1872 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

.

eff cu111cb er Hit^eiger.

ch2ckteäbriefe utib Uttterfudckuttg§ * @a§eit«

0teef brief. ©cgcn ben S&aurergefrilm firinri# SBeelifc auö Säobrtn bei Königsberg !&§£./ oafclbfl

1843 geboren» ifl bie gerichtliche £aft wegen einfachen Diebpopie au» §. 242 beS ötrafgefejbuchö bcfchloffen Worben. @cine -Öcrhaftung bat nicht auSgcföbrt werben fönnen. Ein 3^ber/ welcher Don bem Slufenthalte bcS 5lngcfchulbigtcn Kenntnis hot/ wirb aufgeforbert/ baoon ber nächflen ©erichtö» ober spolijei-Söehörbc Slnjeige au machen. E8 wirb crfucht/ auf ben k. 23ecli£ au achten/ ihn im SSctrctungS» falle feftjunebmen unb mit allen bet ihm ftch oorflnbenben ©egen» ftänben unb ©clbcrn miitclft XranSportS an unfere ©efängntS- 3nfpe!tton abauliefern. E8 wirb bemerft/ baS ber k. Söcclifc ein oagabonbircnbeS ßeben fuhrt; er befanb ftch aut 16.3onuar b. 3- int fläbtifchcn Kranfenhaufe §u SBernau unb hielt fleh fpäter bis 9. Slpril er. hierfclbfl auf. Signalement unb 2§cflcibung tarnt nicht angegeben werben. 3ckot3bam, ben 4. 3«ni 1872. Königliches KrciSgericht. Slbtheilung L 0tecfbricf« Königliches KrciSgericht au Söalbcnbttrg/ ben 1. 3uni 1872. (Qlppell.=©er.»9ieffr. v. 2. Stpr. 1859 9tr. 2.) 5ln bem Arbeiter Sari ©ruetftter/ 34 3al)r/ cttangclifd)/ Seicht 0ol- batck aus 93etcrSgrunb/ Kreis 3oucr/ foll eine SuchthauSflrafc oon 1 3al)r 3 Monaten/ wegen fcpwcren 0iebflal)l8 ooüflrecft werben. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ifl unbetannt Sßir crfuchcn» ihn be- hufs Strafooüflrecfung an uns (ober an bie nächfle ©erichtSbchörbe/ welche unS hieran Kenntnis geben wolle) abauliefern. 0trafooffftrecfnn6§s9lcquiftttofn Die Drahtbinbcr 3chuuck §ckattcuc6ar unb 3ofcpf) SSittaräueij aus ©r. 0ivckina / in Un- garn / flnb Dom hieflgen Amtsgerichte am 15. gebruar b. 3- wegen ipauftrcnS ohne ©ewerbfehein ein 3cber au 64 §l)lr. ©elbbuSe/ eoent. 14 Sagen §aft/ fowie anr Aachaahlung bcS befraubirten Steuer» bctragS oon 16 ^hlrtt. berurthcilt/ unb wirb um SSollftrecfung bcS UrthcilS unb SÄittheilung baoon erfucht. SBurgwebcI, 4.3uni 1872. Der fpoliaei-Anwalt. 0tctfbrief. ©egen ben Söebcr 5tnton £8acbtcl oon ©ern« robe» im Krcifc SöorbtS/ ifl wegen SBcttclnS unter falfchem Aamen mit Sßorfpiegelung eines SranbunglücfS unb ©cbrattch eines falfcpen ScugniffeS beS SDtagiflratS au §agen bcaw. wegen SßctrugS unb gäl- pttng gerichtliche §aft erfannt. Dcrfclbc, aus ähnlicher Sßeranlaflung icpon mehrmals beflraft/ hat in feiner £cimatt) nicht betroffen werben fönnen unb bagabunbirt muthmaSlich. SS wirb crfucht/ ben u. £öacf)tcl im SöctrctungSfalle fcfljunchmen unb anher abauliefern/ auch bon feiner SScrhaftung unter Ueberfcnbungbcr bei ihm fleh bor- finbenben fpapicre alSbalb Aachricht au geben. SSetgctt bei Cattau, am 1.3uni 1872. Königliches Amtsgericht. £illc. vt. ^oöbacb/ K. A. Signalement: Alter 45 3al)rc; ©röfe 5 gu£ 7SbÜ; £aar blonb; @tirn hoch; Aafc fpijj; befonbere Kennzeichen: auf bem rech» ten Auge blinb. j0tecfbtief^s©rlebigungt ©er hinter ben Cber-Keüncr Albert ©fdfleibt wegen Unterfcplagung unb SctnigeS in ben Aften G. 112/ jefct 102 1861 rep./ unter ccm 25. April 1861 erlaffene 0tccfbricf wirb hierburep aurüefgenommen. Berlin/ ben 31. 2Äai 1872. Königliches ©tabtgericht/ Abtheilung für UntcrfuchungSfacpen.

Abolph SultuS am 15. April

auS

ES wirb um AuSfunft über ben Aufenthaltsort beS ^aglöhncrS trab Bungt " rjr ° r fchulbigt ifl/ erfu

©otirab 3ungcrmann bon ^oSheim/ welcher eines SDiebflahlS be fucht. ©affel, ben 31. SAai lb72.

0er 0taatSanwalt. Sßilhelmi..

ä&an fcelSzStcßtfter* 0ie unter Ar. 16 unfcreS öirmenrcgiflcrS eingetragene girma: 31* 3* 0chJ)robt au ArnSWalbe/ 3nl)abcr: Kaufmann Anton 3uliuS 0cbrobt bafclbfl / ifl crlofchcn unb zufolge Verfügung bom 3. 3unt 1872 heute gelöfcht. Slmewalbe/ ben 4. 3uni 1872. Königliche KrciSgerichtS- Deputation. 23oaS. ^n unfer girntenregifler ifl unter Ar. 412 ber Kaufmann £bfb- bor Acinholb Sßinfler» in girma „Stcintjolb ^öinfler'^ Swcig- nicberlaffting in Sranbenburg bon einer in Berlin beflehenben §aupt- niebcrlaflung f eingetragen. , &§raubcnbitrg, ben 25. SAai 1872. Königliches Kreiogcricpt. Abtheilung L Sufolgc Verfügung bom 27. b. SAtS. ifl heute in baS biefleitige §anbclSregiflcr aur Eintragung ber AuSfchlieSung ber ehelichen ©üter- gemeinfehaft unter Ar. 70 eingetragen/ baS ber Kaufmatt ©arl §cktt0 ®plff au ^r. ßeibitfi für feine Ehe mit gräulein Amalie Aeu» mann bon hier bureb Vertrag bom 17. April 1872 bie ©emeinfehaft ber ©üter unb bcS Erwerbes auSgefcbloffcn hat. 3;lwrti, ben 28. 5Aai 1872. Königliches KrciSgericht. L Abtheilung. 3n unfer ^anbclSregiflcr jur Eintragung ber AuSfchlieSung ber «belieben ©ütergcmcinfchaft ifl unter Ar. 313 bie bon bem Kaufmann ©uftab 3Öolw au §ofen für feine Ehe mit SAarie AtcS/ unter Ar. 314 bie bon bem Kaufmann 3^*6 3h&*ck* 0onnabcnb au ?5ofen für feine Ehe mit Augufle ^omsfi/ burch Vertrag bom 6. SAai

1872 auSgefchloffene ©emeinfehaft ber ©üter unb beS ErwerheS/ gu- folge Verfügung bom heutigen 2:age eingetragen. ^ofen, ben 14. SAai 1872. Königliches KrciSgericht. 1. Abtheilung. 3n unfer ©efeafchaftSreaifler ifl heute bei Ar. 823 bie erfolgte AuflofUng ber offenen £anbclSgefellfcbaft J?rancf et 0ojtt ringe- tragen worben. S§re§lau, ben 4. 3uni 1872. Königliches 0tabtgericht. Abtheilung I.

3n unfer «Profurcnrcgiflcr ifl bei Ar. 541 baS Erlöfchen ber bem t errmann ßaSfer bon bem Kaufmann SAorifc 0chäfer hier für bie r. 411 bcS gimtenregiflerS eingetragene girma 0etiacfcr hier ecthcilten q3rohira heute eingetragen worben. äSreölau, ben 4. 3uni 1872. Königliches 0tabtgcricht. Abtheilung I. Die girma ber berwittweten Kaufmann ©cürich/ Elifabcth/ geb. Damnifcfb/ au ©lab/ //3- ©elltic^", unb bie für biefelbe bem Kaufmann Aobert ©cürich in ©lab erteilte ^3rofura flnb crlofchcn/ unb ifl bicS sufolge Verfügung bon heut unter Ar. 304 beS ginnen» unb unter Ar. 13 bcS ^rofurcnregiflctS bermerft worben. ©la^ ben 1. 3unt 1872. Königliches KreiSgcricht. Erfle Abtheilung. 3n unfer ©efcHfChaftSrcgiflcr ifl aufolgc Verfügung bon heut unter Ar. 39 folgenbc Eintragung bewirft worben: l) Eolonne 2. girma ber ©efcllfchaft: ©cbrübcc ©cllridp^ 2) Eolonne 3. 0ib ber ©efcüfchaft: ©lab-

3) Eolonne 4.

AcchtSbcrhältnijfi Die ©efcüfc

c ber ©efeUfchaft: chafter flnb:

1) ber Kaufmann ßottiS ©cürich unb 2) ber Kaufmann Aobert ©cürich/ Scibe au ©lab. Die ©efcüfchaft hat am 15. 9Aai 1872 begonnen. Die SBefugnibf bie ©efcüfchaft au bertretcit/ fleht jebem ber beiben ©cfcüfchafter au. ©la^/ ben 1. 3uni 1872. * Königlid^cS KreiSgcricht. Erfle Abtheilung. 3n baS. ©cfcüfchaftSrcgifler beS untcracichncten ©erichtS ifl au» _: Verfügung bom 29. Sl^ai 1872 am 30. SAai 1872 unter r. 6 bie gtrma ber ©efcüfchaft ©ebrübet ^pffmattn eingetragen worben. Der 0ib ber ©efcüfchaft ifl au S3crnSborf bei ^opcrSwcrba. Die ©cfcüfchafter flnb: 1) ber ©laSfabrtf-23cflbcr gricbrich 2öül)rim ^offmann in SScrnS» borf/ 2) ber ©laSfabrif - SBcflbcr grana Aeinholb ^offmann in 3§ernS» borf. Die ©efcüfchaft h^t am 21. April 1872 begonnen. JgwtWbSwerba, ben 30. SAat 1872. Königliche KrciSgcrichtS - Deputation. 3n unfer girmenregifler ifl unter Ar. 194 bie girma „tHricfe ©^ftein'' unb als beren 3uh^bcrin bie Kauffrau illricfc Epflein au ßeobfchüp unterm 28. 2Aat 1872 eingetragen worben, ßepbfcfciifc, ben 28. SAai 1872. Königliches KreiSgericht. Erfle Abtheilung.

3n unfer girmenregifler ifl laufenbe Ar. 145 bie SBttttttt au DclS/ unb als beren Suh^ber ber Kaufmann SÖrann am 1. 3uni 1872 eingetragen worben. ;öei§, ben 1. 3uni 1872. Königliches KreiSgcricht. Abtheilung L

rirrna 0* pchcimann

3n unfer 35rofurcnregifler ifl Vol I. Fol 24 sub Ar. 69 heute

icn:

cingctrag« Öcaeidhnung bcS fl3rtnaipalS: Die §anbclSgc(clifchaft 3* ©♦ SSßpIff K ^ofttte, beflehenb auS:

bem Kaufmann 3shann ©corg Söolff/

l 2) bem Kau 3) bem Kau

mann gricbrich SBolff/ fmanit §crrmann Söolff. SBeacichnung brr girma, wcl^c ber «profurifl au zeichnen bcflcllt ifl: 3. ©• ©olff & 0öhne. Ort ber Aicberiaffung: Erfurt. SScrweifung auf baS ©cfcüfchaftSregiflcr: Ar. 7l bcS ©cfcüfchaftSrcgiflcrS. Scacichnung bcS ^roturiflen: Kaufmann S3albuin 0chwant^.

Seit ber Eintragung: 1. 3uni 1872.

©rfutt, ben 1. 3unt 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Abtheilung. 3n unfer Einaelfirmcnregiflcr ifl Vol. I. Fol. 84 sub Ar. 414 Kol. 6 bezüglich ber girma Jyriebricf) 0d)crl’S gütal = banblund tolgcnbcr AcrmcrE eingetragen worben: Die girma ifl erlöfchen. Eingetragen sufolge Verfügung Pont 31. SAai 1872. ©rfurt, ben 31, SAai 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Abtheilung. Stoette 23eitafle

3417

3 tv e i t e Beilage aum Deutflhen AeichS^Anaeiger unb Königlich ^teufifchen JM 132. Sreitag ben 7. 3uni

i^Anaetget 1872.

Prodoliten- and Wanren-IBdrM« vv .lln 9 6. Juni. (Amtliche Preisfeststellung ron Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus am Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- ödeten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 74 86 Thlr. nach Qualität relber: pr. diesen Monat 82 i 81% a 82 bez., Juni-Juli 82 d 81

. Roggen fordert, 5H beZ.» » V.» W«J V«U UUQUH* V«| W VM «• ^ U«U.j August-September 52^ bez., Septbr.-Oktober 52t k \ a % bez., Oktober-November 52% k \ bez. Gek. 44,000 Ctr. Kündigungs- preis 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual., kleine 47—60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 44% i \ bez, Juni-Juli 44% k % bez., Juli- August 44% bez., September - Oktober 44% bez. Gekündigt 2400 Ctr. Kündigungspreis 44% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 14 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 14 Sgr. bez« Juli-August 7 Thlr. 18 k 17% Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 19% k 18% Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kimdigungspreis 7 Tblr. 14 Sgr. pr. 100 Küogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochw&are 51—57 Thlr. nach QuaL v Futterwaare 47—51 Thlr. nach Qualität. Rüb'dl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 22% Thlr., pr. diesen Monat 22 ä % bez., abgelaufene Kündigungsscheine 21% bez, Juni-Juli 22 k % bez, Juli-August 22% bez-, September-Oktober 22% k 23 bez., Oktober November 22% ä 23 bez., November- Dezember 22% k 23 bez. Gekünd. 3700 Ctr. Kündigungspreis 22% Thlr. pr. 100 Küogr. Leinöl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum, r&fimirtes (Standard white) pr. 100 Küogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr.. pr. diesen Monat 12% Thlr., Juni-JuÜ 12% Thlr., September - Okto- ber 12% bez., Oktober-November 13 G. Spiritus pr. 100 Liter k 100 pCt. ** 10,000 pCt. mit Fass §3 Thlr. 7 Sgr. bez., pr. diesen Monat 23 Thlr. 6

loco 23 Thlr. 7 Sgr. bez., pr. diesen Monat 23 "Thlr. 6 k 3 k 6 Sgr. bez., abgelaufene Anmeldung 23 Thlr. 2 Sgr. bez., Juni- Juli 23 Thlr. 6 k 3 k 6 Sgr. bez« Juli-August 23 Thlr. 9 k 6 k 8 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 16 k 15 k 17 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 10 k 8 k 9 Sgr. bez., Oktober-No- vember 18 Thlr. 22 a 20 Sgr. bez., Novbr.-Dezember 18 Thlr. 10 Sgr. bez. Gekünd. 260,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 5 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter k 100 pCt.=*= 10.000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 6 Sgr. bez , mit leihweisen Gebinden 23 Thlr. 11 k 13 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% k 10%, No. 0 u. 110% k 10. Roggen- mehl No. 0 8Hk 7%, No. 0 u. 1 7% k 7% pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert iiud. Sack. Berlin, 7. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim KÖnigl. Stadtgericht.) , In der beendeten Woche war das Metaügeschafb durch den sich mehr und mehr steigernden Platzbedarf recht belebt, auch die Spekulation büeb nicht unthätig, Preise erfuhren einige Veränderungen. . _ Roheisen: der schottische Markt ist unverändert sehr fest und gehen die Verschiffungen in grossartiger Weise dort regelmässig von Statten, hingegen bietet der Markt in Middles- bro den Käufern von engl. Eisen nichts Erfreuliches. Durch das Verhalten der Arbeiter ist die Produktion so beschränkt bei einem so grossen reeüen Bedarf^ dass die Erfüüung der Kontrakte den Verkäufern rein unmöglich gemacht wird und eine Verlängerung der diesjärigen Lieferung auf 1873 kann wahrscheinüch nicht ausbleiben. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisens70 k 72% Sgr., engüsches 65 k 67 Sgr., schlesisches Kokseisen 58 k 60 Sgr. pr. Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2%A 2%£ Thlr., Walz- eisen 4% Thlr. pr. Ctr. ab oberschlesische Werke. Kupfer steigend, englisches und amerikanisches Kupfer 36% k 37% Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Zinn erhielt man büliger, Bancazinn 54% k 54% Thlr., prima Lammzftin 53% k 54 Thlr. pro Ctr.. einzeln theurer. Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8 k 8% Thlr., geringere schlesische Sorten % k & Thlr. pro Ctr. weniger, _____ Blei bei starker nnd sächsisches 7% k Kohlen und Koks

Qualität 25 * 27 Thlr., Stückkohlen 25 k 27 Thlr., Koks 23 k 26 Thlr., westfälischer Koks 20 ä 25 Thlr. pro Last frei hier. Daniig, 6. Juni (Westpr. Ztg.) Weizen loco wieder flau. Gänzlich fehlte, wie es nicht anders zu erwarten war, jede Kauflust. Die 920 verkauften Tonnen sind Nieder zu nachgebenden Preisen verkauft. Bezahlt wurde für: bunt 122pId. 79% Thlr., 126pfd. 80% Thlr., 125pfd. 8U Thlr., 124pfd. 82 Thlr., besserer 127pfd. 82% Thlr., hellbunt 128pfd. b3% Thlr., 131—32pfd. 84% Thlr., fein weiss 125—26pfd. 87 Thlr. Regu- lirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsiähigen 83 Thlr. Ter- mine weichend. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juni 83 Tblr. bez., pr. Juni-Juü 82 Thlr. Br., 81% Thlr. Gd, pr. Juli-August 86 a 80% Thlr. bez., pr. Septbr.-Oktober 76 Thlr. Br., 75* Thlr. Gd. Roggen loco nur zur Konsumtion konnten heute 11 Ton- nen abgesetzt werden. Es bedang: H7pfd. 47 Thlr. Regu- lirungspr. 120pfchL lieferungsfähigen 49 Thlr., inländ. 50 Tnlr. Termine niedriger. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juni-Juli 49 Thlr. Br., 48% Thlr. G., pr. September - Oktober 49% Thlr. bez. Gerste loco kleine lOBpfd. 42 Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt Kocherbsen 45% a 47 Thlr. bez., Futtererbsen 42 Thlr. bez. Rübsen loco Winter pr. August-September inl. 102 Thlr. bez. u. Br., pr. September-Oktober 101 Thlr. G. AUes pr. Tonne ven 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht zugeführt. Stettin, 6. Juni, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 68 - 82, Juni bU—81% bez., Juni-Juli 80%, Juü-August 80 Br., September - Oktober 75% Br. Roggen 48—51, Juni 50 Br., Juni-Juli 50—49% Juü-August 50%—50%, September - Oktober 51%—51% bez. Rüböl 22% Br« Juni 21% Gd., September-Oktober 22% Br. Spiritus 23%, Juni 234o Juni*Juli, Juli-August 23%, Septbr.-Oktober 20% bez. Posen, 6. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. Juni 52%, Juni-JuH 52, Juü-August 50%, August - September 50%, September-Oktober 50%, Herbst 50%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt Traües), pr. Juni 2%, Juü 22%, August 22%, September 21, Oktober 19%. Breslau, 6. Juni, Nachmitt 2 Uhr 1 Min. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter k 100 pCt 23% Thlr. Br., % Gd. Weizen, weisser 204—253 Sgr., gelber 200— 241 Sgr. Roggen 159—172 Sgr. Gerste 138—150 Sgr. Hafer 134—142 Sgr. pro 200 Zoüpfund =* 100 Kilogramm. Bagdebnrg, 6. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82 bis 85 Thlr. Roggen 56-59 Thlr. Gerste 53-57 Thlr. Hafei 49 bis 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. CAln, 6. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt Wetter: Bedeckt. Weizen ermattend, hie- Juü 7.27, pr. November gen süU, loco 5.25, pr. Juli hauntet, loco 12 n /o a , nr. Ok loco 12 # /k Hamburg, 6. Juni, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 161 Br« 160 G, pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 160 Br., 159 G., pr. Septbr.-Oktbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 152% Br., 152 G. Roggen pr. Juni - Juli 103% G., pr. JuÜ - August 103% G., pr. September * Oktober 103£ Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 22%, pr. Oktober 23%. Spiritus flau, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juni und pr. Juni-Juü 17% pr. Juli-August 18%, pr. September - Oktober 19 preuss. Thaler. Kaffee sehr angenehm, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 12 Br., 11% G., pr. Juni 11% G., {pr. August-Dezbr. 12% Gd. Wetter: Schwül. Bremen , 6. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Petroleum ge- schäftslos. , WT ^ 0 _ ... Amsterdam, 6. Juni, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) _ . Getreidemarkt (Schlussbencht). Roggen pr. Oktober 186%. Wetter: Schön. . , ^ Antwerpen, 6. Juni, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten« (WolfFs Tel. Bur.) . . «. . . or . Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 35. Roggen matt, französischer 20%. Hafer unverändert, inländischer 16. Gerste vernachlässigt, Donau 16%. Petroleum-Markt. Schlussbencht) Raffimrtes, Type weiss. loco und pr. Juni 44 bez., 44% Br., pr. Juli 45 Br., pr. Sentember 47 Br« pr. September-Dezember 48 Br. Behauptet ^ Glasgow, 5. Juni. Roheisen 95 Sh. Kilverpoel, 6. Juni, Vormitt (WolfFs TeL Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Baüen oder mehr. Preise fest Tagesimport 17,000 B., davon 7000 B. amerikanische, 7000 B. ostindische. Iiflverpool, 6. Juni, Vormitt 10 Uhr 29 Min. (WolfFs ^ Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz vöüig 15,000 B Sehr gute Frage. Tagesimport 17,560 B., davon 6630 B. ame