1872 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

B gefaxt nckerbcn mirb, ber entfcpieben unb bcutlidb crfcnnbar pa- cken Surfen entgegen wäre. 0a8 glaube icp nicht unb bähet bin ich guten SAutpeö , baf? ©ie nieptöbeftoroeniger , obgleich 3P« Kommiffton 3hnen ben ©triep oorgefchlagen hat* ftep hoch veranlaßt fehen werben , eines ber beiben SlmenbementS an- gunepmen , welche 3Pnen oorliegen unb mit benen auch bic Verwaltung bicfcS Vaujapr noch auögunufccn im ©tanbe fein wirb. Cb wir bis gur VoOcnbung ber neuen Kabelten Anftalt noch fünf ober feepö 3upw hinbringen; oaS ift natürlich nicht gleichgültig; benn je fpäter wir erft umgtepen fönnen, befto langer ftnb unfere jungen ßcute ben nachtheiligen ©tnflüffcn atiögefept, benen ftc bisher auS= gefefct waren. 3ch möchte alfo beftimmt hoffen; bah 6ie fleh bewogen ftnben werben; bem Amenbemcnt beS ©rafen o. AUtberg ober auch bem bcS £errn o. Vehr guguftimmen, welche beibe bie Möglich feit gewähren; oiefeS Vaujapr auSgttnufccn, waS im Sntercffe beS VaterlanbcS liegt. Aun, meine Herren; ift febr oiel oon ben Soften gefproepen wor- ben. Oie grobe Summe ber Koften hot mich; fchP will cS nicht leugnen; fclbft crfchrecft; allein» weil fte mich crfcprccft hot; hot fte rniep ouch au Prüfungen ocranlabt, unb ich muh fagen» ben gegen- wärtigen VreiSoerhältniffen gegenüber höbe ich mich barin fehiefen müjTcn. Oie Vaumciftcr, bie ich fclbft gefprotpen höbe, hoben mir bic Aotproenbigfcit bargethon. Verringerungen ftnb eingetreten. Oaö Stefultot biefer Verringerungen ift bie 3bnen gegenwärtig oorliegcnbe Summe. Sftcine fierren! ©8 ift gefagt worben; eS würbe auf biefe Sßcife für etwa 800 ober 900 fabelten ein fo grober Aufroanb gemacht an HnterfunftSräutncn; wie fonft für feinen Staatsgefangenen ober 3tren ober Kranfcn in einem JpoSpital. 3o» meine Herren; ba§ ift oollftänbig gmugeben, bie Vcbürfntffe ftnb aber in ber Spot anbere. ©in Kranfcr in feinem Vett» ein 3^er in feiner Seile; ein befan- gener in feinem ©efängnif?, ift nach meiner Meinung hoch mit einem gögling nicht gu oergleichen; ber nicht bloS wohnen unb fcplafcn will; alfo SBopnraume unb ©cblaffälc braucht; fonbern ber auch ergogen werben foll; ber ßeprer patch bic einen etatmäßigen Aitfprucp auf SBopnungm hoben, ber Offtgiere hot; bie mit ihm wohnen müffen; Wenn fte ben leben- bigen; etgiepenben, brübcrlicpcn ©influf? ouf ihn üben foücn, ber gum ©ebeipen bcS gangen 3nftituteS notproenbig ift. ©8 ift in ber Oenf- feprift, glaube ich \ f§on erörtert; bah wir genötigt ftnb, um eine größere gapl ber aus ben Voranftalten hercinbringcnbcn fabelten in ber ©cntralanftalt untergubringen; Dffigtere unb ßeprer gu bcplaciren; unb felbft ber ©ommanbeur beö KabettencorpS hot fclbft fein £au8 hergeben müffen; bloS um eS möglich gu machen» ben VilbungSgang biefer jungen ßeute nicht gu unterbrechen; bloS wegen VtangelS an Staunt. Oie prooiforifchen Suftänbe, bie jefct gefepaffen ftnb; ftnb aber fetncSwegS bie normalen einer ©rgicbungSanftalt. SBenn wir bie ©in- Wirfuttg oonßchrern unb©rgichern auf bie gelinge ocrlangen; bie ocr- langt werben muh au einem gcbcipltcpcn Acfultatc, fo müffen ßeprer unb ©rglehcr mit ihren 3öglingcn wohnen. ©S hot aber eine jebe ©ompagnie, b. p. eine Angapl oon 100 köpfen; auhcr bcni ©ompagnie- ©hef; einen «ßremift-ßteutenant, mehrere @econbc-8icutcnantS unb einen ©ouoerncur ober Aepctentcn, wie fte gegenwärtig peißen bic wohnen in bcmfelben Stcoiere. 3o» meine Herren; btefe hoben auch 2Bopnung8anfprücpc. 2Btc unrichtig ift baper bic Oioifton» wenn man mit 900 Kabelten in bie ©urnmc oon 2.400,000 bioibtrt unb bann fagt: ein jeher Kabelt foftet 2600 !£plr. ©S ift bieS um fo un- richtiger; als ja oon biefent greife oon 2;400;000 Xpit. ber Vctrag bcS ©rlöfcS für ben Verlauf bcS ©runbftücfS in ber Aeucn griebriepö« ftrahe beiläufig eine giäcpc oon ntepr als 10 «Aorgcn ober genau 10 «Aorgcn oon biefem Vctrage abgugieben ift. ©S ift angeführt worben / bah bereits oor bem Krtcgc ber Vetrag oon 800;000 Splr. bafür geboten fei; ja ich will; opne babei bie ©olibität bcS ©ebotcS weiter gu tajiren; anfüprcn, bah fcpou 1 VtiHion geboten ift. SBcnn nun fcitbcm'bic ©runbjtücfc hier in ber ©tabt unb namentlich in ber

bic geforberte ©untme burep ben ©rlöS gur §älfte gebeeft wirb. ©S ift möglich; ich tonn cS nicht garantiren; ich tonn nur baS garantiren; bah; wenn ber AcicpStag bcnriütgt, waS im 3utercffe ber ©ache ge» forbert werben muh; aisbann natürlich oon ber Vtilitärocrwaltung nicht ber entferntere Vnfpruch auf ben ©rlöS gemacht werben wirb. Vteinc Herren; id& fann gum ©chluffe nichts weiter anführen; als waS ich fchon einmal gefagt höbe, unb 3h«r patriotifchen ©eftnnung, 3prer flarcn Ourchbringung ber Vcrhältniffe bic Angelegenheit gu empfehlen, unb oon 3bncn erwarten, bah ©ie bie ^Bewilligung werben eintreten taffen, bic in bem Amenbcmcnt beS ©rafen Slittbcrg, ober, wenn 3h«en baS Amenbcmcnt beS Abg. o. Vehr beffer gefällt, meinetwegen in tiefen oorgcfcplagcn wirb.

Vewiüiguna oerweigert hat, intern ipr bie nötpigen Anfcpläge, bie nötpigen Vaugeicpnungen niept oorgelegen patten. Vacpbem biefer Vtangel nun aber befeitigt worben ift, ba, meine icp, fann nicht mepr baoon bie Siebe fein, ben früheren StommifjtonS» befcpluh in irgenb einer Söeife hier angufcpulbigen, fonbern nur ba- oon, baf ichr naepbem alle biefe Stenfe’gnementS gegeben ftnb, nach- bem bie Vauanfcpläge bem £aufc oorltegen, erwarte unb bitte, baf tiefe Vcwidigungcn gegenwärtig gemacht werben, weil icp oon bem «Patriotismus ber Vcrfommlung bie Uebergcugung habe, bah fte nicht gut oerweigert werben fönnen. Söeitcr habe ich nichts fagen wollen, tep höbe alfo Aiemanb, am allerwenigften btejenigen, bie aus for- malen ©rünben ben oorpin erwähnten ©triep gegogen haben, oon §aufe auS ben Vorwurf machen wollen, eS fehle ihnen an ben nöti- gen Patriotismus. Vlciue Herren, epe ich baS irgenb einer befonbe» ren perfon an ben £alS werfe, mühten mir gang anbere Vewetfe oorlicgen, als hier überhaupt oorltegen fönnen. ©ine VorauSfcfcung, als ob i(p etwas berartigcS habe fagen wollen, ift für mich nur ein VcweiS bafür, bah ntan mich für oiel ftrcitfücptigcr hält, als icp in ber ipat bin.

©etoetbe unb JpanbcL Verlin, 14. 3unt. 3n ber geftern ftattgepabten ©eneral- Vcrfantmlung ber Vcrüncr JpanbelSgefellfcpaft würbe ber StccpcnfcpaftSbericpt unb bie Vilang pro 1871 oorgetragen unb fanb eine ^iSfttffton barüber niept ftatt. Vei ber barauf folgenden ©rfafc- wapl bec Verwaltung^rätpe würben bie an ©teile ber oerftorbenen Herren ©cp. Äommergien»Statb Alcjanbcr VtcnbelSfopn Vartpolbp unb 3ofcpp 3aqucS bereits bis gur ©cneralocrfammlung gewählten Herren ©cp. ^ommergien - Siatp paul SStenbclSfopn Vartpolbp unb fierbittanb 3anueS betätigt unb bie Herren ©cp. ^ommergien Statp Vorftg, Abrapatn Vtcper unb 3ttliuS ©bbingpauS wieber- refpeftioe ncugewäplt. ©otpa, 13. 3uni. Suw pieftgen SöoIlmarft waren bis peut Vormittag 10 Upr über 2000 ©tr. angefahren. Vermögen waren bis furg oor SJtittagS 12 Upr 430 ©tr. £)ie niebrigften preife {teil- ten ftep auf 11%, bie böepften auf 15, bic £)urcpfcpmttSpreife auf 12J bis 13 Xplr. pro ©tein. ßonbon, 13.3unt. ©ie Vanf oon ©nglanb pat ben §)iS- ffont oon 4 auf 3^ Vtogcnt pecabgcfeht. OaS ©stra-©ampffchiff bcS Valtifcpen Ölopb »3afon«, Äapt. £aacf, trat am 13. 3unt er. mit 321 paffagieren im Swifcpen- beef unb 8 in ber Kajüte (fnfl. ber ffanbinaoifepen Paffagiere) feine gweite bieSjäprigc Steife via Kopenhagen unb §aore nach Stcw- Vor! an.

*) Regen. Max. 8,5. Min. 4,7. Gestern und Nachts Regen. *) Gestern Nachmittag WNW. massig. •) Gestern Nachmittag NW. massig. Strom N Strom N. 4 ) Nachts Gewitter und Regen. 5 ) Nachts Regen. ) Gestern Vorm, etwas feiner Regen. gweite ©eitage

^)cm Abg. ßaSfer erwiberte ber ©raf oon oon: SHcine Herren! ©S ift fepon baS gweite jKai; bah ich bcmfelben SRihoerftänbnih in ber OtSluffton begegne, unb ba ich bteSntal auf eine fmmblicpcrc SBeifc barauf aufmerffam gemacht werbe als baS erfte SÄal, wo man glaubte, mich über baS belcpren gu müffen, waS fiep gteme, ftott bie Vtöglichfeit eines S^ihoerftänbniffeS angunepmen; ba ich; wie gefagt, hier frcunblicper auf baS SÄihoerftänbnih ange- Tebet werbe» fo will ich ouch eben fo freunblich barauf antworten, kleine Herren! ©S oerftept fiep oon felbft» bah icb tiefen »Vtangel an Patriotismus«, ben ich, einen gewiffen Vefcpluh oorauSgefeht, etwa bem ©inen ober bem Anberen ober bem £aufc im ©angen unb ©rohen gugefepoben haben foll, boep nun unb nimmermepr fo oer- ftanben wiffen wiü, als fei bamit oon mir bie ßommifjton ober ein ©ingelner beS VotriotiSmuS baar erllärt, wäprenb bie tfommifflon, wie mir fepr wopl befannt, lebiglicp aus formalen ©rfinben bie

3 to eite Beilage gum ^Deutfdpen VeicpS^Angeiger unb Königlich Vreufifcpen ©taatS-Ameiger. JM 138. greitag ben 14 3uni 1872. öeffeiitlidcker Angeiger.

S& chut 5 ei« s 31 e gifl e t. ©le unter 9tr. 36 beS StegifterS eingetragene girma „©amuel 3ofep^" ift erlofcpen. pprip, ben 6. 3uni 1872. Königliche KrciSgcrichtS-Deputation. Qufolge Verfügung oom 3. 3uni 1872 ift heute eingetragen: 1) in unfer girmenrcaiftcr unter Ar. 283 als girmeninpaber: Kauf- mann fiedfe au ©targorb i. pomm., als Ort ber Aicberlajfung: ©targarb t. Pomm., als girma: CeSfe; 2) in unfer Aegifter gur ©intragung ber AuSfcplieSung ber ehelichen ©ütergemeinfepaft unter Ar. 29, bah ber Kaufmann PincttS SeSfe gu ©targarb für feine ©pe mit Vertpa, gebomen ©pren- wertp, bi

.. ckurcp Vertrag oom 23 April 1872 bie ©emeinfepaft ber ©ütcr unb beS ©rwcrbeS auSgefcploffen pat. ©targarb i* §Pomm v ben 6. 3uni 1872. Königliches KreiSgeticbt. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 284 als gtrmen-3npaber: ber ^olgpänbler ©rnft griebriep SBUpelm SAüüer gu ©targarb i. Pomm., als Drt ber Aieberlaffung: ©targarb i. Pomm., als Vegeicpnung ber girma: ©♦ Füller, gufolgc Verfügung oom 3. Juni 1872 am 6. Juni 1872 eingetragen, ©targarb u ^ontnt.; ben 6. 3uni 1872. Königliches KreiSgericpt L Abtpeilung.l 3n unferm girmenregifter ift heute gufolge Verfügung oom 6. b. SA. bei ber sub Ar. 83 eingetragenen girma 9k ßubfcpttfe Panftn oermerft: ch£)ie girma ift erlofdpen. ©targarb u Pommern, ben 7. 3uni 1872. Königli^eS KreiSgericpt. I. Abtpeilung. 3ufolgc Verfügung oom 7. 3uni 1872 ift peute eingetragen: 1) in unfer girmenregifter unter Ar. 286: als girmeninpaber: Kaufmann ^peobor Paul Hermann Auguft f&a&e gu ©targarb i. Pomm., als Ort ber Aieberlaffung: ©targarb t. Pomm., als girma: Paul &ach§e; 2) in unfer Acgifter gur ©intragung ber AuSfcplicfung ber epelicpen

ju

3 1 unb beS ©rwerbeS auSgefcploffen pat. ©targarb u Pomm., ben 8. 3uni 1872. Königliches KretSgericbt. I. Abtpeilung. 0er Kaufmann ©uftao SVofeuborf / alleiniger 3npaber ber sub Ar. 159 unfereS ginnenregifterS eingetragenen girma: ©uftao Aofenborff/ oormals 9tubolf Siebert^ pat für feine ©pe mit bem gräulein gerbinanbe SAülIerpeim burep Vertrag oom 4. 3«ni 1872 bie ©emetnfepaft ber ©üter unb beS ©rwerbeS auSgefcploffen, waS untec ber Aumtner 17 in unfer über bie AuSfcpliefung ber ehe- lichen ©ütergemeinfepaft bei Kaufleuten geführtes Aegifter gufolge Verfügung oom 7. 3uni 1872 an bemfelben Sage eingetragen wor- ben ift. ©tolp, ben 7. 3uni 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift gufolge Verfügung oom 31. Sftai 1872 an bemfelben §age eingetragen worben: Oie ad Ar. 90 eingetragene girma ch£♦ A. Cubenau wirb mit Vewiöigung ber Untoerfalerbin beS früheren 3npaberS, beS gräuletnS Augufte ©milie ßubenau, oon bem Kaufmann ©rnft Aicparb ßubenau gu ßobfenS fortgefüprt. gemer ift in unferem Profurenregifter gufolge Verfügung oom 31. SAai 1872 an bemfelben ^age eingetragen worben: Oie Profura beS Kaufmanns ©rnft Aicparb ßubenau gu ßobfenS für bie unter Ar. 90 bcS ginnenregifterS eingetragene girma A. ßubenau gu ßobfenS ift erlofcpen. ßobfenS ben 31. SAai 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Abtpeilung. 3n unfer ©efeßfcpaftSregifter ift Ar. 923 bie oon a) bem Villarbbauer Augufi SBtnfe, b) bem Villarbbauer 3uuuS ©taeglicp, beibe hier, am 1. 3unt 1872 pier unter ber girma A* SBinfe unb ©täglidp errichtete offene ßanbelSgefeflfcpaft peut eingetragen worben. Breslau ,l_tn 10. 3unt 1872.

Königliches ©tabtgeriept. Abtpeilung L

3ni unfer ©efedfcpaftSregifter ift bei Ar. 265 bie &berfdcklefffcbe ©ifenba^ugefellfdjaft betreffenb, folgenber Vcrmerf: Auf ©runb ber burep bie AUerpöcpfte KongefftonSurfunbe oom 20. Aooember 1871 (©efepfammlung Jpro 1871 ©eite 576) beftätig- ten Vefcplüffe ber ©eneraloerfammlung ber Dberfcplcftfcpen ©ifen» bapngefcüfcpaft oom 29. ©eptember 1871 ift: OaS Untemebmen ber Oberfcpleftfcpcn ©ifenbapngcfeUfcpaft auf ben Vau unb Vetrieb einer ßofomotiobapn oon ©leiwifc in ber Aicptung; auf SAorgenrotp unb über Antonienpütte in ber Aicptung auf ©cpwientotplowip unb Kattowip nebft Sweig- bapn VepufS AnfcpluffeS an bie gwifepen ber Oberfdpleftfcpen unb SBilpelmSbapn bclcgenen ©ruben- unb £üttenwerfe, aus- gebepnt worben, peut eingetragen worben. &re§lau, ben 10. 3uni 1872. Königliches ©tabtgeriept. Abtpeilung I. 3n unfer girmenregifter ift bei Ar. 308 baS ©rlöfcpen ber girma Sfco&ert ©ofner pier heute eingetragen worben. Sreölau, ben 11. 3uni 1872. Königliches ©tabtgeriept. Abtpeilung I. ©S ift L in unfer girmenregifter unter Ar. 557 ber Uebergang ber girma: Abolpt) Nebilet) gu Kattowih auf bejfcn ©rben ©efepwifter Söilpelm, ©ertrub unb ßubwig Aeblicp oer- merft unb unter Ar. 1061 (früher 557) bie girma Abolpt» mhid) au KattoWip unb als beten 3tipaber bie ©efepwifter Söilpclm, ©ertrub unb ßubwig Aeblicp gu Kattowip peut eingetragen worben. II. Jn unfer Profurenregifter ftnb unter Ar. 85 als Profuriftcn ber gulcpt genannten girma 3npaber ber ©alo Vlocf unb ©buarb ©tetnip, bäbe gu Kattowip, welchen Koüeftiü Pro- fura ertpeilt ift, peut eingetragen worben. Veutpeti ©♦/©♦/ ben 10. 3uni 1872. Königliches KreiSgericpt. 1. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe Ar. 186 bie girma 3* Orefcl gu ©rünberg unb als beren 3npabcr ber Kaufmann 3. Orefel pier am 6. 3uni 1872 eingetragen worben. ©rftttberg, ben 6. 3uni 1872. Königliches KreiSgericpt. 1. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe Ar. 187 bie girma 3- 3Put gu ©rünberg unb als bereif3npaber ber Kaufmann 3* SB- 3Pm Pier am 6. 3uni 1872 eingetragen woeben. ©rünberg, ben 6. 3«ni 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe Ar. 188 bie girma 8Ö* 3efdp gu ©rünberg unb als beren 3nl)abet ber Kaufmann g. 2Ö. gefcp hier am 6. 3uni 1872 eingetragen worben. ©rünberg, ben 6. 3^ni 1872. Königliches KreiSgericpt. I. Abtpeilung. AIS Profurift ber am Orte 3auer beftepenben, unb im girmen- regifter sub Ar. 83 unter ber gtrma ©♦ ©. ©dpeinert eingetragenen, ber grau Amalie ©elma ©epeinert, geb. Oicfmann, au 3auer gehörigen ^anbelSeinricpttjmg ift ber ©pemann ber lefcteren, ber Kaufmann , _ ©arl ©uftao Abolbb ©donnert in 3?uer, in unfer Profurcnregiftet unter Ar. 14 gufolge Verfügung oom 4. 3uni 1872 am 4. 3uni 1872 eingetragen worben. 3nuer, am 4. 3«ni 1872. Königlt§eS KreiSgericpt. ©rfte Abtpeilung. 3n unfer ginnenregifter ift bei Ar. 108 ber Uebergang ber girma 3ofepfck #ud) auf ben Kaufmann 3chckfebb junior gu Aeijfe, unb unter Ar. 372 bie girma 3»f*b5 wnb als beren 3npaber ber Kaufmapi 3ufeph §ucp junior heute eingetragen worben. Griffe, ben 7. 3uni 18?2. Königliches KreiSgericpt. 1. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift gufolge Verfügung oom 8. 3uni er. an bemfelben Sage eingetragen worben: unter Ar. 436. Oer Kaufmann Heinrich §aebermann auS goerberftebt, alS3npaber ber girma §aebetck mann bafelbft. ©albe a* ©♦, ben 8. 3uni 1872. Königliches Preisgericht. I. Abtpeilung.