1872 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3369

©runbftt._. Rubrica 111. Sfr. 1 unb ’refp. Sfr. 4) ber SluSfertigung ber gerichtlichen ©thulburfunbe Dom 8. ge« bruat 1860 nebft ^ppotbefenbuchS-Sluggug Dom 8. gebruar 1860

9fr. 24, gu (Sulo, Rubrica III. Sfr. 1; 5) ber SluSfertigung ber gerichtlichen Obligation Dom 14. SPfat 1850 nebft ßppotpefenfehem Dom 5. Sluguft 1850 als Dofument über 125 Xhlr. nebft 5 p(St. Sinfen für ben gabrifbefther £errmann Vüfchel auf ber KoebelfWen SPfüble, eingetragen auf bem SBobn- häufe Sfr. 28 Vol. I. ioL 49 Sfr. 27 gu Jemlifc Rubrica III. 6) ber StuSfcrtigung beS ©rfenntniffeS Dom 21. Degember 1867 nebft joöDothefenbuchS-SluSgug Dom 6. Vfärz 1868 als Dofument über 144 Xhlr. nebft 5 pfct. 3infen, unb 5 Xhlr. 9 ©gr. Koften für ben Vrauermeifter ©erftenberg, zu ©rof-Kölgia, eingetragen auf bem SÖohnbaufe Sfr. 60. Vol. I. fol. 393 Sfr. 50 gu Slltforft Rubrica III. Sfr. 6; 7) ber SluSfertigung ber notarteden Obligation Dom 2. Oftober

[1691]

gditiglithe iDMn.

Die Lieferung bet für bie Königliche Oftbahn erforberlichen prä- parirten Kohlen gur (£oupt-§eiguna, nämlich: 312,970 ©tücf Don 6ftunbiger Vrenngeit, 262,620 ©tüd Don lOftünbiger Vrenngeit unb 247^80 ©tücf Don 12ftünbiger Vrenngeit, fod im SBege bet ©ubmiffton Derbungen werben. Offerten auf bie ßieferung biefer Kohlen ftnb an bie untergeich- ncte Ober-VetriehS-3nfpeftion gu Vromherg, Vahnhof, portofrei, Dcrftegelt unb mit ber Sluffchrift: # »»submiffion auf Stcfcrung üon ürapattrtcn ipeiztoplen fftr bie königliche Ojlbapn^ »etfe^trii bis ju bem

1853 nebft §ppothefenbuchS SluSgug Dom 11. Oftober 1853, Seffton Dom 4. Slpril 1857 unb ^DpothefenbuchS-SluSgug Dom 9 Slpril 1857 als Dofument über 200 Xhlr. nehft 5 pCt. Slüfcn für ben ©chänfer ©ottlob SDferfchanf zu Sfieber-3efet, eingetragen bei ber ©ärtnernahrung Sfr. 15 vol. I. fol. 61 Sfr. 11, gu @aeto Rubrica III. Sfr. 1; 8) ber SluSfertigung beS KaufDertrageS Dom ^.'^^65 1814 ^

unb ßDPothefenfchcin Dom 30. ©eptember. 1837 als Dofument über 300 Xhlt- nebft 4* p(St. Stnfen für ben gleifchermeifter (Sari griebrich ©chulge gu gorft cmgetragen auf bem SBopn- Sfr. 90, VoL II. fol. 1. x. I.

mittenten eröffnet werben. , .... ©päter eingehenbe ober ben Vebingungen ntcht entfprechenbe Offerten bleiben unberücfftchtigt. t , Die ßieferungSbebingungen liegen im Vureau ber untergeichneten Ober-VetriebS-3nfpeftion gur (Sinftcht aus, werben auch auf porto- freie, an biefelbe gu rtchtenbe ©efudje mitgetheilt. Vrombetg, ben 25. Vfai 1872. Königliche Ober - VctriebS -3nfpeftion. [1773] i6berfch(eftfcbe ^ifenbah«.

5ft. 77 Rubrica III. unter

ade Diejenigen! »eiefie al« ©gent&ümerr €efftonare ( ?5fanb- unb fonftia« SBrief«*3nbabet Slnfprö®e an biefe Dofummte ju machen baten ( bejiebungSweife beren ©eben unb SRecbtSnacbfotger »erben biennit aufgeforbert, fpäteftenS in bem am 18. 3ult 1898, SOormittagS IO Uf)V, rot bem fierm «rei8geriibt8 9tatb Socbmann in unferm Sibung«- «immer an bieftgtt ®ericfjtäftclle anberaumten Termine ihre Stnfprücbe an bie üorbejeid&neten Dofumente anjumelben, »ibtigenfail« fic bamit Stäflubirt, bie betreffenbm Dofumente für amortiftrt erfldrt »erben, unb ibnen be8balb ein e»ige8 @tißf(b»eigen auferlegt werben »trb. ftorft, ben 19. gebruar 1872. R8ntgli(be Rrei8geri(bt8ck Deputation. 3Serfäufc, S8crt»od,tuußcn, ch2ubmtfftc»nen tc. ßoltoerfauf. ®outtabenb, beu 15. b. SW., öorm. IO »fcc, foften tm Rutfürften ju 3oatbim8tbal öffentlich »erfteigert werben: »et. ©lambed 3ag. 88 u. Sbouffeeftretfe = 389tmtr. «lob., 7 gtmte. ©paittpl. Sei. SBfirenbifte 3ag. 100, 101 10 Stmtr. Sin- bmcb, 15 Stmtr. ©paittpl. Sei. ©cbmelje Sog. 159 u. Sbauffee- (hede = 80 9tmtr. «lob., 139tmtr.atunbtpl. Sueben. Sel.@lam- beet Jag. 88, 137 unb ebauffeeftreete fc30 SRmtr.^filob. £barunter 50 Stmtr.

SS fod bie ßieferung Don 64,000 ©tücf eichenen Vahnfchwcden, unb gwar 54.000 Vfittel» unb 10.000 ©toffchweden, _ !rr , ^ für ben Vau ber (^ifenbahnftrede Don (Sameng nach Sfeiffe im Söcge ber ©ubmiffton Derbungen werben. t ^ t r m Die ßieferungSbebingungen liegen tn unferm Sentral-Vureau, Slbtheilung III. hierfelbft, Xeiwftrafe Sfr. 18, gur Sinftcht offen, fönnen auch bafelbft gegen ©rftattung ber Kopialien bezogen werben. Offerten ftnb portofrei, Derftegelt unb mit ber Sluffchrift: „©ubmiffion auf bie liicfcrunc; üon (Stfen- bapnfcptDcacn für bie 5Rciffe»8ranfcnfiemer ©fettbafyn^ 6t auf greitaa, ben *8. 3uni b. 3„ ©ormittag« t* anberaumten ©ubmifftonStermin in bem oben benannten Vureau eingureichen, wo biefelben in ©egenwart ber etwa erfchtenenen ©ub» mittenten werben eröffnet werben. 93reSlau, ben 1. 3utti 1872. königliche Dlreftiou bet Dberf^leftfd)en «ifenbahn.

SkTlfantbed^g.^I 53, 54, 129, 130 l^Stmtr. «lob., 43 9tmtr. t 1772 ! 0betf(bleftfd)e ©ifeUbübll. ©paittpl. Sei. »arenbitte 3ag. 59, 6i, 98, 100 17 Sftmtr. «lob., |iyn^tjvyv

6t(bennubbolj II. ®6aujfeeftre(te=2 Äuckct*en, 4 Diulbucfien, 3 Suchbcnnubbolj, 4 Slutlmben. Sei. (Slambecf 3og-88, 13 7 5 3tuJ- ünben, 2 Mnitr. Sudjennufcbolj. ©rumftu, ben 3. 3um 1872. Der Dberförfter.

[1720]

Ober*

(Sttbmifftou auf Cicfetuita üon SSurtau ^atcrialicti. Die Sieferung be8 Sebarf« an Sureau-SRaterialien für bie biefige t-Coftbireltion, bie ßbet-hoftfaffe unb bie größeren Coftanftalten m eifaf foft im SBege ber ©ubmiffton »om 1. Sluguft c. ab oet- lebm werben. Son ben einjelntn «Waterialten ftnb u. a^abrli^ tngefäbr etforbtrlidb: ©dbreibpapiet 250 Stle8, Sac^api« 220 S»ie8, Slnbfaben 1200 «flogt., ©iegeiladt 50 Äilogr., Sarflad 800 Ätlogr., fruÄtgummi 100 «ilogr, ©tempelfcbwärje 50 «ilogt. Die ©ubmiffionebebingungen tönnen tn berJRegtftt ßoftbirettion einaefeben ober abftbrtftlicb gegen bie_©(b

:atur ber Ober* (bteibgebübr be-

logen »erben. Die Offerten, welche fiifi auf bie ßiereruna ttngel- tet obet aller ftjtaterlalien etftrecfen tönnen, ftnb unter Scifftgung «t groben unb Slngabe bet greife H8 jum 80. 3««* *• an P*« Sbet-Softbireftton in ©traiburg t. 8. frantirt einjufenben. ©trafibura t. ben 29. axat 1872. Der «aiferttAe ©ber»ftckoftbireftor. SWiefner.

Die ßieferung be8 jum Sau bet fifenbabnftteefe SRciffe-Samenj etforberlitben «lein-SifenjeugS unb »trat:. 32,000 ©tüct ober 300,480 qjfunb fibmtebeeifeme ßaWen, 64000 » » 64000 » » ßafebenbohen, 256 000 » » 134,400 » » f atennägel, 6 000 » » 46,800 » » Unterlagsplatten, fott im SBege ber ©ubmiffton »erbungett »erben. Die ßieferungSbebingungen liegen in unferm emtralbureau, ab- tbeilung III. bierfelbft, Seicbftt. 18,, jur ginftdfit offen, tönnen auch bafelbft gegen @rftattung ber «opialten bejogen »erben. Offerten ftnb portofrei, »erftegelt unb mit bet auffebnft: , „©ubmiffton auf bie Sieferung üon Klein» (Sifenjeug für bie Sifenbapn üon Samenj nadf) S^eiffe« M8 JU bem auf ftRittwocf), beu *e. 3uni fr., »ormittag« ft Uhr, anberaumten ©ubmifRonStetmtn in bem obenbenannten Sureau eimureidjen, »o biefelben in ®egen»art ber etwa erfdnenenen ©ubmittenten werben eröffnet »erben. S5re§laut p«» i- 3«nt 1872. königliche Direftion ber »berf*leftf^«» @ifenbat»n*

8368

hüben gwet Dom SlufftchtSrathe

gu erwählenbe Dircftoren, bcn Sluffichtgratb 6 Vütglieber. ©egenwärtta ftnb Oer £auptmaun Sllc janbet SÖet^e ut SRagbe- bürg unb ber Doer-3ngenieur Sllfreb SJtobr in Deffau gu Dircftoren, ber Kaufmann Jperrmann gucffchwcrbt gu Vtagbcburgi als Vorjtfcen- ber beg SlufffchtSratbSr ber Kanglei-Vath Stubolfgwtacr gu Vtagbe- bürg als beffen ©tedDertretcr, StcgierunaS-Stath Stubolf Kleffcl? Kauf- mann grang ODerlach, Kaufmann Julius Vurcharbt, fämmtüch zu Vtqabcburgf Kommergicn Statt) ©erfon Don SBleidbröbcr su Berlin SU Vtitgliebem beS SlufftcbtSrathS

£anb§hera 2Ö«, ben 31. ÜDfral 1872. Königliches KreiSgericht. J. Slhtheilung. 3n unfer girmenregifter ifl unter Str. 134 bie girma: g*v«gtep= berg unb als beren Jnhuber ber Vanquier greiberr gnebrid) SBü- beim Heinrich Don grepbcrg gu Söittenoerg eingetragen gufolge Ver- fügung Dom 1. Juni 1872. VSittenbera, am 1. Juni 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slhtheilung. Königliche KrciSgerichtS-DeputaHon gu ßatthtgett* 3n unfer ©efedfchaftSreglfter ifl bei ber sub Str. 24 eingetragenen girma: Slbminiftratioit ber £ettridck§f)ütte Slfttengefedfcljaft für Bergbau unb ^cküttenbetrieb, golgcnbeg eingetragen: Col. Str. 4. Jn ber ©eneratoerfammlung ber Slftionäre ber ©efedfthaft Dom 16. Vtärg er. ifl auSweffc ber barüber auf- genommenen notariellen Verhanblung Don bemfelben Xage befcbloffen worben: 1) baS ©runblapital ber ©efeUfd&aft gemäfj §. fünf beS ©tatuts um 250,000 Xhlr. gu erhöhen unb ben Vegug ber bagu erforderlichen 1250 ©t. Slftien ä 200 ben big- berigen Slftionüren unter einer Dom VerwaltungSratt)

waltungSrathS gu überlaffenben nähren VtobaUtäten gu gewähren; 2) Die ©efedfd&aft »Slbminiftration ber £enrichtShüttc Slftien« gefedfehaft für Vcrgbau unb ßüttenbctrlcb« aufoulöfen, unb beren gcfammtcS Vermögen an bie gu Dortmunb bomigilirenbe girma »Union, Slfticngefcdfchaft für Berg- bau-, ®ifen- unb ©tablinbuftrle« abgutreten. Singetraaen gufolge Verfügung Dom 30. IKat 1872 am 72.

31. Vtai 187§

i

Sitten beg ©cfedfchaftSregifterS Vanb II. Vlatt 117.) attingeti, ben 30. SJtat 1872. Königliche Kreiggericblg Deputation.

^onfurfe, 0ubfmftotitwcn, 21 ufgeböte, Sßorlabungen tu bergL [1774] . t u bem Äonfurfe über bag Vermögen beg Kaufmanng ft* ftckrcuft gu Drcngfurth bat ber Xuchfabrifant SBilhclm Sdtüdcr aug ©premberg nachträglich eine gorberung Don 87 Xblr. 3 ©gr. 3 Vf. nebft 6p(£t. Stufen baoon Dom 1. Dftobcr 1870 big 29. Januar er. angcmelbet. Der Xermin gur Prüfung biefer gor- berung ift auf ben 95« 3uni er., VormittaaS flfl Uftr, Dor bem untergeiebneten Kommiffar im Xerminggimmer Str. 1 an- beraumt, wooon bie ©laubiger, welche ihre gorberungen angemelbet haben, in Kenntnis gefegt werben. 2taftenburg, ben 3. Juni 1872. Königliche Kreiggericbtg-Deputation. Der Kommiffar beg Konfurfeg.

1777] Sefannttna^tntg» gu bem ftonfurfe über bag Vermögen beg Vanf Kaffirerg Voecfler, fowie gu bem Konfutfe über ben Stacblaf beg Vanf- Direttorg §en§e hier hat ber Kutfcher Heinrich 9tafcfe in SBojentbin nachträglich eine gorberung üon 205 Xhlr. nebft 5 p(5t. 3infen feit bem 1. Januar 1871 ohne Vorzugsrecht angemelbet Der Xermin ur ^Prüfung biefer gorberung ift auf ben 15« 3uni 1999, Vormittag# \\\ Vfyt, unferem ©ericbtglofal, XcrminSzimmer Str. 17 Dor bem unter.

S

tn

Königlüheg Kretggericht. Der Kommiffar beg Konfurfeg. (geg.) ©chmeifer. [1770] ~ Die unter 0tr« 1999 ©♦ 8909 fSU am 80« 9Kai abgebrnefte ätefauntmadhung wirb, wie folgt, berichtigt: ftonturg * Srofnung. Heber ben 9?aCbia# beg Kaufmanng unb Vürgermeiflerg SSilbelm 3uliug ^er^er hier ift heute Vormittagg 10 Upr ber ge- meine Äonfnrg eröffnet. 3um ernftweiliaen Verwalter ber Vtaffe ift ber Kaufmann (Son- rab ©rahn bterfelbu beredt. Die ©läubiger beg 9tad)laffeg wer- ben aufgeforhert, in bem auf

ben 3uni 3/ Vormittagg ifl Uhr, btglofal Dor bc

in unferem ©erichtglbfal Dor bem Kommiffar, Kreiggerichtg - 9tatb ©chultefi, anberaumten Xermin ihre ©rflärungen unb Vorfchläge übet

bie Veibebaltung biefeg Verwalterg ober bie Veftedung eineg anbem einftweiligen Verwalters abgugeben. Slden, welche Don bem vtadhiaffe etwas an ©elb, papieren ober anberen ©achen im Veftfc ober ©ewahrfam haben, ober welche ihm etwas oerfchulben, wtrb aufgegeben, nichts an bie ©rbett zu Derabfolgen ober gu gahlen, Dielmehr Don bem Veftfc ber ©egen- pnbe big gum 90« 3uui 3- einfchlieilicb bem ©ericht ober bem Verwalter ber Vtaffe Slngetge gu machen unb SldeS, mit Vorbehalt j§rer etwaigen 9techte, ebenbahin zur KonfurSmaffe abguliefem. spfanbinbaber unb anbere mit benfelbc tigte ©läubiger beg 0taChIaffeg haben Don ben in ihrem

bem bafur Derlangten Vorrecht big zum 90« 3uni 3- einfchlieglich bei unS fcbriftlich ooer gu Vrotofod angumelben unb bemnächfl gut Prüfung ber fämmtlichen tnncrhalb ber gebachten griff anaemelbeteiz orberungen, fowie nach SSefinben gur Veftedung beS oefinittben erwaltungSperfonalS in bem auf ben 19« 3uU 3v Vormittagg 11 ttbr, in unferem ©ericbtglofal oor bem genannten Kommiffar anberaum- ten Xermine gu erfcheinen. 2öer feine Slnmelbung fcbriftlich einreicht, hat eine Slbfd&rift ber- felben unb ihrer Einlagen beigufugen. 3eber ©läubiger, welcher nicht in unferem SlmtSbegirf feinen SBohnfip hat, muf bei ber Slmnelbung feiner gorberung einen am hiefigen Orte wohnhaften ober gur VtajiS bei unS berechtigten aus- wärtigen Vebodmäcbtigten befteden unb gu ben Sitten angeigen. Den- jenigen, welchen eS hier an Vefanntfchaft fehlt, werben bie 3ufti&‘ Ütätpe Xheilfuhl unb ^auShalter gu ©achwaltem oorgefchlagen. 3Bernigcrobe, ben 29. 3Xai 1872. Königliche unb ©räflicbe KreiSgerichtS-Deputation.

[1594]

©ub^aflation§ * patent fKot^weubiger Verkauf

DaS bem Kommifftonär unb dtittergutSbefiper öubwig Slron gu gürftenwalbe gehörige, tn ber 9tieberlaufifc imßübbener Kreife gelegene Ulittergut SBiefe f mit einem ber ©runbfleuer unterliegenben glächeninhalt Don 359 ^eftare 57 Sire 10 aSPt., nach einem 9tein- ertrage Don 379, n Xhlr. gur ©runbjteuer unb nach einem Sftufcungg- werthe Don 82 Xhlm. zur ©ebäubefteuer oeranlagt, fod am 3ult 3v Vormittagg flfl^ Uhr, an hieftger ©crichtSflede im SBege ber nothwenbtgen ©ubhaftation

Derfteigert werben. Sit

uSgug aus ber ©teuerrode, ßppothefmfchein, etwaige Slb- fthähungen unb anbere baS ©runbftucf betreffenbe Stachweifungen, ingleichen befonbere Kaufbebingungen fönnen in unferem Vureau Iil.a. eingefehen werben. Slde Diejenigen, welche ^igenthum ober anberwette, gur SBirf- famfeit gegen Dntte ber ©intraauna in baS £ppotbefenbucb bebür- fenbe, aber nicht eingetragene Stealrechte geltenb gu machen haben, werben aufgeforbert, biefelben gur Vermeibung ber sjjräflufton fpäteftenS im VerfteigerungStermine angumelben. DaS Urtheil über bie ©rtpeilung beS gufchlageS fod am 19« befjelben dlttg«, ÜJtfttagg 19 Uhr, an hieftger ©erichtSftede Derfünbet werben. ßübf

►bett, ben 3. SPtai 1872. Königliches KreiSgericht Der ©ubhaftationSrichter. 3 a c o b i.

«Proflama

1868] Vei bem untergeichneten ©erichte ift baS Aufgebot nadbftehens ber, angeblich verloren gegangener ^^pothefen« Dorumente beantragt worben: 1) ber SluSfertigung beS gerichtlichen Vertrages Dom 30. SM 1860 nebft ^ppothefenbud&S - SluSgug Dom 30. Vtärg 1860 a Dofument über 100 Xhlr. nebft 4 p(Et. 3lnfen für bie ©e- Wwifter (Slifabeth unb Johann ©ottlieb ©chufter, unb ein Sluggebinge für 3ohann ©chufter unb beffen Ehefrau 3ohanne, geborene ©chebe, eingetragen auf ber ©artnemabrung 9lr. 10, VoL I. Fol 43 9tr. 8 gu ©oSba Rubrica III 9tr. 2 unb Ru- brica II. Sfr. 4, 2) ber SluSfertigung beS gerichtlichen Vertrages Dom— 1837 nebft ^ppothefenfehein Dom 4. gebruar 1840 j Ueber- rffungSatteft Dom 30. Sfooember 1847 unb ßppothefenfdbein m 28. Degember 1847 als Dofumenh über 40 Xhlr für bie

met Dom

©alaricnfaffe beg Röntal. ßanb- unb ©tabtaerichtS gu ©üben, eingetragen auf ber ©ärtnemabrung Sfr. 14 (15) gu 3erifchfe Rubrica III. Sfr. 3,

ber gerichtlichen Obligation Dom 28. 3unt '7. s^ai 1866 unb £hpo-

3, 3) a. ber SluSfertigung 1859 nebft Verhanblttng Dom 15. thefenbudbS-Sluggug Dom 10. ©eptember 1866 als Dofument über 50 Xhlr. nebft 4* p(£t. 3infen, b. beS ©chulbfcheineS Dom 7. ©eptember 1861 nebft notarieder Urfunbe Dom 16. 3üll 1864 unb ^ppotpefcnbuchS - SluSgug Dom 10. ©eptember 1866 als Dofument über 100 Xhlr. nchft 4J p€t. 3tof«V