1872 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1

f

3582

framöfifcpm Cbfl6a^n auß ben Konacfßonßurfunbcn, bm Konaeffionß- bebingungcn (cahier de Charles), bcn öbgcfchloffcncn Verträgen unb Vereinbarungen, tric folcpe geh in bcm ju btefcr Uebercinfunft para- pljirten *Recueil des lois, arreies, conventions et autres actes relatiis aux chemins de fer Guiiiaume-Luxemboiirg et Prinre Henri dans le Grand-Duche de Luxembourg (1850—71) par P. Ruppert sousarchiviste du Gouvernement* abgcbrucft Porfinben, fowie auß bcn am 10. SNai 1871 in ©cltung gcwefcnen, durch baß »Memorial* publijirtcn ©(fegen unb Verordnungen ergeben, infofern unb infoweit ein, als nicht bureb bic gegenwärtige Uebcreinfunft eine Abänderung ober Ergänzung jener Öcßfcgungcn oereinbgrt iß. §.2. Oie beutfepe Regierung pcrpßichtct geh, bie BStlhcltn

# , - . , . . . . feiben für bic Bnwiantirung ber Truppen auf feine bie Neutralität beß ©rogpcrsogthumS pcrlcgcnbe Steife zu bebienen, fewie überhaupt im Betriebe biefer Bahnen Handlungen, welche ben bcm ©rogperzofl- thuin alß neutralen Btaate obliegcnbcn Verpflichtungen nid^t pou- fomrnen entfpreepen, weder porzunepmen, noch zuzulaffen. §. 3. Oie ©cneralbireftion ber Eifcnbahnen in Elfag-Öotbringen nimmt bezüglich ber Verwaltung ber AMlhclm-Cujcmbiirg-Bahnen SDomijU in Luxemburg. Sßegcn aller Anfprüchc, welche gegen bie ©cneralbireftion auß Anlag dcß Betriebes ber im ©rogherzogthum gelegenen Bapnßrccfcn gcltcnb gemacht werben, ift fic bei ben luxem« burgifepen ©(richten Necpt zu nehmen oerbunben unb follcn rechts- fräftige gerichtliche Entfchribungcn gegen baS zur Vertretung ber ©cneralbireftion bcficlltc Organ ocrbtnblich unb PoHßrccfbar fein. §. 4. Oer Betrieb ber 2Bilh«lm-ßusetnburg»Vahncn wirb ejner fpejieden Verwaltung nach SNaggabe ber nachfolgcnbcn Bcßimmungen übertragen: Oie ©cneralbireftion ber Eifcnbahnen beßeßt in Luxemburg für bie fpezicUe ßeituug bcS Betriebes einen Beamten, welcher fte zugleich W

fn Negierung unb bent Bubfifutn gegen tr m allen he» Betrieb rer Bagm“ - « -wj in oertreten befugt unb pcrpßijd&tet tß.

bm ÄMfgiichsÄiiL,, . ..... ... .äL.... ...... ... über in allen ben Betrieb ber Bahnen betreffenden Angelegenheiten

jWifchcn gependen nehmen

gonuniffar wahr» Negierung in allen

Sailen zu »ermitteln hat, bie nicht jum Wlten £infchbwitcn ber nach ben ßanbeßgefegen fompetenten Valiaei- ober ©erichtßbchörbcn ge- eignet finb. Sr wirb feine SBahmehinungjn über etwaige SNängcl in ber Handhabung beß Betriebes zur Kcnntnig ber ©eneral»Oircftion bringen. Oie Königlich ©rogbcrzPöli# luxcmburgifdbc Negierung wirb ein auß »irr SNitglicbem begehendes Komite bcjteßen unb ber Ocutfcpcn Negierung bezeichnen; welches auf Einladung ber königlich ©rog- herzoglichen Negierung ober ber Kaifcrlicbcn ©eneralbireftion ber Eifcnbahnen je nach Bedürfnis, jeboch mtndcßenß Picrtcljährlich ein- mal in ßurcniburg mit Vertretern ber beutfeben Eifcnbapnocrwaltung unb bem ©taatßfommiffar jufamnuntritt, um feine Anßchten bezüg- lich ber Bebürfniffc dcß VcTfchrß unb beß Betriebes funbsugeben §. 5. Oie ©cneralbireftion ber Eifcnbalmcn wirb bei bem Be- triebe ber Bahnen im ©rogherzogthum ©roghcrjoglich lujemburgifche Angehörige, fofem fic bcu Anforderungen entfprcchen, »orzugßwcifc geschäftigen unb anjlellew bje lu^emburgifchen Untcrtbancn, welche fte bei ber BetriebSühcmahme alß Beamte ber franzöftfcheit Oftbabn por- finbet, in ibren_ bisherigen 0tcllen unb ihrem bißherigen Oienfl-

einfommm bclaffen, benfrlben auch bie unter ber früheren Verwaltung etwa erworbenen Slnfprüche auf Vcnfton gewähren. Oerartige VengonSzahlungcn erfolgen auß BetrieoßfonbS zu ßaften ber Sßilhclm- ßuremburg-Böhncn unb zahlen baher zu bcn Roßen ber Bahnoerwal- tung (S. 11). Oeutfche» welche bei ber Verwaltung bet Sifenbabnen in ßu^em- bürg angefießt ober befchäitigt werben, terlieren baburch nid)t ihre Nei^ß 3 bezw. StaatSangebörigfeit; ebenfowenig gehen lugcmburgifche BtaatSangcbörige, trelche beim Betriebe ber beutfeben NetchSetfenbah- nm angefießt ober bcfchäftigt werben, ihrer BtaatSangchörigfeit per- luftig. Oie fämmtlichcn Beamten ber unter ßcihtng ber ©eneral-Oircf- tion fiehenben Sifmbabnni finb ohne ilnterfchicb beß Ortß ihrer An- K 'eßung rüdpchtlich ber Oißziplin außfchlicglich bcn Porgcfcfctcn Sifcn- ahn-ÖiSztplinarbebÖrbfn unb ben betreffenben Oißziplinarporfchriftcn- im Ucbrigcn aber een ©efeßen unb Bchörben beß ßanbcß unterwor- fai, in welchen ge ihren SBohnfig haben refp. £anblungcn Pornchmcn. Sckirb bie Verhaftung aneß bei bm zur Vcnoaltung übernom- menen Sifenbabnm im ©roghrrgagltchm ©ebiet angeflcßten Bcbtmfte- ttn wegen Verbrechen, Vergeben ober Ucbertretungen Pon ©rogherzog- litten Behörbna perfügt, fo werben lederen auf bte Srforbcrntffe bes SifentahnbienfteS Nücfgcht nehmen unb, foweit nach ben Um- flanben txgcnb thunlich ift, bie nacfcftpcrgcfcfctc Sifenbahnbebörbe fo gritig ton ber brabjtsfctigten Verhaftung in Rcnntnig fchm, bag ber etwa nöthige Btefloertreter noch rechtzeitig in ben Oicnß eingewiefen werben fann. § 6. Oie Oienftfleibung bet im ©rogberwgHden ©ebiet ftatio» nirten Beamten wirb mit Außnabme ber Vortlage (passe - poils), fowie mit Aufnahme ber Nationaltofarbe, bte ber Beamten ber ©eueTaf*£irffriott her Stfenbahnen in Slfafe-ßcthringen fein. i 7. Oie Betriebs * NeglementS unb Tarife für ben Vertonen', ©epofif-i ©üter- unb Vie|rcrfehr auf ben Bahnen im ©rogberzog- ihum werten fortbauerno in UebercinjHmmuug gehalten mit bm

jeweilig auf bcn Sifenbahncn in Slfag-ßothringcn in ©eltung flehen- ben Betriebß-Neglementß unb Tarifen. Bofcrn für bie Beförbcrung Pon Bteinfohlen, Srzen, ^alfßetnenf Nohcifen, Baufleinen, ©ppß, ßolz, ©etreibe unb Kartoffeln zwifchen je zwei Stationen beß zur Verwaltung übernommenen BahnncgeS zur Seit niebrigere Srachtföge, alß ftch auß ben Tarifen für bie (£ifen- bahnen in Slfag-ßothringen ergeben, begehen, werben bicfclbcn auch ferner zur ©rhebunj fomtnen Dicfc Vcrgünftigung finbet jeboch nur auf Poße SKagcnlaoungen bei Aufgabe pon minbeftenß 10,000 Kilo- gramm auf einen grachtbricf unb an einen Empfänger unb auf Ent- fernungen biß zu 5u Kilometer Anwcnbung. Oie ©cncral-Oircftion wirb bie für ben burchgehcnben Vcrfehr unb z«r £crftcßung in etnanber grcifctiber Saljrplänc nötbigen Ber- fonenzüge mit entfpreebenber Sahrgcfchwinbigfcit, fowic bie zur Be- wältigung beß ©ütcrocrfcbrß nötigen ©üterzüge cinführen, auch birefte Espcbiticnen im Brtfoncn- unb ©üterperfepr unter ©eftattung beß Uebcrgangß ber Sranßportmittel pon einer Bahn auf bic anberc gegen bic übliche Vergütung entrichten unb upausgcfc^t ihre Borge fein laßen, bcn Vcrfehr auf bcn Bahnen im ©rogherzogthum zu heben unb zu beleben. Bie wirb inßbcfonbcre bic £anb bazu bieten, Einrichtungen zu Pereinbaren, welche bie Einführung eineß inter- nationalen §arifß für bic zwifchen bcm ©rogherzogthum ßujemburg unb bem Königreich ber Niebcrlanbc geh bewegenden Xranßporte be- ZWccfen. Oen in ber Nähe ber Bahn bclegcnen inbußrießen Etablißementß werben wegen ©egeflung Pon Sßagen, Be- unb Entlabung bctfelben,

foici« roefltn be3 SBctricbeS auf ben Slnfilufaelcifcn unb lec SlnUiflt ünjligertn »ebingungen gcfleUt oer Bahnen in

neuer Änfd)luggcleife ic. feine ungüng S/Xl i . f. , J CT i n * f

werben, alß berartigen EtabÜffcmcntß in ber Nähe Elfag-ßothringen. §. 8. Oie Pon beutfehen Behörden geprüften Bctriebßmittel werben ohne weitere Ncoigon auch auf ©rogherzoglich (usemburgifehern ©ebicte zugelaffcn. Vor* . ent- T - - - * yj - - - - - - •**» m; V»» v »»i«hv;miv VW öetrUbeä bureb bie beutfebc SifenbabnBcriüoltung ju einer Urbctnabme btt ^Xnfnab— —*—* j *--- biliar ber beutfehen ~ . v - v cichntg pon oen zur 5öah» gehörigen ©runbgücfen nach SNaggabe brr Vereinbarungen im Artifel 5 beß Vertrageß Pont 21. Januar 1868, fowie ferner bie auf ben frwtrb ber Bahnanlagen, ©runbgücfe k., unb enblich bic auf bic AngeUuna ber lusemburgtfehen Unterthanen alß Beamte bet Ogbahn*©cfcüfehatt Bezug habcnben Oofumcnte übergeben werben. §. 10. Oie Verwaltung ber pon ber ©eneral-Oireftion ber Eifen- bahnen in Elfag-ßothringen betriebenen Bahnßreefcn erfolgt nach ben für bic Eifcnbahnen tn Elfaf - ßothringen eingeführten Nopnun auf ©runblagc ber oßjaptlicb aufgegeflten Etatß. Eine Ncchnungßlegung gnbet bezüglich berfelben nicht galt, ©letehwohl wirb bie baß crpach- tete Bahnncg betreffende Einnahme unb Ausgabe getrennt ermittelt unb bet Königlich ©rogherzoglichcn Negierung aßjäbrlicb im SNonat «in. V.. ——■ .—w nch--*ck- -«■ r -

pär, ^i'“ fuinnuiri|(^« ilcI)er]tci)t bcr (Smnatinm unb Siu8ga6fn'rtfp! ber ergebniffr be« ©ctriebtb im SBorjabre juge^eUt U'trbcn, fovie « brr lc|Icrcn ou® grflattct fein jcU, jum gwerfe ber Prüfung bitfer

T , , u * ** -F*” 1 ”"ö Ueberftchtcn innerhalb zweier Ntonate nach der £uffcüung durch bcn Btaatß-Kommiffar (§. 4) pon bcn Oetailrcchnungen und ben Kaffen- büchern, Negiffem ic. ber ©encral-Oircftlon, foweit ge geh auf bie *** % f*"*** 1 '“ ... -*— §. 11. erleichtern, vereinbart: A. Einnahmen. 1) ©czu0 auf bie Brutto• Einnahmen auß bcm Bcrionen-, ©cpäcf-, Vieh«, Etl« unb Srachtgutocrfchr werben b’c beiden unter einer Verwaltung Pcrcinigtcn Bahnncpe alß getrennte Unternehmungen angefchen. 3 c ^ cm faßt daher der wirtlich auf- gefommene Bruttoertrag auß feinem ßofalperfchr, b. b. aus bem Ver* tebt zmifchcn feinen etgenen Btationcn zu. £ckic Erträge auß bcm bireften Vcrfehr zwifchen bm Btationcn beider Bahnncfce, refp. mit bcn Btationcn fremder Bahnen werben bei gleichen Sranßport-ßin* heitßfäfccn, nach AuSfcheibung der für Empfang* unb Vcr[anbt* Station begimmten und bieten perblcibcnbcn EfcpcbitionSgcbubrcn, na^ Ve f hültnig der in jedem Bahnncg durchfahrenen Btrccfcnlaivge, refp. nach den für den bireften Vcrfehr mit fremden Bahnen durch betontere Vereinbarungen für jede Bahnabtheilung feftgcfcjjtcn An- thcilfäfccn repartirt. 2) Oie Einnahmen an Vächton »on Ncgatirationen, Oimg- wohnungen, Oicnglofalcn ber Vtog* unb ^riegraphenücrwaltung, ©runbftücfcn, ßagerplägen, Bedungen unb Anpflanzungen, für Vtit- benupung der BahnpÖfc durch andere Bahnpcrwaltungen, fowie an ©ebühren für die Beförderung pon Vrioatbcpcfchcn unb auß anderen extraordinären Ouellcn werben jeder Abteilung, in deren Bereich ge auffommm, jngcfii^rt. 3) Oie Erträge auß abgängigen Bctricbßmatcrialicn werden nach Verbaltnig der in jeder Bahnabtheilung durchlaufenen Achß« nicilcn» ßofontotip unb Sßagcn - Achßmcilcn zufammcngcrcchnet, repartirt. 4) Oie Entfcbädigung für Benttgung beß Bctricbßmatcrialß durch andere Baönpcrwaltuitgcn wirb nach bcm untcrU. II. a. fcftgcgrilten Verhaltnig rcvartiit, wobei bie pon der V3tlhelm*ßuxcmburg'Bahn zu tragende, cbmtafelbft erläuterte Vcrzinfung bcn Eifcnbahnen in Elfag-vothTtngcn ungcfchmälcrt zuffiegt. B. Betriebß-Ausgaben. 1. Oie SLßilhclm-ßu£cmburg-Bahn nimmt an nücn BetriebßauSgabcn ber ber ©cncralbirritien ber Eifcn- babnen in Eliag ßothringcn untergeßten Bahnen £hcil unb zwar:

ii

mm

*j

vm viii

jivum |uv vic uuganeme Verwaltung nach Verhält- nlf bet Bahulange; 2) an bcn Kogcn für bic Bahnperwaltung, fowie an bm Bteucm, Kommunalabgaben unb öffentlichen ßaffm nach SNaggabe bet wirf- liehen Außgabcn innerhalb ihreß Bcrcichß; 3) an bcn Kogcn ber Sranßportoerwaltting unb zmar: a) ah ben Kogcn für Unterhaltung, Ergänzung unb burd) bcn Vcrfchlcig bedingte Erneuerung der ßofomotwen nach Verhaltnig ber oon ben ßolomotioen auf jeder Btrccfe zurücfgelegten ßofomotiu - Achßmeilen, b) an bcn Kogcn für Unterhaltung, Ergänzung unb durch ben Vcr- fcbleig bedingte Erneuerung ber Söagen nach Verhaltnig ber pon ben SBagen auf jebet Btrecfe zurücfge legten SBagen - AchSmcilcn, c) an den übrigen XranßporiocrwaltungSfogen, cjfl. ber Kogen für Bc» nugung fremden ^ranßportmatcrialß nach Verhaltnig der zufammen ZU rechnenden, auf jeder Bahngrccfe burd^laufenen ßofontotip Achß« meilen unb Söagcn-Achßmeilen.

-.v iuxcinourgt1Ch c Regierung bcm Untcnufemcn gcrcÄbtte 6.«bwntwn »on 8 5Wimimm fcrcinc« bctfclbcn- »oUftanbig jutftcfgcn'abtt tft, sablung btt «Po*t an bic SBill)clm-«uscmbutg-©cfcaf(fiaft (s«b a) unb beb »mortifationSbcttagc« (sub b) »ctblcibcnbe 9lcft bc8 9Wto- ectragcS jut Sälfte an Sujcmbutg ubcnmcfcni R'al)rcnb bte anbete ßälfte bet beutfeben Sermaltun« Beet leibt. V g i Q (TM*

_ ^..v ^efthaffung vim? vy\= päcf- refp. ©üterwagenß alß durch bcn Vcrfchlcig bedingte Erneue- rung (3a unb b) zu erfolgen ha*- II. Oa bic SBilhelm-ßuscmburg Bahnen eigeneß Bctricbß" material nicht bcgßen, pon ber beutfehen Eifcnbahnocrwaltung mit einem folchcn Piclmchr außzurügen gnb, fo tg bie ©eneralbireftion der Eifcnbahnen berechtigt, für bie Bcnugung igreS Betriebßmatcrialß afljäjbrlich eine Entfchäbtgungßfumme unter die BctriehSaußgabcn für He S&ilhclm-ßuxemburg-Bahnen nach folgmbm ©runbfägen aufzu- nehmen : a) Von bem gefamtnten ©elbbetragc, welcher für bie Befragung (nicht auch Erneuerung ober Ergänzung, deren Kogcn ohnehin zu ben laufenden Betriebsausgaben zahlen) der Betriebsmittel für die igr untergeßten Bahnen wirflich Pcraußgabt worben iß, werben, unb zwar pon den bei bem Beginn der Bctriebßpcrwaltung porhanbenen pon biefem Sage ab, pon den fpätcr befebafften pon bem Sage der Inbetriebnahme berfelben ab, refp. pon bcn überjährigen am Bchluffe Seß 3ch*brcß Porhanbcn gewefenen für baß ganze betreffende Betriebs- jahr 5 Prozent Smfcn berechnet unb deren Bumtnc bei bcn ßofo- motipen nebß Sendern nach Vcrhältnig ber ßofomoth?-Achßmcilcn, bei den Bcrfonen«, ©epäcf» unb ©üterwagen nach Vcrhältnig der SKagen-AchßmeUm, auf bie cinzelnm Xhrik beß Rnternehmenß refp. auf bie Babnßrctfcn in Elfag-ßothringen unb auf bie im ©rog- herjogthum Öuremburg repartirt. b) Oie Anfchaffungßfogen der im ßaufe beß 3«htcß gänzlich unbrauchbar geworbenen ober oeräugerten Betriebsmittel tommen »on

.....n.ll.vit VVVVH/HV». c) SßaS für die Bemiguttg frembm Be Wird, Wird gleichfaßß für jedes Betriebßjaht lungen bcS BahnncgcS na#:ck^Vcrhaltntg der 2öa{ien*AcbßmeiUn repartirt.

Betriebßmaterialß gezahlt auf bie beibeit Abthci» ßofomotip- refp. ber für

'ivnviivit tut'iviwwm Ote Kaifcrlich beutfepe Ncguruna wirb bie Königlich ©rogherzog- lich lurmtburgifche Negierung gegen Anfprüchc pertreten, welche pon ber Sßilhclm-ßuscmburg-©cftUf^aft in Solgc beß Porliegenbcn Ver- trageß auf ©rund beß Cahier des charges potn 9. Nopembcr 1855 gegen bte Königlich ©rogherzoglich lujcmburgifcgc Negierung etwa erhoben werden möchten. Oie ßegtere wirb Pon der Erhebung folcher Anfprüchc der Kaifcr- lich beutfehen Negierung itnuerzüglich Vritthcilung machen. §. 14. Beide pcrtragfchlicgcnbc Negierungen werben Pon dem ihnen zuft*hmkcn Ncchtc zur Kündigung beß Vertrageß Pont 20./25. Dftober 18G5, betreffend die Qortbaucr beß Anfchluffeß beß ©rogherzogthumß ßusemburg an daß SoUfPßem B^ügcnß unb der übrigen Btaatcn beß Soß^kkkinß, feinen ©ebraueb machen, fo lange bie ttn §. 1 bczcichnctcn Bahnßreefcn pon ber KaifcrÜchcn ©cncral- Oircftion der Eifcnbahnen in BtrafhUrg ober oon einer anderen, an deren Btcße getretenen Neichßbehörbc pcrwaltet und betrief ert werden. §. 15. Oie pertragenbm Xheile werden geh über eine Erneue- rung ber pon der beutfehen Negierung z«m 1. 3«K 1S72 gefünbigten unb mit biefem ^aeje auger Kraft tretenden Boß« und Telegraphen- perträge, unter Bcrucfßchtigung der begehenden Verhältniffe und der ln Ocutfchlanb eingetretenen Veränderungen, oerßänbigcn. §. 16. Oie zw Ausfüllung beß gegenwärtigen Vertrageß in Bezug auf bcn Betrieb der Eifcnbahnen geh riwa alß nothwenbig ergebenbeft fpeziellen Bcßimmungcn wetten oon Kontmiffarien per- einbärt» weidhe oon bcn beiberfeitigen Negierungen ernannt unb in ßuxenwurg züfämmentretcn werom. §. 17. Oer gegenwärtige Vertrag wird ratiffzirt durch @e.

ch«ni C ^ slr b w- ? c V f % n 5^f‘tt8"unV'büt®"Öe"3»äjt(}ät bm »on Cujcinburg anbeterfeit«, unb ia 3u ,m ' ~~ nw lÖSfÄ #*1 «Sät«*« mtl »etfetjen.

wätti

efchehen Beriini Uri 11. Oclbrücf. £/

i B. Ööchr.

Oie beutfepe Eifenbabnoeripaltung ferner berechtigt, die Pon ipr geleißeten augcrordmtlichm Aufwendungen zur betriebß ftcheren ^erßeßung der Bahn, zw Erweiterung der Bapnänlagen, Öcgung eineß ztoetten ©elcifcß :c. oon dem wirflich ocraußgabtm Kapital, unb zmar PPm Tage der Verausgabung ab, 5 Bkoacnt Sinfcn bcn Bctricbßaußgabcn mnzuzurcehnen. Oiefe 3mfw oerminbem geh mit der fortfehreitenben, im §. 12 sub b oorgefchenen Amortifation beß Kapitals, indem bie amortißr- ten Thctle beß Kapitals nur biß zum Bchluffe desjenigen Betriebs- japreß oerzinß werben, auß beffen Ncinertrag bte Nücfcrßattung erfolgt iß. §. 12. Oer oon der Brutto-Einnapnie nach Occfung der in ©c- mägpeit beß §. 11 berechneten Außgabcn ocrblcibenbe Ertrag bildet die Netto-Einnahmc beß Bapnncgcß. Auß berfelben werben entnommen: a) die der SBilhclm-ßujem- burg*®efelißhaft für ben im ©rogherzogthum gelegenen zw Verwal- tung übernommenen Tbctl ihreß Bahnnegeß zu zahlende Japrcßpacht; b) cm Betrag zunt Smecfe ber Amortißrung beß oon der beutfehen ^ - - lf Eriweitmirtg zweiten ©elei- _„...Bi.- LI , ^etriebßjahreß aufge* wendeten Kapitals 11 B. III.). Ein gleicher Betrag wirb auch in jedem der folgenden 3upre der noch Perblcibcnbcn Bäwtirit zur Til- gung jeneß Kapitals oerWanbt. Oie §öpe betreiben aljo berart zu bcmcffeUf dafi bie PöHiac Tilauna biß «um Beblufto der B^cptzcit

&eftmeich§*1tngattt» Sßien, 12. Juni Oie Erzherzoge ^ranj Karl, Karl ßudwig tutb ßubtPig Victor, fowie bie Königin SK arte oon ©achten fmb am 10. b. SNtß., Nachmittags, oon BBicn in ©alzhurg angefommen. Oie Erzherzoge begaben geh fofort nach Klegpeim zum Auf- enthalte; die Kdmgin-BBittwe oon ©achfen aber fegte die Keife nach SNünchcn mit dem AbenbfchncUzuge fort. 13. 3uni. Oer Kaifer hat heute den ©eneral ©hi- ntan in Audienz empfangen. Oer 3rinanzauSfchu6 hat die ©efegoorlage betreffs Erhöhung der Ootation beS £offtaatS um 1 NUllion 2rl* un- oerändert angenommen. -r Oer VcrfaffungSauSfchuft hut den Bericht übet n/'miHA*» /iuMrttwiAi' nzo 4.... r.;-- e

Sern, 13. 3uni. ©er 33unbeSrat^ be- fcblOB tn Solge ber »on ber franjöfifcfocn SReflicruna ncucrlt® crfolaten SOBiebererflattunfl »on 3nternirunflgfof}en für bie fran3öftfd»e Oflarmec, bie au8 ben 2lnleibctt be« 3abre§ 1857 H 1 AAA ry O 'Sk 7

«m^Ü^ f »irb^ bi äif8«ng Bi^jüin^’^Tuffe ^astrass'.Ä nt *»nm fidj «jjebmbm 3tein«»inn. ,ucr

binrciäfn, ©titeno bet beutfeben ©fenbabn .. ntebr Sufeblffe hoben gelciftet metben muffen, biefe fi® auf ba« näcbftc 3abr tefp. bie na®ften 3ahte übettroflen unb 3ob unflen auf bte ©ubrentionsfumme an bie ©tcfbetjoalt® lujembutflifcbe 9ttflie- tung übetbaupt erft ju erfolgen b«bcn bejio. roieber aufiunebmen finb,. wenn bie bcutf®e fRegitrung »egen bet früheren SluSfWle refp. 3uf®üffc t'ollfiänbig gebeeft ift.

©roübrttnnnicn unb 3lrlnnb. ßonbon, 12. 3unl. ©ie bitmnnif®e ©efanbtfcbnft flnttete am 11. b. 3)b. bem SWinifier für 3nbien, §crjog »on Slrfl^U, einen offijlellen 58cfu® ab. 13. 3uni. ©cm Oberläufe würbe beute »on ©ran» »Ule bet mit ©eutfcblanb abgefcbloffene, britif®erfcit8 am 14. 2Äai b. 3. genehmigte 2lu8Ueferung8»ettrag, fowie bte Äorrefbonbenj mit ber franjßfifcben ^Regierung über bie 3l«8* weifung »on Äommuniften nachb ©rofbritannien »orgeUgt. SSejüglt® ber lefteren brütfte betfelbe fein »olleS SSertrauen m bie gufage bet franjßfifcben ^Regierung au8, bag eine fernere aiuSwetfung »on ffiommunifler nachb etneirt befreüttbeten ßanbe tiTijbt flattjlnben werbe. 3nt Unterbaufe beftßtigte auf eitte Anfrage 5tor*