1872 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

I Von ! Ithr sg. pf.

| Bis I

32lj 217; r

I j XXD

4| 9,- 221, 9 3|—|— 2,15

j

i

' 1

1

9— -10-

1

12! 6 15-

250 Fl.

Kurz.

13. Juni. 140% bz HOB

250 Fl.

2 Mt

300 Mk.

Kurz.

1494bz

300 Mk.

2 Mt.

I494bz

1L. StrL

3 Mt

6 22b s

300 Fr.

10 Tage

80bz

300 Fr.

2 Mt

300 Fr.

10 Tage

80%br

300 Fr.

2 Mt

79%bi

150 FL

8 Tage

9(%bi

150 Fl.

2 Mt.

89| B 89! G

100 FL

2 Mt.

100 FL

2 Mt

56 220

100 FL

2 Mt.

56 22G

100 TU.

8 Tage

9940

100 S.R.

3 Weh.

914bz

100S.R.

3 Mt

904 bz

90 S.R.

8 Tage

824bz

loOT.e.

8 Tage

1084ha

ioot.6.

3 Mt

1094bz

SÄ». W JEH

v v «b T " '■ E ’■' ••«F\ * .V

fe * - --■ •■■ J& '■ mP '

ch*- *.

•V^v fc 1 •*■

'• *. -i

.* *• .-i ,op- " af-.aaT -'•■ ■■ v* v ?** t*w ~ .. ^4 '. ; vck4&¥&&: %kA r :*,-ch*&*

3548

J-

fi- 1

iit

-m

tfcif* ; " ck =

r#

pT:

I ; |

I ^

e

I

i”

I*

Me im .fterbffe b. 3* au§ (Elfaff * ßotbringen auSju&ebenbcn Sfccftuten nur in bie ^ruftyentbeile a) be§ in Scrlin ttnb *pot§* bam garnifonirenben ©arbe-chEorlp§, b) be§ fäcbfffdjcn IV. Armce- (Eorfcs, c) be§ mcfffälifcbctt VII. Arnice-(Eor£§, d) bc§ tbeimfcfym VIII. Armee*(Eorö^ e) bc§ beffen-naffauifcben XI. Arniee=(Eorb8 unb f) bet 20. £)tmffon in §annotckcr jur (SinffeHting gelangen werben. ; ■'■•;

j©e#errctd)41ngartt. 2Bien ; 12. 3«ni. 0ie£aiferin bat ficb beute mit bem 0cbneÜ3uge bet Sübbabn jum SBefudje ber ^inber be8 (ErafyerjogS £arl ßubroig nach SReidjenau bc- geben. Oer Grjbcrjog 0rran3 §arl ift beute nach &lc8&eim, bei 6alaburg, abgereift unb begiebt ffd) Aon bort 311 (Enbe biefeS SC^onat§ nach 3W- Oie »Wiener gtg.« veröffentlicht ba§ Statut ber tckom 5?aifer unterm 6. b.2R. genehmigten £o#f#ule für 18oben* lultur in 5Bien. (2B. %. 33.) Oer geftern cingebracbte ©efe|ent* wurf; betreffenb bie §crftellung be8 Oonau * Ober* Kanals gewahrt beit ^onjefffonären biefeö §anale§, welcher Bum Anfdjluffe an einen auf fckreuffif#em ©ebictc Bit erbauen* ben unb bbrt einntünbenben Schiffabrt§tanal bi§ an bie SReid^grcnje geführt werben foll, auf 40 3^bre binau§ bie 33e* freiung uon ber (Einfommenffeuer, ben (EoubonSffenibcl * ©e* bübren, fo wie hon jeher weiteren neu einjufübrenbert Steuer. (Ebenfo feilen aüe Eingaben unb Verträge, welche ben §anal betreffen, gebühren* unb ffcnibeifret fein, begleichen bie erfte Aufgabe bon Stamm* unb ^riorität&Dbligationen. Oer ©efegentwurf räumt ferner ben tfonjefffonären. au§gebefcknte (EsbrofmationSrecbte, fewie tag au§f#lieffli#e Specht jut Se- treibung ber gifcbBucbt im brojeftirten banale ein; ba8 für ben §anal unb beffen 53enuffimg natbwenbige Staat§eigen* thum wirb benfelben unentgeltiicb uberlaffen. Oer ibanal mu§ binnen B 1 /, 3«hren eom ^age ber ©enebmung be§ ^projeftei ab bem Serfehre übergeben werben; bie Oaucr ber ^onBeffton erftreeft ftcb auf 90 3^hre. 3n ber heutigen Si^ung beS 5lbgcorbnetenbaufc§ legte ber ginanB * Sftinifier einen ©efegentwurf uor, betref- fenb bie Erhöhung ber Ootation be§ §offtaat§ um eine Million ©uloen. Oentnäcbft würben bie ©efegentwürfe, be- treffenb bie §erfteHung einer (Sifenbabn Sl'Uag * ^arl^bab bi^ an bie faebfifebe ©renje bei 3ohann*©eorgenftabt, einer (Eilen* bahn Hilfen = Jblattau bi§ an bie bat)erifcbc ©renBC bei ßifen- ftein, einer ©ifenbahn Srüs-Äloftergrab bi§ an bie faebfifebe ©renje bei Sftulba unb einer (Eifenbahn bon ^loftergrab bi§ an einen fpunft ber fäcbftfcben ©renBe in ber Dichtung auf 93irna unueränbert nach ben 5lu^fcbuganträgen angenommen. Großbritannien unb Srlanb* £onbon, 12. 3«ni. 3m llnterbaufe fünbigte^ortenS an, er werbe morgen eine fftefolution beantragen, nach welcher oom ^Parlamente bie mit 5lnterifa beflebenben Verträge einer Prüfung unterworfen unb^ etwa oorBunebmenbe 5lenberungen erwogen werben foüen, bie sur §erfteüung cine§ bauernben prieben^ unb B^r Se- feftigung ber gmtnbfcbaft B^ifcben beiben Nationen geeignet erfebeinen fbnnten. 3rtanfreic&* Serfaille§, 12.3uni. Oie National* nerfamntlung trat beute in bie Oi^fuffton be§ 5lrt. 19 be^ Ärieg§bienftgefe|e§ ein, welcher bie Befreiung berjenigen jungen fieute oom Oienfle betrifft, bie für ba§ ßehrfa^ beftintmt ftnb unb gewiffenScbulen ober religiöfen©efellfebaften angehören, welcheffcb bem Unterricht gewibntet b^ben unb bttreb ba§ ©efeg anertannt finb. ©ambetta befämhfte bie ^Befreiung oom £rieg^bienfte unb will biefelbe nur folcben ßehrern bu ©ute fommen laffen, welche im Aufträge be^ Staate^ unterrichten. Oer SJUnifter be§ öffentlichen Unterrichte, 3^le§ Simon, erwiberte, er erfläre fich für einen abfoluten Anhänger bet ßebrfreiheit unb bee obligatorifcben Unterrichte. Oer Sirtifel 19 würbe hierauf mit 524 gegen 154 Stimmen angenommen. Spanien. SJlabrib, 10. 3wü* Oae amtliche Slatt berichtet über ben 5lufftanb: Oie ^arliffen höben einen Sogen bee ©ifenbahntckiabufte non SJtttanba nadh Silbao Betffort. (Eine Sanbe öon 50 Serittenen bat ffcb in ber IprooinB 5llbacete gezeigt. Oie ©eneb’armerie ber iptomns (Eiubab-SReal hot eine (Earltflenbanbe terfbrengt, bie 4 ^obte, 11 Serwunbete unb brei ©efangene gurucflirff. 3n ©erona ift bie Sfhihe oollffänbig wieber htrgeffeHt. Oie Sanben non (EffartuS unb ^riffanff haben ben Serfuch gemacht, in Olot einBubringen, würben aber bon ben %x\xpptn mit großem Serluffe Burüagefcblagen. Sei S rurBun würbe bie (Eifenbahn B^ffört. 3^ fprobina iuihuBcoa bauern bie Unterwerfungen fori

Italien* 9tom, 9. 3 un i- Kammer bot bie Se* ratbung be§ auferorbcntlicben Subget§ be§ Ätieg^*2)Unifferium§ beenbigt unb in SeBug auf bie Sefeffigung non SbeBiu ba§ fprojett ber Sbommifffon angenommen, bagegen bie ‘tagegorb- nung surüefgewiefen, bureb welche bie ^ommifffon bie Sefchaf- fenbeit be8 Oamme§ oorfeblug, ber im ©olf oon Sbeaia gebaut werben foll. Oie Kammer bot bie 2lu§gabe ootirt unb ber Serantwortlicbtcit be§ £[lUniffcr§ uberlaffen, ba§ beffe grorti* fifation§ft)ffem au^Buwäblen. Oie »©ajaetta ufficiale« uom 8. b. 2JI. veröffentlicht ein königlichem Oefret, welchem ber Beffchen 3talien unb ber sRebublif Nicaragua abgefcbloffenen konfular-konoen* tion Sißirffamfeit oerfebafft, unb ben ber konoention, bie am 6. SRära 1868 abgefcbloffen unb am 6. 2)tära 1872 ratiffairt würbe. 9fnßlanb nnb ^olen. St. ^Petersburg, 11. 3uni. Oer kaifer iff geffern auS ßioabia in garStoje Selo einge- troffen. Oie btojeftirte Serfammlung non ßebrern unb 3nfbeftoren ber SolfSfcbulcn, bie wäbrcnb ber bolbtech* nifeben 5lumffellung in EDtoSfau flattfinben feilte, iff auf einen Sorfcblag beS Unterricbtm-SRiniffcrm abbeffeUt worben. Slmmfa, SBafbington, 12. 3wni. fpräfibent ©rant, gifb/ fowie bie mciffeit SRitglkber beS kabinetm unb beS kongreffeS höben in &oIgc ber Vertagung be§ kongrcffeS SBafbington oerlaffen. SRacb bim Bunt 13. ult. reicbenben Sericbten auSSene- Buela würbe ©eneral SR. Salaaar, ber ^Inffifter unb Stäbeim- fübrer ber Siebeilion, oon ©eneral ©uBtnan Slanco unb beffen ^rubben nach höttnäefiger Serfolgung am 11. SRai gefangen genommen. OieS wirb aim eine Sicherung ber oollffänbigen Söicberhcrffcllung beS ^riebenS erachtet) unb man erwartete täglich bie Stücffebr beS ©eneral ©uaman Slanco nach Caracas.

SluS bem SBoIff’fchcn ^elegrabhen*Sürcau. SBien, Oonnerffag, 13. 3öni. Oer SluSfcbufj %\\t fprü- fung ber Vorlage, betreffenb bie ßanbwebr, böt in feiner geffrigen Slbenbffgung baS fprinaib ber Sorlagc beaüglicb ber Silbung oon Ganbwehr-Sataillonmcabrcm angenommen. Bonbon, Oonnerffag, 13.3unt. Stach einem ben »Oailty Siewm« auS Stew-^orf am geffrigen ‘Sage Begangenen Tele- gramm pat £orb ©ranoille bem ©eneral Scheuet eine Stote, betreffenb bie an bie englifcben Slgcnten in ©enf erlaffenen 3nffruftionen, Begehen laffen. Slacb benfelben wünfeht ©rog- britannien bie Vertagung ber ffhiebmgcrichtlicben Serbanb» hingen biS j u einem geityunfte, ber ihm ben 3lb- fcblug unb bie Statiffairung ber gufag - konoention jim* Verträge oon Sßafbington geffatte. ©rofbritannien be- bauert, bafj eS ihm in &olge beS noch nicht crBiclteit (Einocrffänbniffem über ben bem ScbieöSgericbt unter- breitenben Streitgegenffanb nicht möglich fei, bie aumgeärbeite- ten Slrgumente jegt einaureichen unb überhaupt hinffcbtlich ber fdffebmgcricbtlicbcn Serhanblung weitere Schritte au untemch* men. ©rogbritannien erfenne atrar an, bap baS ScbiebSgericht nach Siblauf ber SertagungSfriff, auch wenn bie Streitfrage wäbrcnb berfelbcn ihre Söfung gefunben, berechtigt fei, feine Serbanblungen almbann wieber aufaunchmen, müffe ffch aber in biefem &aüe Imb ber jegt nicht erfolgten Ueberreichung ber Slrgumcnte ungeachtet alle feine Siechte ebenfo oorbebalten, wie bieS bereits in ber Scgleitnote aur fproaepfchrift gefchehen fei. Obcffa, Oonnerffag, 13. 3uni. 3u&olge beS SluSbnich^ ber (Ebolera in ben fübwefflichen fprouinaen SRuplanbS iff, ein- gegangener Slnjeige jufolge, in konffantinohel, fowie an ber Sulina*SRünbung eine aeMägigc Quarantäne für bie auS ruffffchen .^äfen eintreffenben Oamhfcr angeorbnet. ° Ottawa, SRittwoch, 12. 3uni, OaS ^Parlament höt einen OiffcrenüalaoU oon 10 p(Et. auf Tbee unb kaffee gelegt^ welcher auS ben Staaten ber norbamerifanifchen Union ein- geführt wirb. 2Serf efcr§ s Oie *@trapburget 3eitung« Sir. 135 enthält eine unter bem 8. b. 2R. aumgefertiate Sefanntmcuhung beS Ober-25räpbenten r. SRöller, wo- nach »auf bem framöpfegen Theile be§ Slhetn-SRarne-kanalS - -- r.ia -tl r*r n rck .• .

sirbeiten ooraenommen werben» welche eine Sperrung ber Schifffahrt nicht mit ffch bringen» aber Sorffegt bebmgen; bie Ulffirm bie (tanalßrecfe wägrenb bet genannten o^it ^uf bm Sm «analen in ®I?a|.ßotl,tinaen wirb C b C ifffm^abre ooraumffcgtlich nur ber Sreufcgfanal wegen bringenber Oteparaturen in ber 5ckt\t oom 1, Sluguff bis aum 1. Sep- tember b. 3- flefperrt fein.«

50 pCt. redazirt mit der MassgaDe, l Thlr. erhalten. _ , , Inländische Fonds und Prioritäten waren / est l , ab ® r nnr

Äöniglidjf Scrjaufviclc. gteitaa, 14. 3uni. 3m O^ern^aufe. (139. SBorfi.) Inländische Fonds tma rrioruaten wäruu iosi ^ auci um Cberon, kÖnig ber ©Ifen. Stoniantifcge J}een*Oher in 3 Slbtg. erstere zam Theil belebt. Lombarden und Kaschau-Öderberger Jfftufif POn (E. SR. 0. SBeher. Sallet pon §oguet. Slnf. 7 Uhr. in regerem Verkehr. Wechsel still und wenig verändert. .cpt. XT: 1 Rorlinpr Vnlban . Vifthmarkt. OamibUS* ßegte Chcrn-SorffeHung in biefer Saifon. 3m Scgaufpielhaufe. (SERit aufgehobenem Abonnement.) gum crftenSRale wiebergolt: SRaccgiaoella. ^ifforifcgeS ©enre* bilb in 2 Aften Pon ß. k. p. koglenegg. ©aff: grl. Siegler, Äs—i JU«.. CZ.U* STTckiinrf\«n * .(SCTAOC

. Slufaufl »on (ö. ju »+»utug. «inr. i 4iyt. '4Jivi|v. Sonnabenb, 15. 3uui. 3ui Opernhaufe. (2Rit aufge- hobenem Scgaufpiel-Abonnement): SRebea. Trauerfpiel in 4 Aftcn Pon gröna ©riUpaner. SRebea: grl. Siegler, Pom könig- lichen §oftgeatcr in SRüncgen, alS legte ©affrolle. Anfang 7 Ugr. SRittel-fpreife. Oen Scgaufpiel-Abonncntcn werben bie SUietS biS 11 Ugr rcferPirt unb gegen Soraeigung ber legten Abonnements* Quittung ant Schalter ber Abcnbfaffe (Eingang SibÜotgef- Seite] Perabfolgt. ßegte Schaufpiel-Sorffellung por ben gerien. F- 3«i Scgaufpielgaufe. keine Sorffellung.

Veiz. 50 KiL loggen rr. Gerste

Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

, n ifmm —ii..— ■■■■■ 41 Bohnen 5Lit. 219 9 Kartoff. do. 2‘20 3 Rindfl.500G. 2! 7l 6 Schweine- fleisch Hammelfl. [Kalbfleisch —10 10 Butter 500 G. 13 ö^ier Mandel

6

Juli. 142—2 B 196^-4* ä 196-4 185—2% B 226-4 B 134 ä 1344—2J 172 - 3bz G 47—14 51—14 B 1124—24 131-3

Berlin, 13. Jnni. (IN icmamincner uuiiroiu^uonuu i., tVeizen loco 72—^5 Thlr. pr. lOoOKilog. nach Qualität, pr. Juni *31—844 Thlr. bez., Juni-Juli 831—844 Thlr. bez., Juli-August 81% Thlr. bez., September-Oktober 761—4 Thlr. bez. Roggen loco 5 ck 55 Thlr. nach Qual, gefordert, 484 bis S44 Thlr. bez., pr Juni u. Jtini-Juli 52—514—52 Thlr. bez., JuH- August 521—52—524 Thlr. bez., August - September 524 Thlr. bez., September - Oktober 524—4—4 Thlr. bez., Oktober-No- vember 524—4 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. 464—43 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 464 Thlr. bez., Juni - Juli 464—4 Thlr. bez, Juli-August 444 Thlr. bez., September-Oktober 41% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46- 50 Thlr. Rüböl loco 224 Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 22 Thlr. bez. u. G., September-Oktober u. Oktober-Movbr. 23—4 Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni und Juni-JuM 12% Thlr., September-Oktober 124 Thlr. G. Leinöl loco 244 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 12 Sgr. bez., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli - August 23 Thlr. 27 Sgr. bis 24 Thlr. 10—8 Sgr. bez., August - September 23 Thlr. 12—25—22 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 10 Sgr. bis 21 Thlr. bis 20 Thlr. 28 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 "ck14—104 Thlr., No. Ou. 1.104— 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 84—7% Thlr., No. 0 u. I. 7^ 7% Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 7 Thlr. 17—15 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 17—4 Sgr. bez. Weizentermine ferner gestiegen. Roggen loco beschränk- ter Verkehr zu ungelähr gestrigen Preisen. Im Terminhandel zogen Preise Anfangs ein Geringes an, schliesslich erschlaffte aber der Begehr wieder und der Markt schloss matt, ganz wie gestern. Gekünd. 24,000 Ctr. Hafer loco unverändert im Wert he, Termine waren schwach preishaltend. Gek. 3000 Ctr. Rnböl bei knapper Abgabe besser bezahlt. Gekünd. 5000 Ctr. Spiritus neuerdings gestiegen. Gek. 60,000 Liter. Fonds« and Actften - Börse. Berlin, 13. Juni. Die Stimmung der Börse war heut recht fest, das Geschäft aber wenig ausgedehnt. Von fremden Papieren waren Galizier in gutem Verkehr^ ziemlich lebhaft wurden Franzosen und Credit gehandelt. Eisenbahnen waren recht fest, aber ohne Leben; ebenso Banken, von denen Dis- konto und Provinzial-Diskonto beliebt waren. Industriepapiere entwickelten nur beschränkten Verkehr; von den aui Meck- 1 * nfQ-ißiphnpfpn Reträcren wor-

in regerem \ erKem. ' TT V/llOUl k? V.AA uu«« v w , Nienburger Zucker, Berliner Vulkan, Viehmarkt, Omnibus. Grosse Pferdebahn wurden viel gehandelt (zu 1154 & 4) «na bleiben beliebt. Leipzig - Meuselwitzer Priorit 894 bezahlt. Oberschlesisch. Eisenbahnbed. und Berl. Bauverein in gutem Verkehr. Wiener Unionbank 175 ä 44 P 54 bezahlt. Für die morgen einzufuhrenden Gotthard bahn-Aktien zeigt sich so lebhafter Begehr, dass die Anmeldungen nnr zum kleinsten Theil wer- den berücksichtigt werden können. Prämienschiüsse. Jnni. Bergisch-Märkische 1404—1B Berlin-Görlitzer CÖln-Minden 1944 a 194-2bzB Mainz - Ludwigshafen . •. 1844—2 B Oberschlesische 225—2 B Oesterr. Nord westbahn. 133-1 Rheinische 1691—14B Rhein-Nahe 46%—1B Reichenbach-Pardubitz . Rumänier .... 49—1B Galizier 112—1 Centralb f. Genossensch. —* Darmstädter Bank 129—2 B Oesterr. Silberrente..... Schweizer Westbahn... Viehhof Central-Boden-Credit... 129—1B Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien ... Provinzial-Disk.-Bank... Amerikaner Franzosen 218—2 Italienei; Türk. Anl Lombarden 1254—1 Oesterr. Credit 2084-2 » 60r Loose Frankfurt a. 9K M 13. Juni. (WolfFs Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96^, Oesterr. Kreditaktien 8604,1860er Loose 944, Franzosen 378, Galizier 2754, Lombarden 2164, Süberrente 65^, österr. - deutsche Bankaktien —, Eli- sabethbahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwestbahn —, Leip- ziger Vereinsbank —, Darmstädter Bankaktien —, 'Papier- rente —, Franz.-italien. Bank —. Wien, 13. Jnni. (WolfTs Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse.^ Kreditaktien 34220 a 342.60, Franzosen 361.00, 1860er Loose 104.20, 1864er Loose 145.50 ? Galizier 260.50 Hausse, Armin * Anstrian 324.50, Franco - Anstrian 139.75, Unionsbank 290.75 a 290.25, Maklerbank 147.00, Lombarden 206.00 a 206.10, Silberrente 72.30, Napoleons 8.934 a 8.93. Wien, 13. Juni. (Wolffs Tel.. Bur.) Die Einnahmen der Österreichisch-französischen Staats bahn betrugen in der Woche vom 3. bis znm 9. Juni 525,300 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Minder- einnahme von 174,371 Fl. Weitere Berichte der Produkten- and Fond«* borge In der Beilage*

221-34 684-4 53-1 126*—24 210-34

Amsterdam ... do. ... Hamburg do London Paris do Belg. BankpL.. do. do. .. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14Thlr. Juss Petersburg.... do. .... Warschau Bremen