1872 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3453 im. 7i6] tiett s ©voueret Steiifldbt ÜRagbeburg. ©i* Werten Sietionäre oM«*r @eftUfd/aft werben unter §inuckef« «nf §. » ber Statuten fcierburc*» auffle. forbert, Me ^ ©tma^lnna von «O *ck®t. mit Malern pro 9tftie am 3«111999 an Pie Äaffe Per ©efellfchaft, ©erliner Strape 14 hier, gu leiftem

en« r? tt ** e Ü52L ^p/.^^äat Pie 3infen»ergütuttg a 5 pEt«, ft 0gr« pro Aftie« ^«öMbnrfli^en ft.^Sn? fleoc ® netcn 3t“«»meen.»erjeirf»niffen einjnreidtm. ä

Oer Au ß«

apler

[M. 714]

„P h ft n ft x 4 S

Aftiett s ©efeOfeftoft füv Bergbau 1871 9 ef&Är MOnä " 9mm »“Oie R«» bet auf, %mb b; 0cbeinen »om 1. 3ul ber 0teDei wo bie betreffeitben fiaar« ben 3. 3uni 1872.

unb §utteubetricb* beS SefchluffeS ber ©eneral-Serfammlung »om 21. Oftober

[1832]

Göln - Müsener Bergwerks-Aktien-Verein.

fönnen »on bem genannten Sage an gegen Aus« bei unferer @efellfahaft§fafFc in Sehe bei

in Eöln

Oie am 3nli 1999 fäU Ueferung beS betreffenben 3btScouponS Oahlbtudh* bei bem 0d)aaffhaufen’fdhen ©atifpereine ober bei bem Sanfhaufe Ocichntatin K Eie« erhoben werben. (SÖlU/ ben 6. 3uni 1872. gcker SSertualtnng^yatb. um jgRgeftPentfche f3evpcberungdckAftieiuSanf in Effen. Die §ckit)ibenfce für baä ®ef(bäft*jabr 1871 ift auf fcd)Ö ^palcr pro Slflic feUgefefet unb fann 9««m Sinliefmina be« betreffenben Oi»ibenbenfcbcinS* rem 3uli «. an, bei ber ©efellfc&aftbfaffe in ©ffen, fowie ben Sanfbäufem Herrn ©aPerftein in ©erlin, ber Oeutfdpen Anionbanf bafelbft, Satv» a©anrccrein in Ecln

in ®»l« ttbobm »erbm ^ b ^ M( , wdtc @ (de btt ©iMbenbenfcbein«, vom 1. 3«li c. an, bei unferer ©efeüfdiaftafaffe fl e fl en na ber SalonS auSgegeben wirb.

§orlegun|be

ftl/ 5- 3w«i 1872. aiiM’ÄAtiS

fTSau chTckt VA#tr%V

©ebtente Saiarethgehülfen werben inm fofovtiatn Ein* trttt aefudht« Sfacb »ollenbeter Oienffgett erhalten biefelben eine monatliche ßäbnung »on 10 bis 16 Sbalern. ÄePeftanten wollen pdb unter Einreichung ihrer ©apiere melben. ©^ilhelmShapen« Bäuerliches Bommanbo ber 2Berft«Oi»iPon ber Aorbfeeffotte. [m. 718] SScfanutmachung. ©u ©teile be§ piepegen ©tabtfdffen=9teubauten unb ©teuererheberl fön jnm l. 3ttU er. anberweitig befefet Werben. Oer betreffenbe Seamte begieht als 0tabtfaffen«Aen« bant jährlich 150 Shlr. unb an Santftme für Erhebung ber ftSfalifcben 0teuem pro anno etwa 85 {ferner bat berfelbe bie Stenbanturgefcbäfte bei ber biePgen ©orfcbuf-Baffc gu »errichten unb erhält bafür eine Santiime »on circa 120 » 3ur 0icherhcit für bie Verwaltung ber 0tabtfaffe unb ber fiSfaltfcben 0teuern hat berfelbe eine Baution »on 600 Shlr. unb für bie ©orfebuffaffe eine folche »on 400 Sblr. gu bePellen. Oualifigirte ©ewerber wollen Pcb unter Einreichung ihrer 3«ig- ttiffe binnen 14 Sagen bei uns melben unb gu bem ©efuche einen Stempel »on 5 0ar. »erwenben. ©flVj a. 5WÜgen/ ben 4. 3uni 1872. ÜRagigrat ©om 1. 3uli b. 3* ab werben gwifeben bm I 0tationen Söaloenburg» OitterSbach* Hkfchberg* ßan« beShut unb ßiebau ber bieffeitigen Eifenbahn unb ben WMflHnl 0tationen ©reSlau* ßrreiburg* granfenPcin* Aeichen« , 0trieaaUf 3auer* ßiegnil* ßüben

aller Iftmler

^.arx tvttj ; 1 t verschaffe und verwerthet das internationale Patent - Bureau fl. (Sollt)eil, Ranpaehstrasse 15 in Berlin. Prospekte gratis u. franco. Sprechstunde 12—3 1

[M. YUZJ An ber hirPgrtt Päbtifcben höheren Söchterfd^ule ip fobalb als mögii# bie ©teöe eineä iDiffenfchaftlicp gebtlbeten Wbl'CVß mit einem Mtlidfieit ©efjalfe von eoo 3|alet, welches bis gu 1000 Scaler fteigen * nach Umpänben auch gleich gu Anfang über ben SAinimalfah hinausgehen fann* gu befefeen. Oualififation gum Unterrichte in neueren 0prachen gilt als wejent- liehe ©ebingung. ©eeignete ©ewerber wollen Pcb Mimen 3 äftodhen hierorts melben. (Edffd/ am 3. 3uni 1872. ~ ^ ^ .xf

ie ^tabtfchiil ^e^ntation

[1827]

©nbmiffUm.

3452

§ckie ßieferung ber nadjbenannten gelb franco ^icr f ip an b Offerten Pi§ gum 14 rwi Oie Lieferung ift innerhalb 3 SBodbett« Oie ©ebingungen* Scicbnungen unb groben liegen in unferem ©ureau gur Anpcht ckereit. ©8 finb m befebaffen:

gügen m ^intcrjlelengefcbirre, 1 iaar ©efchirrtaue tmt Hafen für fangen- pferbe, 1 «Paar ©efchirrtaue mit J&afen für pittclöferbe, 7 ©eitfäm non ßeber*l großer Suttcx^facfj 5 fleine {Jutterfacfe* 17 ^ufetfen* tafchen* 5 . V Bocb|rfcbmckÖutterale.

»on ßeber* 1 grofer Sutterfacf* 5 flehte gutterjaefe* 17 tafchen* 5 ©aar ©acftacben* 6 Söeinlcber ^ 33 Klafter ©taHlemen* 11

ckufei

__«Oamm, ben 7. Juni 1872. k Oie SJtatcrtafien * Seripaltun^-Stommiffton beS ©omnurfchen

Srain ©afaiHonS Ar. 2.

[1792J

AuS ben ©ePänbcn ber SRljeituSRafye Cnfetibalm foiim circa 500*000 Qolfpfunb alte 0cbienen im SBege ber dffenflicben 0ub« miffion »erfauft werben unb ift Sermin gur (Eröffnung ber eingeben« ben Offerten auf Oiettftag, ben 19« PS« SGltS«, RacfmtittagS Uhr, im ©ureau beS Untergcicbneten anberaumt. Oie^ Offerten finb portofrei mit ber Sluffd&rift //§ln!ailf flltCt ©djtCtltn^ unb »erPegelt* biß MtcffenS gum genannten Termin an Untergeich« neten eingureicben. Später eingebenbe Offerten bleiben unberücfflcbtigt. Oie ©ebingungen fönnen nt meinem ©ureau eingefeben* auchb gegen fen für bie

portofreie Anträge unter ^Beifügung »on ©riefmar oort »on bi« l Ereugnacb* ben

antwort »on bi« bejo^n werben.

„uni 1872. Oer Eifenbabn«©au«3nfpeftor.

[1835] HmtttPtoevfibe ®taatS^ifenb4n» Gefault tm acfiung, ch5:8 foH bie Anfertigung unb ßieferung »on: 3 lckt)Praulifctcken Bräunen ntto 9 hnbraulifdben Auf* xiigen nebfi ben tuge^origen Rohrleitungen im SBege ber öffentlichen 0ubntifjion »ergeben werben, ift Sermin auf

einjuretcbm Oie ©ebingungen unb Betonungen liegen in meinem ©ureau gur EinPcbt au8 unb fönnen auch auf portofreie* an mich gu richtenbe Schreiben gegen ErPattung »on 10 0gr. Gesogen werben.

Hannen**^

[1734]

33ergifcb'3)Mrfif(be Eifenbabtt. ©treefe SR. ©labba4)»©üren*©tolberg. SBir beabfiebtigen aj bie Ausführung ber gintmerarbeiten gur JperfteHung ber §ocb* bauten auf ben ©a&nbofen Aeufircben* 3ulicb unb Unter« 0tolberg* b) bie Ausführung fämmtlicher ©auarbeiten gur ^erfteHung ber Hochbauten auf ben HaltefteUcn Olenratb * Ameln unb Efcb« Weiler« Aue nach ben Orten in 6 ßoofe gefonbert einfcblicfj- lieb ber ßieferung fämmtlicher SAaterialien* ieboeb ejfl. ber 3k- gelfteine für bie Sauten auf ben HaltepeHen Ojjenratb unb Ameln im Sßege ber 0ubmifüon gu »erbingen. 3eicbnungen unb Sebingnifbefte liegen in unferm Eentralbaubureau bei bem H«m AecbnungS - Aatb Elfemann gur Einfichtnahme au8* non welchem auch Stbbrucfe ber ße|teren gegen (Srftathmg ber 0elbft« fojen gu begaben finb. Anerbietungen mit ber Auffdjrift: /^Offerte juv §luöfü^rung ber öoeb* bauten auf ben SSa^nbofen ber linf^rpci« nifepen Steubauflrccfen^

ftnb bi* gum 39« 3uni rarr., an welchem ^age* ©ormittag^ 11 tt§x, bie Eröffnung berfelbcn in ©egenwart ber etwa erfebte«

nenm Submittenten erfolgen wirb* »erfiegelt unb portofrei eingu- reicben. S8or bem Termine ip bie in ben Sebingungen näher begeichnete Portöuftge Kaution bei unferer Höuptfaffe gu beponiren. Slberfelb/ bm 30. ggat 1872. . Äbnigiidhc ©ifenbahn=Oireftion«

[1829]

SeraifO=SWärfifOe ©ifenbabn. Oie Ausführung ber ^rbarbeiten unb fleineren Srüdfenbauten gur HerPeUung ber Sroeigbabn 0innentrop—Stotbemüble bei Atten- oom* auf einer ßängc oon 2/35 Kilometer* bie Bewegung »on 105*000 Shibifmctcr Soben unb bie Aufführung »on 1300 Äubifmeter SSrucb- ftein 2Äauetwerf umfaffenb* foll in 2 ßoofe getbcilt im SBege ber SubmifPon Perbungen werben. Oie Söebingnifbefte unb Saupläne Pnb in bem Sureau be8 Ab« tpeilunaS SaumeiperS Schien gu Attenbom eingufeben. Abbrücfe ber (£rfteren Pnb gegen ch5rfaJ btr OrurffoPen bei bem Aecbnung8- Aatb ©Ifemann bierfeibp gu begiehen; ieboeb wirb bie Abgabe ber« felben nur an folche Unternehmer erfolgen* welche ihre Oualififation entweber bei ben bieffeitigen Neubauten bereits bewährt ober bureb AttePe Per bem 3«tii enrr. nachgewiefen haben. Offerten Pnb »erPegelt unter ber Auffwrift: ii Offerte jur Stuöffi^rung Don Srbarbcitcn unb SSräcfcnbautcn auf ber gtoeigbatyn ginnentrob—SRotpcmfihte 11 Pil gum 99« 3uni 38« portofrei bei nn* eingureichen* an welchem Sage* aSormittagS 11 Uhr* bie Eröffnung ber felben Patt«, finben wirb. ©nt bem Sermine ip bie nach ben refp. Sebingungen geforberte »orläufige Kaution bei ber €ifcnbahn• Hcmptfaffe bierfeibp gu btnter- legen. @lbcrfelb i ben 5. 3uni 1872. ^onidlidhe ©ifenbapn s Oireftion«

©erlpofuno/ ^Imorttfatioti, 3in8gahlunö iP« ^pnpieteu«

pon offcntlidjen

[1794]

Oberlaufiber (Sifenbabtt=©efeflfebaft. (Äoplfurt-galfenberg.) Oie Sittfett auf bie PoHeingegablten 0tamm« unb ?3riorität8- Stamm-Aftien unferer ©efeKfchaft für bie 3eit »out 1. 3anuar bis 30. 3unt er. werben ppm 3uU 1999 ab, unb gwar für bie 0tammaftien mit 2% Sblr. p. Aftie bureb nufere Haupt* faffe in Ruhlanb« für bie ©rioritätS 0tammaftien mit 5 Sblr. p. Aftie bureb ben SSerlitter ©attfperein^ Oorotpeenftrage 9 itt ©erlitt, gegen ©inlieferung beS gweiten Coupons gcgablt. ©Icicfejeitig erfuc^cn n?ir* mtt 53cjug auf unfere 53efanntmacfckung Dom 8. gcbvuai er., nochmals bie ^öeft^ev non 3nterim8fc^einen/ tuelcpe biefelben nod[ck niept gegen ©türfe um* getaufebt pabert ^ ben Umtaufcb bei bem S3er* liner Sanfbevein gu bemirfen/ bamü fic recht* geitig in ben 33efi| ber ©DuponS gelangen. Ruplonb* bm 31. SKai 1872. Oie &i?eftfott.

Serfchiebette SBefanntma^ungett«

7 lottig §8Ufckelttn©ereitt. eofe gur ©elMottcrie, aattie 4 9 &plr«, »albe a l Spir«, Pnb bei allen ÄöniaL Votterie * Einnehmern unb tm Sureau beS AeretnS tm

&önigl« Opemhaufe gu haben.

mreau beS (a. 27/5)

[Vf. 538]