1872 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©ienftag, 11. Juni. 3«i ©pemhaufe. (137. SorftcH.) SRüitaria. Saßet in 4Silbern unb feenifepem (Epilog vonpaul ^aglioni. £Rufif von p. ©ertel. Anfang 7 llpr. SR.-pr. 3m 0cpaufpielhaufe. (Sht aufgehobenem Abonnement.) f urn erften SRale: SRaccpiavella. ©iftorifcheS ©enrebilb in Aften von ß. k. v. koplencgg. Jn 0ccne gefegt vom ©iref- tor ©ein. Sefeiung: ßubmig XY., könig von gtvinfreich, ©r. SBünzer. Armanb, ©erzog von Richelieu, SRarfcpaU von granrreich unb ©ber-katnmerherr beS königS, ©r. Sernbal. Armanb, ©erzog von gronfac, beffen 0opn, . Atpcnaig, Ätarquife bc la ^outnelle, ©erzogin von (Efjateaurous, &r. (Erharrt, ßomfe von ©autefort, &rl. küplc. gran^oig ßouig be la Rocpc*finck§)on, Prim von (üonti, §r. ©bctlänber. ©einricb, prim von (Eonbc, ©r. ©orife. ©ontarb, ©efangen- märter (fturnm), ©r. popl. ©er ©offraat beg königg. ©ffi* Ziere ber ©arte. Pagen. SRagfcn. ßafaien. ©rt ber ©anb- iung: 3m erften Aft in SerfaiUeg, im zweiten Aft in bcr Safttöe. gmifd^cn bem erften unb zweiten Afte liegt ein geit- raum von brei SZocpen. ©aft: ffräul. giegler, vom königl. ©oftpeater in ERüncpcn: Annano, ©erzog von gronfac. Sorpcr: ©ie böfe 0tiefmutter. gamilicnbüb in 1 Aufzug von ©. 3 U putlij. Anf. 7 Upr. ©ope preife. ©en Abonnenten merben bie Silletg big 11 Upr refervirt unb gegen Sorzeigung ber leiten Abonnementg-Duittung am 0cpalter ber Abenbfaffc verabfolgt.

Repertoire ber königlichen 0(haufpiele vom 9. 3uni bis 16. 3uni 1872. ©pemhauS. 0onntag, ben 9.: (Ezaar unb gimmermann. SRontag, ben 10.: ©tc gungfrau von Orleans, ©ienftag» ben 11.: SRilitarta. SRittmoch; beit 12.: ©er SRaurer. %anz. ©onnerftag, ben 13.: Pbäbra. greitag, ben 14.: ©beron. 0onnabenb, ben 15.: ßefctcS Auftreten beS grl. 3tegler. 0onntag, 16.: llnbejlimmt. 0chaufpielhauS. ©ienftag, ben 11.: SRacchtaveUa. ©ic böfe Stiefmutter, greitag, ben 14.: SRacchiavcfla. ©ie böfe 0tiefmutter.

Produkten - und Waaren - Börse.

Berlin, 8. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Veiz. 50KÜ loggen gr. Gerste 3afer izn L! Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

an 210 2!— 221 —118 J-? -10

Fonds- and Actien - Börse. Berlin, 8. Juni. Die Stimmung der Börse war heut zwar noch ziemlich fest, das Geschäft aber blieb beschränkt. Yon Spekulationspapieren waren Kredit höher, Lombarden und Franzosen etwas niedriger, das Geschäft nicht sehr be- lebt in allen. Inländische Fonds fest und ruhig, ebenso die fremden, nnr Amerikaner beliebt. Eisenbahnen behauptet, Rheinisch-Westfälische, besonders Rheinische, in ziemlichem Verkehr; Anhalter, Oberschlesische, Rumänische gefragt, leichte Bahnen waren ziemlich fest und still. Banken be- hauptet und ruhig, Diskonto-Kommandit und Provinzial-Dis- konto höher. Industriepapiere mehrfach belebt, so Brauereien, Gothaer Wasser, Laurahütte, Pferdebahn, Passsge, und Königstadt- Bauverein. Derselbe hat vom gesummten Areal von 7530 Ru- then bereits 698 für 184,620 Thlr., d. h. 2(54 Thlr. pr. Ruthe, die mit 10 gekauft ist, verkauft. Inländische Prioritäten waren sehr fest, aber unbelebt; von russischen Rybinsk höher und gefragt; von österreichi- schen Mehltheuer-Weida, Nordwestbahn B. (Elbthalbahn) und Livorneser höher und in Posten gehandelt. Wechsel ge- schäftslos und wenig verändert. Sehr belebt und stark steigend waren Preuss. Boden- kredit-Aktien. Grosse Berliner Pferdebahn wurde in grossen Posten zu 121 gehandelt. Flora 83 bez. u. G. In Prämien war das Geschäft ziemlich belebt. Cöln- Mindener und Rheinische begehrter. Prämienschlüsse. Juni. Juli. Bergisch-Märkische 140%—1 % B 142—2§ bz B Berün-Görlitzer Cöln-Minden 193§—2bzG 195—4§bzG Mainz - Ludwigshafen ... 181—2 ß 181§—2§ Öberschlesische D2—2§ G 223—3 B Oesterr. Nordwestbahn. 132—1% 132§—2§bzG Rheinische 169§— 2 171 - 3 ß Rhein-Nahe 45§—1B 45§—1 § B Reichenbach-Pardubitz . 83—1B 83§—1§B Rumänier 50—IG 51 §—1§ Galizier 116§—1§ H6§—2 Centralb f. Genossonsch. 125—2 G Darmstädter Bank 191—2B Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... "Vlehhof .................» ~ Central-Boden-Credit... 129 - 2 B Wien, 8. Juni. (WolfFs Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 339 20, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Auglo - Austrian 325.50, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 208 20, Napoleons 8.93. Üew-Yorb, 7. Juni, Abends 6 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14%, niedrigste 13%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 14§. 9 / sa Bonds de 1885 115%, do. neue 113%. Bonds de 1865 118 Eriebahn 64 Illinois 136. Weitere Berichte der Produkten- and Fonds« börse In der 9. Beilage.

Berlin,' am 8. Juni X. Amtlicher Theii. Wechsel-, Ponds- und deld-Oonrs.

Wechsel

Sta^trtt. SRündjcn, 6. Juni ©et Äöntg §at Me intcrimiftifc^e ßeitung be§ 0taat8»2Riniflertum§ be§ flöniglidjen ©aufe§ unb be§ Aeufiern M8 jur (Ernennung eine§ 0taat8 3 JÖRiniflerS bem 0taat§ratlj von ©asenbetger übertragen unb biefer baS ^Portefeuille übernommen. SSon bem bcr ©cncrab©ireftion bcr 2§cr£ebr§anffaltcn norgefcfeten 0taat&3Riniflerium be§ Aeufern finb bie 2§or« fcblägc ocm königlichen kabinet eingcreidjt tvorben, welche nad) bcm burch ben ÖanbtagSabfdneb fanftionirtcn SBunfche beiter kanunem jur Aufhebung ber ©ber«*J3oft* unb Sabn = aintcr unb bamit gleichzeitig 311 einer Reorganifation 0e§ gefammten baberifeben 93ofhvefcn3 führen follen. ch2ad)fett» ©reSbcn, 7. 3i*iü- ^ kronhinj unb bie kronbringeffin von 3talien finb um 1 Uhr, Rad^ mittag^, von ßeityig hier eingetroffen, mürben am SBahn* hofe, vor melcheni eine (Ebren*(Eombagnie aufgefteüt mar, 00m könige unb bcm Prinzen ©eorg empfangen unb nach ^pitlnif geleitet, ©a§ 93ubUfum begrüfte bie kronprinzeffin, ((Enfelin ber fächfiWen Majeftaten), mit freubigen Hochrufen. ©ie ©rojjfürfUn SRarie von Rujslanb ift Mute Mittag, von München fommenb, nebft gamilie unb ©efolge hier angefommen unb bat für mehrtägigen Aufenthalt im *©otcl öellevue« SBohnung genommen. S3ei bec Anfunft mürbe bie ©roßfürftin im Sahnhofe von bem ^ieftgen kaifer* lieh ruffifchen ©efanbten, 0taat§ratb 0. kofcebue, empfangen. ßeipzifl/ 7. 3wü. ©te sprinjeffin grricberife von Anhalt traf geftem Abenb von ©reiben mit bem gemöhm liehen guge M** ein unb reifte nach furaent Aufenthalt auf ber ERagbeburger Sahn nach ©effau meiter. ©effett. ©armjtabt, 7. 3«ni. ©ic ^ürinzeffin ßubmig, fomie bie junge ^ringtffin befinbeit fich, einem heute abgegebenen Süüetin zufolge, in ermünfehtem ABohlfein. SHraunfdjtvetg, 8. 3uni. ©ie »©cfe|* unb Serorb* nung8*0anunlung« Rr. 30 enthält bie herzogliche SerorM nung, bie *publifation ber ber ;2Ragbeburg*©alberfiäbtcr (Eifern bahngefellfchaft erteilten konzeffion gum Saue unb Setricbe ber m baS bieffeitige ©ebiet faüenben Stredfe ber (Eifenbahn non Sienenburg nach ßangel^Mim betreffenb, d. d. Staun* febmeig, ben 29. !Rai 1872.

ßefletrmdck41tt garn. SDBien, 6. 3uni. ©ie £ a i f e r i n begiebt fich, bcr »Ocft. (Eorr.« zufolge, am 11. b. SR. mit ber (Erzherzogin SRarie Salerie nach 3fd)l. ©ie königin SRarie non 0achfen verläßt am 10. b. 2R. SZien. 3»* ©errenbaufe tbeilte ber ^3räfitcnt heute mit, baß ber kaifer unb bie kaiferm ba§ *ptafibium, melcheö ba§ Seilcib be§ ©aufcS unterbreitete, empfangen unb Allerhöchft* ihren aufrichtigen ©auf für baS Mitgefühl unb bie ^hetlnahme abgebrüeft hübe. —©er llnterricht§'Stinifter legte einen ©efeg* entmurf über bie Crganifaüon ber UnioerfitätSbehörben vor. ©er ©ciekenittntrf über bie Seforgung be§ Religionsunterrichts an Solf§= unb ERittelfcbulen mürbe ohne ©ebatte in zmeiter unb britter ßefung angenommen. ©er Serfaffung8flub befdjloß, in bie meiterc Se- ratbung ber galizifchen Angelegenheit ni^t einzugehen, meil nach Aeufjcrungen bc^ üD^inifter^ Öaffer bie 2fteichM:ath§fefjton bi§ z«ni 15. 3uni oertagt merben foü. 2Bie bie gedungen übereinftimmenb mclben, mirb bie üanbtaggfeffion na^0chluf ber©elcgationcn inberzmeiten Hälfte Ottober beginnen. ©ie SBahlcn in Ungarn nehmen am 13. b. !9ttg. ihren Anfang unb foüen Mg mm 30. 3uni beenbet fein, ©ie SSahlbemegung ift bereitg eine fehr lebhafte unb ocrfpricht ein bcr ©eäfpartei gunftigeg ßrgebnii ©er jüngftc Parteitag ber 0iebenbürgcr 0achfen einigte fich über ein felbftänbigeg Pro- gramm, bag jeboch bie ftaatgrccbtüche Safig beg beftehenben Auggleichg, fomit auch Programm ber ©eäfpartei, nicht alterirt. 7. 3uni. 3n ber heutigen 0i|ung beg 3fteichgrath§ mürbe zur Hnterftu|ung ber burch bie tleberfchmemmung in Söhnten Sefchäbigten bem S^inijterium krebit big zu einer Sftitlion ©ulben unb ein unbcfchränfter krebit zur (Erthcilung unoerzinglicher Sorfchüffe bemilügt. Som £anbclgminifter mürbe ein ©eicfeentmurf oorgelegt betrenenb ben Sau einer 0ifenbahn oon Srüj unb kioftergrab big an bie böhniifch* fächfifcht ©renje. ©ie Sorlage betreffg Saueg einer (Eifenbahn oon krima big an bie fächfifche (Sreme mürbe 00m SReicpg* xathe angenommen. . t ?cktag, 6. 3uni. 3n golge heftiger SRegettgüffe finb heute mieber mehrere öemäffer aug ben Ufern getreten unb haben Ucbcrfchmemmungen oeranlaft, fo ber rothe Sadb bei gbk, bie fiüama bei Seraun, bie klabama bei (Ehtaft u. f. m.

Aug bem SÖBolff’fiben ^elegraphcn-Sürcau. SZien, 0onnabcnb 8. 3uni. 9lach einer Aachricht ber »Prcffe« aug Sufareft hat eg mit ber oon biefent Slatte oor einigen Etagen gcmelbeten angeblichen 0equeflrirung ber kaffen ber (Eifenbahn ßemberg. (EzcrnomiJ-Saffp folgenbe Semanbnig: 3n {Jolge eineg oon ihm auggemirften (Espropriationgurtheilg batte ein ©laubiger bie kaffen bcr (Eifcnbahngcfellfcpaft in 3affp mit Sefchlag belegen laffcit. ©ie ©ireftion ber ©e- fellfchaft brohte barauf mit (Einteilung beg Setriebg; bie ru* mänifche Regierung aber oermittelte, bag ber 0equefter auf- e oben unb bcr betreffenbe ©laubiger angemiefen mürbe, feine te gegen bie von bcr rumänifchen Regierung übernommene ginfengarantie geltenb zu machen. ßonbon, 0onnabenb 8. 3uni. »©ailp ^tclegraph^ er- fährt, bag bie Unterhanblungcn mit bcr amcrifanifcheit Re- gierung bezüglich ber Alabama-Angelegenheit befriebigenb fortfehreiten. ©ag »Amtsblatt ber ©eutfehen Reichs Poflver- maltung^ Ar. 42 bat folgenben 3nhalt: ©encralverfügungen: vom 4. 3unt 0tcmpcl »Rcfommanbirt« unb »Auslagen.« Som 31. Stai. Uebcrmeifung von geitungen im Serfchr mit Savcrn, AZürttcmbera, ©cftcrreiih * Ungarn unb Öuscmbutg. Som 1. 3unt. ßcitung beS

©rtSnanien granffurt am «Rain unb grranffurt an bcr Ober. Som 1. 3uni. Poft- unb ©anmffchiff'Scrbtnbungen mit Rorbemcv; unb Scfcheibungen: vom 4. 3unt. Sehanblung bcr RcUamationen megen A&banbmfommcnS von refonunanbirten 0enbungen, von gcmßlckn- fichcn Pacfcten ober von 0cnbungcn mit Söcrtbanaabe. Som 29. SRai. Rücfjenbung ber Poftmanoate. . 93eretnöthatt0feit« Sefanntmachung. Rach ben Seflimmungcn bcr untenn 6. Rovcmbcr 18U höchft- befiätigten @tiftungS-Urfunbe über bie, zur fortbauernben (Erinnerung an Me am 11. 3uni 1854 ftattgehabte geicr bcr ftlbemcn Hochzeit 3hrer kaifcrlichcn unb königlichen «Rajcflätcn gegrünbete S er l in er 0pczial-3ubelfefl-0tiftung merben, mie biefern 3ahrc, bie ginfen beS ©runb^ am 11. 3uni, SormittagS 11 _ v . kirchc beS 3nvalibcnhaufeS an bie von bem Unterzeichneten SermaltungSrathe bam auSgemählten Scteranen in feierlicher Söcife vertheilt merben. 3nbem mir folcheS zur öffentlichen kenntnig brin- gen, laben mir zugleich alle SBohltbätcr unb ©önner bcr gebachten 0pcjial*0tiftung fomohl, als auch ber Rationalbanf-0tiftung über- haupt zur Xheilnahnu an biefern Alte bcr Rational*©anfbarfeit für un;erc hülfSbcbürftigen alten krieger hiermit ganz ergebend ein. 3nvalibenhauS Serlin, ben 29. Stai 1872. ©er SermaltungSrath ber Serliner 0pczial»3ubelfefl-0tiftung. von AtaliSzemSfi. fjcmptcnmacher. ©laue. 25erf eh*ö« ©ie (Eröffnung bcr PariS-£amburgcr Sahn auf bcr 0trecfe or. - •« --- fÜ“ ' -----

naten, bie hflnnoverif^e 0taatSbahn ben Serfehr von 0tation 0e- balbSbrücf ab, mo eine proviforifche (Einmünbung für bie SariS- ^amburger Sahn hcrgcjtcüt mirb. Rcm-Dorf, 7. 3uni. ©ie Anfpriichc bcr Arbeiter auf (Er- höhung ihres ÖohncS um 20 Prozent unb £crabfcfcung ber Arbeits- zeit auf 8 0tunbcn täglich haben zahlreiche Arbeitseinteilungen zur ftolge gehabt, ©ie 0trifeS erpreefen ftch fafl auf aüc inbu- fhicllcn Sefchäftigungcn beS ganzen ßanbcS. ©ie Polizei bemacht viele ©cfchäftShäufer, mclcbc ben gorberungen ber Arbeiter nicht nadb- gaben unb in mehreren etäbten finb aufrührerifche kunbgebungen erfolgt. (ES geht baS ©erficht, bag bie Anregung zu ben 0trifcS von ber »3ntemationalcn« auSgehe. ffortfcfeuttfl 9licütnmtlid)cn in bet i # &eilagt+ kötttgli^e 0chaufptele, Sonntag, 9. 3«ni. 3ni Dpemhaufe. (136. Sorftell.V ©zaar unb gimmermann. komifche ©per in 3 Aftcn. SRuftr von ßorfeing. %zm von £oauct. Anf. halb 7 Uhr. 3m 0chaufpielhaufe. Ra ne Sorftcllung. P Stontaa, 10. 3uni. 3m ©pemhaufe. (£Rit aufgehobenem 0chaufpiel*Abonnement.) ©ie 3ungfrau von ©rleang. Roman- tifche ^ragöbie in 5 Abtheilungen von 0chil!er. 3ohanna: grl. Siegler, vom königlichen ©oftheater in SRünchen, alg ©aft. Anfang halb 7 Uhr. SR.-Pr. ©en 0chaufpiel-Abonnenten merben bie SiHetg big 11 Uhr refervirt unb gegen Sorzeigung ber leiten Abonnements- ©uittung am 0chalter ber Abenbfaffc ((Eingang Sibliotbef- 0eite) verabfolgt. 3m 0chaufpielhaufe. keine Sorfteaung.

Berlin, 8. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericbt.) Weizen loco 72 85 Thlr. pr. 1000 Eilog. nach Qualität, fein weissbunt poln. 83§ Thlr. bez.. pr. Juni 83 82§ Thlr. bez., Juni-Juli 82§—§ Thlr. |bez., Juli-August 80^—79§ Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 75§—| Thlr. bez. Roggen loco 50 55 .Thlr. nach Qnal. gefordert, neuer 48 54§ Thlr. ab Bahn u. Bahn bez., pr Juni u. Jnni - Juli 52§—52—§ Thlr. bez., Juli - August 52§—% Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 53—52§ Thlr. bez., Oktober - November 52§ Thlr. bezahlt. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. u. uckerm. 47—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 46—45§ Thlr. bez , Juli-August 45 Thlr. Br., Septbr.-Oktober 44§ Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr. Rüböl loco 22% Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli £2% % Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober - Novbr. 23^ Thlr. «bez. Petroleum loco 13% Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 12% Thlr., September-Oktober 12§ Thlr. Leinöl loco 24% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 10 Sgr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 23 Thlr. 9 —11 10 Sgr. bez., Juli - August 23 Thlr. 10—12—11 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 19 17 —18 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 11—9 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% -10% Thlr., No. Ou. 1.10% 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7§ Thlr-, No. Onl. 7% 7% Thlr., pr. Juni u. Jani- Juli 7 Thlr. 16 Sgr. bez. Weizen, Termine in fester Haltung. Gek. 16,000 Ctr. In Roggen loco bewegte sich der Handel in engen Schranken; gute Sorten mangelten. Termine waren massig gefragt, nichts- destoweniger besserten sie sich eine Kleinigkeit im Werthe, besonders anf nahe Sichten, da ein Theii der Kündigungen gute Aufnahme begegnete. Gek. 24,000 Ctr. Hafer loco in feiner Waare besser beachtet. Termine behauptet Gekünd. 3000 Ctr Rüböl auf nahe Lieferung reichlich angeboten und billiger, konnte sich anch auf spätere Termine nicht voil be- haupten. Spiritus zog bei schwachem Geschäft einige Groschen im Werthe an und schloss auch fest. Gek 30,000 Liter.

Hew«¥ork) 7. Juni, Abends 6 Uhr. (WolfFs Tel Bur.) Baumwolle 26§. Mehl 7 D. 40 C. ä D. C. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol in New - York pr. Gallon von 6% PfchL 23§, do. do. in Philadelphia do. 23§. Havanna-Zucker No. 12 9%.