1872 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bologna unb ?5iftoia liegt. Elucp fann man oon Sßiftoja aug mit einem SBqgen big gur ©rotte in U ©tunbe bequem fahren. 9§on München big Bologna (über ESerona) gebraucht berEourier- gug 23 ©tunben, oon SSologna big E3iftoja 4 ©tunben; eg ift baper oon München aug Monfumntano in 27ftünbigcr Eifenbapnfaprt gu erreichen. S3on 95iftoja aug füprt eine guteEpauffee gmifeben fepönen Sergen pinburep, bie mit Dlioenpflangungen, SBetngärtcn unb Sillen reich bebaut ftnb unb einen fepr lieblichen unb malcrifcpen Elnblicf gemäpren, nach ber ©rotte, ©ie Untgegenb oon ^5ifto[a erinnert in mancher Segtepung an bag #irfcpberger Tpal in ©cbleften. ©ie näcpftc Umgebung oon Monfummano ift gmar ctmag fapl, ba bie ftcilen Seme, an berengug eg liegt, niept bemaepfen ftnb, boep feplt auch ber ©epatten niept gang. Monfummano felbft ift ein fleineg/ aber frctmblicpcg unb reinlicheg ©täbtepen. Kurhaufc ift ber Senftongpreig für ein 3immer nebft grüpftücf, ©ejeuner unb ©iner für ben Tag gmölf grancg; augerbent gaplt jeber Kurgaft fünf grancg Honorar an ben Sabcargt für bie gange Kuweit, ©ie nötbige Se- bienung ift imKurpaufe oorpanben; Sabean ckügemugftcp 3cber felbft befepaffen. ©a nur 20 ©äfie im KurpaufeSla^ haben, fo ift cg ae- ratpen, ftep oorper bei bem ©ireftor ber Elnftalt, ©igttor Ultffe b’Elcpille, in Monfummano (Togcana) Cuartier gu bcfieHen, ba bag Unterfommen in bcr ©tabt, menn auch ctmag billiger, boep meniger gut ift, alg im Kurpaufe. Säpcre Elugfunft, namentlich für Elergtc, ertpcilt ber Dr. Turcpetti in glorcng.

J ) Schwacher Regen. *) Max. 11,2. Min. 8,4. Regen, gestern RegeD. *) Gestern Abend Regen. 4 ) Gestern Nachmittag SSO. schwach. 5 ) Gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. Strom S, 6 ) Nachts Regen. 7 ) Gewitter. 8 ) Gestern Vorm, etwas Regen. ®) Neblig, Regen. ©irfepau, 12. 3«ni. ©eftern Nachmittag entlub fiep über unferer Untgegenb ein molfenbrucpartiger ©emitterregen unb groge SBaffertnaffen, melcpe ftep oon ben Sergen gmifepen plcr unb §r. ©targarbt gegen ben Eifenbapnbamm malgten, jerflörten ben legteren auf eine bebeutenbe ©treefe, fo bag ber oon Sr. ©tar- garbt fommenbe 3«Ö palten, bte fßaffagiere ^ie befepäbigte ©treefe gu gug pafftren mugten unb bie SBeiterbeförberung mittelfit eineg oon pter entgegengefepieften E^tragugeg erfolgte. Nom, 9. 3uni. ©ie Unbeflänbigfeit beg SBetterg fäprt fort, bie ©emäffer beg So unb beg Ticino angufcpmellett. ©icfclhen ftanben am 7. b. Mtg. an ben ^pbrontetern oon Secca unb ©efto- Ealenbe, in ber ^rooing oon93aoia, begiepunggmeife auf 3,99 unb auf 2,23 Meter über Null. Elucp an ber Etfcp bemerfte man geftern ein leiepteg EBacpfen, melcpeg peute bei einer ^öpe oon 3,iö Meter übet Null am jßporometer oon Segnaito fülle hielt, ©er grafflne in ber E3rooing fpaoia, ber oorgeftern auf 5,so Meter am ßpbrometer oon Sorgo lörraffine füeg, ging peute mieber auf 2,so Meter über Null herunter, ©iefe Dgctllationen maren oon funer ©auer unb oerurfaepten feinerlci©cpaben. Nach ben fonfügenNacpricpten oon ben anbcren©egen- ben ergiebt ftep, bag man überall mit bem grögten Eifer bemüpt ift, bie ©cpäben ber jüngften Ueberfcpmcmntung gu repariren. gleite SSeitage

3560

©le 6 Sföincralquellen uon Elfter gehören mit Eluöna&nte ber ©aljqueüc su bcr klaffe bcr alfaltf# »falinifc&en ©tablqucllcn unb enthalten bei einer Temperatur non 8 big 12 ©rab al8 £aupt« beftanbtbcile: fd)n?efclfaurc8 unb foblenfaurcg Patron/ Eifcn- unb Ko&lenfäure/ fo ba|S bag Eöaffer eine auffallcnbe 3bcntitdt mit bem EBaffcr ron granjengbab baff nur bafj tn (Elfter bie ftärfenbe SBir- fung beg EtfcnS prabominirt unb bal)er namentlich jum fjrauenenbab geeignet ift. ©ic Mineralquellen finb fepon feit bem 3af)re 1669 oefannt; feit bem 3apre 1849 in ben SBcftfc beö ©taateS übergegangen unbron baab in Aufnahme gefommenf jieptbag 25ab alljährlich ourd) bie Eöirffamfeit feiner Cucümaffcr unb feitr r herrlichen gefunben Sage immer mehr £eilungfucf)enbc an fteb. ermähnen ift noepf bajj bie Elfter in ihren oberen Sauf mit feinen fRcbcnflüffcn bie 53erlmuf(pel enthält, bie «Öerlfifchcrei ücrpachtet ift, unb in ben 35erfaufgläbcn oon Elfter bie fdjönen ^3erl- unb §erlmuttcrfacpcn ipre (Sntftepung bcr E3crl- ftfeperei oerbanfen. »©ic Kur *u Eötlbbab im Königreich SBürttctn* berg. Ein göprer für Kurgäfte, oon Dr. SB. Tp. 9tena, ©ep. §ofratp unb Königl. Söabearat bafelbfU u. f. m. / ift au ©tuttgart unb SBilbbab, in 3«l. SBeife’g §ocpbucphanbluna fo eben in 2. Auf- lage (für 1872) crfcpicncn. E8 finb hier kic fett ber 1. Auflage er- folgten höuptfäcplicpften SSeränbcrungen auf einem Sftacptragbogen angegeben, ©et »ftüfyrer« Pnnbelt boit SBilbbabg Sage unb Klima, feinen Thermen unb beren Einrichtung, feinem Kranfpeitgfreife, oon bcr Kuranftalt, tckon bem öabetarife, ben ©aftpöfen, ben Mietpg- preifen/ bcr SBabcpoliaci, ben Umgebungen beg föabcorteg, ben SSer» gnüaungganftalten bafelbft u. f. m. 3n Enbe ift eine Karte oon Eöilbbab unb Utngegcnb beigefügt. S5aben«S3aben, 3.3uni. ©ie bicSjäbrigc ©aifon mcift bereite /eine grcmbcnjapl non 8000 nach. Unter pöcpften unb hohen Sperfön* liepfeiten befinden ftd& 3Pr^ Majeftät bie Kaifcrin unb Königin bcr ©rofjpergog non ©acpfcn-SBcimar, bcr £craog oon Sluguftenburg, bcr ©raf oon glanbcrn (25ruber beg Königs bcr Belgier), mirjl Elbamclcf aug DiufUanb, bcr §craog oon Dffuna unb be l’3nfanTabo aug 8pa- nien, ©raf ©pangen aug S3rüffel, bie ^rinseffin oon Monaco. Dr. 0?r. görfter’g SBiener grentbenführer. fßraftifeper SBcgmeifer mit Scrücfftd&tigung ber ©epengmürbigfeiten SBieng« ift, mit §injugabe vieler jprafttfeper S^otijen unb cineg grofjcn, augfüpr- licpen 93laneg oon SBien, foeben in 8. Auflage ju SBien imSSerl.oon älfr. Wölber (SBecFfcpe Unioerfitätgbud^hanbl.) erfepienen. ©er »Kurfaal« bringt über bie ©rotte oon Monfum-’ mano naepftepenbe Mittpetlungen: 3n bem fd&önjlcn Tpcile ber Elpenninen, in bem Tbale beg SUeoole bei fpiftoja mürbe im 3np« 1849 beim ©teinbreepen ber Eingang ju einer £öblc entbeeft, melcpe ©talaftiten unb ©talagmiten oon merfmürbiger Qormation enthält; ber Tropfftein hängt ntept, mie in ber ElbelSbcrger §öple, in langen 3a0fcn oon ber ©eefe perab, fonbern bilbet runbe Slugmiicpfe, äpnlicp rieftgen ©cpmänunen. ©ie §öple beftebt niept au8 einem einzigen groben ©emölbe, fonbern aug mehreren ©ängen, melcpe fiep oon oben naep unten pinabfenfen unb beren länafter 420 Ellen meffen foll, bei einer SBreite oon ungefähr 20 Ellen. 5n biefen ©ängen befinben fiep brei Teicpe, mit einer Temperatur oon 24, 26 unb 28 ©rab Üteaumur. ©ie Suftmärnte beim Eintritt in bie .fiö&le ift -f-22°; je meiter man aber pineingcht, befto märmer mirb bte Suft unb man hat noep lange nicht bag Enbe erreicht, alö man fepon beginnt, ftep eineg Klcmunggftücfcg nach bem anbern au entlebigen; ber märmfte Tpeil ber ©änge pat + 29® 9t. ©ie Suft ift feuept / atpmct ftep leiept unb angenehm, bag Sicht brennt hcü unb flar in oiefer §ltmofppärc. 9tacp aebn Minuten beginnt man su fepmipen, man fühlt fiep jeboep mopl babei unb in biefent ©tabiunt fangen bie £eilfräfte bcr §öple an ipre SBirfungcn auf ben Körper ju äufjern; ob eleftro magnetifepe giuiba mitmirfen ober mag fonft bag ift bigper niept aufgeflärt, auch wohl noch niept grünblicp unterfuept morben; ber marme Suft- S om fommi aug bcr Tiefe eineg Kalfgcbirgeg unb ber feuepte 9tieber» lag an ben SBänben benimmt ber peifen Suft bie Trocfenpeit. 3&t SBinter ift biefer 9tieberfcplag fo bebeutenb, bag bcr hinten gelegene Tbeil bcr ©änge unter SBaffer ftept unb niept befuept merben fann. ©te Kuweit ift oegpalb auch oom 1.3uni big 1. ©eptember feftgefegt, boep fann man auch au anberer 3«t, fclbft im SBinter, Sutntt er- langen, allein ber SBabearjt ift nur mäprenb bcr angegebenen %tit in Monfumntano anmefenb. 3n bem 3uprc 1852 patte ber Scflfccr beg SÖeracg, ©iufii, ein fleineg Kurpaug unmittelbar oor ber ©rotte errichtet; nach feinem Tobe patte feine ©cpmefter, ÜRcncini-©iufii, fegt Eigentpümerin ber Slnftalt, baffelbe oergrögern laffen. ©affelbe enthält unten bie 3ellen aum Entfleiben, oben reept freunblicp eingerichtete Sogirjimmer für zO Kurgäfte nebft einem ©peifegimmer, melcpeg gualeicp ben Konoer- fationgfaal bilbet. ©ie hier toopnenben Kurgäfte fonnen fl dp in ipren 3immem entfleiben unb burep einen eigenen ©ang unmittelbar in bie ©rotte gelangen, mobureb jeber Erfältung oorgebeugt mirb. 3u bcr nape gelegenen fleinen ©tabt Monfuntmano mopnen auch ftetö noep Kurgäfte; in ber £auptfaifon haben im ©an^en etma täglich 1000 Patienten, ©ie Kuneit bauert in ber SRegel 8 big 10 Tage, mäprenb melcpcr 3«ü täglich ein Suftbab oon 20 Minuten big gu 1\ ©tunben genommen mirb; bie ©auer beftimmt ber SÖabeargt Dr. Turcpetti in ftloreng, melcper jeben Kurgaft gu fonfultiren oer- ^jflicptet ift. lieber 14 Tage pinaug erftredft ftep nicmalg eine Kur; in ber Siegel tritt Teilung fepon naep bem achten SSabe ein. ©er Epemifer ©ranbeau aug fparig foll bie Erflärung abgegeben haben, bag bie ©rotte oon Monfuntmano in niept ferner 3*it alg eineg bcr fepönften unb präcptigften Tperntalbäber oon Europa gelten merbe. Öür jegt ift eg freilich nur noch ein befepeibeneg Dcrtcpcn, mag ERiemanb aufgufinben oermag, opne nähere Einleitung bagu. Eg mirb bcgpalb niept überflüfftg fein, menn icp pinrnfüge, bag Mon- fummano biept an ber Eifenbapnftation §ieoe a IRieoole, gmifepen

fSLfci&j. * *■ '• ■]' *’ * - ckj v 3561 *it« 39«ila§« jum ©eutföen SHeidig.SInjciget unb ftoitiglitf) «pteupiWen ©taatö-SInjeiget. J\i 137. 3Jonnn(tag boi 13. 3utti 1872.

Produkten- «und Haaren-Börse. Berlin^ 12. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- nnd Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Küogr. loco 74—86 Thlr. nach Qualität, gelb. mark. Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 82^ ä 83J a 83 bez., Jnni-Juli 82i a 83V ä 83 bez, Juli-August 794; ü 80| bez., August-September 774; Br., 77V öd., September-Oktober 76 k 754; bez. Gekünd. 14,000 Ctr. Ründigungspr. 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 56 Thlr. nach QuaL ge- fordert, 514;—54V Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat 52 bez., Juni-Juli 51% a 52 & 51V bez., Juli-August 514; a 52V a 52 bez., September Oktober 52 k V ä i bez., Oktober-November 52 k V k 52 bez. Gekünd. 34,000 Ctr. Ründigungspr. 52 Thlr. pr. 1000 Rilogr. Gerste pr. 1000 Rilogr. grosse 47—60 Thlr. nach Qual., kleine 47—60 Thlr. nach Qual Hafer pr 1000 Rilogr. loco 40—50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 46 k V bez., Juni - Juli 46 k V bez., Juli- August 44V Br., 44V G., September-Oktober 44 bez. * M - 1 —— tr;inm. OtckhHa nnvaratanofi

bez., September-Oktober 7 Thlr. 18 k 19 Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Rilogr. Rochwaare 51—57 Thlr. nach Qua- Futterwaare 47—50 Thlr. nach Qualität. . . ta , nni. ..... itember No-

litüL, ruiWi waauD -x,—w , Rüböl pr. 100 Rilogr. ohne Fass loco 22V Thlr., pr. diesen Monat 214; ä ^ bez,, Juni-Juli 214; k Xi bez., August-Septemb 22 bez., September-Oktober 23 k 22V k % bez., Oktober-N vember 23 a 22V k % bez., November - Dezember 23 k 22V k ^ itnAA n+T. ITUnfliminaranrAiiQ 21J: Thlr. ur. 1

reniDer »lo a a -j, uv««, w.w. ~»——— w bez. Gek. 15,900 Ctr. Ründigungspreis 21% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Rilogr. ohne Fass loco 24V Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Rilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13V Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., Juni-Juli 12% Thlr., September-Okto- ber 12% Thlr., Oktober-November 13 G. Spiritus pr. 100 Liter k 100 pCt. * 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 22 Sgr. k 24 Thlr. k 23 Thlr. 26 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 22 Sgr. a 24 Thlr. k 23 Thlr 26 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 22 Sgr. ä 24 Thlr. k 23 Thlr. 26 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 5 k 14 k 8 Sgr. bez., Septbr.- Oktober 20 Thur. 15 ä 25 k 20 Sgr. bez., Oktober - November 19 Thlr. ä 19 Thlr. 6 ä 2 Sgr. bez. * "• « aa t !i. -s t AA

Weizenmeni jno* u 11^ ä iu^j uv* v i » iv* mehl No. 0 8% ä 7%^ No. 0 u. 1 7V k 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert mkl. Sack. Danzig, 12. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war am heutigen Markte wieder weniger gefragt als an den vori- gen Tagen und zeigten sich Räufer sehr zurückhaltend. Um- satz 720 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt 121pfd. 77V Thlr., besserer I26pfd. 81V Thlr., 127—8pfd. 82V Thlr., für besetzt l*25pfd. 82V Thlr., 127-8pfd. 83 Thlr., hellbunt 128pfd. 84 Thlr., hochbunt glasig 125-, 12o-, 128-, 130pfd. 86 Thlr. Regulirangs- preis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 83V Thlr. Termine ziemlich unverändert Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juni- Juli 83 Thlr. bez., pr. Juli - August 82 Thlr. Br., 81V Thlr. G., pr. September - Oktober 77 Thlr. bez. u. Br. Roggen loco ohne jede Beachtung. 23 Tonnen ohne Preisangabe sind aus dem Markte entnommen. Regulirungspreis 120pfd. lieferungs- fähigen 47V Thlr., inländ. 48V Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juni - Juli 49 Thlr. Br., pr. Juli-August 49% Thlr. Br., pr. Sep- tember-Oktober 49V Thlr. bez. Gerste loco geschäftslos. Hafer loco gesehäftslos. Erbsen loco geschäftslos. Rübsen loco pr. Juli - August 100 Thlr. Br., pr. September - Oktober 100 Thlr. Gld. Alles pr. Tonne ven 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht gehandelt. Petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser 6V Thlr. bez. Steinkohlen . pr. 40 Hekto- liter ab Neufahrwasser, Doppeltgesiebt Maschinenkohlen 23V Thlr. bez. Nusskohlen 24% a 25% Thlr. bez. Stettin* 12. Juni, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66-82, Juni 83|—84V—84, Juni-Juli 82t—82% bez. u. Br., Juli-August 81% bez., September- Oktober 76% bez., Br. u. G. Roggen 48—50. Juni-Juli 50, Juli- ~ tu Kan Riih'nl Juni 221.

JKtODer Vöf oez., xckr. u. it. iugust 50%, September-Oktober 51% bez. Rüböl 22%, Juni 224. 22% bez. * Spiritus 23% bez., 23% Br., Jum- u 11 ^ 23* ßr. u. Gd., Septbr.-O

M^***MV* Vr ^ Spint UM MU j *r w— ? ^ _ Jufi 23% Br. u. Gd., Juli-August 23% Br. u. Gd., Septbr.-Oktober bez. Bagdeburgf 12. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82 bis ®-x. to K.Q TW RafAT 49

Magdeburg, 12. Juni. (Maguen. zchtg.; vtouüu da w JO . £ Thlr. Roggen 56 -58 Thlr. Gerste 53—59 Thlr. Hafer 49 Gallon von 6% Pfd. 23%, bis 52 Thlr nr. 2000 Pfd. I Havanna-Zucker No. 12 9%

€öln, 12. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen fester, hiesiger loco 8.22%, fremder loco 8, pr. Juli 7.26%, pr. November 7.9. Roggen fest, loco 5.22%, pr. Juli 5.1, pr. November 5.2. Rüböl behauptet, loco 12 7 / J# , pr. Oktober 12 3 /, 0 . Leinöl loco 13. Hamburg, 12. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco 2 Mark höher gefordert, auf Termine fest. Weizen pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 164 Br., 163 G., pr. Juli*August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 162 Br., 161% G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 154 Br., 153Gld. Roggen pr. Jnni-Juli 101 Br. n. Gd., pr Juli-August 101 Br. u. Gd., pr. September Oktober 102 Br., 101 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 22%, pr. Oktbr. 23%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Jum und pr. Juni-Juli 17%, pr. Juli- August 18, pr. September-Oktober 17% preuss. Thaler. Kaffee sehr animirt, Umsatz 8000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12 Br., 11% G., pr. Juni 11% G., pr. August-Dezbr. 12% Gd. Wetter: Regen. Bramen, 12. Juni, i WolfTs Tel. Bur.) Petroleum, Stan- dard white loco 5%. Amsterdam, 12 Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schiassbericht). Weizen sehr ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 186%. Raps pr. Herbst 397 Fl. Rüböl loco 41%, pr. Herbst 41%, pr. Mai 1873 40%. Antwerpen, 12. Juni, Nachmittags 4 Uhr Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Mark». .öchlussbericht.) RafünLrtes, Type wei8s, loco 43 bez., 44 Br., pr. Juni 44 Br., pr. Juli 45 Br., pr. August 46 Br., pr. September 46 Br., pr September-Dezember 47% Br., pr. Oktober-Dezember 48 Br. Weichend. liondon, 12. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6690, Gerste 6920, Hafer 13.840 Qrtrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest,, aber nicht lebhaft zu äussersten letzten Montagspreisen. Ostsee- weizen geschäftslos. Wetter: Schön. GlMfOir, 12. Juni. Roheisen 97 Sh. 6 d. Jbeltli, 12. Juni. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1697, Gerste 1494, Bohnen 781, Erbsen 363, Hafer 679 Tons. Mehl 4665 Sack. Russischer Weizen 1 Sh. theurer, Ostseeweizen und an- Ja-ma A rfilrftl foof Liverpool, 12. Juni, Vormitt fWolfTs Tel. Bor.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Uinsa»z 10—12,000 Ballen. Rahig. Tagesimport 10,000 B., davon 4000 Ballen amerikanische, 4000 B. ostinaische. Liverpool, 12. Juni, Vormitt 10 Uhr 25 Min. (Woilfs Tel. Bur.) Baumwolle: MuthmasslicherUmsatz 10—12,000 Ballen. Ruhig, mehr Verkäufer. Tagesimport 10,293 B., davon 4263 B. amerikanische, 4025 B ostindische. Schwimmende williger und «angeboten. Orleans 11%, Dhollerah 8& d. Liverpool, 12. Juni, Nachmittags, iWolfTs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt. Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 11 -fc, fair Dhol- lerah 8%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhollerah 6%, middl. Dhollerah 6%, Bengal 5%, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 8%, Pernam 11%, Smyrna 9, Egyptische 11%. Plymouth, 13. Juni. (WolfTs Tel. Bur.) Der west- indische Dampfer »Nile« ist mit 199,000 Doll, an Contanten hier eingetroflen. Paris, 12. Juni, Nachmittags. fWolfTa Tel Bo».) Pro- duktenmarkt Rüböl ruhig, pr. Juni 87.25, pr. Juli 88.25, pr. September - Dezember 91.0Ö. Mehl ruhig, pr. Juni 76.75. S r. Jufi-August 76.00, pr. Septbr.-Dezbr. 69.75. Spiritus pr. Jum 2.50. Wetter: Veränderlich. Lissabon, 12. Juni. (WolfTs Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 23. Mai (pr. Dampfer »Douro«) be- trugen seit letzter Post die Abladungen von Raffee nach dem Ranal und der Elbe 6000, nach Havre, englischen Häfen, Bel- § ien, den Niederlanden und Bremen 3400, nach der Ostsee, chweden, Norwegen und Ropenhagen 2500, nach Nord-Ame- rika 10,800 Sack. Vorrath 160,000, tägliche Durchschnittszufuhr 1500 Sack. Preis für good first 8000 ä 8200 Reis. Cours auf London 24% k 24% Pce. Abladungen von Santos nach Nord- Europa 6100 Sack. New-¥ork, 12. Juni. Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Baumwolle 26%. Mehl 7 D. 40 C. ä D. C. Rother Frühjahrs weizen ß. C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon vob 6% Pfd. 23%, do. do. in Philadelphia do. 23. ™—i vr~ io oi