1872 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

rtngcr SßalbcS, 1 0tunbc pon 3mmclborn (SBcrra Eifcnbabnftation) entfernt, in ber Nabe oon 0cploß Nltenftein, Eifcnacp, Jufclbcrg ic., 1031 guß über ber 2NecrcSfläd)e. Oer ©cfunbbrunncit ijt erbig-fali- uifcpcS Eifcnwaffcr oon falsig pricfclnbcm, cifcnpaltig sufantmen- Siepenbcnt ©efepntaef unb einer Scmperatur oon 8,7 ° 9t. Er enthält ml Vfunb Söaffer 26 kubifsoll koblcnfäure, 2 ©ran foplcnfaureS Eifcn, ©ran kalferbe unb 2 ©ran fcpwcfelfaurcS Natrum unb wirb gctrunfcn unb in Väbcrit angewenbet. Nußcr ben 0tablbäbern Werben auep 0ool- tmb Eifcnfool-, fo wie gtcptcnnabclbäbcr per* abreiept. ?3tag, 6. 3uni. ‘Sufotgc einet' tclegrappifcpen Vcfcpwcrbc über mehrere bei ber gaprt beS SugeS Nr. 34 ber kaifer * gran3 3ofcpp- Vapn swifepen Eger unb Ntarienbab am 24 Ntai porgefomntene Unsufömmlicpfe ten bat ber ^anbelo-SNiniftcr Nnlaß genommen, im 3ntercffc beS bie pöpmifeben Väber bcfiicpcnbcit VublifumS bie Slnorbnung su treffen, baß sur Vermittlung bce VcrfcprS swifepen Eger unb SNaricnbab an 0telle ber biöpcr oerfebrmben Ntanipula* tionS Saftcnsüge mit Vcrfoucubcförbcrung Sofal»Vcrfoncnsügc cin- gcfüprt werben. SNaticnbab’S Umgebung fepeint bent 3uSlcbentrcten neuer kurortc günftig su fein. OaS benachbarte königS wart erwirbt fiep burep feine trefflichen Eifenqucllcn einen fleigcnbcn 9tuf, unb wirb jeßt als flimatifeper kurort für 9tcfonpaleSsmten tmb fcpwäcplicpc Verfoncn empfohlen. OaS unweit gelegene 0angcttberg bringt feine Eifcnwäffer gleichfalls tur ©cltung, tmb wirb oon ben Vc- wopnern bafelbft oicl geleistet, utn bie Srinf- tmb Vabcanftalt in weiteren kre4fcn befannt su machen. 3cßt entflept abccntalS ein neuer kurort in Ncuborf bei SBcfcriß, unb pat fiep eine Nlticn- gefcllfcpaft sur Hebung befffelbcn bereits gebilbet. Nucp bort giebt cS Eifenwäffcr unb wirb namentlich baS Ntoor als pcüfräftig gegen rpeuntatifepe 3uftänbe gcrüpntt. 0cpönfelS, flimatifeper kurort, liegt etwa \\0tunbe pon ber kantonpauptfiabt 3ug entfernt, auf bem Weiten Vfatcau beS 3ugcr- bcrgeS, welcpeS bcsüglicp beS NufentpalteS fooielc Vorsügc ocreintgt, baß fchott oor einer längeren 9tcihe oon Japrcn eine Nnftalt für flimatifche kuren gclfencgg auf bcntfelbcn errichtet würbe, bie fiep eines ftarfen 3ufprucpS erfreut unb weichen Utnfiänbcn nun ottep baS feit etwa 4 3apren beftepenbe 0cpönfclS ein rafcpcS Entporblüpcn su oerbanfen pat. Eine fräftigenbe Suft, leichte 3ugänglicpfcit su guß, ^ferb unb SBagen, reiche Vegetation, treffliche SNilcp, ferner bic mannigfache ©e* Icgenpeit su größeren lopnettbcn Touren, unb oor Nllcm bie pcrtliepe g emfiept naep ben gewaltigen Vergricfcn beS UrncrlanbcS unb Verncr hcrlanbeS, fowic einem ipcilc beS Vicrwalbftättcr- tmb 3ugerfceS, Wie ftc fiep hier ntalcritcpcr als fautn anberSwo barbietet btcS ftnb bie SNomente, welche oon 3apr su 3apr niept nur immer mepr kur- gäflc, fonbern auep eine große Nttsapl ^otuiflcn auf bic wirtplicpen unb frcunblicpcn §öpeit biefcS VcrgeS pinauffüpren. Nußer ber Vergluft ftnb Pier als kurmittcl kup- unb 3ifßcrtmilcp, Trauben, Erbbecrcn, einfache tmb tncbisinifd)e Väber su nennen** bic entfpreepen- ben Einrichtungen ftnb oon ber Verwaltung mit Vcrfläitbniß unb oiclcm ©efepntaef gefepaffett unb bürften fclbft auSgebepntercn 2ln- forberungen ©cnüge ictflcn. OaS kurgcbätibc, frei unb rctsenb gelegen, in gefälligem mobernem 0tple, mit elegant eingerichtetem 0pcifcfaale, Öamenfalon, kaffec- unb 9tauchsinunern, bietet 9taum für über 10 kurgäfte, cbcitfo ift anberweitig für comforfablc SVopnungcn su mäßigen greifen in auS- rcid;cnbfter Sßcifc geforgt. Oie cigcntpümlicp gitnfiigcn ^cmpcraturoerpältniffc geftatten ben Slufenthalt bequem bis Enbc 0eptcmbcr, bisweilen fogar eine gort- feßung ber kur bis SNitte Oftober. m 5luS bem Orient, ^ermann Oalton reifte im0ommer 1868 über Sßien inS heilige Sanb. Er befueßte außer ben heiligen 0tättcn audp Vaintth, OantaSftiS, beit 0ce ©encsarctp, baS Jobte Ntccr unb fcprte über Ncgoptcn unb baS Engabin in ben Norbcn surücf. 3n einer 9tcipc oon Vorträgen fd)ilbcrte er feinen greunben münblicp bic Erlebniffc unb Einbrücfe feiner 9leifc unb legt tiefe Vorträge, naepbetn er ftc in ftiücm Sanbaufcntpaltc su kablowfa bei 0t. bttrg weiter attSgcarbeitet, in ben bei 0cpmißborf in 0t. Petersburg 187i erfcpicncncn »91ctfcbilbcr auS bem Orient« iticber. 3u bent Vorworte Tagt er oon ber Nttfgabe ber gcwöpnlid) int rafepeften gluge auSgefübrtcn 9teifcn unferer 3cit* »ES gilt bie furse griff auSstibctttcn, niept nur burep fiarfc Vcfcpränftutg ber 9lupc unb burep SBiüigfeit, crnitibcnbe 0trapasen gern auf ftd) su nehmen, mehr noep burep sweefntäßige Vorbereitung auf bic 91cifc unb NuSbcute ber ge- wonnenen 9tcfultatc. Oie 9teifc felbft nimmt bann nur ben fleinercn Spcil ber Seit in Nnfprud).* Ocr Nbfcpnitt »Nuf tmb in ber Vprantibc« enthält eine Stifammmfaffung beffen, waS bic gorfcptmacit über bie ppratniben bis jeßt su Sage gcbrad)t haben; ber Nbfchmtt: »bic coangclifcpcn SNiffionSbcftrebimgen im gelobten Sanbc« ift ein fcingcscicpncter gefdjicptlidKt Nbriß; tn anberen kapitcln waltet baS crjäplcnbc Element oor.

königSbcrg, 8. 3uni. 3lm 6. b. 9ft. NiittagS entlub fiep hier cinftarfcS ©cwttter, mit wolfenbrucpäpnlicpen 9tcgcngüffcn. Oaffclbe war oon einem ftarfen £agclfcblag begleitet, fo baß biejenigen ©c- trcibcfclbcr, weicpc baoon getroffen, oernieptet fein werben. 9iont, 9 3uni. 3luS gerrara wirb pierper gcntelbct, baß bie Ucbcrfchwenunung beS po eine NuSbcpnung oon 90kilomctcm erreicht pat unb gegen 22,000 perfonen obbacplos geworben finb.

3476

®etfäitfe, 23cr*mdck tungcn, Sit&mtfftotten tc»

[M. 7281 kloftcr=Ncuburger 0tiftö=2Beinc. Ourcb befonbcre protcftien ift cS mir gelungen* oon ben oor« Sttglicpcn SBcincn beS berühmten 0tffte§ AUpftersSReuhurg ein Seiger au cTpaltcn. 3d) liefere biefe cblen Söcine in ©ebinben ä 20 unb 40 öftere. SNaaß = 49£ preuß. Cuart, je nach ben ocrfcpicbcncn 3aprgängen nun greife non 24, 30, 32, 45, 54 bis 84 ©ulben; in glafcbcn non 50 kreier bis gl. 1. 80 kr. öfterr. Sßäbrttng. Oen Herren ©cift- licpcn finb biefe SBeine als SNeßweine befonberS su empfehlen. 5ln Qualität übertreffen bicfelben jeben 9U)cinwcin beS gleichen PreifeS. Uit(j!trs£öcitte liefere non öl- 16 angefangen bis su ben We- iten greifen. PreiScourante fteben su Oienften. . , 5lucp ber flcinftc Auftrag auf glafcpcnweine wtrb effeftuirt, für teilte uttfc uttoerfälfepte Söciuc wirb garantirt. Slufträge erbittet fid) bie VkiwEjportpm^lunjMJon^ ^ (a. 263/6) in Sroppau, Ocjtr. 0cplcftcn.

SBcrloofung, Slmortifation, von äffeutüdpen papieren.

/

tu f* itu

Jon ben in ©emäßbeit beS SUIerpöcbften prioilegitunS nom 20. Oesember 1865 im ©cfmnmtbctrage non 100,000 Xblr. auSge- gebenen finifpvojcntuten Streik«Obligationen beS Steufldbter ÄTCiffS ftnb pro 1872 fotgmbe ©tücfc anggdoojl: Littr. B 9lr. 65 über 500 Sb Ir. » C. 3ir. 44 » 100 ck C. 31r. 65 » 100 » C. Sir. 70 » 100 » C. Sir. 71 » 100 » C. Sir. 98 » 100 » C. Sir. 152 » lt 0 Dlefe auSgeleoßcn Obligationen werben ben 3nbabcm mit ber Slnffotbcrung gelünbigt, ben barin norgefcbricbenen flapitalbetrag

9 9

9 9 9

bis gitm f * 3uli &♦ 3* gegen SHücfgabe ber kreiS-Obligationen mit ben bagu gehörigen, nach bem 1. 3uli 1872 fälligen 3tnS-Eoupon§ unb Salons entweber bei ber piefigen AirciS Jtommutial=Äaffe ober ber 9ckrtoats51ftienbanf in Oan§ig, ben Herren 5h »♦ &epmamt & ch£o* in Verlin , bem §errn 5h 0amtcr ttt Königsberg baar in Empfang su nehmen. Nach bem 1. Juli 1872 werben biefe auSgclooften Obligationen nicht weiter oersin]t. Oie bei ber Einreichung fehlenben Coupons werben nom Kapital in Slbjug gebracht. Neuftobt 2B./©v., bm is. ssiai 1872. Oie kreiSsch£pauffees3Sauskommiffunu 3- «. Vormbaum, Öanbratl).

königliche 0lieberfdtleftfcb»9Jlärfif*e «ifenimpn. ©ie am f* 3uli »• «• fälligen 3iuf*ti ber Nicbcrfcplcftfcp» Nlärfifcbcn Eifenbapn-0tamm-5ifticn, pvioritätS-Nftien unb priori* tätS-Dbligationcn werben im Aufträge ber königlichen §auptoerwal» tung ber 0taatSfcpulbcn fepon nom 15. bicfcS SNonatS ab: in Berlin bei ber ßauptfaffe, in VrcSlau, ßiegntß unb granffurt a. O. bei ben 0tationSfaffen ber bieffeitigen Eifcnbapn, an ben beiben lebten 0tellen aber nur bis jum 8.3uli a. c. in ben SSocpentagen non 9 bis 1 Upr Vormittags, in Vcrlin mit Ausnahme ber brei lefeten Sage eines jeben VtonatS bejaplt. Oie Coupons ftnb au bicfem Vepufe nach ben einzelnen ©attun* gen unb ÖälligfeitStcrminen georbnet / mit einem non bent ^räfen- tanten ttnterfchriebenen, bie 0tücf§abl jeber ©attung unb beren ©elb* betrag im einzelnen unb im ©anjen angebenben Vcrjeichniffe ein- jureichen. Von ben norbcjeichneten kaffen werben nom 1. Juli er. gleichseitig auch bie nach ber Vefanntniachung ber königlichen Jpaupt* ncrwaltung ber 0taatSfdjulbcn nom 13. §lpril er. auSgelooften unb gefünbigten 331 0tücC 5lieberfcblcjtfch - Vbärfifcpc Cifenbapn - «PrioritätSaftien 0er. I. ä 100 Shit., unb 262 0tftcf SRieberfcplejifch - S^ärfifcpe Cifenbapn «PrioritätSaftien 0er. II. ä 62i Sl)lr. gegen Ouittung unb 9tücfgabe ber betreffenben 5lftien mit ben baju gehörigen nicht mepr zahlbaren SmöcouponÖ 0er. V. 9lr. 4 bis & unb SalonS rcalifirt werben. &evUtt/ ben 8. 3mti 1872. königli^e Oireftion ber ^icbcrfcplefifcp-Vbärfifchen Cifcnbapn.

58crfcf)icbenc 33efanntmac^ungen,

[1589] _ _ (^ifcubnljn 03cfc!lfd)rtft.

S3oin 15. 3mii biö oltimo ^ftober er. toerben ©iüct§ II. unb III. klaffe .a) non tBerlin (S3crlinsVcI)rtcr 6trcrfc) nadb ^pale unb Sßcrnigerobe via6tenbal, b) oon ÜJiagbcburg naep ‘ipalc unb SBernigcrobe auSticgcbcnck loclcpc jut cintnaltgett 9fu«ffabtt inncipalb fcdfckö ä&ocpett, oom‘iagc ber 5luö(iabe ab, berechtigen, ©et unb SRücffaprt fönnen aüe belebe bie betreffenbe Älaffe führen, benupt toerben (ejcl. Sjpreßjüge). ©te 9tueffaprt barauf fann bon aüeu ©tationen unferer ©apnen jtpifepen 'ibale ober SBernigerobe unb OfcberSleben ober ©allen- gebt unb ©ienenburg, angctre'ten toerben,. ®et tfcaprbrctd betragt: ad a. II. filaffe 6 III. ^[affe 4% ^tplr. ad b. II. klaffe 2 x / 2 ^Iplr., III. ftlaffe 1 ‘iplr. 25 ©gr. 50 ^Pfuttb ^yreirtepäet «jcrbcit.^cttnihtt. ^toifchen ©erlin unb ^h rtlc fl n ^ ct Jtneintalige tägliche ©eförberung ohne SBagut* toechfel jiatt. 2)aö SRüh^c ifl in unferen ©Ulet* (Sgpcbitionen ©erlin (©erlin-ßehrter ©ahnpof) unb SJtagbeburg (ÜJlagbcbnrg-öalberftübtcr ©ahnpof) ju erfahren. Vtagbchurg, ben 15.9M 1872. itirettorinm.

gtoeite Seilaae

wegen feiner überaus teijenben 5luSftcpt ftctS ein ^InAichungSpnnft für ^ouriflcn ift, fo bürfte eS in 3ufunft auch baS Siel manches ßeiben- ben werben, ber ^ierfclbft 0tärfung unb .Kräftigung feiner ange- griffenen ©efunbpett gu finben pofft. Cin Verein oon Slcrjten aus granffurt unb ber Umgcgcnb i(l berSlnftcpt, bap Öalfcnftcin permöge feiner hohen Sage unb m ber 9täpc größerer Sßäloer, bahei burep bie umliegenben Vcrge gegen raupe Söinoe gefcpüfct unb nur nach ©üben ^u offen, ftep wie Piellcicht fern ^weiter als flimatifchcr kurort eigne tmb beabfieptigt bcnigcmä^, noch in tiefem 0ommcr einen bieSbcsüg- licpcn Vcrfucp ju machen. VcrcitS finb meprere SBopnungcn an Örenibe Pcrmictpet unb ift man gegenwärtig mit ber Slufjlcllung eines VabcpäuScpcnS befepäftigt. Cntfpncpt ber Crfolg ben Erwartungen, [o foü noch in tiefem 3apre mit bem Vaue eines größeren kur- unb VabcpaufeS begonnen werben. SRcuenapr. Vefanntlicp giebt cS nur wenige Vabeortc, welche einen fo rafepen unb nachhaltigen 3luffd)Wimg in ocr ö^cquenj unb in icr Sofalcntwicfclung aufweifen fönnen, wie Vab 5teucnapr. §Dic außergewöhnliche Sunapme in ber grequenj perbanft baS Vab aber abgefepen Pon ber jeber alfalifcpen Spcrmc cigcntpürnlichcn £eil- traft bei ^ronifepen katarrpen, Stpeuina tmb ©id)t u. f. w., paupt- fäcplicp ber nach neunjährigen forgfältigen Erfahrungen niept mepr anjujweifelnben Spatfacpe, baß fein großer 0prubel fiep als ein 0pciificum bei ^Diabetes, ©ricS, ©allcnftein unb epronifepen ©ianpöen •erweift. SllS eine ber fclbfloerftänblicpcn öPlflcn tiefer gefleigcrtcn Örcquenä macht fiep bie ßofalentwicfclung Portpcilpaft geltcnb. ©ie Ißicbcrbcfucpcr 9teitcnaprS werben fiep in tiefem 3aprc inSbcfonberc angenehm überrafept finben burep bic piclcn Söegcbcfferungen unb Vauten aller 9lrt. Unter lepteren Pcrbicncn Erwähnung bie jicrlicpe epangclifcpc kirepe tmb bie neue cifcrne Vdtabol-^ängcbrücfc über bie 3U)r, bauten ganj in ber 9täpe beS kur-^ckotelS. ©er kirepen- bau würbe burep ein ©nabengefdpenf 0r. Vtajcftät beS königS, burep kollcftcn unb burep im kur«£otel Peranjtaltcte Eonccrtcrgebniffe er- tnöglicpt, ber ttötpigc Vrticfcnbau burep bie SWunificcnj beS rpeinifepen Vrooinjial-öanbtagcS. £ckic bem Vabc Neuenahr in bopent ©rate geworbene tnebhimfepe SBcrtpfcpäßung beweift ber Pon 3apr m 3dpr fluneptnenbe Vcfticp ©cnefung 0ucpenbcr aus allen Spcilen Europas unb atiS übcrfecifcpeit ßänbern. 9t e l cP c n p a 11 rcipt fiep mepr unb mepr ben bebcutcnbcrcn Vabe- orten an. 3m lefeten 3aptc, bent fünfunbjwamigfien feines Vc- fiepenS, finb 5055 kurgäfte bort gewefen, ju benen Preußen mit 1607 baS größte kontingent {teilt. ES fcpließt jidck ipm am näcpften an Vapcm mit 1216. 0cpr fteigt baS Vab auch in Ocjterreicp an 9ln- fepn. ES waren im Pergangmen 0onmter 735 öftcrrcicpifcpe ©äfte gefommen unb weiter 441 9tuffctt, 215 0acbfen, 185 auS ben freien 0täbten, 137 auS SÖürttembcrg, ^2 auS Eitglanb, 49 auS Slmerifa, 68 auS Vabcn tc. te. Venterft fei itocp, baß cS auS Epina unb ber Sürfci je 2, auS Oftinbicn 1 kurgaft gab. Eine große Slnncpmlicpfcit i{t, baß ber neue 0cplangenweg burep baS kir^polj auf feeffen §öpe unb fo nach ©roß-@main, poüenbet i(t. 3n ein paar Spinnten erreicht man Pon Slcpfclmanftein auS ben prächtigen gicptenwalb unb wanbclt, faunt merfliep ftcigenb, in feinem buftigen, ftiplen 0cpatten, ©lieber unb Öungen ftärfenb. Vielfach laben 0iße ju längerem Vkilen in ber perrliften SßalbcS- luft ein. £cka8 große kurpauS Slcpfelmanjtcin ft pt ttaep wie oor an ber 0piße aller EtabliffetncntS uno fiept in feinen fepattigen ©arten fepon Borgens wäpccnb ber Srinfjiunbcn bie große Vtaffc ber Vabcgäjte Perfanunelt. 9tcbcn ber Vtolfc werben im kurgarten bie Perfcpicbcn» ften Vrunnen gefepänft, bie man ftctS in frifeper güllmtg porrätpig finbet. §Dcr große 0pcifefaal unb ber ©arten Oilben auch 9lbcnbS ben ^auptfammelplaß ber ©cfcllfcpaft, für bie an ben Nachmittagen, wo Eonccrtc finb, in ber popen 0aifon freilich faunt 9taum genug fiep finbet. Ein bcfonberS beliebter 3ielpunft für flcincrc 0patier« gänge am Nachmittag ift baS Öcpn, welcpcS als Vorwerf ber kur- anftalt NcPfclmanftcin bient. Von befonbercr Söicptigfeit ift eine Ncnbcrung ber Vorrichtungen ju 3*ipalation ber 0oolbünfte an bem ©rabirpauS. Um bie ©rabirltift ju genießen, fpajicrtc man feitber auf ben ^promenaben unb fcpmalen ^olsftegcn 311 beiben 0citcn beS ©rabir- paufcS. 0ic an ben £)ornwänbcn perabtropfenbe 0oolc fiel auf einen nach Ntißcn geneigten, 11 guß breiten pöljcrncn Vobcn, ber etwa noch 5 guß über ber Erbe ftep befattb unb oon bort auS abfpringettb Perbreiteten fiep bie Sröpfchen in ocr ßuft. 3cßt bat man ben feptefen ^oljboben in eine gerabe ©alerie sunt ©eben ocrwanbclt, auf welche ©tufen pinauffüpren. gwifcpeit ber ©alerie tmb ber £ckornwanb bleibt ein gwifcpcnraunt oon 2^ guß, burep Welchen bie 0oolc, bie auf ein furicS Vrctt auftropft, gleich in baS Dtcferooir abfließt, opne bie ©alerie birelt su beneßen. £)ie ©alerie ift gut 8 guß breit unb läuft auf beiben 0eitcn teS ©rabirpaufcS pin, mit 0ißbänfen in paffenben Entfernungen swifepen ben 0äulnt. Vtan pat baburd) auf jeber 0cite eine erpopte unb oben gebeefte Vromcnabc pon 500 guß Sänge gewonnen, mit ber freieren NtiSjlcpt über beibc 0citen bcö SpalcS. £)a baS ©rabirpauS nabeju swifepen Oft unb SBeft fiep erftreeft, fo fann man je nach Vcbürfniß 0onne ober 0cbattcn auf- fuepen unb ift, obgleich ganj int greien, bod) oor 9legcn gefcptißt. •Nach ber fürslicb ocröffcntlicptcn Nrbcit oon ©orup-Vefanes in Er- langen, su ber Dr. Öcnber'S (Vcrlin) Veobacptungcn in kiffingen Einlaß gaben, beförbert bic perabträufclnbc 0oolc bic Vilbung beS OsonS in popem ©rabc tmb ijt bic neue Einrichtung baper pon großem Sßcttp für biejenigen, weicpc bie ©rabirltift Genüßen. Sic ben ft ein, SNineralbab, SD^olfcnfttr unb SBaffcrpcilanftalt, Pat feine 0aifon am 19. 0 Nt. eröffnet. Oaffelbc liegt in einer ber fepönften ©egenben SpüringenS am fübwcftlicpcn 5lbpangc beS Spü-