1872 / 137 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Thlr.

Ng.

Pf.

A e 11 v a.

798,300

..

1. 2. 3.

211,894 8,627 2,071

10 24 22

6

5

4. 5. 6. 7. 8.

Inventarien

*••*••••••••**•••

500 31,785 25,400

18

Darlehn anf Hypotheken Debitoren: a) Guthaben bei den Bankhäusern bS # » # Agenturen etc

Thlr. 89/95. 6. ck 185394- 21.

275,589

27

* 1. 2. 3. 4. 5.

Passiva«

887,000 168,826 1,844 120,805 131,378 43,789 524

27 18 5 22

8

^sei^e e fOT?^we?)ende e Schäden und laufende Risiken einschliesslich Thlr. 30,666

1 6

6.

Dividende und Tantieme pro 1871

28

6

7.

Uispusitionsiona •• ».«»••••••«•

1

3570

3n unferem gimtcnregifler ift heut bei Sir. 225 bam Erlöfcpm ber girma: ,,ch£♦ 935* 3- Ärabtt" gu £irfchbcrg eingetragen worben. ^irfebberg, ben 6. 3uni 1872. königlichem kreimgcricht Slbthcilung L 3n unfer girmenregifter ifl sub laufenbe Sir. 62 bic girma SuliuS 2BafcbFc unb als beten 3nbabcr bet Kaufmann 3ulium Söafchfe am 6.3uni c. eingetragen worben. * 3)ttütfcb, ben 6. 3uni 1872. königlichem kreimgcricht L Slbthcilung. ©er Kaufmann £ernnann Enbe gu ©agan bat am 1. Slpril b. 3- hierfelbft ein Banfgefchäft unter ber girma §crrmann ©nbe er- richtet unb fein bim bal)in unter ber girma ©uftap £Sabl betrie- benem! unter 9ir. 116 unferem girrnenregifterm eingetragenem £anbclS- gefepäft an ben Kaufmann £ugo ©chorm übertragen; welcher bapelÄ unter ber neuen girma ©uttao 2ßnt)l SJZadjfolger fortführt. Em ift beöbalb gufolge Berfügung oom heutigen Sage bie girma ©ufiao SBapl geiöfcht, bagegen ber Kaufmann £ugo 0chorm mit ber neuen girma ©uftap §öabl Sladjfolgcr unter Str. 149 unb ber kaufmann ^errmann Enbe mit ber girma ^evrmann ©ubc unter Sir. 150 unferem girrnenregifterm eingetragen worben. 3agatf, ben 5. 3uni 1872. königlichem krcimgericht. I. tlbthcilung. königlichem kreimgcricht gu DTorbbaufcm 3n unfer ©cfeOfchaftmregiftcr ift bei Sir. 49/ wofelbjt bie krebits uetcinös^arlebnmFaffc ©cbiwetcr ©ett« eingetragen ftebt; in kolonnc 4 folgenbe Eintragung bewirft: ©am ©efellfchaftS« unb Borftanbmmitglieb, S’ifchlcrmeifter griebrich SSilhelm 0chroetcr gu Slorbpaufcn ift burch ben §ob aum ber ©e- feüfchaft aumgefchieben unb an beffen ©teile alm Borftanb ber ©cfcH» fchaft ber kaufmann Spcobor £cp gu Slorbpaufen burch Söabl ge- treten ; fo baf? alfo jefct gur Bcrtretung ber unter ber bisherigen ginna beftehenben ©efeHfcpaft ber kaufmann Sheobor £cp unb ©aftwirtp Earl Baer unb gwar Bcibe nur gcmeinfdjaftlicp unb gwar ber :c. £cp alm Borjianb unb ber ic. Baer aim Stcnbant bie girma geichnen fönnen. Eingetragen gufolge Verfügung oom 8. 3u«i 1872 am 8.3uni 1872 (Elften über baS girmenregifter Banb XII. 0citc 1). 0ta er cf; ©cfrctär. SluS ber hierfelbft unter ber girma „3&ett & Bunge" beftehen» ben ^anbeimgefeüfchatt ift ber kaufmann griebrich Ebrtfitan Bunge ausgetreten unb wirb bam ©efepäft oon bem ©chneibermeijter Ebrifiopp ©icortch 3ben gu SUtona unter ber oeränberten girma ,,ch£♦ ©* 3&en" fortgefefct. 0olcbem iit gufolge Berfügung oom 5. b. 2JI. am heutigen Sage bei Sir. 276 unfercS ©cfcllfchaftmrcgiftcrö oermerft unb unter Sir. 1074 bem girrnenregifterm eingetragen. ^lltona, ben 8. 3«ni 1872. königlichem krcimgericht. Slbtpcilung L 3m biefigen Jpanbeimregifter ift auf Fol. 93 bemerft; ba§ bic in Sllfclb beftanbene girma „Siubcipb §öüppefabi" erlofchen ift. 3llfcl&, ben 11. 3uni 1872. königlich «preufiifcbeS SlmtSgcricpt. 3m hieftgen £anbcimregtfier ift auf Fol. 137 heute eingetragen bie girma Boroatb", aim beren 3nbaber ber kaufmann Slmanbum Borratb unb alm ©rt ber Slicberlaffung Sllfclb. mitte, ben 11. 3uni 1872. königlichem «prcufufcpeS Slmtmgcricpt Berichtigung. 3n ber Bcfanntmacbung oom 8. biefem Blonatm über bic Eintragung in bam ^anbeimrcgifter Fol. 64 mufj cm ftatt „Burgborfcr AMfabriF kommanbit s ©efeUfdüaft heilen: „^Surgbprfer 45elfabrif kommanbtt s ©efe0fc^aft, ©arl fÖTetjer^ SSurgborf, 11. 3uni 1872. königlich ^3rcu§ifdhcm ^Imtmgericht I. ©ie girma ber oon ben ^anbeimieuten Heinrich ©üthenfe; ge- nannt ^ermjacob; unb grieberieb ©enuit errichteten offenen Jpanbeim» gcfcHfchaft/ welche unter SRr. 46 unferem ©cfellfchaftmrcgificrm einge- tragen worben; ift ©ennit & ©üthcnFe, wam ergangenb befannt gemacht wirb. fittmtn/ ben 5. 3uni 1872. königlichem krcimgericht. 3m ©cfellfchaftmregifter bem königlichen kreiSgerichtm gu §antm ift nachträglich bei ber snb 9tr. 47 eingetragenen ©efcllfchaft: „3lftien= ^Bierbrauerei golgenbem oermerft worben: Sille Urfunben unb Erflärungen ber ©ireftion finb für bie @c« fedfehaft oerbinblich; wenn fie mit ber girma unterzeichnet unb oon ben beiben ©ircftionsmitgltebcm ober beren 0teuoertretcr unter« fcbricben finb. ©ie ©ireftionSmitglieber werben burch ben Sluffichtmrath ge- wählt S5im gur Ernennung ber ©ireftion werben bic ©efchäfte berfelben burch ©elegirte bem Sluffichtmrathm ausgeübt. Slim biefe ©clcgirtc finb gewählt kaufmann £ugo ©arfihhogm; kaufmann ©uftao köbbermann unb aim Vertreter SBanquier SftoriJ S5acharach/ fämmt- lieh gu jpamm. Eingetragen ex decreto oom 5. 3utii 1872 am 8 1872, 0ehroeher; 6chfretär.

9tr. 178. ©ic girma iHubolph S5cruharbt bahicr ift laut :iqe oom 25. o. 21t. erlofchen. Etngctragcn am 5. 3uni 1872. 9tr. 240. ©er gabrifant öictor J^cnfell; 3nhober ber girma Sllbert gpcuFell, bahicr hat bem kaufmann Earl 9tiemann oon ©ranmfelb; fe|t hier; ^rofura crthcilt laut Slngcige oom 3. 3uni *ck. 3. Eingetragen am 5. 3«ni 1872. 9tr. 105. ©te unter ber girma 0* ©örnberg 0o^n in Efchwegc beftanbene £anbeimgcfcllfcbaft ift feit bem 1. Slpril 1872 aufgelöft; bam oon ber ©efcllfchaft betriebene £anbeimgcfchäft nebft girma auf ben ©cfcüfchaftcr kaufmann Slron ©örnberg in Efchwege unb ben fcitl)crigcn ?lrofurijten ber ©efcllfchaft; kaufmann Slbolph # ©örnberg aum §laue; welche feit bem 1. Slpril 1872 eine ^anheim- gefcüfchaft errichtet haben; übergegangen laut Slngctgc oom 6. begw. 25. Slpril begw. 24. unb 27. 2Nat b. 3- Eingetragen ©affel, ben 5. 3uni 1872. königlichem kreimgcricht I. Slbtheilung. 0chuithcim. 3ttt ©enoffenfehaftmregifier würbe heute bei Ifb. 9tr. 10 Söor* fd^upoctein 5tutiFcl oermerft: fjn ber ©eneralocrfammlung oom 26. üttai 1872 ift Slnton Staffen- geil oon SHunfel gum SSorfticnben gewählt woeben. StmburG# 7. 3um 1872. königliäbem krcimgericht l 3n bam bieftge ^anbeimregijter ift sub Fol. 40 bam Erlöfchen ber girma in 3?eut»au£ a. b* 43fte" heute eingetragen worben. a♦ &♦ ben 31. 2tai 1872. königlichem Slmtmgcricht. Sluf Slnmelbung oon heute würbe in bam Sprofurcnrcgifter ein- getragen : 1) unter tr. 37; baS bie bem kaufmann 3ohann -Öülfebufch gu Slachen für bam bafclbft unter ber girma: „ßepn 3of» ©ps pertnaitn'' beftehenbe ^anbeimgcf^äft erthciUe Sßrofura er- lofehen ift; 2) unter 9fr. 601; bafj nunmehr für befagtem ©efehäft bie gu Slachcn wehnenbe Barbara ©ooermann gur fprofuriftin beftellt worben ift. Sladjcn, ben 10. 3uni 1872. königlichem §anbcimgcrichtm-0cfrctariat ©ie gu S3urtfchcib unter ber ginna: ,/ßouiS ^äfitv" beftan- bene £anbcimgcfeUfchaft/ beren Sheilhaber bie Eheleute 3onam 3ügcr; kaufmann; unb beffen Ehefrau SKcginc; geb. 3elelheimcr; beibc gu Eobleng wohnhaft; fowie bie gu ©itffclborf wohnenben kaufleutc 0iegmunb 3«3er unb 3ulium 3äger waren; ift aufgelöft worben unb hat ber :c. 3uliu3 3äger bic Slftiocn unb ^afftoen bcrfclbcn mit bem Dtcchtc; bic hefagte girma fortguführen; übernommen, ©ebachtc r. ...i. £Vck*. Art ck /H -f.fffx .tio *n .a Z 0 ginna: „§foui§ 3dgfet" ein §anbeimgcf§äft betreibt Slawen, ben 10. 3«ni 187*2. königlichem. ^anbcimgcrichtm 0efrctariat. ©er gu ©üffclborf wohnenbe kaufmann 3tdium 3^0er hat in ba§ oon ihm gu 23urtfd?cib unter ber gurna: „Soui§ 3ä0cr // ge- führte ßanbeimgcfchäft ben gu ^urtfeheib wohnenben Sechnifcr 2Bil- hclm Stars aim Shcilhaber aufgenommen unb mit biefem unter Beibehaltung befagter girma heute eine £anbcimgefellfchaft errichtet; bie gu S3urti*cheib ihren 0ifc hat unb oon jebem Sheilhabcr oer- treten werben fann. ©emgemä§ würbe befagte girma unter tr. 3107 bem girrnenregifterm geiöfcht. 0obann würbe bte nunmehrige ©efcllfchaft unter gleicher girma sub tr. 1023 bem ©cfcllfchaftm» regifterm eingetragen. SlachcU/ ben 10. 3uni 1872. königlichem ftanbeirngtrichtm - 0efretariat. 3n bam ^anbcimregiftcr bei bem königlichen ^anbeimgerichte ht«* fclbft ift heute auf Slnmclbung eingetragen worben: tr. 807 bem Brohircnreaifterm. ©ie oon bem kaufmann unb gabrifanten Earl Heinrich dichter in Elberfelb für feine girma ©♦ 0iid)tcr bafelbft; bem Ehcmifer Dr. Ütidhaxb Sllbcrt gel- linger ebenbort ertheilte ^rofura. ©IbcrfclO, ben 10. 3uni 1872. ©er £anbeimgerichtm-0cfretär mnt 3n unfer ^rofurenregifler ift heute gufolge Berfügung oom heutigen Sage eingetragen worben: ©er ©ebeime kommergienrath Sllfreb krupp hat für feine gu Effcn beflnbltche ^anbejmnieoerlaffung

. 5 bem gin

Stvup\

girmenregiüerm; bem §erm Dr. jur. Cfc ?3rofura crtpeilt; bafi er in ©emein-

cingetragen unter tr. # 0. ©oofe hierfelbft in ber SBefi fchaft mit einem ber bereitm eingetragenen ?3rohirißcn; Herren ßub- wtg SBieganb; ©eh. Bergrath ßormbad?/ Ernjt Eicfhoff ober 3uftig« SHath ßoerbrofm bie girma gu geichnen befugt ift. ©ie Bnrfura bem £errn Sllbert «Pieper ift erlofchen. ©ffett, ben 6. 3unt 1872. königlichem kreimgcricht L Stbtheiltmg.

3571

konfiirfe, Subhaftationen, flufgebote, ^Bprlabunöcu u. bcrgl. [4114] Slufgebot gefunbener Söerthpapiere. Slm 20. SUtguft b. 3m; früh gegen 5 Uhr; finb oor bem Eim- rechen ber bem äXüHer Sßilhdm 3uncfer hier gehörigen fog. 0acf« jjfeifenmüble oon bem SKühlenarbeitet 3ulium griefmann hier nach- benannte SBerthpapiere: 1) eine Obligation über 500 graneß ber «patlS-ßporer Eifenbahn k 3 0€t.; @etie 32 354; 9br. 3,235 324/ mit 14 0tücf EouponS, 9lc. 17 bim 35, pro 1/1. 1872 bi« 1/1. 1881 (6 Eouoonm fehlen), 2) eine be«gl. über 500 grancS ber frangöftfdjen Oftbahn a 3 pEt., 1,653ck435, mit 8 0tücf EcuponS, 9tr. 33 bis 40, pro 1/1. 1872 bi« 1/7. 1875, 3) bie Obligation ber Bieter Emattuelbchn übet 500 granem a 3 pEt., 9tr. 143,678, mit 8 ©tücf Eouponm, Sbc. 17 bim 24, pro 1 4. 1872 biö 1./4. 1875, 4) bie Obligation ber Barim-Orleanmbahn Str. 890,834 über 500 granc« a 3 pEt., mit 20 0töcf Eouponm, SRr. 38 bi« 66, pro 1/1 1872 bim l./l. 1886, tffl mt 64 pro 1. 3anuar 1885, welihfr fehlt, 5) bie Obligation ber Cftbah« über 500 ftrancS ä 3 pEt. URt. 1,653 434, mit 8 0tücf Eouponm, Str. 33 bim 40, pro l./l. 1872 bim 1./7. 1875, 6) bie Obligation ber «patim -Orleanmbahn über 500 granem a 3 pEt.. 9tr. 536,467, mit 29 0tüd Eoupon«, 9tr. ^ btm 66, pro 1 /l. 1872 biö bapin 1886, 7) 16 6tüd Eouponm a graue oon ber Obligatio» ber Barim- ßponerBahner. 1,860,5^)9 pro l./l. 1872 bim 1/7. 187ü,m21 bi« 36, 8) 13 @tücf Eouponm a granc ton ber Obligation ber «Paris- öponer Bahn 9tr. 3,296,481, aim m. 17 pro 1./1. 1872, 20 * 1/7. 1873, 21 » 1/1.1874, 24 » 1 /7. 1875, 25 » 1/1.1876, 26 » 1/7. 1876, 28 » 1/7. 1877, 29 » l./l. 1878, 30 » 1./7. 1878, 32 » 1./7. 1879, 33 » 1II. 1880, 34 » 1/7. 1880, . 36 » 1 /7. 1881, 9) 12 0tücf Eouponm a granc oon ber Obligation bcrfclbcn Bah« 9*r. 3 235,323, alm Sir. 19 unb 20 pro 1 /l. unb 1/7. 1873, #23 # 24 # l./l. * 1/7. 1875, #27 # 28 # 1/1. » 1./7. 1877, # 30 bi« 32 # 1/7. 78. bim 1./7. 1879, # 34 btm 36 # 1 .fl. 80. bim 1./7. 1881, 10) 1 Eoupon a 7^ granc fRt. 19 pro 1. 3anuat 1873 oon ber Obligation betfetben Bahn Sir. 3,235,324, 11) 8 0tüchf Eouponm a 7^ grönc Sir. 17 bim 24 pro 1./4. 1872 bim 1. Oftobcr 1875 ton ber Obligation ber Bieter Emanuet- Bahn Sir. 180,745, 12) 11 0tücf Eouponm ber Obligation Emprunt-Ottoman 1863 Sir. 68,117 a 15 granc, alm ,

Sir. 18 unb 19 pro 1 /l. unb 1/7. 1872, AM ^ it *• 1 L i

1./7. 1874, 1.17. 1876, 1/7. 1878,

22 » 23 # 1/1. 9 26 » 27 » l./l. * 30 9 31 # 1 /l. 9 35 pro 1./7. 1880, # 39 # 1/7. 1882, » 43 # 1/7. 1884, 13) 9 0tüct Eouponm k 7% granc, Sir. 32 btm 40, pro l./l. 1872 bim 1./1. 1876, oon ber Obligation ber frangöfifepen 0übbapn Sir. 935,512 14) 2 0tüd Eouponm k 74 granc, Sic. 27 unb 28, pro 1/1. unb 1./7. 1872, ton ber Obligation ber tömifeben Bahn Sir. 159,738, 15) 2 0tücf Eouponm, Sir. 27 unb 28, pro 1 /l. unb 1J7. 1872, a74grarc, oon ber Obligation ber römifefcen Bah» Sir. 317,171, 16) 8 «tücf Eouoon«, Sic. 33 bim 40, pro 1/1. 1872 bim 1./7.1875, ä 74 graue, oon ber Obligation bet frangöjifien Oßbahn Sir. 845,947, 17) 31 @tüct ©wibenbenfepeinf, Sir. 30 bim 60, pro l./ll. 1872 bim 1/11 87f oon ber Slftie ber frang. Oübaön Sir. 117,380, 18) 29 0tücf EouponS, a 74 granc, ton ber Obligation ber Baris- OrleanSbahn Sir. 890,835, pro l./l. 1872 bi« 1/1. 1886, Sir. 38 bim 66, 19) 8 0tücf EouponS dbn bet ad 4 genannten Obligation bet «Paris* OrUanSbahn Sir. 890,834,.. .. 20) 11 ©tücf EouponS, ä 74 granc, oon bet Obligation bet Bari«- OrleanSbabn Sir. 884,713, alS Sir. 38 unb 39 pro 1/1. unb 1./7. 72, #44 # 45 # 1/1. # 1 fl. 75, » 50 # 51 # 1/1. # 1/7.78, #56 # 57 * l./l. # 1./7. 81, »62 # 63 # l./l. » 1/7. 84, # 66 pro l./l. 86, 21) 17 ©tücf EouponS, a 74 granc, oon ber Obligation ber Bari« OrleanSbahn Sir. 1,342,862, als Sir. 38 unb 39 pro 1/1. unb 1/7. 72, - - - *1 «r*

44 # 45 49. 50. 51 54 biS 57 60 # 63 65 unb 66

1/1. # 1/7. 75, 1/7.77 biS 1/7. 78, 1/1.80 # 1/7.81, 1/1.83 » 1/7.84, 1 fl. 85 unb l./l. 86 gefunben worben. ©er Berliercr wirb pictburch aufgeforbert, feine Slnfprfiche an bie- fen ©ofumenten ipätcßenS in bem auf ben 13. 3ull 1872, BormlttagS 12 Upt, an hiefiger ©erichtefleHe, Siwmer Str. 34, oor bem ©eputirten, §errn kreiSgerichtm - Stath Betina, anberaumten Xermtnc, bciBctlujl feinem Stecptm baran, angumelben. Erfurt, ben 15. Slooembet 1871. königlichem kreimgcricht. I. Slbtheilung. Scrfc^ic^citc 3§eFamttmach§ungctt» Befanntmachung. Born 15. 3ttni er. ab ftnbet ber im ßocalocrfcpr ber Oflbapn für 0ehl«^tpich s ^tanmporte in ber «Richtung n a ch Berlin beftehenbe Sarif auch auf äuchtoiehsSranm* Porte unb gwar auf Sranmporte oon küben, kälbern, Böcfen unb 3uchtbullcn in ber SRichtung oon Berlin Slnwenbung. 35romberg, ben 8. 3«ni 1872. königliche# ©ireftion ber Oftbahn.

Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport in Dresden.

•«Oöo-

General - Bilanz am 81« DeiemberlSH

Thlr.

1,354,169

12

1,354,169

12