1872 / 131 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3398 ion verbleibt den bewährten Händen des vieljährigen Leiters des lern , ;rzogI. Maschinendirektor Herrn IßVA* Grund, , im Verein mit dem Herzogi. Kassen-Yorsteher Herrn Bühl, p dos EtabUssements geht bereits seit 1. Januar d. J. für Rach« SChäit und tritt dieselbe damit gleich in eine ansehnliche Gewinn- an den in diesem Jahre bereits fertig gestellten umfangreichen worden ist, so dass die Aktionäre Dividende für das volle laufende EJin bedeutender Nutzen vorweg liegt ferner, angesichts der exor-

uasseme Derecnnet sicn wie toigt : Erwerbspreis des Etablissements, Inven- tarii, aller maschinellen Einrichtungen, ex- klusive* .einer ä 4Va% verzinslich eingetragenen Hypothek von Thlr. 125,000 = . . . . . Thlr. 275,000. Rohmaterialien* Vorräthe, unfertige Ar- beiten, Modelle im Herstellungspreise von ca. 75,000 Thlr. Alles, ' wie es am 31. Dezember ging und, stand . 100,000. Baar werden zur Gesellschaftskasse ein- gezahlt als Bau- und Betriebs-Fonds ... 125,000 " Thlr. 500,00C Die Gesellschaft hat inzwischen auch das an das W£erk anstossende Regierungs gebäude (früheres Münzgebäude), welches durch seine Situation das Etablissemen zu arrondipen berufen ist, erworben* sowie auch die bergstädtische Wasserkuns nebst .Zubehör, welche bisher die Bergstadt mit Wasser zu versorgen hatte, laut dei g eschlossenen Verträge, und nach deren Perfektion, in 2 Jahren, frei von diesei ast, als Eigenthum auf die Aktien-Gesellschaft übergeht. Von dem fest übernommenen Aktienkapital von Thlr. 500,000 stellen die Unter

zeichneten

unter .nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription

Die Aktien we

•rträgnlsses des ganzen laufenden Jahres; daher gelangen die „Anbei- tischen Maschinenbau-Aktien“ im Handel, ausserhalb der Subskription, mit 5 pCt. Zinsvergütung vom 1 Januar ü. C. zur Berechnung. Der Subskriptions-Preis ist pari. Bei der Anmeldung sind 10 ,pCt. des gezeichneten Nominal-Betrages baar oder in guten Werthpapieren zu hinterlegen. Im Falle der Ueberzeicnnung des aufgelegten Betrages bleibt Reduktion der einzelnen Anmeldungen Vorbehalten. Für die zugetheilten Beträge Werden voll eingezahlte Aktien oder Interims- Scheine gegen Baarzahlung der vollen Valuta von.IQO pCt. und der unter a. bemerkten laufenden Zinsen & 5 pCt. vom 1. April a. c. unter Anrech- nung der bei der Zeichnung deponirten 10 pCt. ausgehändigt. Der Zeit- punkt der Abnahme wird ehestens bekannt gemacht.

[1791]

1 ck 1t%

®entfdl * So&enfrcbit * 53erloofun§ 5 p(Ef. unfimbbdtct Scntroh^Dfanbbticfc. SBet bcr ^cutc in ®cgemrart beg SKotärg Kaufmann ftattgcfjabten Btoeiten 2§erloofung bet 5p(5t. unfünbbaren Zentral-*Pfanbbriefe (gmiffton »on 1871), tüdc^c mit 10pst. gufd)la(t amortiftrt tncvbett/ ftnb folflmbe »utmnetn 8«J0fl«n worben: Lit. X. über 1000 Shit. 9tr. 704. 888 tücfjahlbat mit je 1100 Stylt* Lit. B. über 500 Stylt. 9tr. 171. 247. 637. 837. 1083. 1107. 1702 L... rücfjatylbar mit\t 550 Stylr. Lit. C. ü bet 200 Stylt. 9tr. 412. 545. 901. 1010. 1349. 1411. 2023. 2481. 2835. 3278. 3503. 4219. 4384. 4596. 4745. 5885 ... rückzahlbar mit\t 220 Stylt. Lit D. über 100 Stylr. Sftr. 280. 296. 1405. 1436. 1541. 1548. 1725. 2274.2744.2750. 2807.2940.3153. 3520.3709.3913. 4024. 4515. 4648. 4870. 5886. 6451. 6870. 7698. 8111. 8958. 9212. 9390. 10,999. 11,032. 11,413. 12,102. 12,930. 13,437. 13,489. 14,748. 14,949. 14,962... rückzahlbar mit je 110 Stylr. M dnutLit E. über 50 Sf)lt fr' :U ** 55 Stylr. x\t

9lr. 120. 461. 969. 1433. 1666. 1715. 1913 ...a.... i...... rüdfzatylbar mit Je £ckie SftücfÄatylunfl erfolgt bom 3anuar f. 3* ch*b an ber ©efettfdjaft* s Äaffe zu SBerlin, foroie bei ben SBanttyäufem ÜJL 21. non & 0Dpue in ftrattffurt a. SÖtain unb 0aL £ckpptni)cim Jan. & ch£omp« in ©bin gegen Anlieferung ber «Pfanbbriefe unb ber nictyt fälligen SiüSfctyetne nebjt Salon. ^Berlin, 3.3uni 1872. ' 3ckte ^ireftioit. v. Plitltpflborn. Boisart. Herr mann.

[1781]

U II

bet

Deutschen Grundkredit-Bank. 3m £inblicE auf Slrt. 29 unferer Statuten fünbigett mir bie in öffentlicher @i§ung unfereg Slufftctytörattyö am 1. b. 2Ät8. gesogenen unten angeführten 40 ©ertf tt ttft». bie btefelben bilbenben 800 StliCf ^3r Amtet1= ch iPfanbbrtCfe elfter unb »weiter Mb- •betrage non 80,000 Sbaler nebft bent *Prämicn-3ufctylage bon ©rezent Abgabe bön lefcterem an bie ßenoalictye 0taatgfaffe 174,905 Stylt, für bie genannten 800 0tücf ©ramten^fanb-

briefe, erfolgt bei allen tmferen yatytfteüen, bie bemnäetyfi miebcrtyolt »erben befannt gemactyt »erben. ®ie 3tuöioofung ber Prämien fmfcet am l. j©fiofeer biefed 3abre§ ftatt.

4 9lr. ck 177 »; » » 535 » » 655 » » 767 * » 795 » * 986 » » 990 » » 1,151 » * 1,225 » » 1,300 » » 1,392 » » 1,712 » ©ot^a,

61 bi8 80. 3,521 3,540. 10,681 -10,700. 13,081 —13,100. 15,321 —15,340. 15,881 -15,900. 19,701 -19,720. 19,781 -19,800. 23,001 - 23,020, 24,481 —24,500. 25,981 26,000. 27,821 -27,840. 34,221 - 34,240.

fM&ttifl ber actoaenen Serien unb 0lummerit. Serie 1,879 »r. 37,561 bis 37,580.

»

»

OUOOl I 1,898 » 37,941—37,960. 2,209 » 44,161—44,180. 2,228 » 44,541 44,560. 2,236 ck 44,701—44,720. 2,253 » 45,041 45,060. 2,263 » 45,241 45,260. 2,475 » 49,481—49,500. 2,600 * 51,981—52,000. 2,646 » 52,901 52,920. 2,765 » 55,281 55,300. 2,941 » 58,801 58,820. 3,056 » 61,101 61,120.

. , ; ;.4J 0erie 3,298 - » 3,668 » 3,830 » 5,075 » 5,124 » 5,825 » 6,058 6,179 » 6,358 » 6,706 ck 6,938 » 7,299 * 7,667 » 7,796

m

am 3. 3uni 1872; ^ Deutsche Grundkredit-Bank. v* Holtzendorff. Landsky. R* Frfteboe«.

65,941 bi§ 73,341 76,581 101.481 102,461 116.481 121.141 - 123,561 127.141 134,101 138,741 145,961 153,321 155,901

65,960. 73,360. 76,600. 101.500. 102,480. 116.500. 121,160. 123,580. 127,160. 134,120. 138,760. 145,980. 153,340. 155,920.

D795]

rsu ft t

^ c f (i n n t tn a df u tt (j.

ft

i-

iff

33erlitt * Mntyaltifcbe @ifettbotyit «@efeßfchtyaft y r s nrci artr.». ack. et s....

9-l^ Jtyt leben* bie ‘&bIiaatiottett

JLtt. 15., fomie bte ^iribettbenfe^eiue big iekt nictyt abgehobenen Souponl unb ©ioibcnbi 2) bie am Sötarj er.ytvlaoitm tyitiovitM* £h4\ ^ ^.J3gebe|i Iben, ebent. natty oeti toerfetyiebenen Kategorien georbnet, beim 3n Seiuiia flefetytebt bie beregte Anlöfung (tebodty bi* Tnfl toctyentaaeg.

ckofien, aber noi nicht abgehobenen Sltticn k. (cfri tinfere öffentliche Scfanntmactyung bom 11. 7 . ^ , A rnirb gebeten, tiefen Aupong- unb ©ibibenbenfebeitten uck nur eittett ^actyweig über bte 0tüch§§aicki uttb bett SDertD ber- bent. natty ben berfetyiebenen Kategorien georbnet, beimfügen. ^ w . .. . * . & 3n £eiu%ia aefdbtebt bie beregte Anlöfung (jebodty uur ber (Soupong unb ^tuibettbenfdbeitte all f) in ben Sagen bom tnfL !*♦ 3uii er. bei ber ©üter-Kaffe auf unferem bortigen ©atyntyofe in ben SSormittaggflunben bon 9 —12 Utyr ieben igeg. S erlitt, ben 1. 3uni 1872.

®ie ®irrftiem.