1872 / 134 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. 3acohp ^ter eine gorberung Oon 16 Tplr. 20 @gr. mit bem ge» fcfclicpen Sorrent nad&träglicp anacmelbct. ©er Termin gur ft3rufung bicfcr gorberungen ift auf Iben 93. 3nni 189t, VprmittagS 11* Uhr, an ©ericptßftclle ©omplafc -Dir. 9/ vor bem untergetepneten kommtffar anheraumt, wooon bie ©laubiger/ welche ihre gorberungen angc* mclbet haben/ in kenntnift gefegt werben. 30*agbeburg, ben 29. &tai 1872. königlicpeß Stabt- unb kreißgeriept. I. Slhtpeilung. ©er kommiffar beö Honfurfeß. flej. dp her. [18151 3n Sachen beß ^priüatfcfretärö Sonrab fteige gu Eaffel/ klägerß/ g^gen bie §anbelßfrau griebertfe Vanbmann bafelbft/ Serflagtc/ wegen gorberung/ ifl gur Slhleiftung beß ber Vertagten nach Er- fenntnifj oom 15. 3anuar b. obliegenben ch5ibcö Termin auf ben 16« (September ©., §0torgenS 9 Uhr, unter bem SRccbtßnacptpctl ber Eibcßweigerung anberaumt/ wogu bie ahwefenbe Serflagte hiermit gelaben wirb. ©affel, ben 29. Stai 1872. königlicpeß kreißgeriept. I. Slhtpeilung. Schultheiß. Verläufe, Verpachtungen, Sufcmtffumen *c. mm] Villa in fdhönfler Sage (sToburgS fogleich su oerfaufen ober gu oermictpcn burch ben (a. 228/6) 9ftcd)t§antDalt unb 9totar Otto 3Sciemaimck [m. 717] Stctter * Sevfattf. 3lm ©ienftag, ben iS* §0ttS«, oon §0?orgenS 9 Ufer ab, follen auf ber £affelfoerbcr Stüplc 727 kernhrettcr/ 538 Schalbretter unb 840 Seifcpalen gegen fofortige Saargaplung öffentlich meiftbietenb oerfauft werben. ßuttenfyaaen/ bm 5.3uni 18-2. ©er ©berförfter Scproeber. Vefanntmachung. 51m Freitag, ben 14« §01«, Vors mittags 8 Uhr, follen auf bcin §ofe ber kafeme Sllejanberpr. 56/ oor bem portal ber 6. Eontpagnic/ eine 5lngapl nicht mehr f riegSs brauchbarer Jclbeguipageftücfe, alß: £alfterfetten , Dteitfättel/ Söoplacpß/ gutterjäcfe :c./ öffentlich meiftbietenb gegen fofortige Saar- ^ 1f _ ck. r: * f jt. _ - /T'f f 1. . V . Ca . - l ^ ir -

Vefanntmachung. ckie gu bem Neubau beß kafemementß hinter bent 3cughaufe erforberlichcn 3immer« unb Staalers unb Schloffers unb Sch*cknuebes3lrbeiten follen im SÖßege ber Submiffton Perbungen werben. ©ie Scbingungen unb koften - Slnfcplägc ftnb in unferem ©e- fcpäftßlofal, klofterftrafie 76/ eingufeben unb oerftegelte Offerten bi§ zum 14« §01«, Vormittags 11 Uhr, bafelbft eimureichen. Vcrlin, ben 4. 3uni 1872. königliche ©arnifpusVerwaltung. [18051 Vefanntmachnng. Oie Lieferung ber gu bem Neubau beß Sferbeftafleß gu ber Ecntral-kabcttcn»9lnftalt in ßicpterfclbe erforberlichen 135 pellen 33crblcnbjicinc foll im SBege bet SubmifPon Berbun- gen werben. Oie Sebingungcn ftnb in unferem ©cfcpäftßlofal, klofterfiraf e 76/ cingufcben unb oerftegelte Offerten mit Stohcfteinen bis *unt Freitag, ben 14« §01«, Mittags 1* Uhr, bafelbft etnguretepen. Verlin, ben 6. 3uni 1872. köuiaiiche ©arnifons Verwaltim*

[1772]

königliche ©aruifpnsVerwaltung* DbetfdpepprSifenbabn.

Oie ßieferung beß gum Sau ber Etfenhapnftrecfe SReiffe-Sameng erforberlichm SUcin-^ifengeugß unb gmar: 32/000 Stürf ober 300/48U ^5funb fcbmiebcetfeme ßafchen/ 64/000 ck * 64,000 * * ßaficnbolgen/ 256/000 » » 134/400 » » ßafennagel/ 6/000 » » 46/800 » » Unterlagßplatten/ foll im Söege ber Submifjion »erbungen werben. Oie Öieferungßbebingungen liegen in unferm Sentralbureau/ ftlb-

theilung III. hierfelbft/ 3^eichftr. 18/ gur ©inftcht offen/ fönnen auch bafelbft gegen Srftattung ber Äopialicn begogen werben. Offerten ftnb portofrei/ oerjtegelt unb mit bet Sluffcprift: ^6ubnu||ion auf bie Lieferung Don SUein* (Sifenieug für bie ©ifetibatyn bon ßamenj nach üfteiffc^ biß gu bem auf §0tttttxckoch, btn 96« 3uni er«, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submifftonßtcrmin in bem obenbenannten Surcau eingurcicpen/ wo bicfelben in ©egenwart ber etwa erfepienenen Submittenten werben eröffnet werben. SSreslau; ben 1. 3uni 1872. jtbtti0lid^e Dtteftion bee öberfdileftfcbeu ©ifenbaf)«.

»berfddefifebe (Sifciibalm.

[1773]

(58 foll bie Siefetung Bon , . 64,000 ®tü(l ei ebenen SBabnftbroeUen, unb j»at 54.000 2ck(ittel- unb 10.000 @toWchf)»»chttchni ^ m für ben »au ber ch5ifenbatckn|lrecfe Bon (5amenj nad| Sietffe tm SBege ber ©ubmiffton Berbungcn roerben. . ^ Oie ßiefcrunnßb^hmAimrttfM i****** *•“

hum, vv*,v*vi« hvhui v^iimuung oer ^eopiancn oegogen roerben. Offerten ftno portofrei/ ocrfiegelt unb mit ber Sluffcprift: /,6ubmiffion auf bic Lieferung ddu Crifen* ba^nfihtttcücn für bic 9tciffc*granfcnf}eincr Sifenbal/n" biß gu bem auf greitaa, hett 96* 3uui 3*, Vormittags ll Uht, anberaumten Submifponßtermin in betn oben benannten Sureau cimureiihcn/ wo biefelben in ©egenwart ber etwa erfepienenen Sub- mittenten werben eröffnet werben. SßreSlaU/ ben 1. 3uni 1872. königliche Oireftion ber 4^berföhlefifchett ©ifenbahn«

öberfcbleftfcpe ©tfenbahn«

[1789]

Oie ßieferung non 105,5u0 laufenbe Sieter ober 7,747,920 Sfunb gewalgter ^ifcnbahnfcptcncn gum Sau ber Gtifenbahnfttecfe S^eiffe- Sameng foll im SBeae ber Submiffion oerbungen werben. Oie ßieferungßbebingungcn liegen in unferm (Sentral-Sureau Slbtpeilung 111. pi^felbfi, Setcpftrafte 9lr. 18/ gur ©inftept offen/ fön- nen auch bafelbft gegen Srrftattung ber Ätopialien begoqen werben. Offerten ftnb portofrei oerftcgclt unb mit ber Sluffcprift: »Submiffton auf bic Lieferung Don (Sifcn* baljnfcbicnen für bic 23apnftrccfc ^cijfc’ (Eamcit biß gu bem auf Oonnerftag, beu 99« ^wui 3♦/ Vormittags ll Uht, anberaumten Submifftonßtermin in bem oben benannten Sureau eingurcichen/ wo biefelben in ©egenwart ber etwa erfepienenen Sub- mittenten werben eröffnet werben. 58re3laUf ben l. 3uni 1872. flSnigli^e ©treftion bet Obetfcblepfcben ch5ifenbaljn. [387]

^^lnsfStinbener dDtfettbapit. Oie 4progentigen (Söln Stinbencr 53rioritätß - Obligationen IV. (£miffton Lat. A. 5576 d 100 äplr. ift angeblich oernieptet Worben. Sluf ben Eintrag beß ©igentpömerß bcrfclben unb mit Segug auf

Obligation pierburch auf/ biefelbc an unß außguliefern ober feine SRecpte baran gcltcnb gu machen/ wibrigenfallß wir bie Stortifigirung berfelben bei bem pieftgen königlichen ßanbgcricpte beantragen unb/ fobalb btefe erfolgt fein wirb/ bem Sigentpümer eine neue Obligation alß (Srfafc für bie mortiftgirte außfertigen werben. ©öln, ben 6. gebruar 1872. &ie Oireftiou*

3483 [M v23 ] SSSafferffrittbs* utib SbIauotncter«9töhreu, oorgüglicp gefüplt, in langen SJlöprcn ober furg gefepnitten, SUfoholometcr, Thermometer unb Aräometer für jebeß fjluibum, fowte fämmtlicpe Apparate unb ©lafer gur epemifepen Slnalpfe für lanbwirtpfcpaftltcpe ßaboratorien empfiehlt baß -DjiClgCljin CyCltl. u. pböfit 5Ij)paröte »on f 21. 9tacpflg., (a. 242/6) Scrlin, Äommanban»en(lt. 54.

[1846]

^craif^süJlärfifcbc (Eifcuba^ti. 2Bit beabfieptigen/ bic ßieferung unb SluffteDung oon 15 kreug- brepfepeiben oon je 4/4 Sftetcr Ourcbnicffcr für bic Sapnpöfe Stenben/ Slttentorn unb Slanfcnftein/ fowie für bie £altcfteflen ©elftem unb Solmarficin im Söege ber Submiffion ungetpeilt gu Oerbingen. Zeichnungen unb Sebmgniftpeftc liegen in unferm (Sentralbaubureau gut Sinfichtnapme atiß/ ftnb auch gegen Qrrftattung ber Selbftfoftcn oon bem Surcauoorfteper/ Otechnnngß-SHatp ^Ifcmann gu begiepen. Anerbietungen mit ber Sluffcprift: »Offerte auf Lieferung oon ^rcujbrcbfcbcibcn« ftnb bis xum 99« 3««i «r«, an welchem Sage, Vormittags ti Uhr, bie Eröffnung berfelben in ©egenwart ber etwa erfepienenen Submittenten erfolgen wirb/ ocrfiegclt unb portofrei eingurcichen. (Elbcrfelb, ben 5. 3uni 1872. jlöttigliche (SifcnbahnsOireftiou* Vcrloofuttg, Slmortifatton, ^utSgahlmtg 19« 0on öffcutltchen papieren« [1169] Vcfauntmadhuitg« Sei ben peute bewirften 5lusloofungeti oon 2100 §plr. ber nach bem ?5noilcgium oom 5. 5lpril 1869 unb oon 2000 Xplr. ber nach bem §rioilcgium oom 15.3anuar 1870 emittüpten kreiö« Obligationen bcs ^ebufer Krcifcö (inb foiflenbt sium- mem g'cgogcn worben. Son ber I. dEmiffton. Lit. B. h 500 3TMr. 91r. 58. 92. Lit. C. a 200 Xplr. §Rr. 133. Lit, D. d 100 Sl)lr. 9tr.93. 115. 331. 339. 373. 535. Lit. E. d 50 £plr. §Kr. 73. 87. 161. 192. Lit. F. d 25 §blr. 9tr. 206. 388. 393. 397. Son ber If. (Smiffion. Lit. B. d 500 £plr. §Rr. 65. Lit. C. d 200 Splr. 9tr.70. 91. 192. Lit. D. d 100 Xplr. 9tr. 20. 27. 30. 125. 356. 404. Lit. E. d 50 Xplr. 9tr. 3. 37. 213. 235. Lit, F. d 25 §blr. 81. 114. 152. 236. ©iefe Obligationen werben pierburep ben 3nhabcm mit ber 9luf- forberung getünbigt/ bie kapitalbcträgc am 3ull 1899 bet bet krciß-kommunalfaffe ßebufer krcijtß gu granlfurt a. O. gegen SRücf- gabe ber Obligationen in courßfäpigcm 3uftanbe in (mpfat.g gu nehmen, ©a bte Scrginfung berfelben oom 1.3uli 1872 ab aufbörti fo ftnb mit ben Obligationen nach ben ^rtoilcgtcn oom 5. Slpril 1869 unb oom 15.3anuar 1870 auch bic 3inßcouponß/ Serie I. §Rr. 6 biß 10 nebjt Salonß gurüefgugeben. gür etwa feplcnbc/ unentgelblicp mit abgultcfcmbe Souponß Wer- ben Me 3inßbctrdge oom kapttal gefürgt werben. ^SCClDlü f ben 9. 5lpril 1872. ©ie ^reiSs©h^ttff^^hausÄommifftou ßebufer &reifeS« [1843] 93c!anntma6ung. ©te am l* Suli b. 3* füttigeu 3inScpubonS, nämltcp: 5)tr. 9 oon ben 4* progentigen unb 9tr. 3 oon ben 5 progentigen Verliuer §Pfanbbriefen werben bercitß von Sonnabenb, beu 1&« §0ttS. ab fowopl von uuferer kaffe im köünifcpen SJtatp- paufe/ 3immcr 9tr. 5/ als aurf) von ber ©entralbanf für @e* uoffenfdpaften, kroueuftrafte 01r« 95, an ben Sßocpcntagcn Vormittags uott 9 bis 19 Uht cingclöft werben. Berlin, ben 7. 3uni 1872. ©aS Verliner §Pfaubbriefs91mt« Dtunge. [1847] S3efanntmacbung. ©ie Ausgabe ber neuen 3itt§cpupottSs®erie ber auf ©runb ber Slllerpöchflen kabinctß Orbre oom 22. Stai 1867 außgefertigten Bvaunöbcrgcr @tabtoMigationcn erfolgt uom 3uli er. ab hei unferer ©tabtpauptfaffe gegen ftlh- lieferung ber ber älteren 3i n ß cou n ß'^ cr ^ c heigefügten äalonß. Söcr ben Talon oerlorcn pat/ erpält bie neue Serie nur gegen reeptgeitige Sorgeigung ber Scpulboerfcpreihung. ^lußwärtigcn werben bie neuen ch£ouponß/ fobalb bieTalonß ein-

gereicht ftnb/ in golge hefonberen §lntrageß burep bie Soft gugefenbet werben, ©ie Slbfmbung erfolgt jeboep auf ipre ©efapr unb Äoften- 23raun3bcrcv bm 6.3um 1872. r §Ptagiftrat« [1792]

9lu8 ben »eflänben bet fR^dn'SRabC (EifCttba^n foDm circa 500/000 goüpfunb alte Schienen im Söcge ber öffentlichen Suh*

I

»'S UH ^JUllUU VW UlllWjJVIM/iiv.vi. tl ftnb portofrei mit ber 9luffd&rift „Slllfauf alter @d)tenCn^ unb ocrfiegclt; hiß fpätcftcnß gum genannten Termin an Hntergeicp- neten eingurcicpen. Später eingepenbe Offerten hlcihcn unherüefftepttgt. ©ie Sebingungen fönnen in meinem Surcau eingefepem auch portofreie Einträge unter Seifügung oon Sricfmarfen für bte ytuef« antwort oon pier hegogen werben. ch£reugnacp, ben 3. 3unt 1872- ©er (5ifenhapn-Sau*3nfpeftor. Vcrfchtcbcnc Vefanntmachungcn. [M. 724] (£in junger §0tann / ber fepon feit 3apren alß ^rioatfefretär in VureauS tbätifl ift, mit SRcqiflratur * unb kan.tlei * Arbeiten Veföpeib weift, fuept anberweitig Engagement hei einer Serwal- tungßhepörbe alß auch in fonftigen ©efepäften. (c. 187/6) Offerten heförbert §ub E. 4439 bie ftlnnoncen-Espebitton oon §Ku*oif §0lpffe in Vetlin. [1851] Äpemiftpe Seleu(ptungßs5lftten?©efells fepaft in Sonn. @ etteralt» erfattttitliing. ©te ßerren Siftionäre unferer ©efellfchaft werben gut ftebenten orbentlichen ©eneraloerfammlnng auf greitag, ben 28. 3unt b. 3 t ÜJiittaqS 12 Ubr, im Saale beS ©afthpfeS jum aplbenen Stern gu Vann unter ^inweiß auf Titel IV. ^Irtifel 27 hiß 34 unfereß Statutß ergehenft etngelaben. ‘iageSorbnung: 1) ©efcpäftßhericpt pro 1871. 2) Sorlcgung ber Silang unb ©eeparge. 3) SBapl ber SReoiftonß Äommiffton pro 1872. 4) Sßapl oon Sorftanbßmitglicbern.' «Bonn/ ben 8. 3uni 1872. ©er Vorftanb. ■&encfel. [1836] Orbentlicbe @eneral*S3erfammlung ber Slftien ^efcllf^afi „Tubalhaln“ für SSergbau« unb ^üttenbetrieb tu 9?emagert/ SRegierunggbej. (Soblenj. §0tit Seg. auf Tit. II. §. 24* beß Statutß heepren wir unß / bie Herren Slftionäre gur prbetitlicheu ©eurraloerfammluttö auf ©amjlag, ben 20. 3 u, i a* c., im ©efdpäftslpfale in Zernagen, §0lprgenS 9 Uhr, ergehenft eingulaben. ‘iagegorbnung. a) ©efcpäftßhericpt für baß ahgclaufene japr 1871. b) SBapl eineß Sorftanbßmitglicbec laut §. 38 beß Statutß. o) Seratpung wegen Serwenbung beß pr. 1871 erhielten Sftein- gewinnß. d) ©ccparge-IErtpeilung beß Serwaltungßratpeß. fRemageti/ im 3uni 1072. her Vevn»altmt0Sratp.