1872 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Proiliikteii- isnel lVnaren-SSoific. Berlin* 14. Juni (Marktpr. nach Ermitt d. K. Poliz.-Präs.)

Von thrjag. ipf.

Bis thr|ag.lpf

Mittel thrlrg. | pf.

Von •g- !p^.

Bis ag. jpf.

MitL

Wciz. 50KiL Roggen gr. Gerste Hafer jzn L! Heu Centr. Stroh Schek. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

21 !■ 13 10 2-

2 2

-20.— 6 15 9 —j - 10-

4i 9 221 3-

15

4 «j im 2 2

—) Bohnen 5Lit. 17 6:Kartoflf. do.

20 7!

!— 25 -

1 ! - i 22 6, i 3 9 **^*^' *-* - 12 6 1 10 11!Butter 500 G. 15 —|— 13 6 Eier Mandel

Rindfl.500G. Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch

10 2 5 5- 5 4 9 6

17 3 6

6

6 6 6

6 12 6i 6

13| 9 2 9 öl 7

6 6| 7 5 1 10 7 6! 5

roeriin, 14. Juni, markt:

Rindvieh pro Centner Schlacht-

r leiscnpreise aul dem Schlachtvieh- höchste mittel niedrigste

Fonds- «and Actften-Börse. Berlin* 14. Juni. Die heutige Börse war in Folge der Diskontoherabsetzung seitens der englischen Bank und im An- schluss an günstigere Coursnotirungen auswärtiger Plätze bei fester Haltung lebhaft, so dass meehrere Courserhöhungen zu verzeichnen sind. Von fremden Papieren wurden: Kredit, Lombarden und Galizier, unter den Bahnen: CÖln -Mindener und Bergischo lebhaft gehandelt, Banken waren fest, theU- weise belebt; unter den letzteren besonders Diskonto-Kom- mandit in starker Nachfrage. Industriepapiere fest, aber still. Inläodische Fonds und Prioritäten in massigem Umfange nnd fester Haltung gehandelt. Oestcrreichische und russische Prioritäten fest nnd lebhaft gehandelt, im Vordergrund stan- den hier 3proz. Lombardische In 5proz. Gotthardt - Prioritäten, die heute von der Dis- kontogesellschaft hier eingeFürt wurden, fanden bedeutende Umsätze a 101 11 statt. Grosse Pferdebahn 1161 ä 7% bez. n. G. Flora 81 bez. u. G. Das Geschäft in Prämien war ziemlich belebt, beson- ders wurden Galizier nach Schluss über Notiz bezahlt. Prämienschlüsse.

Juni. Bergisch-Märkisehe 140—1 Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 194—2 B Mainz - Ludwigsbaien ... 184— l^B Oberschlesisehe 223—2 B Oesterr. Nord westbahn. 1331 1 R Rheinische 168%-%B Rhein-Nahe 461—1 Reichenbach-Pardubitz . Rnmänier 49—1 B Galizier 112%—lbzG Centralb f. Genossonsch. Darmstädter Bank 129—2 B Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn ... Viehhof Central-Boden-Credit ... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien ... Prcvinzial-Disk-Bank... Amerikaner Franzosen 218—2 Italiener Türk. Anl . 53-% Lombarden 12i%—\\

Juli. 141%—21B 196—5 ä 1951—41 185—2 B 224-4 B 1341—2bz 170 3B 47-11 51—11 113—2 a 113%—2% 126-3 G

2201-3! 681-1 53*—l 127-3 212-4

Oesterr. Credit 210—2 » 60r Loose Wien, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Hausse. (Vorbörse.) Kreditaktien 344 50, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Ausirian 332.50, Franco-Anstrian —, Maklerbank —, Lombarden 206.80. Napoleons 8.931, Unionsbank 292.00. Wien, 14. Juni. (WolfiPs Tel. Bur) Fest, belebt. (Vorbörse, 2. Depesche.! Kreditaktien 3i4.70, Franzosen 362.00, 1860er Loose 104.20, 1864er Loose 145.30, Galizier 26075, Anglo - Austrian 33200, Franco - Au strian 140.50, Lom- barden 207.01, Maklerbank 147.00, Austro-Türkische —, Unions- bank —, Silberrente 72.40, Papierrente —, Napoleons 8.921. Weitere Berichte der Produkten- and Fonds« hdroe In der 3* Beilage*

1* Amtlicher Vheil* Wechsel-, Fonds- nnd fteld-ßonrs.

fett s Gofctsr# * ©ütba. (E o b u r g , 12. 3uni. §cute trat fyitx ber gcmeinfc^aftltdbe ßanbtag gufammen. Die Vorlagen betreffen eine Abänderung ber ©trafbrejeflorb* nung, bie Vernniligung einer einmaligen ^cuenmgsjulagc an bie gcmcinfctyaftlicben (Staatsbeamten beiber ^erjogt^ünier tmb bic toegeit ber fdflüffclmäfügcn Ausgleichung bc§ für ba§ erfle ©entefter 1868 jur Äaffe be§ Vorbbeutfcbcn VunbeS abgelicfcr» ten VctragS ber Vraumatofleucr anrifeben beiben §cnogtbümern febwebenbe Differenj. freuten, 12. 3uni. 3b bet blutigen ©ifcuna ber Vürgcrfebaft erflärte ficb ber ©enat gegen bie Ausdehnung ber Äontyetem ber Vaubeimtation, fottrie gegen eine Veratbung über bie Vilbung non ©ubbcfuitationen im Greife ber Vau* bebutation. Die Vürgcrfdbaft befcblof? baber, bei gelegener Seit auf biefen ©egenflanb juntefjufommen. Die Ve* ratbung über eine beantragte Vermehrung ber SDlitgliebcr* jabi be8 SRicbicrfoflegiumS non 14 auf 15, nntrbc oertagt, darauf folgte bic DiSfufiiott über bat Vorfdflag ber Deckwta* tion, auch auswärtige 3 u ^iften wahlfähig 3um bretnifeben Sfticbtcramt 31t ntacben. Crlfaf? = gutbrinftcn. ©ttafibitrg, 12. 3uni. (Sine in ber ERr. 136 nom 13. %\n\i enthaltene Verordnung bc§ Dber*chpräfibcnten führt bie Ablegung beS Abituricntcn*(E£anKn§ nach beutfebem dufter ein. gür bie nach flat 3abrc finb jeboeb noch wefentücbe (Erleichterungen gewährt, unter Anberen ift bent (Sjaminanben frcigcftcüt, in feiner Vhitterflpracbe 311 ant* tnorten, unb wirb nur nerlangt, baji er bic beutfeh gefteüten fragen nerftebe. Am 10. b. 2)1. ift bierfclbft ba§ Cbcr-^onfiflorium ber clfafMotbringifcbcn Strebe Augsburger Jtonfefflon aufamtnen* getreten. Die ^aubtfrage, um bic ficb banbclt, ift biejenige über bic (Ernennung ber ©eiftlicben, an welcher big 311m 3^bte 1852 bie ©emeinben einen Antbcil butten, bie aber bann bent Direftorium gänslicb übertragen würbe. Au§ bent 5Bolff’feben EtelegrabbeB« Viircau. *peftb/ Srcitag, 14. 3übl Aach bat Verübten, welche über bic nenorftebenben Arabien im Allgemeinen eingeben, bat bie äufjerfie £infc an AuSflcbtcn nerlorcn. 3** fielen Veairfcn werben ooraugflcbtlicb bie bigb^iflCR Abgeordneten bic Majorität nicht finben: int SRaaber ftomitate bürfte fein eiri3iger §dan* bibat ber Obpofltion gewählt werben. ßonbon, greitag, 14. 3uni. lieber ben hinterifa oor= gcfchlagenen gufagartirel 311m SBafbingtoncr Vertrag ncrlautet au8 guter Duellc golgenbe£: 0er gufajartifel fpriebt aug, dag ber *präflbent ber bereinigten Staaten bent neuen nölfcr* rechtlichen ©ronbfafce feine guflinummg crtbeilt, nach welchem feine ber beiben Nationen (©ro§britannicn unb ERorbamerifa) irgenb eine Verantwortung treffe für folcht'^anblungen ihrer Staatsangehörigen, welche tiefe §u ©unfren einer friegfübren* ben ESRacbt unternehmen, mit welcher bie eine ober anberc ber beiben Stationen ficb im Kriege befindet ERacb einer tele- grabbifeh^u Nachricht batte ber Vorflftenbc bcS ©enfer ©ebiebg* gericbtS, ©raf ©cloJpiS, ben übrigen äRitgliebem bcS ©düebg* gericbtS norgefcfalagat, nach erfolgtem gufammentrittc beS ©^iebSgerichtS eine Vertagung ber Arbeiten bcffclbat eintreten 3u lauen. EWabrib, greitag, 14. 3uni. Dag neue SRinifterium hat ficb befinitio fonfrituirt und beucht aus: SoriUa, Viinifrer* *präflbcnt unb Vtinifter beS 3uttern, SRartog Auswärtiges, (Eorboba ^rieg, Vtontero 9tioS 3 u ftii ^ u t3 ©ontej grinanjen, Verangcr SJtarine, (Echegarat) ötrcntliche Arbeiten, ©a^ct loniat." ^a S or tHa SÄontero DbioS äugenbücflieh non Vbabrib ahwefenb ftnb, wirb Eorboba interimifUfch bic ^ckra= fibentfWaft übentehmen unb Abart öS ebenfo baS Abinifiertum ber 3 u fri3 unb beS 3 nncrn - 2^an glaubt, baf SoriUa in Ababrib jum Abgeorbneten gewählt werben wirb. 0tatifHfd)e 5la*ricfetcn. €öln, 10. 3unl 5n ben rom Äcniglicben ?Jw®in3ial ©cfiul- foßegaim rfitcnirenbaT nicr Jaubftummcn*Anftalten her »h eint? rer int hefanben itch am ecfcluffc beS norigen 3ahreö 145 3^glingc, unb jwar m ber Anfialt ju Vnibl_43, gu Kempen 49, ju ^euttieb 27 unb tu 2)bcr3 26. Den Ämfemonen nach jerfäüt bic ©efammiiahl in ^ Äatholifen, 50 (Sncmgelifhen unb 3 Jfracliten. Ännft unh §ßiffenfc^aft^ Berlin. Die (Erben beS Brofeffarß Dr. irenbelenhurg haben auf SBunfc% beß Vrrüerbenat benjenigen Xbeil feiner Vihlio- tbet wticheT lit nhilofc^hifctm ©(triften enthält, ber königlichen ^Inirerntits-Bihlicthef fcterfclhü übergehen. Die ©ammlung heftebt its TJi) fSerfen m 910 Banben, unb enthält au|eTbem eine grone '-jatl rsn y%\y\fffäi}tyxt Differtaticnen, Programmen unb Ab-

^ beS ^orbbeutfchen Bun- ^ cllrctctn& herauSgegcfcm cm Dr.jor. A. kotier, Verlag ccn tjz kcrtlzw.pt' Berlin, hat folgenben 3nbalt: Armen-

wefen, ©efeh über bie Aufgabe ron Banfnoten, BctriebS-Aeglement für bie (Silenbabnen tm Aorbbcutfchen Bunbe; ©efeh übet bie (Er- werbung unb ben Bcrluft ber Bttnbeö- unb ©taatß-Angcbörigfeit. Der V. Banb bcS Archir'S bcS 5torbbeutfchcn BuribtS über ben krieg gegen Sranfreich, berauSgcgcbcn ron Dr. jur. A. koUer, Ver- lag ron 8c* ktortfampf, Berlin, enthält: AuS ben geheimen papieren beS kaifcrreictS / bie Aechtfcrtigungä-Verfuchc ber kaiferlidbcn Bolitif. Die offiziellen Dcutfchen unb öranjöpfcbm Depcfchen rom ktiegb- fchauplah. DaS bieöjdbrigc Atufiffefl beö allgemeinen beutfehen Alujtf- rercinö nom 27. bt§ 30. 3nnt infl. in Gaffel wirb brei (Eoncerte mit Drehefier, eine kammemtufi!»Aufführung unb ein kirchen - Soncert untfaffen unb foüen babei u. A. kompojttioncn ron Heinrich ©chü^ (7 Aborte), ©eb. Bach (kantate: »Ach wie flüchtig« unb Crgcl-kom- Petitionen), BrabntS, Volfniann, SHaff (2Salb-0hntpbonie unb Violin- (Eonccrt^, Sibembergcr, Sißzt (^egenbe oon ber heiligen ^lifabeth«) Zur Aufführung gelangen. Dirigenten finb bic Herren £of-kapctl- mcifler Öicif, Waffen, profeffor Ätüücr Wartung unb mehrere kom- poniflcn, unb alb ©oliflen werben u. A. genannt: 8'riiulcin ©ophte Picnter aus SBicit, bie Herren ©ura auS Leipzig, Sßtlhelmt) auS SBieöbabcn unb 3:hwbor Aahcnbergcr auS Düjfrlborf. DreSbcn, 9. 3uni. 3m Beifein ber ©taatö-Ariniflcr r. griefen unb r. Voftifc*2Ballmib, bcS ©ehetmen 4?ofratl)S unb bcS Ober- Bürgcrmciflcrö Pfotenhauer warb geflern Vormittags 11 Uhr im königlichen iapanifeben palaiS ein Dcnfmal für Johann 3oac&un SBincfclmann enthüllt. DaS tm kreppen häufe ^ur königltdbcn öffentlichen Blbliothcf eingefügte Dcnfmal befiehl in einem roirBro^- mann mobeOirten, in Bronze gegoffenen Aclicfporträt, aufgefebt auf eine platte fdehfifeben ©erpentmfieinö. Bremen, 13. 3uni. DaS Dampffchiff »Abmiral Segett- boff* hat heute SKorgen feine orbpolfahrt ron hier angetretm. ©eftern fanb zu (Ehren ber Aorbpolfahrcr in ©eefiemünbe noch ein AbfchicbSbanfett flatt, an welchem u. A. ©raf Sid&p, Dr. petermann unb konful Acctcr tbeilnabmcn. Die öeimfebr beS ©chiffcS wirb roraubfichtlich frühcflcnS im ©ommer 1874 erfolgen. ©etuerbe unb §anbe(. Augsburg, 12. Juni. (2BolImarft.) Der geftrige Sag perlief unter lebhaftem ©cfcfcäft unb würbe ber größte &hcil ber zu Abarfte gebrachten SBoflc begeben. Die ©cfamtntzufubr beträgt etwa 3100 (Etr. Der AuSfaü gegen baS Vorjahr ifi hauptfächlich in bent SBegblcibcn ber ^cnbclSwoUc zu fliehen, wäbrcnb bic naffe Söittcrung nur fehr wenige probtuenten rom Atarftc fern bielt. ©eftern bauerten bic Sufiihnn noC j^ fort unb auch heute famen noch einzelne Partien zu Atarft. Der preis flcllte fich geflern für hochfeine SVollc 140-154 gl., feine Baftarb 130-140 friw Bafiarb 118-130 gl., rauhe Baftarb 105—118gl., beutfche5BoHc 100-105 gl. Der Auffchlag ge gen bas Vorjahr flcüt fich auf 10—12 gl., unb haben bcnfclbcn hauptfäch. lichbie rauben SBollcn ocrfpürt. gür bie hochfeinen Partien waren nur wenige käutcr ant plafc unb bürfte bcshalb ber Arinberautfcblag barin zu fu^cn fein. SBcnn man bic auf bic SBoüe cinwirfcnbc SBittcrung unb babureb berrorgebraebte gcuchtigfcit mit 2—3p(Et. in Anfthlag bringt, fo fattn ber Auffchlag mit 10 p(Et. angenommen werben. DrcSbcn, 13. Juni. Der heute begonnene Söollmatft hat einen rafchen unb für bic probmenten lehr günftigen Verlauf ge- nommen ©chon in ben erflen VorniittagSflunbcn war baS eilige» brachte Cuantuni faft röütg rerfauft unb zwar gupreifen, welche bei guter Söäfchc 2 bis 2% ^hW. pro ©tein höher ftnb, alS bie ror- jährigen. 3tn Verein ber (Erflitbcr (Jnrcntor’S Jnfntutc) in Bonbon fteüte ein §errkarl AbolchinauSHamburgBantpcn mit einer neuen Delfompofition auS, welche etwas weniger fofict als (Eolza-Dcl unb hoch ein Sicht ron fafl ebenfo grofer Jntcnfttät unb klarheit giebt, wie baS eleftrifche Siebt. (Eine mit biefeni Del gefüllte Banipc brannte mit ber ©tärc ron 17£ kerzen unb feheint fiep für Scucbt- thürme, (Eifenbahnfignalc :c. fehr zu empfehlen. £§erf eprö 5 Anftaitcn» Berlin, 14. Juni. AmDtenfiag, ben 18. Juni, AbcnbS 7Uhr, flnbet im Buteatt beS (EcntralrcreinS, ©chittbaucrbamm 16, eine ©i|ttng beS AuSfchuffeö beS ecntralrereinS für Hebung ber beutfehen glu§» unb kanalfchiffahrt flatt. Auf ber SagcS« orbnung flehen u. A.: Vorfchläge über bic Art ber ©clbbefchaffung

Zttm Bau ron kanälen. 9tef. ^r. Dr. SBifl. Berichterflattung über bie Dentfchrift »Der SH&ein-ÄicrS’kanaD (oon granz Bange) burch £m. ran ben Söpngaert. Der 9tbein*2öefcr*(Elbfanal. Aef. ^r. Dr. Kammacher Befchluf ber ©eneralrerfammlung beS beutfehen £an- belStageS rom 15. Atai b. 3. in Bezug auf ben ©eitcnS beS (Een- traloereinS zu berufenbeu Söafferbau-Xechnifer-kongrcf. Dlef.^r.Dr. Al. Abeper. Berichterflattung ber rom konnte beS ©lb-©precfanalS beputirten kommiffion zur Beflchtigung ber geneigten (Ebenen auf bem (Elbing-oberlänbifchen kanal unb über bie Art unb SBeife ber An» wenbung berfelben bei bem (Elb - ©prccfanal, wie fie in ber am 16. unb 17. b. Ab. in DrcSben zufammentretenben komiteftfeung fefl- gefe|t werben Wirb. SRcf. §r. gr. (Eb. ©uflao ©rohe. Am 20. 3«ni flnbet bie (Eröffnung ber (Eifenbahnlintc ©tutt- gart-(Ealw-Vagolb flatt. 3ottjcl§unq §lid)tatntlidben tu Per f♦ Beilage»

&ontgüdK ©cpaufptcle* Sonnabcnb, 15. 3«nt. 3m Dberafaufe. (STOit aufa«. pobfnem *d)au)btct=5Ibonnement): 2)icbea. ^rnuerfbiel in 4 Stften »on ftran* ©rtabarjer. SWebea: &rl. Siegler, »omÄßnifl.

liehen Xhcater zu Atündhcn, alS lebte ©aflroUe. Anf. 7 Uhr. AttttcüPrcife. Den ©dhaufbicDAbonnenten werben bie BilletS biS 11 Uhr referrirt unb gegen Vorzeigung ber lebten Abonnements* Duittung am ©dhalter ber Abcnbfaffc ((Eingang Vibliothef- ©eite) rerabfolgt. Bcgte ©chauf))iel*VorflelIung ror ben gerien. J m ©djaufpiclhaufe. keine Vorflcüung. Sonntag, 16. 3wni. 3m Dfccrnbaufe. (140. Vcrrfl.) glief unb glocf. komifchcS Sauber «Ballet in 3 Aften unb 6 Bilbern ron Paul 5taglioni. Atufif ron p. £ertel. Anf. 7 Uhr. Al.-Pr. 3«t 0chaufl)iclhaufe. keine Vorflellung.

Berlin, 14. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 74 Stück, Schweine 568 Stück, Schafvieh 1154 Stück, Kälber 711 Stück.

gewicht —Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr. Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 17£ * 15 » 13 » Hammel nro 20— 23 Kilogramm 71—64 Thlr. Kälber: Hohe Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi gern Platze am 7. Juni 1872 Thlr. 23. 6. ä Thlr. 23. 8. ) 8 » » » 23. 10. a » —. / u. : : : i \l: i : 1: If: ohne Fass - 12. » » » 23. 18. a » —. —. 1 13. » 24. 12. ä » —. —. ] Berlin, den 13. Jnni 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 14. Juni. (Nichtamtlich er Getreidebericht.) Weizen loco 72—85 Thlr. pr. lO tOKilog nach Qualität, pr. Juni 841 84 Thlr. bez., Juni-Juli 84—831 Thlr. bez., Juli-August 811—831 Thlr. bez., August-Sept. 78—771 Thlr. bez, Septbr.- Oktober 76|—76 Thlr. bez. Roggen loco 5»»— 55 Thlr. nach Qual, gefordert, ordin. 48—50 Thlr. bez., fein 53—531 Thlr. bez., pr Juni u. Juni-Jnli 511—4—1 Thlr. bez., Juli-August 511—521—511 Thlr. bez. und Gd., August - September 521—\ Thlr. bez., September^Qktober 521—1—1 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 461—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 461 Thlr., Juni-Juli 461 Thlr., Juli-August 441 Tklr., September-Oktober 44% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr. Winterrübsen pr. Septbr.-Oktbiv 103 Thlr. RübÖl loco 221 Thlr., pr. Jnni u. Juni-Juli 221—1 Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober-Novbr. 231—1 Thlr. bez. Petroleum loco 131 Thlr., pr. Jnni und Juni-Juli 12% Thlr. bez., September-Oktober 121 Thlr. Br. l.einöl loco 241 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 23 Sgr. bez., pr. Juni, Juni Juli u. Juli-August 24 Thlr. 6—13—8 Sgr. bez., August- September 23 Thlr. 21—26—22 Sgr. bez., September-Oktober 21 Thlr. bis 21 Thlr. 3 Sgr. bis 21 Thlr. bez. Weizenmehl No. 0 *1% ~1U% Thlr., No. Ou. 1.101— 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 81-7% Thlr., No. 0 u. I. 71 7% Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 141 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 17 Sgr. bez. Weizentermine niedriger. Gek. 11,000 Ctr. Roggen loco wenig Geschäft zu ungefähr letzten Preisen. Im Terminhandel bekundete die Stimmung nur vorübergehend eine kleine Festig- keit und konnten sich die höchst bezahiten Preise schliesslich nicht voll behaupten. Gek. 27.000 Ctr. Hafer loco fand wenig Beachtung. Termine still. Gekünd. 1200 Ctr. Rüböl fest und höher bezahlt. Gek. 3300 Ctr. Spiritus loco knapp und neuer- dings besser bezahlt. Gek 20,000 Liter.