1872 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Vemißigung DerWeigert hat» inbem ipr bie nötigen Anfcpläge» bie nötpigen Vaugcicpnungen nicht Dorgelegen patten. Aad^bem biefer Vtangel nun aber befeitigt worben ift» ba» meine ich» fann nicht mepr baoon bie Siebe fein» ben früheren ÄommifftonS- befcpluß in irgenb einer Söeife hier angufcpulbigen» fonbern nur ba* Don» baß ich» naepbem alle biefe Aenfe’gnemcntS gegeben ftnb» nach- bem bie Vauanfcpläge bem §a»fe Dorltegen» erwarte unb bitte» baß biefe Vcwilligungen gegenwärtig gemacht werben» weil ich ron bem Patriotismus ber Verfammlung bie Ucbeneugung habe» baß fte nicht gut Derweigert werben fönnen. Söeiter habe ich nichts fagen wollen» tep habe alfo Aietnanb» am allerwenigften btejenigen» bie auS for- malen ©rünben ben Dorpin erwähnten ©trieb gegogen haben» Don §aufe auS ben Vorwurf machen wollen» eS fehle ihnen an ben nöti- gen Patriotismus. Sftcine Herren» epe ich baS irgenb einer befonbe- ren perfon an ben JpalS werfe» müßten mir gang anbere Veweife Dorlicgcn» als hier überhaupt oorliegcn fönnen. Sine VorauSfefcung» als ob icp etwas berartigcS habe fagen wollen» ift für mich nur ein VcwctS bafür» baß man mich für Diel ftreitfücptigcr palt» als icp in ber Spat bin.

Oetoetfte mtfc ^panbcL Verl in» 14. 3mti- 3n ber geftern ftattgepabten ©eneral- Verfammlung ber Vetliner ^anbelSgefellfcpaft würbe ber SlccpenfchaftSbericht unb bie Vilang pro 1871 Dorgetragen unb fanb eine DiSfufjton barüber niept ftatt. Vei ber barauf folgenden Srfaß- wapl ber Verwaltung|rätpe würben bic an ©teile ber Derftorbenen Herren ©cp. Äommergien - Dtatb Alcjanbcr VtenbelSfopn Vartpolbp unb 3ofepp 3ctQueS bereits bis gur ©cneraloerfammlung gewählten t erren ©ep. ^ommergien - Statp paul 2HenbelSfopn - Vartpolbp unb erbittanb 3ctciueS beftätigt unb bie Herren ©cp. ßommergien - Slatp Vorftg» Abrapatn Vtcper unb 3uliuS SbbingpauS wieber- rcfpeftiDe neugewäplt. ©otpa» 13. 3uni. gum pieftgen 2ßoIlmarft waren bis peut Vormittag 10 Upr über 2000 Str. angefahren. Vermögen waren bis furg Dor VtittagS 12 Upr 430 Str. Die niebrigften preife (teil- ten ftep auf W\\ bie höchften auf 15» bie DurcpfcpnittSpreife auf 12J bis 13 2:plr. pro ©tein. ßonbon» 13.3uni. Die Vanf Don Snglanb pat ben DiS- f/ont Don 4 auf Progent perabgefept. * ^nftaltcn* DaS Sjtra-Dampffcpiff beS Valtifcpen ßlopb »3öfon«» §apt. §aacf» trat am 13. 3uni er. mit 321 paffagieren im gwifepen- beef unb 8 in ber Kajüte (infl. ber ffanbinaDifcpen Paffagiere) feine f oeite bieSjäprigc Steife via Kopenhagen unb §aore nach Slew- orf an.

*) Regen. Max. 8,5- Min. 4,7. Gestern und Nachts Regen. a ) Gestern Nachmittag WNW. massig. *) Gestern Nachmittag NW. massig. Strom N: Strom N. 4 ) Nachts Gewitter und Regen. 5 ) Nachts Regen. •) Gestern Yorm. etwas feiner Regen. gtocite ©eitage

fd&luß gefaxt »erben nckirb# ber entfepiebm unb bcutlich erfennbat pa* trtotifcpm S»ecfen entgegen märe. Dnö glaube ich nicht unb Paper bin ich guten SRutpeS » baß ©ic nicptSbeftotDenigcr » obgleich 3b*e Komniiffton 3bnen ben ©trieb Dorgefcplagen pat» ftep boeb Deranlaßt (eben »erben » eines ber beiben SlmenbementS an- Attnepmen » »eiche 3bnen oorliegen unb mit benen auch bic Verwaltung biefcS Baujahr noch auSjunußcn im ©tanbe fein wirb. Ob »ir bis gur Vollcnbung ber neuen ftabetten - Anjtalt noch fünf ober fecbS fjapre pinbringen» baS ift natürlich nicht gleichgültig/ benn je fpäter »ir erft umgieben fönnen» befto langer ftnb unfere jungen ßcute ben nachtheiligen Einflüffen auögefeßt» Denen fte bisher auS= gefefct »aren. 3ch möchte alfo befiimmt hoffen/ bah ©ie flep bc»ogen ftnbcn »erben/ bem Amenbcmcnt beS ©rafen D. Vittberg ober auch bem beS £ertn d. Vepr gugujHntmen/ »eiche beibe bie Sftöglicpfeit gewähren/ biefeS Vaujapr auSgunu^cn/ »aS im 3utercffe beS VaterlanbcS liegt. Amt» meine Herren/ ift febr Diel Don ben Koftcn gefprochen wor- bcn. Die große Summe ber Koften pat mich» ich »ill eS nicht leugne» felbft erfepreeft; allein» »eil fte mich crfcprccft pat» pat fte mich auch ju Prüfungen Deranlaßt» unb ich »uh fagen» ben gegen* »ärtigen VreiSDerpältntfTen gegenüber h^bc ich »ich barin fepiefen müffen. Die Vaumciflcr» bie ich fclbft gcfprochen habe» haben mir bie Aotpwenbigfcit bargethan. Verringerungen ftnb eingetreten. DaS Stefultat biefer Verringerungen ift bie 3hnen gegenwärtig Dorltegcnbe ©ummc. Vtetne ßerren! ES ift gefaßt worben/ eS würbe auf biefe Söcife für etwa 800 ober 900 fabelten ein fo grober Aufwanb gemacht an UnterfunftSräutncn» wie fonft für feinen ©taatSgefangcnen ober fjrren ober Kranfcn in einem £oSpital. 3a» meine sperren/ baS ift oollftänbig ^umgeben» bie Vebürfniffe ftnb aber in ber Spat anbere. Sin Kranfcr tn feinem Vett» ein 3rcer in feiner gelle» ein ©cfan* jener in feinem ©cfängniß» ift nach meiner Meinung hoch mit einem gögling nicht gu Dergleichen^ ber nicht bloS wohnen unb fcplafcn will» alfo SBopnrdume unb ©cblaffäle braucht» fonbern ber auch ergogen »erben foll» ber ßeprer lckat. bic einen ctatSmähigen Anfprucb auf Söohnungm haben / ber Cfftgierc hat» Die mit ihm wohnen müffen» Wenn fte ben leben- bigen» etgiehenben» brübcrlicpcn Einfluß auf ihn üben fallen» ber gum ©ebeihen beS gangen 3nftituteS nothwenbig ift. (SS ift in ber Denf- fchrift/ glaube ich» f§on erörtert» bah »tr genöthigt ftnb» um eine röhere gahl ber auS ben Voranftalten hcrcinbringcnbcn fabelten in er Eentralanftalt untergubringen» Offtgiere unb ßehrer gu bcplaciren» unb felbft ber Eommanbcur beS KabettencorpS hat fclbfjt fein £auS hergeben müffen/ bloS um eS möglich gu machen» ben VilbungSgang biefer jungen ßeute nicht gu unterbrechen» bloS »egen VtangelS an SRaum. Die probiforifepen guftänbe» bie jefet gefchaffen ftnb» ftnb aber feineSwcgS bie normalen einer SrgiehungSanftalt. SBenn Wirbie Ein» »irfung Donßcprern unbSrgichern auf bie göglinge Dcrlangen» bie Der* langt werben muh gu einem gcbeihlichen SHcfultate» fo müffen ßehrer unb Srgleher mit ihren göglingcn wohnen. SS hat aber eine jebe Sotnpagnie» b. h- eine Anzahl Don 100 köpfen» auher betn Sontpagnie- Spcf» einen f|3rcmi^r-ßieutenant» mehrere 0econbe-ßieutcnantS unb einen ©ouoerncur ober Aepctentcn» wie fte gegenwärtig heißen bic wohnen in bemfelben Stoiere. 3a» meine Herren» btefe haben auch äßopnungSanfprüchc. 2Bic unrichtig ift baper bic Dtoifton» wenn man mit 900 fabelten in bie ©ummc Don 2 400/000 bioibtrt unb bann fagt: etn jeber Kabett foftet 2600 Splr. SS ift bieS um fo un- richtiger» als ja Don biefent greife Don 2»400»000 Splr. ber Vctrag beS SrlöfeS für ben Verlauf beS ©runbftücfS in ber betten gricbricpS» flraße beiläufig eine gläcpc Don mepr als 10 SKorgen ober genau 10 Vtorgen Don biefem Vctrage abgttgiehen ift. SS ift angeführt worben» bah bereits Dor bent Kriege ber Vctrag Don 800/000 Splr. bafür geboten fei» ja ich will» opne babei bie ©olibität beS ©eboteS weiter gu tajiren» anfüprcn» baß fepon 1 Vtidion geboten ift. Söcnn nun feitbem bic ©runbjtücfc hier in ber ©tabt uno namentlich in ber gewcrbrctcbcn ©egenb» in ber bic jeßige Sentral=^abettenanftalt liegt» gegenwärtig ftep noch gefteigert haben» fo tann man fepr wohl glauben» bah ftcb auch ber SrlöS erpöpen wirb; eS ift alfo fepr wopl möglich» bah bic geforbertc ©ummc burep ben SrlöS gur Hälfte gebeeft wirb. SS ift möglich» ich lann eS nicht garantiren» ich fann nur baS garantiren» bah» Wenn ber StcicpStag bewilligt» waS im 3ntercffe ber ©aepe ge- forbert werben muh» aisbann natürlich Don ber SKtlitärücrmaltung nicht ber entferntere Slnfpruch auf ben SrlöS gemacht werben wirb. SJteinc sperren» ich fann gum ©cpluffc nichts weiter anfüprcn» als waS ich fchon einmal gefaßt habe» uno 3b*er patriotifepen ©eftnnung» 3hrer flarcn £)urcbbringtutg ber Verpältniffc bic Angelegenheit gu empfehlen» unb Don 3Pncn erwarten» bah ^ic bie Vewilligung werben eintreten laffen» bic in bem Amenbcment beS ©rafen Dtittbcrg» ober» wenn 3pnen baS Amenbcmcnt beS Abg. D. Vcpr beffer gefällt» meinetwegen in biefen Dorgcfcplagen wirb. Dem Abg. ßaSfer erwiberte ber ©raf Don Otoon: Steine Herren! SS ift fepon baS gweite SP^al» bah ich bemfelben 2ftihtckerftänbnih in ber DiSfuffton begegne» unb ba ich bieSntal auf eine freunblicpcre SBcifc barauf aufnterffant gemacht werbe als baS erfte Vtal» wo man glaubte» mich über baS belehren gu müffen» waS fiep gtemc» ftatt bie Vtöglicpfeit eines VtihrerftänbniffcS angunepmen» ba ich» wie gefaßt» hier freunblicper auf baS ViihDcrjtänbnih ange- rebet werbe» fo will ich auch eben fo freunblicp barauf antworten. Steine ^erren! SS Derfiept ftep Don felbft» bah ich biefen »Vtangel an Patriotismus«» ben ich» einen gewiffen Vefcpluh DorauSgefefct» etwa bem Sinen ober bem Anberen ober bem £aufe im ©angen unb ©roßen gugefepoben haben foll» boep nun unD nimmerntepr fo Der* jtanben wiffen will» als fei bamit Don mir bie ^ommiffton ober ein Singelner beS Patriotismus baar ertlärt» wäprenb bie Äommiffton» wie mir fepr wopl befannt» lebiglicp aus formalen ©rünben bie

jer. 1872.

J&anfeelö;9fe gifte*.

Die unter 9tr. 36 beä SftegißerS eingetrogme girma „(Samuel 3ofcnt)" erlogen. ^tii, fern 6. 3uni 1872. fiinigli^c Är«i8geri(6t8-©eputation. Qufolae Vei 1) mann iu feotnraurö t, . Si 2) in unfer Slegifter gur Sintragung ber AuSfcpließung ber ehelichen ©ütergemeinfepaft unter Sir. 29» baß ber Kaufmann 0iitca§ Se^le gu ©targarb für feine She mit Vertpa» gebomen Spren* wertp» ourep Vertrag Dom 23 April 1872 bie ©emeinfepaft ber ©üter unb beS SrwerbeS auSgefcploffen hat. ^targarb i* §pmm v ben 6. 3uni 1872. Königliches KreiSgertcbt. I. Abtpeilung.

Sit. 284

3n unfer fSirmcnrcgiflet ift unter als 8irmen-3npaber: ber §olgpänbler Srnft Örtebrtcp Söilpelm SDlüßer gu ©targarb i. Pomrn.» als Ort ber Slieberlaffung: ©targarb i. Pomm.» als Vegelcpnung ber girma: ©♦ SRüttet/ gufolge Verfügung Dom 3. 3um 1872 am 6. 3uni 1872 eingetragen, ^targarb !♦ ben 6. 3unt 1872. Königliches KreiSgeridbt. L Abteilung.) 3n unferm girmenregifler ift heute gufolge Verfügung bont 6. b. SW. bei ber sub Sir. 83 eingetragenen ftitma 331* ßübfcäbüft gu panjtn Dermerft: Die gtrma ift erlogen. ©taraarb i. Pommern, ben 7. Juni 1872. Königliches KreiSgertcbt. I. Abtpeilung. gufolge Verfügung Dom 7, 3uni 1872 ift peute eingetragen: 1) in unfer girmenregijter unter Sir. 286: als girmeninpaber: Kaufmann S^eobor 9toul ^ermann

Aüguft Vacfe gu ©targarb i. Pomm.» als Ort ber Slieberlaffung: ©targarb i. ~ X 35a(fe;

_ ©targarb i. Pomm.» als gitma: ^aul S5dcf e; 2) in unfer Stcgtfter gur Eintragung ber AuSfcplteßung ber ehelichen /7* ff. 1 ? rjt - fl. .A. 1 Oll lk AM X 4M WA AMA 4M A MM * A ■jf ^

_ 'flU... unb b(8 ©rroetbeS auSgeftblofftn b«t- Öitaxaavi i. ben 8. 3uni 1872. ft8nigUdbe8 flietSfleridbt. L aib«bettung. ©et Kaufmann ©ufla» Slofenborf, oBeinlget 3nbaBet bet sub 9lt. 159 unfeteS ÖitmentegißerS eingetragenen »itma: @uftatck 9tofenborff, notmal« SÄubolf fiiebert, bat fßt feine mit bem fträulein getbinanbe SRßUetbeim buttb SSettrag »om 4. 3uni 1872 bte Oemeinfcbaft bet ©fttet unb be8 ©trcetbe« au8gefcbloffen ( ncka8 unter bet Kummet 17 in unfet übet bie ßtubfdbtiefung bet ebe* lieben Oütergemeinfebaft bei fiaußeutm geführtes ßtegißer gufolge Setfügung oom 7. 3uni 1872 an bemfelben Sage eingetragen roof ben ift ®tol», ben 7. 3uni 1872. jbdniglidbeS Preisgericht. 1. »btbeilung. 3n unfet fjrirmenreglßer gufolge Setfügung Born 31. 3Ral 1872 an bemfelben Sage eingetragen worben: ©ie ad Kr. 90 eingetragene gitma ®. SÄ. Subenau rcitb mit SetnUligung ber UniBetfaletbin be8 ftübeten 3nbaber8, be8 grüuleinS Stuguße gmilte Subenau, Bon bem Kaufmann Srnß Kiebatb Subenau gu SobfenS fortgefübtt. ff cm er In unterem 53rofutenregißet gufolge Verfügung Born 31. 9xai 1872 an bemfelben Xage eingetragen rootben: ©ie 93rofura be8 Kaufmanns ©rnß Kidbarb Subenau gu SobfenS für bte unter Kr. 90 be8 girmenregißerS eingetragene gtrma ®. St. Subenau gu SobfmS crlofd/en. v SobfenS, ben 31. «Kai 1872. ASnigliibee flretSgericbt. I. Slbtljeilung. unfer ®efeßfebaft8regtßer Kr. 923 bie Bon a) bem SiUarbbauer Sluguß SBInte, b) bem Sillarbbauer gultuS ©taeglicb, beibe ^ier, am 1. 3«nt 1872 hier unter bet gtrma St. SBinfe unb ®tÄgU«J» erriibtete offene £anbe(8gefeQf(baft beut eingetragen toorben. äSreStau, ben 10. 3unt 1872 ftöntglicbeS etabtgeriebt. Slbtbeilung L

Petreffenb» folgenber Vermerf: Auf ©runb ber burep bie AUerpöchfie KonjeffionSutfunbe Dom 20. Slooem&er 1871 (©efeßfammlung ^pro 1871 ©eite 576) betätig- ten Vefcplüffe ber ©eneralDerfammlung ber Dberfcpleftfcpen Eifen* babngefcQfcpaft Dom 29. ©eptember 1871 ift: . r DaS Unternehmen ber Dberfcplefifcpen Etfenbapngefeafcpaft auf ben Vau unb Vetrieb einer ßofomotiDbabn Don ©leiwifc in ber Slicptung auf SSlorgenrotp unb über Antonienpüttc in ber Vicbtung auf ©cpwientocplowip unb Kattowip nebft Suckeig- babn VepufS AnfcpluffeS an bie jwifepen ber Dberfcpleftfcpen unb SBilpelmSbapn beiegenen ©ruben- unb fiüttenwerfe» auS- gebepnt worben» peut eingetragen worben. &te§lau, ben 10. 3uni 1872. Königliches ©tabtgeriept. Abtpeilung I. 3n unfer girmenregifler ift bei Sir. 308 baS Erlöfcpen ber girma Robert ©ofner pier peute eingetragen worben. SSre^Xau/ ben 11. 3uni 1872. Königliches ©tabtgeriept. Abtpeilung I.

ES ift

L in unfer girmenregifler unter Sir. 557 ber Uebergang ber gitma: 5Xbolp^ Äeblidp ju Kattowiß auf beffen Erben ©efepwifter Söilpelm» ©ertrub unb ßubwig SReblicp Der- merft unb unter Sir. 1061 (früher 557) bie gtrma SRebUcp au Kattowip unb als beten 3upaber bie ©efepwifier SBilpelm» ©ertrub unb ßubwig SRebiicp iu Kattowip peut eingetragen worben. II. 3n unfer Profurenregtfier ftnb unter Sir. 85 als Profutlfien ber Auleßt genannten girma Snbaber ber ©alo Vlocf unb Ebuarb ©teinip» beibe ju Kattowiß» welchen Koüeftio Pro- fura ertpeilt ift» peut eingetragen worben. SBeutpen ««/©-/ ben 10. 3uni 1872. Königliches KreiSgencpt. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifler ift sub laufenbe Sir. 186 bie girma Drefel au ©rünberg unb als beren Inhaber ber Kaufmann 3- ©rcfel pier am 6. 3unt 1872 eingetragen worben. ©tftttberg, ben 6. 3uni 1872. Königliches KreiSgericpt. 1. Abtpeilung. 3n unfer girmenregifler ift sub laufenbe Sir. 187 bie girma 3* 28* 3h«t au ©rünberg unb als beren Snpaber ber Kaufmann 3* SB- 3hm pier am 6. 3uni 1872 eingetragen woeben. ©rünberg, ben 6. 3unt 1872. Königliches KreiSgericpt. L Abtpeilung. 3n unfer girmenregifler ift sub laufenbe Sir. 188 bie gtrma g* 28* au ©rünberg unb als beten Snpaber ber Kaufmann g. 2B. S«W pier am 6. 3uni 1872 eingetragen worben. ©rünberg, ben 6. 3unt 1872. Königliches KreiSgericpt. L Abtpeilung. ». AIS Profurift ber am Orte Sauer beftepenben» unb im girmen- regifter sub Sir. 83 unter ber gtrma ©♦ ©4 ©dpeinert r _ eingetragenen» ber grau Amalie ©eltna ©epemert» geb. Dtcfmann» au 3auer gehörigen ^anbelSeinricptung ift ber Epemann ber leiteten» Der Kaufmann ^ ^ ^ ftA4t(l4l , Dom »um jm.4. Mnflftmacn worben. 3uuer, am 4. 3uni 1872. ^ Königliches KreiSgertcpt. Erfte Abtpeilung. 3n unfer girmenregifler ift bei Sir. 108 ber Uebergang bergirtna Spfeuh auf ben Kaufmann Sofepp ßuep junior gu Sleiffe, unb unter Sir. 372 bie girma 3»funb als beren 3npaber ber Kaufmann 3ofepp §uch junior peute eingetragen worben. ifttifft, ben 7. 3unt 1872. Königliches KreiSgericpt. 1. Abtpeilung. Dom 8. 3uni er. ^ ^aebermann auS goerberftebt» als 3npaher ber girma §aeber* manu bafelbft. ©albe a* ©♦, ben 8. 3uni 1872. Königliches Preisgericht. L Abtpeilung.

an