1872 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

zu Bernburg a. d. Saale.

[M. 700]

3400

Allgemeine Öetfotgungs -Anftolt im ©r. flaöen. SRacp unferer 33rtanntmacpung Dom April L % fctrb bie orbetitUdpe ©ettetafoerfammfaiig am &tettflchtg, beit 18. 3nnt I* 3., ^a^mittagd 3 Itpr, im ©ienflgc&äube bet Anftalt fiattfinbcn. %ageg.Orbnung: be§ SJemaltiuigSratpO ttttb AnSfcpuffeS. rfai

ber ©etteraloerfammluttg» ........ Ä bie oorgcfclHagette Abättbcrutig einiger äSeftimtmutgeit ber Statuten «üb ttebertoeifuttg beten SKebaftiim an ben SBemaltutigSratp* 4) £)i§?ufjum übet bie &ec§nattgdchchgrgejmifre beO 3aprc§ i8»t 5) Eintrag be§ ©ewaltttttf 1399) yorgelegt werben ' eO f&n

bie itadp Ablauf bet chgittlöfuttg§pfttc§t (31« £e§etnbet gegen baarcö @eib euijulofcit, * / bem babifdpett 3nckeigtetein bet beutfdpett 3mckalibctt=

Sin SScneichntf ber wählbaren SDRitglicber unb bte SBaplorbnung ncbji beigebrueftem gormular eines SBapläettelS, fo wie bie 3§or fcpläge 311 Siffcr 3 fönnen auf bem SSureau ber Anfiatt unb bei beren ®cneral»Agenten unb ©efcpaftSfreunben erhoben werben. &arl§rupe, im 2ttat 1872. Hier ÖerroaltmtJgsratl). [176&] ^tenff^e ^ttpotbefcm^lftiemSanf. £)ie Herren Aftion&re unferer San! werben su ber am 16. 3«itt b. 3»; ÜRittagS 1 Ubt, im SSanfpaufe 3öül)elitt§fhra#e 33 anberaumten ordentlich eit ch8eneral*Serfiimntfttng - Statuts ergcbtnfl tingtlafcen. ®i« SaaeSordnnita wibm:

§. 38 Ul

SaaeS orbnima a) ber ©efcpäft8bertd&t unb bie SMlance pro 1871/ b) SBabl ton äRitgucbem beb Äuratoriumb , c) SBorfcplägc ber 4?aupt*chDircftion über 0tatuten*Aenbcrung. SScrltn , ben 1. 3unt 1872. §aupt * &fcettion.

[M. 701]

©etteral=33erfammluttg ber Allgemeinen Oienten - Anftalt p (Stuttgart. SRacpbcm bie [Rechnung beb 3apre§ 1871 geprüft ift, erlaubt fiep ber Serwaltungbratp in SSottsiepung beb §. 150 ber Statuten bie nach §. 145 ber lebteren fümmbereeptigten SRitglieber ber Allgemeinen Stentcn-Anfialt auf fSRittmoch. den 13. 3uni, 'Übende? 5 tlpr, in ben Keinen 0aal beb oberen SRufeumb bapier au ber biebjäprtgen orbetttlicpett ©etterakSBerfatumluttg eingulaben. £)ic oorläuftg feftgefe^ten ©egeitftänbe bet &age§prbitmtg ftnb aub bem Aecpenfcpaftbbericpt erfuptücp, weüper bei ben Agenten fowie auf bem 83urcau ber Anflalt unentgeltlich abgeholt werben fann. SRebcn ber Abpör ber lebten 3«btebrechnung gehört hierzu bie Seflä« tigung beb Antrag# wegen SBertpeilung einer £)toibcnbc auf bie terfepiebenen S3etpeiligungbformen. Stuttgart/ ten 31. stat 1872. ©er S§ermchkltung#ratp. tlftien« @efeilfcpaft int ©rihtbuitg bei SBabeö Neuenahr im Aprtpale« Swoifl« SS- 30 unb 33 beb 0tatutb wirb hiermit beröffentlicpt die de^argirte Silati} pro 1631.

Activa. An 3wmobilien: entpum ch£plr. 128/726. 8. a fertige jBöuftn » 184/413, 16. 1. äRobllien unb UtenfUien: SReublement 9 28/765. 7.

Utenfil unb SStbltotpei * ck 3/307. 13. 7. sptaga^mbeftanbe 9 1/560. 5* 5. 3Rtneralwaffer* unb gjaftiHenbefiänbc.... » 140.22. 1. Debitoren Splr. Passiva. Aftienfapital §plr. 205/700. —. —. sprioritätb-Aftienfapital ^ 37/600. —. —. SReue S5abepaub*0cpuib 2pir. 10,959. 18. 9. ^ilgungbfonbb ck 1/540. 23. 3. Crebitoren (gewinn unb SSerluft

313/139

34/373 6/447 ^3/9^1

243/300 12,500 96,333 1/827

24

9

18 1 27 j 4 HTT

m -

f ienwarttg taf tan Ätmjbetg, Söab SReuena^r, tckm 1.3unt 1872. ©er ©irefter: a. i*iu»ch.

[M. 6M]

3397

Von den vom Herzogi. Anhaitischen Landesfiskus jüngst zum Verkauf gestellten sogenannten „Harzer Werken“ ist das obige Etablissement feststehender Maassen das weitaus werthvollste Objekt; der Verkauf desselben wurde aber andauernd an den gleichzeitigen Miterwerb der Harzer Bergwerke geknüpft und ist es nur ge- lungen, das Bernburger Werk nunmehr auch ohne den erwähnten, möglicher Weise lästigen, Appendix aus der Hand des Staats zu erwerben, weil die Abneigung gegen den Industriebetrieb für fiskalische Rechnung in den maassgebenden Kreisen, trotz langjähriger günstiger Resultate, immermehr Platz griff. Vorbehalten für die Perfektion des Kaufvertrages war die Einholung der Ge- nehmigung des Landtages, die mit 20 gegen 12 Stimmen nunmehr ertheilt worden ist. Das Etablissement selbst hat einen seit länger als 25 Jahren (1844) gesicherten Betrieb; in Bernburg, mitten in der Stadl hart an der Saale gelegen, hat es den grossen Vortheil des direkten Wasserbezugs bis ans eigene Terrain heran, was na- mentlich dem Roheisenbezug von England wesentlich zu Gute kömmt. In einer der industriellsten Gegenden wird es umschlossen von 40 ZttCkor* fabrlken, 30 Kohlongrnben und der Leopoldshaller Kalisalzindnstrie; sämmtlich sind sie, im Hinblick auf die vorzügliche Leistungsfähigkeit des Herzoglichen Werkes; das anerkannt das Beste ln seiner Art liefert, naturgemäss auf dasselbe hingewiesen. Der amtliche Rechnungsabschluss des Vorjahres ergab für den Staat einen Reingewinn von rund Thlr. 40,500; für dies Janr sind, selbst bei ganz IUI Ver- änderter Betriebs- nnd Rechnungsweise Thlr. 50,000 gesichert. Zu berücksichtigen ist aber, dass bei diesen Gewinn-Ermittelungen stets die fortgesetzten grossen Ver- wendungen für das Werk selbst aus dem Betriebe voraus bestritten wurden. Der- nahe Zusammenhang des Werkes mit Loopoldsball und seiner rapide wachsenden Industrie ist, wie in den Landtagsverhandlungen von der Opposition bei der Werthtaxirung besonders betont worden ist, hauptsächlich in Rechnung zu ziehen; so beschäftigen zum Beispiel die aus Leopoldshall vorliegenden Bestellungen im Verein mit der übernommenen kompletten Ausrüstung mehrerer Zuckerfabriken die Anstalt bis tief ins nächste Jahr hinein. Mit wenigen rationellen, verhältnissmässig mit nur geringen Kosten auszuführen- den und voraussichtlich bis zum Herbst fertig gestellten Erweiterungsanlagen ist aber die Leistungsfähigkeit bedeutend zu erhöhen und bei dem musterhaft voll- kommenen Zustande, in dem sich Gebäude, Inventarium, maschinelle Kräfte etc. be- finden, eine Rente zu gewinnen, wie sie nur die berühmtesten Maschinen-Werk- stätten abwerfen. Behufs Erwerbung und Fortführung des Werkes in ausgesprochener Weise hat sich eine Aktien-Gesellschaft unter der Firma

Vormals Herzoglich Anhaltische Kaschflnenbaa-Aostmt and Eisenglesserel za Beraburg a. S. konstituirt und ist als solche in’s Handelsregister bereits eingetragen worden.