1872 / 129 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3347 [m. 573] B a d R a g a z. Hotel and Pension Schweizerliof jnit ©artenanlagcn, neben ber neuen BabebaUc. SRolfen/ 2)tineralwaffcr, warme unb falte B5bcr im §6tel. ©eutfebe 3eitungen. Reu ein- acriebtet mit 8efe», Btflarbsimmcr unb Salon, ©er Beftfcer, em ©eutfeber, hofft aßen Rnforberungcn auf bal Bcfte ju entfpreeben. &üt Familien unb Xourijlcn allen Komfort. Bolle ^penfton non gr. 5 an. Rulfunft über Sprioatwobnungen. Dmnibul an ber Bahn. Hotel Halmliof, aegenüber ber Station, ©incrl, Rcpauration ju jeber Seit. Sßagcn für Bföffetl. ©eutfebe Seitungcn. Reu möblirte 3iwmcr bei billigen greifen. b ' (51 empfiehlt ftch bcftenl (263/V.) Carl Gag4. 11764] Stettiner Wiafdtinenhau»Bftieuch ©efeUfdbaft ^Tulcan^. ^)ie JMöibCUbC unferer Rftien pro 1871 unb jwar mit 12 %tylx. 24 6gr. pro 6tö(f ©tammafttc unb 16 "Iplr. pr. ©tuet ^3rioritat§*@tammaftic ijl am !♦, nnb 8* 3iiU biefe^ 3chi^re6, im (Somtotr bei §crm 3- §?♦ Brännlidb bierfelbft, ©ampffcbiPollwcrf Rr. 2, gegen Slul- lieferung bei ©ioibcnbcnfcbcinl Rr. 15 ber Stammaftien unb Rr. 6 ber Brioritätl-^tammaftien in Empfang au nehmen. ©in Beraeicbnifj ber Rummern nach ihrer Reihenfolge ift beijtifögett. ©ie an ebigen Xagen nicht abgehobenen ©ioibenben werben fpäter nur in unferem CEomtoir in Brebow aulgejablt. ©ie Ausgabe ber neuen Serie ©iribenbenfdbeine erfolgt am f* 4Mtaber biefeö SOBeitere SRittbcilung barüber wirb f. 3- erfolgen. Stettin/ ben 1. 3uni 1872. ©er 9Sertt»alt«ii0§ratb- ge). Ferd, Brumm. Ralini. Erawltz,

[1749]

Nen-Schottland, Berg- and Hütten-Aktien-Verein in Horst bei Steele.

[M. 692]

Offene £ef)rerftelleit.

Sur Bcfefcung oafantcr ßc^rerfteHen an ber bi*S8M Rcalfchulc I. Werben gewfinfeht 1) ein Oberlehrer, ^)3^Ho!oger welche bie facultas docendi in ber Religion unb im ©euifchcn burdj alle tflaffen erworben bat, ©cbalt oorläufig 900 iftlT.i 2) ein Sctcbenlcbrer, welcher bie facultas für S^fbnen bureb alle klaffen einer Realfcbulc befifct unb aujjerbem in ben unteren älafien Unterricht im ©eutfeben ober tn ber SRatbematif unb ben Raturwiffenfcbaftcn ju ertbeilcn im Stanbe iS, ©ebalt 550 Xblr. Bewerber wollen ihre ©efuebe mit ihren ScugnifTen unb einem cumculum vitae balbigS, längftenS bil guni 12. 3uni, an uni einfenben. (a. 73/6) ßeer/ ben 30. mal i872. ^er SHagifleat ]1768] Oberlausttzer Eisenbahn. (Kohlfart - Falkenberg.) ©ie Herren Rftionäre ber DbcrlauSI« (Sifenböbn ©efedfebaft Werben biebureb BU einer ©tettffrtg, beit 3«Ii 18W, 9£chtcbittittag§ 9% Ufyr, in SSuljlnuB im gottfiaufe abju^altenben fammitt ttg ergebend eingelaben. Stagcöorbnung: l) Neuwahl bei RufScbtlratbl. (8.43 beb Statul), 2) geftfefcung ber Remuneration bei- jelben (8. 45 beb Statutl), 3) Rbänbcrung bd 8- 49 bei Statuil. Siegen Legitimation ber Stimmberecbngung wirb auf 8. 31 beb Statutl oerwiefen. SRublCmb/ ben 1. 3uni 1872. ©er Borftftettbe beä SlufficbtSratbS.

3346 i |757 J Preassiscbe Hypotheken -Jersicheriin^s-Actjen-Cesellschaft.

Otto' §rtilckerr von aöelcf.

[1758]

'ibütingtfcbe Bant SRonatl-UcberfidM pro 2Rai 1872. Activa: ©eprägtcl ©elb £bl*- 760/345. 15 spreufj. unb anberc Äaffen-SlnWei- fungen SBecbfelbcftänbe ßombarbbefiänbe ©ffeftenbeftdnbe fwpotbcfenbefiänbe ©utbaben in laufenber Rechnung Jntmobilicn unb 3noentcrc Passiva: Rftienfapital Banfnotcn im Umlauf ©epoptcnfapitalicn ©utbaben in laufenber Rechnung/ »on Staatlfaffcn unb Eprioaten Refcroefonbl Sonberebaufen, ben 3. 3uni 1872. ^üringifdbe Banf,

52/594. —. —. 2/883/430. —. 3. 103,528. 12. —. 374,744. 17. 1. 422,430. 10. 3 4,013,327. 21. —. 11,000. —. —. 3,000,000. —. —. 3,000,000. —. —. 229,269. 14. 3. 2,092,131. 1. 11. 300,000. —. —.

Status Ende mal flS?f. Passiva. Aktienkapital Thlr. 5,000,000 Emission von Certifikaten, Depöt- nnd Prämienscheine » 2,228,617 Depositen und Obligo’s » 1,652,398 Pramien-Einnahme » 105,582 Reserven » 466,065 Ueberschüsse ^ 127,883

Aetlra. Aktienwechsel Thlr. Effekten » Wechselbestand * Lombardvorschüsse » Hypotheken, eigene » do. der Emissionen Kantionseffekten » Debitoren Cassa- und Bankguthaben » Gesellschaftsgebäude und Inventar ck Grandstücke » Agentur- und Geschäftsunkosten..

10

3,734,625 165,147 724,799 285,398 1,134,130 2,228,617 181,877 607,707 269,767 106,109 127,3*3 15,004

- | ll»)WT , *dO | TRIr.~ 1^^80,547 |. ? | 10~ Ule Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolf£ Dr. W. Abegg. [1759] flRottat&ttebcrftcbt ber 2Beimarifdf)en Bant Activa, 1) Baarc Äaffcnbeftänbe: ©cprägtel ©clb §blr. 1/455/300 fVrcmbc Äaffcnanwcifungcn u. Banfnoten » 288/454

%f)lx. 1/743/754. * 3,368,669. » 1/083,170. * 212,739. » 1,000ck000.

3,672,108. 254,891.

2) Söecbfelbcftänbc 3) RulScbcnbe ßombarbbarlebne 4) (Offerten 5) Referoirte Söeimarifchc Banfaftien 6) ©utbaben in laufenber Rechnung unb Ber- fdjiebenel ©utbaben bei ber ßanbrentenbanf 7) ch5ingesabltcl Rftienfapital %f)lx. 5,000,000. 8) Banfnoten im Umlauf » 3,284,800. 9) ©epofltcnfapitalim » 1,692,930. 10) Rfticn-©ioioenbe-(5onto pro 1868 bil 1871— » 31,018. 11) ©utbaben ber Staatlfaffen, sprioatperfonen :c.. » 1,202,320. 2§eimar, ben 31. SRai 1872. ©ie ©ireftton ber §öeimarifd)en Banf, Bon jefct ab werben oon Breslau ttadj Sötariens I bab bircfic BUletS I. unb II. Älaffe au unferen Schnell- unb Courier- sügen unb I./ 1L u. III. klaffe su unferem um 7 Uhr 30 SRinu- «f ten in Brellau abgebenben Berfonensugc Rr. 6 mit fünftägiger (5ültig¥eit§bauer aulgegeben. Berlin, ben 30. 2Rat 1872. königliche ©ireftion ber Rieberfcblcpfcb-SRarfifcben (5ifenbabn.

[1765]

* ** ^reufltfdje ett^üifttettBattf♦ §)ic ^enen Slftionäre unfercr Banf werben su ber am «6. 3mti b. %, &chmmttaaS 1 nbr. Im »Aufkäufe SBiI5cIm«fKafc e* anleraumttn Orb Clltlich Ctt ^CUCfal^CffailUHtllltA 0tatut8 ergebenft eingelaben. - 13 £ie Za&eSOtbn IIIIÄ MI ben: a) ber ©efcbäftlbericbt unb bie Bilance pro 1871, b) Söabl ron SRitgliebcm bei Äuratoriuml, c) Borfcbldge ber ^aupt*©ireftion über Statuten Renberung. SBerlin / ben 1. 3uni 1872.

S. 33 beä

[M 6263 . S^orbbcuifd^c ßcbcn§bctftd^crunc|ö»S3anf auf ©cqcnfcttiqfctt. 3n ©emüBbeit ber SS- 16 unb 17 be§ 0tatutl beehren wir uni, bie Herren Banfmitglicber su ber am ^ 0pnnahenb, ben 3uni c v Bormittagg ft llbr, in nuferem ©efcbdftllofal, Btobren^rafe 31, abjubaltenben britten orbentUdben ©eneraLBerfammlnng hiermit eimulabeti. ^agelprbnuttq. 0 1) SRittbeilung bw Re^enfcbaftlbericbtel pro 1871 unb Rntrag auf (^rtbeilung ber ^Decbarge. 2) ©eflaratwn refp. Rbanberung bei S- 26 bei 0tatutl. ö ^ ö 3) SRittbeilung über ben ©efcbäftlfianb bei 3abrel 1872. Berlin, 22. SRai 1872 !£)er BertPaltung§rat&,

[1748] „Neu- Schottland^ Bergs unb Scknttc»= s Hfttett Bereiit tn.^orfl bei 0teele. 3n ©emd^beit ber Bcfcblüffc ber aufkrorbentltcben ©eneral - Bcrfammlung oom 16. SRärj b. 3* iS b^utc ber beflnitioe Bertragl- 5lbfdbluft über ben Berfauf refp. bie Uebertragung ber Bermögenl*Dbjefte bei Bcreinl Rcu-0cbottlanb an bie Union-Rftien«©efcllfcbaft für Bergbau, (5ifen* unb 0tabl-3nbuftrie iu ©ortmunb notariell aetbätigt worben. Ruch ift in fernerer Rulfübrung biefer Befcblüffc bie Sluf- löfung bei Rftien-Bereinl Reu*0chottlanb unter bem heutigen Sage sum £anbcllrcgifter angemelbet. ©al gefammte Bermßgen bei Bcreinl Reu»0cbottlanb iS nunmehr für ben ftaufpreil oon 2^ SRiHtoncn 3:bulchrn in ben BeSfe ber Union ubergegangen. Söir haben jeboeb nach ben Äaufuercinbarungcn bal Recht erworben, für biejenigen unferer Rftionöre, welche reebtjeitig ftch babin erflehen, jum entfpreebenben Betrage bei Äattfpreifcl, Rftien ber Union jum 53aricourfe ju erwerben, ©emnacb fotbern wir unfere Slftionäre auf, ftch fcbriftlicb bei uni fpätcftcnö bi6jum fl« 3*Ui b, 3- barüber su crtlären, ob fte bcmnäcbS aul ber ßtguibation bureb BaaTjablung ober s«m entfpreebenben Betrage bureb Besug oon Union-Rfticn s«nt Baricourfe befriebigt werben wollen, ©iejenigen unferer Rftionfire welche bal ßefcterc wünfeben, haben bi§ jum fl, 3ttH &♦ 3- ihre Rftien an n«6 ober in Berlin bei ber ©ireftion ber ©i6¥ontus©efellfdbaft, » » ch£ölu bei ben Herren 0, 45pncnbeim Jp. 8 @ie,, » » ©ortmunb bei bent ßerrn äÖUbelm oon Bortt, einjufenben unb werben biefclben nach gcfchcbener Rbjlentpelung fofort surüefgegeben werben. i 3ur Snforniation machen wir nodb barauf aufmerffam, ba§ ber oon ber Rftien'©cfcUfcbaft »Union« erlegcnbe ßaufpreil bon SRiUionen Xbalern suc Sicherung ber ©Idubiger tinfercl Bereinl für bie gefchlicb; für bie Rulfehrung ber SiquibationlmaSe oorgefehene Orift, bei einem pon uni su bcStmmenben Banf-3nSUute, all wcldjcl wir bte ©ireftion ber ©ilfontO'©efellfcbaft in Berlin gewählt haben, beponirt bleibt. ©tejenigen Reu-Schottlanb-Rftien, bcsügltcb berer bte bcmnäcbSigc Sahlung in Union-Rfticn innerhalb ber porgcfchenen grtS bil Sum 1. 3uli b. 3. Pcrlangt ift unb bie in golgc beffen mit bern bclfaüSgen RbSetnpclunglPermerf Pcrfehen pnb, treten Pom 1. 3anuar b. ab in ben gleichen ©iuibenbengenufi mit ben Rftien ber Union, Rftien=©efellfchaft für Bergbau, (5ifcn* unb 0tahl‘3n^wSric su ©ortmunb. gür biejenigen Rftien bagegen, für welche bal Recht ber Erhebung bei Staufprcifcl in Rftien ber ©tfellfcbaft Union nicht bil sum 1. 3uü er. beanspruchen, iS @eitenl ber ©cfeüfchaft Union Pom 1. 3anuar er. bil sur Erhebung bei bclfaüSgen Bctragel Seitenl ber Siquibatorcn, längftcnl aber bil sur Beenbtgung bei Ötquibationlocrfahrcnl oon Reu*Schottlanb eine Bersinfung oon 4 p(St. per anno Sugcjtchert. §Ol|i b. 0tcdC/ fcen 23. 2Rai 1872. Die Direktion.

3ckn «ttonton bc8 Setg- unb ^üttcn-SHtim-aSeteinS 9t(»«4otttockb ju bei «Me «rr;s wä-äi- «*« **&**» »nb Snbufttie S u tiortmuttb^^ M b ® ij!efttolt » . ©öln » ben §«rtm CWcnlKtm » , gvauffurt a.m. ck ck » » on K » . ©ortmunb » btm §erm 90ßtlbe*n» »»« 58orn ' _ ,, . _ Me (Eimabfunq bes SJomlnal-Scttageä bet ju beanfptutbenben »Union-mftien unter Sergötung »on 5 pSt. Sinfen oom 1. 3ul b. 3. «b gegen ben empfang Bon 3nterim8f(beinen für ben SBejug oon »Union«-2lftien ju [eiflen. ßotji bet ©teele, ben 28. SDtat 1872. 1 ©ie ©trefttoit*

t