1872 / 131 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3392

Einzahlungen. Deutsche Genossenschaftsbank Ton SSrgel, Parrfslus & Co. Die Restzahl, von 50 pCt auf die Aktien IV. Emiss. ist mit 100 Thlr. pr. Aktie bis 30. Juni er. an der Kasse der Bank zu leisten. Sächsische Holzindustrie-Gesellschaft zu Rabenau. Die Voll- zahl. auf die neuen Aktien zuzüglich 5 pCt. Zinsen ab 1. Ja- nuar er. ist bis ultimo Juni er. zu leisten. Auszahlungen. Berlin - Stettiner Eisenbahn. Ausser den gezahlten 4proz. Zinsen wird pro 1871 noch eine Divid. von 7% pCt. auf. die Stammaktien gezahlt. Einschliesslich der am 1. Juli fälligen Zinsen wird daher der Zins- und Divid. - Schein No. 24 der 3. Serie mit Thlr. 18. 25 pr. Aktie de 200 Thlr. und mit Thlr. 9. 12. 6 pr. Aktio de 100 Thlr. eingelöst. Die Coupons der Prio- rität« - Oblig. I. Em. kommen mit Thlr. 41, die der Prioritäts- -Oblig. IV. Em. mit Thlr. 221 pr. Oblig. de 1000 Thlr., mit Thlr. 111 pr. Oblig. de 500 Thlr., mit Thlr. 41 pr. Oblig. de 200 Thlr. und mit Thlr. 21 pr. Oblig. de 100 Thlr. zur Auszahl. Die Zahlung der Beträge findet vom 1 Juli ab in Stettin bei der Hauptkasse der Bahn, in Berlin bei der Stationskasse statt. Bergban-Gesellschaft Nen-Essen zu Essen. Die Divid. von 20 pCt. pr. 1871 gelangt vom 15. Juni er. ab mit 100 Thlr. pr. Aktie zur Auszahl. (Siehe Ins. in No. 130) Aachen-Höngener Bergwerks-Aktiengesellschaft. Die Divid. pro 1871 kommt mit7!pCt. oder 15Thlr. pr. Aktie vom 1. Julie, zur Ausz. (Siehe Ins m No. 130.) Useder Hütte. Die Divid. von 10 pCt pr. 1871 kommt vom 1. Juli c. ab mit 50 Thlr. pr. ganze und mit 12% Thlr. pr. vier- tel Aktie Lit. A. und B zur Auszahl. Braunschweigische Aktien - Bierbranerei. Die Bauzinsen werden vom 1. Juni er. ab mit 2 Thlr. 15 Sgr. pr. vollgez. Interimsaktien ausbezahlt. Thüringische Eisenbahn. Die am 1. Juli er. fälligen Z ? ns- coup. der 4- und 4|proz. Prior. - Obligationen werden von da ab tis ultimo Juli er. in Berlin bei Brest & Gelpcke eingelöst. Bayerische Ostbahnen. Die über die 4£proz. Verzinsung des Aktienkapitals auszubezahlende Div. pro 1871 wird mit pCt = 7 Fl. südd. Währ. pr. Aktie vom 1. Juni ab in Berlin bei S. Bleichröder ausgezahlt. A. Schaaffhausenscher Bank-Verein. Die aaf 12£ pCt. oder 25 Thlr. pr. Aktie festgesetzte Divid. wird von jetzt bei der Kasse in Cöln ausgezahlt Minerva, Schlesische Hütten-, Forst- und Bergbau - Gesell- schaft. Die Rückz. von 40 pCt. des Stammkapitals erfolgt mit 80 Thlr. pr. Aktie vom 5. Juni er. ab an der Gesellschaft« - kasse. (S. Ins. in No. 128.) Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthao. Die Dividende von 12 pCt. pr. 1871 gelangt vom 1. Juli er. ab mit 6 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei Julius Alexander und Bein & Co. zur Auszahlung. Dividendenfestsetzungen. Sächsische Serpentüwteln - Aktiengesellschaft. Die Divid. pr. 1871 ist auf 5 pCt. p. a. festgesetzt. General-Versammlungen. 15. Juni. Germanischer Lloyd. Deutsche Gesellschaft zur Klassl- flzimng von Schiffen. Gen. Vers, zu Rostock. 19. Juni Silesia, Verein chemischer Fabriken. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Saarau.

20. Juni. Sächsisch - Böhmische Dampfschiffahrt - Gesellschaft. OrdentL Gen. Vers, zu Dresden. 26. Juni Oberschlesische Eisenbahn. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Breslau. Saxonia, Eisenwerke and Elsenhahnbedarf-Fabrik zu Radeberg. Ordentl. Gen. Vers, zu Radeberg. 28. Juni. Zuckerfabrik Alt-Jauer. Ordentl. Gen. Vers, zu Jauer. 29. Juni. Steinkohlenbau - Verein Concordia. Gen. Vers, zu Zwickau. 6. Juli. Frankfurter Allgemeine Rückverslcheiimgs-Aktlenbank zu Frankfurt a. 0. Gen. Vers, zu Frankfurt a. O. (Siehe Inserat in No. 130). Minerva, Schlesische Hütten-, Forst- und Bergbau- gesellschalt. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Breslau. 8. Juli. Warschauer Commerzbauk. Ausserordentl Gen. Vers, zu Warschau. Kündigungen und Vorloosnngen. Badische 35 Fl.-Loose. Serien-Ziehung vom 31. Mai 1872. Gezogene Serien: 470. 848. 1204 1959. 1990. 2860. 4116. 4919. 4962. 5014. 5550. 5621. 5793. 6305 6466. 6948 7069. 7171. 7375. 7783. Die Prämien-Ziehung findet Ende Juni er. statt. Sächsische Staatsschuld. Die Verloosung der 4proz. Staatsschulden - Kassenscheine de 1*52, 1855, 1858, 1859, 1862, 1866 und 1868 der an Stelle der ehemaligen Alberts-Eisenbahn- Aktien ausgefertigten 4proz. Staatschulden-Kassenscheine vom Jahre 1870 und der im Jahre 1871 durch Abstempelung in 3^proz. und beziehentlich 4proz. Staatsschulden-Kassenscheine umgewandelten Löbau-Zittauer Eisenbahn-Aktien Lit. A. und B. zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1873 findet am 24. Jani er. zu Dresden statt. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Allgemeine Berliner Omnibus-Abüen-Geseüschaft. Die Ein- nahme im Mai er. betrug 63,791 Thlr. gego.n 49,005 Thlr. im Mai 1871, somit im Mai er. 14,786 Thlr. mehr. (Siehe Inserat in No. 128) Preusslsche Feuerverslchernngs - Aktien - Gesellschaft. Den Rechnungsabschluss nebst Bilanz pr. ultimo Dezember 1871, (Siehe Inseratentheil in No. 128.) Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Den Rech- nungsabschluss nebst Bilanz pr. Dezember 1871. (Siehe Ins. in No. 128.) Der Status der Magdeburger Privatbank, der städtischen Bank ln Breslau, der Frankfurter Bank, der Kommerzbank ln Lübeck, der Bank für Süddeutschland, der Oldenhurglschen Landesbank, der Cölnlschen Privatbank, der Oldenhnrglschen Spar- und Leihbank, der Provinzial-Aktienbank des Grossher- zogthoms Posen, der Danzlger Privat-Aktlenbank, des Berliner Kassen-Verelns pr. ultimo Mai er. (Siehe Inserat in Nr. 128.) Der Status der Allgemeinen Depositenbank zu Berlin, der Ritterschaftlichen Privatbank ln Pommern, der Anhalt-Dessanschen Landesbank, der BraunschwelglschenBank, der Lübecker Privat- bank, des Norddeutschen landwirthschaftlichen Bankvereins pr. ultimo Mai er. siehe Inserate in No. 130. Aachen-H6ngener Bergwerks-Aktiengesellschaft. Die Jahres- bilanz de 1871 siehe Ins. in No. 130.

e ff eilt li e r

tun

Jpanftelö s Sie giftet. in unfer ©efcHfcbaftdregijlcr ijt bei bet unter 91t. 36 eingetragc« Janbdbcrger ipeaters^Cftiengefellfcljaft in Rolonne 4 fof- aenber »ctmcrf gemacht worben: c , Ä . »Oad Oircftorium ber ©efcüfcbdft bilben fortan bte Rauf- Leute ßcopolb »oi-cbarbt, 3uliud griebrtcb unb Dr. Odcat ganfe, fätnmtlUb in ßanbdberg a./m« Eingetragen sufolge Verfügung vom heutigen Sage. fiattWberg «w®., ben 4. 3uni 1872. Königlich^ Rrctdgcrtdjt. I. 2lbtbctlung. »ei bem Unterzeichneten ©crid&te finb folgenbe Eintragungen in bad girma-fttegifier erfolgt: A. 3u 9tr. 91 EoL 6. Oie girma ifi bureb Erbgang auf ben «Kcffen bed 3nbuberö Nu- bolpb ©toüe übergegangm unb bter gelöfcht unb nach 9er. 124 biqcs Ncgiftcrd übertragen, eingetragen sufolge Verfügung vom 1. 3«m 1872 am felbm Sage. B. 1) SRr. 124. 2 Stot^u* ängermünbe, «eb. ben 2ajDejem6«t 1857, vertreten bureb feinen »ater, ben »rauereibeftfecr Sötl- belm ©tolse nt 2lngcrmünbc. 3) ßrt ber Stiebcrlaffung: ^cujtabt-Ebw. # 4) »ejeichnung ber girma: Sinaetraaen lufcige Setfügung coro 1. 3uni am L 3uni lb72. 2ttnftaik=chgbw., bm 1. 3uni 1872 Äömgiicbe Äretögericbte Oepuiation.

3n unfer ©efeUfcbaftSrcgijier ifl bureb Verfügung »on beut« etn* getragen: Oie panbcldgefcfifcbaft ©ebrüher ©imonfobtt ifi bureb ben 9ludtritt bed Kaufmann SKorifc ©intonfobn aufgelöft. Oie girma wirb von bem Kaufmann Souiß ©intonfobn auein fortgefübrt. 3n unfer girmenrcaifter ifi gleichseitig eingetragen: Oer Kaufmann ßouid ©intonfobn ald alleiniger Subaber ber girma ©ebrüher ©itnonfopm , 9lllenfteiti, ben 3. 3uni 1872. Röniglicbed Rreidgericbt. I. Slbtbcilung. 3n unfer girmenregifter ifi unter SKr. 180 bie panbeldfrau Slugufte SBilbelminc ©treefer, geb. SHeimer, in 3inten, aiß 3nbabcrtn ber mrrna 2t* 2Ö* ©treefer sufolge Verfügung vom 23. 2Kai am 25. 0ftai 1872 eingetragen. ^rattttöhevd, ben 3. 3uni 1872. ^öniglicbcö ^reidgeriebt I Slbtbetlung. Oie Rauffrau »lume Oaotbfobn, geborene Eber, ju S\)d ifi unter ber girma 1&. Oatubfobtt unter 9tr. 102 in baß biefige ^anbelö- ürmen-SRegifier eingetragen, rnfolge Verfügung bom 27. mai 1872. ben 27. 2Rat 1872. t ^ t RÖniglicbed Rreidgerubt. I. 5lbtbeilung. 3ufolge Verfügung bom 15. SPtai 1872 finb am 16. ejusd. m. folgenbe Ötrmen: ^ Ä ^r. 10 Raufmann ©arl O 9tr. 16 Raufmann 3o^attn^imon Sßvanbtntv, ifmann ?Suli

SRr. 99 Raufmann 3ulüi§ (©ccgerö, rm öirmenregtfter gelöfcbl arggrabotoa, ben 15. JDtai 1872.

lOPiua/ ocu io. vjk,ai i Röntglicbeö Rreiögericbt. I. Slbtbeilung. gioeite Seilagc

3393 3 e it e Beilage gum Oeutfd^en Steic^^^njeiger unb Rbntgltc^ Spteujnfdjen J\i 131. ©onnerjlag ben 6. 3uni

feiger. 1872.

ßeffeutlicber 3Ktt§etge?*

®terfbrtefe unb fittterfu^ung^ - 0ach§en. ©teefbrief. ©egen ben SBeber 3fnton SDacbtel bon ©cm- robcj im Rreife SBqrbi^, ifi wegen »cttelnd unter falfcbcm tarnen

, , ffiner »erbaftun finbenben «Papiere alSbalb 9tacbricbt su gebm. ^Bergen hei Cattau, am 1.3um 1872. Rönig(icbe§ Slmtdgericbt. ^i(le. vt. ßoSbacb, R. 9L ©igttalement: mlter 45 jabre; ©röfe 5 guf 7 Sott; §aar blcnb; ©tim bodj/ fpi#/ befonbere Rmnjeicbm: auf bem rei- ten Buge blinb.

Ed wirb um Sludfunft über ben Slufcntbaltdort beß SagWbnetß ©onrah Jungermann bon SJtoßbeini, welker etned Oiebftabld be- fcbulbigt ift! erjudpt. ©affel, bm 31. Swai 1872. Oer ©taatdanwalt. SBtlbelmi. Unter bm «Kamen §lbam ©efiauer unb Sp. ©efiler, aud Oopin angeblich, treiben fiep jwet männliche §erfonen in pieftger ©eamb unb in Inhalt umber, bie auf ©runb eined augenfcbeinltcb

m b( babon bemnäcbfi Slnseige ju machen, ff&ittrnbevg, ben 4. ^uni 1872. Oer fianbratb* b. 3agow. ©efanntmadhung. 5lm 22. 2Kai wlfd^en bem Somow unb )em ©§iger- ober Arbeiter (tw||vv aufgefunbenworbm. OerSob tenen »erwefung gu urtbeilen, naten f l v ^ ck f eine 78 ö wir einen 3cben, welcher über bie «Perfon bed Unbefannten 9ludfunft ju gebm bermaä, und bireft, ober bureb SSermittelung ber näcbficn ^oliseibebörbe 0cacprtcpt sugeben su Iqffcn ober im Sermin «nt Juni fSVB, IBormittagO tt ttfir, bpr bem Unterfucbungd- riebter, ^erm Rreidgericbtdratb SBenJel, tm »erbörsimmer bed unter- jeiebneten ©eriebtd, tm ©efangmbaufe, feine SÖiffcnfcpaft su §Proto- toll su geben. Rofien werben babureb nid&t bemrfaebt. Oer unten aufgefübrte ßeibriemen, bm ber »erfiorbene getragen pat/ wirb sur etwaigen »cjicbtigung in unferem Rriminalbureau afferbirt. ^othhant, om 29. 2Kat 1872. Röntglidbed Rreidgericbt. mbtbeilung L SBefleifcmtg* Ein blaued fattuned ^embe, eine graue SBejie mit febwarsm ^omfnöpfm, braune gerippte iSufdfinbofe, lebemer ßeibriemen mtt ©cbnalle, gewirfte grauweife Unterhofen, ein blau- wollener ©trumpf auf bem ltnfen fhif, ein leinener ftuflappcn auf bem reebtm gufe, fursfdjäftige ©nefeln.

ohne Seicbm.

Oie fämmtlicbe SBäfcbe

§chntckeld 191 egiftet« Sluf Fol. 485 piefigen £anbeldregifterd ifi eingetragm: E irma: ©♦ Otoop/ rt ber SKieberlaffung: Entben, 3nbaber: Earl Slbolpb Oroop, Raufmann in Etnben. ©tnbett/ ben 1. 3uni 1872. Röniglicped Slmtdgericbt. Slbtbetlung III. Sbomfen.

Röniglicbed Rreidgericbt SDtfnben» L Slbtbetlung. 3n unfer ^anbeld- (©efettfebaftd-) Dtcgifter but folgenbe Ein- «flflung ftattgefunb ad »anb I. ©eit panbeldaefcllfcbaft in SKtnben: )er Raufmann £ ben bat feinen läudtritt aud ber ©efefffd&aft erilärt. etr ige

en: ©eite 42 «Kr. 76: , gtrma ch£♦ Simntetman« et ©ompag« Oer Raufmann ßeinricb Sbeobor Earl Simmermann in 2Ktn« \ ; ; siudtritt * “: :* ““ * Eingetragen sufolge Verfügung bom 1.3uni 1872 am felbigen Sage.

©anber, «Recbnungd-Sftatb.

verein« (eingetragene ©enoffenfdbaft) bom 20. SKärs b. j., an bie ©teile bed E. 91. ßaucr, »bWpP Ohler bon »oefenbetm al »orftanbdmitglicb gewählt worben ift. §anau, am 30. SDtai 1872. Röniglid^ed S^reidgericbi Ecfte 9lbtbeilung. 3ufolgc Verfügung bom 30. «Kai b. 3. ift auf 9lnseige bom 16. «IKai b. 3- b*ute in baß panbcldregijter eingetragen worben: baf ber Raufmann unb alleinige 3nbaber ber in pamburg beftebm- ben girma tlnion=9Läbmrtfd)ittenfabrif von SJltnfc, t err peinricb Sbeobor 2Ken!e aud pamburg, in »oefenbeim eine wcigntcberlaffung bed pamburger panbcldgefcbäftcd unter ber gleichen girma gegrünbet/ baf ic.aKenfe ber alleinige 3nbaber ber- felbm ift, unb baf er bem perrn SBilbclm Eoldbom in »oefm- beim «Profura für bie 3ttckeigmeberlaffung ertpeilt bat. pckauau, am 1. 3unt 1872. Röniglicbed Rreidgericbt. Erftc Slbtbeilung. ßang. Röniglicbed Rreidgericbt su Ofti«bnrg+ Otc panbeldgefellfcbaft Earl & Sßilb. Earftanjcn bat für ihre su

3n unfer ©efellfcbaftdregijtcr ift unter laufenbe «Kr. 142 ein- getragen: girma: 9lngnft §oerfchpgen S ©cbäfer. ©if: Effen. Oie ©efellfcbafter ftnb: 9lugujt pocrfdjjgen su Effen unb STCtcbael ©cpäfer su Erefelb.

9luch

Oie ©efeüfcbaft bat am 11. gebruar 1872 begonnen. Oie »efugnif, bie ©efellfcbafi su vertreten, ftept [Uft poerfebgen su.

nur bem

inaetragen sufolge Verfügung vom 1. 3uni 1872. ©ffett. Den 1. 3uni 1872 Röniglicbed Rreidgericbt I. 9lbtbetlung. 9luf 9lnmelbuna bed Raufmannd Sbeobor IBucppolp su «Keu- wieb ifi bie girma &peobor sub «Kr. 440 bed girmen- regifterd eingetragen.

3. 2Kai 1872. Röniglid^ed Rreidgericbt. I. 9tbtbeilung.

®etfaufe, SBcrpacptungcn, 0uhmifftonett [1729] SSefanntmad^ung. j)ic an ber ©cbmibtfira^c bclegcitcn mititdr* figfalifepen Saufieüen »on 455 asRut^n faßen im ffitge beö öffentlichen ©ubmiffion8ck5Berfaf)ren8 DCffflUft toerben. Snt ©töffnung ber Offerten ift ein Sermin auf ben 11. 3 u ni er., ÜJtittagS 12 in unferem »ureau, im ßagerbaufe anberaumt, wojclbfl aueb bie »erfaufdbebingungen mit ©ituationdplan sur Einftcbtnabme auditegen. SScrltn, ben 1. 3«ni 1872. königliche ©arnifon=Söectt)altung.

[M. 632]

llübftt) gelegenes ©ut in 9ibr.»Schief. / % ©t. o. b. ^reiöflabt unb IVa ©t. b. b. Sifcnba^n entfernt^ ifl au0 milienrüdficpten ju berfaufen. ©efamrotgäche 51a 2Kor^en;_bavon 350 2Krg. 9lder, g “*

»erlitte

etld SBeiscnbobcn, bureb ßaubwalb, b. Uebrigt 3c. 9lbreffen befördert SKuholf SJloffe in (c. 432^V.)