1872 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[1867]

3568

^ V i »^V4VIVIIVII A. * - —w -• * w vw«f» ■» a 1V»»ck MV bei unferct .spauptfaffe (Effeften-2§cr»altung) Gier auSgegebcn »erben. Su biefem 3»ecfe ftnb bie ben Obligationen beigegebenen Salon® mit einem nach ber Aummctfolge georbneten Aergcicbniffc/ »eiche® bie Eingabe bc® Aamen® / 0tanbe® unb SBohnorte® enthalten mufy an bie gebaepte 0teüe portofrei eingufenben/ welche bemnächfl bie neuen 3iu8-Eoupon® gurüefbeförbem refp. an bie pcrfönlidj erfcheinen- ben ^Jräfentanten möglich# halb wieber auShänbigen wirb. gorniularc gu ben Stummem - äkrgcichniffcn rönnen bei unferer 4?auptfa(fe (Effeftcn-Serwaltung) unentgeltich in Empfang genommen werben. (giberfelb/ ben 6. 3uni 1872. &ömgücfcke ©ifenbaljttsDiteftiptt»

Setf^iebene Sefamttma^imgeti«

[M. 741] 9techtlfd»uIIeIckrer * 0tette. 2Cn bet ijieftgen ^fealfdflule H. Orbnung ift gu Widflaett# bie mit einem (Bemalte ton 900 £hlrn» botirte ®teUc eiltet orbcntlidicn £ch*er§ gu beferem Verlangt wirb bie Sefäbigung, in allen Klaffen einet ttitalfdbule Ctbnung ben ttntemdht in ben neneten ©praeflen m erteilen. Bewerber motten iftre Wölbung mit ben tyte &ualift* fation nadbtoeifenben 3cugniffen bis gunt 94» 3uni ein* reichen» ^etfonüdbe Sttorftettung bei unfetem 0tabt*3dbul* tatbe §§oltet§botff unb bem Dtreftor bet 3Knftalt, ßcrtn ^aulficcf, ift ertotinfdht» Wugbeburr?, ben io. 3nni 189«. SOfagiflrat ber ®tabt Wagbebttr*. Haseelbaeh*

[m.742] Danzi^er §ehiffswerfl und fiesielsehmiede« Lilien * ©efcllfcboft* Die Aftionäre »erben auf SOtontag, beit «4. 3iitti 18W, 9?adckimtta t is 5 Ufyr, tiad) bem unteren Saale ber „Sottcorbia" bterfelbft, fiangenmaeft 15, ju ein« ©eiKtOlÖCrfflntlUlUtig einflelabett. ©egenjlAnbe ber 33erl)anblung werbm fein: 1) SBefd&luf über Aeuwabl bc® AufflchtSratbe®/ begw. SSornahme biefer Aeuwabl/ 2) Abänberung be® §. 35 be® @tatut®: ad b: anflatt be® jefcfgen SBortlaute® foß peilen: *al® DiPibenbe ben Aftionärcn bi« 5 pEt. pro anno non ben auf ba® Afticnfapttal gegifteten Etngablungen be- gichungSweife non bem Sage ber Eingablung an gerechnet.« ad e: gugufefcen: »nach ber 3ch*bl ber Aftien.« Oie Aftionäre / welche an ber ©cneralperfammlung Sbeil nehmen woßen/ haben ihre 3ntcrim®fcbeine fpäteften® 3 Sage por ber ©encraloerfammlung beim Dangiger Sknfoerein ober ber KönigSberger SercinSbanf für bie Dauer ber ©eneralperfammlung gegen Öegiti- mationefarte gu beponiren. £)an§% ben 31. Sftai 1872. Danzlger Schiffswerft and Kesselschmiede, Aktien - Gesellschaft. ®er SlutYtcbtoratb. Hlrach.

[M. 743]

&ra

Durch bie fretwifltge Abbanfung be® fjerrn ©ürgermeifler® nfen ift bie (»ieftfle SSlirgCVniCtfierjieüe stabt unb Sanb Lia fallt geworben. SDtit berfeiben ift ein ©tnfontmen pon p. m. ll50Sl)lrn» perbunben. Aeflcftirenbc »ollen fleh beim Unterzeichneten bi® gum 10. fünft. Wonat® melben. ^mmeric^f ben 12.3unt 1872. Dr. 3- Sö- & acfelbep, I. SÖeigeorbneter. [M. 661] ^cueroerftc^ermt^ ^Iftmtgcfellfdhaft in Lettin» Die im §. 21 bc8 ©efeüfchaftSflatutö Porgefchriebene otbeutUdht ©encralperfammlung finbet am 99» 3mti er., ^aeümittag^ 9 Uf^v, tm ©efchäftölofale ber ©efeüfchafo Sharlottenfffafe 9tr.65af 1 Steppe poebr flatt. Die Herren Slftionäre ber »Patria« »erben hlrrburch gur Sheil* nähme an berfeiben ergeben# eingelaben. , Sageöotbnung: 1) Prüfung be8 ©efchüftöberichtö be® Direftor® unb be® 3§er»al* tungörath®. 2) Vorlage be® Berichte® ber StePiflon® äommifflon unb ^rthrl* lung ober Sßcr»eigcrung ber Dccharge. 3) SSahl ber 9teoiflon8»Äommifflon für ba® ©efchäft®jahr 1872. 4; SBeflätigung eine® Witgliebe® be® 3§cr»altung8ratbe8 unb eine® ®teflpertrctcr®. SlftienPerhältniffe. ib Siguibatton ber n Äommifflon. Berlin, am 27. Wai 1872. Der Direftor. Äöfter. (a. 767/5)

. tag® pon 3—6 tthr ober am 15. 3uni Worgen® Pon 8—10 Uhr im Stonfburcau gelöft »erben fann. 3ur SSerhanolung »erben nachfolgenbe ©egmflänbe fommen: 1) ber Bericht be® §lu8f(hufTe® unb be® &er»altung®ratbe® über ba® ®efchbäft®iabr Pom 1. Würg 1871 bi® gum 29. §e- bruar 1872/ 2) ber 9technung®abfchluf biefe® ©efchäft®iahre®/ 3) SBefchluffaffung über ben Antrag: al® 3wf«t S* 70 sub 3 ben ®tatuten hingugttfügen: bafj SÄitglteber be® S3anfau8fchuffe®/ fo»ie Sheilhaber ber girma berfeiben »eher ein 35er»altung8amt bei einem Äfonfurrcnginflitutc befleiben/ noch ©efd&äftöführer eine® tu

tf folchen 3nflitwt® fein fönnen/ 4) bie Söahl Pon 7 SluSfchufmitgliebem. SRoflocf/ ben 25. Wai 1872.

[1875]

Der SluSfdbu^ bet ^oftorfet S5anf» Dr. Sßitte/ Sorwnber.

(a. 796/V.)

[M. 663]

Otoftocfer 33anf.

e

Die flatutcnmäfnge ©eneralpcrfammlung ber 9toflocfer S5anf auf 0T l n ??enb/ ben 15. 3uni b. 3-r Vormittag

® 10 Uhr/ im

SBanfgcbäube anfeßmbi labchn mit ju betftlbtnbie Wra Slftionatt unter ßinreciS auf bie S§. 49 unb 74 ber Statuten Merbur* ein unb be- mertm jugleicbi ba§ au bem SBefutbe bet Serfammlung bte SBorjet- gung einer (Etniafiarte rrforbcrlitb iflr roeltbe am 14. jum Slacbrntt-

Berlin ? ^otöbam ^ötagbeburger ©ifenbahn. 5luf unferetn hüflgen ©üterbahnhofe am ®chönebergcr Ufer ifl eine ÄÖntgltCpe ^OU'Sjpebition errid&tet; feibige wirb am 14» v SJl. etöfnirt, unb »erben bei berfeiben Pon biefem Sage ab alle auf unferer Söahn hi« eintreffenben/ mit 3oüanfpruch behafteten ©üterfenbungen zollamtlich beljanbelt refp. pouflänbig ab- gefertigt »erben. Die bi®infl. 13. b. W. hi« eintreffenben unb bem Königlichen 33acfhofc hi«f«bfl guguführenben @enbungen »erben auch bort noch erlebigt »erben. SSerltn/ b«n 12. gum 1872. Da@ ®ircftoriunt. [M. 745] (a 383/6.) Photographien, nach Professor Bohnstedt preisgekröntem Entwurf zum Parlamentsgebäude, sowie dessen Porträts bei Gotha» August linde. ©ritte SBeilage

3569 Dritte Beilage gum ©eutfe^en 9Reicl)&2lngeiget unb königlich ^3xeuftfchen 0taat®^ngeiger. J\8 137. ©onnerfiag ben 13. 3unt 1872.

iOeffentlichcr Slngeiger*

§anbel®s SHeftiflet

«4 Soui® ^ , _ , . Pom 7. 3wul 1872 heute gelöfcht. 2ltn^»albe, ben 8. 3«ui 1872. Königliche Preisgericht® - Deputation.

3n unferem ©efeüfchaft®regt#er ifl unter 9tr. 16/ »ofelbfl bie Jlrma Shtrlcnberg K 35embt gu gürflenberg a. £). eingetragen lebt/ folgenbe Eintragung bewirft: Dte ©efeßfehaft ifl burch gegenfettige® Ucbcreinfommen auf- gelöft/ unb ber ©efedfehafter/ Kaufmann Sheobor gerbinanb Sembt gu Oürflenberg a. 0. gunt alleinigen ßiquibator beftellt »orben. 1872^ nöe ^ rflÖCn SSerfttgunfl Pom 4.3uni 1872 am 5.3uni (Bubet!/ ben 5. 3«ui 1872. Königliche® Preisgericht. I. Slbtheilung.

3n unferem ©efeÜfchaftSregiflcr ifl folgcnbe Eintragung bewirft: 1) 9tr. 46. 2) girtna: S^ielenbetfl 8 ^Beruht STaebfolgct» 3) ®ifc ber ©efeßfehaft: gürflenberg a. D. 4) DtechtSPerhältnifle ber ©efeßfehaft: Die ©efeßfehafter flnb: bie Pauflcute Söruno unb grang Shitlenbcrg gu gütflenberg a. D. Dte ©efeßfehaft hat am 17. mpril 1872 begonnen. 3ur SScrtretung ber ©efeßfehaft ifl jeher ber beiben ©efeßfehafter berechtigt. Eingetragen gufolge Verfügung Pom 4 3unt 1872 am 5. 3uni 1872 ©ube«/ ben 5. 3uni 1872. Pönigliche® Preisgericht. I. Slbtheilung.

1872 iob'iensä3crdbaus©cfettfdhaft» Eol. 3. ®ib ber ©efellfdbaft: ginfletwalbe. Eol. 4 SteehtSPcrbältntffe ber ©efellfebaft: Die ©efeßfehaft ifl eine SlfticngefeBfchaft. Der ©efcll- fchaftspertrag (®tatut) ifl batirt Pom 22. Sßtärg 1872 unb befinbet fleh im 23cilagebanb 1 @eitc 64 bi® 75. 3^^ ber ©efeßfehaft ifl bie Erwerbung unb Ausbeutung Pon S3raun» fohlen - ^ergwerfen im Söegtrf be® Warfgrafthum® SWeber- laujtg. Die ©efeßfehaft ifl in ihrer Dauer unbeflimmt/ ihre Shatigfeit beginnt mit bem Sage ber Eintragung in ba® j^anbelSregifler. Da® ©runbfapital ifl auf SBierbunbert Saufenb Shalcr Eourant feflgefe^t unb gerfäflt in gwei Saufenb auf ben haber lautenbe Afticn Pon je g»et ©unbert Shalern. Aßc Sßcfanntmachungen ber ©efeßfehaft * c -

Mfolaen in btm Binder, acborii '

»alber Sßochenblatt/ unb gelten al® gehörig publigirty wenn fle in btefetn Platte abgebrudft flnb. Die ßcgitimation be® SSorflanbe® erfolgt burch du auf ©runb feiner Eintragung in ba® £anbcl8rcgifler gu erthei- lenbe® Attefl be® ©cricht®. Der SSorflanb Pertritt oie ©efeß- fehaft nach Aufen unb ^at aße Rechte/ »eiche ba® §anbel8» aefejjbuch bem ^orflanbe einer Aftiengefeßfchaft beilegt. Die Erflärungcn be® Sorflanbe® flnb für bie ©efeßfehaft perbtnb» lieh/ »enn biefclbcn mit ber girtna ber ©efeßfehaft: »ginfler- »albe S5raunfohlcn-Söergbau*©cfeßfchaft« unb ber 9famen8- unterfchrift entweber eine® Direftor® ober zweier Pom Auf- flchtSrathe gerichtlich ober notarieß gur Unterzeichnung ber girtna per procura ermächtigter ©cfeßfehaftSbcamten ber- uhen flnb. Diejenigen 53erfonen/ weiche per procura bie girma zeichnen/ höben ihrer Untcrflhrift einen/ bie fprofura angeigenben 3ufö^ beigufügen. 9cach näherem 3uhuit bc® §. 20 be® 0tatut® ifl bem Aufflchtörathe bie SBcfchluffaffung über ben Erwerb unb bie SSeräuferung Pon 3»mobilien/ fowie übet SÖetriebS-DiSpo- fltionen / bie mehr al® 1000 Slflr. Poflen Perurfachen / gu* gewiefen. gunt SSorflanbe biefer Aftiengefeßfchaft ifl auf ©runb be® §. 13 bc® 0tatut® mit aßen Aechten unb Pflichten/ welche ba® 0tatut ber ©efeßfehaft ihrem SSorflanbe pcrlciht/ ber SöergwerfS-Dircftor Albert ActtcfoPcn gu ginfterwalbe laut notarieflen ^3rotofoB8 Pom 22. Wärg 1872 gewählt worben. fiuefau, ben 17. Wai 1872. Pönigliche® Preisgericht. I. Abteilung.

# 3n unfer girmenregifler ifl gufolge Verfügung Pom 4.3uni 1872 oet ber Ar. 137/ girnta: //3- ®Ubetfteitt Jr»^ in Pol. 6 golgen* be® Permerft: Die girnta ifl in ®ilbcrfieitt Jr. peränbert; Pergleiche Ar. 287 be® girmenregifler®. gernet ifl in baffelbe gufolge Verfügung Pom felbigen Sage unter Ar. 287/ früher 137/ eingetragen »orben: girnta-3nhaber: Paufmann 3pfeph affung: Aeu-Aupptn/ girma:

Paufmann 3pfeph @ilberflein gu Aeu-Auppin/ Crt ber Aieberlaflung:

_0tlberfietn Jr» STeu^Jtuppin, ben 4. 3uni 1872. Pönigliche® Preisgericht. Abtheilung I

3n ba® girmenregifler bc® untergeichncten ©erichtS ifl unter Ar. 429 bie girma: £» (Sattel unb al® beren 3nhabcr: ber Paufmann Öagaru® ©attcl gti 0ommerfelb gufolge Verfügung Pom geflriaen Sage h*ute eingetragen. 0orau, ben 8. 3uni 1872. Königliche® PreiSgericbt. I. Abteilung. Die in unferm ©efellfchaftSregifler unter Ar. 7 eingetragene ©ommerfelbcr §anbcl®gefeßfcbaft: 28» 98olf«fi ifl am 20. April 1872 aufgclöfl unb im ©efeÜfchaftSregiflcr gufolge Verfügung oom 7. b. W. gelöfcht. 0orau, ben 8. 3uni 1872. Pönigliche® Preisgericht. I. Abtheilung.'

Da® sub Ar. 41 unfere® girmenregifler® mit ber jjirma

heutigen Sage ad Ar. 41 be® girmenregifler® bie gtrtna E. g. Dolg ge- löfcht unb sub Ar. 170 bc® girmenregifler® bie girma „Cu Dch 2ladhfol0Ct" unb al® beren 3«haber ber Heinrich 3ung Paufmann Heinrich 3«ng in Eibfuhncn mit bem AiebcrlaffungSort Epbfuhnen eingetragen. 3ugleich ifl ad. Ar. 21 unfere® ftlrofurettregifler®/ »o bie Pon bem Paufmann unb Paiferlich Aufjifchen ^of»0pebiteur Earl grieb- rich Dolg gu 25öri® bem Paufmann Heinrich 3ung in Epbfuhnen für ba® in Epbfuhnen unter ber girma ch£♦ 5- &0l& beflanbeiie ^anbelSgefcbäft ertheilte ^rofura eingetragen fleht/ ba® Erlöfdjen biefer ?3rofura gufolge Verfügung Pom h^üfl^n Sage permerft worben. 0tattupöuett/ ben 7. 3*mi 1872. Königliche® ©tabtgerid^t. Abtheilung I. 3n unfer 25tohirenregiflcr Ar. 657 flnb ber Earl ©d&önemann unb ber Aeinharb Dorenberg/ beibe hier» al® Poücttip• 53rofuriflen ber hi« beflehenben/ in unferem ©efeÜfchaftSregiflcr Ar. 793 eingetra- genen Aftiengefeßfchaft: Dberfchlefifche (£ijcttbaf)n525cbarf®s Aftieus©cfcllfdhaft beute eingetragen worben. S3re£lau/ ben 7. 3«ni 1872. Pönigliche® ©tabtgericht. Abtheilung I. 3n unfer girmenregifler ifl bei Ar. 2374 ba® Erlöfchen ber girma Abolpl) ©elUjoru hi« heute eingetragen »orben. ^rcelaii/ ben 8. 3uni 1872. Königliche® ©tabtgericht. Abtheilung I. 3n unfer 33rofurenregifler ifl Ar. 658 Jpcrrmann ßaSfer hi« al® ^rofurifl ber hi« beflehenben/ in unferem ©efeßfchaftSregiflcr Ar. 899 eingetragenen Aftiengefeßfchaft ^Bereinigte SBre^lauer Delfabcifeiis2lftiett5@efettfchaft heute eingetragen »orben/ mit ber S3efchränfung / bajj er bie girma per procura nur in ©emein- chaft mit einem Direftor ober Direftton8-0tcüocrtreter gu gcichnen höt. 33reölati, ben 8. 3«ni 1872. Königliche® ©tabtgericht Abtheilung I. 3n unfer ©efcüfchaftSre^iflec ifl unter Ar. 16 btc pon bent SAüßermeifler SSonifag Söroftg gu 4ckabelfchwerbt unb bem Wüücr- meifler fgaul Aauch gu Altmeiflrifc am 1. 3uni 1872 gu Altmcijtrifc/ unter ber girma //§taucb et ^roftg" errichtete offene §anoel®- gefeüfchaft eingetragen »orben. §abelfd)»erbt/ ben 7. 3unt 1872. Königliche® Preisgericht. I. Abtheilung.