1872 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5

1/i.

n

l/lu.7

0

l/lu.7

5

1/3 u. 9

8

l/lu.7

7

do.

7

1/5 ul 1

7

do.

7

i/4aio

6

do.

7

1/5 öl 1

l/4ulO

7

l/5ull

7

1/2 u.8

6

1/1 u.7

7

1/5 ul 1

7

1/5 ul 1

6

1/1 u. 7

6

do.

6

7

1/2 u.8

6

1/1 u. 7

k

B.

0 1S7Ü

1871

5

1/1. 9

.

4

1/1. 1

k

5

i/t. 1

m

1

5

4

1/1. 1

1

_

——

4

31/10. 1

"

15/3. 9

5

1/2. 1

5

1/2. 1

l

w O

1/1. 9

5

10/11. 1

4

27/11. !’■

1

4

1/2. 1

i

25%

4

15/12. -

5

1/12.9

—~

——

£

5

15/12. 1

.

5

1/2. 1 1

——

L.

12

4

1/12. 1

6

1/11. 1

"

0

15/2. 1

[.

5

25/11. l

Q

5

1/2. !

——

5

1/1. 1

4

20/12. S

:.

4

1/1. 1

.

4

versch. 1

.

4

1/10. 1

. 0

4

franco. 1

-

_

5

1/1. 1

mmmmm

1

14

5

1/1. 1

""

i

4

l/\. 1

1

.

_

O »J

4

1/1. 1

k

15

15/2. 6

5

1/12. 1

K

~ 1

5

15/2. 9

.

4

5/4. 9

ck.

9 Vs

5

1/3. 1

c

5

1/3. l

1.

4

1/3. 1

L.

11

4

1/1. 1

e

4

1/1. 1

"

5

1/11. 1

0

1/12. 1

5

1/3. 1 1/1. 1

.

4

64

4

1/1. 1

4

1/1. s

.

4

1,11. 1

1

. 54

6

4

1/1. 7

.

4

l/i2. !

r . 10

12

5

verseb. ]

4

8

4

1/1. 1

e

4

1/1 1

1.

5

1/40.10 1

r.

104

4

16/10. i

r.

L

B t

n k

%

n.

Div. pro Oest. Wechsl.-B.

187U

1871

Oldenburger ...

4

1/1*

125 B

Ostdeutsche Bk.

4

15/11.

1034 bl 6

Ostdeutsch.Prod.

5

15/3.

88B

Ostd. W e chs. V.B

904 B

Paris.Mak!er-B..

5

1/3.

Petersbg. Disk.B.

9*

97i„

6

1/1*

128tbz G

Pfälzer Bankver.

5

20/12.

i08ß

Pos. Wechs.40%

4

1/4.

93tctwbz G

Prov. Disk. Ges.

5

1/12.

l44bzG

Prov.Wechsle: b.

5

1/2.

109tbi6

Rostock. Ver. Bk.

4

15/11.

ICOibi 0

Sachs. Bk. Verein

5

153.

102t bz 6

Schaaffh. B. Ver.

4

1/1.

1684bi

Stett.Makler-Bk

4

1/11.

1014et.biB

Thüring.Bk.Ver. Türk.Austr.Bk..

5

1/11.

103(4 73bz 0

Warsch.Kom. B.

8%

4

1/1 u.7.

116G

Westfälische ..

7

8

4

1/1.

123ttt

Wiener Bors. B.

5

1/1.

66t 6

do. Makler-Bank

5

1/2

89t bz

In du s tri c.- Paniere.

lckiv. pro A.Ges.f.Holzarb.

1870 6t

1871 10t

5

i/i-

107t G

A.B.Omnibus-G.

4 t

6

5

1/7.

156bz G

Adler-Brauerei .

6

5

1/10.

78bzB

Ahrens' Brauerei

8

5

1/10.

95tbzG

Albertinenhütte.

5

15/11.

106bzB

Arthursberg ...

5

1/9.

94 B

Balt. Lloyd.... do. 50proz.

_

974 bz

97bzG

Bauges. Plessner

5

11

5

1A.

136bz6

do. Königstadt

5

i/i-

99bz tt

do. Hofjäger

5

1/2

§3%bz G

do Thiergarten

5

1/1.

1160

••••••«•••

5

1/4.

112bzB

Belle-Alliance ..

6

1/3.

88G

Berg. Mk.Bergw. Berg. Mark. lnd.

5

1A1.

1094bz 6

5

1/12.

105tbz6

Berl. Aquarium.

54

4

1/1.

U7|bzG

do. Bau-Verein

5

1/2.

BSetwbz

do. Bock-Brau..

—•

00

5

1/10.

95tb*G

do. Br. Friedrh.

84

•0 0

1/10.

104 B

do. Br.Schonebg

74

5

1/1.

76t*ckz

do. Centralheiz..

19t

5

1/3.

imbzö

do. Centralstr. G.

5

5

5

l/lu.7.

I214bz 6

do. Ucber 6000 .

1144b* 0

do. Ilolz-Compt.

9Stetwbz G

do. Immobil.-G..

0

7

5

1/1 u.7.

iOUbzG

do. Papicr-Fab..

9%

00 O

1/1.

89tbzG .

do. Passage-G. .

6

6

6

1/1 u.7.

137a74bz 6

io. Pferdeb

8

14t

Pf 0

l/l-

279tb*G

do. Porz. Manuf.

10

6

1/7.

ioibze

do. Vulcan

5

1/1.

91tbzG

do. Wasserwk. .

10

10t

franco.

174bz

Birkenw. Ziegelei

89bz G

Bochum Bgw.A.

6

19t

6

1/1.

198 B

do. do. B.

——

0

4

1/1.

!68B

do. Gussstahi.

10

4

do.

l95tbz

Söhm.Brauh.-G.

7 V?

0

5

1/1.

98|bzG

liOliC* •»••••••

5

1/10.

llOiwG

Boruss. Bergw..

12

5

1A.

326 G

Brau. Köniptadt do.Friedricushöh

10

5

1/10.

1064 b* G

9t

5

—.

1134 G

do. Schultheiss .

_

8

5

1/10.

84 G

Bresl. Bier Wisn

5

1/10.

90 B

Bresl.Wagg.Fab

——

7

5

1/1.

98«twbz G

Bresl. Waggonb. (Hoffm.)

_

5

1/1.

Charlott. Chm. F.

5

1/10.

81t G

Ch. Fbr. Schering

__

8

5

1/3.

UOG

Cichorienfabrik

12

5

1/1.

110t G

Cöln-Müs. Brgw.

CO

5

117.

HObzB

Constantia

4

1/1.

37tbz G

Contin. Gas... .

16

5

1/3.

124 G

Contin. Pferdeb.

84tb*B

Cr ollwitz ••••••

5

1/11.

85tb* G

Cuxhaven

lOObzG

Deutsche Bau-G.

99 B

Dtsch.E'is. u.Bgb.

100B

Dortmund. Union

109|bz

Eckert Maschinb.

5

1/4.

92 B

Egells Masch. ..

5

1/10.

»5£bz G

Egest. Saline...

5

1/1.

107bzG

Egest. Ultramar.

Elb.Eisenb. Bed.

9

90 0

1/1.

104tbz

Färberei Ullrich.

10

5

1/10.

106t G

ck ‘f

im i 4

1

3468

Prioritäten.

Amsterdam-Rotterdam .. Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn Lunden bürg-Gr ussb Alabama u. Chatt. gar aut. €a!if. Extension......... Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Öregon-Cali f. Port Huron Peuinsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central—Pacific •».«••••»•• Oregon—Pacific........... St. Joaqum............. Springfield-Hlinois Morris Essex

Ban

106ibsG

69bzB 86^6 92 t B 93b* 52t G 87^b* 69|b* 46 B 40tbztt 74t ß 59biG 75*G 87tbz 181 bzG

i rpch i-It

Austro-Ital

do. Prod. Makl.ß do.do.u.Hand.B

do. fnt. Band. Königsb.V do. Kwilecki.

*

do. Depos.

Heining. Hyp.. Moldauer Bank Niederlaus. Bk. Niederschi. K Hrdd.Gr. Cr.- do. iu

99^bzG

;bz G

108|&

)\bz

)tbz G

Industrie - Papiere.

Div. pro 1870 1871 kB m

(Bauvcr.U.d.L.)

do.Volpiu.Schi. lamb. Wagenb.

ck*••••

do. Vereinigt agdeb. Bau bk. £d. F.-Ver.-G.

do. Wöhlert Ihm.Fristeru.R. io. Löwe

rdd. Papier . mienb. Ch. F. labrück.Stahl. do. junge

Bau-Ges.

Zucker

jhles. Wagenb. Schmidt

Prior..

Steinhaus. Hütte Stobwasser Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik.. Thiergart. West.

rhür.

Bed.

Victoriahütte... Viehmarkt Weissbier W estcnd K m .-G. Westfäl. Lloyd. Wiener Gas ... jWollb. u.Wollw. Wolfswinkel... Zeitz. Masch Zoolog. Gart.Obl.

8

15 ~3t

m 5 5 /s

8

5t

9

94

74

6

16

25/11. 1/10. 15/12. 1/7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/11. l/lu.7.

20/10.

24/5. 1/1. 24/5. 1/2. 1/12

1/1 u.7. 25/10. 1/10. 1/4.

6

1/12. 15/10.

30/4 1/10. 1/1. 1/10. 1/10. 1/1. 1/11. 1/1. 1/9.

1/12.

15/2. 15/2.

l/l u.7 1/1 u. 7

128H*i 1064 G 84 G 280bzB 994 G 85 B 114bzG 88G 18646 11446 295hzB 11846 lll%bz 90B 1284bzB 80bz 106 bz 94bzG 1014 B lOObz 6 1084bz6 1554b* 6 115bz6 1084 b? 6 95 B 1040bz 125bz6 91 bz 6 95%bz 86|bz6 1144B 684bzB 78 B 704 B 105 G 91G 92b* G 88b* B 89bz 102bzG 102 bz 92 B 105 G 95b* B 9946

101 B 1644 bz 1 95etwbzß 10046 1064bz 6 1124bz 88G

8546 117bz 106bz 6 67b*B 1024bz6 108 ß 9846 1024bz 81b* 6 994 ß 102 B 74 G I22etwbi* 73b* G 110Ö ( 1004b* 6 1034b*6 914b* 186bzB 5146 1086 10246 94 K 1074 B

1674 d 84 bez u. O. Löbau-Zittau 854 bc^. Oesterr. Kredit 2034 a 4 etw. d | ä 4 bez. Oest.-Franz. junge, —. Kaschau-Oderberg. 854 bez. Löbau-Zittauer 854 etw. bcz.u. G.

SRebaction uttb SRenbantux: Schwieget.

«Berlin, Drucf unb Vertag ber Königlichen öcl/cimcn Ober * £ofbudjbntcfcrei (3b u. Oeder).

4R

golger bvet Beilagen

3471

fannt/ berechtigtes Verlangen be§ £aufe3 cS war* fo früh wie mög- Hdb nach feiner 3ufammenfunft ben Etat §u erhalten al§ bet Etat hier eingebracht würbe/ war in 23e§iebung auf baS ©efeß über bie fran- jößfepe KricgSentfchäbigung / welches oem Jpaitfe vorliegt/ eine SBerßänbigung unter ben ä3unbcSrcgterungen noch nicht erfolgt; eS war alfo bei (Einbringung beS (Etats auch nicht möglich / vonjüet auS anjufünbigen/ baß ein ©efeß mit ber unb ber finanziellen 2öir-

nungöreDe Des ytctawtags angctunbtgh unb §ur Seit; als ber (Etat eingebracht würbe/ wäre eben auch niefetö Wetter m fagen S cwcfcn* als oafi ein foüpcS ©efeß bcvorßel)c; baS/ waS fein fonfreter [nhalt ift unb waS von 3ntcrcffe für bic EtatSbcrathung» näm» lieh bic einzelnen f für baS 3«hr 1873 von bem ©efefc in AuSßcht genommenen Summen/ fonntc bantalS bent §aufe noch nicht mit* gethcilt werben/ weil cS jwifchcn bm verbünbeten Regierungen noch nicht fcßßanb. 2ÖaS bie (Einnahmen auS ber 23rauftcuer anlangt/ fo hat/ wenn ich recht gehört habe/ ber £ckerr SSorrebiter nidjt verlangt/ bag eine " ' ' unb noch / er bat/ ^ # . .. w ^ i 33totioen eines folgen ©cfefeeS fein finanzieller (Effeft ffar bargclegt unb babtjrch bie S)tögltchfcit gegeben werbe/ bei ben 23cmtbungcn bc§ ®tat§ auf tiefen (Effeft 9tücf|icht gu nehmen. 3ch habe bie äftotioc M S3ratt» jteuergcfc^cö nicht oor mir liegen/ inbe^/ wenn mich mein ©cbächtnij nicht gan§ trügt/,ifieine obcrfchiäälichcSöcrcchnung tmb mehr fonnte nicht gegeben werben ber in öolflc ber S5efteuerung ber 0urrogatc in erwartenben SDRehrcinnahmen barin enthalten.' Oicfe Söercchnung hat ftch in öolgc ber SSefchlüffe/ bie baö §au^ m S5cjicl)ung auf biefen ©efehentwurf gefaßt hat/ anberä gcftaltet/ fie ift eine anbere geworben alö in ben SDRotioen oorgcfchcn war/ unb (Ergcbnif/ was von bem ©efeße gu erwarten ift/ wie c8 jeßt bic ©cnchmigungbeö 9teich^* tageS fthaltcn bat/ ift niitgctheilt worben. 0er §crr 2§orrebner hebt bann alö einen Sßibcrfpruch t)cröor/ baß / währenb cinerfcitö oon bem §aufe Bewilligungen für baö lau- fenbe 3abr für Sifenbahnswecfe aud ber franjßfi|chen ^riegöentfehabi- gung verlangt werben/ anbererfeitö bie 5JÄarincocrwaltung leiben foll au8 SRangel an 5onb8. 3(h halte biefen Borwurf nicht für gerecht- fertigt. 3n bem oorlicgenbcn (Etat ftnb bie für bie SRarine über ben gewöhnlichen (Etatöbctrag hinaus crforbcrlichen 0ummcn pr Bewil- a gcftcUt au8 einer Anleihe auf ©Tunb eines noft in ^raft en 5lnleihcgefcßc6. 0a§ ba§ §au§ biefen SBcg nicht betreten wolle/ fonntc bei mufftellung bc^(Etat^/ ba c8 ftch eben nur barum banbeite/ von einem bereits bcjtchenben ©efeße einen ©ebrauch ju machen/ wenigjtenö nicht vorau^gcfcj^t werben f unb wenn baö ßauö bcffenungeachtet biefen Befehlt^ gefaßt hat/ fo hat cS bamit bie Bor* auSfcfeungcn/ auf benen anberetfeitg ber Eintrag auf Bewilligung ber 0onb^ für bie (Eifcnbabnen beruhte/ infofern aücrbingö altcrirt/ alö wenn man bei Slufftcllung beö (Etatö vorauögcfcht hätte/ würbe ein folchcr Befchluft gefaßt werben/ man bann vielleicht/ flatt für bic Btarinc eine Anleihe auf ©runb bed beftehenbm ©efehcö ju verlan- gen/ in Beziehung auf bie ^tfenbahnen eine Anleihe verlangt haben würbe. Heber baö nach einer forgfaltigen BorauSbercchnung jur 0iö- pofition fichenbe ©elb hinaus von hier au§ nichts verlangt/ unb wenn eben burch einen Bcfchlu§ beö £aufe8 nach einer 0citc hin eine Berlegcnhcit entfteht/ fo ift ba8 eine Sage; welche nicht bic ver- bünbeten »tegierungen verfchulbcn. 0em Oteich^tage ftnb in golgc beö in feiner 0ijjung am 23. 5lpril b. 3- hei ber Beratung bc^ ©efeßentwurfö ? bctrcffcitb bie Stechtöverhältniffc ber Stcichöbcamten/ gefaßten Befchluffeg 0citen8 beg Steichöfanjlcrö nachftehenbe lieber fisten I. ber im §. 1 bcö (Entwurfs bejcichncten Kategorien von SReichöbeamten unb II. ber nad) §. 2 beffclben auf SBtberruf ober Kün» bigung anauftellenben Steichöbeamten vorgclcgt worben. Ucberficht I. 1) 5llle vom Kaifer ober in beffen Barnen unb Auftrag angc* ftcllte Beamte. 2) 0ieientacn ÜHeichÖbcamtcn/ welche nach Borfcfjrift ber BcichSvcrfaffung ben Bnorbnungen beö Kaiferö golge (elften verpflichtet ftnb. Unter btefc Katcgortc fallen: a) bic nach Slrtifel 50 ber Beichöverfaffuttg vorlefcteS Blinea von ben betreffenoen ßanbeö- regierungen amujteUenben ?3oft» unb Selcgrapbenbeamtcn / mit Aus- nahme ber sßo)t* unb Selegraphenbeamten in Bauern unb SBürttem- berg; b) bie 2Bilitärbeamten/ mit Ausnahme ber SBilitärbeamten in Bapern. Heb erficht II. I. Auswärtiges Amt. 1) 0ie unentgeltlich befchäftigten AttacheeS bei bem Auswärtigen Amte / bm ©efanbtfdjaftcn unb ben Konfulaten. 2) 0er grefte Xhcil ber auferetatSmähigen jpülfSarbeiter bei bem Auswärtigen Amte/ ben ©efanbtfchaften unb ben Konfulatcn. 3) Jperfoncn/ welche ju wefentlich mcchanifchcn 0ienftleifiungen auf Söiberruf ober Künbigung angenommen werben. II. Berwaltung beS 9teichSl)cere8. Sivillehrer bei ben Boranfialtcn beS KabcttencorpS. 0ie ßehrerin bei ben ©arnifon- fthulen *u ^rranffurt a. 0./ Erfurt/ Srier unb Hannover. 0ie 3n - ouftrielehrerm bei ber ©arnifon)chule 511 Bofen. 0ie ^anbarbeiten-

SDie ^auSbiencr unb SBächtcr beim KriegS-SBinißerium. 0ic »ttreaubiencr bei ben 2RiUtÄr*3ntenbanturcn, 0ie portier*/

^auSbiener unb §eijer beim großen ©cneralflabe. 0er portier unb Auffeher unb bie §auSbtener bei ber Se n tr a l-Xur n an ft alt. 0ie ^auSbicner unb ^3ortier8 bei ber Btilitär-9to§aratfchule unb ber SB i l i t ö r 8 c h r f ch m i e b e. 0ie Büchfenmacher unb 0attler bei ben Xruppcn. 0ie SBühlenmeißer/ Barfmeißer, SBagaun- £ckber» unb Auffeher / bie SBafchiniften unb feiger in ben ©arnifon- 9Bahlmül)len unb Bäcfereien/ bie Burcaubicner unb 2Baga;in- wächter im Bereich ber SB i l i t ä r 2Jt a g a 3 i n B e r w a 11 u n g. 0ic Bacfmcißer, . etatSmägigcn Btagasinarbeiter unb Bacht- Wächter bei ben 9Bontirung8bepotS. 0ic SBafchmcißcr unb SBa- fchincnmciftcr in ben ©arnifon Söafchanüaltcn, bic ^olshofauffehcr/ ber Bsallauffcher in Hannover/ ber ^auSmcißer im ©ouvcrnementS- gebäube inBtainj/ bic Kaferncnbiencr inBabcii/ bicSBärtcr/ SBilitär- Arrcßauffcher/ Boten/ Ofenbeijcr/ Sßächter (im Bereich beS©arnifon- BenvaltutigSwcfenS): 0ic ÜBafchinißcn/ 8a3avethauffel)er unb Sßärtcr/ bic ^auSfnccptc bei ben Sajarethaiißaltcrt. 0er Xobtcngräber beim 3nvalibctthaufc in Berlin. 0ie 3'utternicißer bei ben BemontebcpotS. 0ic Kanjicibotcn bei ber ©cneral*3nfpcftion beS 9Rilitär 3 ®rAichungS- unb BilbungSwefenS unb bei Oer Ober SBilitärcramtnationS- Kommifßon. 0ic Kansleibiencr bei her KricgSafabcmie / ber ver- einigten Artillerie- unb 3ngenicurfchule unb bet ben Kabcttcnanßalten. 0ic Xafelbccfet/ §ortierS/ Anfwäctcr/ §auS- unb Klaffenbiener/ Bacht- wächtfr/ 8asavctbwärter unb ber Kußoö bei ber Kriegs-Afabcmie/ ber vereinigten Artillerie- unb 3»fl*meurfchule unb ben Kabettenanßalten. 0ie ^auSmänncr unb Krgnfenwärter bei bem Knabcn-(EcAiehung8- 3nßitut ^u Annaburg. 0ic ^auSivärtcr bei ber ©arnifon-ßehrfchule 311 ^3ot8bani/ ber ©arnifon-ArbcitSfchule bafelbß unb bem 0olbaten» finberbaufc 311 0tralfunb. 0ie 0chulbiener bei ber ©arnifonßhule in (Erfurt unb in Hannover 0ic Portiers, Aufwärtcr/ Reiser unb ßauSbicncr bei bem mcbijinifch-chirurgifchcn gricbrich 2BilhelmS-3nßitu t 0ic 2Bafchincnl)ci3cr, 0cl}arwcrfer/ Bachtwächtcr/ BortierS unb §auS* biener bei ben ©ewehrfabrifen. 0ic BvrtierS/ Bürcaubicner/ ^auS- bicitcr unb Bachtwächtcr bei ben Artideric-Bkrfßäticn, ber ©efehü^» aießerei unb bem gcucrwerfS-ßaboratorium in 6panbau. Slu§crbem futb im fyelbvcr^ältniß: bic Küßcr, bic gclbbacfmeißcr/ bic Kaffen* biener bei ben (SorpS»KviegSfaßcn, bie §irurgifepen 3nßrumenten- maeper unb Apothefcn §anbarbciter bei ben Öclblajaretßcn, bie Schaffner bei ben Sclbpoß-Anßalten, bie Borarbeitcr ber 8elb-(Eifcn- bapn» unb Telegraphen - Abtheilungen unb bie Büchfenmacher unb Sattler bei ben Truppen als im KünbigungS-Berhältni§ ßepenbe Beamte su betrachten. III. SBarincvcrwaltung. 1) 3Barine-3ntenbantur-Beferen- barien. 2) 2Rarinc-3n^cnicur-ASpirantcn für Schiff» unb Btafchinen

auTicver. iuj ^crma)vcwer uno Jü3cr^cvrctücr-5Wpiranten lljüüScrf- fübrer unb Unterwerfführer. 12) Stcucrlaitc beim ßootfenwefen unb auf bem gcuerjcljiftc. 13) Scplcufenwärtcr. 14) 0ocfwärter. 15) See* t-n urcau ^ encrch lg) §auS- von Boß’^Spebitionen

unb §afcnlootfen. 16) ^porticrS. 17 biener/ Kafcrnen- unb ßa3arcthwärtcr. IV. «poßvcrwaltung. 1) Borßcpcr PPoß-chEspebitcurc). 2 ßjoßagenten. 3) BvßamtS-Afßßcnten. 4) Unter- bcamtf, für ben Bureau- unb OrtSbcßcüungSbienß bei ben ßofal- Bvßanßalten (Briefträger/ Bacfmcißer/- BacfctbeßcUer/ Burcaubicner/ SBagenmcißer/ Bvßtvagcn-Auffehcr in Berlin). 5) «poßfonbucteure unb Bvßbeglcitcr. 6) ^aefetträger bei ben B^ßanßaltcn auf (Eifcn- bal)nl)öfcn. - 7) ßanbbrtefträger. 8) Unterbcamte beim B°ff“Abrcdh* nungSbau mit bem AuSlanbe ti. f. w. 9) Unterbeamte bei ben Ober* spvßbireftioncn. 10) Afßßenten beS ^poß-SeitungSamtS. 11) Unter- beamte beS Boß-ScitungSamtS. V Telegraphen-Berwaltung. 1) Telegraphen-Kanbibaten. 2) 0iätarifch befchäftigtc Büreau- unb BechnungSbcamtc. 3) ßülfS- jepreiber. 4) Teleiraphenboten. 5) -fiülfSbifltti. 6) Kanaleibicncr bei ben Telegraphen-0ireftionen. 7) ßeitungS-Auffeper. 8) äöerffübrer* ©ehiilfen. 9) §auSbicner/ ^cijer. VI. Berwaltung* ber 9teich8*(Eifenbahnen in (Elfaß- ßothringen. 1) Billetbrucfcr. 2) SBaga3in-Auffel)er. 3)ßabemeißer. 4) Bobenmeißcr. 5) Söägemeiftcr. 6) Söagcnmeißer. 7) Kaffenbiener. 8) Büreaubiencr. 9) Bcttvnbicner. 10) BortierS. 11) Sßciicnßeller. 12) Brü cf en Wärter. 13) Schaffner. 14) Bremfer. 15) Schmierer. 16) Bahnwärter. 17) ^eijer.

0aS »AmtSblatt ber 0eutfchenBeichS-Telegraphen- Verwaltung« Br. 10 enthält eine Berfügung vom 6. 3uni 1872/ (Eröffnung einer neuen unterfeeifepen Kabelverbinbung von ^mben über Borfum nach (Engranb betreffenb. —0ie Br. 23 beS **P*eußifchen §anbelS-ArchivS« hat fol- genben 3nhalt: ©efeßgebung: 0eutfcheS Beich: Abänberungen beS 3ollvcrcinSlänblfcbto amtlichen SöaarenverjeichniffeS. Slfaß- ßothringen: Umwanblung beS Bcbcn3ollanitS II. Klaffe 3U ße Bon- homme in ein Bebenaollamt I. Klaffe unb beS BebcnsollamtS L Klaffe m Bieberfept in ein Bebenjollamt 11. Klaffe. ©roßbritannien: Afte/ betreffenb bie Abänberung beS Solltarifs ber Kolonie Bictoria vom 23. Bovcniber 1871. Ermäßigung ber EinfuhraöRe auf Kaffee/ Eichorien unb beren Surrogate. 0anemarf: Bcrorbnung» betreffenb ben Betrieb ber gifeperei an ben Küßen 33lanbS fcitcnS ffrember. Ceßerreich: EingangSaollbebanblung ber fogenannten ErbSwurß. Errlcbtuna einer bauptaouamtlichcn Ejpoßtur im Bapnpofe iu Souamtliche Bepanblung ber aus bem AuSlanbe für bie ungarifepe BtonopolSregie einlangenben TabafSfenbungen. Ceßerreicb unb Bereinigte Staaten von Borbamerifa: Konvention nfeben b(

npifchen ber ößerreidhiW-ungarifd&en SBonarcpie unb ben Bereinigten Staaten von Borbamerifa vom 25. Bovember 1871 sum Scpuße ber ^anbelSmarfen. granfreiep: Bcrorbnung/-betreffenb bie