmac^unöcn,

£)ic SÖurcaus ber ©efcüfdhaft

(a. 24^6)

The Berlin Phosphate Sewage and Mannre Company Limited (berliner 3tfticngefcEfd)aft für 2lbfuljr unb ^boö^atbünger^^abrifation) bcflnbet fld& »om 8. 3uni ab _ ^ £aitbettffraf|e 01r. 1®, * Bas Birekiorium. Bf. 3iuref. 3ttliii§ ^etjberö^ ^Ubett 9ckütfcb.

[1731]

Rechmmgs - Abschluss ber Jprcuflifthctt Jener - Uerfteherungs - Tletien * ch®ckefeUfd)aft am 31. ©ejember 1871.

(gtmtabme:

1) ?5rämien*9lefcrue att§ 1870 2) Sranbfcbaben-SHeferne aud 1870 3 ^ramten-^innabme für 31,802 gefc&loffcnc SBerfubcrungen mit §blr. 86,813,563 SScrftdherunggfumme 4; Sinfcn- unb Slgiogeminn 5) UcberfcbuB an §oltce-®cbübrcn unb @d)Ubcm 6) Serlujt-iSonto

üttSgabe:

1) SSortrag au8 1870 2) «proniftonen 3) Dtiflorm- unb SRüctrerflcbcrunflSprämie abjöglidh sprouifton •••••••; 4) ßaufenbe «ßermaltunggfoflen, al^@ebülter, Steifefoflen, SJiietbc, %oxto, Motionen, 0teuem ic. v; 5) SSenöblte «öranbfcbaben in«, ^ojten nach §lbm auf ^ atfiefuerfidherung entfallenben 3(ntbctlS 6) 3urücfgejlcüt für noch nidpt regulirte refp: besagte @dpäbcn.... ••• •••••■ü; 7) sprämün Uebertraa für 1872 unb fpütere 3«bte, nach Slbjug be§ auf bte Stucfuerfidpcrung entfaßenben 9Int&etl§ 8) Sbfdpreibung auf ^nüentar

B t i a tt ^ o n t o.

Activa.

1) SDepot-Sßedpfel ber 9l!tionarc

2 ©u

haben beim SSanguier ber ©efeßfdpaft gegen @idpcrbcit

3) iÄaffenbeilanb 4) ©utpaben bei ben Agenten unb anberen ^Debitoren 5) Sßertb bed 3ut)entariumd 6) 93cfianb an SSerfldperungdfdpilbem 7) Söertp uttfereö (Srunbfhtcfd 8) SSerlufl-Santo

Passiva.

1) ©runb-Äapital in 1000 5lfticn ä 1000 ^plr. 2) 93rämien'9tefcrue 3) Stcferue für nodp ntdpt regulirte 0dpäben 4) §trebitorcn

Berlin, ben 30. Slpril 1872. ^rckr n §renßifdpe Seuer ? 93erftdberungd s2iftteu ? ®efeKfcbaft. ^ie ^irefttoii. £. Itamnerh