1872 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bedingungen der Subskription

auf

780,000 Thlr. 5prozentige Prioritäts-Stamm-Aktien

der

Leipzig-Gaschwitz-ineiiselwitzer Eisenbahn-Gesellschaft.

Vieren täglicher Verkehr mit Leipzig (derselbe wird gegenwärtig darch tägliche mehrmalige Post- und Omnibosfahrten ver- mittelt) bei dem starken Konsum der Stadt und als Mittelpunkt des ganzen geschäftlichen Verkehrs einer weiten Umgegend, andererseits das an Naturschönheiten reiche Bahngebiet Seitens der Bewohner der grossen Stadt in sichere Aussicht stellt, so darf man wohl mit Bestimmtheit behaupten, dass bei der Annahme von 14,000 Thlr. pro Meile an jährlichen Betriebs- Aasgaben, welcher auf Erfahrungen beruhende Satz bei den obwaltenden günstigsten Betriebs - Verhältnissen sicherlich nicht Überschritten werden wird, die Verzinsung der Prioritäts-Stamm-Aktien, welche 10,400 Thlr. pro Meile erfordert, überhaupt ein Brutto-Erträgniss von mindestens 24,400 Thlr. pro Meile absolut gesichert erscheint. Eine zuverlässige Bestätigung der Richtigkeit unserer Annahmen finden wir in der Werthschätzung, welche die Börse und das Kapital-Anlage suchende Publikum den, konstant zu 91—92 pCt. notirten Prioritäts-Stamm-Aktien der Alten- bnrg-Zeltzer Eiaenfiah »-Gesellschaft angedeiben lässt, deren Bahn in erster Linie ebenfalls auf den Kohlenverkehr der Meuselwitzer Braunkohlen-Lagerstätten begründet ist, und welche kein solches Absatz-Gebiet in solcher Nähe für die transportirten Kohlen, wie die projektirte Bahn in Leipzig, besitzt. Wir dürfen daher wohl die I^eipzig-Gaschwitz-ifleuselwitxe? Prioritäts-Stamm-Aktien als mindestens gleichwerthig mit Jenen betrachten. Die Prioritäts-Stamm-Aktien tragen während der Bauzeit & pCt. Zinsen, welche durch die ^Central-Bank ftir Genossenschaften and da« Bankhaus Rless Itzinger garantlrt sind und durch dieselben, sowie die sonstigen Zahlstellen, gezahlt werden* Nach erfolgter Inbetriebsetzung der Bahn ist den Prlorltäts-Stamm- Aktlen ein prloritätlseher Zinsgenuss von 5 pCt. ungesichert and nehmen dieselben, sobald sieh «Ue Dividende der Stamm-Aktien auf höher als O pCt* stellt, mit den letzteren glelclamässlg nach Verhältnis*/ der Nominalbeträge an dem Cebersehndise Tlieil. Sollte in dem einen oder dem anderen Jahre der Reinertrag nicht ausreichen, um den Inhabern der Prioritäts-Stamm-Aktien eine Dividende von 5 pCt zu gewähren, so wird das Fehlende aus dem Reinerträge des oder der folgenden Jahre unverzinst nachgezahlt. Diese in dem Unternehmen selbst liegenden Momente einer gesicherten Rentabilität werden eine wesentliche Steige- rang erfahren darch die in Anssieht genommene Fortsetzung der Bahn von Meuselwitz nach dem Elstertbale, wodurch die gegenwärtige Localbahn Theil einer grossen durchgehenden Rente LdpZig- EgCr wird. Die Statuten der Gesellschaft können bei allen Zeichenstellen entgegen genommen werden. Berlin, im Jnni 1872. Central-Bank für Genossenschaften. Rless 6c Itzinger.

1) Die Subskription findet am Dienstag, den ffle Juni c«, gleichzeitig in Berlin bei der Central-Bank für Genossenschaften und den Herren Riess k Itzinger, in Leipzig bei der Leipziger Vereinsbank, in Dresden bei der Sächsischen Crcditbank und der Dresdener üecbslerbank, in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bankverein, in Balle bei Herrn H. F. Lehmann, in Magdeburg bei Herrn M. S. Meyer, während der üblichen Geschäftsstnnden statt. 2) Der Subskriptionspreis ist auf 89£ pCt. in Thaler-Währung festgesetzt. 3) Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pCt des Nominalbetrages in baar oder in guten, nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effekten, welche an dem Orte der Subskription gangbar sind, zu deponirem 4) Die Originalstücke nebst Coupons seit 1. April 1872 sind in der Zeit vom 1. bis 5. Juli c. bei den betreffenden Subskriptions-Stellen gegen baare Zahlung der Valuta nebst aufgelaufenen Zinsen von 5 pCt. vom 1. April c. zu beziehen. Nach geschehener Abnahme wird die deponirte Kaution verrechnet resp. zurückerstattet. 5) Sollten die subskribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, so tritt eine verhäitnissmässige Re- paration ein. fi) Jeder Zeichner erhält über seine Anmeldung und Kautiousleistung eine Bescheinigung, welche bei Abnahme der Stücke zurüekgegeben wird. (a. 202,6.)

3*entfd)er 9feid)3«3ln§eigev

unb

H&ttigltd) s preufjifcber Staats * 'ISnjcigcr.

Mas atanmrmmt beträgt * *Wr. 9 egr. e *fg. für feos Öirrtfliaijr. 3nfertion*prris für ben Raum einer Bruthjeile S 2gt.

Rite poft'Znfkrlten bes 3n- uni Ruelanbcs nrijmm Ceäellung an, für 0er.in bte €rprbtt»on: 3tctcnpla§ 9tr. S.

JX§ 137.

©erlitt, §)ontterfiag ben 13. 3uni, 5lbcttbg.

1872.

»eutfäcS 97 c i ©em bisherigen kaifcrlich brafilianifchen konful 3ofcbb 58 ehren b in Serlin ifl Aamenö beö ©eutfehen Sftetchcö ba§ ©gequatur al§ kaiferlich brafilianifcher ©cneral-konful erteilt worben. ©a§ 12. Stücf be§ ©efefeblaitö für ©lfaß*ßothringen, welches heute angegeben wirb, enthält unter Ar. 73 ba§ ©cfe|, betreffenb bie SBefolbUng ber ßehrer unb ßebrerinnen an öffentlichen ©lementarfchulen. Aom 4. 3uni 1872; unb unter , Ar. 74 ba§ ©efefe, betreffenb bie ©ntfehabigum ber 3n* haber oerfduflicher Stellen im 3ufHabienf! ’i» ©Ifaß-Öothringen. 2§om 10. 3uni 1872. SBerhn, ben 13. 3uni 1872. kaiferücheö «geitungSamt.

Ä ö k t G t c t ^

H

ittox

ermann Albert SBlanfenhoru m 58rieg unb bem 2Bafferbau-3nfbeftor §einri^ Siemen^ Werfen ju Steinau a. O. ben ©haraftcr al§ 58au»3tath; fovoie ©em krei§=5Bunbarat Dr. SBrafche 311 gricblanb ben ©ha* rafter aiö Sanität&Aath 31t Perlenen. Atinijterium für Sanbel, ©eroerbe unb öffentliche Arbeiten. ©cm 2Bafferbau-3nfbeftor pralle in SBurgbotf, *propin3 ftannooer, ift unter Enthebung Pon feinen bisherigen ©ienfi* gefdjaften bie gunftion eines 2Miorationö*23au*3nfbeftor§ ber *propina Schleewig^olftein fommiffarifch übertragen worben. ÜRinifterium ber gciftlichen, Unterrichts- unb AiebiainaLAngelegenhciten. 51m ©pmnajium in Aeuß ift bie SBeförberung bcS or* bentlichen ßehrerS ßambert 0tein 3um Oberlehrer geneh* migt worben. ©er braftifche Ant Dr. Schmibt 3U £t)ff ift 30m kreiö* *Phbftfuö beS ^reifeS &)ch£ ernannt worben.

SBcfanntmachung. 3ur Ausführung ber SSorfc&rift bcS erften StachtragS 311 bem ©r* Iaffc ber katfcrlithcn Aormal*©ichung8*kommtifton oom 15. gebruar 1871, bie ÜAaßc unb Ateßwerfjcugc für ^Brennmaterialien betreffenb (Beilage Ar. 12 bcS AcichSgeKtblaltcS b. 30/ nach trctcher Xorf- fununtma§c jur ©ichung sugeiaffen werben; wenn ihr 3nhalt eine gan3e Anzahl Äubifmetcr beträgt, wirb bte ben AufjicbtSbc&örbcn porbchaltene nähere SBefiimmung über bic pc[chaffcnl)eitfolcher5bummt- uia|c hierburch für ben ^Öesirf fccr königlichen ©ichungS »3nfpeftion bal)in getroffen, baf kummtma&c oon bem oorfchriftSmabigcn 3nhaltc nur unter ber SSorauefcfcung für cichfahig 3u eraehtm ftnb, baf bie ©imenftonen beS OuerfchnittS bcrfclben, lowie ihre anberweitige kon* ftruftion ben in §. 6 Alinea 3 beS ©rlaffcS Potn 15. ßebruar 1871 gegebenen 23orf(hnftcn cntfprechcn. ^Berlin, ben 11. 3uni 1872. ©er königliche ©ichungS-3nfpcftor für bie «Probina SBranbcnburg. Dr. kosmann, königlicher SSerg* Ajfcffor.

Utd)tamtlid|e0. &eutfch§c£ 97 e t ^rcu^ett* SB er l in, 13. 3nni. ©eftern Dtadhmittag 4‘? llh^ ber ©raf karolpi, k. k. öfterrcidhifcftcr Sot- fchafter, bie ©h^/ ®t. SAaieftät bem kaifer unbkönige in befonberer Aubiena ein Schreiben au überreichen. §eutc früh 9 begaben 0e. SDlaicftat ber kaifer unb könig Allerhöchftftch 3u gufe in bie Afabcmie, unt, unter gührung beö ©rafen ju SAünfter unb beö fProfefforö ßueae/ bie bort au§gefteüten ©ntwürfe au einem ©ebäuoe für ben ©eutfehen Aeich^tag; fonnc pxi ebcnbafclbft au^geftclite ^5ia- ninoö in Augenfehein ju nehmen, trcldhe ber kaifer * SBilhelm- Stiftung burch bit betreffenben gabrifanten al§ ©efchenfe über- wiefen ftnb. Um 10 Uhr embfingen ©e. SDtajeftät im königlichen fpalai§ ben gürften Pon fpieg unb arbeiteten barauf mit bem §of- SAarfchall ©rafen fperbonchet, bem Oberften Pon Albebt)U unb bem krieg&SJttniffet ©rafen Pon Sftoon. ckm ©iner ftnb höhere SÄilitä# mit ©inlabungen beehrt Jur Suiree höben Se. SRajeftüt eine ©inlabung 3hter Hi^cn §ohüt ber ^eraogin llfeilhelm angenommen beabftchügen AUcrhöchfibtefelben nach ber Soiree nach SB berg au fahren.

f unb SBabelS-

3n ber heutigen fpienarfihung be§ SBttttbetrath§ führte ber Staat&Sftinifter ©elbrüff ben 5§orfiJ. ©£ wurbett bie SBe- fchlüffe beö Aeich^tagö über ben SBericht ber Sfteichöfchulbenoer* waltung, bie SAitthetlung ber Pont SBunbeörathe gefaßten ©nt» fchließungen auf bie SBefchlüpe beö Aeichötagö, unb über meh- rere ^Petitionen Porgelegt, fobann eine Vorlage be§ fpreiftbium^ betreffenb ben ©nttrurf cine§ ©efcjeö wegen Uebcrnahme ber SSerwaltung :c. ber 2Bilhelm s ßu^emburg'©ifenbahn ben betreffen- ben Auöfchüffett überwiefen, cttblich über bie ^Berechnung ber nach bem Aeich§höu§balt8etat für 1873 aufaubringenben SAa- trifularbeiträge Anlage XIV. \

getreten.

3ttm ©tat in SBerathung

©er SBunbcörath hut in ber Si|ung Pont 12. Abril b. 3- befchloffen, ben Sftcich^fanaler unt geeignete Anorbnungen bahin au erfuchen, baß fdmnttlichcn im ©eltungöbcreiche oer gemcinfanten SBranntwein* unb SBraufleuer fungirenben SBcr» einöbepollmächtigten unb SBereinö-kontroleuren bie kontrole ber SBranntwein- unb SBraufteuer übertragen werbe. 3u golge beffen hut ber Aeich^fanaler bie SBereinöbePoll- mddhtigten au königöberg, ©lücEjtabt, SBreSlatt/ SAagbe- burg, ©öln, §annoper unb ©arntjlabt angewiefen, bie kontrole ber ^Branntwein* unb SBraufleuer innerhalb ihre§ Amt^beairf^ Pon nun an 31t übernehmen/ beaiehung^weife bie mit ber kontrolirung biefer Steuern bisher nl^t betraut ge- we,Jenen Station&kontroleure ihre§ SBe3irfö wegen Ausübung ber gebuchten kontrole mit enttyrechenber 2öeifung au Perfchen. ©ie gleiche Anwcifung ift mit Aücfficht auf bte jur Seit be- ftchenbe fBafana ber Stelle be^ 5Bereinö * SBepollmdchtiqten in Stettin ben beiben Station^ kontroleurcn au Stettin unb Stralfunb bireft angegangen. ©er 2Bunbe3rath hut bem ©ntwurfe eine§©cfe|e§, be- trettenb bie ©inrichtung unb bie 5Befitgniffe be^ AcchnungS» hofeö/ in ber gafjung/ wie berfclbe Pom ©eutfehen Acich^tage befchloffen worben ijt, bie Suftimmung nicht erteilt. 3u ba Abftcht/ einftweilcn eine Aegelung ber kontrole beö Sleich^- hauöhaltö für ba^ 3uhr 1872 ^erbeijufü^ren, hut ber SBunbeS»