1872 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

0adckfett s * (Botfca« © o b « r fl , 12. 3uni. £cute trat fner bcr gemeinfcbaftlidje ßanbtag aufatmncn. ©ie Vorlagen betreffen eine Abänberxtng ber ©traf^roje^orb* nung, bie Verteidigung einer einmaligen ^bcucrung^ulage an bie gcmeinfctyaftlicbcn Staatsbeamten beiter §erjogtbümer xtnb bk wegen ber fölüffclmägigen Ausgleichung beS für baS erftc ©emefier 1868 jur ilaffe beS Korbbeutfcben VunbeS abgelicfer= ten Betragt bcr Braunialjfteucr jwifeben beiben §cr3ogtf)ümern fcfyteebenbe ©ifferenj. Bremen, 12. 3uni. 3b tat blutigen ©ijjitng ber Bürgerfcbaft crfldrte ftcb blr ©enat gegen bie Ausbeutung ber Äom^ctem bcr Baubeöutation/ foteie gegen eine Beratung über bie Biloung tckon ©ubbejnitationen im Greife ber Bau= behutation. ©ie Bürgcrfcbaft tafcblofj baber, bei gelegener geit auf tiefen ©egcnflanb guruefjufommen. ©ie Be* ratbung über eine beantragte Vermehrung ber 3)litglkbcr= ja bl beS SticbterfollegiumS von 14 auf 15, würbe vertagt, darauf folgte bie ©tSfuffton über ben Vorfd)lag bcr ©ehuta- tion, auch* auswärtige Triften wahlfähig junt bremifeben Kicbteramt ju machen. @lfa^s©traSburg, 12. 3u*ü- Sine in bcr Kr. 136 oom 13. Juni enthaltene Verorbnxtng beS Dber^räpbenten führt bie Ablegung beS 5lbiturientcn=(EpmenS nach beutfebent dufter ein. §ür bie näcbften Sabre finb jeboeb noch wefcntlidbe ©rleicbtcrungcn gewährt, unter Antaren ift eS bem ©pminanben freigefteüt, in feiner Bhtttertyracbe ju ant* Worten, unb wirb nur oerlangt, bafi er bie beutfeb gcflellten »tragen oerftebe. Am 10. b. 2)t. ift bierfelbft baS Cber*^onfiftorium ber elfafclotbringifcbcn Kirche Augsburger ^onfeffion jufammen* getreten. ©ie ^aubtfrage, um bie eS ftcb hantelt, ift biejenige ttber bie Ernennung ber ©eiftlicben, an welcher biS jum Sabre 1852 bie ©emeinben einen Antbcil hotten, bie aber bann bem ©ireftoriunx gänjlicb übertragen würbe.

Au§ bem SVolff’fcben ^elegrabhcn-Sitreau. q3efth/ Sreitag, 14. 3uni. Kacb ben Berichten, welche über bie beoorftehenben Skalen im Allgemeinen eingehen, bot bie äugerfte ßinfe an AuSftcbten oerloren. oielen Bejirfen werben ooraxtSftdhtlicb bie bisherigen Abgeorbneteu bie Sftajorität nicht finben: itxt Kaabcr Äonxitate bürftc fein einziger Äan* bibat bcr Ojtyofttion gewählt werben. ßonbon, greitag, 14. 3uni. lieber ben Amcrifa oor= gefcblagcnen gufafeartifel nun SBafhingtoncr Vertrag oerlautet auS guter Dueüc’&olgenbeS: ©et gufafeartifel f^riebt auS, tag ber q3räfibent ber bereinigten ©taaten bem neuen oölfer* rechtlichen ©runbfafce feine guftimnmng ertheilt, nach welchem feine ber beiben Elationen (65rogbritannien unb Korbanxerifa) irgenb eine Verantwortung treffe für folcbr£anblungcn ihrer Staatsangehörigen, welche biefe ju fünften einer friegfübren* ben SJtacbt unternehmen, mit welcher bie eine ober untere bcr beiben Stationen ficb im Kriege befinbet. Stach einer tele* grabbtfeben Kacbricbt b^^te bcr Vorftgenbe beS (Genfer ©chtebS* gericbtS, ©raf ©clolpk, ben übrigen SKitgliebern beS ©cbiebS* gericbtS oorgefcblagen, nach erfolgtem gufammentrittc beS ©d^iebSgcricbtS eine Vertagung ber Arbeiten beffeiben eintreten ju taffen. SDtabrib, Freitag, 14. 3uni. ©a§ neue Btamftcrxum bat ficb bcfiixitio fonftituirt unb befiehl auS: gorilla, Bttnifter* Vräfibent unb SKinifter beS 3nnern, SJtartoS Auswärtiges, ©orboba £rieg, Btontero StioS 3uflia, Stuij ©onxcj ginanjen, Vcranger SJtarine, ©ebegarat) öffentliche Arbeiten, (Raffet lonien. ©a gorilla unb SJ'tontero StioS axtgenblicflicb hon Ktabrib abwefenb finb, wirb (Eorboba interimiftifcb bie *J3rä= ftbentfebaft übernehmen unb SJtartoS cbenfo baS S)tinifierium ber 3uftij unb beS 3oncm. 2cktan glaubt, bag gorilla in SJtabrib jum Abgeorbncten gewählt werben wirb.

ch3tatifHfdcke §tadcktiäckUn. ^öln, 10. 3uni. 3n ben oom Äßniglicbcn ?5rooin3ial - ©cbul- fotlcgium reffortirenben oicr Xaubfiunxmen = Anfialten bcr Stbeinprooinj befanben (ich am ©chluffe beS porigen 3ah^ 145 S^alinge, unb jwar in ber Anjialt ju Vriibl 43 \ ju Äempcn 49/ m Stcuwieb 27 unb *u SJtörö 26. 0en ^onfefitonen nach jerfattt bie ©efammijahl in 92 Äatbolifcn, 50 (Eoangcliföcn unb 3 3fraelitcn. ^unft unb aßiffenfcfcaft* Vcrlin. ©ie erben beS q3rofcfforS Dr. Xrcnbelcnburg haben auf Söunfch beS Vcrftorbencn benjenigen ^^cil feiner Viblio- tbeff welker bie pbilofopbifcbcn ©ebriften entbält, bcr königlichen llnipergtätS-Vibliothe! ^icrfclbfl übergeben, ©te ©animlung befiebt auS 720 Akrfcn in 910 Vänbcn, unb enthalt augerbem eine groge Anzahl oon philofophiWm ©iffertationen, Programmen unb Ab- handlungen. Är , t ^ ; r ^ _ ©er IV. Vmb beS Ard&ioS beS Storbbeutfeben Vun- beS unb beS 3olloereinSf h^auSgcgeben oon Dr. jur. A. kotier, Verlag oon &r. Äortfampf, Verlin, hat folgenbcn Snhalt: Annen-

wefen, ©efefc über bie Ausgabe oon Vanfnoten, VctriebS-Stcglement für bie eilenbahnen im Storbbeutfcben Vunbe; ©efeg über bie (Er- werbung unb ben Verlud bcr VunbeS- unb ©taatS-Angcbörigfeit. ©er V. Vanb beS Archio’S beS Aorbbeutfcben VunbeS über ben krieg gegen granfrcich, bermiSgegcben »on Dr. jur. A. koller, Ver- lag oon 5*r. kortfampf, Verlin, enthält: AuS ben geheimen papieren beS kaifcrreicbS; bie ÄechtfertigungS-Verfucbe ber kaiferlicpcn Politif. ©ie offiziellen ©cutfcben unb Öxanjörtfchen ©epcfchen ooux kricgS- fchauplai ©aS bieSjährigc SDtufiffeft beS allgemeinen beutfehen SDtufif- oercmS oom 27. bis 30. 3unt infl. in Caffcl wirb brei Soncerte mit Drchcfter, eine kammertnufif * Aufführung unb ein kirchen - Soncert timfaffen unb (ollen babei u. A. kompoittionen oon Heinrich ©cpüg (7 äOorte), ©cb. Vach (kantate: »AW wie flüchtig« unb Crgel«kom» Petitionen), VrabniS, Volfmann, SHart (A§alb-0pmpbonic unb Violin- Sonccrt), Stheinbergcr, 8i§ü (hegende oon bcr heiligen (Elifabcth«) Zur Slufführung gelangen, ©iriaenten finb bie sperren §of-kapcll- mcifler Acig, Waffen, profeffor VtüUcr - Wartung unb mehrere kom- poniflcn, unb als ©pliften werben u. A. genannt: gräufein ©ophic Vtcntcr auS Söicn, bie Herren ©ura auS Öeipjlg, Söilhelmt) auS SBicSbaben unb Xheobor Stagcnbcrgcr auS ©üffclborf. ©reSbcn, 9. 3nni. 3m Vcifein bcr ©taatS-50tinijlcr o. Sricfen unb 0. 5loftig-feallwig, beS ©eheimen ^ofrathS Vär unb beS ©ber- VürgerniciftcrS Pfotenhauer warb geilem Vormittags 11 Uhr im königlichen iapanifchcn palaiS ein ©cnfmal für Johann Joachim Sßincfelmann enthüllt. ©aS im Xreppcnhaufc jur königlichen öffentlichen Vibliothef cingcfügtc ©enfmal beftebt in einem ooirVrog* mann mobcUirtcn, in Vronzc gegoffenen Slclicfporträt, aufgefegt auf eine platte fächfifchcn ©crpcntinfteinS. SÖremen, 13. Juni. ©aS ©ampffebiff »Abmiral Xegett- boff« hat beute SWorgcn feine Siorbpolfahrt oon hier angetretm. ©eftern fanb ju (Ehren ber 9torbpolfaf)rcr in ©ceflcmünbe noch ein AbfchicbSbanfctt ftatt, an welchem u. A. ©raf Bicbhf Dr. petermann unb konful §. SSceicr theilnahmcn. ©ie i^eimfebr beS ©chiffeS wirb oorauSfichtlich frühcflcnS im ©ornrncr 1874 erfolgen. ©etucrbc unb SlugSburg, 12. Juni. (SBollmarft.) ©er gefirige Sag oerlicf unter lebhaftem ©cfcbäfi unb würbe bcr grögte Äheil bcr zu ÜÄarfte gebrachten V§oOc begeben, ©ie ©cfammtjufuhr beträgt etwa 3100 ©tr. ©er Ausfall gegen baS Vorjahr ifi hauptfächlich in bem 2ßegbleibcn ber JpanbclSwoüe zu fuchen, währatb bie nafic Sßittcrung nur fehr wenige probujenten oom Starke fern pkit. ©eftern bauerten bie Sufuhrcn noch fort unb auch heute famen noch eimeine Partien zu SDlarft. ©er preis ftcllte geh gcflcrn für hochfeine SSoUc 140—154 gi., feine Vaftarb 130-140 fyl., Vaftarb 118-130 gi. f rauhe Vaftarb 105-118gl., beutfchcVSoUc 100-105 gl. ©er Auffchlag gegenbaSVorjahrftcütgch auf 10—12gl., unb haben bcitfclbcn hauptfäch. lichbie rauhen Sollen ocrfpürt. gür bie hochfeinen Partien waren nur wenige kaufet am plag unb bürftc bcShalb bcr Vtinbcrauffchlag barin zu fuhen fein. 23cnn man bie auf bic SBoüe cinwirfcnbc SBittcrung unb baburch heroorgcbrachte gcuchtigfeit mit 2—3p©t. in Anfchlag bringt, fo fann bcr Auffchlag mit 10 p©t. angenommen werben. ©reSbcn, 13. Juni, ©er heute begonnene Söollmarft hat einen rafchen unb für bic Probuzcntcn ichr günpigen Verlauf ge- nommen. ©chon in ben crjtcn VorniittagSpunbcn war baS eilige- brachte ©uantum faft oöüig oerfauft unb zwar zu preifen, welche bei guter 2Bäfchc 2 bis 2^ S^^lr. pro ©tein höher finb, als bie oor- iährigen. Jm Verein bcr (Erfinbcr (Jnocntor'S Jnfiitutc) in Sonbon pcütc ein §crr karlSStolchinauS Hamburg Sampcn mit einer neuen ©elfompofition auS, welche etwas weniger fofict als ©olza-Ocl unb hoch ein Sicht oon faft cbenfo groger Jntcngtät unb klarheit giebt, wie baS elcftrifehe öi^t. ©ine mit biefem ©cl gefüllte ßampc brannte mit bcr ©tär ? e oon 17^ kerzen unb feheint fich für ßcucht- thürmc, ©ifenbahnpgnale :c. fchr zu empfehlen. s 5lnftaltcn. Berlin, 14. Juni. Slm©icnftag, ben 18. Juni, AbcnbS 7Uhr, finbet im Vureau beS ©cntralocreinS, ©chiffbaucrbanun 16, eine ©igung beS AuSfchuffcS beS ©cntralocreinS für Hebung bet beutfehen glug- unb kanalfchiffahrt patt. Auf ber XagcS« orbnung flehen u. A.: Vorfchlägc über bic Art bcr ©clbbcfthaffung jum Vau oon kanälen. Dtcf. §r. Dr. 2Big. Vcrichtcrpattung über bie ©cnffchrift »©er 9thein-9tierS*kanal« (oon granz ßange) burch ^m. oan ben Söpngaert. ©er Slhein-2öefer-©lbfanal. Sief. §r. Dr. Jpanxmachcr Vefcblug ber ©encralocrfammlung beS beutfehen £an» belStagcS oom 15. Vtai b. J. in Bezug auf ben ©eitenS beS ©cn- traloereinS ju berufenben Sßajferbau-Xechnifer-kongreg. Stcf. £r. Dr. Al. SStepcr. Vcrichterpattung ber oom kornitc beS ©lb-©precfanalS beputirten kommiffton zur Vepchtigung ber geneigten ©benen auf bem ©Ibing-obcrlänbifchen kanal unb über bie Art unb SBeife ber An- wenbung bcrfelben bei bem ©Ib ©prccfanal, wie ftc in ber am 16. unb 17. b. SK. in ©reSbcn jufammcntrctcnbcn komitepgung feg- gefegt werben Wirb. Stcf. Jpr. gr. ©b. ©ugao ©roge. Am 20. Juni finbet bie ©röffnung bcr ©ifenbahnlinie ©tutt- gart-©alw-Stagolb ftatt. ^ortfe^unö in bet !♦ 35etlaö^

Äöntöli^c ®ch§aufptele» ©onnvibenb, 15. 3uni. Jm Dfcernhaufe. (SKit aufge- hobenem 0^au^iel*Abonnement): SJtcbea. ^raxierffoicl in 4 Alten oon §ranz ©ria^arjer. SKebea: grl. gieglcr, oom könig-

lichen Theater ju SKünchen, alS le|te ©aftrollc. Anf. 7 Uhr. SPtittcl-PTcife. ©eix ©dhaufbicl=Abonnenten werben bie BilletS biS 11 Uhr referoirt unb gegen Vorzeigung ber legten AbonnemcntS- Ouittung am Schalter ber Abcnbfaffe ((Eingang Vibliothef- ©eite) oerabfolgt. ßegte ©chaufbiel-Vorflellung oor ben gerien. Jm ©chaufhielhaufe. keine Vergeltung. ©onntag, 16. 3uni. 3m Dhcrnhaufe. (140. Verft.) glief unb glocf. komifchcS gauber * Ballet in 3 Aften unb 6 Bilbern oon Paul Saglioni. SKufif oon p. §ertel. Slnf. 7 Uhr. SJt-Pr. 3m ©chaufbiclhaufe. keine Vorftellung.

Produkten- und Waareii-jBör»e.

Berlin* 14. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von thr'eg. ipf.

Bis thrj8*.lpf-

Mittel thr|rp.|pf.

Von •g* IpC.

Wciz. oOKiL Roggen gr. Gerste Hafer j z Beu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

321!-

2 2 2

13 10

-20 615 - 9 10

4j 9 2,21 3!-

15

—{Bohnen 5Lit. 17 6 Kartoff. do.

2 20 2 7i

Rindfl.500G. Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch

1 25 - 700 fi ! 7 Q Q -W 6j—1011 iButterftÖOG. - 15—j— 13 6 Eier Mandel

10j- 2 5- 5^ 5 4?- 9- 6-

Bis "g. iickf-

Mitt.

17 3 6

6 6 6

7- 6- 12 61 6

13( 9 2 9 6 7

6 5j 7 5 1 10 7 6 ! 5

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi gern Platze am 7. Juni 1872 Thlr. 23. 6. a Thlr. 23. 8. 8 » » » 23. 10. a » —. 10. » 23. 15. ä . 23. 16. 11. » » » 23. 19. ä » 23. 21. 12. 23. 18. a » —. —. 13. » » 24. 12. a » —. —. Berlin, den 13. Juni 1872. * Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Amtllefaer Theil. Wechsel-, Fonds- und Seid-{Jours,

Berlin, 14. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 74 Stück, Schweine 568 Stück, Schafvieh 1154 Stück, Kälber 711 Stück. *

Berlin, 14. Juni. Fleischpreise aut dem Schlachtvieb- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht Thlr. 14 Tblr. 9—10 Thlr Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 17£ » 15 » 13 » Hammel oro 20—23 Kilogramm 7£—6£ Thlr. Kälber: Hohe Preise.

Berlin, 14.Juni. (NichtamtlicherGetreidebericht.) Weizen loco 72—b5 Thlr. pr. 10ck0 Kilos? nach Qualität, pr. Juni 84V—84 Thlr. bez., Juni-Juli 84—83% Thlr. bez., Juli-August 81£—83% Thlr bez.' August-Sept. 78-77% Thlr. bez, Septbr.- Oktober 76\—76 Thlr. bez. Roggen loco 5«»— 55 Thlr. nach Qual, gefordert, ordin. 48—50 Thlr. bez., fein 53—53% Thlr. bez., pr Juni u. Jnni-Jnli 51|—4—% Thlr. bez., Juli* August 51%—52%—51% Thlr. bez. und Gd., August - September 52%—% Thlr. bez., September-Qktober 52%—4—% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 45—60 Thlr. per 1000 KUogr. Hafer loco 40—50 Thlr. pr. 1ÜOO Kilogr., pomm. 4648 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 46§ Thlr., Juni-Juli 46% Thlr., Juli-August 44% Tklr., September-Oktober 41% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr, Winterrübsen pr. Septbr.-Oktbr^ 103 Thlr. RübÖl loco 22§ Thlr., pr. Juni n. Juni-Juli 22%—% Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober - Novbr. 23§—% Thlr. bez. Petroleum loco 13% Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 12% Thlr. bez., September-Oktober 12% Thlr. Br. Leinöl loco 24% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 23 Sgr. bez., pr. Juni, Jnni Juli u. Juli-August 24 Thlr. 6—13—8 Sgr. bez., August- September 23 Thlr. 21—26—22 Sgr. bez., September-Oktober 21 Thlr. bis 21 Thlr. 3 Sgr. bis 21 Thlr. bez. Weizenmehl No. 0 U% - 10% Thlr., Mo. Ou. 1.10% 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8§-7% Thlr., No. 0 u. I. 7% 7% Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 14§ Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 17 Ser. bez. Weizentermine niedriger. Gek. 11,000 Ctr. Roggen loco wenig Geschäft zu ungefähr letzten Preisen. Im Terminhandel bekundete die Stimmung nur vorübergehend eine kleine Festig- keit und konnten sich die höchst bezahlten Preise schliesslich nicht voll behaupten. Gek. 27,000 Ctr. Hafer loco fand wenig Beachtung. Termine still. Gekünd. 1200 Ctr. Rüböl fest und höher bezahlt. Gek. 3300 Ctr. Spiritus loco knapp und neuer- dings besser bezahlt. Gek 20,000 Liter.

Fonds« and Actlen - Börse. « 14. Jnni. Die heutige Börse war in Folge der Diskontherabsetzung seitens der englischen Bank und im An- schluss an günstigere Coursnolirungen auswärtiger Plätze bei tester Haltung lebhaft, so dass meehrere Courserhöhungen zu verzeichnen sind. Von fremden Papieren wurden: Kredit, Lombarden und Galizier, unter den Bahnen: Cöln - Mindener und Bergischo lebhaft gehandelt. Banken waren fest, theil- weise belebt; unter den letzteren besonders Diskonto-Kom- mandit in starker Nachfrage. Industriepapiere fest, aber still. Inländische Fonds und Prioritäten in massigem Umfange und fester Haltung gehandelt. Oestcrreichische und russisch© Prioritäten fest und lebhaft gehandelt, im Vordergrund stan- den hier 3proz. Lombardische In 5proz. Gotthardt - Prioritäten, die heute von der Dis- kontogesellschaft hier eingefurt wurden, fanden bedeutende Umsät/e a 101 1% statt. Grosse Pferdebahn 116§ d 7% bez. u. G. Flora 81 bez. □. G. Das Geschäft in Prämien war ziemlich belebt, beson- ders wurden Galizier nach Schluss über Notiz bezahlt. Prämiens chlüss e. Juni. Juli. Bergisch-Märkische 140—1 141%—2§B Berlin-Görützer Cöln-Minden 194—2 B 396—5 ä 195%—4% Mainz - Ludwigshafen ... 184—1§ ß 185—2 B Oberschlesisehe 223— 2 B 224—4 ß Oesterr. Nord westbaiin. 133§ 134§—2bz Rheinische.- 168%-%B 170 3B Rhein-Nahe 46%—1 47—1% Reichenbach-Pardubitz . Rumänier 49—1B 51—1% Galizier 112§—lbzG 113—2 a 113%—2% Centralb f. Genossonsch. 126—3 G Darmstädter Bank 129—2 B Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Central-Boden-Credit ... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien ... Provinzial-Disk.-Bank... Amerikaner Franzosen 218—2 220§—3§ Italiener 68§—1 Türk. Anl 53—% 53§—l Lombarden 125%—1% 127—3 Oesterr. Credit 210—2 212—4 » 60r Loose Wien, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Hausse. (Vorbörse.) Kreditaktien 344 50,^ Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 332.50, Franoo-Amitrian —, Maklerbank —, Lombarden 206.80u Napoleon«* 8.93%, Unionsbank 292.00. Wien, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur) Fest, belebt. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktieu 3i4.70, Franzosen 362.00, 1860er Loose 104.20, 1864er Loose 145.30, Galizier 26075, Anglo - Austrian 332 00, Franco - Austrian 140.50. Lom- barden 207.09, Maklerbank 147.00, Austro-Tiirkischo —, Unions- bank —, Silberrente 72.40, Papierrente —, Napoleons 8.92§. Weitere Berichte der Produkt«»- and Fond»* hörne In der 3* Beilage«