1872 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

4. guni. 3m Abqeorbnetenpaufe erflärte in Se* antwortung einet 3nterbellation, betreffenb bie Erhebung bet frangöftfepen 0cpiffaprt§3öße (surtaxo de pavillon) bet fyan* bel§ * Miniffer, bag bei bem öffentlichen Serfepre bet öfter» reid^ifch * ungatifdjen £anbel§marine, namentlich int gwtfchcn* panbel mit ben frangöftfeben £äfen, ein (Singeben auf ben Sßunfcb bet franaöfffdpen Regierung füt Die öfferreiepi» ~ c ^ " 'Ten von ben nach» cken von Defferreicp 6taaten befolgten ©runbfägen bet tationcllen VanbclS» mtb golfyolittf ge- wefett wäre. Auch auf ba3 eingefepränftere Serlangen granfreicpS, ben glaggengoll wenigftenS bon öfterreiepifepen 0chiffen, bie au§ tran&tlantifcpen tn frangöpfepe Häfen ein» laufen, §u etbeben, fonnte nicht eingegangen werben, tteil baS gßtiit3Uck unwanbelbar, bie Dauer cet Scrträge MS gu ihtent AblaufStcnnin baburep verlegt unb bet gufunft präjubigirt worben tbdre. Der Miniffer bet auswärtigen Angelegenheiten habe, ba bie ungatifche Regierung in biefet JJtage biefelbe Haltung eingenommen habe, bie frangöfffepe Regierung bereite bott bet Ablehnung ipreS 2lnfucpenS in Kenntnig gefegt, «Bei fortqefcgter Seratpung bcS EtnfüpnmgSgefegeS 3ut 0traf* fckt03egotbnung würbe bet Anttag Sligfelb’S, wonaep bie 23er* breepen wegen MajcffätSbelcibigung unb ReligionSfförung bet Kompeteng bet 0cpwurgericpte xtberwiefen werben foßen, mit aroger Majorität abgelehnt unb baS EinfüpnmgSgefcg in brütet Sefung angenommen. ch£ck€1* ginangauSfcpug bcS AbgeorbnctenpaufeS befeblog, im Hinblicf auf ben Rotpffanb in Söhnten, int Ab» geotbnetenhaufe ben Antrag 31t ftellen, bag bet Regierung un* begten3tet Krebit aut ©ewäprung unoeninSlicpcr Darlcpen unb 500,000 ®ulbcn aut llntcrffügung bet Rotpleibcnbcn bewilligt werben foüen. 5ticfcerlattfre* Haag, 5. 3uni. Der 0taatS« Miniffer Tporbecfe ift geffem Abenb, 74 Sagte alt, geftorben. (9r uff br kannten un* ßonbon, 3. 3uni. Der «ptitx3 bon SSaleS wirb in Kurgem bet 0tabt ©reat §)armoutp einen Sefftcp abffatien, um bafelbff eine neue £ocp» fcpule eingiiweipen. gu (Egten bet gier anwefenben ^ringen öcopolb unb Arnulf bon Sat)etn fanb am 31. b. MtS. AbenbS im bcutfdgeit SotfcpaftSpotel ein Diner ftait, bei welchem u. A. auch bet fpanifepe ©efanbte, bet HanbelS Miniffer (Sgiegeftet gorteScue, berMarine»Miniffcr©ocflpenimb bet Cberfffämnterer SiScount 6i)bnet), tiut ipren ©emaplinnen, bie ©äffe beS ©rafen bon Sernfforff waten. 5. 3utti. 3nt Ob et gattfe gelangte bie bon £fttiffell eingebraepk Refolution, wonach bie Arbeiten beS genfer Tri- bunals biS aut gurücfnagme ber ittbiteften 0cpabenanfprücpe bon 0eitcn AmerifaS cinacftellt werben follen, aut Seratpung. 3n feinen Ausführungen jpraep fleh Ruffell namentlich gegm bie Unbcutlicpfcit bcS wafgingtonet Vertrages, gegen baS gag» hafte unb aaubetttbe Sorgepen ber Regierung, fowie gegen bie e^trabaganten gorberungen bet amerifanifegen fprogegfeprift auS. ©ranville bertgeibigte baS Setgalten ber Regierung unb bet englifcgett Kommiffarien bei Abffplug bcS wafgingtonet SetltageS gegen bie ungerechten Angriffe RupeüS unb erflärte, falls bet Sertrag hinfällig werben wüte, waS noch feineSwegS eine auSgcmacpie 0acpc fet, fo flehe Englanb bet 2Belt gegen» übet beffet ba, wenn eS AUcS aufgeboten gäbe, um bie bc= flegenben Migoerffänbniffe au befeitigen. ©raiwille giclt an bet Anflcgt feft, bag bie gaffung beS gufaiartifelS boüfommcn genüge unb warnte baS §auS 00t irritirenben AuSlaffungcn unb SRefolutionm, welche nur baau angetgan feien, bie einzige noch mögliche (Eganee füt ein glvicflicgcS Arrange- ment in gtage ju fleüen. ßotb Derbt), dowic mehrere anbete SRebnet oon ronferoatwer 0cite unterflü|ten SRuffeü’S Anttag, wäbrenb ßotb ^imberleg unb Saigon enctgifcg für bie SRegie- tung in bie 0cgtanfen traten unb baS unoorfugtige unb un* ^atrtotifdse Senegmen bet ÄonferoatWen angtiffen. ßorb (SaitnS erging lieg ebcnfaüS in heftigen Angtiffen gegen bie fftegietung, wobei bertelbe megtete Male bon ®tanbiüe unb bem §etaog bon Argtfle unterbrochen würbe. Aacg einet fegt lebhaften «DiSfufflon ' würbe bie weitere Setganblung bis nä^flen ^onnetflag oertagt. ^ublinj- 4. 3uni. t)er J&eraog bon (Sbinbutgg ifl gier eingetragen unb entguflaflifeg bon ber Sebölfetung em- pfangen worben. Ottawa, 1. 3um- 0aS §auS bet Gemeinen gat einen ®eie|entwutf angenommen, welcher aum Sau bet (Sana- bifdgen ?3acif!€»5rfmbagn ermächtigt. f^atiS, 3. 3um. tSim fpublic«

granfretch. fl bringt folgenbe 5totc:

»0etginam*Minifler unb betMiniflet beS3nnetn gatten mit bet Äomnüffton, welche mit bet 2luSarbeitung beS (Ent* wutfeS einer Sereinigung bet fliofl- unb Telegraphen = Abmi= niflration beauftraat ifl, eine Sefprecgung. 0ie gaben einem gewiffen Sebenfen AuSbntd, beibe Oircftionen in eine einige |ckanb au legen, unb bet Minifler beS 3nnern machte augerbem politifege ©rünbe geüenb, bie Dafür fpräcgcn, baS Telcgtapgen- wefen in feinem 9Re||ort au belaffcn.« 5)ct Mtniflcr beS 3unern hat an bie fl5räfeften ein Aunbfcgteiben gerichtet, worin er bicfelben aufforbert, bie flrengflen Magtegcln gegen biefenigen au ergreifen, welche bie in (Englanb unb Selgien cvfcgeincnbcn oetleumberifchen 0cgriften, beren gwecf ifl, bie Seoölferungen aum £ag unb aut Set» aegtunn gegen bie Regierung aufaufotbern, einfügren ober au oevbrciten fu^cn. 0et Miniflct fügt gin3u, bag eS wichtig fei, biefc Manöoct fofort au ocreiicln unb will, bag bie flfräfeften beSgalb allen Segörben fofort bie notgwenbigen 3uflruftionen geben, bamü bie, welche fle in gtanfreieg einfügren ober ocr* breiten, feflgenommen unb ben (Berichten überliefert werben. £te betreffenben 0cgriften foüen auch auf bet fltofl mit Se* fcglag belegt werben. £ckaS »Aocnit Militaire^ flgreibt: »^Dct HnterfucgungS- ratg ber Kapitulationen gat fld^ nach Sorlcgung beS Sc- ricgteS übet bie Kapitulation oon SincenneS beffnitw getrennt. 0ie Arbeiten ber Kommifflon gaben nicht weniger alS fedjS Monate gebauert. 0er Marfcgaü Saraguat) b’§iüicrS, fl5räfl- bent ber n Kommifflon, gat offlaicü 00m KrkgS = Miniflcr unb ooni fl^räfibenten ber SRepubiif Abfcgieb genommen unb wirb 0onnerflag flfariS ocrlaffen, um fleg auf fein ,©ut im De- partement ber €reufe 311 begeben.« 4. 3uni. Marfcgali Saillant ifl geute geflorben. SerfailleS, 4. 3uni. 3n ber heutigen 0i|ung ber Aationalocrfammlung fpraegen fleg bei Seratgung beS 2lrt. 37 beS KriegSbienflgefcfeeS, bureg welchen bie Dauer ber aftioen Dienflaeit auf fünf 3agTC feflgefcjt wirb, garep unb Keüer für breiiägrige Dienflaeit auS. Die DiSfufflon wirb morgen fortgefe^t. Die Surcauj ber Aationaluerfammlung gaben bie Mitgheber ber Kommifflon für baSSubget pro 1873 gewählt. Ungefähr awei Drittgeile berfelben finb grcigänbler. JDrtticmarf* Kopenhagen, 1. Juni, gür Me oer- florbenc ^raget)ogin 0opgic oon Oefleneicg ifl eine mit bem 4. b. MtS. begmnenbe, lOtägige Hoftrauer angeorbnet worben. Der König gat eine auS ginanamännern, National* öfononten, SanquierS unb 3uriflen beflegenbe Kommifflon be- rufen, welche ben Hebergang 311 bem auf ©olbwägrung ober auf ©olb* unb 0Ubcrwägrung baflrten Münafpflcm in (Er- wägung aiegen foü. gum Sorfl|enben ber Kommifflon ifl ®rnf 0ponnecf ernannt. SRacg einer Mittgcilung beS »DagStelegrapgetu flnb Serganblungen awifegen ber bänifegen unb ber fpanifegen Re- gierung wegen Abfdglug eines §anbelStraftatS im ®ange. Spanien. Mabrib, 3. 3uni. Der ©cncral Segaguc, 0errano’S Racgfolger imKommanbo ber Rorbarmce, gat fein Hauptquartier oon gumarraga nach Alfafua oerlegt. Man galt ben 2litfflanb in ben baSfifcgen fl3rooinaen unb Raoarra für crlofcgcn, naegbem mm aueg bie Sanbeit ^arafaS unb (SarreagaS gefcglagen unb aerfprengt worben flnb, wägtenb bie Hnterwcrfxmgcn noeg immer fortbauern. Stalieti« SRom, 4. 3uni. Die Kammer gat geute baS Subget für baS KriegS-Miniflerium genehmigt. Unter Sctgeiligung ber (Emil- unb Militärbegörben, fo wie ber ©eifllicgfeit unb unter Tgciinagme beS öflerrci^i» fegen unb franaöflfcgen KonfulS fanb geute oor einer groflen SolfSmenge in Magenta bie Einweihung beSDenfmalS ftatü welches aum Anbenfen an bie in ber 0cglacgt 00m 4. 3unt 1859 ©efaüenen errichtet worben ifl. &merifa» Sßaf ging ton, 4. 3uni. Seite Käufer beS KongreffeS gaben ben neuen goütarif angenommen. Sereinigte 0taaten oon Kolumbien. Sarran» quilla*), 23. ApTil. Die Art unb SBcife, wie Muriüo bie Mittel für Sagnanlagen 311 fegaffen gebenft, ifl in ber nach» flegenben ^3räflMalbotfcgaft angebeutet, bie berfelbe am 4. b. MtS. bem Kongreß überfanbt gat. Manuel MuriUo^ Sotfcpaft an ben Kongreß Sogotä, April 4.1872. Sürger, Senatoren unb Aepräfentanten I 3n ber AntriüSrcbe, welche ich bie (Ehre hatte bcui Kongreg ui halten, habe ich eS bereite auSgefprochm, bag bie Art unb Skife, wie nach bem angenommenen 0pfkme je|t bie äugere uno innere *) Sarranquißa liegt an ber Aorbwcftföfle 0übanterifa’S am AuSflug beS MagbalencnfluffeS, im 0taate Magbalcna unb ifl ber 0ig eines beutflhen, eines öflerreichifch*Ung rTifcgen unb eines bclgtfchen ÄonfulatS. Dte SunbeSgauptflabt ifl Sogotä tm 0taate (Euitbina» marca.

3359

ür unS ifl/ er beraubt c fegon ba»

@cgulb oerainfl wirb / eine öueße non ©cgwierigfeiten wie fle unS beinahe gänaltch ber (Erträgniffc ber 3oöhäu unb unS bie Mßgltchtcü bcS KrcbitS nimmt. erfuch . , uialS, bag 0ie 3hre 2lufmcrffamfeit biefcni ©egenflaube auwenben uiöcgten/ um ihn fo ju orbnen, wie eincStheilS bie Sinana- unb ©c* {(häftSlagc; anbcrntgeilS Aechtfchaffenhcit unb SiOigtcit eS »erlangen. gum Sewctfe meiner Sepauptung fei eS mir geflattet, einige chDatcn mitautpeilen unb baran bie Setracptungcn au fnüpfen, welche daraus peroorgeben. Die 0taatSfcpulb beflept auS: 1) ber äugeren: Dicfc beträgt: Acnnwcrtp ber wtrflicgmalten 8chtilb Doß. 14,837,230, Marftwcrtb berfelben 19 pEt. Doll. 2,819,077; «Rennwcrtp ber wirfliegen neuen 0cgulb Doß. 3,887,CKX), Marftwcrtp berfelben 35 p(Et. Doll. 1,360,450; Acnnwcrtp ber auSgefegten 0cpulb £011.14,638,500, Marftwertp berfelben 9pEt. Doß. 1,317,465; Total: Acitnwcrtp Jckoß. 33,362,7 0, Marftwertp Doß. 5,496,992 Man flept, biefer Tpcil ber 0cpulb beträgt in SBirflicijfcit niept mepr alS Millionen; bepufS Serainfung beS ©an3en unb ber Amortifaticn burep ben aepnten TPcil berfelben pat man 37£ p(Et. oon ben Einfünften ber S^ße beflinunt. DaS pcigt alfo, wenn ber goßertrag im Subget mit Doß. 2,00ü,0«Xck angenommen wirb, fo werben bauen Doß. 750,000 für biefc 0cpulb abgefegt/ nämlich 0eß. 75,000 für Amortifaiion unb Doß. 675,000 für ginSaaplung. Run foflen 6 Mißionen ^pefoS au 6 pEt. (ein SinSfa^, ber eure» päifcbc Kapitaliflen befriebigt) nicht mepr alS Doß. 360,000; auf biefen &ug fonnte mithin eine neue Kombination ober ein neues Arrangement getroffen werben, welcpeS baS ©cncral»0cpagamt pünü- licp cinaupaltcn permöchte. 2) Der inneren, biefc beflept auS folgenbcn 0tücfcn: Eonfolt- btrte au porteur Doß. 3,756,490, auf Ramen Doß. 3,822,400, auSaugebcn Doß. 2,320,820. Total Doß. 9,899,710. Rtnunt man für biefen Rominalbetrag ben höcpflcn Marftwertp an, ben bie Scbulb jemals gehabt pat, nämlich 27 p(Et., fo perhlciht ein EfTeftiobetrag uon Doß. 2,667,521. Dtcfem Tpcil ber 0(pulb tfl 31er Serainfung opite 2lmorti- fation, ba baS für biefc AuSgefcfcte eper nomineu alS reefl ifl, wie Artifcl 36—38 bcS ©cfcfceS Pom 3. 3uni 1868 ergeben ber Setrag pon 50 pEt. ber (Einfuhrzölle jugewiefen unb awar wie folgt: 30 pEt. gemäg 2lrt. 9 Abf. 2 beS genannten ©cfcfccS ttnb 20 p(Et. zur Til- gung ber Macfingtofcgfdnilb unb mr 0ubpcntiomrung von Manama. DaS heigt alfo, wenn ber goßertrag au Doß. 2,000,600 ange- nommen wirb, fo flnb Doß. 1,000,000 für biefen Tpcil ber 0cpulb anauweifen. Qu biefen 37£ pEt. -4- 50 pEt. = 87J pEt. muffen mm noep alS §oflen, bie ebenfalls auf ben goßeinfünften laflen, pinaugefügt werben: 5 pEt. sur Scaablung berjenigen 0umtnen, wclcpe ber Dbcrfle ©erid'tShof fremben llntcrtpancn augefproepen pat; 5 pEt. für Scaablung berjenigen 0ummcn, wclcpe bie EjcfutiP- gewalt fremben Untertpanen auerfannt pat; Vch pEt. aurgaplung bcr0cpulb Pon-Aobinfon unb glctnmtng in ©emägpcit beS ScfcgluffcS bcS KonPcntS Pom 3uni 1868. Dies macht aufammen bereits 105 pEt., wäprcnb boep nur 100 pEt. au Pergeben flnb; baju fomntt nun augerbem noep bie ®a» rantie pon 7 pEt. ginfen Pom SScrtpe ber 0abouißa - Saranquißa- Sapn. ES tfl mithin unmöglich, bag auS ben goßeinfünften attep nur ein cinsißer Ecntaro übrig bleibe, ber für gemcinnügtge gweefe gu perwenben wäre; pöcpflenS blcbt unS 2^ pEt. pon ber gaplting an Aobinfon & glcnuning, ba bie 3aplung biefcS SetragcS aur Seit fuSpcnbirt ifl. t ^ c , _ Meine Herren Kongrcgmitglicber l Seacptcn 0te, bag btc Ser- ainfung ber fonfolibirten inneren 0cpulb mit 6 pEt. nicht tnepr als 454,733 Doß. erforbern würbe. AScSpalh pat man hierfür einen Setrag pon Doß. 1,000,000 angewiefen? Die Qofleinfünftc gepören gänaücp unferer inneren 0cpulb unb awar berlHrt, bag wir, ba wir baS Accpt haben ben Thetl ber goß» einfünfte, bie frei bleiben, jttr Tilgung ber betreffenben 0cpulb au Perwenben beflißt flnb, bie 37% p(Et., welcpc jegt für bie äugere0cpulb bejaplt werben, 311 jenem gweefe au Perwenben, faßS Wir bicfelben burep irgenb eine neue Kombination ober irgenb ein neues Arrangc» ment ben goßeinfünften abncpmeit fönnten. DicS folgt auS Art. 9, 21 bf. 3 bcS ©efepcS pon 1868. Die 0taatSPcrwaltung beflgt unter ben jegigm Scrhältniffcn feine Möglicpfcit fiep Krebit au perfepaffen; benn fle beflgt feine PorauSflcptlicp waepfenbe Einnapmc, wclcpe fle für fünftige Operationen als fpfanb geben fönnte. Einzig unb aßein Verbleibt tpr bie Einnahme auS bem 0alajf pon ber tnbeg 15 pEt. abgepen, welche aur Serainfung unb Amortiflrung ber Doß. 1,000,000 Pcrwenbct werben tnüffnt, bic für bie Verrichtung bcS SuenaPcntura» SScgcS aufgebra^t flnb. 0ie wiffen, meine V^ren, bag nicht bloS bie 0tcigerung biefer Einnapmc bebropt ifl, fonbern iprer inneren Anomalie wegen, fogar ipre gorte^iflena. Aßc übrigen Einfünfte bcS @cncral-0cpagantteS flnb unbcbcutenb unb unfleger. Die erwähnten €cgulben flnb biejenigen, für welche befonbere Einnapmcpoftcn auSgefegt flnb, wir paben aber noch anbere, bet benen bieS nid^t ber §aß ifl, bie wir bcSpalb auS ben übrigblcibenbcn unaurctchenbcn Mitteln beflreiten müffen. Da ifl bie 0cpulb an bie bereinigten 0taatcn von Rorbanterifa, bic tnepr als Doß. 135,000 beträgt, bie auS ber Smflonirttng ber auS ben Klöflcrn cntlaffcncn Rönnen entflanbene, fowie bie für bic Unterflügung ber SBcgebautcn ber einaclnen 0taatcn, wclcpe burep ben bortigen 0ölaPerfauf hätten gebccft werben foßen. _ rt t r r . DicS Silb Pon unferen fonfoHbirtcn 0cpulbcn itnb befonbcrS »on ber inneren 0cpulb, wclcpe eine fcpwcr abauwälaenbe Öafl tfl, genügt, um bic Rotpwcnbigfcit barautpun, bag wir unfere goß- einfünftc cntlaflcn unb uns cntfcpliegcn, einen 2Beg emaufcplagen, ipelcper bem wirflicpcn 0ad&Perpaltc, ben KrcbitPerpäitmffcn unb ber ©ereeptigfeit entfpriegt. 2öir fönnen eine ähnliche Kombination an-

nehmen, wie bie fflnflchtlich bet Sejahlung ber äugeren 0chulb, auf ©runb einer Serfur^ung bcS Kapitals, bie nöthigenfaUS 35 pEt. be- tragen fönnte, wobei wir bie EouponS entweber 6 Monate tm SorauS bei föbcralcn Kaffen ober bei ihrem Serfaß int ©eneral»0cpagamte annegmen würben. Ricmattb famt Krebit haben; ber nicht nach bem rechnet, waS er fcpulbct unb waS er aaplt. Diele erwähnte Scrwenbung unfrer Ein- fünftef bie bebcutcnbcr geworben ifl, alS ttttfere Scrpflicptungcn er- peifepten, leprt bcutltch, wie wenig 2lufmerffamfcit man einer 2ln» gclcgcnbeit augewenbet pat, bic ton fo grogcr Sebcutnng ifl. £at man alfo jene grogen Einfünfte aur Seaaplung ber 0cpulb auSgefegt, um baburd^ ben Krebit beS ÖanbcS au erpöpen, fo pat man ben gerate entgegengefegten Erfolg gepabt. EolttmPten pat feinen Krebit, benn eS beflgt jegt nicptS, was cs alS §fanb ober als ©arantic anaubieten vermöchte. Der Käpitölift, ber unS ©elb geben möchte, finbet bei betn beflen Söißen nicptS, womit man iptt im gegebenen ?\*aUe bcaaplen fönnte. Um Krebit au paben, inttg man nicht blos cprlicg, man ntug auch pcrmögenb fein; ber gute 2Bißc aßein taugt nicptS bei Sörfcn» gefd^äften. DaS Migtraucn gegen bie Rapiere beiber TPeile tmferer 0cpulb ift ebenfo grog alS biefe 0chttlb felbfl. 0ogar bic Criginalgläubiger haben niemals geglaubt, bag ipre gorberungen voll beaaplt werben würben, beim fle flammen fafl aßc auS jener Seit bcS Krieges unb ber llttorbnung per, in welcher 3ebcrmann, ba Serluflc einmal ttnoer- meiblidp waren, nur baran bachte, fo wenig wie möglich au verlieren. 2US bie Driginalaläubiger ipre gorberungen verfauften unb über- trugen, paben fle bent Satcrlanbe ein Opfer bringen muffen ttnb baS Satcrlanb pat flcpcrlicp baS Accpt, auS oiefem Opfer Augen au atepen. DcSpalb paben bie ©läubiger immer gewartet. Sei allen ipren Operationen ifl baS aber immer eine felbflocrffänblicpc SorauSfcgung gewefen, bag bie ©efeggebung bie 2lrt unb SBcife, fotoie bie geit ber gaplungen unb nicht weniger auep ben ginsfag feftfege, je ttaepbem bie Sage ber Aepublif cS geflattet. Der SBertp ber 0cpulbbofumenic hat immer auf ber ©efeggebung berupt. 0o haben wir auch von unferem ©efeggePungSrccljtc nach Maggabc ber Mittel, über bic wir verfügen fomttett, ©ebrattep gemacht, mit bent Scflrcbcit, beit artigen Scflgcrn ber 0cpulbfcpcinc baS au beaaplcn, waS fle ipnen gefoftet paben. Söcnn wir, Wie es baS Sebürfnig ber ©egenwart unb bie Aücf» fleht auf bie gufunft gebicterifcp verlangen, unb waS auf feinen isaft untcrlaffen werben barf, snxi bebcutenbe 0trccfen jener grogen Eifenbapn, bie baS 3nnere mit bem Atlantifcpcn, wie mit bent* Saäiflfcgen Oaean verbinben fofl, au bauen tmtermpmen woßen: näntiiep bic Sapnflrecfc von ber SucnaPcntarabucpt bis in bic Mitte beS KaufatpaleS unb bie 0trecfe picr von Sogota bis a«nt Magba- lenenflrom mit einer 2lbawcigung nach bem Tpale von Kufata, fo müffen wir burcpauS unfere 3oücinfünfte frei palten, bantit wir 7 pEt. ginfen für bie 2lnlagefapitalictt aaplen fönnen, bie fiep auf nicht weniger als Doß. 20,000,000 belaufen werben. Dptte bte crwäpnte Magrcgcl werben aßc patviotifepen Sentüpun- gen für biefe grogr ilnternepmung erfolglos fein; baS werben 0ie fo aut cinfehen alS ich. Können wir aber für eine ©arantie von 7 pEt. ber Slnlagcfoflen jener Saptt auf bie Einfupracßc reepnen, fo wetben wir bie gefammtc 0umme, beren wir bebiirfen, wenn attep nur nach ttnb nach, erhalten; benn in bent Mage, wie bie Sahn» arbeiten foTtfdprcitcn, wirb fiep bie gnbttflrte geben, bic AttSfupr unb ber 2öoplflanb fleh vergrögern; auch liniere gößc werben alSbann gögere Ein» fünfte geben; wir werben biefe 0taatSeinnaPtne, ba fle nicht mehr attSfchlicglicp ben 3nhnbcrn ber 0taatSfchulbfcpcine gehört, alSbann in jeber VMfld)t reformiren unb verbeffern fönnen. Slicben bagegen bie Scrpaltniffe fo wie geute, fo würben wir, felbfl wenn eS anbere Mittel beS ftortfcprittcS ff ir un f cr g an b gäbe, boep nicptS weiter tpun, als unS au ©unflen unferer inlättbifcpcn unb auSlänbifcpcn ©lau- biger abmüpen. Mir fdpeint ber geredfle unb notpwenbige 2lnfpntcp auf Entlaflung unferer goßeinfünfte auf ber V^nb au liegen. Dicfc Entlaflung ifl eine unlaugbarcßcbcnS- ttnb gortfcprittSbcbingung für unfere Ration, bcSpalb auch eine gebieterifepe Pflicht für ben ©cfcggcbcr. ES ifl gang unb gar unttüg, an gortfepritte im Telegraphen- unb Eifcnbapnwefcn au benfett, wenn wir nicht gntcßtgena unb Energie genug heftgen, unfere 0cpulbPcrPältniffe au orbnen. , _ Rcpnten wir als SaflS ben Marftwertp beSjcntgcn TageS an, an welchem unfere 0cpulbfd)einc picr in Sogota, in 9ottbon unb in Amflerbant am Vöcpflctt flanben, wobttrep wir in feiner Scnepung baS in ipnen angelegte Kapital fcpäbigcn unb aaplctnvir auf bicjcl- ben 6 pEt. ginfen: fo fönnen wir mit ber grogten ^mnftltegfctt tm ©cncral»0cpaganttc leben ginScoupon bcaaplen, lelhfl wenn beren Se» träge bis auf Doß. 600,000 attflattfcn foßen. 2Bcnn unfere 3oß» einnapmc einmal auf Doß. 5,000,000 unb mepr gefliegen ifl, waS notpwenbigerweife gefepepen mug fobalb ein Tpctl ber Sahnen begon» nen ifl, fo fönnen wir ©clber für bic 2lmortifation au 100 pEt. be» flimnten, opne ber 2lbfd)affttng beS 0alatnonopclS au fepaben, baS mit fo gerechten ©rünben angegriffen wirb. 3cp bitte 0ie, meine V^rren Senatoren unb Ae^rafcntanten, btefer 2lngclcgenpcit unb meinen 2luSeinanbcrfcgungen eine gana befonbere Aufmcrffamfcit au fd)enfcn; id) bitte 0ie barunt, mit bcmfclben 3n- tereffe unb berfelben Ergebung bcS ©cmütpcS, mit ber unfere Säter für unfere Unabgängigfeit 30 Mißionen, Stoffen unb Muni- tion verlangten, gür unfcr gcitalter ifl baS Telcgrappcnncg ttnb bic Ecntralbapn von nicht geringerer Scbeutung, alS für 1810 baS Se» frciungSwcrf unferer Vdbcn war. Manuel Murillo. Der 0taatSfefretär für bie ginanaen unb öffentlichen 2lrbeiten, beauftragt mit bem 0efretariat für ben 0taatSfcpag unb Rational- frebit. 2lquileo Snrra.