1872 / 133 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gicgclcicn Don Acnnbcrg, 2jcmfcbau unb glcnSDurg mit ben fcagu gehörigen ßänbcrcicn, gicgelöfcn, S3auUc^feitcnr 3nDcntar, Dcrbunben mit bcr ßanbfteße EgcSfow unb bcnt bagu gehörigen ßanb unb 3n- Dcntar; b) Einlage einer giegelei auf EgcSfow; c) Anlage anberer EtabliffementS gum Ausbau bcr 2ponfager auf biefen giegcleien. geitbauer beS Unternehmens: imbcflimmt. ©runbfapital bcr ©efedfepaft: 400,000 2plr. preuß. Eour. in 2000 auf 3npabcr lauten- ben Atticn a 200 2plr. Schleswig. gweignieberlaffung bcr Afücngcfcdftfaft »SRo- guntia« (in SRaing); eingetr. am 19. gebruar 1872. ackcr gwerf bcr ©efedfepaft beftebt in bcr Verfteperung gegen bie ©efipren beS ßanb- unb SSaffertranSportS unb gegen geuerSgefapr auf bewegliche unb unbewegliche ©egenftänbe. ©fc ©auer ber ©efedfepaft ift Dor- läufig biö gu ©nbe beS 3aprc3 1889 beftimmt. 2önning. 2önninger ©ampffchiffaprts-®cfcdfcpaft. (©ege. am 20. RoDbr.; eingetr. am 21. SRärg 1872). gweef: Vermittelung beS VieptranSporteS Don 2önning nach Englanb unter beutfeber glaggc. ©runbfapital: 40,000 2plr., ui 400 Aftien ä 100 2plr., welche auf tarnen lauten. ©auer bcr ©efedfebaft: 99 3aprc , Dom 2agc ber Eintragung in baS £attbclSrcgifter an gerechnet. , SproDing. ßannooer. §annoDcr. geitungS-Aftiengefedfcpaft^annoDer. (StatutDom . refp. 9. gebr. 1872; eingetr. am 10. gebr. b.

28. 3an

©egen*

ftanb beS Unternehmens ift: ber Erwerb bergeitung fürStorbbeutfep

» für Rorbbcutfcplanb.« 3n Vereinigung mit ben »£annoDcr* ngeigen«, fowie Erwerbung unb Verausgabe anberweitiger gei- iungen. ©ic ©efedfebaft ift in ihrer ©auer unbefchränft. ©runb- fapital: 165,000 2plr., in Aftien unb gwar: 125,000 2plr. Lifc. A., 40,000 2plr. Llt. ß., jebe über 500 3^l)lr. auf ben Schaber. Vraunfcpwcig»£annoDerfcpe £ppotpefcnbanf. Vauptftfc bcr ©efedfebaft in bcr Stabt Vraunfepweig, mit einer gweignieberlaffung in bcr Stabt ^annoDer. (©cgr. am 1. 5^od. 1871, abgeänb. am 20. gebr. 1872; eingetr. am 24. gebr. b. 3 ) ©egenftanb beS Unter- nehmens ift: ©er Vetrieb Don Acalfrebit-®cfcpäften ader Art im ©ebiete beS ©cutfcpcn AcicpS. ©ie geitbauer: unbejtimmt. ©runb- fapital: 3 SRid. 2plr. im 30 2plr.-guß in 15,000 auf ben 3npabcr lautenben Aftien ä 200 2plr. * £annoDcrfcpe ©iSconto- unb SSecpSlcTbanf. (©cgr. am 3. SRärg 1872; eingetr. am 13. SRän b. 3 ) ©egenftanb beS Unter- nehmens : bie Vctrcibung Don Vanf» unb VembelSgcfcbäftcn, fowic finangtcücn unb ErwcrbSunterncbmungen alter Art. geitbauer: unbejtimmt. ©runbfapital: 2 SRiU. 2plr., in 10,000 auf ben 3n* baber lautenben Aftien gu je 200 2plr. VnnnoDcrfcbc Vaugcfcdfcpaft. (©cgr. am 12. SRärg 1872; eingetragen am 15. SRärg b. 30 ©egenftanb beS Unternehmens ift: 1) 6er Kauf- unb Verlauf Don ^Realitäten im Adgemcincn, 2) bie DorgugSweife ben Vaugwcrfcn gewibmete Erwerbung Don ©runbftücfen, biefe mögen bereits bebaut fern ober nicht, 3) bic Ucbemabmc unb

leien, Steinbrücpcn, Ecmentfabrifen, Kalföfcn unb bcrgl., fowie fclbftänbige Verarbeitung ader Vattmaterialien, jeboeb adcS bieS nur, infofem ficb biefe ©cfcpäftSgweige als bem Vetricbc ber Unternehmung förberlicb ober notbwenbig berauSjtedcn fodten, 7) ber Anfauf unb bie SluSnußung Don SBalbfoniplejcn mit unb ohne ©runb unb Vobcn, 8) Sie ©rünbung Don ©enoffenfepaften gur Erwerbung Don SBopnpäufcm, 9) bcr Vau unb bie Einrichtung inbuftrieder Etabliffc» ments jeber Art, 10, bie Errichtung Don gabrifgebäuben, behufs Verwcrtbung ber ©ampffraft gur Vcförbcrung bcr 3ntcrcffen beS Kleingewerbes. ©runbfapital: 2 SRid. 2:blr- in 10,000 auf ben 3n- baber lautenben Slftien ä 200 %fylr. ©ewcrblichc Vaubanf, 5lftiengefcdfchaft. (©egr. am 19. unb 26. 2Rär§ 1872; eingetr. am 30. SRärg b. 30 ©egenftanb beS Unternehmens ift bcr Enocrb, bie V^gcdirunvj, Vebauung, Veräuße- rungen Don ©runbftücfen unb Vaumaterialicn befonbcrS in ber 0tabt unb ^roDing Vannoocr, bic Uebcrnabme unb SluSfübrung Don Vau*

ben 3nbaber lautenben Slftien Don je 100 %blt. '* inb en bei VmmoDcr. tlftiengefedfchaft ©corg EgefiorffS 0alg- anuar 1872!).

Erben beS . B MM ßmi) ber 0aline EgeftorffSbaÜ bei Vobenjtebt, 2) ber Ebcmifcben gabrif in Sinben, 3) ber garbenfabrif bafelbft, nebft fämmtlichcn Verechtigungcn, fowie bamitgufammenbangenben ©runbftücfen, 3nDentaricn, Vorrätben unb Veftänben, ferner ber Vetrieb unb bic Eweitcrung biefer ©e- fchäfte; auch Erwerbung unb Errichtung hamit gu Derbinbenber neuer Anlagen. ©ie ©auer beS Unternehmens ift unbefepränft. ©runofapital: 1,500^X)0 iblr., in Slfticn auf ben 3nbdbcr Don ie 600 VroDing Söeftfalcn. Vielefelb. Vielcfelber Vabe-Slnftalt. (0tatut D. 12. 3anuar 1872; eingetr. am 30.2Rärg b. 3.) ©ie ©efedfebaft bat §utn gmeef, Durch eine gu erriebtenbe Vabe-5lnftalt bem ?5ublifum ©elegenbcit gum ©ebrauch fölter unb warmer Väber gu geben. ©ie geitbauer ttt unbeftimmt. ©aS ©runbfapital ber ©efedfebaft beträgt 12,000 2§lr., fann aber burch Vefcpluß beS 2lufpcptSratbeS auf 25,000 Zfjlx. erhöbt werben. Vielcfelber Vau-©efedfcpaft. (0tatut Dom 20. SRärg 1872; eingetr. am 30.2Rärg b. 30- ©ie©efedfchaftbatgum3wecf: a) ben

Kauf uni Vcrfauf Don ©runbftücfen unb anbcrcti 3mtnobilien, ben Vau, Verfauf unb Vermietpung Don Vciufem unb gwar inSbefonbert Don 5lrbeiterwobnungcn, bic Sfnlegung neuer 0traßen unb Vläfct .nebft aden bagti crforberlicpen fRebenanlagen, als Kanäle, SBaffer- ttnb ©aSleitungcn, Vrunnen :c.; b) bic SluSfübnmg Don Vauten im Aufträge unb für Slccpnung Dritter fjjcrfonen; c) Sie Vefcpaffung unb Verwcrtbung Don Vaumaterialicn jeber Slrt; ü) bic Erwerbung, Veräußerung unb Vermittelung Don Vppotbcfen gur Erreichung ber ad a. b. unb c. begeiebneten gweefe. ©ie geitbauer ift unbeftimmt. ©aS ©runbfapital bcr ©efedfebaft: 500,000 ipl*•/ in 2500 auf 3npaber lautenben 5lfticn ä 200 iplt- £me Erhöhung beS Vftien- Kapitals bis auf 1 2Rid. äblt. fann Dom SlufjtcptSratbe befcploffen werben. ©ortmunb. Union, ^Iftiengefedfcpaft für Vergbau-, Eifen- unb 0tapl-3nbuftrie gu ©ortmunb. (©egr. am 2. gebruat 1872; eingetr. am 10. gebr. b. 30 £5« ©auer ber ©efedfebaft ift auf 50 3ab« Dom Sage bcr Eintragung inS VanbclSrcgifter fcftgcfcjt. ©egen- ftanb beS Unternehmens ift: a) ber Vergbau auf aden ©mben, wclcpe bie ©efedfebaft eigentümlich ober pafttweife, ober unter jebem aitbcren Sitel bcffßt ober erwerben wirb, unb auf ade in bcnfclbcn gu gewinnenben nu^baren SRineralicn; b) bic Verhüttung refp. Ver- werfung ber fclbft gewonnenen ober anberweitig erworbenen SRine- ralicn, inebefonbere bic Errichtung Don Vopöfen gur ^robuftion Don SRobeifcn unb bie weitere Verarbeitung bcr SRctade im auSgcbebn- ieften Umfange für ben Vanbcl un ^ ^onfum. ©runbfapital bcr ©efedfebaft: 5 2Rtd. Sblr. in Slftien, jebe über 200 Splt. lautenb unb auf ben 3nbabcr geftedt. Vergbau»©efedfepaft Vereinigte SBepPbalta. (©egrünbet 6. 3uni 185ä—27. 0cpt. 1856; genehm, am 9. Sluguft 1853 unb 4. 2Rai 1857; umgcwanbclt am 7. ©egbr. 1871 laut ©efefc Dom 11. 3«»i 1870; eingetr. am 12. SRärg 18/2). ©ie ©auer ber ©e- fedfepaft, beren neues 0tatut mit bcr Eintragung bcrfclbcn in baS S anbcISrcgijter in Kraft tritt, ift in biefem nift beftimmt. gum egenfianbe iprcS Unternehmens bat bic ©efedfepaft ben Vetrieb bcr Don ipr erworbenen, unter bem tarnen »Vereinigte SBcftppalia« fon- folibirten, ober noch gu erwerbenben ©rubenfclbcr, bie görberung, Verarbeitung unb Verwertpung ber auS bcnfelben fommenben Stein» foplen, Eifencne unb 9tebcnprooufte, namentlich bie Vereitung Don EoafS, fowic bie Erwerbung unb V^ftedung adcS beseitigen, waS gur Enctchung Dorgebacpter gwerfe bient. ©runbfapital bcr ©efed- fepaft: 1 Vtid. Splr., in 2000 Slfticn, jebe gum ^Rcnnwcrtpe Don 500 Spalern unb auf ben SRarncn lautenb. Vrooing Vcffen-SRaffau. ©ieg. gweignieberlaffung bcr am 24. 9too. 1866 gegrünbeten ©efedfepaft »Scpönau- Vüttenwerf« gu 5ltnfterbam. (Eingetr. am 25. 3an. 1872). ©egenftanb beS Unternehmens ift regelmäßige gortfefcung beS 5lnbaueS bcr im §lrt. 4 beS ©cfedfcpaftSDcrtrageS er- wähnten ©ruben unb Vergwerfe, fowopl burep SluSgrabung, Slb- grabung, Aufbereitung unb Verfauf Don Ergcn unb anberen bamit Dcrbunbcncn Vtineralicn, als burep bäS Scpmdgcn bcr Erge £ baS Scpnciben Don Stab- unb anberem Eifen, baS ©Icßm Don eijernen ©egenfiänben unb ber Verfauf Don 2Rafd unb baoon angefertigtem Valb»unb ©angfabrifat. ©auer ber ©efedfepaft: 50 3aprc. ©c- fcdj'cpaftSfapital: anfänglich 500,000 ©ulben, welche bie erftc Sede auSmacpcn, in 1000 Afticn, jebe gu 500 gl. EmS. ©efedfebaft beS Emfer Vlei- unb SilberwcrfS. (©cgr. am 9. ©egember 1871; eingetr. am 7. SRärg b. 3*) ©egenftanb bcr ©efedfepaft: bic gortfcjmng bcr Don ipr feitper als ©ewerffepaft betriebenen ©efepäfte^ namentlich bic Ausbeutung ber Vergwerfe ober bcr VcrgwerfSantpctle, bie ftc beftpt ober fpäter erwerben wirb; bie ©arftedung Don SRctadcn unb anberen barauS gu gewinnenben 33ro- buften ober gabrifaten, bcSgleicpen bcr Vetrieb Don wcfcntlicpen VülfSinbuftricn tinb ber Verfauf bcr niept gum eigenen Vebarf nötpigen ^robufte unb gabrifate. ©ie gettbauer beS Unterneh- mens ift unbeftimmt. Aftimfapital: 800,000 Splr. Vr« Sti- in 4000 .Aftien a 200 Sblr., wobei bic feitperige Kuscndntpcilung alS 2JaftS bienen unb ber Kur 24 Aftien repräfenttren fod. 3*knr ber jej^igen Kurinpaber crpält als Aequioalcnt für ben Don ipm an bie ©e- fedfd^aft abgetretenen Antpcil an bem ©cwerffchaftSDermögen für jeben Kuj 24 Aftien. ©ie überfepießenben 928 Aftien werben ben Aftio- nären in bcr Art gur Verfügung geftedt, baß je 4 Aftien bis gunt 15. April 1872 baS Anrccpt gu einer weiteren Aftic gum EourSwcrtp Don 230 Splr. gewähren, ©ic auf biefe Söcife etwa nicht begebenen Aftien Derbleiben ber ©efedfepaft gur pöcpftmßglicpcn Verwertpung nach Ermeffcn beS AufftchtSratpS unb nach bem bei Emifpon neuer Aftien gu beobaeptenben SRobuS. ©ic Aftien lauten auf ben Aamcn. granffurt a. 2R. ©efedfepaft gur Vefcpaffung bidiger 2Bop- nungen. (®egr. am 10. 3an. 1872; eingetr. am 29. 3an o. 30 ©auer ber ©efedfepaft: 50 3aprc, Dom 1. 3anuar beginnenb. gwerf: ber SBopnungSngtp bcr SRinberbcmittclten burep Vefcpaffung mögltcpft bidiger SBopnungcn in granffurt ober beffen Umgebung nach Kräften abgupelfen. ©runbfapital: Dorläufig 103,700 gl.; baffelbe fann burep Vcftpluß beS VorftanbcS unb AufficptSratpcS auf 500,000 unb burep Vcftpluß ber ©eneralDerfanunlung bis gu einer SRidton ©ulben erpöpt werben, ©ie Aftien, jebe gu 100 gl, lauten auf Aamen. Vau- unb SparDcrein. (®egr. am 15. 3an. 1872.) geit- bauer: 50 3apTe. ©egenftanb beS Unternehmens: burdp gemcin- fcpaftlicpen ©efcpäftSbetneb ipren Aftionären bidige SBohnungcn in granffurt ober beren naepfter Umgebung gu Dcrftpafrcn. ©iefer gwerf fod burep Erbauung Don flcinen unb größeren Söohnpäufcrn, Ver* mictpung unb Verlauf berfclben gegen gaplung jährlicher SilgungS- beträge (Annuitäten) erreidpt werben, gu biefem Vcpufe fann ber Verein auch Spareinlagen annepmen unb Deninfen, ©arlepen gegen pppotpefarifepe Sicherheit aufnehmen unb bewtdigen, Vau-Utenftlten

fahrijirrii, Anftaltcn gum gemeinfcpaftlichen ©ebtauep ber Aftionarc errichten, Wie g. V. Vabepäuftr, ßefthaden unb ähnliche gemcinnüfcige Einrichtungen. ©runbfapital: DoreTft gl. 100«000, in 1000 Aftien Don je gl. 100, auf Rauten lautenb, fann aber burep Vcftpluß beS VorftanbcS auf gl. 500,000 unb burch Vcftpluß bcr ©cncralDetfamm- lung auf gl. 5,000,000 erhöht werben. ©eutftpe J^anbclSgcfcdfchaft* (©cgr. am 29. 3an. b. 3-i C M" getragen am 9. gebr. b. 3.) geitbauer: unbeftimmt. ©ie ©efed- epaft pat gum gwerf bie görberung beS SBaarengcfchäftS. gu bie- em Enbe ift fte berechtigt, ßagcrpäuftr unb ade für£anbcl unb Ver- mehr ini Aügcmeinen, fowie für bie ©efepäfte ber ©efedfepaft inSbc* onbere, crforberli^cn Anlagen unb Anftaltcn gu errichten unb gu örbem, §anbclSaütcr gu Dcrwaprcn unb Sagcrfcpeine (Warrants) barüber auSguftcuen, Vorfchüffe auf SBaarett, ßagerfepeine, Konoffc- mente, Söcrtppapicrc gu leiften, Anfauf unb Verfauf Don SBaaren in Kommiffton unb für eigene Aecpnung gu betreiben, Spcbition, Vcrgodung unb Vcrficperung Don SBaarcn gu beforgen, ade für ben ^anbclSocrfchr crforberlicpen gwifcpengcfchäfte» alS: Vanf-, Korn» mifjtonS- unb Konto-Korrcntgejchäfte gu betreiben, fowie ©arlcipen aufgunepmen, öffentliche Verweigerungen gu Deranftalten, ÖicfcrungS cfcp’ fi - - ^—“■ v ^nb __ gweefen «li folchcn gu bctpciligen. ©runbfapital: 12 SRidioncn Sbalcr. ©ic Aftien, je gu 200 Spaler, lauten auf 3nbaber ober auf SRamcn. Kommanbitgefcdfcpaft auf Aftien, Engelmann et Eo. (Konfti- tuirt am 4. SRärg 1872.) gapl ber Aftien: 160 gu gl. 500 jebe. ©cutftbc 5öafferwerfS*®cfcdfchaft. (Konftituirt am 27. ©egem- ber 1871; eingetr. am 27. SRärg b. 3-) ©egenftanb beS Unterneh- mens ift bic sprojeftion unb Ausführung Don SöaffctlcitungS- unb EntmäffmingSanlagcn, fowobl für eigene Acchnung, als für Aecb* nung Don ©emeinben unb Vnoaten; ber Vetrieb bie Vilbung Don SRitbetpeiligung. .... . _ unb gum Anfauf Don Anftaltcn, wcldpe bic iperftedung ber in baS gacb cinf^lagcnben SRatcrialien unb Apparate begwerfen. Auch fann bie ©efedfebaft gweignieberlaffungen unb Kontmanbiten errichten. ©ie ©auer beS Unternehmens ift unbeftimmt. ©aS Aftimfapital ber ©efedfepaft: 10 SRid. Splr. ober 30 SRid: SRarf, in 50,000 auf ben 3nbabcr lautenben Aftien gu 200 Splr. ober 600 SRarf. Von biefem Vctrage werben gunäepft nur Splr. 2,500,000 ober 7,500,000 SRarf auSgcgeben. ©elnbaufen. Aftiengefcdfcpaf? beS gcfcdigcig Vereins gu ©ein- paufen. (©cgr. am 9. Scpt. 1871; eingetr. am 24. 3an. gu £anau.) gwerf: burep ben Vau eines ©cfcdfcpaftSpaufeS unb bic Anlage eines ©artenS nebft Anftpaffung ader crforberlicpen Einrichtungen, ben gebilbeten Einwohnern biefer Stabt ijnb ihrer Umgegcnb einen VerfammlungSort gur gefedtgen Erholung gu üerfepaffen. ©ie geit- bauer bet ©cftUfcpaft: unbeftimmt.— ©runbfapital: Dorläufig 16,000 2paler, in 1*50 einzelnen Aftien, welche auf Romen lauten. ßöpnberg a. b. Sahn. Afticngcfcdfdpaft ber Söhnbcrgcr SRfthle Eintracht, (©egr. am 30. 3an. 1872; eingetr. am 10. gebr. b. 3.) ©egenftanb beS Unternehmens: Vau unb Vetrieb ber SRüple gu ßöpubcrg a. b. Sapn, Vefrieb ber ©ampfmüple gut Eintracht bei Siegen unb bcr mit biefem Vctriebc Derbunbene £anbcl mit ©etreibe- unb SRüplfabrifaten. ©runbfapital: 200,000 §plt., in Aftien gu 200 2pIr., bie auf ben 3nhabet lauten. Ricpcrncr VergwerfS» unb ^ »Societe ano- nyme franco AJlemande des Moulins Marbriöres et Usines a travailler le marbre de Villmar sur Lahn (Nassau)« beren Siß in Veftmcon ift. (Eingetr. in baS * ©cfedftbattSrcgifter beS SlmtS Aunfel am 13. 3chm.) ©aS ©atum beS ©cfcdfchaftSDertrageS ift ber 26. 3an. 1869. ©egenftanb beS Unternehmens ift bic Erwer- bung unb AuSnufcung ber SRarmorbrüche unb SRafcpinen Don Vid- mar, fowie bie inbüftrieden unb fonunergteden Unternehmungen, welcpc biefe AuSnu^ung mit ficb bringen wirb. ©auer beS Unter- nehmens» 303aprc, Dom2age ber befinitioen ©rünbung, bem 5. SRai 1869 an gerechnet. —- ©runbfapital: 850,000 granfen, in 1700 Aftien, jebe gu 5ü0 granfen. ©ie Aftien fönnen auf ben Slawen ober auf ben 3npabcr lauten. ^ ApeinproDing. Vonn. gweignieberlaffung Don: »Anonpmc ©efedfebaft ber Apeingruben« Tn 55ariS. (©egt- am 31. SRärg 1870, refp. 11. April 1870, refp. 16. ©egbr. 1871 unb 11. 3an. 1872; eingetr. gu ©uiS- burg am 17. gebr 1872.) ©egenftanb beS Unternehmens ift bie Ausbeutung ber Steinfoplcnbergwerfc Aupr unb Apein, fowie SBcft- enbe; fobann ber Erwerb unb Vetrieb anbercr Stcinfoplenbergwerfe,

iifcplreßenbe ©efepäfte _ geit auf 50 3abre beftimmt. ©runbfapital: 5 SRid. gr. m 10,000 Aftien auf ben 3«paber Don je 500 granfen Rcnnwertp. Eöln. Aftiengefedfcpaft für epemifepe 3nbuftrie (Statut Dom 25. 3an. 1872; eingetr. am 30. 3an. b. 3-)* ©egenftanb bcr ©e- fedfepaft ift bie gabrifation Don Epcmifalien ader Art, inSbefonbcre Don Scbwefelfäure, Soba, q3ottafcpc ic., fo wie bie Erwerbung unb AuSnußung Don VergwerfS * Eigentpum gut ©ewinnung ber für be- tagte gabrifation bienenben Aopmaterialicn, unb ber §anbel mit gabrifaten unb Aopprobuften. ©ie geitbauer ber ©efellfcpaft ift unbefchränft. Afticnfapital: 500,000 2plr., in Aftien a 2C0 2plr. Eine Erhöhung beS AftienfapitalS bis gu 1,500,000 2plr. fann burep ben SlufftcptSratp befcploflcn werben, eine weitere Erhöhung icbocp nur burep bie ©eneralDerfammlung. ©ie Aftien lauten auf ben 3npaber.

Eöln-Ricbcrmcnbiger Afticn-Vrauerci. (Statut D. 10. SRärg 1872; eingetr. am 19. SRärg b. 3 ) ©ie ©efedfepaft, in welche Me E. Vül’fcpe Vierbrauerci unb bie bagu gehörigen EtabliffementS gu Eöln, RippcS unb Riebermcnbig nebft 3nDentaricn eingebracht werben, bcjwerft beren SBeiterfüprung, AuSbcpnung unb Aentbamtacpung in jeocr geeigneten SBeife. geitbauer bcr ©efedfepaft: unbeftimmt.— ©runbfapital bcr ©efedfepaft: 250,000 2plr., in 1250 auf 3npaber lautenben Aftien a 100 2pir. Eine Erhöhung beS AftienfapitalS bis auf 300,000 2plr. fann Don bem AufftcptSratpe befcploffen werben. Abeinifcp - SBeftppälifcpe ©cnoffcnfcpaftSbanf. (Statut Dom 11. SRärg 1872; eingetr. am 21. SRärg b. 3-) gwerf: 1) ben Kre- bitgenoffenfehaften Don Apeinlanb uno SöeftDpalcn eine Ecntralftede gu fein gum gegenfeitigen AuStaufcp Don ©eoifen unb Sorten gut Verrechnung bcr gegcnfcitigen 3ncaffi; 2) bie Einrichtung eines ©iro- EontoS, an welchem fowopl ©cnolfcnfcpatten alS auch ?5riüate pdp bctpeiligcn fönnen; 3) ber Vetrieb aller Arten Don Vanf- unb Kom- mifftonSgcfchäften. ©ie Aftiengefedfcpaft beginnt mit bem 2agc ber Eintragung in baS ^anbclSregiftcr unb bauert bis gum 31. ©eg. 1921. ©runbfapital: 500,0002hlr., fann aber bis auf 2 SRid. 2plt. erpöpt werben, ©er Vetrag einer jeben Aftic: 100 2plr. ©ie Aftien lauten auf ben 3nhaber. Apeinifcpe Vaugefedfcpaft. (Statut D. 17. SRärg 1872; eingetr. am 23. SRärg b. 3.) gwerf ber ©efedfepaft: im Aügemcimn bie Uebemapme unb Ausführung Don ©efehäften, welche Raubet unb ©ewerbe, 3nbuftrie unb Vobcnfultur beförbem, inSbefonbere: 1) bie Erwerbung unö Veräußerung Don bebauten unb unbebauten ftäbti- fepen unb länbltcpen ßieaenfehaften; bic Uebcrnabme unb £crftedung Don Vauten ader Art; Die Eröffnung, Acgulirung unb Erweiterung

an ben Doraufgefüprtcn Unternehmen, fo wie bic ©cwäprung Don Vorfcpüften an Unternehmer; 4) bic ©cwäprung unb Vermittlung Don Krebitcn unb ©arlcpn auf ßiegenfepaften, bic Aufnahme üon §Dpotpcfen, bie Uebemapme unb Ucbcrtragung Don JoDDotpefen-

fcpulben unb gorberungen, bte Acntbarmacpung bisponiblcr ©eibet unb SBccpfclbiSfont, ßombarb unb Effeften-Anlage. geitbauer: unbefchränft. ©runbfapital ber ©efedfepaft: 3 SRid. 2plr. in 1500 auf 3npabct lautenben Aftien a 200 2plr. ©euh- ©aS-3Rotoren-gabrif, ©euß. (Eingetr. am 15.3an. 1872). ©er gwerf ber ©efedfepaft ift bic gabrifation Don SRafcpinen unb SRafcpinentpeilen, inSbefonbcre bte Anfertigung Don atmofppärifchen ©aSfraft-SRafcpinen, patent: ßangen & Otto. geitbauer bcr ©e- fedfepaft: unbefchränft. ©runbfapital ber ©efedfepaft: Dorläufig 300,000 2plr., in 1500 Aftien gu je 200 2plr. Eine Erhöhung beS AftienfapitalS bis gu 400,000 2plr. fann burep ben AufftcptSratp auf ben Antrag ber ©ireftion befd)loffcn werben. Afttcngefedfchaft für Ubrenfabrifation. (Statut d. 25. Scpt. 1871; eingetr. am 22. gebr. b. 30 ©egenftanb beS Unternehmens ift bie fabrifmäßige Anfertigung Don Uhren unb Uprenbcftanbtpcilen unb beren Verfauf. ©ie geitbauer beS Unternehmens ift unbe- fchränft. ©runbfapital: 30,000 2pIr. in Aftien Don je 100 2plrn., bie auf 3npaber lauten. Effen an ber Aupr. Aftien• Vierbrauerci in Effen a. b. A. (©egr. am 19. gebr. 1872; eingetr. am 1. SRärg b. 3) ©egenftanb tft bie gabrifation, fowie bic Verwertpung Don Vier unb ber fiep hierbei ergebenben Rebcnprobufte. ©ie geitbauer ber ©efedfepaft ift unbefchränft. Afticnfapital: 500,000 2plr. in Aftien ä2002plr. ©ic Slftien lauten auf ben 3npaber. ©elfcnfircpcn. ©aepfepiefer Vergbau -Aftiengefedfcpaft Ein- tracht. (©cgr. am 12. gebr. 1872; eingetr. am 28. SRärg b. 30 ©egenftanb beS Unternehmens ift bie Erwerbung unb Ausbeutung Don ©acpfcpicfcrgrubcn, fowie bic §crftcdung unb bcr Vetrieb ader Anlagen, welche bie Ausbeutung folcher ©ruben unb bie Verwertpung ber Vrobufte beförbem. ©ie geitbauer beS Unternehmens nicht begrengt. ©runbfapital 30,000 2plr. in 300 auf ben 3npabcr lau- tenben Aftien, jebe gu 100 2plr. SRcibericp bei Auprort. Anonpnie ©efedfepaft ber Apeinifcpen Stahlwerfc gu SRcibericp bei Auprort. (©cgr. am 27. SRai 1870,

gu bem Enbe §erftedung unb Vetrieb eines EtabliffementS bet Aupr- ort auf einem Don ber ©efedfepaft gu faufenben 2crrain, welches bei bcr geepe Aupr unb Apein gelegen ift, unb im Adgememcn bie Vornahme ader £anblungcn, welche fiep in irgenb einer SBcife auf bie gabrifation Don Stapl bejiepen, biefelben mögen proniparatottfcper Ratur fein ober bamit gufanimcnpängcn, etnftbltcßltcp beS VcrfaufS unb ber Verwertpung beS gabrifatS.—©runbfapital: 2,200,000 grS. in 4400 Slfticn Don je 500 granfen. ©ic Aftien lauten auf ben Ramen. ©auer: 50 3aPrc. . or ... rrrr , ,, SRüblpeim an ber Siupr. SRuplpetmer Aftiengefedfcpaft für Kunftwodfabrifation, Söod» unb Vaumwodfpinnerei. (Statut Dom 1. u. 8. gebr. 1872; eingetr. am 15. gebr. b. 3.) ©egenftanb beS Unter- nehmens ift: Vetrieb ber Kunftwodfabrifation, fowie ber Söod- unb Vaumwodfpinnerei auf ©runblagc unb mit Uebemapme ber gu ßouifentpal bei SRüplpeim an ber Aupr beftepenben EtabliffementS •ber girma 2b. KüfelpauS & Eornp. unb ber gimta 0cbmi§*®arfccn & Eomp. ©ie ©auer beS Unternehmens: 99 3apre. ©runbfapital: 425,000 2plr. in 4250 Stürf Aftien Don je 100 2plr., welche auf ben 3npaber lauten. ' , Auprort. gweignieberlaffung ber ©efedfep. »Anonpme ©efed- fepaft ber Apeingruben.« 6. »Vonn«.