1872 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

250 Fl.

Kurz.

250 FL

2 Mt.

300 Mk.

Kurz.

300 Mk.

2 Mt.

1L. Strl.

3 Mt.

300 Fr.

10 Tage

300 Fr.

2 Mt.

300 Fr.

10 Tage

300 Fr.

2 Mt.

150 FL

8 Tage

90^

150 FL

2 Mt.

893

100 Fl.

2 Mt.

100 FL

2 Mt.

100 Fl.

2 Mt.

100 Ta

8 Tage

100 S.E.

3 Weh.

91

100 S.R.

3 Mt.

90

90S.R.

8 Tage

82

100T.G.

8 Tage

100T.Ö.

3 Mi

gdnalid&e SSerdnberung ber oberen 0taat§bctyörbc, welche ßönig §riebridb Sßil^elm III. unter bem 16. §)ejcmbcr 1808 befahl erfolgte auch bie SBilbung be§ NUnifteriumS ber grinanicn. 0eitbem bient jenes £au8, an beffen 0teüe jcjjt ein neuer S3au ficb erbebt, ber 2§ertraltuitg biefer Sebörbe. ©em §au^t*0teueramte 31t SSranbenbttrg iff bie Sefuanifl jur Erlcbigttng oon SSegleitfcbeinen I. über für Empfänger in SSranbenburg beftimmte au§länbifd)e2Nanufaftiuck traaren beigelegt worben. £)ie Eröffnung bc§ 5ürffentf)um§tage8 für ben Je* banni£termin finbet bei ber Dberfcblcfifcben grürften* tbum^«ßanbfcbaft am 27. 3«ni patt. 0. SN. Amfo ckq3r. Abler« iff am 7. b. SNt3. oon CEu^^afm nad) NLilbelm^aben surüefgefe^rt. 3§atckertt« SNünd)en, 7. 3uni. Ocm 0obne be8 ©rafen §egnenberg^uj ip folgenbeS ©anbfebreibenbe^ SbönigS augegangen: »§crr ©raf £egnenbn;a-£)uj! 3:icf ergriffen oon bem plößlid&cn ^infebeiben 3bteuren Satcrö, be8 0taatg-3Niniffcr8 ©rafen £eg» nenberg-©usf brängt c8 -SNufy bem ©efiible bc8 0d)merse8 über bie- fen XrauerfaU AuSbrucf au geben. Nie merbe gebf nie wirb ba8 Lanb bie fegenSreidbe, auf berüorragenbem ©cmetnffnne berubenbe %l)ättg r cit bc8 Nerblidjcncn Pcrgeffcn, bur£b Welche er ficb eine ÖüOe bober Aerbienffe erwarb. 5Die opferwillige Umgebung; mit welcher er unter ben fchwterigpen Nerbältniffen ba8 0taat8 SNintffcrium SD^emcö Kaufes unb be§ Aeußcrn übernahnif bie mit bem Aufgebote aller Äräftc oerbunbene felbplofe Ausbaues mit ber er bi§ jurn Enbe feiner Sage biefeö Amtc§ waltete^ werben al8 leucbtenbeS SScifpiel ehelper ^aterlanböliebc in Aller ßerjen fortlebcn. SBapcrn bat in ipm einen feiner 23effen ocrloren! SNit geneigten ©epnnungen 3bt gnä- biger Äönig Subwig.« £)ie im SNinifferium be§ 3nnern gezogenen 58c* ratbunpen über bie Neorganifation be§ ßanbgepüt§wefen§, über bte erbeten Scbingungen ber Aufnahme in bie Zentral* tbierarjneifchule unb über bie Aufhebung ber SBefcpränfung in ber Aufffelhtng oon amtlichen ^^ierär^ten auf bie SBejirfS* amt§ff§e pnb ju Enbe gebichen. 0adjfctt, Tckre8ben, 8. 3uni. Der Äronprinj iff geffern Abenb, oon Ebemni§ fommenb, wieber hier eingetroffen. ch£cker ßronfmna oon 3tnÜcn ip heute Vormittag in Begleitung bc§ königlichen Ober * EeremonienmeiffcrS non ©erSborf, fowic be§ königlichen ©cnerakAbiutanten, ©cneral* SNajorS kntg o. Nibba unb bc§ Armee-'3ntcnbantcn, Dberff* Lieutenante NBinflcr, oon fpiüntfe hier angefommen, hnt ba§ grüne ©ewölbe, ba§ hcktf1:orifd^c SNufcum unb bie ^porjellan* unb ©efäßfammlung bepdjtigt unb um 2 Uhr im hiepgen Nefibenafdffoffe ba§ Witter eingenommen. Nachmittage wirb ber kronprina mit bem kronjmnaen oon 0acbfen unb bem grinsen ©eorg betn DfftjierS * *pfcrbcrennm beiwohnen unb mbenbe bae königliche §oftheater befuchen. 5)iekron* hrinaeffin oon Italien ip bei ben königlichen ©roMtern in *pülni§ geblieben, wirb jebodh heute Slbenb ebenfaüe ber Borftellung im königlichen £oftheater beiwohnen, wo bie Ober »ßohengrin« jur Aufführung angefe|t ip/ 3Sürttcmücrö- 0tuttgart, 7.3nni. ^ie ^prinaefffn ^hetefc oon 0acbfen=Altenburg, Äenogin au 0adbfen, ift oon hier wieber abgereip. 8. 3nni. £cr könig bnt heute ben kaifcrlich könig- lich öperrcicbUch -ungarifchen auferorbcntlichen ©efanbten unb beoolUndchtigtcn Ntiniper, Nitter oon ^Pfuperfchtnib- §artenpein in Aubiena empfangen, um aue beffen §dnbett bae €chreiben entgegenaunchmcn, welihee ber kaifer oon Cefferreich in ©rwiberung bc§ oom könige aue Anlaß bee Ablebene ber ßraberaogin 0ophie an ben kaifer erlaffencn Beileibfcbreibene an ben könig gerichtet hat. £8abcn. karieruhe^ 7. 3nni. ©er heute crfchienene Staateanaeiger Nr. 21 enthält u. A. eine unmittelbare Aller- höchfte Gntfdhließung bee ©roßberaoge, bie Einberufung bce lanbpdnbifchen Auefchupee aur Prüfung ber 0taaterecbnüngen für bae 3nh* au f *cken 20. 3nni b. 3- betreffend 0ad;fcn s Weimar = ^ifcnacü. AB ei mar, 7. 3 un i. ^)ie auf ben 5. b. Nt. hierher berufene Berfammlung behnfe görberung ber €pnobaloerfaffung hnt eine Petition mit folgenbem Nefumc befchloffen: »2Bir bitten ba§ ©roßberaogliche kirchenregimcnt auf ©runblage beö im 3^hee 18T8 beaw. 1870 publiairten Entwürfe einer 0pnobal» Orbnung t weidet bie meifien au^gefprochcnen Söünfche beö ÖanbcS bepiebigt unb barum oen un§ mit banfbarer ftreube begrüßt worben iff, weiter ooraugehen. 2ßir fönnen awar nid&t ocrhehlen, baß wir einige Abänberungen bcS Entwurfs, namentlich bie eine für wün» fchenSwerth halten, baß bie £)iösefanfpnoben, für welche bie Ntajorität ber Äirchenoorffanb^gutachten über ben 8pnobalentwurf oom 3ah« 1668 ffch au^gefproeben hatte, wieber in ben Entwurf aufgenommen werben mögen 3n ber Ueberaeugung aber, baß ber weitere Ausbau beö ganaen BetfaffungSwerfeä, fowie bie Aerffanbigung

mit bem Lanbtage am beffen bem kirchenregtment unb ber 0pnobc gu überlaffen fei, bitten wir, ©roßhenoglicheö kird&enregi- ment wolle mit J^inweglaffung ber unter bie kompetena beö Land- tages faflenben Paragraphen bcS Entwurfs eine erffc 0pnobc balb- möglichP cinbrrufen.« 0cüaumburg=ßtpvc. Bücfcburg, 8. 3uni. Ntit ber ! Nr. 23 ber »Anaeigen bee gürffenthumS 0chaumburg*LiJ)hechf wirb baS9.0tücf berLanbeSoerorbnungen auSgegeben, welches enthalt: ! Berorbnung, betreffenb bie Ausführung beS ©efeßcS oom 19. Ntdra 1872 wegen Einführung einer Steuer auf 60UI* farten oom 31. Ntai 1872. CrlfapsSothrinflett* 0traßburg, 8. 3«ni. £cker fom- manbirenbe ©eneral beS XV. Armce-EorpS, oon granfecfl), I ip gepern über 0tuttgart nach 3iolietx abgereip. £ckie »0traßb. gtg.« oom 8. b. Nt ocröffentlicht baS Ncfultat ber amtlichen Erhebungen, welche in ber Angelegen- heit, betreffenb ben Freiherrn oon unb au Auffeß, oorge« nommen worben Pnb. £cker CbbuftionSbericht beS Schweiacr ArateS kappelcn bepdtigt bie bereits oeröffcntlichten Erflärungen ber biepgen Aeratc unb fpricht mit oollper Bcpimmtheit auS, baß jjrhr. o. Aufteß lebiglich feinem chronifchen Lungen- unb jgckcräleiben erlegen ip.

£aS ^SuPia'SRiniperialblatt für bic ^retißifche ©e- feßgcbuitg und NcchtSpflegc« Nr. 23 enthalt folgendes Er- fenntniß beS königlichen Dbcr-^ribunalS oom 25. April 1872: £)ic ©efchworenen fönnen einen formell unrichtigen SBahrfpruch auch nach ber Berlefung in ber 0ifcung berichtigen. 5Die Nichtaulaffung einer hierauf bcjüglidpen Erfldrung hat bie Nichtigfcit beS BerfahrenS aut Öolge. 3ckaS »SN ar ine» Ber orbnung S- Blatt« Nr. 10 hat folgen- den 3nhalt: Uniform ber 0chleufenmeiffcr unb 0chleufenmeiffer- ©ebülfen, und Abaeichen für 0dhleufenwdrter. gunftionSaulagcn in den SÄartne - ßaaaretl)cn. Ausführung oon Sßaffenrcparatnren in ber ©ewchrfabrif. konunanbirungen; kommanboaulagen. Ligutbirung der Ausgaben ad EtatStitclX. 3. Etats- unb kaffen- wefen. 3ahlung ber ©ehältcr ber 0eeofffatere. klafftffairung der SranSportbampfer »Nhcin« unb »Eider«. fyühnmg ber Bcacich- mmg: »0r. SNaje^dt 0chiff*. £)ie oon den 0chirtöfommanboS einaureichenbcn Bcffecffarten. §DaS Bcrfahrcn beim Auflacfircn ber Entcrmeffcr. §)ie AuSaüge auS Berichten für baS SNarine-Bcrorb* nungS-Blatt. Aufffeflung der monatlichen ©efuchSlipcn ber Ntarine- theile betreffend.

^tatiftifepe ^neprieptett. ©er XabafSoerfauf brachte in ben im NeichSrath oer- tretenen königreichen unb Länbctn Ccfferreich-UngarnS im 3alckre 1871, wie bic »Auffria« mittheilt, 52,855,962 %l f 6,396,411 fckL ober 1*^,7 pEt. mehr als im 3-1870. ES würben oerfauft ^90,710,628 0tücf Eigovrcn eigener fvabrif (gegen 1870 -+- 96,036,176 0tücf ober 12 pEt.) unb 6,458,311 0tüd auSlänbifchc Eigarrcn (-+-141,952 0iücf ober 2,i pEt.)/ 3,529,389 Sßiener fjjfunb 0chnupftabaf (-h 184,866 Bfb. ober 5,5 pEt.); an Nauchtabaf 29,525,896 2L Bfb. in kaffetten, Badeten unb in unoerpaeftem guffanbe (*+- 43S,453 SB. Bfd. ober 1,5 pEt.), 194,644,726 SB. Bp. in Briefen, (-4 8,962,152 SB. Bfb. ober 4,8 pEt.), 2673 2Ö. BP- in Blattern (+ 203 SB. BP- ober 8,2 pEt.). £ckcr ©clbevloS war für inlänbifche Eigarrcn 24,059,323 ?Vf. (-h 3,052,736 ftl., 14,5 pEt.), für auSIänbifchc Eigarrcn 978,801 ftl. ch+ 41,277 gl., 4,4 pEt.), für 0clmupftabacf 3,949,769 9L 178,394 gl., 3,3 pEt), für Nauchtabacf 21,333,527 gl. - 1,013,871 gl., 4,9 pEt.), gufammen (ohne ben Bcrfauf nach betn AuSlanbc) 50,321,420 gl. (+ 4,286,278 gl., 9,2 pEt.]. 3m AuS- lanbe wurden für 45,022 gl. unb an Blättern für 2,489,520 gl. oerfauft. Berlin, 10. 3uni. §DaS 0ommer-SNecting auf ber Berliner Nennhahn au ^oppegarten wirb am greitag, 14. b. SNtS., feinen Slnfang nehmen unb an biefem 3:age wie am 0onntag, 16. unb Ntontag, 17., abgcbalien werben. ©etuerbe ^panfccL BreSlau, 8. 3uni. SBollmarft. 0cit geffern Ahcnb ftiHeS ©efchdft; oon ben noch oorbanbenen SBoßen werben hin unb wieber noch einige Boffen au oorjahrigen B^iffn oerfauft. Eine fernere 3ufupr oon SBolIcn, welche fonff am aweiten SNarfttage noch an- bauerte, iff ganj auSgcblieben. ©ic Lager in den fallen, Käufern unb 3fiten pnb größtenteils geräumt. London, 8. 3uni. E)aS britifche §anbclSamt hat ber offiziellen »Lonbon*©aacttc« aufolge durch baS Auswärtige 3lmt Ab- fchrtft oon Ouarantaine Berfugungcit bet* portugiefifchcit Negierung erhalten, wonach bic Jpäfcn Aracati unb Ecara (feit 20. April) unb der §afcn oon Bahia mit gelbem gicber für angepeeft eeflärt werben. £)cni ^anbelSamt iff ferner mttgetheiit worben, baß ein £)cfret ber italientfchcn Negierung baS SoÜamt in Ancona oom 1. b. ab in ben 0tanb feßt, ©ütcr in Bcrwahrutig au nehmen. New»S)orf, 7.3unt ©er Arbeitcrffrife um bie 8ffünbige ArbcitSacit unb eine Lohnerhöhung oon 20 pEt. dehnt fleh auf färnrnt- liehe 3nbuftricaweige im ganaen Laube auS. 0ic EtabliffcmentS der- jenigen Arbeitgeber, welche der Bewegung in Ncw-^orf, Bhilabelphia unb anderen Stabten SBiberffanb emgegenfeßen, werben, da man ©e- waltthätigfeiten befürchtet, oon ber Bolzet bewacht. 3u mehreren 0täbten haben tumultuarifche kunbgcbtmgen ffattgefunben. Sovtfe^ang sflitytamtlidtcn tti ^er t* Beilage»

- - v

; v ..

V

3465

kottiglidße 0c^aufpiele«

€)ienpaa, itia. Bc

sRllttariai iaflltom. SDloßf w#» i....^ . -v.^^— 3nt 0chaup)idhaufe. (2NU aufgehobenem Abonnement.) ^unt erffen SNale: SNacchiaoella. §iporifcheS ©enrebilb in 5 Aften oon L. k. o. kohlencgg. 3n 0ccne gefegt oom £iref- tot §ein. ©ap: graul. Siegler, oom königl. §opheuter in SNünchen: Armand, £eraog oon gronfac. Borher: Oie böfe Stiefmutter, gamilienbilb in 1 Aufaug oon ©• au Butlig. Anf % 7 Uhr. §ohe greife. Oen Abonnenten werben bie BiüetS biS 11 U^r referoirt unb gegen Boraeigung ber legten AbonnementS-Duittung ant Schalter ber Abenbfaffe ocrabfolgt. SNittwoch, 12.3uni 3ut Obemhaufe. (138. Borpellung.) ^er SNaurer. Cher in 3 Aften. SNupf oon Auber. hierauf: 6olotana. (Gavotte. La Seguidilla.) Anf. 7 Uhr. SNittel- Breife. 3m 0chaufJnelhaufe. keine Borpellung.

Prodnklen- und Waaren-BSrse. Berlin« 10. Juni (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-PräsQ

Weiz. 50 KiL Roggen gr. Gerste Hafer iz Z n Li Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Von thrisgJpf.

Bis thr|«g.ipf.

Mittel thrjag.|pf.

Von «g- 1p^-

Bis «R. |pf-

Mitt. *8. Ipf*

3h rt 15

9

12 6

Bohnen 51 it.i 18 7 Kartoflf. do. 20; 3 Rindfl.500G. 7i 6 Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch 10| 8jButter500G. Il3j 5]Eier Mandel

6

13| 9 211

Brrllia« 10. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2249 Stück, Schweine 3415 Stück, Schafvieh 18,106 Stück, Kälber 1191 Stück. Berlin, 10. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt : höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht 18 Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 17% » 15 » 13 » Bammel pro 20—23 Kilogramm 7%— 6% Thlr. Kälber: Mittel. Berlin« 10. Juni, i Nichtamtlicher Getreide bericht.) Weizen loco 72—85 Thlr. pr. IOüO Kilog. nach Qualität, weiss- bunt poln. 79 Thlr. ab Kahn bez., pr. Juni 83—82£ Thlr. bez., Juni-Juli 83—82 Thlr. bez., Juli-August 80|—;9^ Thlr. bez., September-Oktober 76—75| Thlr. bez. Roggen loco 50 55 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 49^—54^ Thlr. ab Kahn u. Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 52|—52 Thlr. bez., Juli-August 52£—\ Thlr. bez., September- Oktober 53—52j Thlr. bez., Oktober - November 52|—\ Thlr. bezahlt. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 r lhlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. u. uckerm. 46^—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 46J—| Thlr. bez., Juni- Juli 45£—% Thlr. bez, Juli-August 44^ Thlr. Br., September- Oktober 4l£ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr.. Rüböl loco 22^ Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 22q ^4 Thlr bez., September - Oktober u. Oktober - Novbr. 23 Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 12% Thlr. bez., September-Oktober 12% Thlr. bez. 1.einöl loco 24£ Thlr. pr. 100 Küogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 15—15 Sgr. bez, pr. Juni u. Juni Juli 23 Thlr. 11 14 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 13—15—14 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 22 20 Sgr. ~ - mt-i_ nrv IO ,n C«.» Vwrtf» * X Roggenmehl Juni u. Juni-Juli 7 Thlr. 16 Sgr. bez. Weizen-Termine behauptet. Gek. 15,000 Ctr. Roggen loco wenig Handel zu unveränderten Preisen. Im Termingeschäft herrschte heute bei Beginn eine feste Stimmung und wurden bessere Preise angelegt. Später trat unter dem Einfluss einer grösseren Kündigung eine matte Stimmung ein, wodurch Preise wieder nachgaben. Gck. 18,000 Ctr. Hafer loco und in feiner Waare beachtet. Termine ziemlich preishaltend. Gek. 3000 Ctr. Rüböl auf nahe Siebten behauptet, spätere etwas billiger käuflich. Spiritus genoss gute Beachtung und wurde besser bezahlt. Gek. 110,000 Liter. fjcmflton, 10. Juni, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) -Hie Getreidezufuhren vom 1. bis zum 7. Juni betrugen: Eng-

lischer Weizen 4999, fremder 10,317, englische Gerste 52, fremde 9060, englische Malzgerste 15,429, englischer Hafer 272, fremder 35,035 Qrtrs. Englisches Mehl 18,528 Sack, frem- des 1174 Sack und 205 Fass. Fonds« nnd Actlen»Börse. Berlin , 10. Juni. Die Haltung der Börse war heut recht fest, die Course stiegen, die Umsätze waren zumTheil bedeu- tend. Spekulationspapiere verkehrten in steigender Tendenz, namentlich wurden Franzosen in grossen Posten za besseren Preisen gehandelt. Inländische Fonds blieben still und im Ganzen behauptet; österreichische Renten, Italiener, Türken meist höher; Amerikaner gefragt. Russen belebt. Eisenbahnen waren sehr lest, Cöln Mindener, Rheinische, Bergische, Anhalter, Hamburger besonders belebt, Oesterr. Nordwestbahn und Ga- lizier begehrt, Rumänen olferirL Banken waren lest und still. Preuss. Bodenkredit, Diskonto-Kommandit, Provinzial-Diskonto höher. Industriepapiere sehr fest und zum Theil belebt; Berliner Vulkan waren gesucht und in gutem Verkehr; ferner Braue- reien, besonders Union, Tivoli und Königstadt; Königsberger Vulkan, Laurahütte und Viebmarkt belebt und steigend. Flora 83% bez. u. Gd. Bergwerk Vollmond in Bochum 84 Gd. Weissbier - Aktien sehr belebt. Gewerbebank Schuster 1% pCt. höher belebt. Grosse Berliner Pferdebahn 119% in Posten bez. u Gd. Greppiner belebt und steigend. Prämienschlüsse. Juni. 1

Bergisch-Märkische 140%—1JB Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 194—2—194—1 Mainz - Ludwigshafen ... 18 4—2 B Oberschlesische 122%—2% Oesterr. Nordwestbahn. 132%—2% Rheinische 170-2bzB Rhein-Nahe 46—1 Reichenbach-Pardubitz . 83—1B Rumänier 50—1G Galizier 117—1 Centralb. f. Genosssnsch. 12 ck— 2bz Darmstädter Bank 191—2 B Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Central-Boden-Credit... 128% -*• 1% B Pr. Bod.-Credit fJachm.) Preus. Kredit-Aktien ... Pro vinzial-Disk.-Bank... Amerikaner Franzosen 218% ä 19—2% Italiener 68%—% Türk. Anl

Juli. 142—2%bzB 195%-5 185-2% B 223-4 B 133%—35%—3! 172 3 46%—1 % 83%—2B 52-2 B 117%—2B 126|-3

220 - 4 ä 21—5 68%-% 53%-%

209-3% . Still, Franzosen

Lombarden 126—1% Oesterr. Credit 207—2 ä 5%— 2% » 60r Loose Wien, 10. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) begehrt. (Vorbörse.) Kreditaktien 339.60. Franzosen 360.00. 1860er Loose 104.00. 1864 er Loose 145.50. Galizier 257.25. Anglo- Austrian 325.75. Franco - Austrian 139.50. Maklerbank —. Lombarden 207.20. Silberrente 72.30. Austro Türkische —. Napoleons 8.93. Weitere Berleftite der Produkten« nnd Fond«* bSme in der f. Beilage.

Berlin« am 10. Juni. I. Amtlicher Theil« Wechsel-, Fonds- nnd Seid-Goars.

W e c h b e i.

Amsterdam ... do. •. Hamburg do London Paris .. do. Belg. Bankpi... do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s.W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14Thlr. Fuss Petersburg.... do. .... Warschau Bremen do.

G

•sut •4»

8. Juni. 140%ba 140 G 149%bz 149%bz / 6 21%bz 80%bs 80%bz 80bz 90% bz 89% bz 56 22 G 56 22 G 99% G 91% G 90% bz 82%b* 109%bz 109% £