1872 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

w »

3590

, 3n unfer girmenregifter ift gufolge heutiger Verfügung golgenbeS eingetragen: j-' £ckch*& unter Str. 38 eingetragene» unter ber ginna: £ubm. 2lb. gramer betriebene ßanbelSgefcpäft ift burch Kauf auf ben Kaufmann ©eorg griebricp gcrbinanb SÖBitte gu Ouebltnburg fiber- gegangen. Septercr i|t unter Str. 264 alS 3nhaber be§ ©tfchäftS unter ber ginna 2. St* Gramer SRadtfolger, Ort ber Stieber- laffung: Oucblinburg/ eingetragen, öueblinburg, ben 6. 3uni 1872. IreTfi “■

3n unfer £anbelSregtfter ftnb folgenbe Eintragungen bewirft: 1) in baS ©efeflfcpaftSregifter bei ber sub Sir. 11 oergeicpneten girma ©d)nmckoigt" CoL 4: ber Kaufmann griebricp ©cpneeooigt ift au§ ber£anbe(§- gefettfcpaft ausgetreten unb wirb bie girma pon bem Kaufmann Earl ©cpneeooigt fortgeführt / weSpalb bie girma hier gelöfcht unb unter Sir. 145 in baS ginnen- regifter eingetragen ijt ex decreto oom 5. 3uni 1872. 2) in baS girmenregifter: ' Str. 145 ber Kaufmann Earl ©d&neeooigt in ©cpönebed. Ort ber Slicberlaffung: ©chöriebed. Vegeicpnung ber girma: SBs. ©d/iteeootgt. Eingetragen ex decreto Pom 5. 3unt 1872 am 7. beffelben SP*tunatS. n @rpfts&alge, ben 5. 3uni 1872. Königliche KreiSgericptg-Deputation. 3n baS biefige ®efeirfchaftSregiftet ift am heutigen Sage ad 9er. 70, betreffenb bie hier eingetragene Sweignieberlaffung ber girma greitftaPt & sprotfwwnlcf in V er ft weingetragen : Die ©efettfepaft ift nach einer oor bem Königlichen ©tabtgericpi gu Berlin am 16. SJlai 1872 befepafften Slnmelbung am 15. gebruar 1872 aufgelöft unb fomit auch bie hier eingetragene Swrignieber- laffung ber ©efettfepaft aufgehoben. Kiel, ben 8. 3uni 1872 Königliches KreiSgericht. Slbtpeilung I. 3n baS £anbclSregifter beS SlmtSgericptS Süneburg ift auf Fol. 215 unb unter ber girma: ©aSanftalt giinebura, Sweignieberlaffung ber Slttgemeinen ©aS-Slfttengefettfcpaft in SJtagbe- burg f in Kolonne 4 eingetragen:

Königliches KreiSgericht. Erfte Slbtpeilung.

2) Fol. 238 ©ie girma D. g* ©cüopmamt, als Ort bet Stieberlaffung Sterben unb als girmenin&aber ber Uhrmacher Otto griebrfdb ©chopmamt nt Serben. 3) Fol. 239. Die girma ©♦ £♦ ©öbefett, als Ort ber Stieber- t laffung Sterben unb als girmeninhaber ber Vattquicr ©erbarb 4 1 Sttbwig ©öbefen in Sterben. 4) Fol. 3. DaS Erlösen ber girma 2abW. Sterben, ben lOfJuni 1872 . Königliches SlmtSgericht L Vucppolg.

3n baS ^ieftge £anbelSregifter ift heute eingetragen: auf Fol. 1 gurgirma; Wt

iS üom 8. Slugtift 1859 befehle

1) Die 3eitbauer beS Unternehmens ift unbefdjränft. 2) Die oon ber ©efedfehaft auSgehenoen Veranntmachungen wer- ben unter ber Unterfcbrift beS VorftanbeS a) burd) ben Deutfdjcn SteidbSs unb ^reufiifdhen ©taat§=5lngcigcr, b) burch bie Vlagbeburgifche S^tang/ c) burch ben SDtagbeburger Eorrefponbenten/ d) burch bie berliner Vörfengeitung unb e) burch bie Stationalgeitung oeröffentlicht. 3) Sitte Urfunben unb Erflärungen ftnb für bie ©efeUfchaft per- binblid)/ wenn fte mit ber girma ber ©efettfd&aft bon beiben Sltitgliebcrn beS VorftanbeS ober pon einem SDtttgliebe beffelben unb bem Vorfifcenbcn beS SlufftcptSrathS ober beffen Vertretet üottgogen ftnb. 4) Den Verwaltungen ber eigenen ©aSanftalten gegenüber/. fowie

gur Erlebigung ber laufenden ©efepäfte/ ber Korrefponbem für Vefiellungen unb einfache Ouittungen genügt bic Unterschrift eines DireftorS gur girma allein. 5) Den Vorftanb ber ©cfeUfd&aft bilben gwet bom SluffichtSratbe gu erwählenbe Direftorcn/ ben Sluffld^tSrath fechS Sltitglieber. ©egenwärtig finb ' a) ber §auptmann Slleranber Vethe in SJtagbebura unb b) ber Ingenieur Sllfreb SJtohr in Deffau bie Dtreftoren ber ©efellfthaft unb bilben a) ber Kaufmann £errmann gucffchwerbt in SO’tagbeburai alS Vorfiehenbet/ b) ber Kanglei-Stath Stubolf gwtefer in SStagbeburai alS beffen 6tcllbertreter/ c) ber StegierungS-Stath Stubolf Kleffel in SPtagbeburg/ d) ber Kaufmann grang Oberlach in SJtagbeburg/ e) ber Kaufmann juliuS SBurcharbt in Slcagbeburg unb‘ f) ber Kommergienrath ©erfon bon Sleicbröber in Verltai ben tlufftd^tSrath. 1 f Die Veftimmungen beS ©tatutS bom 16. SJ*tdrg 1856 unb beS StachtragS bom 8. 9luguft 1859 in ^Betreff ber gtrma/ beS @t|eS ber ©cfeUfcbafb beS ©egenftanbeS beS Unternehmens unb beS ©runb- fapitalS finb unberdnbert geblieben. Betriebs * Dirigent ber ©aSanftalt in ßüneburg ift je|t Otto ßöfcher. Suttebura, ben 7. 3uni 1872. Königliches SlmtSaericht. »theilung ffl. 21. KeuffeL 3n baS hieftge £anbelSrcgifter ift heute eingetragen: 1) FoL 237 Die girma ^einr* £töratrs, afe Ort ber Stieber- laffung Storben unb all girmeninhaber ber Uhrmacher ^er- mann Heinrich ^iUmerS gu Storben.

gefFmamt SJtofeS jfratbt in SteuftabtgoebenS. ßaut notariefl am 6. SStal 1872 boffgogenen Vertrages ift SKofeS Eaiiner SofephS in SteuftabtgoebenS alS 3;h«ilnehmer emgetreten unb hat mit ßeffmann VtofeS §arbt bafelbft eine offene ßanbelSaefellfchaft gegrünbet/ weit' beiben ©efellfchafter bertreten wirb.

offene ^anbelSgefettfchaft gegrünbet/ welche 'bon jebem biefer Königliches SlmtSgericht I.

SBittmunb, ben 10. 3uni 1872. -

3n unfer ßanbelSregifter ift gufolge Verfügung bom 7.3uni 1872 heute eingetragen worben:

a)

firmenreaißer:

Der girma-3nhaber Kaufmann 2Binanb

guOlpe

uiiu vimyuuua ««/aocio Jigger cajeiou n»r eigene Stechnung unter ber bisherigen girma fortgeführt; left- f tere ift bähet hier gelöfcht unb unter Str. 66 beS ©efefi- fchaftSiegifterS als offene ^anbelSgefellfChaft eingetragen. Str. 131. gitma*3nhaber: 3ohann 2lbam Vocf gu DtölShagen. Ort ber Stieberlaffung: Drolshagen, girma: 3* ttbam f&vd* b) in baS ©efeUfchaftSregifter: Str. 66. girma her JScfeUfchaft: Digger* @ijf ber ©efeUfchaft: Die

m begonnen. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht.

Str. 795. Der Kaufmann Slbolpb 3Srael bon £ifbeSbeim ift iber ber girma 31* 3Stael oahier laut tlngeige bom Iunt b. 3S. ' ©nflstragtn (Saffel, am 10. 3unt 1872. ÄSniglic^ee ftwiSgefld&t. 1. Sl&t&rilung. ©^ult^cig. ? f \ ^ '• ♦’ i : '** J- ' i f : '• f St.i % A ÜU ------ - - » ■' * 1 4 4 31 §ufolge Verfügung bom 6. 3uni b. 3. ift aaf'2lngelge bon bem nämlichen Sage/ heute in~baSL^anbelSreaifter eingetragen worben/ ba| ber Kaufmann ^^riftian 3ohann Soffow gu ßanau feinem ©ohne Vemharb Soffow bafelbft Vrofura erteilt hat §anau, am 8. 3uni 1872. t Königliches KreiSgericht. Erfte 2lbtheilung. Sufolge Verfügung bom 8. 3uni 1872 ift auf ftlngeige bon bem nämlichen ^age bie girma b* SViegelutaun Jri , gu §anau Unb älS beten alleiniger 3nhaber ber Kaufmann grtebrich bon Stiegelmann hierfelbft unter bem heutigen Sage in baS §anbelS- regifter eingetragen worben. ^anau, ani 10 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. Erfte 2lbtheilung. . 11» j . * i j , ft j Sufolge Verfügung bom 6. Sunt 1872 ift bie unter ber girma „öereitt für gemeittnügide 3werfe"

uuiÄitoM. m ü ^ em in ^anau » njhi angcmelbete 2lftien-©efeUfchaft unter bem heutigen Xage in baS §an- belSrwifter eüigetragen worben unb gwar mittelft eines SluSgugeS auS ben ©tatuten/ welcher enthält: 1 ber ©efeflfchaftSbertrag ber 2lftlen-©efeUfchaft am 22. 2lpril 12 gum mbfcöluff^ gefommen; 2) baft bte girma ber ©qellfchaft bie oben angegebene unb ber ©ift berfelbcn bie ©tabt £anau ift; * p / ,;* l,» 3) baft berSwed ber ©efeUfchaft ift/ f gemeinnüftigeÄntetn^htungen gum Veften beS 2lrbeiterftanbeS in baS fiebert gu rufen/ gunädbft bie ©rünbuna eines Seair- unb ©aftbaufeS für 2lr

1) l§2 n

Irbeiter un

_ , tlrbeiterftan bie ©rünbung eines Sogir- unb ©afthaufeS Sehrlinge unter bem Stamen t »a^pfeinShauSf 4) m Me C ber ©efel befthloffen iuufl V beS "mprtipitaif.rÄträen ftrtb mb %TeF abgegebenen ff® auSfpr^en ober bei Stichtguftanbefommen eines VefthluffeS in ber erften ©eneraloerfammlung tn einer

3591

gufammenberufenen gweiten Verfammlung % ber 2lnwefenben bafüt ftimmen fj. 3); , ... ^ 5) baf baS ©runbtapital 4250 Chalet in 85 2lttien ü 50 Chalet beträgt/ fowie ba| biefcS Kapital butdh Vefiluf beS 2lufftchtS- ratbeS auf 85Ö0 Dealer erhöht/ auch burch Ve&hlüf bet©meralf oerfammlung eine Erhöhung über biefe ©umrne hinaus ange» orbnet werben fann (§. 4); •.,, . , 6) baft bie 2lftien auf Stamen lauten (§. 5); 7) ba§ bie Vefamgtmachungen burch bie Hanauer S^tung gefchehen/ fowie ba| bie girma ber ©efeUfchaft burch gwei SJtitglteber beS VorftanbeS/ refp. an ©teUe eines berfclben burch ben Vorftpenben beS 2lufftchtSratheS unfer ben SSorten: .. . ( ^ /j »Der Vbrftanb beS Vereins für gemeinnü^iae Swecfe« wirb; bei Ouittungen genügt bie.Unterfcbrift beS 8) baf bie SDtitglieber beS VorftanbeS a) ßerr gabrilant 3. g. gimmermann/ b) ^err gabrifant Sluguft ^offmann/ o) ßerr Sebrer £ertnann Stömer gu i&anau/ d) ber Vorftbenbe beS SlufpchtSratheS ^err Heinrich gtiebrtch Siegler gu ^anau . ftnb, ßauern, am 10. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. Eite 2lbtheilung.

Die gwifchett ben gu Aachen Wohnenben Kaufteuten 3tan Vaptift

DaS feither unter ber girma fioreux ^arth gu StübeSpeim betriebene ^anbelSgefchäft ift in golge Vertrags an Kaufmann grang 2lnton ^ärtb gu StübeSheim uberaejangen unb wirb oon bem- felben unter ber früheren girma au SlubeSbeim fortbeftuben. ES ift bemaemäl heute bie gtrma Sorettg &arthtm ©cfeUfthaftS- regifter für baS 2lmt StübeSpeim unter Str. 16 gelöfcht unb in baS ^ bat genannte 2lmt auf ben Stamen beS leptgen ten worben. ck , , * ben 6. 3uni 1872. Königliches KreiSgericht. I. 2lbtheilung.

2luf 2lnmelbung Slegifter bei Str. 201 Kreis ©ummerSbach/

YlÜüfl!

rni

^anbelSgefel „ßeopolb Krawtnfel ., ber in Volmctpaufen wohnenbe Kauftnann gerbinanb Krawinfel als ©efettfehafter cingetreten ift mit ber Vefugni| ( bie ©efeUfchaftja per?; treten/ unb ba| bie ©efeUfchaft eine Sweignieberlaffung in Volmer- häufen/ Vürgermeifterei ©ummetSbach/ errichtet hat. Eiftii/ ben 11. 3uui 1872. f Der §anbelSgerichtS.®efretär 4 gBeber. baS worben Vürgermeifterei borene ©onbermgnn» Ehefrau griebrift SBilhctito^enbemtann/ geführt* ginna. ©otibertttamt" ihren genannten Ehemann grtebrich SBilpelm ©onbermann gum fProfurtften befteUt hat. ©filii, ben 11. 3unt 1872. Der ®anbelSgerichtS-©e!retär fßeber.

EaSpar Verfen unb 3ohann Slmolb ßäring unter bet girma: „©et* fett & SpätittQ"i gu Slachen beftanoene £anbel§gefeUfchaft ift am 6. b. SJttS. aufgelöft worben unb ftnb bie 2lftioen unb fflafftoen bet- reiben auf bieuntengenannie®anbelSgefeftfchaft swb girma: „Rating ; 2ßeibmann" übergegangen. Die aufgelöftc ©efeUfchaft würbe ^aper unter Str. 961 beS ©efeUfchaftSregifterS gelöfcht. ; ©obann würbe unter Str. 1025 beffelben StegifterS eingetragen/ baft bte Kaufleute 3opann 2lrnolb ipäring gu Slatpen unb Earl ©uftao ßeinrid& SSBetbmamt/ gu Vurtfchcib wopnenb/ am 6. 3«ni b. 3* unter ber girma: „Rating & aöeibmann" eine ^anbelSgefeUfcpaft er- rietet haben/ bie in «lachen ihren ©ifc bat unb oon jebem ^h«üha^ Pertreten werben fann. Sladhett, ben 10. 3uni 1872. Königliches ^onbelSgerichtS ©etretariat. Königliches KreiSgericht gu Dntöbutg* Die unter Str. 265 beS girmenregifterS eingetragene ginna 3*ckrt- Äamp6 gu Duisburg - f r r x « (girmeninhaber: ber Kaufmann 3opann Kamps gu DutSburg) ift gelöfcht am 7. 3uni 1872. 3n unfer girmenregifter ift unter Str. 448 bie girma D* ©offen gu Saar unb als beren 3npaber ber Kaufmann Diebrich ©offen gu Saar am 7. 3uni 1872 eingetragen. Königliches KreiSgericht gu Duisburg* Stacpbem ber Kaufmann SB. Volmer pi« \ 3upaber ber unter Str. 303 unfereS girmenregifterS eingetragenen girma „£Ö* ©plmer norm« ©♦Sölüuet" hier» am 25. gebruar 1872 geftorben ift» ift baS non ipm geführte ©efepärt unter gleicher girma auf feine SBittwe ©ufanne/ geb. SStüÖer/. unb feinen ®opn Ernft ©eorg Valtpafar f Volmer übergegangen. ... . Die girma ift baper im girmenregifter gelöfcht/ unb im ©efell- fcpaftSregtfter unter Str. 174 eingetragen/ wobei bie genannte SBittwe unb beren ©opn als ©efedfcpaftcr. oermerft/ unb ferner eingetragen iftz baf bie SBefugnif bie ©efcllf^aft gu oertreten» nur ber SBlttwe Volmer guftept. Die ter Sefctcren für bie gtrma früher ertpeilte/ unter Str. 65 beS ffJtofurenregifterS eingetragene ftjrofura ift gelöfcht. jn baS ^anbelSregifter für bie ©tabt SBeimar ift gufolge Ve- fcpluffeS Pom heutigen äage^ eingetragen worben: hi «•ili

pieftge ^anbelS- (Vrofuren-) cken/ baf bie in Stieberfefmar/ "wohnenbe ^anbelSfrau Henriette/ gc- »afel&ft opne ©efepäft wopnenben ipre ^anbelSnieberlaffung bafelbft

,T).

f r

Rm ,FoL 195..JÜ««"* 3öeimar=©eract ®ifenbahtt=®efeUfd)aft, eine unter biefer girma burd^ ©efeftfepaftsoertraa 00m 6. SJtai 1872 gegrünbett mftien*©efeUfcbaft/ welipe ihren ©if in Söeimar pat unb ben Vau unb Vetricb einer pon SBeimat über 3chna unb Stoba nach ©era füprenben unb an beiben genannten Enbpunftcn mit ber Xpüringec begüglicp ©era-®öfnifer Vabn in unmittelbare ©cpienenPerbinbung gu biingenbchn SofomotiP-Eifenbapn gum 3wecfe pat/ auf eine be- ftimmte Seit ber Dauer aber nicht befepränft ift. DaS ©runbtapital * ber ©tfeüftpaft befiehl in fecpS SStillionen breimalpunberttaufcnb 2)paler unb wirb burch 30/000 ©tüd ©tamm- Slftien au je lOOXhlr^ unb 16/500 ©tüd ff3rtoritätS-©tamm-§lftlen gu 1^1200 Sptr. bargefteßt; bie Slftien werben auf ben 3npaber lauten. :, Sitte Vefanrtmadjungen unb SPJittbeilungen an bie Slftlonäre gelten

alS gehörig gef^epen» wenn fie burep bie Vcrlinec Vörfen-Seitung/ ben Vetliner Vörfen-Eourier/

^ - tragu ÄtofTer©eÄ^a»mlunä ber Slftioriare btt ©efcHfcpgft: Pom 12. f&tärg 1872 ber Slrtifel brei ber ©tatuten butep foigenben Sufajt

ergängt worben ift/ nämlich:

woroen im nanuiw. , ©efeUfchaft fann wegen ßagel-5 nehmen unb gewähren/ fowie S cker eine gerne . . | cpäben aofcpliefen.«

etungen Stüd-Verftcpe- rung nehmen unb gewähren, lowte Vertrage mit anberen ßagel-, VerucperungS»©efelHwaften über eine gemeinfcpaftliche Vetpeiltgung an Verftchetungeni wie an©" ©filtt, ben 11. 3uni 1872. Der

©anbelSgerichtS-©efretär Söeber.

Unter Str. 1024 beS ©efeUfchaftSregifterS würbe beute eingetraaen/

beit Deutfcfcen ^teidpSsStttgeiger, bie SBeimarifcpe 3*ttung/ bie Slltenburgifcpc S^tung/ bie ©eraer S^itung gweimal veröffentlicht worben ftnb. Sum Vorftanbe unb Direftor ber ©efettfepaft ift ®err Dr. „«äh Earl Äaber in Verltn gewählt worben unb ftnb bie Ur- nbm uf& Erflärungen beffelben für bie ©efettfepaft oetbinbUfy * wenn fte mit ber girma ber ©efettfepaft unterzeichnet ftnb unb bte ’-eigenpanbige Unterfcprift beS VorftanbeS beigefügt ift. VStimar, ben 22. S^al 1872. ©rofpergoglicp ©äcpftfcpeS ©tabtgeriept. ■M .ll.il ■■■■■ ■■■—" Äattfurfe, ®ub^aflattoticn, 9l«fgeböte, ®ortabwngcn w. bergt. [1880] Selannima^una. £)« bunfi SeWblufi »om 26. Stptil 1871 übet ba« 5Betmßgen . e j m £ pn furö ift bureb

[1857]

«Ubäbet »ertteten »erben fann» am 1. SRm b. g. ftti ©ef(bfift ju 3»almebb eine Snwiflnlebetlaffunfl erriebtet haben. Stamen, ben 10. 3unl 1872. , , ' ÄSnigUibe« ^anbeftflerichbt8-®efeetotiat ©et ju Supen »obnenbe «aufmann Sobann ßeonatbJRennMen bat ba« oon tbm bafelbft unter bet girma: »J»ennirfen=®^nck*tüet" bfl6 ”@obann 3 ro'utbe unter ^81^8 'beffelben »egifter« eingetragen, baft bet norgenannte gofepb ©tennWm »u ®upm unter bet gtrma: ?93°fc. Wetmidreti" ein ßanbelSgefcpaft hetretbt. bien 10«. 3ünt 1872, v ,•. i , , ©efretartat.

ft i

itrt

|,i

; fl

Vp llvll O. JUIll tot* 1 * Äöniglilbe ffreiggeriebte Deputation. ^önfdtictöffnunfl. Königliches KreiSgericht a* 0*; I.Sl&tpeilung/ ben 8. 3uni 1872/ SKittagS 12 Uhr. Uebet baS Vermögen beS Kaufmanns 38ilfckelt!t äSoroffebt gu SBcttin ift ber faufmänmfdK ^onfurS im abaefürgten Ver- fahren eröffnet unb ber £ag ber 3af)lungSemfttttung auf ben 31. Sftai 1^2 feftgefept worben. 3um etnftwetligen Verwalter ber SD^affe ift ber ©eneralagent Jtöppe hier beftettt. Die ©laubiger beS ©emeinfcpulbnerS werben aufaeforoert/ in bem auf Pen 15. 3ani b. 3v »otmittag6 io* Uftt, por bem Kommiffar/ £erm KreiSricptcr Veting, im ©ericptSgcbäube/ über ben ßof 2 Steppen hoch / gimmet Sir. 48/ anberaumten Ter- mine bie 0:flarungen über ipre Vorfcpläge gur Vcftcttung beS befind titom Verwalters abzuaeben.