1872 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

«m Orte a«moioif* eo * ot PtfWt et ®omp. ** «Sffi f^^WttnJffen;

3480

, 3n baß ^iefig« ber gtrma 3SU

lj bet Kaufmann^Sbeobot Spefcbfe/

.

r - '

r i

i

L’-.v

•j

I I I ff: * I 1

M m

f I

I

m

SSegetcbnung bet girma: ©ebrüber JJiegier, eingetragen laut SSetfügung ooi

ttfügung oom 4. 3uni 1872 am folgenben Sage. F.^rJL 1 '

i

[ I

©letcbgeitig in ünferem sptofurenregißer unter Är. 108 bie 0eitenß 6er oerroittweten grau Sberefe Moppte Smma Sfatunborf/ geb. Siegler/ alß alleinige 3nlja&etin un ^ CT ^ r - 619 beß pieftgen girmenregtßerß eingetragenen gtrma »©ebrüber Siegler« gtnpaüe a.0. bem Kaufmann Hermann Siegler gu £aüe a. 0. ertbeilte fflrofura laut Verfügung oom 4. 3uni 1872 am folgenben Sage eingetragen worben. Königlicbeß Kreißgericbt Jpatle a. Die in unfertn ~ !ft 1 ~ mb.

Snbaber ber ^aufmann

»

fcV»'\ .1' .‘f ■' :

iunf 1872 am folgenben Sage gelöfd&t. ©leicbgeitig ift golgenbeß in unfer girmenregißer sub 9tx. 618: SSegeicbnung beß gtrtnen-3nbaberß: Kaufmann ©eorg Senolb gu £alle a. 0., Ort ber SRieberlaffung: §aHe a. 0./ ©egeiebnung ber gtrma: ©eorg SBenolb,

: i

«uHit. jwm ioi* um juigmpai ^age eingetragen# oafl Der Kaufmann ©eorg SSenolb gu §aKe a. 0. für feine sub sir. 618 beb btefigen gtrmenregifterb intubalirte girma „©eorg Seuolb" gu 4?aße a. 0. bem Kaufmann Sari £ertel gu £alle a. 0. SSrofura er- tbcilt bat. Königlicbeß Kreißgericbt gu SpaUt a. 0* J5et ber tn unferm ©enoffenfcbaftßregißer unter 9tx. 2 unb unter ber gtrma

ießge SJrofuterttegtßäM §♦ tlmtrup in Kiel, eißer in Ktel, am be

»fl 8n k Kr - 83 aI8 95rofutift 4?«rr »ftilipo Carl gfcrt-

.. - in m •» **•» *•' ÄÄin *** "äiÄ«!« 1 .«•#***

ber gabrifant Slnton SBSacbßmamt/ beibe gu Samowifc. Oie ©efellfcbaft bat am 1. Mai 1872 begonnen. Oie Söefugnif» bie ©efellfcbaft gu oertreten/ ftebt nur bem Kauf- mann Sbeobor *Pefchbfe gu» beut eingetragen worben. SBeutpen 0*, ben 3. 3uni 1872. Königlicbeß Kreißgericbt. Sibtbeilung I. 3n unfer girmenregißer l) bei 9tr. 992/ gtrma: 3gna§ Orutfer, bie Verlegung bet £anbelßnicberlaffung oon Kattowty nach SXpblomiß unb U) unter 9lt. 1060 bie girma: 3gna^ Orucfer gu 2^b®lanckiJ unb al§ beren 3^baber bet Kaufmann 3fl^ajf SDrucfer gu SBrünn beut eingetragm morben. SSeutben &./&., ben 4. 3mtt 1872. Königlitbeß Kreißgeriebt. I. 5lbtbeilung. 3n unfer £anbelßregißer gufolge Verfügung oom beigen Sage eingetragen: A. in oaß girmenregißer unter ber laufenben SRr. 120 ber Kauf- mann Carl griebrtcb SSoigt gu Slfcberßleben al§ 3nbaber ber girma S^otgt bafclbß; B. in baß SProfurenregijter unter ber laufenben 9ir. 10 bie non bem Kaufmann Sari grtebricb S8oigt gu Slfcberßleben / alß bem 3«- baber ber girma ch£♦ 25otgt, bem Kaufmann Sari äloigt gu Slfcberßleben ertbeilte «Protura. 3lfdberßleben, ben 1. 3uni 1872. Königliche Kreißgericbtß-Oeputation. Königlicbeß Kreißgericbt ^aKe a. ch&. 3n unferm girmenregißer bei ber sub SRr. 576 eingetragenen girma ©ebritber Siegler Col. 4 folgenber 2§ermerf: bie girma bureb Srbgana auf bie grau Sberefe 0o^bie Smnta 9iaunborfi geb. Siegler gu £aHe a. 0. übergegangen cfr. 9^t. 619 beß girmenregißerß; unb ferner unter 3cktr. 619: Segeicbnung beß girmen-3nbaberß: grau Sberefe 0opbie Smma 5taunborf, geb. Siegler/ gu Jpade a. 0./ Ort ber Sfcieberlaffung: §afle a. 0./

3a baß bießge ©efcllfcbaftßregißer am heutigen Sage ÄaWc« Mt Sitmfl 6ch » b « /a .r.rtrjt. . ci /■» c -

fute eingetragen: adbfo iger.

Oie ©efedfebafter ßnb: 9lielß Martin ©reiß Sotnbb in Kiel/ ©etnbatb Heinrich ßlbolpb Ötooß in Oiebricbßborf. Oie ©efellfcbaft bat am 1. 3anuar 1872 begonnen. Stitl, ben 7. 3uni 1872. Königlidjeß Kreißgericbt. ßlbtifreilung I. 3m bießgen §anbelßtegißer auf Fol. 22 bie girma Subtoig Oelion gelöfcbt. Surgborf, 6. 3uni 1872. Köntglicb ffreufsifebeß Slmtßgericbt L 3n baß auf Fol. w Col. 2. Ort ber 9tieberlaffung: Söurgborf/ » 3. gtrmeninbaber: Kaufmann Sugen SBacfenrober in S3urg« botf# ^Surgborf, 6. 3«ni 1872. Königlich ^reugifebeß ßlmtßgericbt I.

X'UHU £iOch minitt iu Marburg/ baf biefe f^ttma erlof*tn unb für biefclbe al* Siquibatot brr Saufmann «uflufi SEBürffel ju ßaeburg (bislang «Proturifl btt Otrma) btfteUt ifl. Sorntmann f SmtSritbier. Scfanntmadjung auS bem ßanbclSttgiftet be8 jtbnia* lid»en SlmiSgeritbtS Jparbutg »am ff. 3unl 1872. Jingettagtn ifl beute auf Folio 172, jur &irtna «Srfrtcftnflet e* ®o. gu Marburg, baf bet 3nbaber an «{jaul ©teinle ju ßarbutg ^Jrofuta ettbeilt bat. Sotnemann, SlmtSriebter. 3n bal bitftge §anbelStegiftet i(t beute eingetragen: Daß «rlöfiben btt Sirma 3. «Riefet« Fol. 1! f«i 00r cr:Jr„ ^ -

195/

2) Fol. 235 Die Öinna 3. SB. «rnft, a!S Ott btt Stiebet- laffung Stotbcn unb als gitmeninbaber ber Kaufmann 3obann Setnbatb 6mft ju Storben, 3) FoL 236 bit girma 3. 5.alSOrt ber Stieberlaffung Sterben, unb als girmtnmbabet ber Kaufmann 3ann greriebS SRicferß gu Slorben. Sorbett, ben 8. 3uni 1872

8luf

Königli^ß Amtsgericht 1.

•ucbbolg.

uf F°l. 201 beß bieftgen Jpanbelßregißerß beute bie girtna: „5lfticn=9Jlanufarturtoaarcns^anblung gu ybtim" bie ibren 0ifc in §eine bat/ eingetragen morben. 3mecf beß Untemebmenß bie ^egrünbung unb ber ^Betrieb einer 9Äanufafturtoaaren-£anblung. 5Ra^ §. 3 ber in beglaubigter Slbfcbrift gu ben girmen-ßlften eingelieferten 0tatutcn oom 20. Sftärg b. 3. bie geitbauer beß Untemebmenß nicht beßimmt. Oaß ©runbfapital betragt 20/000 Sblr. unb auf 400 auf tarnen lautenbe ßlftien toon je 50 Sblr. uertbeilt. Oie Sermaltung ber ©efellfcbaft mirb geführt: 1) Ourcb bie Oireftion/ welche auß bret in ber ©eneraluerfamm- lung gu wäblwben SWitglcebem beßebt unb ber Sräger ber 38er- mögertßreebte ber ©efeUfd^afi iß/ auch fiept ihr bie Oberleitung unb bie ©eltenbmacbung aller Rechte ben ßlltionären unb Oritten gegenüber gu. Sur Seit ßnb gu Otreftoten: a) bet ßolgbanbler 3* Sfamtfy b) ber Oefonom S. SReber/ unb c) ber Kaufmann S. S3ömer; fowie gu Srfaßmännem: a) ber Kaufmann g. ^ilbcbranbt unb b) ber Sißblemtcißet Sari 0cbmibt/ fämmtlicb in *Pcine/ erwählt. 2) Ourcb bm Slußfrbuf f welcher «uß neun/ in einer ©eneral- oerfammlung gu wäblenbcn üRitgliebem unb brei Srfabmönnern beßebt. ßllß SBorßbenber beffefben fungirt gur Seit ber Kauf- mann ßluguß fiüer gu ßlbbcnfen unb alß beffen 0telloertretcr r g nach bem . , - - —.-o- berufen wirb. ie oon ber ©cfeilfcbaft außgebenben SBefanntmacbungen erfolgen *tgfsrHßn Im St« Äfl*** A,rt - * a{[.

I

I

(in fc eingetragenen ©enoßenfebaft Sol. 4 folgenber Sermerf: neben ber ©egeiinuna:

f ^ ^ ^ *fMV III VII« 3W»U| beßbeimfebe Seitung unb ßlngetgen unb werben/ fowie fon i.n» n. ..— c*— /T^t-.--- - '

iw.-

gum eingetragen

uboibb gu Protofottü 61 gen. ooin 3.3uni 1872 am folgenben Sage.

uno pci Piöocnflc Gauner stmi r^.SfwFS sßablen folcbtr wiebcrgewäblt worben. Oaß ^ rot ^°? beßnbet ßcb in beglaubigter gorm in bem SBelagßbanb H. —— ©enoffenpaftßregtßet. jufolä« »«füfluna »01

. ^ , -j ckr7”i- 'yv. W Hnnmv V mni l |i m bureb 3«fwtion in bic feiner 3chttung unb tn bie ßlllgemeine hsfihsimfifis Oaiimi/t ^ e -•— f - e ifHge Srlaßc _ ^ ^ _*■ wm»«mt uuniiriiriii neben ber ’^egei^nung: »Oireftion ber ßlftien-3Ranu f afturnckaaren-ßanblung kleine« Don wmigßenß gwei SRitgliebern/ wenn folcbe oon bem ßlußfcbuffe erfolgen/ neben ber Scgeidjnung:

oon

Königlicbeß ßlmtßgericbt.

, w ,.. mi J, 3481 rff** {* ^ 0cpaefcr errichtete offene Jpanbelß- flra h 3uni 1872 tinflctrfl8en ' unb « nb *' gäjSj«» uni5 Stcnncreibcfijtt §cinri# Srinfinann ju 2) bet xaufmann §ermann 3oftbb ©daefer ju Dortmunb. a . ? ö ”*fl^ tc ^ e ®.ÄreiSgeri(ßt »u Dortmunb. ,3n unfer girmmregifler ifl unler Str. 356 bie girma »Ibr. 6 6, n ' ,n ^anbelStcgiflet beS SSnigliaen SreiSaeriibtS I. 816 _ tbeiiung ju ©amm. 3n unfer girmentcfliöer ifl unter Sir. 125 bie girma @. chSU, Ä U 3 n uni“fe4e& bet Äa fmflnn ® Hfl8 ®‘ 8berfl !U 3n baß ^anbelßt melbun^emgetragen:

•ih

3n unfer SRegißeti betreffenb Sintragung ber ßlußfcblie^ungen »ütergemeinfebaft/ folgenbe Sintragung bewirft: Sol. 1: Saufenbe 9er. 9. Sol. 2: Kaufmann §einridck 2öcltcr gu Obcrbaufen/ Sol. 3: bch*t für feine Sbe mit ßluguße Stiefel auß Montjoie bie ©emeinfebaft ber ©uter/ mit ßlußnabme ber Srrungenfcbaft / bureb notariellen SS ertrag oom 11. Mai 1872 außgeßbloffen. Singetragen gufolge SSetfügung Oom 7. 3uni 1872 an bemfelben Sage. SSroidb, ben 7. 3um 1872. Königliche Kreißgericbiß-Oeputation.

W * - U 3n baS ©anbelStefliflet beS unterjricbnetm ©rridbtS ifl auf 8in- ’ngel bcS

'* wirmenteflifietS. roffiSÄ® 1 "”” 8 “«“ *“ gtrma: 0tmon %cvifon. " ' nrv.-fA J.

(/ uuih . w ..... •» . i - Singetragen gufolge Verfügung oom 4. 3uni 1872 am 5. 3uni 1872. (&ften über baß girmenregißer S3b. VI. 0. 67.) jocrforb f ben 4. 3«ni 1872. Königlicbeß Kreißgericbt. I. Slbtbeilung. 3n baß ^anbelßregißer beß untergeiebneten ©eriebtß beute gu- folge SSerfügung oom 5. 3uni c. golgenbeß eingetragen/ unb gwar: A. köß girmenregißer: ad SRr. 290/ betreffenb bie girma 45bro, ber SSermerf/ baf bie girma etlofcben iß. B. 3n baß «Profurenregißer: 9ir. 75. Sucbbalter Oaoib Sobw genannt Sllfreb Sobn gu Mütt- ßer alß ^3rofurtß ber £anbelßgefellfcbaft ©ebr. Mef für bie girma ©ebr» Mcb- Münfter/ ben 7.3unt 1872. Königlicbeß Kreißgericbt 1. Slbtbeilung. Die auf bie gübrung ber ^anbelß- unb ©enoffenfcbaftßregißer ftcb begiebenben ©efepafte werben für ben SBegirf ber untergeiebneten ©eridbtßbebörbe oom §errn Kreißricbter SBranb unter Mitwlrfung beß Ärrn ®eridblß-0efretärß ©röne bearbeitet. Sur Aufnahme oon Stflarungen gum §anbclß- unb ©enoffenfcbaftßregißer in nicht fcpleu- niaen gäöen Oonnerßag SSormittag beßimmt. nna, ben 1. 3«ni 1872. Königliche

!-uu wu«; _ w ^ccbtßoerbältniffe ©efeüfcbaß/ golgenbeß oermerft: 3ln 0teHe beß am 18. Man 1872 oerßorbenen ©efeüfcbafterß Sari Sarßanjen jr. beffen Sßtttwe Slntonie/ geb. S3crfmann/ hier alß ©efellfcbafterm eingetreten. Öicfet ßebt inbef Die SBefugntf/ bie ©efellfcbaft gu oertreten/ nicht gu.

Hottfurfe. 0ubpaflattPncn / Slufgebote, 98otlabungen u. bergt [1826] Slufforberung bet Konfurßglüubiger nach geßfebung einer gweiten Slnmelbungßfri (Konfurß-Orbnung §. 167/ 3nßr. §§. 21/ 22/ 30.) 3n bem ^onfnrfe über baß SSermögen beß Kaufmannß Slein; *“ ftrrxc—ex ifl .... Kof ^rtrS^riitinsn V]

Krcißgericbtß-Oebutation. 1

chjn unfer «Reaifler übet 9luSfd,Ueaung ber OütergcmeinWaft ifl utfolae SBerfüauna »om 5. 3uni 1872 am felben äage twtflctxagetr- ^ Wr^ 4 ©et Kaufmann §BalS)tmat ©tciftietet tn Sßaibutg bat }tx - 4 - S. sh. «,u hrr soiarifl .Go* im ©in»erftänbniffe

jbO- SfceiWl V. aOBatbuta/ ben 5. 3uni 1872. , T Königlicbeß Kreißgericbt Slbtbetlung I.

1872

oom 6. 3uni jettterfungen:' r Kaurmann jiuiuh vuiirnuvm»» */»»* ®ift bet tytrnifl . 0 Dannenbaum oon Sßarburg nach ber neuen Mühle bei 0cberfebe oerlegt. aßarburg, ben 6. 3unt 1872 f Königlicbeß Kreißgencbt 1. Slbthetlung. oom 4. 3uni 1872/ auf Slngeige oon bem

Sufolge SSetfügung oon nämltcben Sage/ bie gtrma:

Slmntflntt & ^ürriug gu Orb unb alß beten alleinige 3«baber bie gabrifanten 1) SRubolpb Ammann gu erb» unb 2) 3ofepb £ckürrina oon Nürnberg/ bermalen gu Orb; unter bem heutigen Sage in baß £anbelßregißer eingetragen worben. Cattau, am 5. 3uni 1872. Königlicbeß Kreißgericbt. Srßc Slbtbeilung. Unter ffix. 17 DiUcnburg auf ^ alß sprofuriß ber §anbelßgefe( * - - 1 - -

Dem KPUCIKtC UWCl VUO XHUUVyui WW Auuiumuuv polb ^pooef gu 5Utforß gur Slnutclbung ber gorberungen ber Konfurßgläubiger noch eine gweite griß biß gum 6. 3uli 1872 einfep lief lieb feßgeje|t worben. ' ^ r ^ r J * n •ckck

Der Setmtn gur ^«Tuna auer in ck§cu ppwi i. ju.tx biß gum Ablauf ber gweiten gtiß angemelbeten gorberungen auf ben 13» 3uü 18»», SBormittag^ ftfl llpr, oor bem Kommiffar/ ^errn Kreißricbter ßöfer, im Scrminßümmer 9lr. IU. anberaumt/ unb werben gum Srfcbeinen in biefern Sermin bie fämmtlicben ©läubiger aufgeforbert, welche ihre gorberungen innerhalb einer ber gtißen angemclbet böhru. SBer feine 5lnmelbung fd^riftlicp einreiebt/ bot eine Slbfcbrift ber- fclben unb ihrer Anlagen beigufugen. 3eber ©laubiger/ welcher nicht in unferem 5lmtßbegirfe feinen Söobnftf bat/ muf bei ber Slnmclbung feiner gorberung einen am pte- ßgen Orte wohnhaften ober mr .sprajtß bei unß berechtigten auswär- tigen S3eoollmacbtigten beßeuen unb gu ben Elften anaeigen. Den- jenigen/ Welchen hier an S3efanntfcbaft fehlt/ werben bie Stecbtß- anwälte Künffc unb ßange hier/ fowte SBobn gu ?§förtcn gu 0acb- waltem oorgefcblagen. ^orft, ben 6. 3uni 1872. Königliche Krcißgcricbtß - £)ebiitation. [1841] SBefanntmacbung. Der &onfur§ über baß SSermögen beß Kaufmannß ©arl 3elcnfa in SÖSoüin bureb bie am 13. gebruar er. erfolgte 0cbluf- oertbeilung beenbigt. (Sammitt/ ben 7. jmti 1872. Königlicbeß Kreißgericbt. 1. Slbtbeilung. SBefatttitmacpung erminß gurSSerbanblung unbS3efcbluffaffung über ben Slftorb. 3n bem Konfurfe über baß SSermögen beß Kaufmannß 3luguft Reumann gu Sreugburg gur SSerbanblung unb SSefcbluffaffung über einen Slftorb Sermin auf ben 1®» 3uni 199t, SSormittag^ ifl Upr, oor bem untergeiebneten Kommiffar/ im Serminßgitnmer 5Rr. 4, un

eingeha^n worben.

:n tüpipwi. a ettbura# ben 3. 3^ai 1872. Königlicbeß Kreißgericbt* !• Slbtbeilung.

^etßfelb.

^anbelßregtßer 9tr. 129. Firma: ©♦ W. fyfajf. nbaber: ©eorg Sluguß ®faff gu £erßfelb. 5.3uni 1872. Komg(i(6e8 Äret8flen«t 81bt6eiluna l

für baß |lmt SBießbaDcn unter va. ovo uwv.wa Wiiv f ®ie«Ä e U et 7 8 '3„Äf dnflttrflflen motbf " ; ÄöniglidJeS flrei«aeri(fit I. 8t6t«ei(una.

[18481 S5 e t a ntttmah u u g* Der faufmännifebe Kontur^ über baß SSermögen beß gabri- fanten 3* m &eubtt gu SBeutbcngrunb bureb Slußfcbüttung ber beenbet. teurobe, ben 4. 3««i 1872. Königliche Kreißgcricbtß-Debutation. [1840] Sefatintmahuitge 3n bem Äottf urfe über baß SSermögen beß Kaufmannß ßeinriep Hermann 0cpüpe haben ber Kaufmann Ulbert 0cbaechfel gu 9teu» ßabt-Magbeburg etne gorberung oon 4377 Sblr. 4 @gr. 11 §f., ber

. j m : -,i

mm