1872 / 129 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3334

oerkboben. ^ r a r Der prina unb Meprinacfftn oon 2öaleS haben am 31. d. Wt., 3lbcnb§, «pari? »erlaffen unb ff* am 1. b.2Jt., früh in (Ealaib einge(*ifft. ©k begegneten bort krem ©*v»a- aer, bem ffJrinjen 6tckriffian, ber ff* eben »on ßonbon na* §5ari§ begab. ©erßönig ©ontgerbinanb (Sßater beb rc* aierenben—““ -*' 1 - "" e,M ' iognito 31. 0. 2J ÜSaleS. JWIU)) vvvp Mtuvr vvm» yvuMtw. ~ ’L~ ©eftent befugte Dom getbinanb bie ©cmäibe-NuSfleüung tm Snouflrie-palafle (Jl . , r 5luS Baponne wirb bet weitere llebertritt einer Nnaapl pon ©arliflen auf framöfifcpcS ©einet gemelbet, barunter ber oielgenanntc KanonifttS SNonterola. * DaS in ber Nattonal-Berfammlung »erteilte Bubget non 1873 bilbet ein Such non 1130 Seiten. 2BaS bie ©in- nahmen anbelangt, fo finb biefelben im Bubget folgenberntaßen oorauSgefepen: r f m SlUgemcincS Bubget 2,406,461,671 grancS; fpyietU Neffpurccn (baö fogmannte Departemental - Bubget) 333,036,363/ ttn ©anam 2,739,488,034. 1872 beflanben Me ©innabmm auS: SUlgmtmuS Bubget 2,344,795,959/ fpcjteUc Neffourcm 320,587,761/ im ©amen 2,665,383,720. Bermchrung ber ©innahmen non 18/3 61,665,712. «Die Einnahmen non 1873 rühren non folgcnbm VulfSquellcn per: alte Steuern 1,791,109,071; neue Steuern 477,904,000. Dann bte Steuern, welche noch notlrt werben rnüffen, 120,000,000. Die SütSgabcn flnb folgenberntaßen feflaefeßt. 9lflgemcincS Bubget 2,388,312,943/ fpeaieße «Heffourcen 333,026,363/ im ©anam grancS 2,721,339,306. 1872 betrugen bie 5lu§aabm: mUgemctneS Bubget 2,334,759,208/ fpeateöe Ütcffourcen 320,587,761; im ©anam grancS 2,655,346,969. Bcrmepruna ber SluSgaben 53,553,735. «Der lieber- flhuß Dc§ Bubget* non 1873 beträgt, falls bie 1*20,000,000 neuer Steuern notirt werben, 18,148,728. Ohne bie 120,000,000 neuer Steuern begeht alfo ein Dcflatt non ungefähr 101,000,000. -- Die Ausgaben felbft nertbeilcn ftcb folgenberntaßen: gntcrcffen für Me StaatSfcpulb unb bie «Dotationen 1,128,611,879/ für bie allgemeinen Dienfle ber nerfcbicbenen JNtniflcrien 1,007,808,793/ Hnfoflen für bie Siegte unb baS ©intreiben ber Steuern 251,892,091. Swei SNiniflcTicn haben ihre Ausgaben nerminbert, nämlich baS gingm- (um 1,235,000) unb baS 3uflis - SNiniflcrtum (uni 287,203). t Die BubgctS ber übrigen SNiniflcrien haben augenommen. DaS SNtntfle- riuni bcS 9leußcrn um 115,000/ bie Spanne um 4,126,447, wonon 3,971,593 auf bie Kögen für bic «Deportation unb ben Unterbau ber ncrurtbeiUen Kommuntflen fommen; baS SNtniflcrtum bcS 3nncrn um 2,194,780; tigerten um 2,013,950? tieUnfoften für bie ©rpebung ber Steuern um 1,895,887/ öffentlicher Untcrriebt unb ©ultuS um 2,806,300 (für bat Sauen unb ben Unterhalt non Scbulbaufem fmb 2,400,000 unb für ben Kultus 121,000 mebr angejeßt); ber Slcfcrbau unb fianbel um 1,626,840; bie öffentlichen bauten um 3,659,515; bat KrieaS-SÄiniflerium um 9,000,000. Der ©ffcftiobcflanb ber Slrmee mirb um 10,200 SNann unb 3319 Pfcrbc verringert, fo baß bie Slrrnee 1873 auö 425,000 Wann unb 84,100 Pfcrbcn begehen wirb. 3n biefer Qiffer unb bie ©cnSb’amten unb bic parifer rcpublifamfcpc ©arbe, im ©anjen 21,170 «Rann 3nfantcrte unb 15,210 Wann Netteren nicht mit einbegriffen. Stoch tft au bemerfen, baß auf biefem MeSiäprigen Bubget bie Summe non 2,400,000 für bie Tilgung ber Anleihe SNorgau, bie befanntlicp in 34 3al)rcn aurücfbeaahlt werben foll fic beträgt 250,000,000 aum erften 2)talc eingcfchricben morben ift. £)ie* San! non granfreicb erhält auch ib* c 200,000,000 nebft Swfcn. SerfaiileS, 3. 3uni. ®ie Slationatnerfammlung bat mit 590 gegen 87 Stimmen ben Slrtifel 23 btt ©efe|e8 über ben §rieg§oienft mit einer SDlobipfation angenommen, weiche befagt, baf ber Sluffd/ub ber (Einberufung weber eine £)i§penfirung, nodb eine Befreiung non Slbleiftung ber •Dienft» Pflicht in ficb fdblieft. 0ie «Dienftpflicbtigen, wcltben ein Sluf» febub ber (Einberufung ju wirb, haben bie noüe gefefilicb bejtimmte Seit £eere§bicnft ju Iciften. (Ebenfo würben Me Slrtifel 24 btt 36, welche non ben (Einaelnbcitcn be§ (Ein- berufung^auffdhub^ unb ben mit ben SftefruürungSangelegen- beiten beauftragten Stenipon^rätben banbcln, angenommen. ch3ckpani*n. £ie ^onnention non Slmovenieta, welche Scrrano mit ber carliftifcpen ^riegöbeputation abgefcblopen bat, lautet: Äonoention non Slmorenieta. (Storb-Slrmce.) Stacbbem ich mich mit ben Herren O. gaupo bc Urquija unb J). 3uan bt Urue, welche glcicbfallö im Stamen btt ^erm ©. Antonio Slrguinjonia banbeltcn, Sltitgliebcrn ber ^ticg§beputation bet ßerrfebaft Sißcana, über bie cbrcnoollftcn SDtittel befprodjen habe, Um biefem 2anbc, bem Opfer btt unbcilooHftm Sürgerfriegcö, ben grieben au geben, unb tin (rinflange mit ber Sefanntmachunj, welche ty bei bet licbernabme bee Koramanboö btefer Slrmee crlatjcn habe,

fowie traft ber mir oerliebenen auferorbentlicben SoHmacbten, mad& c ich folgenbe 3xiflepänbniffe: , c . , orvf 1) Sefteuina non aller Strafe für biejenigen, bte m StScapa ju ben SÖSaffcn gegriffen haben. Oie ftcb unterworfen haben, fönnen frei non aller Serantwortlichfcit beimfebren unb werben non ihren Sürger- tneifiern, welche baau non biefem ©eneral-Cuartier aut ermächtigt werben, bie entfpreebenben Slmncpicfcbeine erhalten. 2) ©inbegriffen in biefe Strafbefreiung finb bte Sftttglteber ber £rieg8«Ocputation, ihre Untcrbeamten unb alle anberen ?terfoncn, bie ein vimti Slnftellung ober OienP auögeübt ober bireft ober inbireft an bem Slufftanbe ^hcil genommen ober ihn geförbert haben, auch wenn fic au§ ber ©migratton hrr int gelb gerüeft fmb, unb eben fo bieienigen, weld^c ihren Soften ober §mt ocrlaffen haben. Sßer tn bat Sluölanb %u gehen wunfeht, wirb btt jur ©renje freies unb flehe* rc8 ©elelt erhalten. ^ ^ rc . 3) 3n Scaug auf bte ©rhebung öffentlicher ©clbcr, welche ber S errfdjaft oon SiScawa gehören ober fleh auf fle bealehen, werben bie cneraljunten OJiroomaialflänbe) oon ©ucrnica, welche fleh gemäfl ben ÖanbeSrechtcn, bem Srauche unb ber ©ewohnheit oerfammeln Werben, bat SRÖfhtge bcfc&licficn. t . ^ _ - 4 v _ . 4) grei oon Strafe finb aüe, welche bte SBaffcn tn ber ^anb haben unb fle auSliefcrn/ gleichermaßen bie Slttführcr, Dfflaierc unb Stannfdhaften ber Gruppen, welche fleh ben Sanben angcfchloffcn haben, auch wenn fle aus ber ©miaration Mrfommcn. Ote Sin- führet unb Dffljierc fönnen mit bem Stange, welchen ftc vor ihrer SMlnahme an bem Slufflcmbe innc hatten, in bte Slrmec autücf- ireten. 5Die Sltannfd/aftcn bleiben sur Verfügung ber Stegierungi aber frei oon allen Strafen. Ä .. . rr . . 5) Otefe Seflimtnungen treten in Äraft oon bem Slugcnblicfe an, wo bte SBaffen an bm hon mir im ©tttocrnchmcn mit ber SttiegS- » Deputation beaeichnetm fünften nicbcrgelegt fein werben. 6) Die Herren oon Mr ÄriegS-Deputation utib bic übrigen Ser- treter geloben, in Sufunft, fo oicl oon ihnen abhängt, neue Unruhen, Slttfflänbe ober ©rbebungen, welche ben öffentlichen grieben ber §ro- oina flören fönnten, au oennetben. Slmoreoieta (Sötnoja), 24. 3ftai 1872. granctSco Scrrano. Serrano, nachbem er ben©encral ©dhaaue ju feinem Stelloertreter im Sbommanbo ber Sltmee ernannt hat, ift am 31. Wai nach Sftabrib gereift, um oor ben ©orteS feine §attb- lung^Wcife au rechtfertigen. gaft 3000 ©ewehte ber ©arliflen flnb nach SBübao gebracht worben. 3^ ^ er ?5tooina fieon würbe eine SSanbc gefchlagen unb jerfprengt unb ocrlor fünf ©cfangene. 3n oiefer §rooina tft bic Sftuhc hergeflellt. Die S3anbe oon ©iubab* SÄeal hatte ein gleiches Schieffal; eine neue SBanbe ititft fleh tn ber 93ttwina ©uenca. Die SBanbe oon ©orbone hat nach einflünMgem ©efedhte 31 ©cfangene oetlorcn. ? taltcn. 9tom, 1. 3unt. S ur S*cier btt ©ehurtS- beS ^öntgS gab ber SftarqutS oon SJlontemar, fpa- ntfdher SJttntfler tn SRont, geflern etn Dtner, m welchem bte Slltntfter, bte ^räflbenten btt Senats unb ber Kammer, fowie bie SDittglieber bcS btplomatifchen ©orpS eingelaben waren. Der SJlinifler bet öffentlichen Slrbeitcn, ©omm. De SSincenat, unb ©raf ©tacomo ßooatelli, Dcputirter oon gerrara, finb am 30. o. SU., 5(benbS, nach tiefer Stabt oerreift, um bic bringenbflen SSotfehrungcn einer möglichflen Sßer- ringerung ber Schaben au treffen, bte ber ausgetretene §3o auf bem ßanoe oerurfacht. 9?unlnnb unt St. Petersburg, 2. 3uni Die ©efe|-Sammlung publiairt ben awifchen 9lußlanb unb ber Pforte qm 21. Dftober 1871 abgefchloffenen Vertrag über ßegung etneS fubmarinen XelegraphenfabelS ^trifchen Dbeffa unb Konflantinopel, ratiflairt am 19. Slooentber 1871. unb rtocgcti. Stocfholm, 29. SDlat. Die §älfte ber SJUtalieber beS StaatSratbeS haben feit oor* geflern Urlaub erhalten, unb awar ber Sflintflcr ber auswärtigen Angelegenheiten, ©raf platen, bis aunt 17. 3uni, bie SHinifler 5lblercreu|, SSrebberg, Prebflröm unb SBeibenhjelm, btS aum 8. 3uli. SBährcnb btefer Seit übernehmen bie übrigen Staats* räthe ihre gunftionen. Der ©encralflabS=Cfflaier 51.9t p b t n g ift aum Nachfolger beS Cberfl-ßieutenantS D, Norblanber alS SouSchcf tn ber Kommanbo=©£pebitton beS CanbeSoerthciMgungS-DepartcmentS ernannt. S)anentarf. Kopenhagen, 31. Wal Die Prinaef* ftn %h^ r a befanb fleh, einem geflern eingegangenen Tele- gramm a^folge, wieber tn guter SBcfterung, nachbem fle, oer- tnuihlich tn golge ber 9teife oon Mailanb nach ©rnf einen mehrere Tage anhaltenben gicberänfall gehabt hat. 2lmeriFa* Ncw*S)orf, 3. 3uni. Nach auS SNe^ifo hier etngetroffenen Nachrichten tfl Me 3ufttrgentcn*5lrmee unter Treoi cko oon ben NegtcrungStruppen bei Ntonterct) ge- fchlagen worben. Pereinigte Staaten oon ©olumbten. Söarran- quilla, 23. April. 5lm 1. 5lpril fanb in Pogotü Me ©ere*

3335

ntonic beS SegierungSantrttteS beS iejjigen Präflbcnten ber 53ereintgten Staaten oon ©olumbien, beS Dr. SNanuel NturiUa Toro flatt. §mflchtlich beS NegterungSwechfelS tfl htcrfelbfl fonflttutio- ncll befltmmt, bafl, na^bem ber neue Träger ber oberflen ©e- walt tm fegen. »Kapitol« ber UntonS-^auptflabt feinen Sifc eingenommen hat, ber präflbent beS National-KongreffeS ihn in einer 5lnrebe begrüßt. Die betreffenben NuSlaffungen flellen biS au einem gewiflen ©rabc eine Nrt NcgieruirgSprogramm oor, unb bie oorliegenben aeugen oon bem, auch für Dcutfch- lanb nicht unwichtigen, ©ntfehlufle, burch bie Perbeflcrung ber beflehenben KommunifationSmittcl bte weitere ©ntwtcfclung biefeS ßanbeS au förbern, habet oerbinbet fleh mit bem Nufe nach ©ifenbahnen unb Telegraphen, auch ber nach befferen Schulen. NantenS beS KongreffeS begrüßte Dr. geltpe perea ben neuen präflbcnten; eS lag nabe, baß berfelbc an bte erfle, febr bcmerfenSwerthe präflbemfdhaft NturiUöS XI- Slhtil 1864 biS 1866) anfnüpfte, welche augleich bte erfle oronungSmäßige ©entralregteruug ber »bereinigten Staaten oon ©olumbten« auf ©runo ber ledigen Konflttutton (d. d. Nto Negro, 8. Wai 1863) war. Dtefe Konflttutton aog bte äußerflen Konfequenaen beS göberatto - prinatpS. perea befprach bemaemäß tn bem erften Theile feiner Nebe bte Segnungen beS goberatiofpflemS, er beutete bie ©renaen awifchen ber gretheit ber ©inaelflaaten unb ber SNacht ber ©entralrcgierung an, hob einige Ntängel ber ie^tgen guflänbe h^toor, unb wtcS auf bte feflere begrün- bung ber oerfchtebencn flaatltchen 3nflttuttonen hin. Dann heißt eS weiter: »nachbem bie politifche Ntifflon tn ber §auptfache fleenbigt ifl, muß man an bie focialc bmfen; hier öffnet fleh ein freier unb weiter £oriaont; nur bic ungeheure SluSbehnung bjefeS ßanbcS, baS aweintal Me beoölferung granfrcichö aufaunchmcn oenttag, ifl nt beflegen. 9tur fle hinbert uns in bie ©emeinfehaft ber cioiliflrten Nationen unb in bic bahnen beS §anbelS einautreten; c8 gilt, bte breifachen Ketten ber 5lnben au burchbrcchcn; jeßt flnb wir nur eine £anb ooll Ntcnfchcn, aerflreut über eine Oberfläche oon H SNtlltoncn »Duabratfilomctcr«, bte fleh nach ber einen Seite btS an ba§ Nntillenmeer, nach ber anberen bis au ben Ufern bcS 5(maaoncn- flrome§ erflreeft. linfere ©renaen reichen gegen Norben an bie SNafapa, gegen Silben an bic Stäbte ber Sonne unb ber 3ufa*S. 2Btc foUcn wir eS anfangen, baß fleh bic Kittbcr oon Djcba unb bic SöelalcäaarS bie ßanb reichen; wtc follcn wir eine ©inigfeit über folchc Serge l)in, Ä n folchcn unbcaähntbaren glüflen^crhaltcn, wenn wir ntchfbie r

(sic:)/ ber ©ine, wie ber Slnbcre Mit bte ©ntfernungen oerjüngt unb auS bem ©rbball einen eimigen Ort gemacht, ©tfenbahnen, Tele- graphen unb Schulen; baS flnb bte SÖcoürfniffc bcS 19. 3alflbunbertS unb wer biefen fBcbürfntffcn nicht entfpricht, geht nicht oorwärtS mit bem allgemeinen Strome ber Seit ic. k.«

5luf biefe Nnfprache entgegnete ber präflbent SNurtllo in einer ausführlichen Nebe, beten erfler Thcil auS poltttfchen Ne- flestonen unb SSehauptungen befielt. Sin ben^tnweiS auf bte

»foaiale Nltfflon KolumMenS« anfnüpfenb, mißt Nlurido bann biefem ©ebanfen eine ungemeine Söichtigteit für bieSßanb bei, baS wie gefchaffen tfl, »etn ©mportum für bte SScreinigung ber betben Ströme ber ©toiltfatton au bilben, welche bie mo- berne Sßelt beleben.« »3ch lege ©ucr Söort oon bem materiellen gortfehritt, auf beffen SBeg baS ßanb mit Kraft oorwärtS getrieben werben muß, bahtn auS, baß cS unferc unumflößliche Pflicht ifl, für unfere Slrbeiten einen großen plan au entwerfen» welcher unS als Nefultat eine innige Ner» fdjmclaung ber Staaten unb ocrPewohncr ber Union gewährt, fowoiflburch ein Tclegraphenneß, welches jeben ©tnaelnen oon unS ben pulSfchlag bcS ©cfammtlcbcnS fühlen läßt, als burch ben 23au oon ©tfenbahnen, welche in ihrer ooüßänbtgcn SluSführttng, burch ben SNittclpunft bcS ßanbcS geführt, bte Ufer bcS Stillen unb btt Atlantifchcn OccattS oeretnigen, ohne babei bte Slnlage eines interoceanifchcn Kanals in ben £intergrunb m flellen, ber auf ber ßtnte über ben Sltrato unb Naptgi nach ber Pucht oon ©upica cntfchicben als ausführbar er- fchetnt.« »©ine göberation fann awifchen entfernten ©cfedfchafiSfrctfcn ebne fünfllichc Nerbinbungen, ohne wirflich gemcinfatne Sutcrcflen faum beflehen; ba flnb eS benn bie Telegraphen unb ©tfenbahnen, Me Kanäle unb DampffcbiffSlinicn, welcj/e oereinen, oerfcpmclacn, Ocrbrübern, gegcnfcittgeS Pcrtraucn crwccfcn, ©ebanfen unb ©ebräuche in eine gleite gorm unb ©cflalt fleibcit, ©fntgfeit oerleihcn unb bie Solibarität ber 3ntercffen auf eine fo mächtige Söeifc barthun, baß, wie oon felbft, eine feflere unb intimere göberaiion entfleht, als fle je ein Staatsoertrag hrroomtfen fönnte.« »Tciegraphcn unb ©ifenbahnen flnb im gegenwärtigen gcüalter Me Spmbole ber ©ioilifation unb ber ©röfc ber Nölfcr; fle bebcutm intelligente Slrbeit, Streben nach Bereinigung beS SNcnfchengcfchlc^tS/ Wflffamer als Unioerfltäten unb Schulen, tragen fle jur ©raichung beS BoIfeS hei « »SBenn bie ©tfenbahnen in ber gemäßigten 3one, bie ja weniger

rci* ifl als bie Mißt, SBunber gefchaffen haben, fo werben fle in biefer bie SNährchen ber geen erfüllen. Sfötr, im Peflßc bcS oieUHdht reichflen ©rbftricheS ber S&elt, mit feilten flimattflhcn Berfchieben- betten, feinen troptfehen ©rjeugniffen, feinen ungeheuren ©ruben oon Kupfer, Silber, ©olb, ©ifen, Platin, Blei, oon Sntaragben unb SHubinen, oon Ullo unb oon Sali Werben an jenem Tage, an bem wir auch nur 100 SNcilen ©ifenbahnen aufautoeifen haben unb burch biefelben baS 3nncrc mit ben Küflen ücrbtnbcn, unferem ßanbe bm großarttgflen Sluffchwttng oerliehen haben, unb werben bic nationale ©inheti geflehert unb bie prooinaicllen ©lemente au einem thätigeren, cnergifdheren, Icioiliftrtercn .unb fclbfl tttoralifchcreu ©an- jen oereinigt haben/ bann wirb jeber ©ebanfe an eine Seccfflon tn ben Staaten oerfd^winben/ bie Slrbeit unb bie rechtlich erworbenen 3ntcrcffen ober Beflßthümer werben baatt beitragen, bie SNoralität beS ßanbcS iu erhöben/ Slufrührer unb ^erumflrcicher, bic in hab- füchtigcr Slbficht Krtcgc entaünben, werben fleh öcrfrtccpcn unb nicht wieber aum Borfchein fommen.« »Der SluSführung biefer Söerfe mit ©tfer fleh au wtbmcn, baS tjl unb foH ber cinbrtnglidjfle unb hauptfächlidhfle ©ebanfe bet Ne- gierung unb ber aufrichtigen Patrioten bleiben. »greiüch fleht folchcn Slrbeiten tm Slugcnbltcf ber traurige flnan- aieHe guflanb entgegen, in welchen unS baß Spflcm gebracht hat, baS binflchtlich ber Beratnfung ber StaatSfcpulb angenommen tfl. Die ©infünfte ber Sollänttcr gehören unS nicht mehr unb cS ifl in hohem ©rabc nöthig, wieber in ben Bcflß bcrfclbcit au gelangen. SlllcS haben wir unteren ©läubigern hmaegeben unb tn ber Ueberanflrcngung, unferen guten Sötllen autn Beaaplcn au beweifen, flnb wir au bem cntgcgengefeßtcnNefultöte gelangt; wir haben eine giftton mit großen Opfern oerfolgt unb ernten bafür fletig waebfenbe Schwicrigfeiten. Unfere wirfliche Schulb fleigt nicht über 9 SÄÜlionen pefoS unb wir bcaahlctt Stufen als betrüge ftc 40 ÜNilltoncn. Der gegenwärtige Kongreß hat bie Pflicht, biefe ~ fehaffenheit itx Sc ber 3nbuflric unb erfle Slufforberung, bte ich an ben Kongreß’ flellen barf, tnbent ich t^rc Söichtigfcit unb wcitrcichenbe Bebcutfamfeit in biefem Slugcnblicfe bar lege.« ©S ifl gewiß fein ungünfltgeS Seichen, baß folcpe Nnfldhten über bie Verrichtung brauchbarer, großartiger BerfehrSmittel, alS bie wichtigfle grtebenSarbeit, bie eS in biefem ßanbe giebt, Ar

oon höcpjter Steile auegeiprochcn werben: auetn oon i führung folget 3^cen ift man noch immer weit entfernt. Der VinwciS auf bie große ©entralbahn bat etwas fehr phantaftifcheS; bagegen ifl eS befannt, baß Nturillo fepon früher erflärt hat, alS Präflbent feinen gamen ©infhtß unb ©prgeia auf bie Vergeltung einer Strccfe bcrfelben, nämlich ber oont SNagbalencnftrom nach S3ogotü, fiihrenbcn Bahn, fonaentriren au wollen. Bon einem folgen Schienenwege ifl in ber Tpat wäptenb ber leßteü 3ah^ tckiel gcfprochen worben; abgefepen oon feiner fe^r großen fommeraiellen BMcptigfeit für bieS Canb ^at berfelbe eine nidpt geringe politifcpe Bebcutung, inbetn bitrcp ipn bic SNadpt unb ber ©influß ber ©entral - Negierung fepr wefentlicp beförbert werben wirb. Plan hält eS beSpalb für waprfcheinlich, baß Nturillo fiep fepr bemühen wirb, biefe ©ifen- bapn au begrütjben.

(Stattfttfepe *flaäckvid)tcn. ©roßbritannien ttnb 3tlanb belief fleh tm oorigen 3apre ber Tpce-Konfum auf 123,401,889 Pfunb ober 1,101,802 ©entner 65 Pfunb. Die Steuer auf biefe Ouantität betrug au 6 d. per pfunb 3,085,468 Pfb. St. Die oon jebetn äubiotbuum fon- fumirte DurcpfcpnittSquantität Tpce beläuft flep gegenwärtig auf 3 Pfunb 15 Unaen pro annum. ©ewcr&c tttt^ J&attPeL Brüffel, 3. 3uni. 3u ber öerflofflnen Nacpt flarb hier ber Direftor ber Nationalban! §tn be Poupon. 35crFe^tö s Ttnftnltcn* Stocfpotm, 29. 3Nai. Der ©cneral-Poflbtrcüor NooS ifl beauftragt, fiep nach VclflngforS au begeben, um mit ber flunifepen Poftbircftion einen befinitioen Borfcplag über Die poflfüprung awifepen ©rtßlepamn (Schweben) unb ©ferö (Alanb) au entwerfen. 3n Sufain- menpang bamit follcn bic Unterpanblnngcn auSgebcpnt werben tpcilS

uttb Pofloorfcbüffert awifepen fcpwcMfcpcn tmb ftnni- fepeh Drtfcpaften. ©in Telegramm oon ßulcä ücrmelbet, baß oorgeflern früh bort awei Dampfer unb eine Brigg cittgclaufcn fmb unb baß alfo jeßt bte Scpiffaprt in betn nörbltchflen Vafcnortc ScpwebcnS eröffnet ifl. ©in neueres Telegramm aber tpeilt mit, baß ber (üblichere Nvcpipel, ßuarfcit noch immer fepr oon aufammengepaeftem Treibeis angcfüllt ifl unb baß cS bm gapraeugen fcpwcr wirb, einen Bkg bttrep baflelbe ju ftnbcn«